International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Stefan6666, Gina, andyk, EpiKlix, Baghira, m.indurain, 5 invisible), 423 Guests and 1062 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538417 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#507317 - 03/15/09 12:47 PM fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!?
KetteLinks
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49

Hi Leutz

Meine Recherchen zum Thema Fliegen mit dem Rad nach Neuseeland waren leider sehr ernüchternt.

Bei den Preisunterschieden von 1000-1250 an günstigen Flug gegenüber min. 1800 mit Rad stellt sich die Frage.

Wieso nicht vor ort n Rad kaufen / mieten?

n Kumpel hat sowas mal in Irland gemacht. Da gab es einen Händler der sich sogar darauf spezielisiert hat überholte Räder an Rundreisende zu verkaufen und danach wieder anzukaufen.


Habt ihr solche Erfahrung auch schon gemacht?
Habt ihr dahin gehend was von Neuseeland gehört?


wünsch euch einen nocht so verregneten Sonntag Nachmittag wie hier in Hamburg


ps: ich weis mit dem eigenen Rad ists am schönsten, habn n Patria Ranger mit Rohloff, Maguran, SON mit richtig bumm usw nur wenn die 2500€ auf dem Flug geschrottet werden...
--
Karsten

Aotearoa - erster Urlaub nach Rad-Forum Standard ;-)
- Winter 2017-2018
[Url=https://kettelinks2019.tumblr.com
Marokko 2019/2020
Top   Email Print
#507334 - 03/15/09 01:21 PM Arbeitsaufwand, Produkthaftung? [Re: KetteLinks]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Nehmen wir mal an es werden KEINE Ersatzteile gebraucht, welchen Arbeitsaufwand hätte eine Werkstatt ein Reiserad aus Chrom-Moly ( halte ich für den zuverlässigsten Werkstoff ) mit Aluminium-Qualitätslenker der "Sollbruchstellen/Marken" hat auf Verkehrssicherheit und Funktion durchzuprüfen, kalkulatorisch in seine Händlerhaftpflichtversicherung einzubinden?

Kapitalkosten und Lagerraum mal nicht betrachtet.

Ergänzung zu dem Thema, viele von uns haben noch "weitere" Reiseräder im Keller stehen, suboptimal aber bestimmt keinen Schrott.

Wieweit könnte man mit Ländern wie "Kiwi", "Aussi", great-lakes, iron-belt oder "west-coast" via Radreise&Fernradler, AFFC, sierra-club etc. Radltauschpartner finden?

Ich könnte mir vorstellen jemand ( ein Paar ) 1 oder 2 Fahrräder zu einem intern. Flugphafen zu bringen, ggf. auf Gegenseitigkeit.
Top   Email Print
#507359 - 03/15/09 03:01 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
*Ich* würde niemals eine Reise mit einem mir unbekannten, ggf. sogar nicht richtig passendem oder nicht "eingefahrenem" Rad machen. Da gibt es zuviele potentielle Quellen für Dinge, die mir den Urlaub vermiesen würden. Zudem wäre mir der Aufwand für die Beschaffung eines mir auch nur halbwegs genehmen Drahtesels zu hoch.
Anders sähe das vielleicht aus, wenn es einen mit dem Mietwagen-Markt vergleichbaren Mietrad-Markt gäbe (Auswahl, Service, ...). Ich glaube aber nicht, dass man bei einer Panne irgendwo in NZ die Verleihfirma auf einer Hotline-Nummer anrufen kann und einem geholfen wird, falls gewünscht mit einem anderen Rad.
Just my 2 cents.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#507365 - 03/15/09 03:15 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Für mich kommt sowas auf keinen Fall infrage. Bisher waren Mietfahrräder immer billigste Ware. Gepäckträger, Schutzbleche und unerschöpfbares Licht? Sowas kannten die Vermieter in der Regel gar nicht. Falls es Kettenschaltung und V-Bremsen geben sollte, dann wäre das schon viel. Mit so einem Schleifer herumsägen, während zu Hause richtig gute Fahrzeuge abgestellt sind, das wäre richtig das Letzte. Für mich fällt eher das Reiseziel aus.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#507373 - 03/15/09 03:26 PM legitim, bedenke aber den Aufwand. [Re: Falk]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Analogie:

Trekking-Rucksackreisende fahren in Indien, Tansania, Peru oder Nepal mit "merkwürdigsten " Omnibussen, wohnen in "Absteigen", akzeptieren fragwürdige Sanitäranlgen obwohl zu hause zentralgeheizte Wohnungen sind, zwischen den Städten klimatisierte ICE fahren, beste medizinische Betreuung verfügbar ist.
Top   Email Print
#507384 - 03/15/09 03:43 PM Re: legitim, bedenke aber den Aufwand. [Re: Spessarträuber]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,894
Aber ihr Hauptwerkzeug, das, was das Allerwichtigste ist beim Wandern/Trekking, ihr Körper, den haben sie im Allgemeinen schon dabei.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#507388 - 03/15/09 03:56 PM Re: legitim, bedenke aber den Aufwand. [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Stimmt, und auf die Schnapsidee, den passenden Rucksack zu Hause zu lassen und stattdessen einen örtlich verfügbaren Jutesack zu benutzen, kommt auch niemand.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#507389 - 03/15/09 03:58 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Habe pers. leider keine Erfahrung, aber hier
einen Link zu einem aktuellen Bericht dazu.

Edited by olafs_traveltip (03/15/09 03:59 PM)
Top   Email Print
#507405 - 03/15/09 04:50 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,893
Vielleicht wäre es deutlich günstiger, wenn man bspw. nur den Rahmen + Gabel und dazu separat verpackt alles was man abschrauben kann (Kurbel, Lenker, Schaltung, etc...) als Normalgepäck aufgeben würde? Einen Laufradsatz könnte man sich dann vor Ort dazukaufen
Ein 26'er Rahmen ohne Anbauteile kommt vielleicht von den Maßen her vielleicht noch als normales Gepäckstück durch? Sollte dann natürlich entsprechend stabil verpackt sein.
Top   Email Print
#507410 - 03/15/09 04:58 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: weasel]
KetteLinks
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49

Na Ich denke entweder ganz oder gar nicht

Mit den Laufrädern währe das nicht so ratsam.
N Rohloff und n SON @home zu lassen und da nachkaufen... ;-)

Wegen dem SON und der praktischen Stromversorgung (ja ich weis mann kann auch ohne GPS reisen) ist meine Idee soweiso fraglich.

Werde mir die Tage aber mal Radläden in NZ anguggen / mailen und euch berichten.

danke euch
--
Karsten

Aotearoa - erster Urlaub nach Rad-Forum Standard ;-)
- Winter 2017-2018
[Url=https://kettelinks2019.tumblr.com
Marokko 2019/2020
Top   Email Print
#507421 - 03/15/09 05:13 PM Re: legitim, bedenke aber den Aufwand. [Re: Spessarträuber]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

Aber Trekkingreisende
kommen auch nicht auf die Idee mit neuem Schuhwerk loszulaufen.
Das einlaufen bzw. einfahren hat schon seine Berechtigung.
Ich verzichte auch eher auf das Ziel wie auf Rad.
Hilde
Top   Email Print
#507473 - 03/15/09 07:59 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
blaubaer77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 260
Hallo Karsten,

ich habe keine Erfahrung mit Radkauf-/leihe in NZ, bin dort aber schon gereist und kenne auch so einige Neuseeländer.

Die sind sehr outdoorbegeistert, und vor allem sehr relaxed und unkompliziert. Dabei jedoch nicht so unverbindlich, wie ich das z.B. in den USA empfunden hatte. Wir haben in NZ etliche individuelle Absprachen mit Wassertaxis, Kajakverleihern, Autovermietern, ... getroffen, und alles hat geklappt. Allermeistens immer nur per Handschlag, ganz selten mal schriftlich. Und wenn es doch mal nicht geklappt hat, haben sich alle bemüht uns weiterzuhelfen. Also tendenziell würde ich Dir deswegen zuraten. Über die Preise auf dem NZ Radmarkt kannst Du Dich sicherlich gut übers Internet kundig machen. Oder, falls Du Übernachtung in Backpacker Hostels planst (fanden wir nach 20h Flug sehr angenehm, statt zelten), einfach mal dort freundlich anfragen.

Berichte doch mal hier, wie Du es dann machst.
Viele Grüße, Oliver
Top   Email Print
#507494 - 03/15/09 08:38 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: blaubaer77]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: blaubaer77
Wir haben in NZ etliche individuelle Absprachen mit Wassertaxis, Kajakverleihern, Autovermietern, ... getroffen, und alles hat geklappt. Allermeistens immer nur per Handschlag, ganz selten mal schriftlich.

Diese Erfahrungen kann ich nur bestätigen. ich war inzwischen 4 mal in Neuseeland und hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten.

Ich habe zwar bisher bei Radreisen auch stets mein eigenes Fahrrad benutzt. Aber ganz so negativ, wie das hier in einigen Beiträgen beurteilt wurde, sehe ich das nicht. In den bekannten Rennradler-Trainingsgebieten wie Mallorca und/oder Costa de la Luz ist der Radverleih nun wirklich kein außergewöhnlicher Vogang und was dort von den bekannten Veranstaltern angeboten wird, ist auch durchweg von ordentlicher bis guter Qualität. Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, irgendwann auch mal für eine Radreise auf ein Leihfahrrad ausweichen müsste, würde ich mir höchstwahrscheinlich meinen Sattel, einen ordentlichen Gepäckträger und Pedale (bei Nutzung von Klicksystemen) sowie einen guten Dynamo (bei Einsatz eines Dynamoladegerätes) mitnehmen.

mfg

- horst -

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#507522 - 03/15/09 09:21 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: hopi]
Radwanderpaddler
Member
Offline Offline
Posts: 391
Über die Möglichkeit, auf einer Radreise ein Bike zu mieten oder zu kaufen, habe ich auch schon nachgedacht. Aber was spricht eigentlich dagegen, sich ein Rad auszusuchen, es vor der Tour vor Ort zu kaufen und anschließend mit nach Hause zu nehmen? Zumindest, wenn man eh eine Neuanschaffung einkalkuliert, ist das vielleicht nicht die schlechteste Idee.
Grundsätzlich, denke ich, kann man sich auch vor Ort ein Rad holen. Nur sollte man sich das Rad vorher genau genug ansehen und sich mit dem Händler in Verbingung setzen.
In Australien gibt es zum Beispiel einen Markt für Fahrzeuge, die von Touristen am Start ihrer Tour gekauft und am Ende wieder verkauft werden. Was natürlich bei einem Aufenthalt von zwei, drei Wochen wenig Sinn macht.

Was spricht zum Beispiel dagegen, sich in den USA ein Scott-Rad zu kaufen? Nur so als Beispiel! Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren.
Top   Email Print
#507584 - 03/16/09 06:45 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Wir sind im letzten Jaher mit Emirates nach Neuseeland gefolgen und haben für den Flug um die 1350,- Euro bezahlt (München - Christchurch). Fürs Radel kammen dann noch mal 160 Euro für hin und zurück hinzu. Allerdings dürfte das Radel nur 10kg wiegen. Nach langen E-Mail Kontakten mit Emirates gab man uns zuverstehen, das das Fahrrad in das Gesamtgewicht mit eingerechnet wird. Somit haben wir einige von unseren Campingsachen per Post nach Neuseeland gesendet und ie Fahrräder ohne Probleme mit dem Flieger mitgenommen.

Zu dem ist Dien eigenes Radel, halt Dein Radel. Wenn Du Dir ein Fahrrad in Neuseeland mieten möchstest, so muss Du für 4 Wochen mit gut 200 Euro rechnen. Und das sind dann nicht imme Traumbikes mit optimalen Gepäckträger für Taschen etc.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#507585 - 03/16/09 06:49 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Wir sind im letzten Jaher mit Emirates nach Neuseeland gefolgen und haben für den Flug um die 1350,- Euro bezahlt (München - Christchurch). Fürs Radel kammen dann noch mal 160 Euro für hin und zurück hinzu. Allerdings dürfte das Radel nur 10kg wiegen. Nach langen E-Mail Kontakten mit Emirates gab man uns zuverstehen, das das Fahrrad in das Gesamtgewicht mit eingerechnet wird. Somit haben wir einige von unseren Campingsachen per Post nach Neuseeland gesendet und die Fahrräder ohne Probleme mit dem Flieger mitgenommen.

Die Räder müssen zwar bei Emirates im Varton verpackt sein, laut Bestimmung. Aber unserer Räder haben wir nur umwickelt. Wir mussten dann einen Wisch unterschreiben, das wir die Verantwortung für die Räder übernehmen. Dieser eine unterschriebene Zettel kam dann direkt mit an unsere Räder. schmunzel

Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#507588 - 03/16/09 07:24 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: stichel]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: stichel
Fürs Radel kammen dann noch mal 160 Euro für hin und zurück hinzu.

na ja, wenn ich Karsten richtig verstanden habe, führte seine aktuelle Recherche zu einem Aufpreis für den Fahrradtransport in Höhe von mindestens 550 Euro.

Bei meiner letzten Reise nach NZ war in einem sehr günstigen Flugpreis der Radtransport ohne Aufpreis eingeschlossen. Aber was nützt das heute?? lach

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (03/16/09 07:26 AM)
Top   Email Print
#509039 - 03/20/09 12:11 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Also, ich finde die Idee mit dem Rad vor Ort kaufen gar nicht mal so schlecht, wir hatten die Idee auch bei unserer Jakobswegradtour gehabt. Vor Ort ein günstiges Rad kaufen, damit den Weg abfahren (und dafür braucht man wirklich kein Superduperhightechrad) und dass am Ende entweder einfach verschenken oder vielleicht für 20€ weiter verkaufen. Gedacht war an ein altes gebrauchtes, aber noch voll funktionstüchtiges Rad, dass den Weg auf jeden Fall noch hält. Kostet zwar auch ein paar €, aber erspart die Kosten für Hin- und Rückflug, Bahn- und Zugfahrten, Stress mit der Verpackung, Beschädigung beim Transport (Bus!) und Verschleiß am eigenem Rad und falls es geklaut wird, ist der materielle (wie auch der "Erinnerungs-")Wert nur gering.

Dagegen steht natürlich der Zeitaufwand beim Suchen und natürlich ein höheres Risiko eines Defektes. Wie gesagt, dass war für den Jakobsweg und nicht für eine Afrikadurchquerung, ein Defekt wäre also auch nie eine Katastrophe geworden.

Grüße

Bernd
Top   Email Print
#509051 - 03/20/09 12:36 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: BaB]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Hat's geklappt?

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#509055 - 03/20/09 12:49 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ich kaufe Dir das Patria Ranger mit Rohloff, Maguran, SON mit richtig bumm usw. für 550 EUR.

Da aber die Komponenten nicht flugtauglich sind - muß ich die dann wohl oder übel bei ebay verramschen...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#509135 - 03/20/09 07:15 PM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Für mich käme das, aus den von Uli und Falk genannten Gründen, auch nicht in Frage.

Warum ist denn der Fahhradtransport so teuer? 2005 hatte zumindest die Lufthansa bei Internkontinental-Flügen (bei uns gings in die USA) das sogeannte "Two parcel"-Konzept. D.h. jeder Reisende konnte zwei Gepäckstücke aufgeben. Wir hatten unsere Räder für die USA-Durchquerung in Rose-Versandkartons ( Rose Travel Safe, kostet um die 30 Euro) gepackt, diese Kartons noch mit Gepäck aufgefüllt und das restliche Geraffel in drei Ortlieb-Packsäcke gepackt. (Die Kartons mussten wir in den USA dann auf dem Müll werfen, für den Rückflug haben wir uns Transportkoffer gekauft) Machte insgesamt 5 Gepäckstücke, ergo mussten wir nur für ein zusätzliches löhnen. Beim Rückflug haben die glaube ich sogar ganz vergessen zu kassieren.
Schöne Grüße
Olaf

Edited by redfalo (03/20/09 07:15 PM)
Top   Email Print
#509420 - 03/22/09 09:46 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Ich meine mich an einen Bericht hier im Forum zu erinnern wo es um einen Afrikareisenden ging, der sich immer vor Ort ein landesuebliches Billiggefaehrt kaufte.
Das hatte den Vorteil dass es in jedem Dorf repariert werden konnte, und im Falle des geklautwerdens war der Verlust auch nicht so schlimm.
Beim Abflug wurde es dann einem der am Flughafen anwesenden Kinder als Geschenk in die Hand gedrueckt.
Fand ich eigentlich gar nicht so schlecht, die Idee ..
Gruss
Christian
Top   Email Print
#1176610 - 12/13/15 01:10 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: KetteLinks]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
*StaubWegpust* Die Suchfunktion hat mir diesen "brandaktuellen" Thread empfohlen. Die Mehrheit der Antworten war hier ja gegen Leihräder. Meine Frage wäre, ob sich in den letzten 6 Jahren entscheidenes geändert hat - so gibt es ja vom ADFC empfohlene Radreisen, bei denen es möglich ist, ein Mietrad zu fahren. Die London Bikes gab es 2009 auch noch nicht. Auf der anderen Seite ist die Fahrradmitnahme per Bahn wesentlich komplizierter geworden. (Ausdünnung von IC, Wegfall fast aller Nachtzüge)

Wenn ich also im Jahr 2016 beispielsweise eine GB-Tour machen wollte und dabei jeweils 2-3-Tagestouren in und um London, Bristol, Manchester, Edinburgh (willkürliche Auswahl) und zwischendrin mal ein paar Tage auf der Route 1 oder (Paris-)Brighton - London fahren will, oder mal ein Wochenende Freunde in Zürich, Salzburg oder Frankfurt besuchen wollte, wo Flugzeug oder ICE massive Zeitersparnis bringt, gäbe es da mittlerweile auch für Ortsfremde eine Möglichkeit, vor Ort ein ordentliches Fahrrad zu mieten?
Felix
Top   Email Print
#1176615 - 12/13/15 05:31 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: Felix-Ente]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Wenn Du auf das Matterhorn steigen wolltest, würdest Du dafür in Zermatt ein Paar Bergstiefel mieten?

(Der Fernbahntransport war für mich noch nie ein Grund, über Pumpen, Borgen oder Leihen auch nur nachzudenken, da gibt es deutlich elegantere Lösungen)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1176620 - 12/13/15 07:35 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: Felix-Ente]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Es hat sich mE schon Einiges geändert, aber ob das Europaweit oder Weltweit durchträgt?

In fast jeder größeren Stadt in D und auch in F und I gibt es ja diese Verleihsysteme,
die aber weder vom Rad von vom Preis Reisegeeignet sind.
Was ich neulich in Berlin s Mieträder gesehen habe,
sah gegenüber früher ni ht so schlecht auch.
Selbst in Palma de Mallorca habe ich inzwischen diverse Vermieter mit ordentlichem Material gesehen, wo es ca. 5 Jahre vorher nur einen versteckt in der Altstadt hab.

Bezüglich UK bin ich ausserhalb Londons und der Universitätsstädte skeptisch, da überhaupt
was zu finden. Aber vielleicht hat sich da in den letzten 4 Jahren auch was getan. Sonst sah ich dort eigentlich nur Gruppen von Rennradlern.
Gruß
Olaf
Top   Email Print
Off-topic #1176621 - 12/13/15 07:41 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: Falk]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Hey, Falk danke für Deine Gebetsmühlenartig e Preisung.
Hast Du nicht Lust mal selbst in den Vertrieb von Gelenkrahmen einzusteigen?

ME sieht das Angebot dort immernoch sehr bescheiden aus

Den richtigen Zeitpunkt ein Cadenza zu kaufen habe ich verpasst und nachdem es vom Markt genommen wurde, dass Thema auch adakta gelegt.
Daher wenn Du das Thema preist, welche Konkreten Produkte siehst Du denn dafür geeignet?
Top   Email Print
Off-topic #1176626 - 12/13/15 08:34 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: olafs-traveltip]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Auf Mallorca gibt es doch schon länger ordentliches Mietmaterial - von Palma einfach mit dem Stadtbus an die Playa de Palma fahren, dort gibt's mindestens bei Hürzeler schon lange gute Räder. Hauptsächlich Rennräder, aber auch Tourenräder für Tagestouren.

Ansonsten würde ich für eine Radreise nach wie vor das eigene Material bevorzugen. Für kürzere Tagestouren oder Stadtfahrten sind die Verleihräder wie hier von der Bahn okay, aber für Reisen ... eher nicht.
Top   Email Print
#1176632 - 12/13/15 10:52 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: Falk]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Falk
Wenn Du auf das Matterhorn steigen wolltest, würdest Du dafür in Zermatt ein Paar Bergstiefel mieten?
Ach Falk,

das Mieten der kompletten Skiausrüstung incl. der Schuhe ist mittelweile Usus. Aber du fährst vermutlich Faltski? Schwere Bergschuhe kann man neben Pickel und Steigeisen auch mieten. Im Gegensatz zu dir halten das Viele für die elegantere Lösung: man fährt immer aktuelles Material.

Das Mieten von Fahrrädern ist jedenfalls in den letzten Jahren viel leichter geworden. Ob die Qualität auch besser geworden ist, weiß ich allerdings nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1176635 - 12/13/15 11:51 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: StephanBehrendt]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 340
Falk sprach von einer Bergbesteigung, da ist´s eher nicht üblich Stiefel zu mieten. Die Blasen sollen schon die eigenen sein.

Mieträder sind grundsätzlich ja nicht schlecht, die Frage ist eben, bekomme ich eins, auf dem ich längere Strecken fahren kann. Thema Sitzposition. Für mich schwierig, weil ich so elend lang bin, und die meisten Mieträder für Durchschnittstypen cool gemacht sind.
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter

Edited by alexx (12/13/15 11:52 AM)
Top   Email Print
#1176637 - 12/13/15 11:53 AM Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? [Re: StephanBehrendt]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Frage ist wohl, wie hoch der eigene Anspruch ist. Wer ein mal im Jahr Ski fährt, eine Radeltour mit moderaten km macht oder wenige Tage eine Bergtour, mag mit Leihmaterial glücklich werden. Mag auch eine gute Möglichkeit sein mal neues Material zu testen. Wenn man aber über eine eigene Ausrüstung verfügt und die Professionalität das Level des Gelegenheitstäters verlassen hat, dann kommt Mieten schnell nicht mehr in Frage. Dafür ist ein Reiserad doch viel zu sehr spezialisiert: Sattel, Lenker und -griffe, Gepäcktransportmöglichkeiten, Flaschenhalter, Spiegel, Anspruch an die Übersetzung, Sitzgeometrie -ganz viele Pnkte, wo man dann keine Kompromisse mehr eingehen will.
Die Möglichkeiten des Bahntransports sind auch eine Frage der Kundennachfrage. Natürlich sind die Reaktionszeiten der Bahn extrem lang, aber nur weil das Angebot eingeschränkt wird, auf den Bahntransport gänzlich zu verzichten, hielte ich für den falschen Weg. Zumindest innerhalb Deutschlands geht ja eigentlich alles. Und auch außerhalb geht viel, mit ein paar Einschränkungen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de