International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#52765 - 08/10/03 08:47 AM Wanderer Fahrräder
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
Hallo Leute
Nach langem überlegen, bin ich nahe dran mir ein Wanderer Tourer zu kaufen. Dazu führten mehrer Überlegungen: Fahrrd muß 50Jahre halten grins ,
klassisch Aussehen, unauffällig sein, der Rahmen aus Stahl sein (Federungseigenschaften), Wartungsarm und im Alltagsbetrieb sowie
bei Touren seine Qualitäten beweisen. Allerdings werde ich 'ne SRAM Schaltung nehmen denn die Rohloff Nabe muß ja dauernd auf sich
aufmerksam machen traurig .

Wer kann mir hier bei der Entscheidung weiterhelfen und hat Erfahrungen
mit Wanderer Fahrrädern???

Thorsten
Top   Email Print
#52771 - 08/10/03 09:47 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
northstar
Member
Offline Offline
Posts: 57
@ Thor

Deinem Anforderungskatalog wird ein Wanderer bis auf die Federungseigenschaften des Stahls gerecht. Aber es gibt ja eine gefederte Sattelstütze als Option.

Ich fahre ein Cabrio und bin sehr zufrieden damit. Die Rahmen werden von Fort hergestellt und sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben.

Was Du auf jeden Fall nachfragen solltest ist, ob das Fahrrad im Laden auf Lager ist. Die Firma Recker, die Wanderer vertreibt, gibt eigentlich nur falsche Aussagen über den Lieferzeitpunkt. So musste ein Kunde von uns, über ein halbes Jahr auf sein Rad warten, obwohl uns anfangs eine Lieferung innerhalb einer Woche versprochen wurde.

Gruß northstar
Top   Email Print
#52772 - 08/10/03 09:48 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hi,

ich hatte mich vor einiger Zeit auch für Wanderer Räder interessiert. Die ältere Version hatte zumindest noch einen Tubus Cargo, neuerdings ist's irgendwas aus Alu. Bremsen sind "nur" Magura HS11. Naben sind Shimano. (Warum Wanderer "Naben" (Plural) angibt, ist mir nicht verständlich. Bei der Auswahl SRAM und Rohloff als Schaltung hat Wanderer nur bei der Vorderradnabe eine Wahlmöglichkeit. Die alten Modelle hatten noch Quartz Rillenkugellager.) Felgen sind ungeöst. Die alte Variante hatte noch die robuste Sputnik mit doppelten Ösen. Als Besonderheit sind Speichen aus Edelstahl angegeben. Wow. Ein echter Leckerbissen zwinker .

Weiterhin habe ich zwar keine Erfahrung mit der SRAM Dual Drive. Aber es ist doch so, dass mit nur einem vorderen Kettenblatt hinten neun Ritzel bedient werden? Bei meiner 27-Gang-Schaltung bemühe ich mich die Kettenlinie einigermaßen gerade zu halten und bei der Dual Drive läuft die Kette schräg wie sonst was? Der Kette tut das bestimmt nicht gut.

Hoffentlich legt Wanderer bei den Rädern nicht die gleiche Sorgfalt an den Tag legt wie auf deren Website. Dort war bis weit in das Jahr 2002 noch die Modellreihe 2001 beschrieben, obwohl die neue Modellreihe erhältlich war. Weiterhin gab es lange Zeit keine Informationen zur neuen Modellreihe, nicht mal eine Stückliste.

Ein Freund hat noch die alte Variante. Der Rahmen ist so weit in Ordnung, allerdings finde ich meinen günstigeren Alurahmen nicht schlechter. Nach 4000 Kilometern ist sein Tretlager hin. Ansonsten ist das Rad recht Wartungsarm. Damals sind noch TA Kurbelgarnituren verwendet worden, die sich mit Standardabziehern nicht abziehen lassen. Mittlerweile werden wohl andere Kurbeln angebracht. Für mein Empfinden bekommst Du woanders mehr fürs Geld oder musst für gleiche Qualität nicht so viel zahlen. Nicht dass Wanderer grundsätzlich schlecht ist. Nur stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.

Weiterhin soll das Rad 50 Jahre halten. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass sich die Technik innerhalb der nächsten paar Jahre rasant weiterentwickeln wird. (Material, Konstruktionen, Funktionen) Dass heisst, dass Du in ein paar Jahren für recht wenig Geld ein Rad bekommen kannst, von dem Du heute nur träumen kannst. Oder möchtest Du heute mit einem Rad von 1953 auf Tour gehen? Wahrscheinlich aber bin ich mit dieser Sichtweise bei Dir an der falschen Adresse, da Du eher ein klassisches Rad ohne technischen Schick suchst.

Ich möchte Dir das Rad nicht schlecht machen. Du hattest nur nach Meinungen gefragt, das war meine. Entscheide selbst.

Holger, der ein mittelgutes Rad mit viel technischem Schick fährt und sich von dem eingesparten Geld in einiger Zeit ein neues Rad mit noch viel mehr technischen Schnick kaufen wird zwinker
Holger
Top   Email Print
#52777 - 08/10/03 10:33 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Wenn schon SRAM 7-Gang, dann aber auf jeden Fall ohne Rücktrittbremse (wird mit und ohne angeboten). Die Fa. Recker schraubt die Teile schon geraume Zeit nicht mehr zusammen, sondern die Fa. AT Zweirad GmbH in 48341 Altenberge. Der gute Rahmen stammt von Fort, ist sehr sauber 3-fach beschichtet; für gute Geradeausfahrt und Fußfreiheit sorgt die gelungene Rahmengeometrie. Das Kettenblatt ist jetzt von Stronglight, wenn ich mich recht erinnere; das von AT war "klassischer". Der Gepäckträger von S&L aus Alu ist stabil. Die Lederlenkergriffe sind nur für Schönwetterradler.

Wolfrad

Top   Email Print
#52786 - 08/10/03 12:01 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: BastelHolger]
wolfi
Unregistered
KORREKT !!!!!!!! cool cool cool cool cool cool cool cool cool
Top   Email Print
#52788 - 08/10/03 12:12 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: ]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
... nicht so laut! Bei der Hitze. grins

Wolfrad
Top   Email Print
#52846 - 08/11/03 07:36 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
Danke für eure Meinung!
Hier mein Kommentar! Das ungöste Aluminum Holkammernfelgen verbaut werden ist nicht gerade das optimale
doch bei der Vorderradnabe hatte ich angenommen es wär schon 'ne gute (Hügli od. so) obwohl nichts draufsteht.
Laut Prospekt gibt es 2 Gepäckträger zur Wahl, der einfache mit Federhalter und eine stabile Version in sw. (silber Aufpreispflichtig).
Bei der SRAM Schaltung handelt es sich um die alte 24Gänge Version wobei ich hoffe das der Kettenverschleiß sich noch in Grenzen hält.
Zudem sind auch Gummigriffe zu haben, nicht nur Leder. Mittlerweile geben Sie eine Lieferzeit von 4-6 Wochen an, was auch realistisch klingt.

Was mich jedoch am meisten stört sind die Unstimmigkeiten (und Ungenauen Angaben) zwischen den Prospekten und der Webseite verwirrt ,
wie wird denn nun das Fahrrad ausgeliefert, welche Komponenten verbaut, usw.

Doch vom Preis kommt es gegenüber eines UTOPIA Fahrrads noch günstiger ( schmunzel OK, ist kein klasischer Rahmen aber schöne Bikes)

Thorsten
Top   Email Print
#52886 - 08/11/03 10:26 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
ist kein klasischer Rahmen aber schöne Bikes

Was meinst Du mit "klassisch"? Und wieso soll Utopia klassischer sein? Der Wanderer Tourer hat eine Geometrie der 30er bis 50er Jahre.

Wolfrad
Top   Email Print
#52905 - 08/11/03 12:34 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Wolfrad]
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
Meinte es eigentlich andersrum.
UTOPIA moderne eigenständige steife Rahmenkonstruktionen!
Wanderer "alte" Rahmengeometrie!

T' schuldigt fals es andersrum rüberkam.

lach
Top   Email Print
#52910 - 08/11/03 12:48 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: BastelHolger]
TiVo
Unregistered
Also die Qualität der HP ist doch 1a grins

Aktuelle!! Preisliste W9
XT 24 Gang: 1549,-
Rohloff: 1799,-
XTR 24 Gang: 2999,-

Für nur 1200 Euro Aufpreis gibt es statt der mistigen 14 Gang Rohloff immerhin 24 XTR Gänge!!!!!!!!
Konnte es erst nicht glauben, aber die herunterzuladene pdf Preisliste sagte das gleiche. Muss wohl stimmen grins

Da ist bei Shimano die Tendenz klar erkennbar, wieder 8 Ritzel hinten für einen moderaten Mehrpreis lach verwirrt lach
Top   Email Print
#53470 - 08/17/03 11:00 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: ]
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
Siehste Tivo das ist eines der Unstimmigkeiten wahrscheinlich haben'se aus
Versehen eine 2 statt eine 1 (1999) Eingegeben zwinker . Denn bisher meinte
ich immer das eine XTR und eine Rohloff preislich gleichauf wären. unsicher

Aber nichts desto trotz habe ich mir diesen Wanderer jetzt bestellt. Doch
die Schaltung soll jetzt doch eine Rohloff werden, da in den Foren meistens
berichtet wurde das sie nach einer Weile leiser wird und ein befreundeter
Händler mit traurigen Gesicht meinte "Jeder dem er bisher eine eingebaut
hätte, hättete er nicht mehr gesehen. Die anderen schauten doch hin und
wieder vobei um sich wenigstens Ersatzteile für die Schaltung zu holen!!"
Die Lieferzeit soll (wie oben angegeben) 4-6Wochen dauern.
Angeben wurde noch ein Tubus Gepäckträger sw. (kein Aufpreis) und
ein Moon Lenker (leicht gebogen) dazu.


Leider verlasse ich mich mit den restlichen Sachen auf mein Glück. So z.B.
bei den Felgen DENN erst kürzlich waren diese laut Internet doppelt geöst verwirrt .

Thorsten



PS. Bastelmeier dürfte ich einmal auf dein oben geschriebenes rumhacken??? grins
Top   Email Print
#53474 - 08/17/03 12:42 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Zitat:
PS. Bastelmeier dürfte ich einmal auf dein oben geschriebenes rumhacken??? grins

Ich bin gespannt. Dann leg mal los! lach
Holger
Holger
Top   Email Print
#53534 - 08/18/03 07:35 AM Grundsatzidee (unter Niveau?!?) [Re: BastelHolger]
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
Du hast es also nicht anders gewollt Holger schmunzel

Also wie du in meinen Profil ersehen kannst haben ich ein mittlerweile 5Jahre altes (OPA?) KONA zwinker . . Bei diesem Fahrrad ist eigentlich auch nur noch der Rahmen und die Schaltgruppe orginal (Bis auf normale Verschleißteile) und ich glaube wenn ich dich höre, das meine Laufräder teurer waren als dein ganzes Rädle (Hügli Naben verliebt, Mavic D521 Felgen unschuldig, und fette CONTI Freeridereifen cool ). Aber früher mit den orginal Radsatz hatte ich nach 10 min auf meinen Wurzelpfad einen achter, heute fahr ich seit’nem Jahr die Räder und noch nichts. Doch andererseits machten diese Laufräder mich einsam traurig. Denn ein Kumpel der mit seinem 1000€ Fully allen technischen Schick hatte, wollte nicht mehr mit mir fahren! Nach dem Umbau lief das Rad irgendwie auch schneller (und lauter zwinker ), und ich hatte irgendwie Spaß daran ihn aufzuziehen wenn ich bei einem Berg neben ihn gemütlich rollte und er wie ein irrer in die Pedale stieg um hinterher zu kommen. So nehm ich irgendwie an du bist ein Gesellschaftsfahrer grins der,trotz deiner Jugend (nehm ich mal an, da Student) gerne mit dem Altersheim auf Tour geht und sich dabei noch freut gefordert zu werden omm. ja so ein billig zusammengeschraubtes Rädle mit allen "schick" kann auch anstrengend sein!



So, jetzt han i dir's aber geben.

Dann werd ich mal wieder ernst!
Ich finde ein Fahrrad sollte schön, langlebig, seinen Benutzer nicht in Gefahr bringen und dabei noch wie ein Papetomobile laufen. Bisher konnte ich nur bei teureren Qulitätsprodukten diese Kombinationen finden (Bei Edelparts kann dies aber schon wieder ins negative, vor allem bei der Sicherheit, umschlagen). Doch weis ich auch das ein NAME nicht viel aussagt. Meine Mutter kaufte sich vor 8Jahren ein 850DM teures Damenrad von einem Namhaften Hersteller. Nachdem dem man mir das Fahrrad für die Überführung überlassen hatte (8km mit Bergen) stellte ich das Radel ab und faste es nur zu Reparaturen an zudem folgte 8Jahre die Diskussionen über dieses Ding. Das Rad fing bei 20Sachen schon an zu flattern und den 2ten sehr steilen Berg schob ich dann lieber dieses neue Fahrrad, nicht das es mir noch auseinanderbrach peinlich .
Leider könnte ich mit billigen Fahrrädern (vor allem Fullys und sogennanten Tourenrädern mit Federgabeln) noch einiges Schreiben.
Doch glaube ich, die Kernaussage ist angekommen, lieber mehr Geld für was Vernünftiges ausgeben und sich daran lange erfreuen als wenig geld und sich laufen darüber ärgen (um sich dann bald was neues zu kaufen).
Als Beispiel. Bekannte kauften sich vor 13Jahren zwei MTB's aus Titan mit XTR Schaltgruppen als Reiseräder. Das einzige was Kosten verursachten waren die Verschleißteile ansonsten nichts . schmunzel


Jetzt aber Schluß, wünsch noch einen schönen Tag

Thorsten
Top   Email Print
#53547 - 08/18/03 09:31 AM Re: Grundsatzidee (unter Niveau?!?) [Re: Thor]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo,

tja, da ist wohl was falsch rüber gekommen. Darum nehme ich mich dieser kleinen Sticheleien jetzt nicht an... listig
Also ich fahre ganz sicher kein Billig-Rad und ich bin auch nicht für Billig-Teile. Mit viel Schnick am Rad meinte ich, dass ich, im Gegensatz zu einem Wanderer-Rad, welches doch recht edel und gediegen aussieht, ein Rad fahre welches technischer aussieht. Das Wanderer-Rad meines Freundes hat zum Beispiel keinerlei Federung, ich habe eine Federgabel und eine gefederte Sattelstütze. Mein Specialized-Rennsattel sieht technischer aus als der Standard Brooks Sattel am Wanderer. Dann habe ich noch vorne und hinten LED-Batterielichter, die optisch an einem Wanderer einfach stören würden. Schließlich verlangt meine 12 Volt Lichtanlage und Hupe (für die Stadt...) einiges an Kabeln.
Aber zurück zur Philosophie: Ich versuche für mich eine für meine Zwecke sehr gut funktionierende Technik zu bekommen ohne zu viel auszugeben. Beispielsweise reicht mir eine normale Deore-Schaltung. Sie schaltet die Kette zügig von einem Ritzel auf das andere. Mehr kann ein XT-Schaltwerk auch nicht, vielleicht ist es leichter. Es müsste aber fast doppelt so lange halten, um preislich ähnlich attraktiv wie die Deore-Schaltung zu sein. Ich habe auch keine funktionellen Unterschiede zwischen einer LX- und einer XT-Kette feststellen können. Wenn man sich einen XT, LX und Deore-Umwerfer anguckt kommt mir der Verdacht dass es sich bis auf die Farbe und die Schriftzüge um die gleichen Teile handelt... Ich bin mir auch sicher, dass meine Deore-V-Brakes nicht schlechter zupacken als die XT-V-Brake. Für den Preisunterschied stelle ich ab und zu mal die Bremsschuhe neu ein. Meine Suntour-Parallelogramm-Sattelstütze dürfte mindestens genau so gut sein wie die meisten Stützen für den doppelten Preis. Bis auf das Gewicht dürften meine Onyx-Naben Deinen Hügi-Naben nicht nachstehen. Schliesslich sind in beiden hochwertige Rillenkugellager. Und mit meinen Marathon-Reifen frühstücke ich Dich zwinker . Von der Stabilität geben sich meine Rigida DP2000-Felgen auch keine Blöße.
Mit steigender Qualität steigen die Preise meistens überproportional. Für die meisten Radler muss es nicht die allerbeste verfügbare Qualität sein, zumal wenn man die Qualität im Verlauf der Zeit sieht und die meist begrenzten Geldmöglichkeiten berücksichtigt. Die durchschnittliche Qualität vieler Bauteile wird höher bzw. die Kosten für eine bestimmte Qualität sinken. Meine Deore-Schaltung dürfte mindestens genau so gut funktionieren wie eine 8 Jahre alte LX-Schaltung, ist aber preiswerter. Die heutigen Scheibenbremsen sind besser als die von 1995. Preislich dürften sie heute günstiger zu haben sein. Früher habe ich mehr Geld für schlechtere Cantilever-Bremsen ausgegeben als heute für sehr gute V-Brakes. Von dem gesparten Geld kann man sich dann eher neue Teile kaufen und profitiert so eher vom technischen Fortschritt . Viele der heute teuersten und besten Teile werden schlechter sein als Teile die Du in ein paar Jahren zu einem normalen Preis bekommst.
Natürlich ist dabei zu beachten dass die Qualität für den Einsatzzweck ausreicht und es durchaus Ansprüche gibt, denen man nur mit den besten verfügbaren Teilen gerecht werden kann. (Wettkampf) Weiterhin sind es Leute wie Du, die durch ihre Bereitschaft sehr viel Geld für technische Innovationen auszugeben, den technischen Fortschritt vorantreiben. Danke cool . Gib' ruhig weiterhin viel viel Geld aus, damit ich von Deinem Qualitätsanspruch bei meinem nächsten Rad-Kauf profitieren kann. lach
Denk' jetzt aber bitte nicht dass ich alle Komponenten nur unter dem Wirtschaftlichkeitsspekt sehe. So eine Speedhub würde mich schon reizen, aber Rohloff gibt keinen Studentenrabatt zwinker . Auch hätte ich gerne eine hochwertigere Federgabel mit mehr Federweg, einstellbarer Dämpfung, lockout,... Aber zum einen gibt es meines Wissens so eine Gabel für den 28"-Bereich noch nicht und wenn es sie gibt wird sie recht teuer werden. Da heisst es einfach ein paar Jahre abzuwarten.

Holger
Holger
Top   Email Print
#53550 - 08/18/03 09:35 AM Re: Grundsatzidee (unter Niveau?!?) [Re: Thor]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Noch ne Frage: Wenn Dein Rad sooooo gut ist, warum willst Du dann ein Wanderer? grins
Holger
Holger
Top   Email Print
#53605 - 08/18/03 05:32 PM Grund [Re: BastelHolger]
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
Zuerst zur Wirtschaftlichkeit. Sicherlich meine Rad-Felgen Kombination, ist auch für meine Begriffe, "extrem" jedoch fahre auch ich vorne eine Onyx Nabe und der Rest vom Rad ist ein guter Vernünftiger Mix an Komponenten( Dore LX Schaltung mit XT Umwerfer, Sattelstütze und Avid Bremsen sind die orginal Teile jedoch wurde in einen besseren Sattel, DH Lenker, Vorbau (ging ein halbes Jahr probieren voraus), breiter schwerer DH Lenker und eben jenem Rädern) investiert. Wir sind uns in dieser Beziehung also ähnlich. unschuldig
Auch mein Motto lautet " So gut wie nötig , so "günstig" wie möglich".
Doch ein MTB stellt andere Anforderungen als ein Tourenrad. So sollte auch eine LX verbaut sein, denn diese Komponenten sind stabiler und besser gedichtet wie die günstigeren Dore Komponenten.


Zu deiner Frage: schmunzel
ERSTENS: Meine Firma hat den Produktionsort verlegt, somit ist das Auto auch nötig. Jedoch ist am Pendlerparkplatz keine Möglichkeit das Fahrrad abzustellen. Doch letztens bemerkte ich einen Busch in diesem wächst ein Bäumchen und ein Fahrrad paßt rein (jdoch kein Lieger träller). Nachdem dieses Gebüsch im Scheinwerferlicht der An- und Wegfahrenden Autos ist, sieht man einen polierten Aluramen wie einen Diamanten durchblitzen. Zudem frage ich mich wohin mit den Schutzblechen im Winter,... . Also sollte ein Altagsfahrrad her, schön klassisch, so das es Zeitlos ist und nicht auf den ersten Blick auffällt. grins

ZWEITENS: Zum Tourenfahren ist die Sitzhaltung des Kona zu sportlich. Somit suche ich auch ein Fahrrad das Touren auf dem Asphalt oder Feldwegen anstandslos mitmacht. lach

DRITTENS: Ein Alltagsfahrad sollte alles evt. benötigte an Bord haben (ahoi). So, Gepäckträger, Schutzbleche, Klingel, "Notlicht" und vieleicht noch einen faltbaren Korb. UND bei langer Haltbarkeit so wenig Pflege wie möglich brauchen. zwinker

Ich glaube jetzt sind alle Gründe aufgelistet


lach Thorsten
Top   Email Print
#53643 - 08/19/03 06:54 AM Re: Grund [Re: Thor]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Ähem,

habe ich Dich jetzt richtig verstanden? Du willst Dir allen ernstes ein teures Wanderer Rad kaufen, um es in einem Busch unter zu stellen? Rein interessenshalber, beschreib' mir doch mal genau, wo dieser Parkplatz ist und welcher Busch das wäre. So günstig komme ich nie mehr an ein Wanderer. grins
Jetzt aber mal Spass beiseite: Deine Gründe für die Touren kann ich gut nachvollziehen, wenn's das Geld zulassen würde hätte ich gerne auch noch ein Zweitrad. Wär' dann ein MTB, da ich ja schon ein Tourenrad habe. Wenn Du wirklich ein Rad den ganzen (Arbeits-)Tag im Gebüsch (Vorsicht: im Winter verliert er seine Blätter und weg ist der Sichtschutz!) stehen lassen willst, besorg' Dir eine alte Mühle vom Flohmarkt oder eBay. Mehr als 30EUR würde ich für so einen Zweck sicher nicht ausgeben. Meinst Du, dass Du Dich auf der Arbeit noch konzentrieren kannst, wenn Du daran denkst, ob Dein Wanderer abends noch da ist? Aber auch ohne dass es geklaut wird tust Du Deinem Wanderer sicher keinen gefallen wenn Du es jeden Tag Sonne und Regen aussetzt.
Ansonsten scheinen wir ja wirklich recht ähnliche Vorstellungen zu haben.
Holger
Holger
Top   Email Print
#53682 - 08/19/03 04:23 PM Schrottrad [Re: BastelHolger]
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
Für den Winter ohne Blätter gibts ja noch das KOLBE Rad dafür. Jedoch fahre ich nicht wenn es Eisglätte geben könnte, da ich entweder um 5.00 in der früh oder Nachts um23.00 fahr.
und es gibt hier im Forum recht Interesantes zum Thema Schutz meines Drahtesels. Falls du zufällig an den Parkplatz kommst wirst du nur ein sw. mattes Rad ohne Sattel vorfinden das schon älter sein muß listig . Zudem wird noch in ein schweres Abus Kettenschloß und in ein Vorhängeschloß investiert, so das die abgeschlossene Diebstahlversicherung auch zahlt wenn so böse böse Jungs kommen sollten.
Regen und Sonne sollten zudem doch einen Rad nichts ausmachen vor allem wenn es mit Edelstahlschrauben ausgestattet ist/soll sein.

schmunzel Thorsten
Top   Email Print
#53744 - 08/20/03 08:58 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
TiVo
Unregistered
Moin Thorsten
Ich hab zwei mal bei at concept (die montieren ja Wanderer) nachgefragt. Die Antwort stelle ich jetzt mal hier ins Netz:
Zuerst meine Anfrage:

Sehr geehrter Herr Hinrichs
Ich kann es immer noch nicht ganz glauben, deshalb nochmal die Frage:
Stimmt der nachfolgende Auszug aus ihrer Preisliste für das Wanderer W9 (mit jeweils 27 Gängen natürlich)
14 Gg Rohloff 1.799,-
24 Gg Shimano Deore LX 1.349,-
24 Gg Shimano Deore XT 1.549,-
24 Gg Shimano Deore XTF 2.999,-

Somit kostet die XTR Version doppelt soviel wie die XT Version und immerhin stattliche 1200 mehr als die Rohloff?
Das wundert mich in sofern, dass die Komplettgruppen im Versandhandel 425 (XT) und 1030 (XTR) jeweils ohne Naben kosten.
Eine Rohloff liegt so bei 700-800 .

Natürlich kennen Sie die Preise viel genauer als ich, was macht die XTR Ausstattung also ausserhalb der XTR Gruppe so wertvoll?
Entschuldigen Sie meine Hartnäckigkeit, ich möchte nur gerne sicher sein, ob ich Sie richtig verstanden habe.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüssen
Jörg Voßbrink

Und die Antwort
hallo Herr Voßbrink,
es ist schon so, der Preis liegt bei 2999,- . Wir reden hier immer von
einer kompletten XTR Gruppe inkl Tretlager, Naben, Scheibenbremsen und
der neuen Schalt-Bremseinheit. Würde ich Sie total verwirren, wenn ich
Ihnen sage, daß wir damit sogar recht günstig sind, schauen Sie sich einmal
um, z.B. Zenturion 4599,- , Chaka 3360-3880,- usw.

Bei Rückfragen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Claus Hinrichs
AT-Zweirad GmbH
Boschstr. 18
48341 Altenberge

Also kostet eine XTR Ausstattung tatsächlich 1200 Euro mehr als ein Rohloff!!!! schockiert schockiert schockiert

Hier sitzen doch einige Schrauberexperten
Wie kommt den eine solche Kalkulation zusammen??????

Der ratlose (zum Glück aber nicht radlose grins )
Top   Email Print
#53773 - 08/20/03 11:26 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: ]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Ich will lösen! grins

Wenn ichs richtig verstanden hab, ist bei der Rohloff-Variante eine HS11 verbaut, während ja aus deinem Brief hervorgeht, daß bei XTr ne Scheibe dran kommt. (ca. 300Euro mehr)
Dann nat. bessere Naben (also vorn)
Viell. wirklich noch XTR-Pedale...
Ne XTR-Kurbel ist mit 400 erheblich teurer als ne einfach-Rohloff-Kurbel...
So müsste das dann hinhauen, XTR-Gruppe ksotet komplett ca. 2000, Rohloff 800 (+Bremsen etc.)+XTR-Namens-Aufpreis...

Hab ich gewonnen? cool

Gruß
Top   Email Print
#53782 - 08/20/03 11:46 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Zombie025]
TiVo
Unregistered
Nöö
bei bike-discount kostet die XTR bestehend aus
Schaltwerk SGS
Umwerfer
V-Brakes
STI-Hebel
Umwerfer
Kurbel-Innenlager-Kombi
Kette
Kassette 11-34
1030 €
Der Mehrpreis Scheibe gegen VBrake ist vielleicht 150 €
Kostet die Komplette XTR so ca 1200€, ach ja plus 200€ Naben also 1400€

Rohloff 700€ + Vorderradnabe 30€ + HS11 100€ + Kurbel&Innenlager 80€
Macht zusammen 900 Euro

Und wo bleiben die anderen 700€
Bin noch nicht ganz überzeugt zwinker
Top   Email Print
#53784 - 08/20/03 11:49 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: ]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
letzter Versuch:
Wanderer kauft nicht bei bike-discount ein... grins
Auch nicht, ich gebs auf bäh grins
Top   Email Print
#53857 - 08/20/03 05:16 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Da muss nicht unbedingt eine nachvollziehbare Kalkulation hinterstecken...
Es gibt durchaus einige Käufer die das "absolut allerbeste" verlangen und nicht nach dem Preis gucken. Da diese Leute dann öfters mit der Materie nicht so richtig vertraut sind, kennen sie die Hersteller von Radkomponenten nur aus dem Fernsehen von der Tour de France. Da wird dann halt das beste verlangt, was Shimano anzubieten hat. Und Wanderer nutzt die Preisbereitschaft ordentlich aus. Würd' ich auch machen.
Holger
P.S.: Ich bin in einem Katalog von Manufactum auf Wanderer-Räder gestossen. Bei den Preisen bleibt Dir die Spucke weg. Frag' jetzt aber nicht wie solche Preise entstehen. Rate mal, was z.B. diese Leiter hier kostet: Richtig - 628EUR. Ist doch geschenkt, oder? Und dieser dusselige Briefkasten aus dem edlen Material "feuerverzinktes Stahlblech" kostet - nur - 300EUR!
Holger
Top   Email Print
#53879 - 08/20/03 07:55 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: BastelHolger]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
dafür war Manufactum jahrelang der einzige Laden, wo man das Pflegemittel für unser Pakett bekommen konnte. Vielleicht muss der Rahmen verstärkt werden, wenn eine Scheibenbremse montiert wird?

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#53971 - 08/21/03 04:46 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
Thor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 76
War gestern so frech und habe bei at nochmal wegen dem Preis des W9 und den Ausstattungsmerkmalen des tourers nachgefragt grins .
Und was kam als Antwort: Da sich die Produktion ändert schickt er mir gleich mal die zukünftigen Preise und Ausstattungmerkmale als Excel Liste mit. Jetzt weiß ich also was für Änderungen sich ergeben, die dann ab 1.10.03 greifen.

Das Ende vom Lied ist folgendes die XTR Schaltung fällt komplett weg. Doch sämtliche Preise erhöhen sich.

Wenn einer an der Excel Liste Interesse hat dann gebt einfach Laut (schreibt mir'ne Nachricht E Mail ist bekannt).

Hier sind die techn. Daten des Tourers:

Rahmen : Chrom-Molybdän gemufft
Gabel : Schrägschulter
Sattelstütze: Patent poliert ??
Felgen : Alesa Sputnik poliert
Speichen : Nirosta
Bereifung : Marathon Plus 47-662 refl.
Dynamo : Nordlicht
Rücklicht : B&M Seculight Chrom Plus
Blende : Wanderer von B&M (Schätze vercromtes Gehäuse für Scheinwerfer)
Lichtkabel : 2-adrig mit Massekabel
Schutzbleche : Edelstahl poliert
Gepäckträger : Wanderer von TUBUS
Lenkerbügel : Touring Edelstahl
Lenkervorbau : verstellbar poliert
Griffe : LEDER (ähm)
Schloß : ohne
Sattel : Brooks
Ständer : Seitenst. HEBIE
Pedal : MKS IC-lite

Schaltung : mit Rohloff 14 Gang (mehrer kombinationen möglich)

Schalter : Rohloff
Bremshebel : HS11 sw
Bremsen : HS11 sw
Innenlager : BB TS 30 ??
KRG : Tracer
Nabe VR : Wanderer Nabe ???
Kette : Anti Rust
Preis (immer schön festhalten) 2150€ äääärggg!!!!!

Ääähhm könnten die Leute die AHNUNG haben mir sagen ob Preis OK ????????? verwirrt

Oder sollte ich anderen Hersteller wählen?????? verwirrt peinlich

Thorsten

PS. Bestellung wurde im Moment annuliert (Danke Dynamo (vor allem Herbert)! ). Auch wegen dieser Ankündigung der Änderungen der Ausstattungsmerkmale (Lieber warten was am Ende rauskommt) . Wollte aber sowieso noch was ändern. Bin DOCH UNMÖGLICH cool .
Top   Email Print
#54005 - 08/22/03 06:33 AM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
TiVo
Unregistered
Happig Happig
Das Kattegat von Norwid hat einen ähnlichen Rahmen von Fort,
Rohloff, SON Dynamo, HS 33 und Pitlocks und kostet mit Starrgabel 2067 Euro

Also vielleicht nochmal überlegen.
Gruss ich muss jetzt Fellix wickeln
Top   Email Print
#54017 - 08/22/03 09:57 AM Wanderer Tourer [Re: Thor]
Anonym
Unregistered
Hallo!

Ich fahre seit 3 Jahren einen Wanderer Tourer. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Ob mit BOB Yak Anhänger oder mit 4 Packtaschen, das Rad fährt wie eine eins.
Außerdem sieht es wirklich gut aus, ist schnell wie der Wind und bequem.

Leider wird dieses Modell nicht mehr gebaut; Im Gegenteil. Die neuen Modelle haben tlw. ungemuffte Rahmen, was in meinen Augen ein Frevel ist. Dies sowohl optisch als auch vom Material her.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#54030 - 08/22/03 12:40 PM Re: Wanderer Tourer [Re: Anonymous]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Zitat:

Außerdem sieht es wirklich gut aus

guckst Du beim Fahren besser auf die Strasse!
Holger
Top   Email Print
#54077 - 08/23/03 02:02 PM Re: Wanderer Fahrräder [Re: Thor]
Lena_w35
Member
Offline Offline
Posts: 27
Moin Thorsten,

da ich meine schwierige Entscheidungsfindung für mein Reiserad grade hinter mir habe, und mir dieses Forum dabei sehr dabei geholfen hat.
Kann ich nun vielleicht auch ein wenig bei deinem „Für und Wieder“ helfen.
Da ich grade erst mein Rad gekauft habe, sind mir die Preise und Räder noch sehr geläufig.
Ich weiß ja nicht wie lange du schon ein Rad suchst, vergleichst und abwägst, aber lass dir bloß genügend Zeit bei deiner Entscheidung.
Mir erscheint der Preis für das Wanderer recht hoch, zumal es noch die HS11 ist.
Hast du auch gehandelt ??? Hört sich irgendwie nicht so an :-)
Scheint der: Versuchen können wir es ja mal Preis zu sein !!!
Also meiner Meinung nach ist das zu teuer.

Da Wanderer, Part und die Fahrradmanufaktur alle einmal aus letzterer entstanden sind. Sind die Räder, Rahmen, etc. alle fast identisch. Es sind in den Verschiedenen Werken eben immer noch dieselben Leute am erfinden und schrauben :-)
Das T400 der Fahrradmanufaktur hat z. B. denselben Rahmen Wie das W4 von Wanderer. Wandere hat von den dreien, die stolzesten Preise.

Also bei deiner Ausstattungsliste liegst du z.B. bei Patria, Part, Fahrradmanufaktur und Rotor unter 2000 € !!! und das zum Teil mit sogar noch besseren Komponenten.

Also immer ruhig Blut und eine besonnene Wahl
Gruß Lena
Top   Email Print

www.bikefreaks.de