International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (sascha-b, Frankenradler, KonstantinK, irg, 5 invisible), 693 Guests and 669 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550986 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 48
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#495126 - 01/26/09 09:54 AM Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Hallo Zusammen,

nachdem ich GPS seit Sommer 2007 mit Begeisterung nutze, spiele ich mit dem Gedanken den Geko 201 jetzt gegen ein Gerät mit Karte zu ersetzen.

Im Vorfeld habe ich mal das Garmin eTrex Legend HCx ins Auge gefasst.

Allerdings finde ich für folgende Fragen keine Antwort und würde mich auf eure Unterstützung freuen.

1. Legend HCx, Venture HC und Summit HC sind lt. Garmin baugleich. Beim HCx wird die Betriebsdauer 11 Stunden länger angegeben. Liegt dieser Vorteil am Prozessor oder woran?

2. Garmin bietet verschiedene Karten (Deutschland V2) an. Welche empfiehlt sich an dieser Stelle zum Radfahren (auch mal abseits von Strassen) oder gibt es Karten von Drittanbietern die besser verwendet werden können?

3. Unter anderem wird Deutschland auf microSD angeboten. Ist dieses Kartenmaterial identisch mit Gesamt Deutschland auf DVD (V2) und gibt es bei der microSD neben dem Preisvorteil Nachteile die zu berücksichtigen sind?

Allein der Gedanke an ein neues Gerät birgt wieder mal einen Haufen voller Fragen wirr

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#495128 - 01/26/09 10:08 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo Andi,

ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die Topo Deutschland auf DVD zu kaufen.
Diese Garmin-Karte beruht auf den amtlichen topografischen Karten von Deutschland im Maßstab 1: 25.000. Ein ernst zu nehmendes Konkurrenz-Produkt gibt es dazu nicht. Allenfalls OpenStreetMap wäre interessant, aber die weist noch zu große Lücken auf.
Du willst doch sicher am PC Touren planen können? Das geht nicht (ohne weiteres) mit der Version auf SD-Karte.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#495130 - 01/26/09 10:14 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Andi,

In Antwort auf: monaco
2. Garmin bietet verschiedene Karten (Deutschland V2) an. Welche empfiehlt sich an dieser Stelle zum Radfahren (auch mal abseits von Strassen) oder gibt es Karten von Drittanbietern die besser verwendet werden können?


Die topografische Karte von Garmin ist gut. Ich empfehle, sie mit der so genannten TYP-Datei von Huzzel zu verwenden, weil man dann asphaltierte Feldwege von nicht asphaltierten unterscheiden kann. Standardmäßig sehen beide Wege-Typen gleich aus.

Du kannst Dir die Karte kostenlos bei Garmin anschauen:
http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten/mapviewer/

Ein Nachteil der topografischen Karte ist, dass mit ihr keine automatische Navigation möglich ist. Weder über Straßen noch über Feldwege.

Eine kostenlose Alternative ist die Open Street Map. Diese bietet die automatische Navigation auch über Feldwege. Allerdings ist die Open Street Map unvollständig. Es handelt sich um ein Mitmach-Projekt, ähnlich Wikpedia. Du kannst die Karte selbst ergänzen und verbessern.

In Antwort auf: monaco
3. Unter anderem wird Deutschland auf microSD angeboten. Ist dieses Kartenmaterial identisch mit Gesamt Deutschland auf DVD (V2) und gibt es bei der microSD neben dem Preisvorteil Nachteile die zu berücksichtigen sind?


Die MicroSD-Karten kann man nur auf dem Gerät benutzen, aber nicht am Computer. Außerdem ist es damit nicht möglich, mehrere Karten auf eine Speicherkarte zu bringen. Wenn Du eine Garmin-Karte auf DVD kaufst, kannst Du sie zusammen mit der Open Street Map (und anderen Karten) auf eine Speicherkarte bringen. Du hättest dann die Navigation der Open Street Map und die Detailtreue der topografischen Karte.

Ich rate daher davon ab. Es soll neuerdings Tricks geben, die Beschränkungen zu umgehen. Das ist allerdings wohl eher nur für Computer-Experten geeignet.

Ansonsten wird es beim Radreisetreffen in Bliefeld höchstwahrscheinlich GPS-Seminare geben.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (01/26/09 10:16 AM)
Top   Email Print
#495140 - 01/26/09 10:43 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Andreas]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Andreas R

Die topografische Karte von Garmin ist gut. Ich empfehle, sie mit der so genannten TYP-Datei von Huzzel zu verwenden, weil man dann asphaltierte Feldwege von nicht asphaltierten unterscheiden kann. Standardmäßig sehen beide Wege-Typen gleich aus.


Die Typ-Datei von Huzzel ist wirklich sehr gut, aber diese kann auch nur die in den Quelldaten enthaltenen Wegeklassifizierungen berücksichtigen. In den Quelldaten wird u.a. zwischen Wegen und Wirtschaftswegen unterschieden. Diese Unterscheidung wird durch die Huzzel-Typ-Datei verdeutlicht. Aber bei weitem nicht alle Wirtschaftswege sind asphaltiert.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495143 - 01/26/09 10:45 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi
Die Typ-Datei von Huzzel ist wirklich sehr gut, aber diese kann auch nur die in den Quelldaten enthaltenen Wegeklassifizierungen berücksichtigen. In den Quelldaten wird u.a. zwischen Wegen und Wirtschaftswegen unterschieden. Diese Unterscheidung wird durch die Huzzel-Typ-Datei verdeutlicht. Aber bei weitem nicht alle Wirtschaftswege sind asphaltiert.


Ja, stimmt. Danke für die Klarstellung!

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#495235 - 01/26/09 06:28 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
Peter_L
Member
Offline Offline
Posts: 106
In Antwort auf: monaco

1. Legend HCx, Venture HC und Summit HC sind lt. Garmin baugleich. Beim HCx wird die Betriebsdauer 11 Stunden länger angegeben. Liegt dieser Vorteil am Prozessor oder woran?



--> es gibt derzeit kein Gerät mit besserem Preis/Leistungsverhältnis als das LegendHCx. Bei GPS24 mit 2GB-Karte für 200 Euro zu bekommen.
Das gilt auch für die Karte "City Navigator Europe".

Edited by Peter_L (01/26/09 06:35 PM)
Top   Email Print
#495237 - 01/26/09 06:43 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Peter_L]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Ich neige dazu, mein GPS-Gerät zu verlieren. Derzeit würde ich bei einem allfälligen Neukauf Deinem Vorschlag folgen. GPS24 ist eine gute Adresse. Den Legend gibt es allerdings woanders um etwa 20 Euro billiger.

Gruß von
Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#495238 - 01/26/09 06:49 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: monaco
1. Legend HCx, Venture HC und Summit HC sind lt. Garmin baugleich. Beim HCx wird die Betriebsdauer 11 Stunden länger angegeben. Liegt dieser Vorteil am Prozessor oder woran?

"Baugleich" im Sinne des Gehäuses wäre auch noch das Vista HCx.
Der weniger relevante Unterschied je zweier Typen ist das (Nicht-)Vorhandensein eines barometrischen Höhenmessers (der eine genauere Höhe liefert als das GPS Signal und so "schönere" mitgeschnittene Tracks = zurückgelegte Spuren) und eines elektronischen Kompasses (der nur im Stand oder bei niedriger Geschwindigkeit sinnvoll ist, da das GPS Signal nur eine Position liefert; die Himmelsrichtung / der Kurs ergibt sich erst aus der Positionsänderung - aber ein Radlfahrer ist ja in Bewegung):
Summit HC und Vista HCx haben diese Sensoren (daher auch das S im CSx der 60er/76er Geräte), Venture HC und Legend HCx nicht.

Wichtiger ist die Speicherkapazität: dafür steht das "x": Summit und Venture haben nur 24MB nicht erweiterbaren Speicher und können nicht sehr lange Deine Spuren mitzeichnen. 24MB reicht für Karten für einen Umkreis von vielleicht 50 bis max 100 km. Legend und Vista können dagegen eine Speicherkarte bis 2GB aufnehmen, da paßt ganz Europa drauf. Und das Gerät kann Deine Spuren Tag für Tag getrennt in höchster Genauigkeit auf die Karte abspeichern.

Ich würde nur die "x" Geräte empfehlen; am preiswertesten ist das Legend HCx, ich habe aber dennoch das 60CSx genommen..

ciao Christian

Edited by Spargel (01/26/09 06:50 PM)
Top   Email Print
#495243 - 01/26/09 07:04 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Spargel]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Über die Unzulänglichkeiten der Garmin-Kompasse braucht man kein Wort mehr zu verlieren. Ich habe 3 Garmin-Geräte mit Kompass, und ärgere mich jedesmal, wenn ich ihn versehentlich einschalte. Nicht vergessen: Bei jedem Akkuwechsel den Kompass neu kalibrieren. Auch danach ist seine Missweisung im Vergleich mit meinem Pfadfinderkompass noch beträchtlich.

Über die Höhenangaben der Garmingeräte konnte ich immer nur schmunzeln. Ich habe jetzt seit einem halben Jahr endlich einen Fahrradcomputer, der auch tatsächlich ein Prozent Steigung anzeigt, wenn ich dem Tritt nach das auch so verspüre. Im Vergleich damit ist mein derzeitiger Garmin höhrenkrank.

Gruß von
Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#495257 - 01/26/09 07:50 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Wendekreis]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Wendekreis
seit einem halben Jahr endlich einen Fahrradcomputer, der auch tatsächlich ein Prozent Steigung anzeigt, wenn ich dem Tritt nach das auch so verspüre. Im Vergleich damit ist mein derzeitiger Garmin höhrenkrank.

Na ja, der barometrische Höhenmesser des VISTA HCx ist nach meiner Einschätzung durchaus vergleichbar mit solchen barometrischen Höhenmessern wie sie üblicherweise in Segelflugzeugen verwendet weden. Für einen Segelflugpiloten ist es eine Selbstverständlichkeit, vor jedem Start den Höhenmesser zu kalibrieren und wenn man nach einem längeren Flug über eine größere Distanz sowie möglicherweise noch nach einer signifikaten Wetteränderung auf einem fremden Gelände landen möchte, ist es durchaus üblich, sich aktuelle Luftdruckinformationmen per Funk zu beschaffen und danach den Höhenmesser neu zu kalibrieren.

Diese Eigenschaften der barometrischen Höhenmesser führen im Grundsatz dazu, dass bei gleichbleibender Wetterlage die relativen Höhen und Höhenänderungen recht gut abgebildet werden. Die Qualität der absoluten Höhenangabe hängt jedoch sehr stark von Zeitpunkt und Genauigkeit der Kalibrierung ab.

In den hier in Rede stehenden GPS-Geräten kommt noch das Zusammenwirken mit den aus den GPS-Signalen ermittelten Höhen dazu. Ich habe bisher den Eindruck gewonnen, dass die von meinem Gerät angezeigen absoluten Höhen bei längerer Eínschaltzeit des Gerätes selbst dann relativ gut sind, wenn ich den Höhenmesser nicht regelmäßig kalibriere. Da muss man vielleicht mal probieren, mit welcher Geräteeinstellung man besser zurecht kommt.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495270 - 01/26/09 08:06 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Spargel]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Hallo alle Zusammen,

vielen herzlichen Dank - die Informationen und Grundlagen helfen mir an dieser Stelle bereits weiter. Jetzt weiss ich u. a. auch, dass es die Ausführung "x" mit erweiterbaren Speicher sein muss. 24 MB wären einfach zu wenig.

Auch die Informationen zum Kartenmaterial helfen mir an dieser Stelle weiter.
Ich werde mich noch ein wenig mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht kommt noch die ein oder andere Frage auf, aber in Summe mal wieder entscheidende Informationen vor dem Neukauf für mich "Geko-Umsteiger" schmunzel

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#495271 - 01/26/09 08:13 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: monaco

2. Garmin bietet verschiedene Karten (Deutschland V2) an. Welche empfiehlt sich an dieser Stelle zum Radfahren (auch mal abseits von Strassen) oder gibt es Karten von Drittanbietern die besser verwendet werden können?

Hallo Andi,
bevor Du Geld in die Hand nimmst, um Dir Karten für Dein nächstes, dann kartenfähiges, Garmin-GPS zu kaufen, schau Dir doch mal das jetzt schon z.b. hier verfügbare Angebot aus dem OSM-Projekt an. die karten werden dort in verschiedenen Versionen angeboten:
- als einzelne kartenkacheln, die mit einem Tool wie IMG2MS oder MapsetToolKit in Mapsource eingebunden werden können
- mit einer Installationsroutine zur einfachen Einbindung in Mapsource
- als fertiges "gmapsupp.img", welches direkt auf die Speicherkarte des Gerätes kopiert werden kann. Diese Version ist jedoch nur mit besonderen Massnahmen auch auf einem PC nutzbar.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495276 - 01/26/09 08:35 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Bei Durchsicht im Internet hab ich folgende Lieferanten gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit den Shops?

eTrex Legend HCx für (Preisangaben immer zzgl. Versand)

159,- Euro
169,97 Euro
162,- Euro

Alternativ für mich vor Ort (München):

177,95

Stellen sich noch folgende Fragen:

1. Sind microSD Karten direkt im Gerät steckbar oder wird ein Adapter benötigt?
2. Kann das Gerät nur max. 2 GB händeln oder macht es Sinn 4 GB zu spendieren?
3. Mit dem Gerät wird scheinbar schon eine Basiskarte geliefert. Inwiefern ist die denn brauchbar?

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#495278 - 01/26/09 08:56 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: monaco

1. Sind microSD Karten direkt im Gerät steckbar oder wird ein Adapter benötigt?
2. Kann das Gerät nur max. 2 GB händeln oder macht es Sinn 4 GB zu spendieren?
3. Mit dem Gerät wird scheinbar schon eine Basiskarte geliefert. Inwiefern ist die denn brauchbar?

Hallo Andi,

zu 1: ja, die microSD kann direkt ins Gerät gesteckt werden
zu 2: ich betreibe mein VISTA mit einer 4 GB-Karte. Dabei ist jedoch zu beachten, dass für Karten max. 2 GB nutzbar sind. Den Rest habe ich für die Trackaufzeichnung und für meine ständig wachsende POI-Sammlung. Meine aktuelle Kartendatei (gmapsupp) ist 1,99 GB groß.
zu 3: die Basiskarte ist für eine für Radfahrer und/oder Wanderer sinnvolle Navigation zu wenig detailliert. Hier werden praktisch nur Autobahnen und große Fernstraßen dargestellt.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (01/26/09 09:08 PM)
Edit Reason: Größenangabe zu meiner gmapsupp-Datei
Top   Email Print
#495281 - 01/26/09 09:01 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Andi!
Zitat:
1. Sind microSD Karten direkt im Gerät steckbar oder wird ein Adapter benötigt?

Ja, die MicroSD-Karten werden - ähnlich wie bei einem Händy - direkt ins Gerät gesteckt, der beiliegende Adapter dient nur für die Nutzung am Rechner oder am Speicherkartenlesegreät.
PS: Die MicroSD-Karten gibts die Tage im Doppelpack beim nördlichen Feinkost Albrecht für unter 10,-.
Zitat:
2. Kann das Gerät nur max. 2 GB händeln oder macht es Sinn 4 GB zu spendieren?

Die 60er / 76er / Etrex HCX-Geräte können zwar die 4gb-Karte als solche erkennen, man kann aber nur max. 2gb (bzw. etwas weniger, es soll ja noch Platz für die zu fahrenden Tracks und die 1-100.000 Pois sein grins) laden. Bislang gibts noch keine langfristigen Erfolge, >2gb an Kartendaten auf eine 4gb-Karte in eines der oben genannten Geräte zu laden.
Zitat:
3. Mit dem Gerät wird scheinbar schon eine Basiskarte geliefert. Inwiefern ist die denn brauchbar?

Die Basiskarte ist ungefähr so brauchbar, wie eine Europa-Karte in deinem Taschenkalender. D.h. die großen Städte sind drin, ein paar große Flüsse, die Autobahnen...
Die Basiskarte dient aber im Hintergrund als Grobkarte (sog. Grobdaten) für die zusätzlich aufzuspielenden Daten (Feindaten).

Bezüglich der Preise, die sich ja nur relativ wenig unterscheiden: Wie wichtig ist es dir, mal persönlich Fragen zu stellen bei deinem Händler? Wenn das nicht in Frage kommt, dann kannst ruhig auch online kaufen. Auch die grundsätzliche Fragestellung, wie ein möglicher Garantiefall abgewickelt würde.

Ansonsten schau dir mal die beiden kürzlich neu erschienenen GPS-Bücher / das neu aufgelegte GPS-Buch aus dem Bruckmann Verlag an.
Auch die beiden Linklisten im Radreise-Wiki (Navigationsbereich) könnten interessant sein (nicht nur für dich).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#495327 - 01/27/09 05:25 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Die aufgeführten Internet-Shops zählen für mich zu den Kandidaten für einen guten Einkauf. Därr ist natürlich der Preisführer. Wichtig ist der Kauf bei einem engagierten Händler. Fast jeder eTrex geht zur Reparatur an Garmin. Ich habe inzwischen drei Mal die Erfahrung gemacht, dass sich beim Vista das "schützende" Gummiband löst. Diesen Mangel bestätigen zahlreiche Hinweise in den Navi-Foren. Das letzte Mal hat mein Händler das Band selbst angeklebt. Seitdem, etwa 8 Monate, hält es. Einmal in der Zeit der Marktkämpfe zwischen "US" und "EU" ließ mich Garmin, England, wie mit Emails nachweisbar zwei Monate auf den Austausch warten. Mein Händler hat mir für diese Zeit ein Ersatzgerät geliehen.

Ob amerikanische oder europäische Basiskarte ist für mich belanglos. Ich schalte auf dem Gerät die Basiskarte ab. Für meine amerikanische Geräte-Version, "Made in Taiwan", habe ich für Sonderfälle eine auf dem freien Markt erhältliche, legale europäische Basiskarte auf dem Gerät. Bei den "amerikanischen" Geräteversionen ist die Bedienerführung auf Deutsch einstellbar. Im Vergleich zu früheren Jahren sind die Preisunterschiede zwischen "amerikanisch" und "europäisch" beim eTrex unerheblich geworden.

Gruß von
Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#495330 - 01/27/09 06:36 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Wendekreis]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Wendekreis
Fast jeder eTrex geht zur Reparatur an Garmin. Ich habe inzwischen drei Mal die Erfahrung gemacht, dass sich beim Vista das "schützende" Gummiband löst.


Ja, bei aller Begeisterung für mein VISTA HCx muss ich leider diesen Mangel auch bestätigen. Da ich mein Gerät fast ausschließlich am Fahrrad in einem Softcase und bei Wanderungen in einer ähnlichen Halterung verwende, hat es bei diesem VISTA HCX recht lange gedauert, bis sich die ersten Ablösungen zeigten. Ich habe bei diesem Gerät bisher von einer Reklamation abgesehen, da sich durch den Einsatz des Softcase bisher in der praktischen Handhabung noch keine nennenswerte Nachteile ergeben haben. Aber von einigen Bekannten, die ihre Geräte stets ohne Softcase oder ähnliche Halterungen direkt in der Hand halten und jeweils relativ früh diese Ablösungen beobachten mussten, ist mir bekannt, dass über den örtlichen Händler die Geräte stets schnell ausgetauscht wurden. Das könnte für den Kauf bei einem örtlichen Händler sprechen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495332 - 01/27/09 07:07 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

In diesem Radlerforum und in Navi-Foren wurde vor Weihnachten die Meldung verbreitet, im neuen Jahr würde Garmin Deutschland seine Preise deutlich anheben. So kann man versuchen, das Weihnachtsgeschäft zu beleben. Ich habe von Preiserhöhungen noch nichts gemerkt. Ist Dir Derartiges auf Deinem Einkaufsbummel aufgefallen?

Gruß von
Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#495335 - 01/27/09 07:36 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Wendekreis]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Wendekreis
Ich habe von Preiserhöhungen noch nichts gemerkt. Ist Dir Derartiges auf Deinem Einkaufsbummel aufgefallen?


Zumindest ein Laden in Duisburg soll die Preise wieder angehoben haben. Das habe ich jedoch nur aus meinem Bekanntenkreis gehört, keine eigene Erfahrung.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495337 - 01/27/09 07:42 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Vorbehaltlose 'GG's, Garmin-Getreue, erkannte ich daran, dass sie in den Foren behaupteten, es handle sich bei der Mantelablösung des eTrex um keine unausrottbare Produktschwäche, sondern um einen genetischen Defekt des Anwenders. Nur bei besonders aggressivem Handschweiß könne ein eTrex entmantelt werden.

Gruß von
Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#495355 - 01/27/09 09:25 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: hopi
... In den hier in Rede stehenden GPS-Geräten kommt noch das Zusammenwirken mit den aus den GPS-Signalen ermittelten Höhen dazu. Ich habe bisher den Eindruck gewonnen, dass die von meinem Gerät angezeigen absoluten Höhen bei längerer Eínschaltzeit des Gerätes selbst dann relativ gut sind, wenn ich den Höhenmesser nicht regelmäßig kalibriere. Da muss man vielleicht mal probieren, mit welcher Geräteeinstellung man besser zurecht kommt...

Hallo Horst,

heißt das, dass sich der barometrische Höhenmesser seinen "Eichwert" von der GPS-gemessenen Höhe holt? Mein Auto-Navi hat eine GPS-Höhengenauigkeit von ca. +/- 10 m. Das würde mir bei einem GPS-Gerät für's Radfahren völlig ausreichen.

Bei meinem Kurztest zeigte das Oregon bspw. für meinen Heimatstandort nach manueller Einstellung von 52 m in den Folgetagen Werte zwischen 46 m und 52 m an. Das kann aber auch daran liegen, dass wir ziemlich gleichmäßiges Winter-Hochdruck-Wetter hatten.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#495371 - 01/27/09 10:23 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Dietmar]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
[zitat=Dietmar
heißt das, dass sich der barometrische Höhenmesser seinen "Eichwert" von der GPS-gemessenen Höhe holt? Mein Auto-Navi hat eine GPS-Höhengenauigkeit von ca. +/- 10 m. Das würde mir bei einem GPS-Gerät für's Radfahren völlig ausreichen.

Bei meinem Kurztest zeigte das Oregon bspw. für meinen Heimatstandort nach manueller Einstellung von 52 m in den Folgetagen Werte zwischen 46 m und 52 m an. Das kann aber auch daran liegen, dass wir ziemlich gleichmäßiges Winter-Hochdruck-Wetter hatten.
[/zitat]

Hallo Dietmar,

ich bin mir da nicht so ganz sicher, aber meine Beobachtungen sprechen dafür, dass zumindest die Anzeige am Gerät bei einer Voreinstellung "variable Höhe" nach einer etwas längeren Einschaltzeit auch dann einen "vernünftigen" Wert ergibt, wenn ich den barometrischen Höhenmesser nicht kalibriere. Bei meiner letzten Tour durch Kanada habe ich beispielsweise an keinem mit einer Höhenmarkierung versehen Pass eine größere Abweichung als +/- 10 m beobachtet.

Für barometrische Höhenmesser gilt als grober Richtwert, dass eine Druckänderung um 8 hectopascal etwa 100 m Höhenänderung entspricht. Deine mit dem Oregon gemachten Beobachtungen sprechen dafür, dass es in der Vergleichsphase nur sehr geringfügige Luftdruckänderungen gegeben hatte. Im "Naviboard" oder dem neuen Forum "naviuser" gibt's zu diesem Thema, insbesondere dem, Zusammenspiel von GPS-Höhe und barometrischer Höhe ausführliche Diskussionsbeiträge. Vielleicht ist da noch die eine oder andere Information für Dich dabei von Interesse.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495375 - 01/27/09 10:53 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
Bei meiner letzten Tour durch Kanada habe ich beispielsweise an keinem mit einer Höhenmarkierung versehen Pass eine größere Abweichung als +/- 10 m beobachtet.

Hallo Horst,
bedeutet deine Aussage bspw. "Ich bin um 9 Uhr auf 100m Höhe gestartet, war um 12 Uhr nach 50 km auf 600m Höhe, aber das Gerät zeigte 610m an."? Ist diese Abweichung um 10m abhängig von der Zeit nach der letzten Kalibrierung oder dem Höhenunterschied oder ...? Können GPS-Geräte die Höhenmessung mit den Daten hinterlegter topographischer Karten abgleichen?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#495391 - 01/27/09 12:12 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Uli]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Uli

bedeutet deine Aussage bspw. "Ich bin um 9 Uhr auf 100m Höhe gestartet, war um 12 Uhr nach 50 km auf 600m Höhe, aber das Gerät zeigte 610m an."? Ist diese Abweichung um 10m abhängig von der Zeit nach der letzten Kalibrierung oder dem Höhenunterschied oder ...? Können GPS-Geräte die Höhenmessung mit den Daten hinterlegter topographischer Karten abgleichen?


Hallo Uli,
ein Abgleich mit den bei einigen Kartenprodukten hinterlegten Daten eines digtítalen Höhen-Modells findet sicherlich nicht statt. Ein solcher Abgleich würde letztlich ja auch keine exakte tatsächliche Höhe, sondern bestenfalls einen aus den Modelldaten interpolierten Wert ergeben.
Meine Beobachtungen beziehen sich auf den einfachen Vergleich der Höhenanzeiges meines VISTA mit den Höhenangaben auf überquerten Pässen. Bei der von mir gewählten Voreinstellung "variable Höhe" scheint die Kalibrierung des barometrischen Höhenmessers keine Rolle zu spielen. Möglicherweise werden bei dieser Voreinstellung auch nur die Ergebnisse aus den GPS-Signalen angezeigt. Aber wie gesagt, ich bin mir da nicht ganz sicher. Das Einpendeln der GPS-Höhenanzeige auf die realen Werte ist nicht von der Entfernung sondern von der Zeit abhängig.
Mit der Höhenmesseranzeige fahre ich auch nur in Gegenden mit erwähnenswerten absoluten Höhen oder wennn ich bei mit dem Auge kaum wahrnehmbaren sich "ewig dahin ziehenden" Steigungen gelegentlich an meiner Fitness zweifle. Ein Einblenden der aktuellen Höhenwerte und des dann oft festzustellenden tatsächlichen Aufstieges bringt mir dann gelegentlich schnell mein Selbstvertrauen zurück. lach

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (01/27/09 12:15 PM)
Top   Email Print
#495394 - 01/27/09 12:24 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: hopi
... ein Abgleich mit den bei einigen Kartenprodukten hinterlegten Daten eines digtítalen Höhen-Modells findet sicherlich nicht statt. Ein solcher Abgleich würde letztlich ja auch keine exakte tatsächliche Höhe, sondern bestenfalls einen aus den Modelldaten interpolierten Wert ergeben. ...

Hallo Horst,

Ulis Frage habe ich mir auch schon gestellt. Darüber hinaus dachte ich mir (wahrscheinlich naiv), dass unsere gute alte Erdkugel bereits mehrfach so genau vermessen ist, dass es für jede Koordinate einen Höhenwert geben müsste. Der müsste dann aber in den Karten hinterlegt sein. Wahrscheinlich überschreitet die erforderliche Datenmenge das Speichervermögen von Freizeitgeräten.

Unabhängig davon würde mir die Genauigkeit aus Deinem Kanada-Beispiel völlig ausreichen. Ob der Brennerpass nach GPS-Messung 1.370 oder 1.380 m hoch ist, wäre mir egal. schmunzel

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#495411 - 01/27/09 01:50 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Als ich noch darauf achtete, habe ich auch festgestellt, dass die aktuelle Höhenmessung meines eTrex Vista HCx bis auf eine vernachlässigbare Messungenauigkeit zutreffend ist. Dafür werden wohl GPS-Daten verwendet. Gute Empfangsbedingungen sind Voraussetzung. In einem engen Gebirgstal verläßt man sich besser auf sein Augenmaß.

Hanebüchene Ergebnisse liefert jedoch die Angabe der insgesamt gefahrenen Höhenmeter ("Aufstieg gesamt") und der zahlreichen anderen beim Höhenmesser einstellbaren Pseudo-Datenfelder.

Gruß von
Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#495414 - 01/27/09 02:24 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Hallo,
weiss jemand, warum dieser Abgleich nicht stattfindet? Und vielleicht weiss auch jemand, warum das Höhenmodell z.B. der TOP50 nur ein 50 m-Raster hat, die in der Karte eingezeichneten Höhenlinien aber viel genauer sind.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#495419 - 01/27/09 03:06 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Wendekreis]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Wendekreis
Dafür werden wohl GPS-Daten verwendet. Gute Empfangsbedingungen sind Voraussetzung. In einem engen Gebirgstal verläßt man sich besser auf sein Augenmaß.


. . . . oder kalibriert doch den barometrischen Höhenmesser. Ein barometrischer Höhenmesser ist zumindest für mich als langjähriger Segelflieger ein vertrautes und Vertrauen erweckendes Gerät. lach
Möglicherweise müsste ich dann die Voreinstellung des GPS-Gerätes von "variable Höhe" auf "feste Höhe" umstellen. Ich werde das in nächster Zeit mal etwas genauer ausprobieren.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495421 - 01/27/09 03:12 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Uli]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo Uli,

ich glaube, du bringst da etwas durcheinander. Das Raster eines Höhenmodells und die Abstände der Höhenlinien auf einer Papierkarte sind zwei Paar Schuhe.
Raster 50 Meter beim Höhenmodell bedeutet, dass für jedes Quadrat (50m x 50m) eine Höheninformation vorliegt. Dies entspricht also auf einer Papierkarte 1:50.000 einem Quadrat-Millimeter.
In welchem Abstand die Höhenlinien gezeichnet werden, ist dann eine ganz andere Frage.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
Off-topic #495422 - 01/27/09 03:13 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Uli]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

vielleicht, weil die SRMT DAten nicht auf eine 2 GB Speicherkarte passen?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#495426 - 01/27/09 03:30 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Uli]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Uli

weiss jemand, warum dieser Abgleich nicht stattfindet?

Hallo Uli,
die in den Garmin-Topo Deutschland hinterlegten Daten des digitalen Höhenmodells werden nicht mit auf das GPS-Gerät übertragen. Höheninformationen durch Anklicken der Karte im GPS-Gerät erhalte ich nur dort, wo Höhenlinien eingezeichnet sind. Wäre das Höhenmodell auch im GPS-Gerät verfügbar, müsste mir das Gerät für alle angeklickten Punkte eine Höheninformation gemäß hinterlegtem Höhenmodell liefern. Das geht nur in der PC-Version dieser Karte. Ich gehe davon aus, dass das wegen der großen Datenmengen, die für ein halbwegs engmaschiges DEM erforderlich sind, so ist und darüber hinaus möglicherweise auch das Leistungsvermögen der in den GPS-Geräten verbauten Processoren überfordert würde.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495441 - 01/27/09 05:33 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: KartenFreak]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
ich glaube, du bringst da etwas durcheinander.

Nee, ich bringe nix durcheinander.

Ich frage (mich), warum Höhenmodell und Höhenlinien zwei verschiedene Dinge sind, obwohl die Information - Höhe über NN an einem bestimmten Punkt - die gleiche ist. Wenn man Höhenlinien in die Karte einzeichnen kann, dann müssen dafür Höheninformationen vorliegen. Diese Daten sind anscheinend genauer als die des Höhenmodells, denn wenn ich mir die Karte ansehe, dann scheint mir, dass es - um mit deinen Worten zu sprechen - auf einem Millimeter mehr als eine Höhenlinie gibt. Warum werden die Daten der Höhenlinien dann nicht gleich auch für das Höhenmodell verwendet, dass dann genauer wäre, als das momentane?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#495444 - 01/27/09 05:53 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Das könnte für große Karte so sein, kann ich mir aber z.B. für die TOP50 der Bundesländer nicht vorstellen. Nehmen wir mal an, hinter der Karte würde ein Höhenmodell im 50 m-Raster liegen. Das würde bei einer Karte, die eine Fläche von 1.000 km x 1.000 km abdeckt (deutlich größer als jede TOP50 eines Bundeslandes), 20.000 x 20.000 Höhendaten ergeben. Würde jede Höheninfo aus 2 Byte bestehen, kommt man sogar bei einer nicht komprimierten Speicherung mit weniger als 100 MB Speicher hin.

Aber spekulieren hilft wahrscheinlich nicht weiter. Weiss jemand, ob man dazu irgendwo im Web was lesen kann? Habe eben mal mit Google nach Infos zum Höhenmodell gesucht, aber auf die Schnelle nix vernünftiges gefunden.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (01/27/09 05:53 PM)
Top   Email Print
#495454 - 01/27/09 06:22 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi
die in den Garmin-Topo Deutschland hinterlegten Daten des digitalen Höhenmodells werden nicht mit auf das GPS-Gerät übertragen.


Beim 60CSx ist es möglich, sich das Höhenprofil eines Tracks anzeigen zu lassen, wenn der Track keine Höheninformationen hat. Besitzt der Track hingegen ein Höhenprofil, kann man wählen, ob man dieses sehen möchte oder das aus den Kartendaten erstellte. Funktioniert nur mit der Topo V2.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#495466 - 01/27/09 06:48 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Andreas]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Andreas R

Beim 60CSx ist es möglich, sich das Höhenprofil eines Tracks anzeigen zu lassen, wenn der Track keine Höheninformationen hat. Besitzt der Track hingegen ein Höhenprofil, kann man wählen, ob man dieses sehen möchte oder das aus den Kartendaten erstellte. Funktioniert nur mit der Topo V2.

Hallo Andreas,
zu meiner Überraschung gibt's diese Option auch auf meinem VISTA. Ich frage mich jetzt nur, warum ich keine Höheninformation erhalte, wenn ich irgendeinen Punkt auf der Topo V2 anklicke.
Werden denn auf dem 60CSx Höheninformationen angezeigt, wenn man auf irgendeinen Punkt in der Topo klickt?

Ich muss das jetzt korrigieren. Nach einem erneuten Versuch werden mir jetzt auch durch einfaches Anklicken eines beliebigen Punktes auf der Topo am GPS-Gerät Höhenwerte angezeigt. Was ich kurz vor meinen beiden vorhergehenden Beiträgen falsch gemacht habe und warum ich keine Höhendaten gesehen habe, kann ich leider nicht nachvollziehen.

Aber es ist eindeutig: Die Höheninformationen der Topo V2 sind auch auf dem GPS-Gerät verfügbar.

Sorry für meine vorhergehende falsche Inforamtion.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (01/27/09 07:00 PM)
Edit Reason: Aussage zu den Höhenanzeigen am GPS-Gerät
Top   Email Print
#495472 - 01/27/09 07:07 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi
Werden denn auf dem 60CSx Höheninformationen angezeigt, wenn man auf irgendeinen Punkt in der Topo klickt?


Was genau meinst Du mit "klicken"? Die Enter-Taste? Dann zeigt er mir keine Höheninformationen.

Das 60CSx scheint allerdings einen Bug zu haben!

Zunächst: Wenn ich mit der Wipptaste (entspricht den Joystick des Vista) auf der Karte laufe, wird sofort die Höhe angezeigt:
Bild 1
Siehe rechts oben (hier 46m, der Rhein bei Köln)

Wenn ich dann auf MARK drücke, um einen Wegpunkt zu erstellen, will das 60 CSx meine gegenwärtige Höhe eintragen:
Bild 2
Hier 318 Meter...

Gruß
Andreas

Edited by atk (01/27/09 07:11 PM)
Edit Reason: Bilder in Links umgewandelt.
Top   Email Print
#495483 - 01/27/09 07:39 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Andreas]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Andreas R

Was genau meinst Du mit "klicken"? Die Enter-Taste? Dann zeigt er mir keine Höheninformationen.
. . . .
Zunächst: Wenn ich mit der Wipptaste (entspricht den Joystick des Vista) auf der Karte laufe, wird sofort die Höhe angezeigt:
Bild 1
Siehe rechts oben (hier 46m, der Rhein bei Köln)


Ja, so ist das auch beim VISTA. Möglicherweise habe ich bei den vorhergehenden Versuchen eine falsche Taste benutzt oder es war die falsche Brille lach

Bis zu Ulis Frage nach den Höhendaten im GPS-Gerät hatte ich für mich noch keinen Bedarf gesehen, mir eine Höhe auf der Kartenseite anzeigen zu lassen. Meistens interessieren mich die aktuellen Höhendaten nicht oder ich lese diese Daten entweder auf der Höhenmesserseite oder in einem entsprechenden Datenfeld ab, ohne jeweils mit dem Joystick über das Kartenbild zu fahren.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495488 - 01/27/09 08:15 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: hopi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
Sorry für meine vorhergehende falsche Inforamtion.

Macht nix, jeder kann sich irren, auch ich!

Zum Glück war es noch niemanden aufgefallen, dass ich mich oben um einer 10er-Stelle vertan hatte. Bei dem Beispiel kommen natürlich nicht weniger als 100 MB, sondern weniger als 1000 MB an Daten für das Höhenmodell zusammen (um genauer zu sein: 763 MB). Das ist dann so doch ein bisschen viel, eine Komprimierung auf ca. 100 MB halte ich aber für möglich.

Dadurch stellt sich für mich allerdings noch mehr die Frage, warum nicht die Daten der Höhenlinien für das Höhenmodell genommen werden ....

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#495490 - 01/27/09 08:18 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Andreas]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: Andreas R
... auf der Karte laufe, wird sofort die Höhe angezeigt:
Bild 1
Siehe rechts oben (hier 46m, der Rhein bei Köln)

Wenn ich dann auf MARK drücke, um einen Wegpunkt zu erstellen, will das 60 CSx meine gegenwärtige Höhe eintragen:
Bild 2
Hier 318 Meter...

Hallo Andreas,

wie erkennt man jetzt an diesen Beispielen, ob es sich um

- die Höhenangabe aus der Karte
- die GPS-gemessene Höhe oder
- die barometrisch gemessene Höhe

handelt? Wenn es sich um hinterlegte Daten handeln würde, gäbe es doch keine Genauigkeitsprobleme, es sei denn, innerhalb des Rasters gäbe es größere Geländestufen.

Etwas ratlos grüßt Dietmar
Top   Email Print
#495514 - 01/27/09 09:04 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Wendekreis]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
In Antwort auf: Wendekreis
Wichtig ist der Kauf bei einem engagierten Händler. Fast jeder eTrex geht zur Reparatur an Garmin. Ich habe inzwischen drei Mal die Erfahrung gemacht, dass sich beim Vista das "schützende" Gummiband löst.

Unter diesem Gesichtspunkt und des minimal abweichenden Preises sehe ich den Kauf auch eindeutig beim Händler vor Ort.

Habe mir heute den eTrex HCx bei Därr angesehen. Grösse, Leistung und Preis sind aus meiner Sicht eigentlich akzeptabel. Günstig kann es ja nie genug sein, aber das hat man nicht in der Hand zwinker

Die Diskussion zu Karten und Funktion verfolge ich mit grossem Interesse. Kann derzeit leider nichts Konstruktives beitragen, weil ich weder Ahnung noch ein Gerät mit Karte besitze schmunzel

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#495517 - 01/27/09 09:08 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Dietmar]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Dietmar,

In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Andreas R
... auf der Karte laufe, wird sofort die Höhe angezeigt:
Bild 1
Siehe rechts oben (hier 46m, der Rhein bei Köln)

Wenn ich dann auf MARK drücke, um einen Wegpunkt zu erstellen, will das 60 CSx meine gegenwärtige Höhe eintragen:
Bild 2
Hier 318 Meter...

Hallo Andreas,

wie erkennt man jetzt an diesen Beispielen, ob es sich um

- die Höhenangabe aus der Karte
- die GPS-gemessene Höhe oder
- die barometrisch gemessene Höhe

handelt? Wenn es sich um hinterlegte Daten handeln würde, gäbe es doch keine Genauigkeitsprobleme, es sei denn, innerhalb des Rasters gäbe es größere Geländestufen


Erstmal: Ich hatte meine Nachricht geändert, aber atk auch, und "seine" Version ist jetzt stehen geblieben. Es ist kein Bug im 60 CSx, es war mein Denkfehler. "MARK" erstellt immer einen Wegpunkt dort, wo man ist. Und nicht, wo der Kartenzeiger ist.

Dann: Bei der Bewegung mit dem Kartenzeiger wird die Höhe aus der Karte angezeigt. Geht ja nicht anders.

Wenn ich mit MARK einen Wegpunkt an meinem Standort erzeuge, wird der normalerweise der barometrische Wert genommen (sofern man ein Gerät mit Höhenmesser hat natürlich).

Beim 60CSx kann man das Barometer mit der irreführenden Einstellung "Feste Höhe" abschalten. Dann wird bei MARK vermutlich (ich hab's nicht probiert) die GPS-Höhe genommen. Bei der Aufzeichnung wird auf jeden Fall die GPS-Höhe genommen, wenn man "Feste Höhe" einstellt (wie gesagt, der Begriff ist irreführend). Das ist gut, wenn man mit einem Flugzeug mit Druckkabine unterwegs ist, da liefert die Barometermessung ja Unsinn.

Und beim 60CSx kann man einen Tiefenmesser anschließen, dann wird zu einem Wegpunkt die Wassertiefe gespeichert...

Das Raster SRTM-Höhenwerte ist relativ grob. Wenn man in der Nähe einer Schlucht ist, können die Werte schon ziemlich falsch sein. Das liegt daran, dass die SRTM-Werte mithilfe von Satellitenfotos angefertigt wurden. Kleinere Erhebungen und hohe Gebäude verfälschen die Werte. Die SRTM-Daten eignen sich deswegen nur als Näherung, wenn man keine besseren Angaben hat. Besser als nichts, aber längst nicht gut. Ich nehme schwer an, dass die Höhenangaben der Topo auch irgendwie aus dem SRTM-Daten gewonnen wurden.

Übrigens Wikipedia schreibt: SRTM-Daten sind Fernerkundungsdaten der Erdoberfläche, die bei der Shuttle Radar Topography Mission (STS-99) im Februar 2000 aus dem Weltraum aufgezeichnet wurden. Sie dienen dazu, ein einheitliches, hochauflösendes Digitales Geländemodell von fast der gesamten Erdoberfläche zu erstellen.

Noch zum Abgleich der Barometer-Daten mit der GPS-Höhe: Das 60CSx gleicht (wenn man das nicht ausschaltet) die Daten in gewissen Abständen ab. Wenn es deutliche Unterschiede gibt, wird die barometrische Höhe langsam der GPS-Höhe angeglichen. Wie lange das dauert, hängt von der Höhendifferenz ab. Ich hatte schon den Fall, dass bei einer mehrstündigen Radtour die Höhen-Aufzeichnung der ersten halbe Stunde völlig falsch war, weil in diesem zeitraum der Abgleich stattgefunden hat. Wenn man den Apparat einige Tage ausgeschaltet hatte und dann eine Tour macht, sollte man daher am Anfang einmal manuell abgleichen (oder besser: die Höhe eingeben, wenn man sie kennt).


Gruß
Andreas
Top   Email Print
#495548 - 01/27/09 10:09 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: monaco
Kann das Gerät nur max. 2 GB händeln oder macht es Sinn 4 GB zu spendieren?
Wahrscheinlich wird es nix mehr bei den aktuellen Geräten mit Speicheransprache über 2 GB, sonst hätte es Garmin schon in der Firmware implementiert. Schaut nach nem Adressraumproblem aus.
GANZ WICHTIG ist es aber, normal schnelle (langsame) Karten zu kaufen und nicht besonders schnelle; v.a. die Sandisk Extreme ist nicht ansprechbar! Bei den vorhandenen Schnittstellen wäre die Karte eh nicht der limitierende Faktor, aber die zu steilen Signalübergänge der schnellen Karten bringen die Geräte-Schaltkreise durcheinander.

ciao Christian
Top   Email Print
#495558 - 01/27/09 10:50 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Spargel]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Hallo Christian,

vielen Dank für die Info. Ich hätte auf jeden Fall auf eine schnelle Karte zugegriffen. Jetzt nicht mehr, dank deiner Grundlage.

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#495586 - 01/28/09 08:09 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Spargel]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Christian,

In Antwort auf: Spargel
GANZ WICHTIG ist es aber, normal schnelle (langsame) Karten zu kaufen und nicht besonders schnelle; v.a. die Sandisk Extreme ist nicht ansprechbar!


Das gilt nur für die 1 GB große Sandisk Extreme. Mit der 2 GB großen gibt es keine Probleme. Es gibt überhaupt keine Probleme mit schnellen Speicherkarten. Allerdings nützen sie wenig, weil das Verarbeiten der Daten im Gerät so langsam ist, dass eine schnelle Speicherkarte keinen Vorteil bringt. Aber wenn man noch eine herumliegen hat, kann man sie durchaus verwenden.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#495818 - 01/28/09 10:17 PM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: monaco]
Steve Heller
Member
Offline Offline
Posts: 232
Hallo Andi,

Es ist sinnvoll eine 4 GB Speicherkarte zunutzen. Du kannst zwar nur 2GB Kartenmaterial nutzen aber die anderen 2 GB für Tracks und- oder POI´s nutzen.

Ich kann diese Aussage zwar nur für mein 60csx treffen aber meines Wissens funktioniert das beim eTrex genauso.

MfG Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Top   Email Print
#495847 - 01/29/09 07:05 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Steve Heller]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Bernd,

In Antwort auf: Steve Heller
Es ist sinnvoll eine 4 GB Speicherkarte zunutzen. Du kannst zwar nur 2GB Kartenmaterial nutzen aber die anderen 2 GB für Tracks und- oder POI´s nutzen.


Das sehe ich anders. Tracks und POIs zusammen brauchen allerhöchstens 50 MByte. Bleiben bei einer 2 GByte großen Speicherkarte 1,95 GByte für das Kartenmaterial.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#495848 - 01/29/09 07:07 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Steve Heller]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Steve Heller
Es ist sinnvoll eine 4 GB Speicherkarte zunutzen. Du kannst zwar nur 2GB Kartenmaterial nutzen aber die anderen 2 GB für Tracks und- oder POI´s nutzen.

Ich kann diese Aussage zwar nur für mein 60csx treffen aber meines Wissens funktioniert das beim eTrex genauso.


Ja, das geht auch mit der etrex-Reihe. Mein VISTA HCX betreibe ich mit einer 4 GB-Karte. Meine aktuelle gmapsupp (Kartendatei) ist 1,99 GB groß. Diese könnte noch etwas größer sein, es hat sich aber durch die Kachelauswahl halt so ergeben.

Die größere Kapazität der Karte erlaubt mir auch, gelegentlich auch mal eine der im Netz angebotenen fertigen gmapsupp-Dateien aus dem OSM-Projekt in einem zweiten Ordner zum Test auf die Karte zu laden, ohne für die Wiederherstellung der Ursprungssituation wieder längere Kartensatzerstellungs- und/oder Übertragungszeiten zu benötigen. Ich muss dann nur den Dateiordner mit den jeweils zu benutzenden Daten in "Garmin" und den zweiten Ordner in beispielsweise "Garmin-2" umbenennen. Diese Umbenennung kann jedoch nur am PC gemacht werden.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#495888 - 01/29/09 10:42 AM Re: Karte und Frage zum Garmin eTrex HCx [Re: Andreas]
Steve Heller
Member
Offline Offline
Posts: 232
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Bernd,

In Antwort auf: Steve Heller
Es ist sinnvoll eine 4 GB Speicherkarte zunutzen. Du kannst zwar nur 2GB Kartenmaterial nutzen aber die anderen 2 GB für Tracks und- oder POI´s nutzen.


Das sehe ich anders. Tracks und POIs zusammen brauchen allerhöchstens 50 MByte. Bleiben bei einer 2 GByte großen Speicherkarte 1,95 GByte für das Kartenmaterial.

Gruß
Andreas


Hallo Andreas,

Bei den Kartenpreisen ist das Argument ziemlich sinnfrei. Wenn das eTrex eine 4 GB Speicherkarte akzeptiert dann sollte man die auch benutzen und hat Ruhe.

MfG
Bernd

P.S. Siehe auch Beitrag von Horst
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel

Edited by Steve Heller (01/29/09 10:47 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de