29553 Members
98642 Topics
1551083 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#497626 - 02/05/09 06:28 PM
Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Liebe Radforis,
seit längerem bin ich auf der Suche nach einem neuen Reiserad mit 26 Zoll Bereifung(Herrenmodell). Doch ich scheine auf keinen Standardrahmen zu passen, obwohl ich kein Riese bin. Ich bin schon sehr nett und kompetent in einem Berliner Fahrradgeschäft beraten und vermessen worden. Komme aber zu keinem Ergebnis, weil sich hier die Preisvorstellungen, Ausstattungswünsche und die „unnormalen“ Körpermaße in die Quere kommen. Da ich das Rad bald für eine längere Reise brauche, möchte ich Euch um Rat und Unterstützung bitten. Ich bin 177 groß bei einer Schrittlänge von 83 cm, Armlänge 66 cm (bis Handknöchel gemessen). Meine Sattelhöhe ist 74 cm. Das Oberrohr müsste für mich ca. 64 cm lang sein (das gibt es wohl nicht!). Der Abstand zwischen Sattel und Lenker, der für mich angenehm war, betrug ca. 84 cm (Ende Sattel bis Lenkerrohr).
Für das Rad kann ich maximal 1800 EUR (besser eher 1500 EUR) ausgeben.
Einsetzten möchte ich das Rad für mehrwöchige Radtouren vorwiegend in Europa (Norwegen, Frankreich, Irland), für Wochenendtouren oder Kurzurlaube. Es sollte aber auch mal unwegsames Gelände (wie z.B. den Rallervegen oder den Brandenburger Sand) vertragen.
Bisher bin ich das T-400 (in 52), ein Velotraum (L) und ein Patria Terra (54) gefahren. T-400 kommt nicht nur wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses am ehesten für mich in Frage. Velotraum ist sehr schön, aber teuer! Spezieller Plus-Rahmen und Syntace Vorbau kosten 230 EUR extra. Patria Terra war eher unbequem und hart. Lag vielleicht am kurzen Vorbau und niedrigen Lenker??? Wäre aber preislich noch im Limit.
Meine konkreten Fragen: · Wer hat ähnliche Maße und kann mir aus Erfahrung ein Modell nennen, dass ich mal probieren sollte? · Um wieviel Zentimeter kann man ein Rad durch einen Vorbau (durch welchen?) verlängern? Zum Beispiel das T-400 in der Rahmengröße 52; diagonale Oberrohrlänge 60 cm? · Wer hat Erfahrungen mit dem Patria Ranger in 26 Zoll, vielleicht auch im Vergleich zum Terra. Leider habe ich bisher in Berlin keinen Händler gefunden, der ein 26er Ranger da hat.
Im Moment befinde ich mich gedanklich und praktisch in einer Sackgasse und hoffe durch Eure Ideen und Erfahrungen eine Lösung zu finden.
Herzlichen Dank!!!
Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#497648 - 02/05/09 07:28 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
moin ria
ich weiß ja nicht, was da gemessen wurde, aber eine oberrohlänge von 64cm ist für dich mE definitiv zu lang. wär sie auch für mich mit 190cm und 92er schritt. deine armlänge verstehe ich nicht, welche handknöchel meinst du? ich würde entweder bis zur handwurzel/-gelenk oder bis zu den fingerspitzen messen. meine einschätzung läge eher bei einem 54er bis max.56er oberrohr (keine gewähr). ich finde, dass hardo wagner ganz hervorragende rahmen baut, die radspannerei in kreuzberg könnte ein rad in deiner größe da haben (alternativ radladen im mehringhof). für den preis solltest du ein solide ausgestattetes rad bekommen. ich denke, dass du für die geschilderten touren nicht unbedingt ein 26er brauchst, auch 28er sind sehr robuste, mE sogar bessere weil komfortablere und schnellere reiseräder, solange man keine extremtouren plant. rallarveien und brandenburger sand sind auch mit 28ern und breiteren reifen problemlos zu bewältigen. da hatte die radspannerei bis vor kurzem noch ein wunderschönes surly in deiner preisklasse rumstehen. aber in berlin sitzt du doch wirklich an der quelle, ich kann dir mind. 8 läden nennen, wo du gut aufgehoben wärest und reichlich probefahren könntest.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#497651 - 02/05/09 07:39 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
alpinista
Unregistered
|
Hallo, auch mir erscheint eine Oberrohrlänge von 64cm als etwas zu lang für dich. Die Radspannerei in Kreuzberg kann ich allerdings ebenfalls weiterempfehlen. Der Hardo Rahmen für meine Liebste kommt auch von denen. Bei einer Probefahrt merkt man recht schnell ob ein Rad passt oder nicht. Gruß Paul
|
Top
|
Print
|
|
#497657 - 02/05/09 07:53 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
Ich bin 177 groß bei einer Schrittlänge von 83 cm, Armlänge 66 cm Die Maße sind doch keineswegs exotisch und kommen - rein theoretisch - einer typischen "Herren-Geometrie" (wegen Herren-Rahmen) doch eigentlich recht gelegen. Versuche mal einen Laden zu finden, wo Du ein Rad in Deiner ungefähren "theoretischen Normalgröße" probefahren kannst, bei dem gleichzeitig ein Multilenker und ein Speed-Lifter verbaut ist. Damit ließen sich sehr schnell verschiedene Lenkerhöhen und Lenkerlängen (Vorbaulängen) simulieren, um mit den so ermittelten Maßen sich einer Idealgeometrie anzunähern. In Roses Biketown in Bocholt/NRW wäre das möglich, aber wahrscheinlich zu weit weg für Dich? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#497868 - 02/06/09 05:54 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo Malte, moin ria ich weiß ja nicht, was da gemessen wurde, aber eine oberrohlänge von 64cm ist für dich mE definitiv zu lang. Das dachte ich auch erst. Aber es wurde von zwei unabhängigen Leuten so vermessen. Ich werde aber noch einen Versuch starten. ich finde, dass hardo wagner ganz hervorragende rahmen baut, die radspannerei in kreuzberg könnte ein rad in deiner größe da haben (alternativ radladen im mehringhof).
Morgen werde ich dort einfliegen und Räder probefahren. ich kann dir mind. 8 läden nennen, wo du gut aufgehoben wärest und reichlich probefahren könntest.
Welche Berliner Läden kannst Du noch empfehlen? Vielen Dank, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#497872 - 02/06/09 06:04 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo Paul, hallo Bernd, Euch auch vielen Dank für die Hinweise. Es geht wohl nichts über viel Probefahren.
@Paul, Du schreibt, dass man beim Probefahren schon merkt, ob ein Fahrrad einem passt oder nicht. Aber ist es nicht Zufall, ob das Rad gerade den richtigen Lenker und Vorbau hat, um sich darauf wohl zu fühlen? Oder sollte man das trotz noch nicht passender Ausstattung merken? Und wenn ja, wie?
@Bernd, ich habe schon ein Laden ausfindig gemacht, der Räder mit Speedlifter zum probefahren da hat. Wie sinnvoll ist der Einbau eines Speedlifters am eigenen (und hoffentlichdann passenden) Rad?
Was haltet Ihr vom Syntace VRO Vorbau?
Gruß, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#497881 - 02/06/09 06:27 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
Wie sinnvoll ist der Einbau eines Speedlifters am eigenen (und hoffentlichdann passenden) Rad? Lebensnotwendig ist er wohl nicht, aber durchaus sinnvoll. Gib den Begriff "speed lifter" (oder "speedlifter"?) mal hier in die Forensuche ein, da ist schon einiges - durchweg positives - zu geschrieben worden. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#497886 - 02/06/09 06:39 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
alpinista
Unregistered
|
@Paul, Du schreibt, dass man beim Probefahren schon merkt, ob ein Fahrrad einem passt oder nicht. Aber ist es nicht Zufall, ob das Rad gerade den richtigen Lenker und Vorbau hat, um sich darauf wohl zu fühlen? Oder sollte man das trotz noch nicht passender Ausstattung merken? Und wenn ja, wie?
Hallo Ria, natürlich spielen Vorbaulänge und Lenkerkröpfung eine Rolle. Ich würde es da so halten: Fühlt sich das Rad etwas (also nur ein klein wenig) zu kurz an und hat es dazu auch noch einen kurzen Vorbau (<=90mm) kann man über den gleichen Rahmen mit längerem Vorbau nachdenken (z.B 100mm). Ist eh schon ein längerer Vorbau verbaut: Eben das Oberrohr etwas länger wählen. Das geht a) mit einer Rahmengröße größer oder b) mit einer anderen Rahmengeometrie. Im Fall a) solltest Du allerdings noch gut beidbeinig auf dem Boden stehen können, ohne daß Dir das Oberrohr in empfindliche Körperteile drückt. Schau dazu auch mal auf der Seite von Surly. Stichwort: standover height (bei Surly.com / blog /bikefit). Mit VRO hab ich keine Erfahrung. Gruß Paul
|
Top
|
Print
|
|
#497894 - 02/06/09 07:23 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
hi ria den vro finde ich super, recht teuer (ein dafür ausgelegter lenker empfiehlt sich ebenfalls, da der vorbau eine größere klemmbreite hat) aber sehr robust, leicht zu verstellen und unglaublich verwindungssteif. wg der radläden wäre es interessant zu wissen, wo du wohnst. aber mal ne kleine auswahl nach bezirken: in x-berg die beiden genannten, dazu noch zentralrad und das räderwerk (x-rad in der hagelberger am mehringdamm soll auch gut sein, kenne ich aber nicht), im prenzlberg ostrad und rgs am helmholtzplatz (lychener), in schöneberg mag ich fahrradfritze in der eisenacher zwischen belziger und hauptstr, (um die ecke bikecology, nicht schlecht, aber die leute sind nicht meins), in mitte pedalum mobile in der torstr und die fahrradstation in der auguststr sowie velophil in alt-moabit (verkaufen neben stevens und patria auch tout terrain und velotraum). mein lieblingsladen zum radneukauf ist die radspannerei, echt nette leute, nur stahlrahmen, kompetent und geduldig. etwas teurer, aber so ist das halt bei guter beratung. die finger lassen würde ich von stadler, kein laden um sich gut beraten zu lassen. denke das sollte dir reichen. du merkst, meine kenntnisse sind sehr ostlastig, habe im westlichen berlin so meine lücken ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . viel spaß beim suchen malte
|
Top
|
Print
|
|
#498626 - 02/09/09 07:20 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Danke Malte für die Tips! Die Bezirke passen schon. Ich wohne recht zentral und die Läden sind gut zu erreichen.
Gruß, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#498635 - 02/09/09 07:41 PM
Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Liebe Foris,
am Wochenende bin ich einige Reiseräder Probe gefahren und die Entscheidung wird wohl zwischen Surly Long Haul Trucker und Hardo Wagner fallen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Modellen und kann einige Hinweise geben, die mir die Kaufentscheidung erleichtern? Was mich angeht, habe ich erstmal auf dem Surly besser gesessen. Aber mit ein paar Einstellungen (Vorbau, Lenker) wird mir auch der Hardo Wagner Rahmen gut passen.
Nun zur Ausstattung des 26 Zollers! Was haltet Ihr von den folgenden Komponenten? Welche sind i.O. oder wo habt Ihr Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Gesamtpreis bei dieser Ausstattung liegt je nach Rahmen bei 1500 bis 1600 EUR.
Rahmen und Gabel: Surly oder Hardo Wagner Steuersatz: Tange Innenlager: Shimano XT Kurbelsatz: Sugino XD 48/36/26 , 170mm Pedale: MKS CT-Lite mit kurzen Haken Schaltwerk und Umwerfer: Shimano LX Schalthebel: Alivio 8-fach Bremsen und Bremshebel: Avid 7 (oder doch lieber Magura 33?) Kette: Shimano HG 91 Kranz/Kasette: Shimano XT 8-fach VR Nabe/Nabeldynamo: Shimano N71 HR Nabe: Shimano XT Felgen: Rigida ZAC 19 doppelt geöst Speichen: DT Competition Reifen: Schwalbe Marathon 47 mm Vorbau: Ahead Satelstütze: Procraft Schutzbleche: SKS Bluemels Beleuchtung: B&M IQ Fly/Flat Gepäckträger: Bor Yueh 3 Streben Aluminium (oder doch lieber Tubus Locc?)
Nach vielen Probefahrten scheine ich nun einer Entscheidung näher gekommen zu sein. Vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch ein Stück weiterhelfen, damit ich bald mein erstes Reiserad finde. Die Vorfreude ist groß und ich kann es kaum erwarten!!!
Einen schönes Abend und viele Grüße,
Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#498637 - 02/09/09 07:47 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, ich denke mit den Komponenten bist du für den Preis gut bedient. Ist ja auch alles keine Entscheidung fürs Leben. Reifen, Bremsen Schaltwerke usw. kann man später immer noch tauschen wenn nötig. Beim Gepäckträger würde ich aber keine Kompromisse machen, da lieber Tubus Cargo.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#498652 - 02/09/09 08:55 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
würde auch den cargo nehmen. ausserdem finde ich die alivio-schalthebel ein bißchen dürftig, xt-schalter sind da deutlich langlebiger. und der cyo von b&m ist nicht soviel teurer als der fly, dafür lichtstärker und hübscher. und mE reichen die 40er marathons vollkommen aus, alternativ vllt leichter laufende reifen wie vittorias randonneur pro. ich finde 1500€ für das rad schon nicht grade wenig, bin da aber als selber-schrauber und schnäppchen-jäger keine "objektive instanz".
viel spaß noch beim suchen und finden malte
|
Top
|
Print
|
|
#498668 - 02/09/09 10:03 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,209
|
Hallo Ria, beim Durchsehen fällt mir nur auf, daß du eine recht geschwindigkeits- und dickwaden-orientierte Übersetzung planst. Wie weit geht die Kassette? 26 zu 28 (?) ist gerade mal gut 1 zu 1, damit kommst du mit Gepäck nicht wirklich jeden Paß hoch...... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und warum 8-fach?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#498709 - 02/10/09 08:14 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo, ich denke mit den Komponenten bist du für den Preis gut bedient. Ist ja auch alles keine Entscheidung fürs Leben. Reifen, Bremsen Schaltwerke usw. kann man später immer noch tauschen wenn nötig. Beim Gepäckträger würde ich aber keine Kompromisse machen, da lieber Tubus Cargo. Hallo, die Preise sind denke ich o.k. Der Händler muss das Rad ja auch noch zusammenschrauben. Auch wenn das sicher keine Lebensentscheidung ist, so möchte ich doch gern gute und haltbare Komponenten, die ich nicht schon bald austauschen muss. Beim Tubus steht auch deer Locc zur Wahl. Neben der Aufnahmemöglichkeit für ein Abus-Schloss soll das Gepäck auch näher am Schwerpunkt liegen. Würdest Du sagen, dass das durchaus im Fahrgefühl spürbar ist? Herzliche Grüße, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#498711 - 02/10/09 08:23 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
...finde ich die alivio-schalthebel ein bißchen dürftig, xt-schalter sind da deutlich langlebiger. und der cyo von b&m ist nicht soviel teurer als der fly, dafür lichtstärker und hübscher. und mE reichen die 40er marathons vollkommen aus, alternativ vllt leichter laufende reifen wie vittorias randonneur pro. ich finde 1500€ für das rad schon nicht grade wenig, bin da aber als selber-schrauber und schnäppchen-jäger keine "objektive instanz".
viel spaß noch beim suchen und finden malte Hallo Malte, leider habe ich als Selbstschrauber wenig Erfahrung und traue mir somit nicht zu, das Rad selbst zusammenzuschrauben. Für gute Beratung und gute Leistung bin ich auch bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Auf den ersten Blick scheint mir der Aufpreis für den Händler angemessen zu sein. Der Rahmen kostet ca. 500 EUR (Surly). Die Teile überschlagen etwa 800 EUR. Ist das o.K.? Danke für die Tips zu Schalthebel, Licht und Reifen. Wenn es sich vom Material und der Haltbarkeit lohnt, gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und habe dann hoffentlich länger was davon. Gruß, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#498714 - 02/10/09 08:29 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, wenn dir Haltbarkeit wichtig ist, dann nimm anstatt des Marathon den Conti Travel Contakt. Der hält erheblich länger, fährt sich recht gut und ist absolut lautlos auf Asphalt (Semislick) Locc bin ich noch nicht gefahren, glaube aber das kein so großer Unterschied zum Cargo besteht. Ich würde ihn am Reiserad nicht nehmen, da ich niemals ein schweres Bügelschloss mit auf Reise nehme und der Träger Locc selbst schon über 400g mehr als der Cargo wiegt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#498715 - 02/10/09 08:31 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo Ria, beim Durchsehen fällt mir nur auf, daß du eine recht geschwindigkeits- und dickwaden-orientierte Übersetzung planst. Wie weit geht die Kassette? 26 zu 28 (?) ist gerade mal gut 1 zu 1, damit kommst du mit Gepäck nicht wirklich jeden Paß hoch...... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und warum 8-fach? Hallo Andreas, 8-fach hat der Händler empfohlen: Material ist dicker und wird nicht so belastet wie bei einer 9-fachen, der Vorteil am Berg durch ein Ritzel mehr, soll wohl nicht so groß sein. Zur Kassette habe ich keine Angaben. Welche würdest Du bei einer 8-fachen und bei einer 9-fachen empfehlen? Was spricht für bzw. gegen eine 27-Gang gegenüber einer 24-Gang Schaltung? Was meinst Du mit "ist gerade mal gut 1 zu 1"? Viele Grüße, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#498716 - 02/10/09 08:32 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Hallo Ria,
den Surly LHT-Rahmen bekommst Du doch schon für weniger als 400,00€!
|
Top
|
Print
|
|
#498717 - 02/10/09 08:34 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 954
|
Hi,
der Preis geht iO. Im Selbstaufbau und bei Einkäufen im billigsten Online-Store würde sich noch deutlich sparen lassen. Aber ohne wirkliche Schraubererfahrung an teure Neuteile ranmachen, ergibt kaum einen Sinn...
Wenn das Rahmenset für 4-500eu erhätltlich ist, dann kann man das o.g. Rad für im Selbstaufbau für 1200-1300eu aufbauen.
- Würde einen 9x Antrieb verbauen, das ist zeitgemäß. Ich fahre allerdings auch an 3 Rädern 8x, ist ebenso ok. Ketten und Kassette gibts zwar nicht an jeder Ecke, aber noch ausreichend im Internet.
- Schalthebel sollten mindestens Deore her, die Alivio sind schon recht klapprig...
- Bei den Bremsen bist du meiner Meinung nach mit den Avids sehr sehr gut bedient, eine HS 33 muss nocht her, aber ich will keinen Glaubenskrieg beginnen. Ein Kleiner Tip: Zur Zac19 passen die schwarzen Koolstops sehr gut. Die RW II beläge von Avid sind gerade bei Nässe viel zu schwach. Im Trockenen allerdings kaum zu schlagen.
Gruß und viel Spass mit dem neuen Radel!
Simon
|
Edited by yoon (02/10/09 08:35 AM) |
Top
|
Print
|
|
#498718 - 02/10/09 08:35 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Hallo Rita,
9 fach Ketten verschleissen schneller als 8fach, daher würde ich auf 8fach gehen.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#498723 - 02/10/09 08:49 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: rayno]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo Ria,
den Surly LHT-Rahmen bekommst Du doch schon für weniger als 400,00€! Hallo Lothar, kannst Du mir D/eine Bezugsquelle nennen? Danke
|
|
Top
|
Print
|
|
#498727 - 02/10/09 08:55 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Beim Tubus steht auch deer Locc zur Wahl. Neben der Aufnahmemöglichkeit für ein Abus-Schloss soll das Gepäck auch näher am Schwerpunkt liegen. Würdest Du sagen, dass das durchaus im Fahrgefühl spürbar ist?
Hallo, ich kenne sowohl den Cargo als auch den Locc und den Logo und finde den Cargo den besten der 3 Träger. Der Locc ist sehr schwer (ca. 400g schwerer als der Cargo und immer noch 300 schwerer als der Logo). Die Taschen hängen beim Locc sehr weit außen, also vom Rad weg. Diese Entfernung vom Schwerpunkt ist viel deutlicher zu Spüren als der positive Effekt der tiefer hängenden Taschen. Diesen konnte ich zumindest bis jetzt nicht spürbar feststellen. Beim Logo stört mich schlicht, dass er oben keine Hörnchen hat. Zudem sind sowohl Logo als auch Locc deutlich teurer. Ich kann also nur den Cargo empfehlen.
|
Edited by brotdose (02/10/09 08:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
#498728 - 02/10/09 08:59 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
|
Top
|
Print
|
|
#498731 - 02/10/09 09:06 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: brotdose]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Die empfehlung sollte man auch ein bischen von den geplanten Taschen abhängig machen. Bei meinen Biekpackern ergibt ein Logo eine ebene Fläche. Diese Fläche ist prima um grössere Packsäcke quer zu transportieren.
Also so eindeutig Cargo geht nicht, es kommt halt auf den geplanten Verwendungszweck an.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#498737 - 02/10/09 09:40 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,091
|
Die empfehlung sollte man auch ein bischen von den geplanten Taschen abhängig machen. Bei meinen Biekpackern ergibt ein Logo eine ebene Fläche. Diese Fläche ist prima um grössere Packsäcke quer zu transportieren. Also so eindeutig Cargo geht nicht, es kommt halt auf den geplanten Verwendungszweck an. Detlef Die Empfehlung sollte man auch von den geplanten Taschen und Touren abhängig machen. Bei meinen gut gefüllten Bikepackern ergibt nur der der Locc in der Tiefposition eine ebene Fläche. Diese Fläche ist prima um grössere Packsäcke quer oder längs zu transportieren. Die Ladefläche ist nach hinten länger. Durch das ausladende Teil ist das Rücklicht geschützt und man kann prima mit der Hand das beladene Rad anheben.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#498738 - 02/10/09 09:45 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
8-fach hat der Händler empfohlen: Material ist dicker und wird nicht so belastet wie bei einer 9-fachen, der Vorteil am Berg durch ein Ritzel mehr, soll wohl nicht so groß sein. Zur Kassette habe ich keine Angaben. Welche würdest Du bei einer 8-fachen und bei einer 9-fachen empfehlen?
Was spricht für bzw. gegen eine 27-Gang gegenüber einer 24-Gang Schaltung?
Was meinst Du mit "ist gerade mal gut 1 zu 1"?
Hey, Ich kann deinem Händler nur zustimmen. 8-fach ist langlebiger als 9-fach. Als Kassette fahre ich die LX 11-30 Zähne. Da hast du am Berg ein wenig mehr Reserve. Kommt aber natürlich auf dein Einsatzgebiet an. Weiterhin viel Spaß, Holger
|
Top
|
Print
|
|
#498762 - 02/10/09 11:31 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
moin ria ich bin ebenso wie ein vorschreiber auf 1200-1300€ gekommen, wenn man direkt neu im netz kauft, bei den upgrades die ich noch vornehmen würde bei ca.1400€. dementsprechend ist der preis des händlers schon angemessen. ich habe für meinen surly ohne licht, träger und bleche ca 700€ ausgegeben, aber einiges gebraucht und viele ebay- und sonstige schnäppchen dabei. den surly-rahmen kriegst du bei bike-components.de für 380€ (siehe rayno), ist aber wohl nahe am großhandels-preis, so kalkuliert durch die menge und weil beim rahmenaufbau noch viel anderes anfällt, was ebenfalls teils dort bestellt wird. ein kleinhändler muß da anders rangehen. an deiner stelle gäbe es für mich wohl 2 optionen: entweder rad komplett beim händler mit ein paar änderungen so bestellen wie angeboten, ein bißchen spielraum zum verhandeln wird dem guten mann auch geblieben sein ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . oder du kaufst den rahmen, gehst damit zum händler, dort das rad mit von ihm zu bestellenden teilen fahrfertig aufbauen (laufräder, reifen, bremsen, schaltung, lager, schutzbleche) lassen und dann nach und nach teile kaufen und montieren. gerade bei lampen, gepäckträgern, schlössern usw. weicht der preis im netz stark vom katalogpreis ab. Vorteil: du sparst geld und der händler verdient trotzdem was, du hast mehr einfluß auf die zu kaufenden teile (kriegst allein hier 10 meinungen zu einem teil) und du beschäftigst dich etwas mit radtechnik, was auf touren nur hilfreich sein kann. und bei schwierigkeiten gibts selbsthilfewerkstätten lang und schlapp. gruß malte ps falls das angebot von der radspannerei kam: den dort verbauten tange steuersatz habe ich gegen einen besseren getauscht und im rad einer freundin verbaut. letztens ist mir aufgefallen, dass die lager dort rosten. entweder nicht gut gedichtet oder fehler von mir (wüßte allerdings nicht welchen). pps falls du den rahmen über den laden kaufst würde ich eher den hardo nehmen: kriegst du in wunschfarbe und mit anlötteilen nach wunsch (brauchst du wohl nicht). ausserdem ist der rohrsatz besser als der von surly verbaute und kostet nur ca 100€ mehr. 200€ mehr ist er allerdings nicht wert denke ich.
|
Edited by malte 68 (02/10/09 11:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#498770 - 02/10/09 12:04 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: malte 68]
|
alpinista
Unregistered
|
ps falls das angebot von der radspannerei kam: den dort verbauten tange steuersatz habe ich gegen einen besseren getauscht und im rad einer freundin verbaut. letztens ist mir aufgefallen, dass die lager dort rosten. entweder nicht gut gedichtet oder fehler von mir (wüßte allerdings nicht welchen).
Hallo Malte, wie hast du die Lagerschalen vom Tange-Steuersatz denn herausbekommen. Mit einem Spezialwerkzeug (weiß grad nicht wie das Ding heißt, vielleicht Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug?) oder per Schraubenzieher. Im letzteren fall hast Du vielleicht eine Dichtung beschädigt. Ich habe bisher von den Tange Steuersätzen nur gutes gehört. So einer sollte eigentlich auch im neuen Rad meiner Freundin verbaut werden. Sollten wir doch lieber nochmal darüber nachdenken? Gruß Paul
|
Top
|
Print
|
|
#498776 - 02/10/09 12:19 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Was meinst Du mit "ist gerade mal gut 1 zu 1"? Die kleinste Übersetzung ist, wenn du es so machst wie geplant, fast 1:1. Das kleinste Kettenblatt und das größte Ritzel sind nahezu gleich groß. Auf Bergstrecken ist es gut möglich, dass du damit öfter schieben musst. Eine stärkere Untersetzung ist gelegentlich wirklich hilfreich. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#498791 - 02/10/09 01:09 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
moin paul
ich weiß halt nicht wirklich, woran es lag. nur fiel mir auf, dass es etwas schwergängig lief und habe deshalb geschaut. die lagerringe waren halt rostig. ansonsten machte das teil schon einen soliden eindruck. solange ihr keine probleme habt und es bereits verbaut ist würde ichs lassen. ausbauen ist nicht schwer, wenn du das richtige werkzeug zur verfügung hast. geh am besten in eine selbsthilfe-werkstatt.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#498799 - 02/10/09 01:18 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: malte 68]
|
alpinista
Unregistered
|
Hallo Malte, es ist eben so, daß wir noch auf den Rahmen (Hardo) warten. Mit denen von der Radspannerei hatten wir aber schon besprochen, daß die uns den Tange-Steuersatz einpressen. Den restlichen Aufbau machen wir selbst. Bei der Rahmenbestellung hatte ich extra danach gefragt, ob der auch gut gedichtet sei. Antwort war ungefähr folgende: bisher nie Probleme, gut gedichtet, super Preis/Leistungsverhältnis. Der Rahmen sollte gegen Ende dieses Monats eintreffen, jetzt wäre also noch Gelegenheit das zu ändern. Danke Paul
|
Top
|
Print
|
|
#498805 - 02/10/09 01:29 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
wenn die bisher keine probleme hatten... immer möglich, dass ich beim einbau gepfuscht habe. und getauscht habe ich, weil ich günstig nen chris king geschossen hab, war also nicht das mißtrauen dem tange gegenüber. aber falls es dich beunruhigt kannst du dich ja mal umhören.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#498811 - 02/10/09 01:44 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: malte 68]
|
alpinista
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#498894 - 02/10/09 08:14 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
du kannst allerdings sehr leicht das 26er gegen ein 22er-kettenblatt tauschen und hast mE die bessere garnitur als 44/32/22.
|
Top
|
Print
|
|
#498942 - 02/11/09 06:05 AM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 21
|
Hallo!
Vielleicht kann ich kurz von dem Surly LHT etwas schreiben, ich habe naehmlich so ein Rad. Meiner ist der kleinste LHT Rahmen der fuer 700 Felgen/Raeder gebaut ist; mir gefallen die groessere Lauf-raeder.
Auf der erste fahrt, und dann auf viele spaetere Fahrten, habe ich oft die Pedalle in die Strasse geschlagen weil ich gewoehnt war immer zu tretten; zum glueck kam es nie zum abstuerzen. Ich nimm an dass es passiert weil das Trettlager ziemlich tief liegt bei diesem Rahmen, und lange (175mm) Kurbeln daran montiert waren. Spaeter habe ich 150mm Kurbeln montiert; das machte ein riesiger Unterschied aus, keinemals mehr die Strasse damit geschlagen, aber natuerlich war der fahr-styl auch etwas veraendert. (Warscheinlich waeren fur Reisen laengere Kurbeln besser, ich weiss nicht, aber fuer mich und mein Knie waren die kleinere Prima).
Bei meiner Meinung ist der Rahmen ziemlich weich, was auf schlechte Strassen eine Komfortable fahrt gibt. Es ist auch _sehr_ Stabil, auch mit viel gewicht hinten drauf und nichts vorn habe ich immer das gefuel das alles genau so gehen wird wie ich vor habe. Schnelle kurven mit Last ist kein Problem. Die Gabel ist sehr stark, habe ich mal getestet; bin mit ~30km in etwas grosses gefahren, darueber geflogen mit dem Rad, das Vorder-rad total gefertigt, irgendwo auf dem Beton gelandet; der Gabel (ganzen Rahmen) hat's ueberhaupt nicht getan (die letzte zwei Raeder haben gebogene Gabel und Rahmen, von unfaell. Ich habe ein Problem, ja ja, aber schnell ist doch so laessig, und meine Autos fahren gar nicht schnell).
Wiegetritt hat ein ganz schlechtes gefuehl, irgendwie ist die Geometrie fuer mich ganz falsch fuer stehen-beim-tretten, vielleicht wegen dem weiche Rahmen. Das passt mir weil ich schlechte Knie-gelenke habe und tun sehr ungern haert stossen auf die Pedallen - eher brauche ich die kleinere Gaenge, bleib sitzen und trett mit 100-120 trittfrequenz wann es schnell gehen soll, was mit den kurze Kurbeln problemlos geht. Eh, das alles ist sicher nicht so interressant fuer euch Leser, entschuldigung...
Vielleicht soll ich hier sagen das ich nicht viel erfahrung habe mit reise-Raeder, vielleicht ist das strassen-schlagen voellig normal bei solche Raeder, und auch die 'weich-heit' (?) der (dem?des) Rahmen.
Ich hatte auch drei Kettenblaetter vorn, benuetzte mit den langen Kurbeln NIE das kleinste Blatt (war auch noch nie in Alpen unterwegs). Jetzt mit die kurze Kurbeln wuerde ich sicher das kleinste Blatt brauchen, aber leider habe ich auf der Ganze Erde :-) keine 150mm Kurbeln gefunden mit dem kleine (74mm?) lochkreis den fuer das kleine Blatt noetig ist. Muss ich mit 1:1 uebersetzung zufrieden sein...
Ich fahre jeden Tag zum Arbeitsplatz damit und bin total zufrieden. Ich bin der meinung das der Surly LHT ein sehr tolles Rad ist, aber doch auch nicht fuer alle. Ich habe auch nicht viele andere Raeder aus-probiert, ausser die viele billige alte Katastrophen die ich als Student hatte.
Gruesse aus Australien,
und bitte entschuldigen Sie mir mein schlechtes Deutsch und diesen langer Antwort!
|
Top
|
Print
|
|
#498950 - 02/11/09 07:52 AM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: aggri1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Hallo!
Es ist richtig, dass beim LHT das Tretlager tiefer liegt als üblich bei Reiserädern; es sind bei meinem 56er Rahmen für 28"-Laufräder mit 26,7 mm gut 1 cm weniger als bei meinem Velotraum und auch bei meinem Patria Terra. Einige mm entfallen dabei allerdings auf die niedrigeren Reifen. Obwohl ich auch 175er Kurbeln fahre, habe ich keine Probleme mit dem Aufsetzen der Pedale in Kurven, weil ich das von jahrzehntelangen Rennradfahren gewohnt bin und mein Fahrverhalten automatisch entsprechend angepasst habe. Rennradrahmen haben ähnlich niedrig liegende Tretlager.
Der LHT ist - wie der Name ja schon ausdrücken soll - für das Fahren langer Strecken aus Straßen ausgelegt, nicht für das Fahren im kurvigen Gelände. Auch der lange Radstand steht dafür. Dass der LHT besonders weich ist, kann ich nicht bestätigen. Beim Fahren im Wiegetritt kommt es nicht dazu, dass die Kette am Umwerfer schleift, wie ich es von anderen Rädern kenne. Nach einigem Experimentieren mit Vorbaulänge und Lenkerbreite habe ich jetzt auch eine optimale Position für das Fahren im Stehen und im Wiegetritt herausgefunden.
|
Top
|
Print
|
|
#499091 - 02/11/09 03:51 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: rayno]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Herzliche Dank an Euch alle für die Tipps, Hinweise und (Fahr)Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen. Es hilft ein ganzes Stück weiter in der langen Kette an Entscheidungen, die mit einem Fahrradkauf zusammenhängen. Auch die vielen bisherigen Diskussionen im Forum bieten eine gute Informationsbasis.
Heute bin ich das Surly LHT nochmal gefahren. Das gute Fahrgefühl vom ersten Versuch hat sich nicht bestätigt. Bei genauerem "Hinschauen" habe ich festgestellt, dass ich mit rundem Rücken drauf sitze (bei langem Vorbau), also der Rahmen zu klein ist. Da ich ein 26 Zoll Rad möchte, fällt der LHT für mich weg. Ab >54 cm gibt es den Rahmen nur für 28 Zoll Räder.
Jetzt wird die Entscheidung zwischen T-400 und Hardo Wagner Trekking fallen. Da habe ich noch eine Frage an Euch.
Auf beiden Rädern kann ich mit entsprechendem Vorbau meine optimale Sitzposition einstellen. Die Räder unterscheiden sich aber in der Rahmengeometrie und im Fahrgefühl.
Das T-400 hat einen relativ langes Oberrohr (60 cm). Zusätzlich wird ein Vorbau von ca. 120-130 mm angebaut. Das Rad (mit 54mm Reifen) fährt sich etwas schwerfällig bis man Geschwindigkeit drauf hat. Der Schwerpunkt meines Oberkörpers im Verhältnis zum Vorderrad liegt eher weiter hinten.
Das Hardo Wagner hat ein Oberrohr von 57 cm. Mit einem 130 Ahead und einem Syntace-Vorbau könnte ich auch meine optimale Sitzposition bekommen. Der Schwerpunkt meines Oberkörpers liegt damit deutlich weiter vorn. Das Rad fährt sich leichter (Reifenbreite 42mm) und agiler.
Zu welcher Geometrie würdet Ihr mir raten? Wo sollte der Schwerpunkt des Oberkörpers eher liegen? Und deckt sich das mit meinem Eindruck, was das Fahrgefühl angeht?
Dank schön!
Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#499109 - 02/11/09 04:50 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
Das T-400 hat einen relativ langes Oberrohr (60 cm). Zusätzlich wird ein Vorbau von ca. 120-130 mm angebaut. Das Rad (mit 54mm Reifen) fährt sich etwas schwerfällig bis man Geschwindigkeit drauf hat. Der Schwerpunkt meines Oberkörpers im Verhältnis zum Vorderrad liegt eher weiter hinten.
Das Hardo Wagner hat ein Oberrohr von 57 cm. Mit einem 130 Ahead und einem Syntace-Vorbau könnte ich auch meine optimale Sitzposition bekommen. Der Schwerpunkt meines Oberkörpers liegt damit deutlich weiter vorn. Das Rad fährt sich leichter (Reifenbreite 42mm) und agiler.
Ist letztlich eine Frage der "Philosophie" (sorry Konrad, "Filosfie" geht mir schwer runter). "Länge läuft" sagt der Tourenfahrer mit dem langen Bock. Und kann dabei die Hände vom Lenker nehmen, sich während der Fahrt die Zähne putzen, einen Knopf annähen oder Blockflöte spielen. Wenn Du es etwas agiler und wendiger magst, nimmst Du besser den kürzen Rahmen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#499116 - 02/11/09 05:08 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
von den fahreigenschaften würde ich eher den hardo nehmen, leichter und agiler, ausserdem ist der stahl deutlich besser. und es klingt so, als müßtest du das manufaktur-rad komplett nehmen, während das trekking für dich aufgebaut wird? teurer, aber sinniger wie ich finde. du solltest dich fragen, was für reifen du draufziehen willst, bei meinem 28er trekking wars mit 50mm marathon-xr schon extrem eng. weiß nicht, wie das beim 26er aussieht. den schwerpunkt des oberkörpers weiter vorne zu haben entlastet das hr, dass eh die meiste last trägt, wenn kein vorteil dann mE auch kein nachteil. und der lange vorbau ist wohl reine gewöhnungssache, mehr weg dafür weniger kraftaufwand.
|
Top
|
Print
|
|
#499121 - 02/11/09 05:17 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
du solltest dich fragen, was für reifen du draufziehen willst, bei meinem 28er trekking wars mit 50mm marathon-xr schon extrem eng. weiß nicht, wie das beim 26er aussieht.
42mm Reifenbreite reicht mir eigentlich. 50mm müssen es nicht sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#499134 - 02/11/09 06:02 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 106
|
Hallo, fahr den Hardo-Wagner-Rahmen doch mit einem Rennbügel. Der bietet unterschiedliche Positionen für eine gestreckte Haltung. Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#499214 - 02/11/09 10:11 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: Peter_L]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Das Problem am Wagner Rahmen ist, dass Hardo Wagner denn noch in Prä-Big Apple Zeiten entwickelt hat, d.h. 50er Reifen gehen knapp drauf. Das eigentlich nötige tieferleigende Tretlager hat der Rahmen aber wohl nicht. So schön die Wagner Räder auch sind, sie stehen 5 Jahre in der Zeit zurück. Da hat Hardo Wagern nämlich die Rechte an Ferrotec verkauft. Seit dem wird da nichts mehr verbessert. Im Gegensatz dazu hat Patria eine eigene Rahmenfertigung in D, und hier wird das Produkt stetig verbessert, und nicht zu letzt wird es in D entwickelt und gefertigt. Und dass billger als der Wagner Rahmen, welcher mit Rohloff Ausfallern 680 Euro kostet. Ein Terra gibts für 505 Euro. Was ist so toll am Wagner, die Exklusivität ? Dass die max. Reifenbreite auf 50mm beschränkt ist ? Dedaccia Stahl ?
Ich war auch mal an nem Wagner 26 Zoll Reiserad dran, wenn du Pech hast kannste 10 Monate warten, sollten gerade die benötigten Rohre nicht vorhanden sein. Ich würds mir gut überlegen. Gerade bei den Rahmempreisen für ein Wagner. Da gibts halt inzw. viele modernere Alternativen. So auch z.B. Velotraum.
flo
|
Top
|
Print
|
|
#499218 - 02/11/09 10:27 PM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Ich würde mal die Patria Maßrahmenoption für 138€ Aufpreis in erwägung ziehen. @Radlöckchen du hast dazu ne PN. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#499230 - 02/12/09 12:33 AM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
falls du mehr als 2-zöller fahren willst ist dies tatsächlich ein problem, falls nicht ist die wahl mE ne gute. ich habe übrigens fast 10 monate auf meinen rahmen gewartet und war naheliegenderweise stinksauer und schon weg. lag nach ferrotec-aussage am wechsel des schweissers und an der größe in verbindung mit rohloff-ausfallern, würde sehr selten geordert. für die größe ist die chance gut, das die den am lager haben. falls nicht würde ich mir einen verbindlichen liefertermin geben lassen und bei nichteinhalten rigoros abspringen. pfeiffer von ferrotec ist ein großer vertröster vor dem herrn.
@flo: ja, vor allem der stahl, stabiler und trotzdem leichter als der des terra. ich finde das preis-/leistungsverhältnis bei dem rahmen super, die stahlqualität kriegst du sonst nur bei serienrahmen in der liga um 1000€ oder auf maß. dazu die deutlich agilere rahmengeometrie. und wer sprach von rohloff-ausfallern? so kostet er mW 615€? natürlich spricht abgesehen von rias fahreindruck nix gegen das terra, wobei die terras, die mir auf der strasse untergekommen sind alle um die 17kg mit rohloff und maguras wogen, mein trekking liegt bei 14kg (liegt nicht nur am rahmen, schon klar). und der preis vom terra ist gut, keine frage (was mE klar gegen velotraum spricht). rotor ist auch super übrigens. und der sole von cycletec. und der papalagi erst. schöne räder gibts viele, ist gradezu ein urwald da draußen, kann manchen von uns glatt überfordern. aus alt automatisch veraltet zu machen ist doch wohl auch albern. falls das tretlager für fette puschen tiefergelegt werden muß ergeben sich nicht daraus andere schwierigkeiten, wenn du zb marathon racer fahren willst? alles spezifikationen, die ggf andere probleme nach sich ziehen.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#499297 - 02/12/09 12:13 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
8-fach hat der Händler empfohlen: Material ist dicker und wird nicht so belastet wie bei einer 9-fachen, der Vorteil am Berg durch ein Ritzel mehr, soll wohl nicht so groß sein. Zur Kassette habe ich keine Angaben. Welche würdest Du bei einer 8-fachen und bei einer 9-fachen empfehlen? Hallo, ich würde auf jeden Fall 9-fach nehmen. Es stimmt zwar, daß 9-fach-Ritzel etwas schmaler sind, aber soweit ich mich erinnere (verschiedene Erfahrungsberichte, Tests) ist der Unterschied im Verschleiß eher gering (vielleicht einfach im Verhältnis der Breiten?). Vorteil 9-fach aber: -Es gibt überall 9-fach Kassetten in guter Qualtiät, 8-fach ist jetzt schon seltener. Was ist in 10 Jahren? -Gute (z.B. XT) 9-fach Kassetten gibt es oft im Angebot (z.B. bike-components). 8-fach nicht. -Gute 9-fach Schaltbebel gibt es günstig (siehe aktuelle 'bike' -> neue SLX), 8-fach-Shimano-Schalter sind deutlich weniger gut (im Schalten) -ich kann den einen Gang mehr gut gebrauchen, entweder ein 32 extra (statt 11-28, 8-fach) oder engere Stufung, bedenkenswert gerade auch bei den Kurbeln die Du nehmen willst. -9-fach Ketten verchleißen wahrscheinlich nicht schneller (warum auch). Tipp wegen Haltbarkeit: Rohloff soll länger halten als alle Shimanoketten, schaltet aber auch deutlich unkomfortabler, zumindest wenn sie neu sind. Ich hatte gerade den direkten Vergleich. Mein T-400 fährt sich nicht schlecht. Ist bei mir das Stadtrad. Aber wenn ich dann auf mein Germans steige… gruß mv.
|
Top
|
Print
|
|
#499400 - 02/12/09 06:21 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: mv.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
hi preislich ist das wohl richtig, die xt-schalter in 8-fach kosten neu 5€ mehr als die 9-fachen(bc). und chancen auf sonderangebote sind wohl kaum gegeben. aber dass in 10 jahren keine ersatzteile mehr zu finden sein könnten halte ich für unwahrscheinlich. im zweifelsfalle kriegst du auch noch 6-fach kassetten, und die werden seit 25 jahren nicht mehr verbaut. ausserdem sind die schalter in 10 jahren vermutlich reif zum tausch, die nabe könntest du sogar weiterfahren. den schaltkomfort kann ich nicht vergleichen, bin über 8-fach nie hinausgekommen. da ich mit dem schaltkomfort immer sehr zufrieden war bin ich erstmal skeptisch. aber ein gang mehr ist natürlich ein vorteil. dass die rohloffkette schlechter schaltet überrascht mich, wirbt doch rohloff mit verbessertem schaltkomfort durch hochtechnologie ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . ohne einen konkreten vergleich zu haben halte ich es schon für recht wahrscheinlich, dass 8-fach-ketten länger halten. die längung entsteht durch den verschleiß in den kettenröllchen, und da hast du bei breiteren ketten einfach mehr material, welches sich dem verschleiß vehement entgegenstemmt. durchaus möglich, dass die unterschiede in der lebenserwartung marginal sind, fehlt mir doch der konkrete vergleich. jedoch wird das mehr an gängen, der immer höhere schaltkomfort sowie das immer geringere gewicht mE erreicht zu lasten der langlebigkeit. naheliegend auch, da langlebige produkte sich im allgemeinen negativ auf die umsätze der hersteller auswirken. somit habe ich einen für mich akzeptablen kompromß gefunden, der mir eine ausreichende anzahl von gängen mit mir vollkommen genügendem schaltkomfort bei passabler standfestigkeit gibt. diesen kompromiß muß wohl jerder für sich finden, manche vllt auch nicht, sondern kaufen vor verkaufsstart für teures geld die neue 11-fache von campa. gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#499401 - 02/12/09 06:33 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: malte 68]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
falls du mehr als 2-zöller fahren willst ist dies tatsächlich ein problem, falls nicht ist die wahl mE ne gute. ich habe übrigens fast 10 monate auf meinen rahmen gewartet und war naheliegenderweise stinksauer und schon weg. lag nach ferrotec-aussage am wechsel des schweissers und an der größe in verbindung mit rohloff-ausfallern, würde sehr selten geordert. für die größe ist die chance gut, das die den am lager haben. falls nicht würde ich mir einen verbindlichen liefertermin geben lassen und bei nichteinhalten rigoros abspringen. pfeiffer von ferrotec ist ein großer vertröster vor dem herrn.
@flo: ja, vor allem der stahl, stabiler und trotzdem leichter als der des terra. ich finde das preis-/leistungsverhältnis bei dem rahmen super, die stahlqualität kriegst du sonst nur bei serienrahmen in der liga um 1000€ oder auf maß. dazu die deutlich agilere rahmengeometrie. und wer sprach von rohloff-ausfallern? so kostet er mW 615€? natürlich spricht abgesehen von rias fahreindruck nix gegen das terra, wobei die terras, die mir auf der strasse untergekommen sind alle um die 17kg mit rohloff und maguras wogen, mein trekking liegt bei 14kg (liegt nicht nur am rahmen, schon klar). und der preis vom terra ist gut, keine frage (was mE klar gegen velotraum spricht). rotor ist auch super übrigens. und der sole von cycletec. und der papalagi erst. schöne räder gibts viele, ist gradezu ein urwald da draußen, kann manchen von uns glatt überfordern. aus alt automatisch veraltet zu machen ist doch wohl auch albern. falls das tretlager für fette puschen tiefergelegt werden muß ergeben sich nicht daraus andere schwierigkeiten, wenn du zb marathon racer fahren willst? alles spezifikationen, die ggf andere probleme nach sich ziehen.
gruß malte jaja, die stahlqualität. das Wagner hat recht dünnwandigen Dedacciaia Stahl. Somit ist der leider auch sehr Beulenanfällig. Willst du nie 60er Reifen fahren, auch die Option darauf nicht haben. Du nimmst dass Wagner ohne Rohloff Ausfaller ? -verbaust dir also wegen 70 euro den Weg auf eine Speedhub zu wechseln ? Wiegen tun die Terras so um die 17,5 kg. Aber glaubst du dass spilet beim Reiserad nen Rolle ? Da gehts um die Stabilität. Ich rate dir eins, such mal bei Google nach Leuten die sich ein Wagner bestellt haben. Und welche Wartezeiten die erdulden durften, ich habe 10 Monate bei einem Käufer mitbekommen, so hat Hast du dass Wagner überhaupt mal Testgefahren ? flo
|
Top
|
Print
|
|
#499402 - 02/12/09 06:36 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
Du nimmst dass Wagner ohne Rohloff Ausfaller ? -verbaust dir also wegen 70 euro den Weg auf eine Speedhub zu wechseln ?
Man verbaut sich nicht den Weg auf eine Speedhub, es gibt immer noch Kettenspanner. LG Lukas
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#499409 - 02/12/09 06:56 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
jaja, die stahlqualität. das Wagner hat recht dünnwandigen Dedacciaia Stahl. Somit ist der leider auch sehr Beulenanfällig.
Wiegen tun die Terras so um die 17,5 kg. Aber glaubst du dass spilet beim Reiserad nen Rolle ? Da gehts um die Stabilität.
Ich rate dir eins, such mal bei Google nach Leuten die sich ein Wagner bestellt haben. Und welche Wartezeiten die erdulden durften, ich habe 10 Monate bei einem Käufer mitbekommen, so hat Hast du dass Wagner überhaupt mal Testgefahren ?
flo Hallo Flo, die Dedacciaia Rohre des Wagners sind n i c h t Beulenanfällig, ich fahre seit mehreren Jahren ein Hardo Wagner Tracer, schone es nicht gerade und es hat keine einzige Beule. da gibt es gar keine größere Probleme als bei anderen Stahlrahmen. Bei dir spielt beim Reiserad das Gewicht keine Rolle, bei anderen Leuten ist es eben anders. Wer gerne flott fährt hat lieber 12,5 kg statt 17,5 kg. Spätestens am Berg freut man sich darüber. Und Stabilitätsprobleme hat das Wagner nicht. Zu den Lieferzeiten kann ich nicht sagen, habe das Rad (bzw. den Rahmen) schon seit 2004. Übrigens wäre mir eine Option auf 60iger Reifen wirklich völlig egal, aber da hat halt jeder andere Vorlieben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#499413 - 02/12/09 07:02 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
durchaus möglich, dass die unterschiede in der lebenserwartung marginal sind, fehlt mir doch der konkrete vergleich.
gruß malte
Hallo Malte, bei mir hat der Übergang von 8 fach zu 9 fach mit der Campa C9 Kette zu einer sehr deutlichen Verlängerung der Standzeit geführt (Faktor 2 - 2,5). Allerdings fahre ich jetzt dort auch keinen richtigen Billigkram mehr, Ritzel von Ultegra oder unterste Campaqualität (Mirage/Veloce) und eben die Recordkette C9. Alle von mir sonst getesteten Ketten (KMC, SRAM, Shimano) haben sehr deutlich kürzer gehalten. Das nervt mich derzeit am Alltagsrad (6/7 fach). Die theoretisch längere Haltbarkeit hab eich übrigens praktisch nie festellten können, auch nicht beim Übergang von 5 fach auf 6 fach auf 7 fach Ketten (das ist schon lange her, da gab es Unterschiede in den Kettenbreiten)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499439 - 02/12/09 08:23 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Dittmar]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
hej dittmar
kmc und shimano sind schrott, sram kenne ich nicht. fahre seit einigen jahren die whippermann 808. mit der standfestigkeit bin ich halb zufrieden, ca 8.000km mit nabe. auch wenn ich hochfrequent fahre bin ich wohl nicht wirklich der kettenschoner, gerne hart anfahren, gerne mal wiegetreten und ein leichtgewicht bin ich mit 85kg auch nicht. aber ich werde mal die c9 testen, vllt gibts ja auch bei mir noch steigerungspotential.
gruß malte
ps die slt 99 hat bei mir auch nicht deutlich länger gehalten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499441 - 02/12/09 08:29 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Dittmar]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Mal 'ne (blöde?) Frage:
Wenn die Kette länger hält, verlängert sich dann auch die Lebensdauer von Zahnkranz und Kettenblättern entprechend? Oder hat das eine keinen Einfluss auf das andere?
Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499444 - 02/12/09 08:40 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Malte,
die Rohloff soll von der Qualität ähnlich der C9 sein. Die Wippermänner haben beimir nie so lange gehalten, ich habe die 9fach allerdings auch nicht getestet in der letzten Zeit. Die Campa ist bei mir im Reisebetrieb ca. 5000 km druaf, nach Roloff Verschleißlehre ist si etwa 65 % verschlissen. Die wandert dann auf andere Räder und ich zieh auf meinem Reisebock eine neue Kette auf. Fahre alle Neune, ohne Rücksicht auf "Schräglage" und schalte nicht unbedingt gefühlvoll. Mit Shimanoritzeln (Ultegra) ist die Haltbarkeit ca. 20% kürzer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#499516 - 02/13/09 08:14 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: mv.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo, ich würde auf jeden Fall 9-fach nehmen. Es stimmt zwar, daß 9-fach-Ritzel etwas schmaler sind, aber soweit ich mich erinnere (verschiedene Erfahrungsberichte, Tests) ist der Unterschied im Verschleiß eher gering (vielleicht einfach im Verhältnis der Breiten?). Vorteil 9-fach aber: -Es gibt überall 9-fach Kassetten in guter Qualtiät, 8-fach ist jetzt schon seltener. Was ist in 10 Jahren? -Gute (z.B. XT) 9-fach Kassetten gibt es oft im Angebot (z.B. bike-components). 8-fach nicht. -Gute 9-fach Schaltbebel gibt es günstig (siehe aktuelle 'bike' -> neue SLX), 8-fach-Shimano-Schalter sind deutlich weniger gut (im Schalten) -ich kann den einen Gang mehr gut gebrauchen, entweder ein 32 extra (statt 11-28, 8-fach) oder engere Stufung, bedenkenswert gerade auch bei den Kurbeln die Du nehmen willst. -9-fach Ketten verchleißen wahrscheinlich nicht schneller (warum auch). Tipp wegen Haltbarkeit: Rohloff soll länger halten als alle Shimanoketten, schaltet aber auch deutlich unkomfortabler, zumindest wenn sie neu sind. Ich hatte gerade den direkten Vergleich.
Hallo, es ist wirklich schwer für sich selbst zu entscheiden, welche Teile passen. Die Argumente für und gegen 8 oder 9-fach kann ich gut nachvollziehen. Möglicherweise ist für mich das Argument der Haltbarkeit gar nicht so relevant. Ich fahre (bisher) im Jahr ca. 3000 km. Ab wann würde ich die bessere Haltbarkeit einer 8-fachen überhaupt merken? Unmittelbar spürbar wäre für mich der zusätzliche Gang am Berg. Mein T-400 fährt sich nicht schlecht. Ist bei mir das Stadtrad. Aber wenn ich dann auf mein Germans steige…
...fängt der Fahrspaß an? Woran liegt das? An der Marke oder tatsächlich am Fahrrad? Gruß, Ria
|
Edited by Radlöckchen (02/13/09 08:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#499521 - 02/13/09 08:26 AM
Re: Reiserad- Welche Rahmengeometrie passt mir?
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
falls du mehr als 2-zöller fahren willst ist dies tatsächlich ein problem, falls nicht ist die wahl mE ne gute. ich habe übrigens fast 10 monate auf meinen rahmen gewartet und war naheliegenderweise stinksauer und schon weg. lag nach ferrotec-aussage am wechsel des schweissers und an der größe in verbindung mit rohloff-ausfallern, würde sehr selten geordert. für die größe ist die chance gut, das die den am lager haben. falls nicht würde ich mir einen verbindlichen liefertermin geben lassen und bei nichteinhalten rigoros abspringen. pfeiffer von ferrotec ist ein großer vertröster vor dem herrn. Hallo Malte, auf Nachfrage bei Wagner hieß es, dass die Rahmen innerhalb von 4 Wochen geliefert werden können! Das wäre im Vergleich zu Deiner Erfahrung direkt eine Expresslieferung. Die Frage ist nur, ob man sich darauf verlassen kann...? Deine Idee mit dem verbindlichen Liefertermin werde ich auf jeden Fall nutzen. Danke Ob ich jemals 2 Zöller fahren werde, weiß ich nicht. Im Moment eher nicht. Es sollen max. 47mm Reifen drauf. @flo: ... und der preis vom terra ist gut, keine frage (was mE klar gegen velotraum spricht). rotor ist auch super übrigens. und der sole von cycletec. und der papalagi erst. schöne räder gibts viele, ist gradezu ein urwald da draußen, kann manchen von uns glatt überfordern.
Du sprichst ware Worte. Da pirscht man sich unter Aufwendung von reichlich Energie und Nerven an eine Endentscheidung heran....liest dann einen Thread und steht wieder auf LOS (gehe auf LOS ziehe keine 4000EUR ...) Dann hilft nur schütteln, Gedanken sammeln und mit klarem Kopf den Anschluss an den roten Faden finden. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast DU auch ein Hardo Wagner in Deinem Rennstall? Welche Ausstattung fährst Du und welche Erfahrungen (eindeutig gute/eindeutig schlechte) hast Du mit den Komponenten gemacht? Gruß, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#499526 - 02/13/09 08:33 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Willst du nie 60er Reifen fahren, auch die Option darauf nicht haben. Du nimmst dass Wagner ohne Rohloff Ausfaller ? -verbaust dir also wegen 70 euro den Weg auf eine Speedhub zu wechseln ?
Wiegen tun die Terras so um die 17,5 kg. Aber glaubst du dass spilet beim Reiserad nen Rolle ? Da gehts um die Stabilität.
Ich rate dir eins, such mal bei Google nach Leuten die sich ein Wagner bestellt haben. Und welche Wartezeiten die erdulden durften, ich habe 10 Monate bei einem Käufer mitbekommen, so hat Hast du dass Wagner überhaupt mal Testgefahren ?
flo Hallo Flo, ob nie-weiß ich nicht. Aber es ist eher unwahrscheinlich, dass ich mal 60er Reifen fahren werde: schon von Fahrgefühl, aber auch von den Regionen und Fahruntergründen für die ein solcher Reifen Vorteile bringt. Die Wagner-Rahmen werden jetzt wohl nur noch mit Rohloff-Ausfallern angeboten. Allerdings habe ich dazu zwei verschiedene Aussagen. Wenn ich Wagner nehme, nehme ich wahrscheinlich auch einen Rahmen mit dieser Option und vielleicht sogar gleich eine Nabe. Das Gewicht des Rades ist für mich schon von Bedeutung. Am Berg habe ich schon so manches Mal innerlich geflucht und hätte gern weniger Gewicht gehabt. Natürlich könnte man da auch an anderer Stelle einsparen...aber das ist ein anderes Thema. Ich bin das Wagner schon zweimal Probe gefahren und finde es im Vergleich zum T-400, LHT wesentlich agiler, wendiger und spritziger im Fahrgefühl. Ausserdem sieht es auch noch gut aus. Die derzeitige Lieferzeit soll 4 Wochen betragen, weil gerade die neuen Rahmen fertig sind. Gruß, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#499535 - 02/13/09 08:52 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo, Der Urwald (danke Malte) der Fahrradkomponenten und Modelle ist mindestend ebenso undurchsichtig wie die verschiedenen Vorlieben, Wünsche und Einsatzzwecke....Inzwischen fühle ich mich aber schon besser gewappnet, um da mehr Durchblick zu erlangen. Trotzdem scheint mir eine baldige Entscheidung - mit jedem Tag, der seit der letzten Probefahrt vergeht- zu entgleiten... ... zumal ich jetzt doch auch die Rohloff als Alternative zur Kette in Erwägung ziehe. Irgendwie würde es mir leichter fallen für ein Rad mit Nabe 2400 EUR auszugeben als für ein Rad mit Kette 1600!? Deshalb jetzt erstmal drei konkrete Fragen zu Ausstattung und Kompatibilität: 1. Lässt sich der Syntace VRO (oder ähnlicher Hersteller) mit einem Klickfix Lenkeradapter für eine Lenkertasche kombinieren? 2. Welche Felgen (bei Rohloff-Nabenschaltung) könnt Ihr empfehlen für eine Laufleistung von ca. 3000-4000 km im Jahr? Mein Händler schlägt Rigida Sputnik/Andra vor. 3. Welche Kurbel könnte Ihr empfehlen. Soll für Bergtouren geeignet sein. Vorschlag: Sugino RD 42 Zähne (170mm) Danke!!! Gruß, Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#499553 - 02/13/09 09:56 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
|
Top
|
Print
|
|
#499587 - 02/13/09 11:53 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
den schaltkomfort kann ich nicht vergleichen, bin über 8-fach nie hinausgekommen. da ich mit dem schaltkomfort immer sehr zufrieden war bin ich erstmal skeptisch. aber ein gang mehr ist natürlich ein vorteil. Der Schaltkomfort der 9-fach Teile ist deutlich besser. Zumindest die 9-fach XT schaltet sehr schön. Leicht und trotzdem präzise. ohne einen konkreten vergleich zu haben halte ich es schon für recht wahrscheinlich, dass 8-fach-ketten länger halten. die längung entsteht durch den verschleiß in den kettenröllchen, und da hast du bei breiteren ketten einfach mehr material, welches sich dem verschleiß vehement entgegenstemmt. Die Längung entsteht nicht durch den Verschleiß der Kettenröllchen. Wie soll das denn gehen? Die Längung entsteht durch Längung der Laschen. Und die sind meines Wissens nicht schmaler als bei 8-fach. Nur Rollen und Stifte sind schmaler (dadurch auch besserer Schaltkomfort). mv.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499588 - 02/13/09 11:56 AM
Fehlinformation zum Kettenverschleiß
[Re: mv.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
. Die Längung entsteht nicht durch den Verschleiß der Kettenröllchen. Wie soll das denn gehen? Die Längung entsteht durch Längung der Laschen. Und die sind meines Wissens nicht schmaler als bei 8-fach. Nur Rollen und Stifte sind schmaler (dadurch auch besserer Schaltkomfort). mv. nein, nein, nein, warum wird denn hier immer noch dieser Unsinn verbreitet? Eine plastische Dehnung der Kette hat nahezu keinen Einfluß auf den Kettenverschleiß. job
|
Edited by Job (02/13/09 11:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#499596 - 02/13/09 12:11 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: mv.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Der Schaltkomfort der 9-fach Teile ist deutlich besser. Zumindest die 9-fach XT schaltet sehr schön. Leicht und trotzdem präzise.
Die Längung entsteht nicht durch den Verschleiß der Kettenröllchen. Wie soll das denn gehen? Die Längung entsteht durch Längung der Laschen. Und die sind meines Wissens nicht schmaler als bei 8-fach. Nur Rollen und Stifte sind schmaler (dadurch auch besserer Schaltkomfort). mv. Wie kommst du denn da drauf??? Laschen dehnen sich so gut wie überhaupt nicht! Der Kettenverschleiss entsteht zweifellos durch Abnutzung an Bolzen und Kettenrollen. 9-fach schaltet auch überhaupt nicht grundsätzlich besser als 8-fach, das ist Unsinn.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#499598 - 02/13/09 12:11 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
moin ria
ich fahre ein 28er trekking, ebenfalls mit rohloff. dazu magura hs33, ebenfalls mit der sputnik bzw andra hinten. bin mit der kombination sehr zufrieden, grade die sputnik (andra ist baugleich, aber mit speichenlöchern extra für rohloff) finde ich super. kein leichtgewicht, aber sehr stabil und recht günstig. sinnvoll wäre ein vorderrad mit ebenfalls 32 speichen, um im falle eines felgenproblems auf reisen von vorne nach hinten wechseln zu können. die hs33 mag ich selber sehr gerne, gute v-brakes sind aber durchaus konkurrenzfähig, günstiger, leichter und du findest überall leicht ersatzteile. maguras sind dafür, wenn einmal gut eingestellt, komplett wartungsfrei, sogar belagwechsel ist nur aus- und einklicken. und wenn sie nerven nerven sie meist richtig. bei deiner laufleistung wäre eine 9-fach-kettenschaltung (nur falls die rohloff doch zu teuer oder sonstwie unpassend sein sollte) wahrscheinlich wirklich eine gute wahl, vllt zusammen mit der von dittmar so hoch gelobten campa-kette (C9). es liegt wohl mehr am rad als an der marke, dass sich kollege auf dem germans wohler fühlt. wenn du ein rad ausschließlich zum reisen nutzt und eh mit dem halben hausstand unterwegs bist sind 2kg gewichtsunterschied wirklich zu vernachlässigen. sobald du mit wenig oder ohne gepäck fährst ist der unterschied gravierend. ähnliches gilt auch für die rahmengeometrie. falls du den vro-vorbau nur nehmen willst, um das zu kurze oberrohr auszugleichen würde ich den rahmen eine nummer größer wählen, solange ich noch über dem oberrohr stehen könnte. oder wirklich einen rennlenker mit kettenschaltung und lenkerendschalthebeln. bietet verschiedene griffpositionen und -für dich wichtiger- vergrößert die sitzlänge, da die meistgenutzte handposition die an den bremsgriffen ist. mindestens würde ich aber einen vro montieren lassen, um ganz sicher zu sein, dass das passt. oder ggf vom rahmen abstand nehmen. zu guter letzt: ich bin mit meinem hardo höchst zufrieden. das rad ist flott, agil geschnitten und gemessen an der ausstattung sehr leicht. die verarbeitung ist sehr gut, mit einigen sehr hübschen detaillösungen. du kannst den rahmen genau auf deine wünsche konfigurieren lassen (kette oder nabe, magura oder v-brake, farbe und weitere anlötteile). ausstattung finde ich ritchey pro sinnvoll (lenker, vorbau, sattelstütze), gutes preis-/leistungsverhältnis bezüglich gewicht und haltbarkeit. auch finde ich meine brooks-rennsättel (colt und swift) super, sehr bequem und langlebig. aber dazu gibt es bei 10 radlern 20 meinungen. wenn die radspanner 4 wochen sagen wäre ich erstmal optimistisch, dass das so etwa klappen könnte. mir wurden von vorn herein 3 monate genannt, die sich massiv gedehnt haben.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#499619 - 02/13/09 01:01 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
Wie kommst du denn da drauf??? Laschen dehnen sich so gut wie überhaupt nicht! Der Kettenverschleiss entsteht zweifellos durch Abnutzung an Bolzen und Kettenrollen. Mmh. Warum wird dann eine Kette mit der Zeit (Nutzung) länger? Das habe ich nämlich schon des öfteren nachgemessen (sieht man auch mit dem Auge deutlich). Sind das denn dann nur an den aufgweiteten Bolzenlöchern? Die Rollen könnens ja wohl nicht sein. Und warum bedeuten abgenutzte und damit kleinere Bolzen Verschleiß? Davon reitet die Kette ja nicht auf den Ritzeln weiter auf. Ich will hier nicht rechthaben, sondern es wirklich gern wissen. 9-fach schaltet auch überhaupt nicht grundsätzlich besser als 8-fach, das ist Unsinn. Das ist kein Unsinn, sondern meine Erfahrung. Hätte ich vielleicht extra betonen sollen. Alle älteren Schaltungen (8-fach/7-fach), die ich kenne, schalten lang nicht so weich (mit einer Shimanokette) und vor allem präzise (XT-Schalthebel, egal welche Kette) wie meine 9-fach XT (750er). Bei der aktuellen XT mit schmalen Schaltwerk sind die nötigen Handkräfte wieder etwas höher, da stärkere Rückstellfeder im Schaltwerk. gruß mv.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499624 - 02/13/09 01:22 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: mv.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
mußt dir einfach mal ein einzelnes kettenglied (laschen und verbindungsglied) genau anschauen. dann solltest du dir die frage selbst beantworten könnten. falls es nicht reichen sollte schau bei sheldon brown (friede seiner asche) unter "chain stretch". artikel gibts auch auf deutsch.
|
Top
|
Print
|
|
#499625 - 02/13/09 01:25 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
Mein T-400 fährt sich nicht schlecht. Ist bei mir das Stadtrad. Aber wenn ich dann auf mein Germans steige… ...fängt der Fahrspaß an? Woran liegt das? An der Marke oder tatsächlich am Fahrrad? Gruß, Ria Nette Unterstellung (Frechheit ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ). An der Marke irgendwie auch. Insofern, als das bei dieser Marke der Lack und die sonstige Verarbeitung exzellent sind. Auch das bereitet mir jedesmal Freude. Deutlich besser als bei Fahrradmanufaktur, was sich auch im Preis niederschlägt. Weiter ist das Rad noch 2-3kg leichter. Die Tatsache macht mir ebenfalls Spaß. Vor allem aber ist es wohl die Geometrie. Das Germans läuft deutlich besser geradeaus, lenkt sich trotzdem leicht und präzise, ist steifer, ergo: Macht auch beim Fahren deutlich mehr Spaß. gruß mv.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499630 - 02/13/09 01:29 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
mußt dir einfach mal ein einzelnes kettenglied (laschen und verbindungsglied) genau anschauen. dann solltest du dir die frage selbst beantworten könnten. Ich weiß schon wie eine Kette aufgebaut ist. Deswegen meine Fragen. falls es nicht reichen sollte schau bei sheldon brown (friede seiner asche) unter "chain stretch". artikel gibts auch auf deutsch. Wärst Du evtl. bereit den Zusammenhang in 2-3 Sätzen zu erklären? Danke mv.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499632 - 02/13/09 01:32 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: mv.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
wie geschrieben, google einfach "sheldon brown chain stretch" und es wird dir klar werden, da ist auch eine abgenutzte kette abgebildet, erklärts besser als tausend worte.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499642 - 02/13/09 02:03 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
wie geschrieben, google einfach "sheldon brown chain stretch" und es wird dir klar werden, da ist auch eine abgenutzte kette abgebildet, erklärts besser als tausend worte. Jo, ich hab's jetzt. Längung der Kette entsteht vor allem durch Abnutzung zwischen Innenlaschenloch und Stift. Da wo's sich halt dreht. Zu meiner Ehrenrettung: Mit dem Verchleiß der Rollen hat die Längung der Kette auch nach Mr. Brown nix zu tun. Um halbwegs zum Thema zurückzukommen: Weiß jemand ob die Auflagefläche zwischen Innenlasche und Stift sich bei 8-und 9-fach unterscheiden? Das wäre dann ein Argument für konstruktionsbedingte Unterschiede im Verschleiß. mv.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499694 - 02/13/09 06:05 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: mv.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Längung der Kette entsteht vor allem durch Abnutzung zwischen Innenlaschenloch und Stift. Da wo's sich halt dreht. Zu meiner Ehrenrettung: Mit dem Verchleiß der Rollen hat die Längung der Kette auch nach Mr. Brown nix zu tun. Um halbwegs zum Thema zurückzukommen: Weiß jemand ob die Auflagefläche zwischen Innenlasche und Stift sich bei 8-und 9-fach unterscheiden? Das wäre dann ein Argument für konstruktionsbedingte Unterschiede im Verschleiß.
Da die Kette schmaler ist bei 9-fach dürfte auch der Lagerkragen der Innenlasche (welcher sich auf dem Bolzen dreht) schmaler werden. Die Auflagefläche ist also kleiner was dann zu (noch) schnellerem Verschleiss führt. Zum Verschleiss der Rolle: Ich hatte in seltenen Fällen bei sehr lange benutzten und schon stark verschlissenen Ketten gebrochene Rollen, es hatte also Verschleiss stattgefunden, was auch deutlich auf der Aussenseite aller über lange Zeit benutzten Ketten zu sehen ist. Rohloff ist der Meinung, 8-fach-Ketten hätten in den meisten Fällen eine geringere elastische Dehnung als 9-fache und verschleissen daher Ritzel und Kettenblätter weniger schnell. Hier nachzulesen: http://www.rohloff.de/de/info/faq/faq_de.../289/index.html
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499769 - 02/13/09 10:15 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Machinist]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Auch von mir ein herzliches Hallo an alle und vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tips ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Da mein Laptop letzte Woche den Geist aufgegeben hat und ich erst Anfang nächster Woche ein neues haben werde, schreibe ich einmal über Radlöckchens Account. Kurz zu meiner Person: Ich heiße Oliver (Nickname hier Oliver74), und bin seit 7 Jahren von Reisen auf Rädern begeistert und Rias „Leidensgenosse“ (beim Fahrradkauf) und „bessere“ Hälfte. Morgen werden wir noch einmal das T400 und das Hardo Wagner zur Probe fahren und für beide liegen uns jetzt 2 Kostenvoranschläge/Angebote vor. Erwartungsgemäß liegt das für das T400 Rohloff unter dem des Hardo Wagners Rohloff (2.375 €). Allerdings bin ich etwas erstaunt über den Preis, der bei knapp 2.200 € pro T400 Rohloff liegt (inkl. Inzahlungnahme für die 3 auszutauschenden Teile, 27 € für die Umbauten und 25 €, die ich selber für die vorherige Beratung raufgeschlagen habe) Lediglich jeweils einen anderen Lenker (Humpert X-TAS-Y Cross-Country verst.), einen anderen Vorbau (Humpert Change 2 verst. 1 1/8) und einen Satteltausch (statt Selle Royal Respiro ein Brooks B17 Standard) wollen wir haben. Angesichts eines Gesamtpreises von knapp 4.400 € hatte ich beim Angebot schon auf das ein oder andere Prozent gehofft (im Angebot sind uns „nur“ 2 % Warengutschrift am Ende des Jahres angeboten worden). Sind hier meine Erwartungen überzogen gewesen oder kann ich im Falle eines Kaufs von 2 x T400ern Rohloff noch einen Preisnachlass „ins Gespräch bringen“? Ich will nicht um jeden Euro schachern und wie Ria schon sagte, gute Beratung und Leistung soll ihren Preis haben, aber etwas Spielraum ist doch noch drin, oder nicht? Schon vorab vielen Dank für Eure Antworten und herzliche Grüße - Oliver PS: Mein Herz schlägt mehr für das Hardo Wagner, aber mein (Fahr)Gefühl hat sich noch nicht entschieden.... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#499772 - 02/13/09 10:31 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, kannst Du Dich auf Radlöckchens Rechner nicht unter Deinem Account einloggen? Naja, mir ists egal. Insbesondere Fahrradmanufaktur Händler gibt es in Berlin doch wie Sand am mehr. Wenn ihr nicht zufrieden seid fragt doch bei einem anderen mal an. Zumindest wenn die Beratung explizit mit 25 Euro aufgeführt wäre, wäre ich so verärgert, dass der Laden für mich gestorben wäre. Erfahrungsgemäß geben die Händler auch bei hochwertigen Rädern nur mäßigen Rabatt. Beim T400 stören mich übrigens sehr die waagerechten Ausfallenden und damit verbunden die Rohloff mit Festachse. Unter allen mehr oder weniger guten Lösungen zum Spannen der Kette ist das sicherlich die schlechteste. Grüße
PS: Wie machen die das eigentlich mit der Drehmomentstütze, haben die noch die Lange dran?
|
Edited by brotdose (02/13/09 10:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#499777 - 02/13/09 10:49 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
moin oliver habe das t-400 im netz in einem radladen in mainz für 2100€ gesehen, spielraum sollte also vorhanden sein. bei dem umfang fände ich zb einen lowrider, einen computer und ein gutes schloß pro rad als dreingabe angemessen (braucht ihr vermutlich eh). aber im allgemeinen ist die gewinnspanne des händlers für kompletträder meist deutlich geringer als für einzelteile. in jedem fall finde ich aber das in-rechnung-stellen der montage sehr wenig kulant, würde mich abschrecken. als ich mein rad in der radspannerei kaufte (nicht komplett) wurde ungefragt 10% vom katalogpreis der einzelteile abgezogen. bei velophil dagegen hat man auf meine anfrage sehr pikiert reagiert. generell finde ich das angebot für das hardo preiswerter. an eurer stelle würde ich aber nicht auf teufel komm raus das gleiche rad ordern. für mich klingt es wie oben bereits geschrieben so, als wäre das hardo für ria potentiell einen tick zu kurz, während es für dich gut passen könnte. laßt uns wissen, wofür ihr euch am ende entschieden habt, am besten mit photo ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499779 - 02/13/09 10:56 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Da mein Laptop letzte Woche den Geist aufgegeben hat und ich erst Anfang nächster Woche ein neues haben werde, schreibe ich einmal über Radlöckchens Account. Das ist kein Grund, da man sich von jedem Rechner aus unter seinem eigenen Account einwählen kann. Aus rechtlichen Gründen ist es unzulässig unter fremdem Account Beiträge zu schreiben. Siehe Regeln und Nutzungsbedingungen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#499793 - 02/14/09 02:32 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: brotdose]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wie machen die das eigentlich mit der Drehmomentstütze, haben die noch die Lange dran? Bei waagerechten Ausfallenden gibt es dazu keine Alternative. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#499798 - 02/14/09 07:49 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Moin Malte, Du hast ne Pin.
|
|
Top
|
Print
|
|
#500234 - 02/15/09 06:57 PM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Turkey
|
Hallo zusammen,
man lernt doch nie aus! Folgendes ist am Wochenende passiert:
Am Samstag waren wir zum Probefahren mit dem Hardo Wagner und dem T-400 in zwei verschiedenen Läden (es gibt keinen Laden, der beide Rahmen führt). Es sollte eigentlich das letzte Mal sein.....denn endlich sollte eine Entscheidunng her.
Zuerst bin ich das T-400 gefahren und habe es für gut und bequem befunden. Der Händler hatte extra für mich einen längeren Vorbau und einen geraden Lenker eingebaut. Trotzdem wollte ich das Hardo Wagner noch dagegen fahren, um einen direkten Vergleich zu haben. Die Entscheidung war schnell getroffen, weil es sich hart und unbequem fuhr und zu kurz für mich war.....
......doch dann im Laden hat der Fahrradverkäufer meine Sitzposition unter die Lupe genommen. Mit nur kleinen, aber bedeutenden Veränderungen (Sattel etwas tiefer, Hände am Lenker enger, Ellenbogen eingeknickt und Rücken gerade, Brustkorb nach vorn öffnen) habe ich plötzlich eine ganz andere Haltung und....
.......siehe da, das Fahrrad ist gar nicht mehr zu kurz!!!! Und es war auch nicht mehr so hart, weil die Stöße der Straße jetzt anders abgefedert werden. Ich kann jetzt ohne die Schultern und die Halsmuskulatur zu belasten, nach vorn schauen. Ein herrliches Gefühl! Natürlich ist es für die Muskulatur erstmal ungewohnt. Aber das gibt sich wohl mit der Zeit. Jedenfalls war dieses Gespräch soetwas wie eine Erleuchtung!
Nun stehe ich immer noch vor der Grundsatzentscheidung mit welchen Rad ich nun besser klar komme. Denn bisher bin ich alle Räder mit einer "falschen" Sitzposition Probe gefahren....
Soweit der Wasserstand in Sachen neues Reiserad!
Einen schönen Abend und viele Grüße Ria
|
|
Top
|
Print
|
|
#500328 - 02/16/09 08:40 AM
Re: Reiserad: Surly oder Hardo Wagner? Ausstattung
[Re: Radlöckchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Hallo Ria,
ich hatte mich auch schon sehr gewundert, ob Deiner Vorstellungen über die Länge des Oberrohrs. Vielleicht passt jetzt ja doch auch der LHT!
|
Edited by rayno (02/16/09 08:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
|