Guten Abend,
als ganz problemlos und übersichtlich habe ich die Gaskartuschenbeschaffung in Irland nicht in Erinnerung:
Laut Radreiseführer seien nur und überall die blauen Campingaz-Kartuschen verbreitet. Dem ist nicht so. Es hängt vielleicht auch davon ab, womit die Iren heizen oder kochen - oft mit Gas aus der Flasche, aber nicht immer von Campingaz. So habe ich im Nordwesten und Norden tatsächlich fast nur Campingaz zu kaufen bekommen. Leider gibts die handliche Größe CV 270 seltener, oft nur die große CV 470. Damit baut der Kocher hoch und steht kippelig.
In Flugplatznähe Shannon ist die Gaskartuschenversorgung schlecht, was zu 1-2 Tagen ohne Kochmöglichkeit führen kann. Zuverlässige Bezugsquellen nur in den genannten Großstädten mit den wenigen Outdoorgeschäften, z.B. in Galway bei
River deep... Dort gibts dann aber auch Gewindekartuschen.
Im Süden und Südwesten gabs überraschenderweise fast nie Campinggaz, dafür aber Gewindekartuschen.
Die universelle Stechkartusche diverser Hersteller ist am häufigsten und (fast) überall zu finden.
Bezugsquellen:
Campingplatz-Rezeption. Tankstellen. Das örtliche Geschäft der tausend Dinge, Baumarkt, Gartenbedarf, Spielwarengeschäft, Strandbedarf, selten im Supermarkt. Fragen lohnt immer, da Gaskartuschen oft irgendwo herumliegen.
Technikempfehlung:
Wer sicher gehen will, verwende einen Kocher für Gewindekartuschen und zwei Markill-Adapter: 1x für
Campingaz und 1x für
Stechkartusche. Alternativ den Kocher
MSR Superfly für Gewinde- und Campingaz-Kartuschen, am besten die Variante mit Piezozünder. Falls das Freigepäck reicht, wären auch zwei verschiedene kleine Gaskocher sinnvoll.