International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Indalo), 608 Guests and 770 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#525512 - 05/20/09 10:27 AM Tausch von Kettenblättern...
Tobi aus Franken
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Underway in Belgium

Hallo,

fahre 3x10-fach Shimano 105 Kurbel auf meinem Randoneur und würde gerne die Kettenblätter tauschen. Zum einen ist das mittlere Kettenblatt relativ verschlissen, zum anderen ist mir das kleinste (34) nicht klein genug, würde gerne weiter runter.

Über Tausch der Zahnkränze ist nicht viel zu machen, da ist jetzt als größter nen 25er drauf und den größten den ich für 10fach finden konnte, hatte auch nur max. 27 Zähnchen.

Also nun meine Frage, kann ich das größte Kettenblatt so lassen wie es ist (Normales Shimano 105 Blatt, noch gut in Schuss da selten drauf gefahren) und nur die beiden mittleren gegen T.A. Blätter tauschen? Und welche größen macen dann Sinn? Habe gerade gesehen, dass es von TA ja tatsächlich Kettenblätter mit nur 24 Zähnen gibt, kann man sowas mit nem 38 oder 39er in der Mitte noch sinnvoll schalten oder bekommt man da die Kette nicht mehr hochgehoben?

Und hat jemand Erfahrungen zur Haltbarkeit der TA Kettenblätter?

Danke für jegliche hilfreiche Antwort
Gruß,
Tobi

Edited by Tobi aus Franken (05/20/09 10:27 AM)
Top   Email Print
#525525 - 05/20/09 11:06 AM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Du hast 34 am kleinen Blatt? Normalerweise baut Shimano bei Dreifachkurbeln da 30 dran.
24 gibts (nicht nur von TA), 26, 28, 30... Hast also die volle Auswahl.
Beim Umwerfer wär ich zuversichtlich, hab schon öfter gehört, daß das gut gehn soll.
Bei mir gehts von 24 hoch auf 46, allerdings nicht per STI geschaltet.
Gruß Florian
Top   Email Print
#525537 - 05/20/09 11:31 AM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Mr. Pither]
Tobi aus Franken
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Underway in Belgium

scusa... klar, 30er Blatt ist drauf und ich würde halt gerne das 24er Blatt drauf bauen... Wenn das vom Schalten her gut gehen sollte, dann werd ich mir wohl das 24er besorgen.-.. Was gibt es denn noch an Alternativen? Wer baut sowas noch außer TA und Stronglight?
Gruß,
Tobi
Top   Email Print
#525545 - 05/20/09 12:11 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
meist lassen sich die Kettenblätter auch einfach wenden. Ob's beim 105er geht, weiß ich allerdings nicht.
Top   Email Print
#525549 - 05/20/09 12:33 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
In Antwort auf: Tobi aus Franken

...
Wer baut sowas noch außer TA und Stronglight?


Zum Beispiel Gebhardt aus Tschechien! Prima Qualität und zudem recht preisgünstig.
Top   Email Print
#525561 - 05/20/09 01:27 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Ich glaub, da hast Du jetzt schon die momentan relevanten Anbieter beisammen. Die von TA sind aus Edelstahl, bei Stronglight sehn sie auch so aus, bin mir aber nicht sicher ob sies auch sind. Gebhardt kenn ich nur in Alu, das muß aber nicht heißen, daß die nicht auch 24er in Stahl haben.
Kannst Dich auch in der Bucht nach Altbeständen aus frühen MTB-Tagen (Shimano, Sakae/SR, Shogun, Sugino, Onza usw.) umsehen, lohnt aber preislich kaum, die kleinen Dinger sind eh nicht so teuer.
Gruß Florian
Top   Email Print
#525569 - 05/20/09 01:52 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Mr. Pither]
Tobi aus Franken
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Underway in Belgium

Wo gibts TA aus Edelstahl?!? Hab die bisher nur aus Alu gesehen, bisher überhaut keine Blätter aus Stahl gesehen. Würde ich aber sonst sofort kaufen, da das Gewicht an meinem Reisepanzer nun echt keine Rolle spielt, da will ich nur eine lange Haltbarkeit haben und sonst nichts!

MTB Blätter?! Glaube net, dass das geht, denn die 105er Kurbel hat 5 Arme und nen 130er Lochkreis. Außerdem, wie schaut es denn mit der schmalen 10 fach Kette aus?! Waren früher die Blätter nicht auch breiter oder wieso gibt es verschiedene für 9 und 10fach Schaltungen?!
Gruß,
Tobi
Top   Email Print
#525572 - 05/20/09 02:13 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Gaanz früher, da warst Du vielleicht noch klein, so bis 1992 etwa, hatten MTB-Kurbeln den gleichen Lochkreis am kleinen Blatt. Und von denen dümpelt immer noch einiges bei eBay rum. lach
Mein TA aus Edelstahl hab ich auch von eBay, deshalb kann ich Dir nicht sagen, wo es das sonst zu kaufen gibt. Ich glaub aber, das ist die ganz normale Nicht-Alu-Version.
Die Breite der Blätter hat sich nicht groß geändert von 6-fach bis 10-fach. Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, nimmst Du natürlich eins, daß explizit für 10-fach angeboten wird.
Florian
Top   Email Print
#525578 - 05/20/09 02:27 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Also, wenn ich mir den Fall mal etwas aus der Ferne betrachte, muss ich mal folgendes bemerken:
Warum ist das große Blatt noch so gut? - Sicher, weil es fast nicht benutzt wird. Wäre es nicht sinnvoll, einmal gründsätzlich die Dimensionierung der Scheiben in Frage zu stellen?
Wie wäre es z.B. mit einer Stufung 30-40-50 oder 28-38-48 oder in der Richtung?
Ich meine, wenn schon 3-fach, dann richtig 3-fach, also mit Blättern, die du auch fahren kannst.
Gerade jetzt, wo sowieso Erneureung ansteht, wäre das mal zu überlegen.
Viel Glück.
Top   Email Print
#525588 - 05/20/09 03:02 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: bonanzero]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,685
Hallo!

Tipp: Wenn du nach dem letzten Beitrag überlegen solltest, alle drei Kettenblätter zu tauschen, dann denk' dran, dass eine komplett neue 3-fach-Kurbel nur unwesentlich mehr kostet, wie drei neue Kettenblätter einzeln...


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#525591 - 05/20/09 03:19 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: lutz_]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Stimmt. Dabei kannste auch deine alte Kurbel in der Bucht verkloppen und vom Erlös die neue Kurbel subventionieren. Keine schlechte Idee.
Auf die Weise kannste dir also gleich eine vernünftige Kurbel mit 110er Lochkreis holen.
Top   Email Print
#525656 - 05/20/09 07:48 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
rouleur
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hallo,

man könnte mal hier Blumengeschäft nachfragen, ob Stahl in diesem Fall Edelstahl ist.
Anderenfalls ist das Teil hier gelistet.
LKD müsste ja 74 mm sein für das kleine Blatt.

Gruß
Cornelius
Top   Email Print
#525659 - 05/20/09 08:03 PM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Also die 24er von TA gibts sowohl in Alu als auch in (Edel-)Stahl, hab grad noch mal auf den Verpackungen geschaut. Da steht übrigens auch "9/10 vitesses/speed" drauf, scheinen also die gleichen Teile zu sein für 10-fach.
Edelstahl steht aber nicht extra drauf, habe ich auch erst gemerkt, als ich mal aus Spaß nen Magneten drangehalten hab.
Gruß Florian
Top   Email Print
#525697 - 05/21/09 07:02 AM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Tobi aus Franken]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
Hallo Tobi,

beim Ritzelpaket kannst du vielleicht auch ein bisschen basteln: 14er raus, 28 rein. Vielleicht hat dein Händler eine Grabbelkiste mit verschlissenen Ritzelpaketen, da kann mans einfach abbauen. 28er Ritzel dürften eigentlich kaum verschleissen. Meines Erachtens dürfte auch ein einzelnes 9fach-Ritzel im 10fach-Paket nix machen, habs aber nicht ausprobiert.
Geht nur bei Stahl-Freilaufkörper (105, Ultegra), nicht bei Dura ace (Titan) oder den Alu-Tuningdingern.

Viele Grüsse

Martin
Top   Email Print
#525753 - 05/21/09 10:52 AM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: moettn]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
So einfach ist das aber nicht, denn die großen Ritzel sind auf einem Alustern (Spiderarm) vernietet. Man müßte also eine ganze Reihe Ritzel austauschen. Und aufgrund der speziellen Rückseite des größten Ritzels scheint es auch nicht möglich zu sein, einfach ein größeres davorzusetzen (hab ich hier ein- oder zweimal gelesen, aber nie selbst ausprobiert).
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#525760 - 05/21/09 11:33 AM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: Jumper79]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
In Antwort auf: Jumper79
(...) Und aufgrund der speziellen Rückseite des größten Ritzels scheint es auch nicht möglich zu sein, einfach ein größeres davorzusetzen.


Mist, sowas les ich auch grad (bisschen weiter unten: "überbauendes grösstes Ritzel..."). Mist, aber vielleicht kann man was mit Distanzringen machen? Freu mich über meinen 9fach-Antrieb zwinker.

Viele Grüsse

Martin
Top   Email Print
#525835 - 05/22/09 05:31 AM Re: Tausch von Kettenblättern... [Re: moettn]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Im Prinzip kannst du dir jeden Kranz nach Wunsch zurechtbrikolieren, du musst nur Einzelritzel finden, die direkt auf den Rotor gesteckt werden, so wie früher. Dann die passenden Distanzringe dazwischen - feddisch.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de