International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, Rennrädle, chrisli, gedi, 3 invisible), 290 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#538695 - 07/13/09 02:00 PM Rahmen für 2m Körpergröße
hol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Hallo liebe Forumsmitglieder,

zur Zeit fahre ich ein Gudereit mit RH 65cm, mit sehr weit herausgezogenem Lenker/Sattel, und spiele mit dem Gedanken, einen (evtl. Montainbike-)rahmen als Reiserad aufbauen.

Ich frage mich, ob jemand von euch Erfahrung mit einem stabilen Rahmen hat, der für einen 2m großen Fahrer gut geeignet ist. Ich habe das Velotraum 3XL gesehen, allerdings ist das nicht ganz billig.

Danke für eventuelle Tips
Holger
Top   Email Print
#538699 - 07/13/09 02:04 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Schritthöhe ist wohl noch ganz interessant, 2m Leute sind leider nicht normiert zwinker
Top   Email Print
#538701 - 07/13/09 02:22 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
kendooo
Member
Offline Offline
Posts: 66
Es gibt mittlerweile sowohl MTB Rahmen für große in 26", als auch 29er Rahmen. 29" sind geländeoptimierte 28"-Räder. Ein interessantes Konzept und oft sieht es von den Proportionen her noch besser aus als 26"-Räder mit großen Rahmen. An Herstellern fallen mir da Surly, On One, Niner Bikes, Haro, Independent Fabrications, Intense und noch ein paar andere ein. Kompletträder gibt es mittlerweile sogar von Cannondale und Specialized. Aber wirklich günstig ist man in so einer Nische normalerweise nicht unterwegs.
Top   Email Print
#538754 - 07/13/09 05:46 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Holger,

wenn´s kein Mountainbike-Rahmen sein muß, möchte ich folgende Hersteller ins Spiel bringen, die entsprechend große Rahmen bauen: Patria, Utopia, AT Zweirad. Wobei die Rahmen von AT Zweirad preislich kurzfristig sicher am interessantesten sind, Patria und Utopia dafür mit erheblich besserer Qualität punkten können.

Dann gibt es da natürlich auch noch die Maßrahmenbauer wie Norwid und Co., aber die spielen preislich wieder in einer ganz anderen Liga...

Viele Grüße
Bernd
Top   Email Print
#538780 - 07/13/09 06:56 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: sauercity]
Schnellschalter
Member
Offline Offline
Posts: 164
Das VSF TXXL (http://www.fahrradmanufaktur.de/TXXL_Shimano_LX_27Gang_123.html) ist Dir vermutlich schon aufgefallen ? Gibt es in RH 65 und RH 70. Ich habe mit einem 65er TXXL geliebäugelt, weil es aus CroMo-Stahl gebaut ist, weil es etwas taugt (nach allem, was ich so gelesen habe), und weil die Ausstattung für mich o.k. wäre. Ich habe mich dann aber für einen gebrauchten Merida-CroMo-Rahmen entschieden, den ich mir selber neu aufbaue.
Top   Email Print
#538805 - 07/13/09 08:15 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
hol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Erstmal danke für die Antworten. Meine Schritthöhe beträgt 99cm. Das VSF hatte ich gesehen, gefällt mir auch, nur hatte ich überlegt, etwas selbst aufzubauen, vom passenden Rahmen ausgehend, aus Spaß an den Teilen und ohne Zeitdruck. "Passender Rahmen" ist wohl ohne Probefahrt schwer zu definieren, zumal ich nur kurz auf einem Mountainbike gefahren bin und mein Treckingrad gewöhnt bin. Die genannten Mountainbike- und Reiseradhersteller werde ich mir anschauen - danke euch.
Top   Email Print
#538902 - 07/14/09 09:40 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Lass die Finger von Utopia ... die sehen scharf aus, sind aber Fehlkonstrukte und brechen reihenweise weg, auch wenn Utopia in keinem Fall eine Stellungnahme dazu herausgibt.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#538929 - 07/14/09 11:35 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: superaxel]
Ticino
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hallo Axel,
Da ich 2 Utopia-Räder besitze, einen Kranich und eine Silbermöwe, interessiert mich Deine Aussage.
Bezieht sie sich auf die Vorkommnisse mit dem Roadster vor 1-2 Jahren? Da sollen ja einige Rahmen zu Bruch gegangen sein. Das ist bekannt und ist sicher für Utopia peinlich; wird aber von ihnen nicht bestritten.

Oder aber, hast Du noch weitere Informationen über andere Modelle?

Vielen Dank und Grüße
Werner
Top   Email Print
#538931 - 07/14/09 11:39 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: Ticino]
BochumBiker
Unregistered
Mal eine Sachen hier in den Raum werfen. Schon mal einen über Fahrradrahmen auf Maß gefertig nachgedacht. Zum beispiel der Hier in Bochum ansässige Rahmenbauer Krabo.

Edited by BochumBiker (07/14/09 11:40 AM)
Top   Email Print
#538940 - 07/14/09 12:17 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: Ticino]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich kanns leider aus meiner Erfahrung nicht an bestimmten Modellen festmachen. Der Knackpunkt (wie passend) war immer der seltsame Knoten in der Nähe des Steuerrohres gewesen. Zudem sind die Rahmen grade für schwere Fahrer einfach ZU weich in diesem Bereich. Was vor der Federgabel Komfort versprach bringt heute ein schwammiges Fahrgefühl.

An den Knotenpunkten bilden sich rostige Stellen und später Risse. Da es zu einigen üblen Stürzen durch plötzliche Rahmenbrüche gekommen ist und Utopia in vielen Fällen damals jede Verantwortung von sich wies. Es gab vor ca 2 Jahren noch einen recht großen Bericht im WDR Fernsehen, wo es um einen langwierigen Prozess geht. In meinen Augen haben diese Rahmen eine Sollbruchstelle und sind einfach eine Fehlkonstruktion. Leider.

Ich hab selber einige gebrochene Utopia Rahmen gesehen und jede Menge erzürnte Kunden. Keiner dieser Kunden hat sich für ein neues Utopia entschieden.

Die Optik mag ich, aber was bringt ein schönes Rad, das mir evtl. den Hals bricht?!? WEnns was aussergewöhnliches sein soll, denk über ein Pedersen nach (in Fürth gibts auf der Gustavstr. einen Spezialisten dafür), wenn stabil und zuverlässig im Vordergrund steht entweder das VSF XXL oder ein Patria.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#539082 - 07/14/09 08:40 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: superaxel]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Axel,

diesen Knoten hat eigentlich nur der Roadster, und der ist seit einigen Jahren dort mit einer Innenmuffe verstärkt und wie alle Utopia-Räder von Brust nach DIN-Plus getestet. Von daher kann ich Dein pauschales Negativurteil nicht nachvollziehen. Ich habe im Laufe meiner Radlerzeit mehr als ein Utopia gefahren und auch schon defekte Rahmen gehabt. Den ersten unter Zuhilfenahme eines Gabelstaplers, der mir das Ausfallende brach, als er eine Fräsmaschine ablud, dann ein Golf, der mir das Vorderteil unter den Händen wegfuhr, und zuletzt das NiroRad, das ich als Teileträger für mein Tandem ausgeschlachtet habe, mit dem habe ich mit dem Pedal einem Ford Sierra die Stoßstange abgerissen, als er ohne Blinker und Schulterblick den Radweg zum Einparken queren wollte. Alle diese Rahmen wurden von mir hoch belastet Laufleistung jeweils min. 10tkm (an den ersten beiden war kein Tacho dran). Keiner ist spontan gebrochen, abgesehen vom Ausfallende, aber gegen einen Gabelstapler mit ein paar Tonnen Fräse drauf, naja, was willste da machen. Alle anderen waren verbogen und verzogen, aber bei den erlittenen Kollisionen ist das kein Wunder. Ich baue mir bald einen Kranich auf, ich habe noch eine alte Möwe mit dem gleichen Kreuzmixte-Rahmen im Fuhrpark, die ist in Antriebsrichtung ordentlich steif und daher recht schnell. Also das genaue Gegenteil von dem, was Du sagst. Dem Threadersteller würde ich einen Blick auf das London raten. Utopia verkauft die Rahmen auch einzeln zum selberaufbauen, dann ist die Gerantie aber etwas kürzer.

Axel, diesen Thread hattest Du auch gestartet und damit eine rege Diskussion ausgelöst, an der Du Dich dann genau noch ein einziges mal selbst beteiligt hattest. Daher der Neugier halber die Frage: Bist Du selbst betroffen und wurdest unbefriedigend behandelt? Hast Du als Händler oder Mitarbeiter eines Händlers unter Utopia gelitten? Oder hast Du aus anderem Grund eine Utopia-Allergie?

Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (07/14/09 08:43 PM)
Top   Email Print
#539089 - 07/14/09 08:59 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hans-albert]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich hab die Entwicklung bei Utopia in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt und damals den Thread als Info gestartet. Ichw eiss aber nicht mehr, warum ich ihn nicht aktiver verfolgt habe. Kommt vor.

Ich fand damals die Reaktionen von Utopia einfach erschreckend, das macht für mich vieles aus und bei mir bleibt das dann auch hängen. Als Zivi hätte ich mir fast mal ein gebrauchtes Utopia zugelegt! Und spannend aussehen tun sie.

Dass ein Rahmen bei Unfall und unplanmäßiger Gewalteinwirkung Schaden nimmt ist klar. Sowas steht auch nicht zur Debatte.

Die Fälle die ich kenne sind allesamt "Spontanbrüche" gewesen. Die klassischen Utopiakunden sind oft mittleren bis höheren Alters und gehen sorgsam mit ihren Rädern um. Bei einem Utopia Fachhändler habe ich nie gearbeitet. Da wir aber mehrere Räder von Utopia gestrippt haben um die Teile an neuen Rahmen anderer Hersteller zu verbauen, habe ich dementsprechend negative Berichte auch von meinen Kunden gehört.

Das ist wie bei Citroen, Opel oder Ford. Die haben alle vor ca 20 Jahren RICHTIG miese Automodelle auf den Markt gebracht. Die wurden bald verbessert, aber der mangelbehaftete Ruf bleibt und ist enorm schwer zu tilgen.

Diese Erfahrungen mit mangelnder Qualität und einem Geschäftsgebahren von dem sich auch Rohloff noch ne Scheibe abschneiden könnte sowie den sehr positiven Erfahrungen mit VSF und besonders Patria (dies in den letzten 2 Jahren) haben mich gegenüber Utopia sehr skeptisch werden lassen. Vor ein paar Tagen wippte noch ein Riese auf einem (viel zu kleinen) Utopia vorbei und ich konnte vom Auto an der roten Ampel aus dem Rahmen beim Schaukeln zusehen...

Neben objektiven Erfahrungen spielen auch bei mir subjektive Aspekte eine große Rolle. Aber ich lerne auch gerne dazu und weiss, dass es viele zufriedene Utopiakunden gibt. Wenn sich der Ruf allgemein bessert, ziehe ich vielleicht mit.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#539148 - 07/15/09 08:16 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: superaxel]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Axel,

In Antwort auf: superaxel
Ich hab die Entwicklung bei Utopia in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt und damals den Thread als Info gestartet....

Aber du stellst trotzdem in den Raum, dass alle aktuellen Utopia-Rahmen viel zu weiche Kreuzrahmen seien und an der Muffe brächen ohne Ankündigung oder Voranzeichen, die bei einer Inspektion auffallen würden?

In Antwort auf: superaxel
Die klassischen Utopiakunden sind oft mittleren bis höheren Alters und gehen sorgsam mit ihren Rädern um....

Naja, zugegeben, inzwischen bin ich schon "mittleren Alters", fahre aber seit über zwanzig Jahren Utopia und gehe mit meinen Rädern um, wie man es so tut, wenn man eilig zur Arbeit muss und vorher noch beim Kindergarten vorbei.

In Antwort auf: superaxel
Bei einem Utopia Fachhändler habe ich nie gearbeitet.

Dann warst Du auch nicht in die Kommunikation zwischen Utopia, den Fachhändlern und den Kunden eingebunden, kannst also nur die Sichtweise derjenigen Kunden, die damals unzufrieden waren. Diejenigen, die sich ein neues Utopia gekauft haben, kannst Du logischerweise nicht kennen, da Ihr die Marke nicht im Sortiment hattet.

In Antwort auf: superaxel
Vor ein paar Tagen wippte noch ein Riese auf einem (viel zu kleinen) Utopia vorbei und ich konnte vom Auto an der roten Ampel aus dem Rahmen beim Schaukeln zusehen...

Dass zu kleine Rahmen für Riesen ungeeignet sind, ist markenunabhängig. Aber entweder hast Du Habichtsaugen, denn mir ist kein Stahlrahmen bekannt, der so sichtbar wippt, dass man es beim Vorbeifahren sehen kann, oder es war eines der wenigen vollgefederten Räder, die Utopia im Programm hatte. Vector und Flash hatten den Drehpunkt der Schwinge am Tretlager und den Dämpfer an unüblicher Stelle sitzen, den kann man auch mal übersehen und denkt, es wäre ein Starrahmen. Oder es war das allererste mir bekannte Rad mit Federsattelstütze, das Ergo-Rad. Das fällt aber garantiert auf.

In Antwort auf: superaxel
Neben objektiven Erfahrungen spielen auch bei mir subjektive Aspekte eine große Rolle. Axel

Im Abstand von zwei Jahren über einen Hersteller abzulästern, den man als gewerblicher nicht im Programm hat, legt das mit den subjektiven Aspekten allerdings schon recht nahe.

Da ich seit mehr als zwanzig Jahren zufriedener Kunde bin, bin ich da natürlich auch nicht vollkommen objektiv. Das einzige, worin ich mit Dir übereinstimme, ist die Tatsache, dass die verbauten Teile hochwertig genug sind, dass man sie im Schadensfall an einen neuen Rahmen mitnimmt. So habe ich es nach meinen Unfällen auch immer noch machen können.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#539170 - 07/15/09 09:15 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hallo Holger,
ich weiß von einem Bekannten zu berichten (2,05 m ; 120 kg),der sich zunächst für ein Utopia London entschieden hatte.In 18 Monaten hatte er 2 Rahmenbrüche im Bereich der Anbindung Ober- / Steuerrohr zu beklagen.
Die Fa. Utopia reagierte in beiden Fällen sehr kulant;der Rahmen wurde ausgetauscht und der Vertragshändler hat die kompletten Umbauarbeiten übernommen.
Mittlerweile ist das Utopia verkauft und gegen ein WorkCycle-FR8 ausgetauscht worden.
Dieses Rad ist sicherlich nicht primär für Radreisen konstruiert worden....
Es ist "sackschwer" aber in Verarbeitung und Haltbarkeit über jeden Zweifel erhaben.
Der Bekannte war zwischenzeitlich mehrfach für längere Zeit in den Niederlanden und in Dänemark unterwegs
(mit Campingausrüstung und "Kind und Kegel"...) ;er ist nach eigener Aussage aber restlos zufrieden.
Ob so ein Rad für Dich in Frage kommt,ist sicherlich abhängig vom anvisierten Terrain und der "Art des Reisens",
die ein jeder bevorzugt.

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#539195 - 07/15/09 09:56 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hans-albert]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
Probleme gab es in der Tat bei den Kreuzrahmen von Utopia.
Meines Wissens wurde das Problem von Utopia mit den betroffenen Händlern und Kunden offen kommuniziert und die betroffenen Rahmen ausgetauscht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#539272 - 07/15/09 12:42 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Willkommen Holger!

Alles (mit Bilder) aus "Unsere Räder" zu diesem Thema...

Ein anderer Wunsch... (Ausrüstung Reiserad)

UR 2: Höper Spezial (Ausrüstung Reiserad)

UR 2: Der Zugvogel... (Ausrüstung Reiserad)

und etwas günstiger als Velotraum
(daher bewusst nicht aufgeführt).

Gruß Mario

Edited by dogfish (07/15/09 12:47 PM)
Top   Email Print
#539275 - 07/15/09 12:48 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hans-albert]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich hab das Gefühl, dass DU irgendwie mit Utopia verbunden bist grins

Lieber Hans-Albert, ich lästere nicht über Utopia. "Das Forum" ist nach seiner Meinung gefragt worden und ich tue meine persönliche Meinung kund. Weder dramatisiere ich, noch teile ich unfaire Aussagen zu Utopia mit. Ich äußere arbeite momentan seit ca 1 Jahr nicht mehr im Fahrradeinzelhandel, habe also kein Interesse an Umsatz oder der Diffamierung von einzelnen Herstellern.

Dass Konstruktionsbedingt ein Rahmen mit Kreuz wie Utopia immer entweder weicher oder um einiges schwerer sein MUSS als ein klassischer Diamantrahmen, steht physikalisch ausser Frage.

Ich habe weder gesagt, dass die Rahmen ALLE viel zu weich sind und an den Muffen brechen. Aber hier wird nach einem Rahmen für einen 2m Menschen gefragt, und der wird normalerweise auch so um die 90-100kg wiegen ohne dick zu sein. Für einen Norm-Menschen denke ich ist das Utopia auch OK, ich würde gerade für große oder sehr schwere Menschen immer noch nicht empfehlen. Ich habe auch nie behauptet die Rahmen brächen alle plötzlich und ohne Vorankündigung. Aber WIE oft ist ein Rad in der Inspektion??? Mir selber ist ein Stahlrahmen 2x gebrochen, jeweils am Ausfallende und ich habs nicht vorher gesehen oder gehört. Kurzes Pang! und fertig. Blöd wenn man dann die Gabel vom Rest des Rades getrennt hat.

Bitte leg mir solche Aussagen nicht in den Mund! Bleib in dieser Hinsicht objektiv.

Dass ich in die Kommunikation zwischen geschädigtem Kunden und Utopia nicht eingebunden war ist richtig. Die Berichte waren aber durchweg wie im Zeitungsartikelvon vor 2 Jahren beschrieben. Scheint also kein Einzelfall gewesen zu sein.

Wenn die Rahmen mittlerweile durchweg DIN Plus erfüllen, bitte sehr! Dann warte ich auf Ergebnisse.

Klaro, dass ein zu kleiner Rahmen oft auch das entsprechende Körpergewicht nicht trägt. Das Wippen sieht man bei jedem Hollandrad am Bordstein und auch bei den (wahrscheinlich älteren) Utopia Rahmen kann man es sehen.

Utopia war mal sehr innovativ, die haben sich was "getraut", haben experimentiert, keine Frage, und ich freue mich wenn du seit 20 Jahren zufriedener Utopiafahrer bist. Es soll glückliche Menschen geben die Opels fahren ... grins

Glückauf!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#539306 - 07/15/09 02:41 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: superaxel]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Axel,

ich hatte Deine Aussage
In Antwort auf: axel
Lass die Finger von Utopia ... die sehen scharf aus, sind aber Fehlkonstrukte und brechen reihenweise weg, auch wenn Utopia in keinem Fall eine Stellungnahme dazu herausgibt.
sehr wohl so aufgefasst, dass es auf alle Rahmen gemünzt sei. Nur der Roadster (und ich glaube noch Sprint) hat ausschließlich dieses Kreuz von Oberrohr und Unterrohr. Der London hat eine andere Rahmenform, das Oberrohr ist mit dem oberen Unterrohr gekreuzt. Ich bin zwar keine zwei meter groß, aber vom Gewicht her in der selben Liga. Die Utopias, die ich bisher hatte, sind bzw. waren auch ordentlich steif, da wippt nichts.

Aber es geht nicht um's streiten, sondern darum, dem Holger Hinweise zu geben, wie Du ja auch richtig angemerkt hast. Und mein Hinweis ist, dass meiner Erfahrung nach die Rahmen von Utopia schwer was aushalten. Das soll es von mir aus gewesen sein.

Grüße
hans-albert, der seinen B-Kadetten öfter mal schweißen musste, aber ansonsten war es ein sehr zuverlässiges Auto. Es ist jedenfalls nie mit Elektronik-Problemen liegengeblieben.
Top   Email Print
Off-topic #539316 - 07/15/09 03:32 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hans-albert]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

In Antwort auf: hans-albert

hans-albert, der seinen B-Kadetten öfter mal schweißen musste, aber ansonsten war es ein sehr zuverlässiges Auto. Es ist jedenfalls nie mit Elektronik-Problemen liegengeblieben.


Damals gabs auch noch Kapitäne, Commodoren, Admiräle und den GT! DAS waren echte Autos! und nicht was gesichtsloses wie ein Vectra oder Astra ...

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#539368 - 07/15/09 07:37 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
hol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Mario, danke für die Auszüge aus dem Thread, Andreas, vielen Dank für den Link zum WorkCycle-FR8, bin zwar nicht schwer, aber das Rad ist interessant, und ich wohne z.Zt. 20 km von Amsterdam entfernt. Tim, die Massanfertigung, das muss ich mal durchrechnen, ich hatte das bisher aufgrund der vermuteten Preise nicht in Betracht gezogen. Ich bin begeistert von den vielen Antworten, die ich von euch bekomme, vielen Dank.
Top   Email Print
#540576 - 07/20/09 09:01 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
hol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Das Workcycle Fr8 wiegt mit (zugegebenermassen massivem) Frontgepäckträger 30kg. Das ist mir dann doch zuviel :-)
Top   Email Print
#540587 - 07/20/09 09:41 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Ja,das Teil ist ein echter "Panzer"....
Dafür ist der Fahrer hier noch recht flott unterwegs...

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#540600 - 07/20/09 10:38 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo Holger,
bei deinen Körpermaßen kann dir vielleicht der schweizer Rahmenbauer AARIOS helfen. Der wirbt mit der Aussage "keiner ist zu gross oder zu schwer für ein Rad von AARIOS". Auf der Internetseite von AARIOS kannst du dir unter "produkte" den Prospekt 2009 herunterladen; schau dort auf Seite 7 - Abbildung eines Rades mit doppeltem Oberrohr und zusätzlicher Hinterbaustrebe. Die Lösung gefällt mir optisch besser, als beispielsweise die von Patria, mit der zusätzlichen Querstrebe. Schau mal hier: http://www.aarios.ch/produkte.html.
Gruß
Nobbe
Top   Email Print
#540611 - 07/20/09 11:13 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
arktix
Member
Offline Offline
Posts: 46
Hallo Holger,

ich habe fast identische Dimensionen und mich lange schwer getan mit der Auswahl eines Rahmens. Irgendwann hat es sich bei mir auf Velotraum hin entwickelt. Natürlich hätte ich auch noch ein paar weitere Jahre recherchieren können. Ich dachte zunächst mit dem 3XL richtig zu liegen, bin aber seit einigen Wochen sehr froh, den 2XL genommen zu haben. Damit ist dann noch ausreichend Platz fuer die Thudbuster LT-Stütze und die Rahmenlänge passt sehr gut. Weil Deine Oberkörperlänge offensichtlich etwas kürzer ist, als bei mir, vermute ich, dass der 3XL-Rahmen zu lang ist. Das Fahrrad fährt sich im Vergleich zu meinem Gudereit 75 sehr ruhig. Und eine zusätzliche Strebe im Rahmen ist auch nicht nötig. Wenn ich den Preis für den Rahmen auf die geplante Nutzungsdauer umlege, tut es auch nicht mehr weh. Ich habe nur den Rahmen gekauft und den Rest weitgehend selbst aufgebaut.
Hier mal ein Bild vom Fahrrad .

Viele Grüße von Thilo
Top   Email Print
Off-topic #540613 - 07/20/09 11:41 AM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: arktix]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Dachte schon, es wäre ein Neues... schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #540640 - 07/20/09 12:47 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: dogfish]
arktix
Member
Offline Offline
Posts: 46
Hallo Mario,

ich habe das nicht vergessen. Mein Beitrag kommt noch!!!
Muss nochmal putzen nach meiner Urlaubstour.

Viele Gruesse von Thilo

Edited by arktix (07/20/09 12:50 PM)
Top   Email Print
#540651 - 07/20/09 01:24 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: arktix]
hol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Hallo Thilo,

wenn du dir die Preise für die verbauten Komponenten ansiehst: Denkst du, du hast gegenüber dem Komplettkauf bei Velotraum gespart (Arbeitsstunden nicht mitgerechnet)?

Viele Grüße
Holger
Top   Email Print
#540657 - 07/20/09 01:40 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
arktix
Member
Offline Offline
Posts: 46
Hallo Holger,

Einsparungen waren nicht meine Motivation:
1. Ich wollte nach Jahren mal wieder selbst schrauben
2. Während meiner langjährigen Reiseerlebnisse und vielen Tausend Kilometern habe ich nur wenige "Zwischenfälle" und bestimmt auch viel Glück gehabt (1 Plattfuß, 1 Sattel zerbrochen, 1 Sattelstütze geschrottet, 1 lockeren Schaltzug, 1 quietschende Bremse). Meine Schraubereien waren offensichtlich nicht ganz schlecht.
3. Dinge, die ich selbst montiert habe, kann ich im Zweifelsfall schnell einstellen, reparieren oder austauschen. Es gibt viele Menschen (und bei Velotraum bestimmet alle), die das besser und schneller können als ich. Ich mache das aber mit Freude.

Viele Grüße von Thilo
Top   Email Print
#540675 - 07/20/09 02:24 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: arktix]
hol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Genau das wäre auch meine Motivation. Trotzdem hätte mich interessiert, ob ich dabei im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld zahle.
Top   Email Print
#540680 - 07/20/09 02:37 PM Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Hallo Holger,

ich hab mein Rad auch selbst aufgebaut. Sparen kannst du da kaum, zumal wenn deine Motivation darin besteht, konsequent alles so umzusetzen wie du es dir erträumt grins hast.
Aber du weißt nachher ganz genau was und vor allem wie du alles verbaut hast. Reparaturen sind danach kein Thema mehr. Das gibt mir ein Gefühl der Ruhe; ich kann mich auf das Rad und meine Kenntnisse der Technik verlassen und muss nicht laut um Hilfe schreien wenn im Himmalaya die Rohloff tropft. zwinker
Grüßle Michael

Edited by janequin (07/20/09 02:49 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de