International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (schorsch-adel, dmuell, Baghira, Meillo, uwe-e, macrusher, amati111, 8 invisible), 265 Guests and 1013 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538506 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#54480 - 08/27/03 12:24 PM Bremsen entlüften
rollfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hallo!
Hat mir vielleicht einer/eine von Euch einen Tipp, wo sich in Stuttgart/Ludwigsburg oder Umgebung eine wirklich gute Wrkstatt finden lässt, die etwas vom Entlüften von Scheibenbremsen (Magura) verstehen? Wir hatten damit bisher ein wenig Pech.

Solltet ihr noch nähere Angaben benötigen, dann schreib ich gern wieteres.

Als Frischling hier im Forum kenn ich mich mit den Gepflogenheiten hier noch nicht so aus.

Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps

rollfan cool
Top   Email Print
#54493 - 08/27/03 01:51 PM Re: Bremsen entlüften [Re: rollfan]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Kann Dir zwar mit einer Werkstatt nicht weiterhelfen, aber das Entlüften läßt sich auch allein recht gut bewerkstelligen.
Auf der Magura-Hompäitsch die Anleitung runterladen, das Servicekit kaufen, Beläge herausnehmen und drauflos spritzen grins
Da sich das ganze doch etwas zeitintensiver gestalten läßt, besonders, wenn man einen Stundensatz von 60€ verlangen kann, kommst Du so besser weg und weißt im Ernstfall auch unterwegs Bescheid, wie's geht.
Bei weiteren Fragen, frag hier oder im magura-Forum

Viel Spaß beim rumsabbern
Top   Email Print
#54501 - 08/27/03 02:59 PM Re: Bremsen entlüften [Re: Zombie025]
rollfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hallo Zombie025!

Danke für den Tipp. Die Anleitung zum sabbern zwinker hatten wir schon runtergeladen, aber wie du schon sagst --> zeitaufwendig!

Also ich kann dat nich (2 linke Pfötchen) und mein Mann schraubt mal so am Radl rum (es ist noch als solches zu erkennen und zu gebrauchen!), aber eigentlich sitzt er lieber drauf und fährt.

Klaro ist das mit dem selber Entlüften von Vorteil, nur wenn ers dann selber nicht richtig hinbringt..... Ob das seiner Männerehre dann nicht einen empfindlichen Schaden zufügt?

Gruß rollfan
Top   Email Print
#54506 - 08/27/03 04:11 PM Re: Bremsen entlüften [Re: rollfan]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Faule Ausrede! grins
Zeitaufwendig wirds nur, wenn mans machen lässt. Eine halbe Stunde sollte von Ungeübten zu schaffen sein, mittlerweile (Clara bäh ) kann ichs in 10 Minuten...

Wichtig ist die Vorbereitung, alles sollte parat liegen
Eine der beiden Spritzen bis obenhin gefüllt, die andere griffbereit (ich hab an beide Spritzen den Schlauch befestigt, damit lässt sichs leichter absaugen)
Die befüllte Spritze umdrehen und die Luft rausdrücken (wie's der Arzt macht)

Nicht am Bremshebel ziehen!

Vorderrad ausbauen und Bremshebel in waagerechte Position bringen (darauf achten, dass das Rad sicher steht und nicht umkippen kann, gibt sonst Sauerei auf'm Teppich)
Wenn möglich, dass Rad so aufbocken, dass die beiden Schrauben, mit denen der Bremssattel zusammengeschraubt wurde, möglichst waagerecht sind.
Beläge entfernen!
Ein papiertuch oder einen alten Lappen um den Sattel wickeln, damit das auslaufende Öl aufgefangen wird.

Mit dem kleinen Inbus (2.5, wenn ich nicht irre), die Belüftungsschraube rausschrauben und so schnell wie möglich die gefüllte Spritze draufschrauben.

Nun den Deckel des Ausgleichsbehälters (AB) abschrauben und die Gummimembrane entfernen. Beides so lagern, dass es nicht dreckig wird (also nicht in den Sandhaufen im Wohnzimmer legen grins )

Noch immer nicht am Bremshebel ziehen! grins

Jetzt das Öl aus dem AB absaugen. Da ihr zu zweit seid, ist es empfehlenswert, wenn einer den Job am AB übernimmt, der andere das Nachfüllen besorgt.

Nun die Spritze am Bremssattel so schnell wie möglich durchdrücken (durch die hohe Geschwindigkeit werden die Luftblasen besser mitgerissen)
Dabei oben kontinuirlich Öl absaugen.
Kurz bevor die Spritze leer ist, aufhören, damit keine Luft reingedrückt wird.
Jetzt kann man vorsichtigst! kurz am Bremshebel ziehen, sofort sollte sich die Spritze bewegen (nicht bis zum Anschlag ziehen, nur nen halben Zentimeter!)
Jetzt den AB bis obenhin mit Öl auffüllen.
Die Membrane auflegen, die Seite mit der Erhebung am Rand muss zum Lenker zeigen.
Nun vorsichtig den Deckel draufsetzten (der Spalt muss zum Lenker hin zeigen) und die Schrauben über Kreuz Mit spitzen Fingern! anziehen.
Dabei kann etwas Öl rauslaufen, deswegen auch hier ein Tuch drunterhalten.

Nun die Entlüftungsschraube auf den Inbus setzen, die Spritze abschrauben und fix die Schraube reindrehen.
Jetzt das Öl abwischen, auch mal zwischen den Kolben sauberwischen. Beläge reinsetzen, Sicherungssplint durchführen und zur Sicherheit mal am Belag ziehen, ob der Splint wirklich greift. (Hatte das mal vergessen, Beläge falsch herum eingesetzt und schwupss flogen die beim nächsten Bremsen raus bäh )

Und das war's dann auch schon, kaputt machen kann man nix.
Im schlimmsten Fall können die Beläge mit Öl kontaminiert werden, deswegen vor der ersten Bergabfahrt testen, ob sie auch wirklich bremst.

Ich hoffe, diese Anleitung hat die "Angst" vorm Entlüften genommen.
Wenn nicht, in 3 Wochen bin ich in Stuttgart lach

Gruß
Top   Email Print
#54526 - 08/27/03 09:21 PM Re: Bremsen entlüften [Re: Zombie025]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo !
Dem ist eigentlich fast nichts mehr hinzu zu fügen!!! lach
Zitat:
Beläge entfernen!

Ausser das man noch die gelbe (zumindest bei der Clara 2001) Transportsicherung nach dem Entfernen der Beläge einsetzen soll, sowie man sich merken sollte, welcher Belag auf welcher Seite gesessen hat!
Zum reinigen verölter Teile sollte auch z.B. Bremsenreiniger (Aceton) bzw. Waschbenzin o.ä. parat liegen, wie auch ein paar Lappen, da meist - systembedingt - etwas Öl beim Schliessen des Ausgleichbehälterdeckels rausläuft.

Um welche Bremse handelt es sich denn?
Kannst auch mal mit der Suchfunktion suchen, hatte da im Frühjahr ein paar Beiträge zu geschrieben, war damals auch "Anfänger" was Scheibenbremsen angeht... inzwischen brauch ich für ein Rad alleine, ca. 30 Min.

Als kleiner Trick evtl. noch, falls Luft irgendwie "festzusitzen" scheint, soblad der AB oben voll ist, wieder ein wenig!!! Öl von unten zurückziehen in die Spritze, die Luft steigt dann wenn denn hoch in die Spritze, anschliessend wieder normal weiter füllen, Deckel zu oben, unten schnell die Spritze abschrauben, Schraube rein - jetzt erstmal alles entölen / reinigen!!!
Transportsicherung raus, Beläge rein, Splint rein - am Ende ein wenig umbiegen!!!

Man kann sich die Teile vom "Servicekit" auch einzeln zulegen, Spritzen in 20 + 40ml gibts für <1€ in der Apotkeke, Schlauch 20cm max. vom Aquarium bzw. Zooladen, die Einfüllstutzen für 2€ (mein Händler wusste gar nicht was die kosten sollen, hab für 3 dann 2€ gezahlt lach ), dazu ein Fläschchen Magura Blood.
Die gelben Transportsicherungen sollten eigentlich beim Rad bzw. den Bremsen dabeigewesen sein.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#54528 - 08/27/03 09:37 PM Re: Bremsen entlüften [Re: cyclist]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Stimmt, die Transportsicherungen... danke für die wichtige Ergänzung!
Wenn ma grad dabei sind: sollten die Beläge trotzdem mit Öl verschmutzt sein, gibts noch2 Tips:
1. Beläge in die Spülmaschine legen
Hat bei mir leider nicht funktioniert

2. Beläge mit Lötlampe oder, da wir ja hier meistens über Kocher verfügen, mit Gas oder Benzinkocher ausbrennen
Das hab ich mit Erfolg praktiziert, die Beläge rosten dann zwar ein wenig, was aber nicht so viel ausmacht. Bremsen tun sie dann wieder wie vorher. Achtung: Der Tip ist nat. insofern heikel, als dass er erstens nur für Clara-Beläge (da hab ichs ausprobiert und kann was dazu sagen) gilt und zweitens schon ein Gespür da sein sollte, ob der Belag danach noch i.O. ist. Bei kleinsten Zweifeln: Belag wegwerfen und 18€ investieren als bergab ohne Bremsen zu verunglücken.

nochmal @ cyclist: Den tip mit dem zurückziehen muss ich mir merken, den kannte ich noch nicht. und glückwunsch zum Händler, hier war keiner in der Lage,diese kleinen Teile von Magura einzeln zu verkaufen. Ergebnis ist,daß ich jetzt alle Ersatzteile in 10facher Ausführung da hab traurig (bei entsprechenden Kosten)

Also, falls jemand Ersatzteile für ne Clara braucht (Überwurfmuttern, Klemmringe etc.) Sacht Bescheid, würd ich gern loswerden
Top   Email Print
#54532 - 08/27/03 10:03 PM Re: Bremsen entlüften [Re: Zombie025]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo zurück!
Du kannst auch, falls etwas Öl auf die Beläge / Scheibe kam, zuerst mit Bremnsenreiniger (gibbet für 2.50 je 1L Dose im KFZ - Zubehörhandel grins ) reinigen, dann ca. 5km mit leicht angezogener Bremse fahren, VORSICHT !!! Nach und nach kommt die Bremskraft zurück...
Effekt ist, das die Beläge heiss werden, das Öl verdampft...

Die Ersatzteile sollte eigentlich jeder Magura - Händler haben, in einer Plastikkiste ist alles schön sortiert + bezeichnet, ansonsten kannst dir die Teile auch einzeln von Magura zuschicken lassen!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#54535 - 08/27/03 10:31 PM Re: Bremsen entlüften [Re: cyclist]
rollfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hallo cyclist!

Da kann ja nichts mehr schief gehen (theoretisch! Wie das Praktische lief, werd ich dann mal mitteilen, wenn die Einzelteile der Bremse - übrigens eine Louise FR - schön geordnet in einem Karton im Keller liegen und mein Holder Anstalten macht mir mein Rad zu klauen - zum Glück isser wesentlich größer als ich und passt nicht drauf schmunzel

Gegen dich sind wir ja mit unseren Umgebungstouren geradezu "Stubenhocker". Im September geht unsere erste aushäusige Tour nach Mecklenburg (so die uns reinlassen - der Nationlapark war nach unserer letzten Info gesperrt, aber die ist schon eine Weile her). Allerdings so ganz unsportlich gings auch nicht zu, da wir vorher eher die Freizeit-Welt aus der Flussperspektive betrachtet haben (erst Kanadier später Kajak und dann Spritpreiserhöhung schockiert . Na ja an die Flüsse kommt man eben meist mit Auto) Nun freuen wir uns auf die "große" Tour und sind am rumrätseln, ob nur der halbe oder der ganze Kleiderschrank eingepackt wird usw.

Jedenfalls vielen Dank für deine Tipps (manchmal steckt das Teufelchen ja gerade in den Details, die einem nur ein Leidgeprüfter verraten kann).

Ich melde mich dann mit dem Bild der Einzelteile und fange einen Rätsel-thread an: "Was fehlt in diesem Suchbild?" (oder so ähnlich)

Grüßle Kerstin
Top   Email Print
#54536 - 08/27/03 10:48 PM Re: Bremsen entlüften [Re: Zombie025]
rollfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Zitat:
Achtung: Der Tip ist nat. insofern heikel, als dass er erstens nur für Clara-Beläge (da hab ichs ausprobiert und kann was dazu sagen) gilt und zweitens schon ein Gespür da sein sollte, ob der Belag danach noch i.O. ist. Bei kleinsten Zweifeln: Belag wegwerfen und 18€ investieren als bergab ohne Bremsen zu verunglücken.


Danke Zombie025! Das mit dem Bremsen sollte schon klappen hier in der bergigen Gegend, sonst macht das nur halb so viel Spaß, auch wenn wir (oute ich mich jetzt damit?) Fahrradhelmträger aus Leidenschaft sind. Aber auf Autos auffahren darf man hier nicht, die werden nämlich "heiligs Blechle" genannt zwinker

Zitat:
Also, falls jemand Ersatzteile für ne Clara braucht (Überwurfmuttern, Klemmringe etc.) Sacht Bescheid, würd ich gern loswerden


Momentan noch nicht, die Louise is ja noch ganz zwinker

Gute Nacht und einen schönen Donnerstag.

Grüßle (uuuuiiiii so früh schon und ich muss gleich wieder auf Arbeit *gääähn*)
Top   Email Print
#54639 - 08/28/03 08:20 PM Re: Bremsen entlüften [Re: rollfan]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Kerstin! Na, so viele Touren hab ich nu auch wieder nicht gemacht und vor allem fast nur immer 3 W. - mehr ist bei mir meist nicht drin. traurig
Scheibenbremsen hab ich auch erst seit letztes Jahr Juli, hab mich da auch erst langsam rantasten müssen an die Materie... Ein Kollege hier aus meinem velophilen Bekanntenkreis, hat mir dann das "entlüften" (im Grunde genommen ists gar kein "entlüften", sondern ein neu befüllen!) gezeigt, bzw. wir haben es einmal zusammen gemacht!!!

Jetzt traue mich aber auch schon "solo" dran...
Weitere Infos findst auch bei Magura online, sowie auch in dem Magura - eigenen Forum, unterteilt in die jeweiligen Produkte! - Es geht dort aber bei weitem nicht so unterhaltsam zu, wie hier! lach

Viel Spass beim öligem Vergnügen!!!
Ps: Beläge + Laufrad weit!!! weg vom Operationsfeld!!! - Es kann ganz schnell mal ein Spritzer "daneben" gehen... wirr
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de