Posted by: hopi
Re: fliegen? - wieso nicht Rad vor Ort kaufen?!? - 03/15/09 08:38 PM
In Antwort auf: blaubaer77
Wir haben in NZ etliche individuelle Absprachen mit Wassertaxis, Kajakverleihern, Autovermietern, ... getroffen, und alles hat geklappt. Allermeistens immer nur per Handschlag, ganz selten mal schriftlich.
Diese Erfahrungen kann ich nur bestätigen. ich war inzwischen 4 mal in Neuseeland und hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten.
Ich habe zwar bisher bei Radreisen auch stets mein eigenes Fahrrad benutzt. Aber ganz so negativ, wie das hier in einigen Beiträgen beurteilt wurde, sehe ich das nicht. In den bekannten Rennradler-Trainingsgebieten wie Mallorca und/oder Costa de la Luz ist der Radverleih nun wirklich kein außergewöhnlicher Vogang und was dort von den bekannten Veranstaltern angeboten wird, ist auch durchweg von ordentlicher bis guter Qualität. Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, irgendwann auch mal für eine Radreise auf ein Leihfahrrad ausweichen müsste, würde ich mir höchstwahrscheinlich meinen Sattel, einen ordentlichen Gepäckträger und Pedale (bei Nutzung von Klicksystemen) sowie einen guten Dynamo (bei Einsatz eines Dynamoladegerätes) mitnehmen.
mfg
- horst -
- horst -