Posted by: BeBor
Re: Alternativer Kettenspanner f. Rohloff Speedhub - 05/14/09 10:41 AM
In Antwort auf: malte 68
moin bernd
wenn du die option hast fände ich es eigentümlich, sie nicht erstmal zu nutzen, um zu schauen, ob es dich wirklich stört. wie sicher schon einal irgendwo geschrieben finde ich diese variante sehr gut handhabbar, die einstellarbeiten sind mit sehr wenig aufwand in sekunden getan, und das alle 1000km. auch die bremsklötze habe ich noch nie verstellen müssen, um die veränderte radposition auszugleichen.
ansonsten gibt es einen einrädrigen spanner von point. bei singlespeedern gibts mW keine probleme damit.
gruß malte
wenn du die option hast fände ich es eigentümlich, sie nicht erstmal zu nutzen, um zu schauen, ob es dich wirklich stört. wie sicher schon einal irgendwo geschrieben finde ich diese variante sehr gut handhabbar, die einstellarbeiten sind mit sehr wenig aufwand in sekunden getan, und das alle 1000km. auch die bremsklötze habe ich noch nie verstellen müssen, um die veränderte radposition auszugleichen.
ansonsten gibt es einen einrädrigen spanner von point. bei singlespeedern gibts mW keine probleme damit.
gruß malte
Mir fehlt noch die praktische Erfahrung, aber grundsätzlich kann ich wahrscheinlich mit verstellbaren Ausfallern auch durchaus leben. Auch die möglicherweise notwendigen Einstellungen bei der Bremse und den Schaltzügen schrecken mich nicht sonderlich ab.
Allerdings wäre ein Kettenspanner auch keine große Investition. Es sollte aber der Nutzen überwiegen und nicht der Nachteil von möglicherweise verschleiß- und reparaturanfälligem Klimbim.
Bernd