0 registered (),
616
Guests and
745
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#547581 - 08/20/09 07:20 PM
BUMM-Schelte
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,138
|
So, jetzt muß ich meinen Ärger hier auch mal ein wenig ablassen:
Habe mir einen Cyo von Bumm gekauft, alles orignal verpackt, keine Beschädigungen an der Verpackung - ok. Zuhause denke ich, den montier' ich mal eben und schließ ihn an meinen SON Bj. 2003 an.
Aus dem Teil hängen 4 Kabel raus, zwei kurze, zwei lange, keine Kennzeichnung, nix.
Erster Ärger: es fällt eine Anleitung aus der Verpackung, die ausschließlich für den Fly gilt (da sind die Anschlüsse für die Kabel anders) - ok, kann man ja von der Web-Seite nachladen (ein Mensch ohne PC bzw. Internet-Anschluß wäre hier schon mal aufgeschmissen).
Zweiter Ärger: Ein Tütchen mit Utensilien, original verpackt - ein langes Kabel, vermutlich für das Rücklicht, zwei Kabelschuhe mit Isolier"schläuchleins". Leider sind die Kabelschuhe im Miniformat und passen nicht auf die SON-Nabe (dort ca. 5-6 mm).
Resultat: Morgen latsche wieder in die Stadt und muß mir passende Kabelschuhe im SON-Format kaufen. Warum kann der Hersteller solche Cent-Artikel nicht gleich dabei legen, immerhin blättert man um die 80 Euro auf den Tisch und der SON ist nun wirklich kein Exot.
Haben die keine Qualitätskontrolle oder sowas?
MfG mit 'nem dicken Hals Juergen
|
Top
|
Print
|
|
#547584 - 08/20/09 07:26 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Zweiter Ärger: Ein Tütchen mit Utensilien, original verpackt - ein langes Kabel, vermutlich für das Rücklicht, zwei Kabelschuhe mit Isolier"schläuchleins". Leider sind die Kabelschuhe im Miniformat und passen nicht auf die SON-Nabe (dort ca. 5-6 mm).
Resultat: Morgen latsche wieder in die Stadt und muß mir passende Kabelschuhe im SON-Format kaufen. Warum kann der Hersteller solche Cent-Artikel nicht gleich dabei legen, immerhin blättert man um die 80 Euro auf den Tisch und der SON ist nun wirklich kein Exot.
Bitte? BuM soll Kabelschuhe beilegen, die explizit nur zum SON passen? Warum forderst Du nicht gleich, das sie die Shimano-Stecker, bzw. die Suntour-Stecker beilegen! Man kann da auch realistisch drangehen und die Kabelschuhe (die zum Lieferumfang des Dynamo gehören) für ein paar Cent gleich beim Scheinwerferkauf miterwerben. Bei den 4 Cyo die ich verbaut habe, war übrigens immer ne ordentliche deutschsprachige Anleitung dabei. Die beiliegenden Kabelschuhe passen übrigend perfekt auf BuM-Rückleuchten. Und doppeladrige Kabel sind nicht bei allen Herstellern beigelegt. Schrumpfschlauch schon garnicht. job
|
Edited by Job (08/20/09 07:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#547585 - 08/20/09 07:30 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,206
|
Danke, Du hast mir grad die Arbeit abgenommen, inhaltlich genau das Gleiche zu schreiben BuM soll Kabelschuhe beilegen, die explizit nur zum SON passen? Warum forderst Du nicht gleich, das sie die Shimano-Stecker, bzw. die Suntour-Stecker beilegen! Im Übrigen kommt der SON mit genau passenden Kabelschuhen, genau wie die Schlimmanos mit passenden Steckern kommen - normalerweise. Abendliche Grüße, Martin, der neulich 'nen DH-3N81 mit einem Cyo und 'nem Toplight Flat ohne Extra-Einkäufe verkabelt hat, weil Shimano und BuMM alles Wichtige beigelegt haben
|
|
Top
|
Print
|
|
#547588 - 08/20/09 07:41 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
Kann meinen Vorrednern ebenfalls nur beipflichten. Die SON-Lösung ist eine Spezialvariante, bei den anderen mir bekannten Nabendynamos (Sram, Shimano) werden die Kabel ohne Steckschuhe in den Dynamo gequetscht. Und im Vergleich zu dieser Massenware ist der SON halt ein Nischenprodukt. Bei Condrad gibt es die SON-Steckschuhe übrigens in großen Mengen sehr kostengünstig. Dass die kurzen Kabel am Cyo fürs Rücklicht sind, fand ich intuitiv einleuchtend - wegen der Stecklaschen für das Rücklichtkabel.
|
|
Top
|
Print
|
|
#547599 - 08/20/09 08:04 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,138
|
Bitte? BuM soll Kabelschuhe beilegen, die explizit nur zum SON passen? Warum forderst Du nicht gleich, das sie die Shimano-Stecker, bzw. die Suntour-Stecker beilegen!
Man kann da auch realistisch drangehen und die Kabelschuhe (die zum Lieferumfang des Dynamo gehören) für ein paar Cent gleich beim Scheinwerferkauf miterwerben.
Bei den 4 Cyo die ich verbaut habe, war übrigens immer ne ordentliche deutschsprachige Anleitung dabei.
Die beiliegenden Kabelschuhe passen übrigend perfekt auf BuM-Rückleuchten. Und doppeladrige Kabel sind nicht bei allen Herstellern beigelegt. Schrumpfschlauch schon garnicht.
job
Ja, die sollten für alle gängigen Hersteller von Nabendynamos passende Kabelschuhe oder Adapter dabeilegen - oder die Größe ihrer Mini-Schuhe auf den Webseiten angeben, damit man die passenden gleich (woanders?) dazu bestellen kann. Es handelt sich - wie bereits geschrieben - um Cent-Artikel. Und bei einem 80-Euro-Artikel erwarte ich so etwas! @Redfalo: SON ein Nischenprodukt? SON ist nach wie vor DIE Referenz für Nabendynamos, alle anderen Hersteller incl. dem Weltmarktführer von Radkomponenten haben nur nachgezogen. Und schließlich: Es gibt eine Kooperation von BUMM und SON - der Edelux baut auf dem Konzept der BUMM-Scheinwerfer auf. Wenn bei euch die richtigen Anleitungen dabei lagen, dann freut euch - bei mir lag definitiv die falsche dabei - ich erwarte von einem Hersteller, der sich mit dem TÜV-Zeritifikat selbst brüstet, einfach eine bessere Qualitätskontrolle, sonst können die ihr Zertitifikat gleich die in die Tonne hauen (oder es wird ihnen schlichtweg entzogen). MfG Juergen
|
Top
|
Print
|
|
#547602 - 08/20/09 08:18 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 1,100
|
Hallo Jürgen, [zitat=Job] SON ein Nischenprodukt? SON ist nach wie vor DIE Referenz für Nabendynamos, alle anderen Hersteller incl. dem Weltmarktführer von Radkomponenten haben nur nachgezogen.
Hmmm, eine Hasselblad H3DII-50 ist sicher auch eine Referenz (halt bei den Digitalkameras) aber auch ganz sicher ein Nischenprodukt... Ciao, Stefan *DersichwegenderzweiKabelschuheauchnichtaufregenwürde*
|
Top
|
Print
|
|
#547603 - 08/20/09 08:18 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Der SON mah zwar der Beste sein, dass Massengeschäft macht aber Shimano mit seiner Preis-/Leistung-Serie 70 / 71 und 80 / 81. Otto Normal Fahrradkäufer legt mal eben keine 150 Euro für den SON hin.
|
Top
|
Print
|
|
#547604 - 08/20/09 08:20 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
na, ich denke mal, es laufen mehr Schlimmanos umher als SONs. Und wozu unnötig Müll generieren- einer der Anschlüsse wird verwendet- und der Rest?
|
Edited by jan13 (08/20/09 08:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#547605 - 08/20/09 08:24 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 1,214
|
SON ein Nischenprodukt? SON ist nach wie vor DIE Referenz für Nabendynamos, alle anderen Hersteller incl. dem Weltmarktführer von Radkomponenten haben nur nachgezogen.
Da ziehst Du leider einen falschen Rückschluss. Ich wage sogar die gegenteilige Behauptung, daß gerade die Referenzprodukte fast immer Nischenprodukte sind. Eben WEIL sie Referenz sind und UM Referenz zu sein, enthalten sie das Beste vom Besten. Und das kann im Normalfall, weil zwangsläufig teuer, einfach keine Massenware sein. Alexander PS: Weil zwischen Schreiben und Abschicken andere dran waren: Beispiel Hasselblad ist sehr gut. Oder bei HiFi-Anlagen, da waren meines Erinnerns früher oft Harman Kardon Referenz. Und? Kennt die hier jeder? Eben: Vermutlich kaum jemand! Aber die waren erste Sahne! Edel und teuer, Referenzklasse und genau deswegen --- Nischenprodukt.
|
Edited by Rad-Lexl (08/20/09 08:29 PM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
#547607 - 08/20/09 08:35 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: Rad-Lexl]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
So jetzt seit aber mal wieder ein bisschen netter zum Thread - Opener. Der hat sich hier ein bisschen verrannt, deswegen muss ihn aber nicht gleich des ganze Forum runterschreiben.
Peace Leute !
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547610 - 08/20/09 08:41 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 913
|
So wie man in den Wald hineinruft svhallt es heruas ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#547615 - 08/20/09 08:53 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Die passenden Stecker werden IMMER von Hersteller des ND beigelegt. Auch Pfennigartikel kosten Geld und der Hersteller hat ja kein Medium angestellt, das in der Glaskugel nach dem Bedarf schaut. Und schon schreit der nächste: die sollen den überflüssigen Kram weglassen, dann wäre der Scheinwerfer viel billiger! Da ist der geneigte Käufer in der Pflicht seinen Kram beieinander zu halten. Sorry. Wenn Du im Fachhandel gekauft hast, hättest Du den Stecker direkt dazu bekommen/kaufen können ... ich interpretiere einen Internetkauf...
Naja ... eine passende Anleitung ist noch schön, aber das kann vorkommen. und ist auch nur ein Aspekt in einer langen Reihe bei der Zertifizierung. Zudem muss man schauen WAS genau zertifiziert ist. Das wird dann bei einer Beschwerde Deinerseits bei BUMM in einem Reaudit erfasst und bewertet werden.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#547620 - 08/20/09 09:06 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,138
|
So jetzt seit aber mal wieder ein bisschen netter zum Thread - Opener. Der hat sich hier ein bisschen verrannt, deswegen muss ihn aber nicht gleich des ganze Forum runterschreiben.
Peace Leute ! Danke, aber mittlerweile bin ich lange genug hier Mitglied um ein ein dickes Fell zu bekommen. Vor Jahren wurden hier die ersten Insider-Tipps zu wirklichen Innovationen ausgetauscht, so auch zum SON, der auch heute noch allemal seinen Preis wert ist (nicht zuletzt wegen des hervorragenden Supports der Jungs), jetzt lese ich hier "Nischenprodukt" - na gut, das Klima scheint sich halt überall zu wandeln, wo auch immer. MfG Juergen
|
Top
|
Print
|
|
#547621 - 08/20/09 09:15 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 7,360
|
Nischenprodukt heißt ja nciht, dass es schlecht ist oder fehl am Platz. Nur für die große Masse lohnt sich der Aufpreis nicht weshalb die Verkaufszahlen eben geringer ausfallen. Wenn ich im Jahr bloß 500-1000km radel, dann brauch ich nicht unbedingt das Top Produkt mit der längsten Lebensdauer und hoher Tragkraft. Und von Zeiten, wo der Durchschnitsradler mit 40kg Gepäck 5000-10000km/Jahr radelt sind wir wohl noch ein wenig entfernt.
|
Edited by aighes (08/20/09 09:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#547623 - 08/20/09 09:27 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: superaxel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,138
|
Wenn Du im Fachhandel gekauft hast, hättest Du den Stecker direkt dazu bekommen/kaufen können ... ich interpretiere einen Internetkauf...
Naja ... eine passende Anleitung ist noch schön, aber das kann vorkommen. und ist auch nur ein Aspekt in einer langen Reihe bei der Zertifizierung. Zudem muss man schauen WAS genau zertifiziert ist. Das wird dann bei einer Beschwerde Deinerseits bei BUMM in einem Reaudit erfasst und bewertet werden.
Axel Richtig, ich habe sogar über ebay gekauft, weil das Produkt dort für ca. 58 Euro angeboten wurde (übrigends ein primä Händler!). So funktioniert nun mal die sog. freie Marktwirtschaft, die wir nunmehr sog. EU-weit haben, warum sollte ich da 30 Euro mehr beim sog. Fachhändler bezahlen, wenn ich für den Gegenstand meiner Kaufbegierde nicht einmal eine verbale Aufklärung benötige. 30 Euro für den Hinweis, einen passenden Kabelschuh zu erwerben, halte ich schlichtweg für ein bisserl übertrieben. BUMM wurde vom TÜV Rheinland für ein Qualitätsmanagment gem. DIN xxx zertifiziert. Eigentlich ist mir persönlich deren Reaudit vollkommen wurscht, wichtig ist mir aber, andere Kauf-Interessenten über Mängel öffentlich - wie z.B. in diesem Forum - auf "Ärgerlichkeiten" hinzuweisen. MfG Juergen
|
Edited by JuergenS (08/20/09 09:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#547624 - 08/20/09 09:30 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: aighes]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Sachlich betrachtet lohnt die Ausagabe für einen Schmidt-Generator auch für die Einkaufsrumpel. Die Standfestigkeit erreicht die Fernostkonkurrenz eben nicht und Lagerpflege gehört zumindest nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Aber letztlich muss das jeder selber entscheiden und es hat sich schon sehr bewährt, dass es bei mir nur noch zwei (bzw. drei) Nabenbauarten gibt. Aus meiner Sicht sind die Generatoren vom »Marktführer« Sparen am falschen Ende.
Falk, SchwLAbt (der aus Unwisswnheit auch schon am falschen Ende gespart hat)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547627 - 08/20/09 09:53 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: Falk]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,900
|
Sachlich betrachtet lohnt die Ausagabe für einen Schmidt-Generator auch für die Einkaufsrumpel Vorausgesetzt, man geht (öfters) im Dunkeln einkaufen ... Gruß Uli, dessen Einkaufsrumpel gar keinen Stromerzeuger hat
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547647 - 08/21/09 05:50 AM
Ebaykauf-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Also jetzt wirds ja noch bunter. auf der einen Seite über den hohen Preis des Händlers vor Ort meckern und bei btray kaufen und dann sich beschweren, das der Hersteller nicht Teile für einen Dynamo beilegt, der eine vergleichsweise geringe Verbreitung hat.
So langsam wirds lächerlich.
Der Händler hätte Dir vielleicht gleich gesagt, dass Du noch die Kabelschuhe für den SON benötigst, wenn Du den erwähnt hättest. Könnte mir vorstellen, das er die 50ct-Kabelschuhe dazugegeben hätte.
Du hättest Dich ja auch einfach mal VOR dem Kauf ordentlich informieren können. Entweder per Anfrage beim Hersteller, oder hier im Forum.
job
|
Top
|
Print
|
|
#547650 - 08/21/09 06:01 AM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Tja... Man kauft im Fachhandel um eben beraten zu werden. Nicht unbedingt für die Installation, aber eben für einen solchen Kleinscheiss wie passende Stecker. Wer weiss, ob der Verkäufer die Verpackung selber bestückt hat? Sowas geht nämlich auch! (Dann kommt ne Kiste Scheinwerfer und ne Kiste Verpackungen separat. Wie bei den Steckzigaretten.) Dann ist BUMM gar nicht schuld an Deinem Gezeter...
Im übrigen ist eine falsche Anleitung, oder eine unverständliche (IKEA) ein Produktmangel, der im Rahmen des Gewährleistungsrechtes zu einem Rücktritt vom Kauf berechtigt. DEINE Chance einen Schmidtschen Scheinwerfer zu kaufen. Von mir aus per eBay.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547655 - 08/21/09 06:30 AM
Re: BUMM-Schelte
[Re: aighes]
|
Member
Offline
Posts: 661
|
Mir sind 40 kg auch zu viel. Mir reichen 10 kg und EC- bzw. Kreditkarte. mfg Stephan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547660 - 08/21/09 06:52 AM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Richtig, ich habe sogar über ebay gekauft, weil das Produkt dort für ca. 58 Euro angeboten wurde (übrigends ein primä Händler!). So funktioniert nun mal die sog. freie Marktwirtschaft, die wir nunmehr sog. EU-weit haben, warum sollte ich da 30 Euro mehr beim sog. Fachhändler bezahlen, wenn ich für den Gegenstand meiner Kaufbegierde nicht einmal eine verbale Aufklärung benötige. Du benötigst anscheinend sogar eine schriftliche Aufklärung für deinen Gegenstand. 30 Euro für den Hinweis, einen passenden Kabelschuh zu erwerben, halte ich schlichtweg für ein bisserl übertrieben. Das Ganze hat dich bisher mindest eine Arbeitsstunde gekostet; meine kostet mehr als 30 Euro. BUMM wurde vom TÜV Rheinland für ein Qualitätsmanagment gem. DIN xxx zertifiziert. Eigentlich ist mir persönlich deren Reaudit vollkommen wurscht, wichtig ist mir aber, andere Kauf-Interessenten über Mängel öffentlich - wie z.B. in diesem Forum - auf "Ärgerlichkeiten" hinzuweisen. Dei Bucht-Händler als dein Geschäftspartner scheint nicht nach ISO 9000 zertifiziert zu sein. Es kaufen leider häufig gerade Diejenigen im Zwischennetz, die eigentlich eine persönliche Beratung nötig hätten.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547679 - 08/21/09 08:07 AM
Re: BUMM-Schelte
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 2,896
|
30 Euro für den Hinweis, einen passenden Kabelschuh zu erwerben, halte ich schlichtweg für ein bisserl übertrieben. Es kaufen leider häufig gerade Diejenigen im Zwischennetz, die eigentlich eine persönliche Beratung nötig hätten. Also der lokale Fachhandel wird hier IMHO in ein etwas zu positives Licht gerückt, das mit der Realität oft nicht übereinstimmt. Bei einigen scheint er hier als heilige Kuh zu gelten. Ich sehe gerade im vorliegenden Fall auch keinen Grund für den teureren Kauf beim örtlichen Händler. Das Argument dieser hätte gleich auf die Notwendigkeit eines passenden Kabelschuhs verwiesen ist eine reine Hypothese. Dazu hätte erst mal der Modellname des ND genannt werden müßen. Wenn ein Käufer davon ausgeht, daß es da keine Inkompatibilitäten gibt wird er ihn wohl auch nicht erwähnen. Und falls doch ist keinesfalls erwiesen, daß der Verkäufer ihn nach dem vorhandensein des passenden Kabelschuhs (die ja eigentlich wie schon erwähnt beim ND mitgeliefert werden) gefragt hätte. Ich kaufe fast ausschließlich im Internet-Versandhandel und bin damit in der Regel sehr zufrieden. Selten auftretende Probleme nehme ich dabei für den weitaus günstigeren Preis gerne in Kauf. Übrigens haben viele Versandhändler sehr kompetente Hotlines. Das Ganze hat dich bisher mindest eine Arbeitsstunde gekostet; meine kostet mehr als 30 Euro.
Nur mal zur Erinnerung: nicht jeder hat eine Arbeitsstelle wo er mehr als 30,-€/Stunde verdient. Es gibt also durchaus finanzielle Gründe jenseits vom raffgierigen "Geiz ist geil" weshalb man beim günstigeren Versandhändler kauft!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547707 - 08/21/09 10:54 AM
Re: BUMM-Schelte
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 294
|
So jetzt seit aber mal wieder ein bisschen netter zum Thread - Opener. Der hat sich hier ein bisschen verrannt, deswegen muss ihn aber nicht gleich des ganze Forum runterschreiben.
Peace Leute ! Genau, da möcht ich mich anschließen! Das ist ja wie im Mountainbike-Forum hier! So kenn ich euch gar nicht! Viele Grüsse Martin
|
Edited by moettn (08/21/09 10:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547710 - 08/21/09 10:58 AM
Re: Ebaykauf-Schelte
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 618
|
Volle Zustimmung! (Geiz mag zwar geil machen, aber nicht klüger)
|
Edited by HelgeWI (08/21/09 10:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547718 - 08/21/09 12:06 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Wer weiss, ob der Verkäufer die Verpackung selber bestückt hat? Sowas geht nämlich auch! (Dann kommt ne Kiste Scheinwerfer und ne Kiste Verpackungen separat. Wie bei den Steckzigaretten.) Das ist jetzt nen Witz, oder? Bitte sag, das es ein Witz ist. Ich fall sonst vom Baum des Glaubens runter.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547722 - 08/21/09 12:19 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: weasel]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Nur mal zur Erinnerung: nicht jeder hat eine Arbeitsstelle wo er mehr als 30,-€/Stunde verdient. Es gibt also durchaus finanzielle Gründe jenseits vom raffgierigen "Geiz ist geil" weshalb man beim günstigeren Versandhändler kauft! In diesem Fall war der Versender eben nicht günstig sondern nur billig.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547723 - 08/21/09 12:22 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: weasel]
|
mimesn
Unregistered
|
Also der lokale Fachhandel wird hier IMHO in ein etwas zu positives Licht gerückt, das mit der Realität oft nicht übereinstimmt. Bei einigen scheint er hier als heilige Kuh zu gelten.
Wenn ich mir Einzelteile beim Händler kaufe, kenne ich mich entweder gut genug aus, oder lasse mich beraten. Funktioniert die Beratung nicht zufriedenstellend, habe ich den falschen Fachhändler vor mir (Einzelne Fehler können trotzdem vorkommen, werden aber aber anstandslos beseitigt. Das macht eben den guten Fachhändler aus.) Ich sehe gerade im vorliegenden Fall auch keinen Grund für den teureren Kauf beim örtlichen Händler. Das Argument dieser hätte gleich auf die Notwendigkeit eines passenden Kabelschuhs verwiesen ist eine reine Hypothese. Dazu hätte erst mal der Modellname des ND genannt werden müßen. Richtig, wenn ich eine Lampe kaufen will, fragt mich mein Händler, woher der Strom kommt. Wenn ein Käufer davon ausgeht, daß es da keine Inkompatibilitäten gibt wird er ihn wohl auch nicht erwähnen. Darum ist der Kunde auch Kunde und nicht Fachhändler. Irrt sich der Kunde, ist dem Händler m.E. kein Vorwurf zu machen. In diesem Fall ging der Kunde von falschen Voraussetzungen aus (was ja auch nicht weiter schlimm ist), verbucht den Irrtum aber nicht als Erfahrung, sondern sucht den Fehler beim Hersteller (was ebenfalls nicht schlimm, aber kaum zielführend ist). Und falls doch ist keinesfalls erwiesen, daß der Verkäufer ihn nach dem vorhandensein des passenden Kabelschuhs (die ja eigentlich wie schon erwähnt beim ND mitgeliefert werden) gefragt hätte. Ich kaufe fast ausschließlich im Internet-Versandhandel und bin damit in der Regel sehr zufrieden. Selten auftretende Probleme nehme ich dabei für den weitaus günstigeren Preis gerne in Kauf. Übrigens haben viele Versandhändler sehr kompetente Hotlines. Ein Beweis für die Kompetenz des Händlers vor Ort kann in diesem Fall nicht erbracht werden. Ich kaufe auch übers Internet, überwiegend aber vor Ort. Richtig, billiger ist es oft übers Internet. Nur, wo bekomme ich einzelne Kleinteile her, wenn es vor Ort keine Fachhändler mehr gibt? Für mich wäre das Geiz, der mich evtl. später mal eiskalt erwischt. Übrigens bekomme ich zwar die eigentlichen Einzelteile oft wesentlich teurer vom Händler, dafür sind dann aber auch oft Beratung, Kleinteile oder kleine Arbeitsleistungen "gratis". Das Ganze hat dich bisher mindest eine Arbeitsstunde gekostet; meine kostet mehr als 30 Euro.
Nur mal zur Erinnerung: nicht jeder hat eine Arbeitsstelle wo er mehr als 30,-€/Stunde verdient. Es gibt also durchaus finanzielle Gründe jenseits vom raffgierigen "Geiz ist geil" weshalb man beim günstigeren Versandhändler kauft! Meine Arbeitsstunde wird wohl kaum billiger sein. Bekommen tue ich wesentlich weniger. Auch ein Beispiel für den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn. Gruß Micha (Der nicht nur selbst angemessen für seine Arbeitsleistung bezahlt werden will, sondern dies auch anderen zugesteht.)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547724 - 08/21/09 12:34 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Wer weiss, ob der Verkäufer die Verpackung selber bestückt hat? Sowas geht nämlich auch! (Dann kommt ne Kiste Scheinwerfer und ne Kiste Verpackungen separat. Wie bei den Steckzigaretten.) Das ist jetzt nen Witz, oder? Bitte sag, das es ein Witz ist. Ich fall sonst vom Baum des Glaubens runter. Ob dieses Verfahren bei Radleuchten praktiziert wird, weiß ich nicht. Definitiv wird es bei anderen elektronischen Geräten wie Mobilfonen oder Kameras von Verkäufern angewendet.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#547726 - 08/21/09 01:24 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
Member
Offline
Posts: 1,727
|
wenn ich für den Gegenstand meiner Kaufbegierde nicht einmal eine verbale Aufklärung benötige Dann hättest du doch aber eigentlich wissen müssen, dass du noch zusätzliches Zubehör brauchst Die Fehler bei Anderen zu suchen ist halt der einfachere Weg, gell?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547727 - 08/21/09 01:25 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 2,896
|
In diesem Fall war der Versender eben nicht günstig sondern nur billig. Das sehe ich nicht so. Die falsche Anleitung war ein Konfektionierungsfehler seitens BUMM, kommt halt mal vor. Das Fehlen der passenden Steckerverbindung ist beim Scheinwerferkauf normal, da diese immer beim Nabendynamo dabei sind. Dem Versandhändler kann man also keinen Vorwurf machen und der TE macht dies ja auch nicht. Letzten Endes müßen sich viele Fachhändler vor Ort auf die Konkurrenz der Versandhändler einstellen und ihr Geschäftskonzept entsprechend neu ausrichten. Konkurrenz belebt das Geschäft und das ist gut so. Ich kenne hier vor Ort mehrere Händler, die v.a. an ahnungslose Studenten (Uni-Stadt), die oft dringend kurzfristig ein Rad benötigen ziemlichen Schrott zu völlig überteuerten Preisen verkaufen. Das gilt sowohl für Kompletträder wie für Einzelteile. Habe mich in einigen Läden mal ganz dumm gestellt und "beraten" lassen. Eine Frechheit, mit was für einem flachen Geschwätz manche Verkäufer einen da zum Kauf locken wollen. Die "Beratung" (Verkaufsgespräch träfe es meist besser) ist bei so manchem Fachhändler zu einem guten Stück reine Bauernfängerei. Gute und solide Fachhändler sind leider i.d. Minderheit aber ich denke diese werden auch weiterhin bestehen können.
|
Top
|
Print
|
|
#547739 - 08/21/09 03:27 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JaH]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Wie schon beschrieben: sowas gibt es, ist bei Bremsgummis und solchen Sachen durchaus üblich. Das ist billiger selber zu verpacken durch den Azubi als vorverpackt zu kaufen. Ob BUMM Waren so anbietet weiss ich nicht.
Ich denke der Tenor der Antworten ist klar und ich teile diese Meinung durchweg. Irgendwo hat der Fachhandel immer noch seine Daseinsberechtigung und Geiz macht nach geil auch mal nen Kater. Immer dann wenn Geiz zu billig war. Ist genau wie mit Schnaps.
Prost.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547750 - 08/21/09 04:40 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Ob BUMM Waren so anbietet weiss ich nicht. Das klang vorher aber anders. Oder ich sag mal so, es war durchaus leicht anders zu verstehen. Sinn würde das m.E. bei Scheinwerfern nicht machen. Bremsgummis und so Kleinzeugs ist ja nun doch was deutlich anderes.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#547762 - 08/21/09 05:59 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JaH]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Jupp. Ist missverständlich. Merk ich auch grad.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#547784 - 08/21/09 07:39 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: weasel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,138
|
In diesem Fall war der Versender eben nicht günstig sondern nur billig. Das sehe ich nicht so. Die falsche Anleitung war ein Konfektionierungsfehler seitens BUMM, kommt halt mal vor. Das Fehlen der passenden Steckerverbindung ist beim Scheinwerferkauf normal, da diese immer beim Nabendynamo dabei sind. Dem Versandhändler kann man also keinen Vorwurf machen und der TE macht dies ja auch nicht. Letzten Endes müßen sich viele Fachhändler vor Ort auf die Konkurrenz der Versandhändler einstellen und ihr Geschäftskonzept entsprechend neu ausrichten. Konkurrenz belebt das Geschäft und das ist gut so. Ich kenne hier vor Ort mehrere Händler, die v.a. an ahnungslose Studenten (Uni-Stadt), die oft dringend kurzfristig ein Rad benötigen ziemlichen Schrott zu völlig überteuerten Preisen verkaufen. Das gilt sowohl für Kompletträder wie für Einzelteile. Habe mich in einigen Läden mal ganz dumm gestellt und "beraten" lassen. Eine Frechheit, mit was für einem flachen Geschwätz manche Verkäufer einen da zum Kauf locken wollen. Die "Beratung" (Verkaufsgespräch träfe es meist besser) ist bei so manchem Fachhändler zu einem guten Stück reine Bauernfängerei. Gute und solide Fachhändler sind leider i.d. Minderheit aber ich denke diese werden auch weiterhin bestehen können. Zustimmung! Ich habe in den letzten 20 Jahren so einige wirklich schlechte Erfahrungen mit sog. Fachhändlern gemacht (im Verkauf und im Schrauberbereich), was mich dazu veranlaßt hat, mich vor einem Kauf oder Wartung über's Internet schlau zu machen. Viele Wartungs- und Reparaturarbeiten mache ich mittlerweile selbst, so daß ich z.B. auf Tour "Bescheid weiß", wenn's mal anbrennt. Ich frage mich, was eigentlich so mancher Teilnehmer hier sich so unter einem "Fachhandel" vorstellt. Warum soll ein Ebay-Anbieter (oder auch Amazon-Anbieter u.ä.) per se kein Fachhändler sein? Es gibt etliche lokale Fachhändler, die weniger Fachwissen haben als z.B. gute e-commerce-Händler. Das kann an der Alterstruktur der Eigentümer liegen, an der Verkäufer-("Berater"-)Qualifikation, an der aktuellen finanziellen Notlage usw. usf. Ich habe z.B. mir Laufräder aufbauen lassen bei einem lokalen Meisterbetrieb (teuer), bin auf Tour nach Irland gefahren und die Speichen sind nach ein paar Hundert Kilometern fast rausgefallen (lokaler Händler vorher: "Die sind abgedrückt und ein nachzentrieren entfällt). Ich habe mit Läufräder über einen Ebay-Shop montieren lassen - die brauchten nach tausenden von km bis heute nicht nachzentriert zu werden. Könnte weitere Beispiele jetzt nennen... Aber das ich ja nicht mein Thema. War heute nochmal als "Durchschnittskunde" beim örtlichen Fachhandel und bin mit dem dort ausliegenden Cyo zum Berater. Frage: Habe einen SON, passen die Anschlüsse oder brauche ich spezielle Adapter? Antwort: Das passt schon! Frage: Können wir in die Originalverpackung mal reinschauen" Anwort: Nee, lieber nicht. Ohne Verpackungszerstörung kann man aber das Tütchen mit dem Kabelsalat rausfischen, habe ich dann gemacht und den Berater darauf hingewiesen, dass die Kabelschuhe ein wenig klein sind für den SON. Antwort: Ja, andere haben wir aber nicht. Übrigens: Dieser Fachhandel steht auf der von BUMM empfohlenen Händlerseite und ist nun wirklich keine Klitsche o.ä. Und der Berater trug einen "Blaumann", was Rückschlüsse auf dessen Schraubertätigkeit zulässt. So einer müßte es eigentlich doch wissen. Ich mache weder dem Berater noch diesem Fachhandel einen Vorwurf - wenn sie den SON nicht im Programm haben, wissen sie es eben nicht besser. ABER: Es geht nicht um die Händler bzw. den Einzelhandel (weder lokaler Fachhandel noch e-commerce-Fachhandel, wobei hier die Übergänge zunehmend fließend sind!) - es geht um Unterlassungen bzw. unterlassene Hinweise des Herstellers insbesondere auch dann, wenn dieser offenbar in einer kooperativen geschäftlichen Beziehung zum ND-Hersteller steht. Fast eine Stunde Latscherei zum E-(Fach)Handel, anstehen bei der Produktausgabe. 2 Flachsteckhülsen 4.8x0.5 Messing Blank - 0,12 Euro. Da kann selbst die Post mit ihrem Briefmarken-Verkaufsmonopol nicht mithalten. MFG Juergen
|
Edited by JuergenS (08/21/09 07:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#547884 - 08/22/09 02:00 PM
Re: BUMM-Schelte
[Re: JuergenS]
|
mimesn
Unregistered
|
Zustimmung! Ich habe in den letzten 20 Jahren so einige wirklich schlechte Erfahrungen mit sog. Fachhändlern gemacht (im Verkauf und im Schrauberbereich), was mich dazu veranlaßt hat, mich vor einem Kauf oder Wartung über's Internet schlau zu machen. Viele Wartungs- und Reparaturarbeiten mache ich mittlerweile selbst, so daß ich z.B. auf Tour "Bescheid weiß", wenn's mal anbrennt.
Geht mir ähnlich Ich frage mich, was eigentlich so mancher Teilnehmer hier sich so unter einem "Fachhandel" vorstellt. Fachhändler mit Werkstatt vor Ort. Warum soll ein Ebay-Anbieter (oder auch Amazon-Anbieter u.ä.) per se kein Fachhändler sein? Das scheint sogar oft die Regel zu sein. Es gibt etliche lokale Fachhändler, die weniger Fachwissen haben als z.B. gute e-commerce-Händler. Das kann an der Alterstruktur der Eigentümer liegen, an der Verkäufer-("Berater"-)Qualifikation, an der aktuellen finanziellen Notlage usw. usf. Ich habe z.B. mir Laufräder aufbauen lassen bei einem lokalen Meisterbetrieb (teuer), bin auf Tour nach Irland gefahren und die Speichen sind nach ein paar Hundert Kilometern fast rausgefallen (lokaler Händler vorher: "Die sind abgedrückt und ein nachzentrieren entfällt). Ich habe mit Läufräder über einen Ebay-Shop montieren lassen - die brauchten nach tausenden von km bis heute nicht nachzentriert zu werden. Könnte weitere Beispiele jetzt nennen... Fachhändler vor Ort sind oft nicht wirklich gut. Die haben vermutlich schon zu viele Kunden, die ihnen eigentlich auch oft egal sind. Häufig Leute, die selbst nicht radfahren, oder nur elitären Radsport betreiben und denen "einfache" Radfahrer zu popelig sind. Es gibt da aber auch die Anderen - echte Handwerker (Mit Handwerkerehre, die stolz auf ihre Arbeit sind, und zufriedene Kunden haben wollen.) Um genau die Guten täte es mir leid. Laufradbau mache ich seit einiger Zeit auch lieber selbst. 1. An Neurädern stimmte die Speichenspannung ohnehin oft nicht. 2. Solche Bastelei macht mir (an verregneten Tagen) durchaus Spaß. 3. Kann ich dadurch auch unterwegs notfalls mal Laufradreparaturen durchführen. (Laufradbau macht die Werkstatt meines Vertrauens zwar auch sehr gut, aber wo ich doch das Werkzeug und so viel Spaß daran habe ...) Auch der beste Fachhändler vor Ort macht mal Fehler, ist aber bemüht, den Kunden schnell zufriedenzustellen. Als mein Rad mal nicht fristgerecht fertig wurde, gabs Preisnachlaß und ein (gutes) Leihrad (natürlich kostenlos). (Direktes Angebot, ich hatte nicht mal die Zeit zum meckern ) Ist wie bei anderen Handwerkern auch: Unter den vielen Blendern die guten finden und weiterempfehlen. Gruß Micha
|
Top
|
Print
|
|
|