29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#523598 - 05/14/09 09:44 AM
Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 7,811
|
So, mein neues Rad ist fertig zusammengeschraubt. Was mich noch ein wenig stört, ist die Einstellung der Kettenspannung über die längsverstellbaren Ausfallenden. Das Thema wurde hier ja auch schon öfter behandelt. Der spezielle Rohloff-Kettenspanner für das rechte Ausfallende lässt sich mangels Gewinde nicht anbringen.
Allerdings gibt es von Drittanbietern universelle Kettenspanner mit nur einer Rolle zur Montage an der Kettenstrebe. Hat das schon mal jemand probiert und kann zu Zuverlässigkeit, Haltbarkeit oder anderen Aspekten was sagen?
Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#523601 - 05/14/09 10:00 AM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
moin bernd
wenn du die option hast fände ich es eigentümlich, sie nicht erstmal zu nutzen, um zu schauen, ob es dich wirklich stört. wie sicher schon einal irgendwo geschrieben finde ich diese variante sehr gut handhabbar, die einstellarbeiten sind mit sehr wenig aufwand in sekunden getan, und das alle 1000km. auch die bremsklötze habe ich noch nie verstellen müssen, um die veränderte radposition auszugleichen. ansonsten gibt es einen einrädrigen spanner von point. bei singlespeedern gibts mW keine probleme damit.
gruß malte
|
Edited by malte 68 (05/14/09 10:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
#523610 - 05/14/09 10:41 AM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 7,811
|
moin bernd
wenn du die option hast fände ich es eigentümlich, sie nicht erstmal zu nutzen, um zu schauen, ob es dich wirklich stört. wie sicher schon einal irgendwo geschrieben finde ich diese variante sehr gut handhabbar, die einstellarbeiten sind mit sehr wenig aufwand in sekunden getan, und das alle 1000km. auch die bremsklötze habe ich noch nie verstellen müssen, um die veränderte radposition auszugleichen. ansonsten gibt es einen einrädrigen spanner von point. bei singlespeedern gibts mW keine probleme damit.
gruß malte Mir fehlt noch die praktische Erfahrung, aber grundsätzlich kann ich wahrscheinlich mit verstellbaren Ausfallern auch durchaus leben. Auch die möglicherweise notwendigen Einstellungen bei der Bremse und den Schaltzügen schrecken mich nicht sonderlich ab. Allerdings wäre ein Kettenspanner auch keine große Investition. Es sollte aber der Nutzen überwiegen und nicht der Nachteil von möglicherweise verschleiß- und reparaturanfälligem Klimbim. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#523613 - 05/14/09 10:52 AM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 247
Underway in Germany
|
Hey Bernd, ich nutze verstellbares Ausfallende seit 3 Jahren und finde es eine äußerst elegante Lösung. Gewöhn Dich einfach dran! (Und wenn Du mit einem nicht empfohlenen Anbauteil einen Defekt an der Nabe hast, schneide für mich bitte Dein Gespräch mit Frau Rohloff mit ) Mäxx
|
Ich gestatte mir Besonnenheit | |
Top
|
Print
|
|
#523624 - 05/14/09 11:26 AM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: tabula-raser.de]
|
BochumBiker
Unregistered
|
Es gibt ein Art Kettenspanner die zwischen die Kette gedrückt werden. Oben ein Rolle und unten ein Rolle bei Rollen drehen sich entgegen gesetzt. Die Ketten Spannung wird durch eine Feder zwischen den beiden Rollen erzeug. Ich weis aber nicht wie die Dinger heizen und woher man sie bekommt.
|
Top
|
Print
|
|
#523626 - 05/14/09 11:30 AM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland
|
Sowas ähnliches wie das hier: http://www.roll-ring.com/ ? Georg.
|
|
Top
|
Print
|
|
#523627 - 05/14/09 11:31 AM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 3,250
|
So, mein neues Rad ist fertig zusammengeschraubt. Was mich noch ein wenig stört, ist die Einstellung der Kettenspannung über die längsverstellbaren Ausfallenden. Das Thema wurde hier ja auch schon öfter behandelt. Der spezielle Rohloff-Kettenspanner für das rechte Ausfallende lässt sich mangels Gewinde nicht anbringen.
Allerdings gibt es von Drittanbietern universelle Kettenspanner mit nur einer Rolle zur Montage an der Kettenstrebe. Hat das schon mal jemand probiert und kann zu Zuverlässigkeit, Haltbarkeit oder anderen Aspekten was sagen?
Bernd Hallo Bernd, ich hab auch nen Rahmen mit verstellbaren Ausfallenden. Am Anfang hatte ich das Problem, daß die Schrauben sich gelockert hatte. Das lag daran daß die "schicken" Originalschrauben eines relativ unstandardmäßig kleinen Inbusschlüssels bedurften. Nachdem ich die Originalschrauben gegen hochwertigere Standard Edelstahl-Inbusschrauben ausgetauscht hab, hab ich keine Probleme mehr. Es gibt aber auch für diese Ausfallendenlösung ein Ausfallende mit Schaltauge! kommt aber auf deinen Rahmen an, sprich, ob es mit oder ohne Führung ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#523642 - 05/14/09 01:00 PM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 537
|
So, mein neues Rad ist fertig zusammengeschraubt. Was mich noch ein wenig stört, ist die Einstellung der Kettenspannung über die längsverstellbaren Ausfallenden. und warum hast du dir dann gerade einen Rahmen mit Rohloff-ausfallern geholt, wenn du die so schlecht findest...? Allerdings gibt es von Drittanbietern universelle Kettenspanner mit nur einer Rolle zur Montage an der Kettenstrebe. Hat das schon mal jemand probiert und kann zu Zuverlässigkeit, Haltbarkeit oder anderen Aspekten was sagen? ich habe den von Point ausprobiert: laut, rostet. Und generell: Kettenspanner haben an nabengeschalteten Rädern nichts verloren. Die Zeit, die du einsparst, weil du nicht verstellen musst, verbringst du mit Putzen und pflegen und irgendwann Rollen austauschen -> lass es! Gruß!
|
Top
|
Print
|
|
#523657 - 05/14/09 01:40 PM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: ingobert]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
In der Absolutheit ist das "subobtimal". Ich fahr das seit Jahren aus gutem Grund. ich fahr Rohloff mit 2 Blättern.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#523690 - 05/14/09 02:37 PM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: ingobert]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Und generell: Kettenspanner haben an nabengeschalteten Rädern nichts verloren. Die Zeit, die du einsparst, weil du nicht verstellen musst, verbringst du mit Putzen und pflegen und irgendwann Rollen austauschen -> lass es! An meinem Delite habe ich den Rohloffkettenspanner (weil gefederter Hinterbau) seit 2004 unverändert dran bei täglichem Gebrauch und ca. 4000-5000km im Jahr. Bisher völlig problemlos. Wird nur ab und zu geölt, wie die Kette. Aber wenn man verschiebbare Ausfallenden hat, warum dann noch ein Spanner? So schlimm sind die Verschiebeteile nun auch wieder nicht.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#523702 - 05/14/09 03:33 PM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: Deul]
|
Member
Offline
Posts: 537
|
In der Absolutheit ist das "subobtimal". Ich fahr das seit Jahren aus gutem Grund. ich fahr Rohloff mit 2 Blättern.
Hängt damit zusammen, dass ich persönlich einen Antrieb mit Nabenschaltung erst mit einem Vollkettenschutz als "komplett" ansehe. Wenn mir die Entfaltung der Speedhub nicht ausreichen würde, würde ich sehr wahrscheinlich Kettenschaltung fahren. aber ist natürlich Geschmacksache, klar! Gruß!
|
Top
|
Print
|
|
#523718 - 05/14/09 04:22 PM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 7,811
|
Aber wenn man verschiebbare Ausfallenden hat, warum dann noch ein Spanner? So schlimm sind die Verschiebeteile nun auch wieder nicht. Naja. Die deutlichsten Impulse (bei mir) zu einer kritischen Betrachtung der verstellbaren Ausfaller kamen aus diesem Forum . Aber wie bereits geschrieben kann ich mit den Teilen gut leben. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#523728 - 05/14/09 04:58 PM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Aber wenn man verschiebbare Ausfallenden hat, warum dann noch ein Spanner? So schlimm sind die Verschiebeteile nun auch wieder nicht. Naja. Die deutlichsten Impulse (bei mir) zu einer kritischen Betrachtung der verstellbaren Ausfaller kamen aus diesem Forum . Aber wie bereits geschrieben kann ich mit den Teilen gut leben. Bernd Da kamen natürlich auch von mir einige kritische Betrachtungen, aber insgesamt war das alles eine Bemängelung auf recht hohem Niveau, d.h. alle Formen sind eigentlich recht brauchbar und welches davon ist das beste. (ich bin inzwischen Spanner, verschiebbare Ausfallenden und Exzenter gefahren)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#523849 - 05/14/09 10:11 PM
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
ansonsten gibt es einen einrädrigen spanner von point. bei singlespeedern gibts mW keine probleme damit. Wenn schon, dann von Surly. Point liefert wirklich minderwertige Nachbauten. Und nochwas, wenn Einrollenspannwerk, dann nach oben spannen, weil das den Umschlingungswinkel des Ritzels erhöht. Dafür gibt es eine gespiegelte Spannfeder, denn sie muss in Richtung Zusammendrehen belastet werden. Nach unten spannen ist klassische Lieschen-Müllerigkeit, die mit Kettenspringen nach kurzer Zeit bestraft wird. Beim R-Gerät besteht aber das Zusatzproblem, dass wegen der weit außen laufenden Kette diese vom Spannhebel irgendwann gegen die Kettenstrebe gedrückt wird. Es hilft nur, das vorher auszuprobieren und mit Ritzel- und Kettenblattgrößen zu variieren. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
|