International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (amichelic, thomas-b, tobigo, iassu, 6 invisible), 564 Guests and 904 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98739 Topics
1552683 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 36
Juergen 34
Uli 29
Topic Options
#516037 - 04/16/09 07:14 PM Ein Schloss für Skandinavien
jan_h
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 179
Guten Abend,

fange gerade an meine Nordkapp-Tour dieses Jahr ausrüstungstechnisch zu planen, das meiste is eh vorhanden. Ich habe mich nur eben gefragt, ob ich wirklich das dicke Abus Granit X Plus mitschleppen soll, oder ob es für weniger besiedelte Bereiche (keine Abstecher in Hauptstädte oder grössere Städte geplant!) in Norwegen und Schweden nicht auch ein leichteres Schloss tun könnte? Quasi Wegfahrsperre plus Laufradsicherung, Gepäck plus Rad werden sicherlich so knapp 35 kg werden.

Hat da jemand realistische Erfahrungswerte, bzw. Meinungen? Rad hat vorne und hinten Pits drin, geschlafen wird erstens outdoor und zweitens wenn möglich jwd.

Desweiteren spiele ich mit dem Gedanken, den dicken Daunensack mitzunehmen (Komfort bis -10 °C), macht wahrscheinlich Sinn!?

Und dann wäre noch die Frage nach Energie: Sind die Schraubkartuschen für Gasbrenner in Skandinavien relativ flächendeckend erhältlich?

Gruss, Jan
Top   Email Print
#516041 - 04/16/09 07:24 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
hellibelli
Member
Offline Offline
Posts: 247
Zwei kleine Annekdoten aus Nord- und Mittelschweden:
Ganz oben im Norden habe ich mal eine "Tankstelle" gesehen, die wie folgt aussah: Eine Zapfsäule stand mitten in der Landschaft rum, weit und breit niemand zu sehen. Darauf stand eine Art Keksdose, da sollte der Kunde dann nach der Selbstbedienung das Geld rein tun.
Das andere war in einem Dorf: Ein Holzkasten stand dort auf einem Pfahl, mit einem Schild, dass man dort Angelkarten bekommen könne. Drin waren Blankoscheine, die man sich selbst ausfüllen konnte, ein Stempel, den man sich selbst draufbatschen konnte, und wieder eine Keksdose für das Geld. Noch Fragen?
Ich würde das dicke Schloss zu Hause lassen.
Ciao
Christoph
Top   Email Print
#516042 - 04/16/09 07:33 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: hellibelli]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich könnte dagegenhalten.
in 1994 Norwegen ein Päärchen aus Polen getroffen, die mit nem etwas älterem Auto unterwegs waren. Denen ist am Tag das Auto aufgebrochen worden. War nur nichts wertvolles zu holen.
Auf der gleichen Fahrt mein Rad vor ner Jugendherberge mit nem Drahtseil angeschlossen. Nach einiger Zeit kam ich wieder und fand das mein Rad irgendwie seltsam stand. da hatte also irgendein Amateur fast alle Drähte durchgekniffen.

job
Top   Email Print
#516060 - 04/16/09 08:02 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,107
Statistisch gesehen sollte ein leichtes Schloss ausreichend sein. - Auch wenn jetzt wieder divergierende Einzelerfahrungen das Bild verschieben. Wer Problem hatte, wird sich eher daran erinnern als der problemlos Gereiste.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#516064 - 04/16/09 08:09 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: StephanBehrendt]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Stimme das zu. Wenn es blöd läuft, dann auch mit schwerem Schloss.

Gruß Gerhard.
Top   Email Print
#516075 - 04/16/09 08:50 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Das schwere Abus Granit braucht in so fragwürdigen Gegenden wie unseren Innenstädten, aber nicht auf dem platten Lande in der skandinavischen Provinz - da tut es leichteres.

Eine warme Penntüte hat dagegen ihre Berechtigung: in Lappland kann es auch sommers Nachtfrost geben.

Schraubkartuschen sind in Skandinavien erhältlich, aber nicht in jedem Provinznest, außerdem recht teuer. Habe zuletzt 100 SEK / 11 Euro für die 470g-Schraubkartusche bezahlt.
Stechkartuschen gibt es an fast jeder Tanke. Ein Adapter für Stechkartuschen lohnt sich auf einer längeren Tour wie einer Fahrt ans Nordkapp wohl, auch wenn er 20-25 Euro kostet.

elwood
Top   Email Print
#516076 - 04/16/09 08:53 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Soweit ich in Reiseberichten gelesen habe, fanden die meisten Skandinavienfahrer ein Schloss wohl "überflüssig", ich werde trotzdem mal mein kleines Millennio mitnehmen, wer weiss wo's einen hinverschlägt - zumindest Gelegenheitsdiebe sollte es abhalten.
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
#516085 - 04/16/09 09:09 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jot82]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,107
In Antwort auf: jot82
ich werde trotzdem mal mein kleines Millennio mitnehmen, wer weiss wo's einen hinverschlägt - zumindest Gelegenheitsdiebe sollte es abhalten.

Du kannst den Gelegenheitsdieb auch mit dem Schloß schlagen, dass er lang hinschlägt. zwinker
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#516120 - 04/17/09 06:39 AM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: StephanBehrendt]
jan_h
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 179
Vielen Dank an alle für die Antworten, sieht so aus als müsse ich jetzt nur noch meine Paranoia überwinden grins.

Zur Gasversorgung kam mir noch ein Gedanke: Würde es für diese Tour Sinn machen, einen Benzinkocher anzuschaffen?

Gruß, Jan
Top   Email Print
#516128 - 04/17/09 07:10 AM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: jan_h

Zur Gasversorgung kam mir noch ein Gedanke: Würde es für diese Tour Sinn machen, einen Benzinkocher anzuschaffen?


Gas sollte es in Skandinavien doch geben... zur Not würde ich lieber eine oder 2 Kartuschen mehr mitschleppen, als nen Benzinkocher zu kaufen. M.E. sind Benzinkocher ne dreckige Angelegenheit und man sollte sie nur verwenden wo man keinen anderen Brennstoff (Holz, Gas oder Spiritus) bekommt.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#516130 - 04/17/09 07:19 AM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,081
In Antwort auf: jan_h


Hat da jemand realistische Erfahrungswerte, bzw. Meinungen? Rad hat vorne und hinten Pits drin, geschlafen wird erstens outdoor und zweitens wenn möglich jwd.


Die können m.E. immer nur anektdotisch bleiben. Passieren kann überall was und wenn es gerade dir passiert, bist du natürlich der Gelackmeierte, prinzipiell glaube ich aber, dass dein Rad auf Reisen wo es höchstens ein zufällif vorbeikommener klauen kann weniger gefährdet ist als an Orten, wo es häufiger steht und so ein gezielter Diebstahl geplant werden kann. Ich persönlich schließe mein Rad immer ab, wenn auch manchmal nur mit einem extrem dünnen 'Geschenkbändchen', das eigentlich dafür gedacht ist, Zubehör zu sichern. Einfach damit klar ist, dass ich es wiederhaben möchte. zwinker Viele Skandinavier schließen ihre Räder vorm Supermarkt nicht ab, allerdings sind wirklich schicke Modelle auch nicht sehr verbreitet.

Martina
Top   Email Print
#516131 - 04/17/09 07:20 AM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Hallo Jan,

Du hast eine PN! schmunzel

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#516132 - 04/17/09 07:28 AM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Würde es für diese Tour Sinn machen, einen Benzinkocher anzuschaffen


Nein, lieber 2 € mehr investieren und mit Gas kochen. Ich komme immer mit einr Kartusche (190g) ungefähr 8-10 Tage hin, koche morgens immer mir tee oder Kaffee und mind. jeden 2 Tag abends warm.

wenn es nur geht würde ich auf das Kochen mit Benzin verzichten, ist eine Riesensauerei!

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#516143 - 04/17/09 08:19 AM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,834
Schraubkartuschen bekommt man ziemlich problemlos, wenn am Ort kein Sportgeschäft ist, wird man auch oft, z.T. sogar billiger, in Eisenwarenläden (Lötbedarf) fündig. Die Preise liegen durchschnittlich etwas über den hiesigen, 100 SEK finde ich aber schon ziemlich teuer, ich hab die meistens günstiger gesehn. Ich kaufe meistens in D schon 2 Stück billig im Baumarkt, die langen dann erst mal eine Weile und man kann in Skandinavien die Suche nach Ersatz etwas entspannter angehn.
Die Beobachtung, daß die Eingeborenen ihre Räder nicht abschließen habe ich auch schon oft gemacht, sogar in Oslo ist das noch relativ üblich. Geklaut wird aber trotzdem. Wir haben immer ein einfaches aber dickes Trelock-Spiralkabel mit Stahlhülsen dabei, mit dem sich beide Räder schnell aneinanderschließen lassen, ohne die Taschen abzunehmen und benutzen das auch immer.
Gruß Florian
Top   Email Print
#517110 - 04/20/09 10:32 AM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
wilko
Member
Offline Offline
Posts: 11
Hallo Jan,

klar, in der Walachei Skandinaviens brauchst Du kein Abus Granit und wenn alles läuft wie geplant ist's super!

Aber was ist, wenn Du Dich kurzfristig doch für einen Abstecher nach Stockholm entschließt? Oder wenn Du wegen Zahnschmerzen Dein Fahrrad stehen lässt und mit dem nächsten Auto / Bus in die nächste 'Stadt' fährst? Mir ist für solche Fälle ein ordentliches Schloß wichtig.
Top   Email Print
#520511 - 05/02/09 08:08 PM Re: Ein Schloss für Skandinavien [Re: jan_h]
Norweger
Member
Offline Offline
Posts: 81
Also ich würde das dicke Schloss zu Hause lassen, ist nur unnötig schwer und sperrig. Meiner Erfahrung nach reicht das leichte auf jeden Fall.
Wie schon einer meiner Vorredner geschrieben hat, wirst du in Skandinavien ganz oft solche Selbstbedienungsläden mit Selbstbezahlen vorfinden. Auch schließt kaum ein Norweger außerhalb von größeren Städten die Wohnungstür ab. Eine Vermieterin schrieb mir einmal per eMail, dass sie zur Übergabe nicht da sein könne, aber den Schlüssel ins Schloss steckt. Also mach dir da mal keine Sorgen drum.

Beste Grüße
Stefan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de