International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Tiescha, goflo, Baghira, amati111, s´peterle, Niederrhein-Tourer, Mavenlol, 4 invisible), 708 Guests and 702 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550464 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 51
Lionne 45
Juergen 41
Uli 32
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#522398 - 05/10/09 07:55 AM 10-Fach die endgültige Kassettengrösse?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Hallo,

Eine Zukunftsfrage. Weiss jemand ob 10-Fach die endgültige Kassettengrösse ist? Ich war letztes mal mit 9-Fach auf Tour unterwegs und es war genau so gut wie 8-Fach. Damals schwörte ich auf 8-Fach weil die Ritzel dickeres Material hatten - müsste stabiler sein. Aber die 9-Fach sind ja genau so gut.

Mit 10-Fach Kassetten braucht man wirklich schmale Ketten und ich frage mich ob man jetzt endgültig ans Limit gekommen ist. Die Muskelkraft der Menschen ist ja konstant aber das Material wird ja dünner und dünner.

Was meint Ihr? Kommen noch 11, 12, 13-Fach Kassetten?

PS: Hat jemand von euch schon von Stabilitätsprobleme der 10-Fach Ausrüstungen gehört (Kassetten, Ketten)?

der lucas
Top   Email Print
#522400 - 05/10/09 07:58 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Lucas]
Claudius
Unregistered
Es gibt schon 11fach...

aus der Traum bäh

Claudius
Top   Email Print
#522401 - 05/10/09 08:01 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: ]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ich wage die Behauptung, dass irgendwann Einbaumaße von 160mm kommen, damit man 3x19 Schaltungen fahren kann.

Es wird immer weitergehen mit der mehrung.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #522404 - 05/10/09 08:03 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Lucas]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Sorry- Kristallkugel ist gerade in Reparatur...

Logisch fände ich die Prognose hin zu mehr Gängen mit mehr Verschleiß- was meinte unser BWL-Prof damals: Vergessen Sie,daß Sie Ingenieure sind- das Produkt darf nicht zu lange leben, man will ja den Markt nicht sättigen- das wäre schlecht für künftigen Absatz...
Top   Email Print
#522407 - 05/10/09 08:42 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Auberginer]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,078
Ich sehe die Zukunft eher bei voll gekapselten Getriebenaben alsbei offen liegenden Kettenschaltungen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#522408 - 05/10/09 08:46 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: StephanBehrendt]
Claudius
Unregistered
Und ich gebe dem Prinzip der NuVinci-Nabe recht viel Chancen. Leichter, effektiver und noch höhere Gesamtübersetzung und das wär die ideal-Nabe.

Claudius
Top   Email Print
#522409 - 05/10/09 08:53 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Auberginer]
RADAMPLAN
Member
Offline Offline
Posts: 287
wieso vorne nur drei kettenblätter? da ist doch noch platz für zwei weitere grins ! oder? gruß stephan
Top   Email Print
#522414 - 05/10/09 09:40 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Lucas]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,056
the end is nigh - bei einer Rennradkassette mit 12-23Zähnen würde ich persönlich beispielsweise eine 13fach Kassette als bereits zu viel des guten sehen.
aus der Mtb Welt habe ich noch keine 10fach Ambitionen gehört, ärgerlich finde ich, daß die Mischung aktueller RR und Mtb Komponenten komplizierter wurde.

Gruß Andi
Top   Email Print
#522415 - 05/10/09 09:43 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: RADAMPLAN]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Vierfachkurbeln wurden zumindest schonmal vorgestellt. Kann sich daran niemand mehr erinnern? Es ist aber über zehn Jahre her, in der Realität habe ich das auch nicht gesehen. Vermutlich gibt es zuviele Überschneidungen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#522416 - 05/10/09 09:47 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Hammerschmidt+Rohloff. Mehr braucht kein Mensch.

job
Top   Email Print
#522417 - 05/10/09 09:48 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Lucas]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

die Zukunft ist das Nanodrive.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#522418 - 05/10/09 09:51 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: 2blattfahrer]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: 2blattfahrer
aus der Mtb Welt habe ich noch keine 10fach Ambitionen gehört


Sraaaaaaaam XX
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#522420 - 05/10/09 10:00 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Falk]
biker67
Member
Offline Offline
Posts: 653
ja stimmt. Da gabs damals einen Adapter bei den 4-kant-Kurbeln, einen sogen. Spyder, der ein 20er Kettenblatt aufnahm. Infolge dessen hatte man dann 28 Gänge und mußte den vorderen Umwerfer mit nem Daaumenshifter betätigen.
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Top   Email Print
#522422 - 05/10/09 10:05 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: StephanBehrendt]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich sehe die Zukunft eher bei voll gekapselten Getriebenaben alsbei offen liegenden Kettenschaltungen.


Garantiert nicht, so lange es Leute gibt, die Radfahren als Sport betreiben. zwinker
Top   Email Print
#522423 - 05/10/09 10:07 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Falk]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
"Mountain Tamer" hieß z.B. so ein Nachrüstadapter für ein viertes Kettenblatt. Wurde aber obsolet, als in den frühen Neunzigern die Kompaktkurbeln mit 20 Zähnen am kleinen Blatt rauskamen.
Top   Email Print
#522426 - 05/10/09 10:34 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Lucas]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich in technischen Dingen mindestens alle 30 Jahre mal die Vernunft gegen das Verkaufsinteresse der Hersteller durchsetzen kann, ist hoch.

Dann käme der bewährte, stabile, haltbare, flexible, wartungsfreundliche 3x7-Standard. Alles was darüber hinausgeht war bestenfalls für Rennprofis interessant. Wir mußtens halt zwangsläufig mitmachen, weil anderweitige Angebote kaum da waren.
Markus
Top   Email Print
#522429 - 05/10/09 10:45 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: schorsch-adel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: schorsch-adel
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich in technischen Dingen mindestens alle 30 Jahre mal die Vernunft gegen das Verkaufsinteresse der Hersteller durchsetzen kann, ist hoch.

Dann käme der bewährte, stabile, haltbare, flexible, wartungsfreundliche 3x7-Standard. Alles was darüber hinausgeht war bestenfalls für Rennprofis interessant. Wir mußtens halt zwangsläufig mitmachen, weil anderweitige Angebote kaum da waren.
Markus

Vor allem erschweren die vielen und teilweise inkompatiblen Varianten die Ersatzteilbeschaffung unterwegs ungemein.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#522433 - 05/10/09 11:47 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Falk]
TrafficJan
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 118
In Antwort auf: falk
Vierfachkurbeln wurden zumindest schonmal vorgestellt. Kann sich daran niemand mehr erinnern? Es ist aber über zehn Jahre her, in der Realität habe ich das auch nicht gesehen. Vermutlich gibt es zuviele Überschneidungen.

Falk, SchwLAbt


Hab vor kurzem bei einem älteren MTB, das ich repariert habe, eine Vierfachkurbel gesehen. Werd mal ein Foto machen und hier reinstellen. Geben tuts sowas tatsächlich!

Lg, Jan
Top   Email Print
Off-topic #522435 - 05/10/09 12:30 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: TrafficJan]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo Jan,

In Antwort auf: TrafficJan
Geben tuts sowas tatsächlich!


Besonders krass fand ich Shimanos Idee, den Freilauf in das Tretlager zu verlegen. Der Vorteil war, dass man im Rollen schalten konnte, ohne dass man treten musste (weil die Kette ja weiterlief). Wenn aber die Kette bei schneller Fahrt abgesprungen ist, dann gute Nacht.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (05/10/09 12:31 PM)
Top   Email Print
#522439 - 05/10/09 12:57 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Andreas]
Baghira
Member
Online and content Online
Posts: 1,878
Ich bin sowas schon gefahren im Jahr 1989 in New York.
War lustig anzusehen die drehende Kette, bei stehenden Kurbeln.

In Deutschland habe ich sowas nie gesehen.

Kettenschaltungen sind nicht nur bei Sporträdern beliebt, sondern auch bei Billigrädern aus dem Discounter.
Was viele Hersteller nicht bedenken, ist, daß viele Nutzer mit der recht komplizierrten zu bedienenden Kettenschaltung nicht umgehen können. Ich sehe sehr häufig bei Kettenschaltungsrädern die jeweils kleinen Ritzel anliegen...Auch bei Hochwertigen Rädern.
Top   Email Print
#522442 - 05/10/09 01:53 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Baghira]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: Baghira
Ich bin sowas schon gefahren im Jahr 1989 in New York.
War lustig anzusehen die drehende Kette, bei stehenden Kurbeln.

In Deutschland habe ich sowas nie gesehen.

Mein Vater hat sich vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Barra gekauft, das so ein Freilauftretlager hatte. Ich glaube, das liegt sogar noch irgendwo bei uns in der Ecke.
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#522451 - 05/10/09 03:48 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Mr. Pither]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: Mr. Pither
"Mountain Tamer" hieß z.B. so ein Nachrüstadapter für ein viertes Kettenblatt. Wurde aber obsolet, als in den frühen Neunzigern die Kompaktkurbeln mit 20 Zähnen am kleinen Blatt rauskamen.

An dem Adapter läßt sich sogar ein 16er Ritzel montieren.
Top   Email Print
#522458 - 05/10/09 04:22 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: schorsch-adel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
In Antwort auf: schorsch-adel

Dann käme der bewährte, stabile, haltbare, flexible, wartungsfreundliche 3x7-Standard. Alles was darüber hinausgeht war bestenfalls für Rennprofis interessant. Wir mußtens halt zwangsläufig mitmachen, weil anderweitige Angebote kaum da waren.


Solange man das gefahrene Tempo selbst bestimmen kann, geb ich dir recht. Sobald das aus irgendeinem Grund fremdbestimmt ist, gibt es mir sogar schon bei neunfach zu große Sprünge. Irgendwie schaffen es die anderen *immer*, das Tempo zu fahren, für das ich gerade keinen Gang hab. wirr

Aber zum eigentlichen Thema: wir haben vor zehn Jahren ein Rad mit neunfach gekauft. Dieses Rad wäre wenn man es heute neu kaufen würde noch genauso mit neunfach ausgerüstet, das finde ich ehrlich gesagt ausreichend lange. Der Tretlager'standard' hat in dieser Zeit dreimal gewechselt von vierkant über Octalink auf dieses ganz neumodische Teil, von dem ich nichtmal weiß wie es heißt....
Von besagtem Neunfachrad haben damals übrigens jede Menge selbsternannte Experten behauptet, das könne niemals funktionieren. War gottseidank nicht so.

Martina

Martina
Top   Email Print
#522464 - 05/10/09 05:17 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: TrafficJan]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Werd mal ein Foto machen und hier reinstellen.

Ja, mach das bitte, und nicht nur eins! Solche Exoten wollen wir wirklich sehen.

@AndreasR, die Firma Nicolai hatte doch mal einen Bock mit im Rahmen eingebautem R-Getriebe. Ist da die Sekundärkette immer mitgelaufen oder gibt/gab es einen Freilauf im Laufrad? Ständig mitlaufende Ketten sind zumindest für die Leerlaufeigenschaften nicht unbedingt gut.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#522468 - 05/10/09 05:31 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Falk]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Bei Nicolai (Ich glaub die Teile heißen G-Boxx 1&2) läuft die Kette immer mit, da ja der Freilauf in der Boxx integriert ist.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#522471 - 05/10/09 05:41 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Auberginer]
slowbeat
Unregistered
obwohl es kein problem wäre hinten eine nabe mit freilauf bzw. freilaufritzel zu montieren.
Top   Email Print
Off-topic #522473 - 05/10/09 05:45 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: slowbeat
obwohl es kein problem wäre hinten eine nabe mit freilauf bzw. freilaufritzel zu montieren.


So wird es bei den Liegerädern gemacht, die ein Zwischengetriebe haben. Da gibt es dann zwei Freiläufe. Ob die zweite Kette sich beim Rollen bewegt, hängt vom Widerstand der Kette ab und natürlich davon, welcher Freilauf leichtgängiger ist. Jedenfalls kann es durch eine abgesprungene Kette nicht so leicht zu Unfällen kommen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #522476 - 05/10/09 05:48 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: ]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ein Problem wäre es nicht, durchaus aber nciht so praktisch weil die leerwege länger werden und das gerade bei Technikorientierten MTBs nicht gewünscht ist.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#522521 - 05/10/09 08:17 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Mr. Pither]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,078
In Antwort auf: Mr. Pither
Garantiert nicht, so lange es Leute gibt, die Radfahren als Sport betreiben. zwinker

Die Tour de France wurde schon mit Torpedo 3-Gang gefahren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#522524 - 05/10/09 08:26 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: StephanBehrendt]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Ja, und sogar ganz ohne Schaltung.
Aber nachdem ein schlauer Mann aus Italien die Kettenschaltung erfunden hatte, wollte so was garantiert keiner wiederhaben.
Top   Email Print
Off-topic #522528 - 05/10/09 08:43 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: StephanBehrendt]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Mr. Pither
Garantiert nicht, so lange es Leute gibt, die Radfahren als Sport betreiben. zwinker

Die Tour de France wurde schon mit Torpedo 3-Gang gefahren.


Das würde mit SRAMs T3 oder der i-motion3 heute nicht mehr gut gehen.
Top   Email Print
#522533 - 05/10/09 08:58 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Lucas]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 766
In jungen Jahren besass ich ein Adler "Berg und Tal".
Dieses Rad hatte ein Tretlagergetriebe mit 3 Gaengen.
Leider musste ich es verkaufen (War jung und brauchte das Geld).
Angenehm zu fahren, habe mir damals gewuenscht dieses Rad sollte einen Kardanantrieb haben.
Dann waere es perfekt gewesen.
Bilder:
http://www.radmuseum.at/images/Fotos/adler3/adler02.jpg
Top   Email Print
#522627 - 05/11/09 10:00 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Baghira]
H-Man
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 550
In Antwort auf: Baghira
Ich bin sowas schon gefahren im Jahr 1989 in New York.
War lustig anzusehen die drehende Kette, bei stehenden Kurbeln.

In Deutschland habe ich sowas nie gesehen.

Hi,
ich meine sowas mal in den frühen 80ern bei einem Motobecane-Rad gesehen zu haben.
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
Off-topic #522656 - 05/11/09 11:47 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Andreas]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
Zum Frontfreilauf:
In Antwort auf: Andreas R
Besonders krass fand ich Shimanos Idee, den Freilauf in das Tretlager zu verlegen.....Wenn aber die Kette bei schneller Fahrt abgesprungen ist, dann gute Nacht.
Warum?

In Antwort auf: Velomade
In Antwort auf: Mr. Pither
"Mountain Tamer" hieß z.B. so ein Nachrüstadapter für ein viertes Kettenblatt....

An dem Adapter läßt sich sogar ein 16er Ritzel montieren.
Der Ur-Mountain Tamer verwendete normale Regina Ritzel (keine Kasettenritzel). Ich find' ihn leider nimmer, aber ich glaub, ich hab ein 16er drauf gehabt. Hinten vermutlich 28.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#522667 - 05/11/09 12:17 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Baghira]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,078
In Antwort auf: Baghira
War lustig anzusehen die drehende Kette, bei stehenden Kurbeln.
In Deutschland habe ich sowas nie gesehen.

Gab es den Frontfreilauf nicht bei Kettler?

In Antwort auf: Baghira
Was viele Hersteller nicht bedenken, ist, daß viele Nutzer mit der recht komplizierrten zu bedienenden Kettenschaltung nicht umgehen können.

Die Hersteller wissen es schon, die Käufer aber nicht. Sie wollen es kaufen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #522668 - 05/11/09 12:19 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: PeLu]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
In Antwort auf: PeLu
Zum Frontfreilauf:
In Antwort auf: Andreas R
Besonders krass fand ich Shimanos Idee, den Freilauf in das Tretlager zu verlegen.....Wenn aber die Kette bei schneller Fahrt abgesprungen ist, dann gute Nacht.
Warum?


Mehrere Gründe gegen einen alleinigen Frontfreilauf:
- Wenn einem bei hoher Geschwindigkeit die Kette abspringt, dann wird sie einfach über das Tretlager weitergzogen, da man ja noch fährt -> Lack im Eimer
- Wenn sich die Kette dann irgendwo (zwischen Ritzeln oder Ritzeln und Lager) festsaugt, dann blockiert Dein Heck.
- Wenn die Kette in Richtung Pedal fällt dann fräst sie da irgendwo herum und reißt was mit.
- Wenn während der Fahrt oder Wartung irgendetwas unerwünschtes (Holz, Finger, Kleidung) zwischen Kette und Ritzel kommt, dann macht das den halben Kreis um das Blatt mit, oder die Fahrt endet schlagartig (selbes Problem, wie bei Fixies, nur die Füße drehen eben nicht mit).
- Beim Bergabfahren muss sich alles mitdrehen, außer den Pedalen - Wirkungsgradverlust.
- Bei allen Übersetzungen liegt vorne mehr Drehmoment als hinten (erst ab dem Direktgang umgekehrt), daher kann ein Freilauf hinten einfacher konstruiert werden.
- Bei Schaltvorgängen kann man mit einem Heckfreilauf besser das Drehmoment und die Drehgeschwindigkeit der Ritzel beim Schalten selbst kontrollieren.

Reicht das erst mal?

MfG, Daniel.

Edited by Khani (05/11/09 12:20 PM)
Top   Email Print
Off-topic #522680 - 05/11/09 01:53 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Khani]
Andreas Hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 58
In Antwort auf: Khani

Mehrere Gründe gegen einen alleinigen Frontfreilauf:
- Wenn einem bei hoher Geschwindigkeit die Kette abspringt, dann wird sie einfach über das Tretlager weitergzogen, da man ja noch fährt -> Lack im Eimer
- Wenn sich die Kette dann irgendwo (zwischen Ritzeln oder Ritzeln und Lager) festsaugt, dann blockiert Dein Heck.
- Wenn die Kette in Richtung Pedal fällt dann fräst sie da irgendwo herum und reißt was mit.
- Wenn während der Fahrt oder Wartung irgendetwas unerwünschtes (Holz, Finger, Kleidung) zwischen Kette und Ritzel kommt, dann macht das den halben Kreis um das Blatt mit, oder die Fahrt endet schlagartig (selbes Problem, wie bei Fixies, nur die Füße drehen eben nicht mit).


Aus diesem Grund hatte das System 2 Freiläufe. Den Normalen vorne und eine Art Notfreilauf hinten. Der hintere Freilauf war schwergängiger.
Ein Freund von mir hatte so ein Ding und ich kann mich erinnern, dass der hintere Freilauf immer zugeschlagen hat, wenn sich vorne am Umwerfer was verklemmte.
Allgemein hat die mitdrehende Kette eher genervt.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#522704 - 05/11/09 03:34 PM Re: Frontfreilauf [Re: Baghira]
helm18
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Baghira
Ich bin sowas schon gefahren im Jahr 1989 in New York.
War lustig anzusehen die drehende Kette, bei stehenden Kurbeln.

In Deutschland habe ich sowas nie gesehen.


Hi!

Den Frontfreillauf für den "hinteren Fahrer" auf dem Tandem gibt es heute noch als Option bei zweipluszwei (Einzelfreilauf hinten):

http://www.zweipluszwei.com:80/prd_zubehoer.php?sid=4059b8e4d0819a41b610d86e5d6574d5&art_nr=301.112.007&grp_id=tdm

Würde mich nicht wundern, wenn es das Shimano-System ist.

Bei Winora gab es in der 1980er Jahren aus die Front-Freilauf-Systeme zu kaufen.

Grüße
Helm
Top   Email Print
Off-topic #522817 - 05/11/09 08:12 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Andreas]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R

Besonders krass fand ich Shimanos Idee, den Freilauf in das Tretlager zu verlegen.

wenn ich mich recht entsinne wird das auch manchmal im fahrradtrial noch heut so gebaut. warum weiß ich leider nicht.
Top   Email Print
#523124 - 05/12/09 06:28 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Falk]
TrafficJan
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 118
In Antwort auf: falk
Zitat:
Werd mal ein Foto machen und hier reinstellen.

Ja, mach das bitte, und nicht nur eins! Solche Exoten wollen wir wirklich sehen.

@AndreasR, die Firma Nicolai hatte doch mal einen Bock mit im Rahmen eingebautem R-Getriebe. Ist da die Sekundärkette immer mitgelaufen oder gibt/gab es einen Freilauf im Laufrad? Ständig mitlaufende Ketten sind zumindest für die Leerlaufeigenschaften nicht unbedingt gut.

Falk, SchwLAbt


Na dann: http://picasaweb.google.com/TrafficJan82/4Kettenblatter#

Lg,
Jan
Top   Email Print
#524140 - 05/15/09 06:03 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Auberginer]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Hallo Lukas,
Ich glaube, bei 11-fach ist für längere Zeit erst mal Schluß, zumindest bei der heute üblichen Kettengliedlänge und entsprechenden Zähneanzahl.

Denn mit 11 Gängen kommt man bekanntlich von einem Ritzel mit 11 Zähnen bis zu einem Ritzel bis 22 Zähnen in 1 Zahn Abstufung. Ich meine bei den Profis ist selbst das schon der "Rettungsring". Und wenn der Gang doch kleiner werden soll, werden vorne eben kleinere Blätter montiert. Ist zumindest leicher, als hinten größer zu werden.

Ich weiß nicht, ob es sich für die Unternehmen tatsächlich lohnt, für den Freizeitfahrer, der ja bekanntlich deutlich breiter abgestufte Kränze nutzt, noch höhere Ganganzahlen zu entwickeln, wenn die Freizeitradler eh oft auf die Profis schielen.

Wenn man nun aber, wie es vor Jahren schon mal versucht wurde, die Kettengliedlänge kürzt, bspw. halbiert, wäre das bei gleichem Verhältnis ein Zahnverhältnis von 22-44 und da passen deutlich mehr als 11 Sprünge rein ;-)

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#524158 - 05/15/09 06:42 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Hesse]
JochenDT
Member
Offline Offline
Posts: 189
Hallo Eberhard,
welche Art von Ketten meinst Du? Fahrradketten haben ja in der Regel 1/2"=12,7mm Teilung. Ich kenne noch die Teilung 3/8=9,525mm und 8mm Teilung. Da geht es aber mit der Bruchkraft gehörig in den Keller!

Gruß Jochen
Top   Email Print
#524159 - 05/15/09 06:43 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Hesse]
helm18
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Hesse

Denn mit 11 Gängen kommt man bekanntlich von einem Ritzel mit 11 Zähnen bis zu einem Ritzel bis 22 Zähnen in 1 Zahn Abstufung.

11 Ritzel sind nur 10 Zwischenschritte. Um von 11 bis 22 mit 1 Zahns Abstufung zu kommen, braucht man 12 Ritzel:
11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22

(wobei 11-12 relativ gesehen die gleiche Differenz wie 22-24 ist)

Grüße
Helm
Top   Email Print
#524254 - 05/16/09 04:23 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: JochenDT]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: JochenDT
Fahrradketten haben ja in der Regel 1/2"=12,7mm Teilung. Ich kenne noch die Teilung 3/8=9,525mm und 8mm Teilung. Da geht es aber mit der Bruchkraft gehörig in den Keller!
Die Bruchlast hat mit der Teilung nicht so viel zu tun und ist außerdem unwichtig (soll heißen die Ketten sind kaum auf Bruchlast dimensioniert, da werden andere Faktoren vorher schlagend).
Shimano hat einmal ein 10mm System propagiert (Ritzel, Kettenblatt, Kette).
Und für ein Rekordrad für den Chris Boardman wurde einmal 8mm versucht, ich hab da mit dem Menschen zu tun gehabt, der das gebaut hat. Das wurde aber nicht wegen der Bruchlast fallen gelassen.

In Antwort auf: Job
Hammerschmidt+Rohloff. Mehr braucht kein Mensch.
Kuriosum: die Speedhub light ergänzt sich übersetzungsmäßig perfekt mit der Hammerschmidt. Man hat einen riesigen Umfang und feine Schritte in der Mitte. Die Nachteile wissen wir eh alle.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (05/16/09 04:24 AM)
Top   Email Print
#525126 - 05/18/09 08:51 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: PeLu]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Speedhub light? Hab ich was verpennt? Sind aus Gerüchten Fakten geworden?

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Off-topic #525132 - 05/18/09 08:59 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Hesse]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: Hesse
Speedhub light? Hab ich was verpennt? Sind aus Gerüchten Fakten geworden?


Jo hast du, in der FT war in einem Bericht die Rede davon, dass die Prototypverion schon Fertig ist.


LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by BikeViking (05/18/09 08:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #525140 - 05/18/09 09:16 PM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: Auberginer]
BochumBiker
Unregistered
Die Konstruktion ist fertig von der neuen Rohloff. Im moment werden einige Naben gebaut die dann an einige Test Fahrer ausgeliefert werden. Ich schätze mal Tillmann Waldthaler bekommt auch eine ?!?!?!

Dann nach dem Test wird die Konstruktion warscheinlich noch mal verbessert und geht los ...
Top   Email Print
Off-topic #525166 - 05/19/09 01:56 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: TrafficJan]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: TrafficJan
In Antwort auf: falk
Zitat:
Werd mal ein Foto machen und hier reinstellen.

Ja, mach das bitte, und nicht nur eins! Solche Exoten wollen wir wirklich sehen.

@AndreasR, die Firma Nicolai hatte doch mal einen Bock mit im Rahmen eingebautem R-Getriebe. Ist da die Sekundärkette immer mitgelaufen oder gibt/gab es einen Freilauf im Laufrad? Ständig mitlaufende Ketten sind zumindest für die Leerlaufeigenschaften nicht unbedingt gut.

Falk, SchwLAbt


Na dann: http://picasaweb.google.com/TrafficJan82/4Kettenblatter#

Lg,
Jan


Vierfachkurbeln sind gar nicht so selten, wie man denkt, nur in unserer Gegend sind sie wenig gesehen. In Pakistan hatten praktisch alle Mountainbikes vier Kettenblätter. Da waren alle immer stolz darauf, dass sie mit den 28 Gängen doppelt so viele hatten wie wir und hielten unsere Fahrräder für ziemlich schlecht. Aber da wurde ja auch viel mit doppeltem Oberrohr gefahren, dass war wahrscheinlich auch besser grins

Edited by stax (05/19/09 01:58 AM)
Top   Email Print
Off-topic #525191 - 05/19/09 06:51 AM Re: 10-Fach die endgültige Kassettengrösse? [Re: stax]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
In meinem Wohngebiet steht auch eine alte Möhre an eine Laterne angeschnallt, da ist auch eine 4-fach-Kurbel drauf.
Vielleicht ist das ja so ein pakistanisches Rad?
Wenn ich wüsste, wie man hier Fotos reinstellt (ohne sie von einer anderen Seite importieren), dann könnt ich das mal zeigen.
Aber es ist wirklich nicht spektakulär, es sind halt einfach nur 4 Blätter drauf, weiter nix.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de