International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (extraherb, lufi47, dmuell, Kalkulon, macrusher, Eon, schorsch-adel, silbermöwe, max saikels, 2 invisible), 376 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538670 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#50540 - 07/17/03 08:04 PM Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad?
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, Reiseradler!

Dieses Thema wurde, wie mir die Suchfunktion eröffnet hat, schon öfters diskutiert, allerdings mehr oder weniger in anderem Kontext oder mit anderer Gewichtung.

So, erst 'mal die Umfrage, biddeschön:

Warum die Umfrage? Ein Freund von mir denkt daran, ein vollgefedertes Reiserad zu kaufen (Delite Black von R&M). Ich werde wohl in diesem Winter ein (Fern)Reiserad aufbauen und so ist das auch für mich von Interesse. Ich denke bei Fullies an die Belastung durch Gepäck, zu flickende Rahmen- /Gepäckträgerbrüche, die ganzen beweglichen und zusätzlichen Teile usw. usf.. Ob sowas in der Pampa Schwierigkeiten machen kann? verwirrt

Mich interessieren vornehmlich Eure Meinungen und Gedanken in Bezug auf längere Radreisen, die auch mal etwas weiter von der Zivilisation führen können oder in Gegenden führen, in denen die technischen Möglichkeiten beschränkt sind (oder gibt es sowas gar nicht?). Pro wie Contra.

Schonmal Danke im Voraus! lach

Gruß,
Pierre


Wieviel Federn am Reiserad hätten's denn gern?
Only one choice allowed



Votes accepted: 07/17/03 08:04 PM
View the results of this poll.
Top   Email Print
#50551 - 07/17/03 10:16 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Hi Pierre,

ich sehe nur das Delight als ernstzunehmendes Konzept für gefederte Reiseräder (von Liegerädern einmal abgesehen), doch komme ich damit nicht klar und behelfe mir einstweilen mit einem MTB-Fully. Es ist für mich aber bloß eine Frage der Zeit, bis mehr gute Räder dieser Art entstehen, es braucht vielleicht ein wenig länger.

Auf dem MTB-Sektor wurde diese Diskussion vor 10 Jahren ähnlich (braucht man das?) ausgetragen, inzwischen sind Fullies nicht mehr wegzudenken und auch von der Technik her bedeutend besser geworden, so daß man sich mit ihnen auf eine größere Tour wagen kann. Das kommt für die Reiseräder auch noch.

Bei Nöll (z. B.) kannst Du Dir auch ein Fully (M3 Fully oder M6 Fully) mit den nötigen Anlötteilen bestücken lassen, um einen vernünftigen Gepäckträger verbauen zu können. Dann hast Du das Ganze auch noch in Stahl und mithin das gute Gefühl, daß der sprichwörtliche Dorfschmied Dir im Falle eines Falles mit seinen Schweißkenntnissen weiterhilft...

Auf längeren Reisen in wenig zivilisierte Gegenden würde ich dann noch einen Ersatzdämpfer mitnehmen (lieber als das von "Schrauber" propagierte Alu-Vierkantrohr), wiegt ja auch nicht mehr die Welt...
Oliver
Top   Email Print
#50557 - 07/18/03 05:47 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo Pierre,

ich denke, diese Frage sollte man nicht diskutieren ohne zu sagen, was man mit dem Rad eigentlich vor hat. Technik ist Mittel zum Zweck und wenn der Zweck unbekannt ist macht es wenig Sinn die dafür vorgesehene Technik zu diskutieren. Ich habe ein vollgefedertes Reiserad. Ich bewege dieses Rad in einigen 100km Umkreis um meinen Wohnort bei München, Fernfahrten habe ich (erstmal) nicht vor. Ich fahre gerne und viel abseits der befestigten Strassen und am liebsten durch die Berge. Das Reiserad benutze ich auch für den Weg zur Arbeit und da transportiere ich neben der Kleidung, einem massiven Schloss etc. mitunter auch den Laptop in der Packtasche.

Thomas
Top   Email Print
#50559 - 07/18/03 06:06 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Pierre,

nur gefederte Sattelstütze zwinker

Das ist nämlich das einzige Federelement, das man in fast jedes Aufrechtrad ohne Probleme nachträglich einbauen kann und das nicht mit dem Gepäcktransport kollidiert.

Martina
Top   Email Print
#50565 - 07/18/03 07:33 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
d.s.
Unregistered
Hallo Pierre,

ich kann da leider nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, mein Reiserad ist ungefedert. Trotzdem hier mein (theoretischer) Senf dazu:
Federgabeln sind schwer, teuer, verschleißanfällig und bedüfen mehr oder weniger regelmäßiger Wartung. Die Anbringung von Gepäck ist auch nicht immer ganz einfach. Gepäck an den Gabelholmen erhöht die ungefederten Massen um mehrere hundert Prozent und die wollen dann erstmal beschleunigt werden. Die Federung dürfte unter diesen Umständen nur noch sehr träge reagieren.
Andere Gepäckanbringungsmethoden erhöhen meist den Schwerpunkt., zusammen mit einer wabbeligen Federgabel wird das Handling noch bescheidener.

Alles aber wie gesagt IMHO und theoretisch, da mir die Erfahrungswerte fehlen.

daniel
Top   Email Print
#50570 - 07/18/03 07:58 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Martina]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
Hallo,

kann mich Martina nur anschließen. Vorteil ist auch, dass man bei einem Totalausfall am leichtesten (im Vergleich zu anderen Federelementen) Ersatz erhält (notfalls ungefedert). lach

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#50574 - 07/18/03 08:47 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Bei mir ebenfalls: nur gefederte Sattelstütze.
Gruss, Matthias
Top   Email Print
#50575 - 07/18/03 09:09 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Ich toleriere nur Federn am Reiserad, wenn ich ein Huhn überfahre. grins grins

Probierte mal gefederte Sattelstützen aus, stieg dann jedoch wieder auf herkömmliche um.
Urs
Top   Email Print
#50577 - 07/18/03 09:55 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Urs]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Zitat:
Ich toleriere nur Federn am Reiserad, wenn ich ein Huhn überfahre.

Schon mal gemacht? Iss ein ekeliges Gefühl!

Ansonsten:
am Tandem nur noch ne gefederte Sattelstütze und breitere Reifen

am Lieger: ne Vollfederung

Gruß Monika
Top   Email Print
#50578 - 07/18/03 10:49 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
vamp
Member
Offline Offline
Posts: 347
hmm wie schon gesagt: technik ist bur mittel zum zweck..also welcher zweck??

ich habe für mich entschieden auf federn jeglicher art (ausser dennen direckt am sattel(Keine sattelstützfederung)) zu verzichten..da federungen aus mehr teilen bestehen wie starre rahmen und gabeln...und wo mehr dran ist, kann auch mehr kaputtgehen..also ungefedert.

CU and good luck
Falko
Gruss Falko
Top   Email Print
#50592 - 07/18/03 12:31 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
snoopy
Member
Offline Offline
Posts: 99
bin seither auch "nur" mit gefederter Sattelstütze gefahren (übrigens sind die von Airwings sehr zu empfehlen), habe mir seit kurzem jedoch ein neues Reiserad gegönnt, mit Federgabel (und natürlich wieder gefederter Stütze). Bin damit jetzt 1600 km durch Norwegen geradelt und ich muß sagen, Schotterpisten und "Wellblech" fahren macht jetzt richtig Laune.
Top   Email Print
#50597 - 07/18/03 01:23 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: snoopy]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Gerade die Airwings hab ich mir wieder abmontiert. Bekam Spiel traurig und war schwer.
Urs
Top   Email Print
#50600 - 07/18/03 01:47 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: vamp]
Jürgen B.
Member
Offline Offline
Posts: 54
Zitat:

ich habe für mich entschieden auf federn jeglicher art (ausser dennen direckt am sattel(Keine sattelstützfederung)) zu verzichten..da federungen aus mehr teilen bestehen wie starre rahmen und gabeln...und wo mehr dran ist, kann auch mehr kaputtgehen..also ungefedert.

CU and good luck
Falko

Hallo Falko,

wäre es dann nicht konsequent, wenn Du auch auf die vielen Fehlerquellen der Schaltung verzichten würdest... zwinker
Außerdem bleibt der Körper schön flexibel bei Trittfrequenzen zwischen 0.5 und 200. cool

Konnte irgendwie nicht widerstehen...


Grüße

Jürgen
Top   Email Print
#50601 - 07/18/03 02:09 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
hallo Pierre,

ein guter stahlrahmen mit einer gabel aus gutem geröhr braucht keine federung. federung bedeutet gewicht, schwammiges fahrgefühl, zusätzliche wartungs- und verschleißanfälligkeit. außerdem lassen sich gepäckträger und lowrider meist nicht anständig anbringen.

markus
Top   Email Print
#50625 - 07/18/03 05:30 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: schorsch-adel]
Möre
Member
Offline Offline
Posts: 410
{Ironiemodus an}
Genau!
Wozu Luftreifen? Ich hab doch nen Stahlrahmen. Der federt absolut alles von alleine weg. Und hunderte hochbegabte Entwickler produzieren seit Jahren immer noch den selben Mist, sie lernen nichts dazu. Die Qualität der Federelemente nimmt auch von Jahr zu Jahr ab. Irgendwann bauen sie nur noch Kugelschreiberfedern ein.
{Ironiemodus off}

was beleibt zu sagen?
Was der Bauer net kenn, frisst er net.

Da gabs doch mal so Rennradler, gar nicht so lange her: 2tes Kettenblatt?! Was für Mädchen! Außerdem muß man in Radschuhen weiße Socken tragen!
(F)Liegende Grüße
Christian
Top   Email Print
#50633 - 07/18/03 06:53 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
Anonym
Unregistered
Ich habe ein vollgefedertes Reiserad Marke Villiger Toronto DX und bin sehr zufrieden damit. Rückenschmerzen oder Beschwerden in den Handgelenken kenne ich, seit ich dieses Rad fahre, nicht mehr und das mit 12000 Kilometer in drei Jahren. Ich fahre viel auf Feld- und Waldwegen. Bis jetzt hatte ich weder Probleme mit Vorderrad- noch mit der Hinterradfederung.
Gruss Ernst
Top   Email Print
#50636 - 07/18/03 07:39 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Möre]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Zitat:
Was der Bauer net kenn, frisst er net.

Witzig, daß Ihr das hier auch sagt... Ich hoffe, in Franken versteht man das dann auch noch... grins grins grins
Oliver
Top   Email Print
#50638 - 07/18/03 07:48 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Trolliver]
Möre
Member
Offline Offline
Posts: 410
Ich bin "Exilfranke". Von daher kein Problem.... grins
(F)Liegende Grüße
Christian
Top   Email Print
#50639 - 07/18/03 08:01 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Möre]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Außerdem muß man in Radschuhen weiße Socken tragen!

... und sich die Beine rasieren, gaaanz wichtig!

Wolfrad
Top   Email Print
#50642 - 07/18/03 08:24 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Trolliver]
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, Oliver!

Zitat:
Ich sehe nur das Delight als ernstzunehmendes Konzept für gefederte Reiseräder (von Liegerädern einmal abgesehen), doch komme ich damit nicht klar und behelfe mir einstweilen mit einem MTB-Fully.

Warum kommst Du mit dem Delight nicht klar? Ich frage, weil ich verstehen möchte, was an dem Rad nicht stimmen könnte.

Gruß,
Pierre
Top   Email Print
#50643 - 07/18/03 08:30 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Trolliver]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
Zitat:
net kenn


na, na, Christian,

so weich sprechen die franken das "hadde dee" nun auch wieder nicht, daß Du's gleich ganz weglassen kannst. man sollte auch in der ferne immer mal vorm spiegel üben.

missionarische grüße
markus
Top   Email Print
#50645 - 07/18/03 08:37 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: thory]
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, Thomas!

Zitat:
ich denke, diese Frage sollte man nicht diskutieren ohne zu sagen, was man mit dem Rad eigentlich vor hat

Ich hatte gehofft, daß der Begriff (Fern)Reiserad und die Erwähnung von Gebieten, in denen die technischen Möglichkeiten beschränkt sind, ausreichend gewesen wäre.

Um das zu konkretisieren: in den nächsten Jahren möchte ich immer weiter weg, meine derzeitigen Vorstellungen gehen von Schottland, Nordskandinavien, Island, Rußland letztendlich bis China, Süd-Amerika. Wenn ich an Sasa denke, der schon Schwierigkeiten hatte, in Bolivien eine neue Gabel aufzutreiben, dann wüßte ich nicht, wie ich mit 'nem defekten Fully zu Rande kommen sollte.

Würde ich nur durch Europa tingeln wollen, würde ich sagen, daß mein Interesse an einem Fully größer wäre. Ich gebe zu, ich weiß noch nicht so recht, was ich von einem Fully halten soll. Was kannst Du, wo Du meine Vorstellungen nun besser kennst, jetzt zu einem Fully für meine Ziele sagen?

Gruß,
Pierre
Top   Email Print
#50646 - 07/18/03 08:40 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Martina]
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, Martina!

Wie Du an den Umfrageoptionen bestimmt gesehen hast, ist mir die "nur Sattelstütze"-Variante gar nicht in den Kopf gekommen. Wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Werde, um ein kompletteres Bild zu erhalten, mich mal über gefederte Sattelstützen informieren.

Gruß,
Pierre
Top   Email Print
#50647 - 07/18/03 08:48 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Anonymous]
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, Daniel!

Das mit dem erhöhten Schwerpunkt leuchtet ein, muß das Gepäck doch höher liegen, um dem Spiel des Hinterteiles nicht im Wege zu sein. Wichtiger Gedanke!

Gruß,
Pierre
Top   Email Print
#50648 - 07/18/03 08:50 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Phoenix]
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, Florian!

Das ist dann wohl auch ein Vorteil der "nur Sattelstütze"-Lösung. Muß mir das wirklich mal anschauen.

Gruß,
Pierre
Top   Email Print
#50651 - 07/18/03 09:09 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: schorsch-adel]
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, Markus!

*seufz* So viele Beiträge! bäh grins Ich antworte mal zusammenfassend. zwinker

Zuerst Dir: Soll die Federung demnach auch wesentlich der Entlastung des Rahmens/Felgen dienen? Meine Befürchtungen (Gewicht, zusätzliche Wartungen, Verschleißfähigkeit) scheinen sich zu bewahrheiten. Und wieder Probleme mit dem Gepäck...

@ Urs: Würdest Du eine andere gefederte Sattelstütze ausprobieren? Apropos: wie anfällig sind die denn so?

@ Falko:
...und wo mehr dran ist, kann auch mehr kaputtgehen So würde ich das auch sehen. Ist denn aber auch die Belastung des Rahmens vergleichbar?

Also bisher überzeugt mich ein Fully nicht sonderlich. Ich werde mal im Netz nach Statistiken und Zahlen suchen, was die Zuverlässigkeit und Fahreigenschaften angeht. Vielleicht schaue ich morgen nochmal rein, sonst bis in einer Woche, wenn ich von meiner bescheidenen Radreise ((nur/bereits) mit Federgabel zwinker ) zurück bin.

Gruß,
Pierre
Top   Email Print
#50657 - 07/18/03 09:50 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Hi Pierre,

es gab in jüngster Zeit einige Threads, in denen das Delight vorkam und wo ich meinen Senf dazu gegeben habe, ich dachte, wer mitliest und sich für das Thema interessiert... dann brauche ich nicht alles zu wiederholen...

In Kürze: mir ist es zu kurz, außerdem mag ich die Gabel nicht (kann man aber wohl gleich zu Beginn tauschen).
Oliver
Top   Email Print
#50662 - 07/19/03 08:21 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Hallo Pierre,

ich kann mir schwer vorstellen, dass die Airwings sooo schlecht sein soll. Ich habe an meinem Koga Miyata Randonneur von 1996 immer noch die vom Hersteller eingebaute 0815-gefederte Stütze. Nach 44.000 km fängt die allmählich an zu knacken, daher denke ich langsam an einen Austausch gegen die Airwings. Die alte Stütze bekam sofort etwas seitliches Spiel (darauf wurde auch in der Wartungsanleitung hingewiesen - wie ehrlich), daran habe ich mich aber gewöhnt, und abgebrochen ist sie mir trotzdem nicht. Auf manchen Rüttelstrecken stellt sich mir aber trotzdem die Frage, ob zusätzlich eine Federgabel nicht bequemer wäre.

Daniel
Top   Email Print
#50689 - 07/19/03 04:03 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo Pierre,

ich selbst bin ein fan von vollgefederten Rädern, habe ja auch 2 davon. Aber: lieber ein ungefedertes fahrrad in guter qualität als ein mittelmässiges vollgefedertes. Soll heissen: das ist auch eine frage der finanzen. Mit einem guten vollgefederten Rad kannst Du über feldwege auch dann deinen rhytmus weiter treten, wenn diese gröber werden. Ausserdem 'kleben' die räder besser am boden und springen nicht über jede wurzel, auch ein beitrag zur fahrsicherheit. Von daher ist die Federung eine Erleichterung und ein echter Gewinn. Ich bin lange genug ungefedert gefahren, kenne also die 'Gegenseite'.
Da ich leider für mich keine Möglichkeit sehe demnächst nach Asien oder Südamerika etc. zu kommen, habe ich mich auch nicht ernsthaft mit der Problematik der Ersatzteilversorgung in entlegenen Gegenden beschäftigt. Ich hörte wohl, dass H&S bikediscount da schon mal via UPS oder ähnliches sehr hilfreich waren - weiss das aber nicht genau. Wem Luftfederelemente zu heikel sind, kann ja auf Stahlfederelemente ausweichen.

Es wird immer der schön federnde stahrahmen angeführt. Ich habe ein Rennrad mit Stahlrahmen - (Marke de Rosa). Ausserdem hatte ich bis November 2002 ein Centurion 1-4-3 als Reiserad. Auch ein schöner Stahlrahmen. Und die sollen schön federn? Naja, liebe Stahlfans - hier darf jeder glauben was er mag.

Als Entscheidungsgrundlage für oder gegen eine Federung würde ich (wenn die finanzen egal bzw vorhanden sind) nehmen, ob unbefestigte Strassen für mich ein wesentliches Einsatzgebiet des Rades sind oder nicht. Um im Wesentlichen auf Teerstrassen zu fahren sind die vorteile einer federung gegenüber den Nachteilen (mitwippen im wiegetritt, gewicht) zu gering.

Ist es für Dich hingegen wichtig mit dem Reiserad ab vom Autoverkehr auf Schotterpisten und evtl Bergpfaden zu fahren, dann würde ich das Rad gefedert kaufen. Wobei ich dabei aber nicht das selbe Rad mal mit oder ohne Federung kaufen würde, sondern das gesamte Rad sollte auf den Einsatzzweck abgestimmt sein. Soll heissen, entweder ein gefedertes MTB artiges Reiserad (wie z.B. das Delite von r-m) oder ein ungefedertes Rennrad-artiges, da war das Centurion 1-4-3 gar nicht schlecht. Gibts sicherlich noch andere Marken, da wissen die 'Marktforscher' mehr. Die genannten kenne ich aus eigener Erfahrung.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#50690 - 07/19/03 04:16 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: monika]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Hat jemand Erfahrungen mit VOTEC - Federgabeln am Tandem ?
Oder auch am MTB ? klappt das mit der Federwegsverstellung?

Ich habe am Tandem und am ReiseMTB die Kombination gefederte Sattelstütze / Federgabel und am Lieger Vollfederung und bin damit zufrieden. Ohne Federgabel würde ich nie fahren, da ich harte Alurahmen bevorzuge, die verwinden sich nicht so (besonders bei Lieger und Tandem wichtig).


Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#50747 - 07/20/03 07:44 PM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Martina]
wolfi
Unregistered
Zitat:
nur gefederte Sattelstütze

Ich benutz nicht mal die.
Trotz hohen Alters gelingt mir noch das Heben des Hinterteils in den fraglichen Situationen grins grins grins
Hoffe das bleibt so cool cool

Nur am MTB gibt es eine Federgabel
Top   Email Print
#50766 - 07/21/03 07:44 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: joerg046]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Hi

wir hatten etwa 500km eine dran, uns haben jetzt erst mal wieder eine Starrgabel am Tandem.

Folgende Infos habe ich zur Votec Federgabel erhalten:
Das Steuerrohr (original ist es aus Alu) sollte durch ein Stahlsteuerrohr ersetzt werden.
Wir hatten noch eine alte Federgabel dran, und hatten das Problem, dass sich die Klemmungen unten am Steuerrohr nach einigen Kilometern gelöst haben, und dadurch die ganze Gabel Spiel bekommen hat. Ausserdem hatte der Vorbesitzer leider doch das Original Alu-Steuerrohr verbaut gehabt, statt einem Stahlrohr. Bei den neueren Votec, soll diese Klemmung besser sein.
Eine Zulassung für Tandems hat die Gabel nicht.
Die Einstellung der Gabel sollte gleich auf das Mehrgewicht angepasst werden.

Gruß Monika
Top   Email Print
#50771 - 07/21/03 09:15 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Pierre B.]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Pierre,

ich möchte die Federung nicht mehr missen. Mich hat mein schwarzes Delite jetzt 5 Radreisen hindurch begleitet und an Rahmen und Federung gab's bisher nix zu bemängeln. Da es mich nicht in exotische Gegenden zieht und ich wohl auch in den nächsten Jahren im mitteleuropäischen Raum bleiben werde, ist die Reperaturanfälligkeit für mich nicht das zentrale Thema.

Martin
Top   Email Print
#50783 - 07/21/03 10:32 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: Jürgen B.]
vamp
Member
Offline Offline
Posts: 347
Zitat:
wäre es dann nicht konsequent, wenn Du auch auf die vielen Fehlerquellen der Schaltung verzichten würdest...
Außerdem bleibt der Körper schön flexibel bei Trittfrequenzen zwischen 0.5 und 200.


hmm..tja..das ist dann wohl wieder mein inkosequenter kompromiss zwischen bequemlichkeit und spartanismus...und wo wir schon dabei sind..warumm nicht gleich laufen...dann geht auch nix am Rad kaputt grins grins grins grins grins grins grins

so ich hoffe das waren genug smilies um die ernsthaftigkeit des letzten statements zu belegen... grins grins grins
Gruss Falko
Top   Email Print
#50796 - 07/21/03 11:47 AM Re: Umfrage: Wieviel Federung am Reiserad? [Re: vamp]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
... am Rad nicht, aber vielleicht an deinen Füssen z.B. Blasen. Oder die Sohlen gehen kaputt solltest Du Dich mit dem Luxus eines paar Schuhes abschleppen.

Ausserdem passt dann dein slogan nicht mehr, aber denn kannste ja ändern:

alle die mit uns plattfüsse haben, trallallallalla....

Thomas
Top   Email Print
#50800 - 07/21/03 01:21 PM Oh oh ... [Re: thory]
Anonym
Unregistered
Zitat:
...solltest Du Dich mit dem Luxus eines paar Schuhes abschleppen.

Deutsches Sprache schweres Sprache... wirr
Top   Email Print
#50801 - 07/21/03 01:56 PM Und anonym lästern [Re: Anonymous]
TiVo
Unregistered
ist mächtig mutig böse
Tu ich mal sagen müssen.
Tschüss isch farr jäds nach Hausse Tur dä Fros kuken
Top   Email Print
#50803 - 07/21/03 02:06 PM Re: Oh oh ... [Re: Anonym]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
passiert halt wenn man während der arbeitszeit blitzschnell und unerkannt eine posting 'reinhackt'. peinlich peinlich peinlich
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de