International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Martin B., tomrad, Larry_II), 903 Guests and 718 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550412 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 34
Topic Options
#522964 - 05/12/09 10:12 AM Mit Rennreifen zum Nordkapp?
Zonk1982
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Im Juni gehts auf zum Nordkapp. Die Route führt von München nach Dänemark, von dort mit der Fähre nach Lavik um von dort auf Nebenstrassen den RV17 zu erreichen. Anschliessend auf die Lofoten und auf dem kürzesten Weg ans Nordkapp sofern die Zeit reicht, ansonsten nur bis Alta.
Das Reiserad ist zwar schon probegepackt, aber lieber würde ich die Route mit dem Rennliegerad fahren. Bis ca. 10kg Gepäck wäre ich damit weit schneller und komfortabler unterwegs, aber müsste dafür auch ein paar Handlingprobleme in Kauf nehmen (Schrittgeschwindigkeit bei Schlaglöchern, schwer zu schieben...). Auf den Fotos, die ich bisher gesehen habe war immer schöner Asphalt zu sehen, aber andererseits habe ich von langen Baustellen gelesen und in vielen Tourenberichten ist von gebrochenen Speichen die Rede.

Wie seht ihr das? Kann man mit schmalen Rennreifen und rel. leichtem Gepäck die Nebenstrecken in Norwegen fahren?

Grüsse
Johann
Top   Email Print
#522970 - 05/12/09 10:28 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Mit 25er oder - besser - 28er RR-Reifen sollte das durchaus möglich sein. Dittmar könnte dir dazu aus seiner Erfahrung genauere Auskunft geben. Er war mit derartigen Reifen (und größerem Gepäck) schon öfter dort oben unterwegs.
Top   Email Print
#522987 - 05/12/09 10:56 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: rayno]
Zonk1982
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Da liegt das nächste Problem; ich habe am Hinterrad mit 26-Zoll -> 571mm leider nicht viele Reifen zur Auswahl. Momentan fahre ich einen 23mm Stelvio, und das scheint schon das Höchste der Gefühle zu sein. (http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=8496)

Es gibt dann zwar noch diesen Reifen:

http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=4816 , aber ich bin mir nicht sicher ob er durch die Mini V-Brakes passt. Hat den jemand den Reifen schon ausprobiert?

Edited by Zonk1982 (05/12/09 10:57 AM)
Top   Email Print
#523015 - 05/12/09 11:48 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Johann,

nein, ich kenne den Reifen auch nicht. Aber bedenke, daß der Reifen nicht nur deutlich breiter ist als Deine sonstigen Reifen sondern auch vermutlich höher bauen dürfte. Auch da könnte es beim Einbau zu Problemen kommen. Außerdem vermute ich, daß Du mit solch einem Reifen nicht glücklich werden dürftest, weil der meines Erachtens eher ein schwerfälliger Reifen ist und mit den Rennreifen in keinster Weise mithalten können wird.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#523031 - 05/12/09 12:18 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Top   Email Print
#523060 - 05/12/09 01:38 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: rayno]
alder
Member
Offline Offline
Posts: 233
Bin vor ca. 5 Jahren mit dem RR und 23-er Bereifung problemlos von Leipzig bis zum Nordkap gekommen. Beachten solltes Du dass die Strassen in der Regel einen raueren Asphalt haben und dadurch sowohl der Rollwiderstand etwas größer ist, als auch der Reifenverschleiß größer ist.
Top   Email Print
Off-topic #523062 - 05/12/09 01:49 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: rayno]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Dittmar könnte dir dazu aus seiner Erfahrung genauere Auskunft geben


Nur leider schreibt Dittmar seit einigen Wochen nichts mehr!

Weiß einer vielleicht warum??

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#523071 - 05/12/09 02:11 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: rayno]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: rayno


Hallo Lothar,

der dürfte ihm nichts nützen, da es ein 559er Reifen ist. Den bringt er ums Verrecken nicht auf eine 571er Felge. zwinker
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#523091 - 05/12/09 04:21 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Thomas S]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Hast Recht, Thomas! In der Triathlongröße gibt es von Conti einen 24er siehe hier:

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=10203;group=30;page=1;pid=156;menuid1=4;menuid2=22;mid=0;pgc=0

Sonst dürfte es wohl nur 23er (oder schmalere) geben. Davon gibt´s aber gleich mehrere u.a. von Michelin und Conti.

Edited by rayno (05/12/09 04:32 PM)
Top   Email Print
#523095 - 05/12/09 04:37 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: rayno]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Das war natürlich Quatsch von mir! Er braucht ja 26" nicht 24. Mehr als 23 mm Breite gibt es da wohl nicht.
Top   Email Print
#523152 - 05/12/09 07:48 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Zonk1982

Es gibt dann zwar noch diesen Reifen:

http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=4816 , aber ich bin mir nicht sicher ob er durch die Mini V-Brakes passt. Hat den jemand den Reifen schon ausprobiert?


Reifen erst aufpumpen, wenn das Rad drin ist – sollte auch gehen, wenn die Bremsen nicht aufzuklappen sind, so der Rahmen groß genug ist. Persönlich fahre ich lieber mit breiteren Reifen, da man dann auch mal gut unasphaltierte Wege nehmen kann. Auch auf schlechteren asphaltierten Wegen erhöht sich der Fahrkomfort deutlich und langsamer ist man i.d.R auch nicht wenn man profilose Reifen nimmt.

Grüße
Vélocio
Top   Email Print
#523209 - 05/13/09 12:15 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Hallo Johann,

in Norwegen sind fast alle Straßen asphaltiert - das sollte gehen.

Aber in Schweden sind's oft heftige Pisten! Mit dem Motorrad erlebt: 110 war erlaubt, aber so schnell dort wirklich zu fahren, war Wahnsinn! Bei 100 in einer langgezogenen Kurve kamen die Frostbeulen iom Asphalt: bang! Wech war was Gabelöl meines Kompagnons - er landete gerade noch auf der linken Straßenkante und nicht im Moor.
Und das auf dem Inlandsvägen (Riksväg 45), der Hauptstrecke durch Schweden. Die Baustellen sind da auch kein Spaß: fahr doch mal im Regen auf nacktem Erdboden, oder fahr mal über losen, groben Schotter - mit Rennreifen nix gutt!

elwood
Top   Email Print
#523234 - 05/13/09 06:44 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: elwoodianer]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Auf eine Laufpassage von einigen Kilometern sollte man sich schon einstellen, wenn man mit Rennradreifen unterwegs ist. Wichtig ist dann, dass man dazu passende Schuhe dabei hat.
Top   Email Print
#523257 - 05/13/09 08:34 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: rayno]
Zonk1982
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Danke für die bisherigen Antworten, jetzt kann ich zumindest die Situation ein bisschen einschätzen. In meiner Planung habe ich oft die kleinsten auf Google Maps noch dargestellten Wege genommen und denke, das auch ein paar km schlechterer Belag dabei sein können. Mit den Stelvios habe ich regelmässig Platten, sobald ich ein paar Meter über Kies rolle.


Ich habe noch einen 25mm Reifen gefunden, aber leider ziemlich untauglich für Touren.

http://shop.cnc-bike.de/product_info.php...d94p0j7kb375v57

Eine andere Idee ist, die Felge umzuspeichen. Rechnerisch wären es ja nur 6mm, die die Bremsklötze nach unten müssen, aber ich habe das Rad gerade nicht zur Hand. Hat vielleicht schon jemand ein MTB-Laufrad im Triarad gefahren?
Top   Email Print
#523369 - 05/13/09 03:16 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: Zonk1982


Ich habe noch einen 25mm Reifen gefunden, aber leider ziemlich untauglich für Touren.

http://shop.cnc-bike.de/product_info.php...d94p0j7kb375v57


Der klingt ja interessant. Warum bist Du der Meinung, daß der für Touren untauglich ist? Zumindest dürfte der vom Volumen Reserven gegenüber den 23er Reifen haben.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#523820 - 05/14/09 08:38 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
Jogger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 96
ahoi;
Ende Juni radelt auch Martin Krick von Vorarlberg startend ans Nordkapp.
Er engagiert sich auf seinen 4000 Radkilometern wie schon oft zuvor für das Friedensdorf international und sammelt Spenden für diese wertvolle Organisation.
Er wird die Strecke in 26 Tagen zurücklegen und wird wohl auch eher mit einem Rennrad unterwegs sein.
Seine Homepage: www.tortour-zum-licht.de
vielleicht begegnet ihr euch ja.....
wünsche dir in jedem Fall eine schöne Tour....
Gruß
Hartmut
Top   Email Print
#524247 - 05/15/09 11:17 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Jogger]
Zonk1982
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Danke,
Treffen werden wir wahrscheinlich nicht, da wir so viel wie möglich am Meer fahren, während er die kürzeste Strecke durch Schweden fährt. Aber wer weiss....jedenfalls eine nette Sache was er da macht.
Top   Email Print
#524248 - 05/15/09 11:23 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Thomas S]
Zonk1982
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Die Bezeichung klingt nach einem kompromisslos auf Gewicht und Rollwiderstand getrimmten Reifen.

Der Hersteller schreibt aber Folgendes:

Thema fremde Texte. Der Händler schreibt, dass die Karkasse des Race X Light Fahrkomfort und Pannenschutz bietet. Ist doch nicht so schwer zwinker

Für die Tour steht das Touren-MTB schon fest, hauptsächlich weil es besser mit dem MTB meines Mitfahrers harmoniert. Auf der letzten gemeinsamen Fahrt habe ich ihn bergab regelmässig aus dem Weg geklingelt, worauf er am nächsten Anstieg demonstrativ freihändig und pfeifend vorbeigefahren ist zwinker

Edited by Holger (05/16/09 05:00 AM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
#525615 - 05/20/09 05:02 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
In Antwort auf: Zonk1982
In meiner Planung habe ich oft die kleinsten auf Google Maps noch dargestellten Wege genommen und denke, das auch ein paar km schlechterer Belag dabei sein können. Mit den Stelvios habe ich regelmässig Platten, sobald ich ein paar Meter über Kies rolle.



Hallo Zonk,

da könnten leicht mehr als einige km "schlechter Belag" zusammenkommen. Ich habe leichte Zweifel, ob man googlemaps da soviel Vertrauen schenken sollte. In unserer nordschwedischen Umgebung kennt googlemaps Wege, die würde ich nicht mal mit meinem normalen Reiserad fahren wollen (so es sie überhaupt gibt). Andere (z.T. besser ausgebaute) Wege fehlen dafür. Und Erd- oder Schotterstrassen sind selbst auf öffentlichen Strassen absolut an der Tagesordnung. Von Karten kann man nur sehr bedingt auf den Belag schliessen (wenn überhaupt mit denen von Lantmäteriet), alles kleinere als dreistellig nummerierte länsvägar (und selbst da wär ich mir nicht immer sicher) könnte plötzlich Schotterpiste sein.

Gute Fahrt (ohne Platten)
Benjamin
Top   Email Print
#526769 - 05/26/09 01:42 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Fjosok]
Zonk1982
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Danke für den Hinweis, gut zu wissen. Ich fahre mit dem Reiserad.
Top   Email Print
#528282 - 06/01/09 05:48 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,457
Underway in Switzerland

Meine Erfahrung in Schweden ist, daß Europastraßen, zweistellige Nationalstraßen und dreistellige Nationalstraßen immer asphaltiert sind, außer bei Baustellen.

Hauptstraßen ohne ausgewiesene Nummer (intern haben die natürlich auch Nummern) sind häufig asphaltiert, aber es gibt immer wieder Überraschungen. Nur auf Gotland weiß ich, daß sie garantiert alle asphaltiert sind. Und es soll im Moment (nach ca. 20 Jahren Stillstand) wieder einen Trend geben,solche Straßen zu asphaltieren. Das Geld ist halt in ein völlig größenwahnsinniges Autobahnnetz geflossen. traurig
Top   Email Print
#528326 - 06/01/09 10:07 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: bk1]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: bk1
Meine Erfahrung in Schweden ist, daß Europastraßen, zweistellige Nationalstraßen und dreistellige Nationalstraßen immer asphaltiert sind, außer bei Baustellen.


Straßen mit dreistelliger Nummer in Schweden sind keine Nationalstraßen (riksvägar), sondern "Bezirksstraßen" (länsvägar).
Und sie sind beileibe nicht alle asphaltiert.
Top   Email Print
#528393 - 06/01/09 02:14 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: atk]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,457
Underway in Switzerland

Es gibt in jedem Land irgendwelche speziellen Regeln, wie die Straßen mit den Nummern heißen, die ein nationales Fernstraßennetz bilden. Ich habe keine Lust, mich mit solchen länderspezifischen Dingen zu intensiv zu befassen und nenne die Dinger überall Nationalstraße.
Top   Email Print
#530349 - 06/07/09 08:26 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Zonk1982]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Johann,

ich bin schon oft mit schmalen Reifen im Norden unterwegs gewesen. Ursprünglich mal mit 23er Reifen,dann langsam ansteigend bis 32 m breit und aktuell mit 28m Rennreifen (Conti 4 Seasons 28-622) Auf den Rennfelgen fallen die ja immer noch ein wenig schmaler aus.
Das geht eigenlich recht gut, vor allem gibt es dort oben fast kein Glas mehr, Pannen sind sehr selten.

Was du aber beachten musst ist die kurze Lebensdauer sowohl in Schweden und in Norwegen aufgrund des höheren Gewichtes des Reiserades und vor allem des rauhen Strassenbelages. Ein Schwalbe Marathon in 28-622 hält beim mir auf dem HR ca. 2400 km, ein Conti Contact nur 2200 km. Der Conti Rennreifen 4 Seasons machte ca. 2600 km.
Ein Tausch mit vorne bringt schon etwas, aber wenn die Tour wirklich lange ist, muss mind. ein 3 Reifne her. letztes jahr hatteich auf meiner 5000 km Tour einen dritten dabei. Auch aus Sicherheitsgründen.

Dabei haben die Schotterwege, die es vor allem in Schweden gibt, kaum Einfluss auf den Reifenverschleiß, auch mit den schmalen Reifen hatte ich nur Probleme, wenn die Wege sehr schlecht (klein) waren, oder neu aufgeschottert.

Rennreifen gibt es ggf. n größeren Sädten, z.B. hat Tromsö einen gut sortierten Radladen (Intersport), aber ob es 571 er Reifen gibt, weiß ich nicht.


Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (06/07/09 08:28 PM)
Top   Email Print
#534486 - 06/25/09 05:51 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Dittmar]
baschdl
Member
Offline Offline
Posts: 267
Ich hol diesen Faden nochmal aus der Tiefe des Forums (obwohl der noch gar nicht so alt ist) und erweitere die Frage einfach mal um die Frage der Übersetzung für... Skandinavien. Also Norwegen, Schweden in erster Linie.
Würde an dem 28"- Packesel eine kleinste Übersetzung von 30 Zähnen (KB) zu 25 (gr. Ritzel) ausreichen oder ist das etwas sehr optimistisch?
Oder doch lieber ein 32er Ritzel.
Da noch nichts konkret geplant ist, kann ich auch nicht sagen wo es langgeht, daher ist alles möglich, was am Anfang des Weges trekkingradtauglich ausschaut.

Dank und Gruß
Baschdl
Top   Email Print
#534489 - 06/25/09 06:03 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: baschdl]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Baschdl,

die Schaltungsauswahl hängt natürlich an deiner Kondition, der Gepäckmenge und den Tretvorlieben ab.

Ich fahre i.d.R. mit maximal 30 kg Gepäck (direkt nach dem Einkaufen) im Durchschnitt ca. 25kg Gepäck incl. Wasser bei einem Radgewicht von ca. 12 kg in Skandinavien herum. Lange Zeit bin ich 28/28 (vorderes Kettenblatt/hinteres Ritzel)gefahren, dann Ultegra Ritzel hinten ergibt 28/27, später mit 26/27 und derzeit gehe ich mit 26/30 auf Tour. Das letzte Ritzel ist dann aus er alten UG Linie bei Shimano oder ein altes MTB Ritzel bei Campa. Alles auf 28" basis (Rennreiserad)

Mit der Übersetzung kam ich bislnag immer gut aus, wobei ich normalerweise keine Umwege mache um Steigungen zu vermeiden und gerne in den Bergen fahre. Wenn nicht in Skandinavien dann geht es in die Alpen, mit der gleichen Übersetzung. Würde an deiner Stelle hinten ggf. 27 oder 30 Zähne montieren, wobei der Unterschied auch nicht so groß ist.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (06/25/09 06:06 PM)
Top   Email Print
#534568 - 06/25/09 08:45 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: baschdl]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
Hallo Baschdl,

mit den Einschränkungen, die Dittmar schon gemacht hat (es hängt von deinen Voraussetzungen ab, nicht von meinen), waren wir in Norwegen immer sehr froh über möglichst kleine Gänge. Manchmal hört der Asphalt halt doch auf und wenns nur auf der Zufahrt zum Campingplatz ist. Da dieser Zustand gerne in Kombination mit eventuell nur kurzen aber fiesen Rampen auftritt, waren wir fürs Runterschalten können immer dankbar. Ich persönlich würde sogar zu einem 32er-Ritzel oder alternativ einem 26er-Kettenblatt tendieren.

Martina
Top   Email Print
#534653 - 06/26/09 08:22 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Martina]
baschdl
Member
Offline Offline
Posts: 267
Danke, ich glaube Dittmar hat mich schon von einer kleinen Übersetzung überzeugt. Wird jetzt wohl eine Deore- Kassette mit 11- 32 Zähnen.
gruß
Baschdl
Top   Email Print
#544529 - 08/06/09 06:33 PM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: Dittmar]
Zonk1982
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
So, mittlerweile bin ich schon wieder zurück. Wie angekündigt bin ich mit dem Reiserad und "Marathon Supreme" Tourenreifen gefahren und habe es nicht bereuht. Schon in Deutschland hatte uns die Google Maps Route über etliche Waldwege geführt, die teilweise kaum noch zu erkennen waren. In Norwegen waren neben rauhem Asphalt auch ein paar Schlaglochpisten dabei.
Der hintere Reifen ist nach der Tour ca. halb runtergefahren, beim Liegerad hätte ich bestimmt jeden Reifen mindestens einmal wechseln müssen.
Am Rad gab es nur einen einzigen Defekt:
die hintere Felge (DT Swiss XR 4.1) ist ca. 700km vor dem Nordkapp um das Ventilloch längs eingerissen. Da kein Radhändler in der Nähe war bin ich bis zum Nordkapp mit angerissener Felge und ausgehängter Hinterbremse weitergefahren und hatte gehofft dass aus der Ausbeulung kein kompletter Bruch wird.
(Die Löcher zur Verschleissanzeige waren noch sichtbar und der Reifen auf 1 Bar unter Maximaldruck aufgepumpt)
Top   Email Print
#545004 - 08/09/09 11:45 AM Re: Mit Rennreifen zum Nordkapp? [Re: baschdl]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,457
Underway in Switzerland

Ich würde lieber im 1. Gang eine möglichst niedrige Entfaltung haben, also eine ordentliche Untersetzung. Das muß natürlich jeder selber wissen, aber man hat halt in Norwegen und (weniger) in Schweden mal 10-11% Steigung. Seltener auch mal 14%.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de