International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Liegeradler45, BikerBernd, Jaeng, HarryW, Deul, 3 invisible), 315 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538673 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 58
Topic Options
#494952 - 01/25/09 02:33 PM Felgenverschleißindikator
Reinhard
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Fahre zur Zeit,Mavic A719 seit 3.07.Laufleistung,24000 km.Kann mir bitte jemand von Euch schreiben,ob diese Felgen einen Indikator haben und wie ich selbigen erkenne.Habe Rose Katalog von 2008 vor mir liegen. Darin wird bei der A719 ein Indikator erwähnt.Ich möchte kein Geld aus dem Fenster werfen,aber mein Esel soll auf Tour auch nicht zusammen brechen.

Viele Dank und Gruß an alle.
Reinhard
Top   Email Print
#494962 - 01/25/09 04:19 PM Re: Felgenverschleißindikator [Re: Reinhard]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Halllo!

Wenn du den Indikator nicht siehst ist alles in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen Felgen, bei denen die Felgen abgenutzt sind, wenn der Indikator nicht mehr zu sehen ist, ist es bei der A 719 genau anders herum: Erst wenn du den Indiaktor auf der Bremsflanke siehst, ist die Felge aufgebraucht. Steht auch schön im Rose Katalog erklärt.

Gruß

Bernd
Top   Email Print
#494989 - 01/25/09 06:30 PM Re: Felgenverschleißindikator [Re: Reinhard]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,895
hallo reinhard,
die position des verschleißindikators ist auf dem mavic-aufkleber angegeben. solltest du den abgerissen haben, findest du auf der innenseite der felge, wenn ich mich recht erinnere eine ~1cm lange kerbe. die ist rundlich eingeschliffen, d.h. wenn du dich bremsenderweise zu ihr vorgearbeitet hast kommt erst ein längliches löchlein zum vorschein, das dann schnell länger wird.
gruß,
olaf

edit: die laufleistung ist ja schon recht ordentlich. säuberst du die bremsflanken auch nach jeder regenfahrt?

Edited by weasel (01/25/09 06:32 PM)
Top   Email Print
#495039 - 01/25/09 09:03 PM Re: Felgenverschleißindikator [Re: weasel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Das alles ist wohl richtig, wenn das Produktionsdatum der Felge bekannt ist.
Ältere Felgen - ich weiß nicht, ab wannn - haben keinen Indikator.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#495081 - 01/26/09 12:08 AM Re: Felgenverschleißindikator [Re: Reinhard]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: Reinhard
Fahre zur Zeit,Mavic A719 seit 3.07.Laufleistung,24000 km.Kann mir bitte jemand von Euch schreiben,ob diese Felgen einen Indikator haben und wie ich selbigen erkenne.Habe Rose Katalog von 2008 vor mir liegen. Darin wird bei der A719 ein Indikator erwähnt.


Mal völlig unabhängig vom Verschleißindikator - die Kilometerleistung ist doch schon recht ordentlich.

In Antwort auf: Reinhard
Ich möchte kein Geld aus dem Fenster werfen,aber mein Esel soll auf Tour auch nicht zusammen brechen.


Was verstehst Du unter "Tour"? Wenn es sich um eine längere Tour handelt, würde ich schon etwas vorher neuere Laufräder anbauen (evtl. Materialfehler würden sich dann hoffentlich rechtzeitig vor Beginn der Tour zeigen).
Ansonsten tun es gut Gebrauchte meist noch gut im Alltag, als Winterräder, fürs Zweitrad, ... - insofern also nicht unbedingt verschenktes Geld.

MfG
Micha
Top   Email Print
#495463 - 01/27/09 06:46 PM Re: Felgenverschleißindikator [Re: Reinhard]
Reinhard
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Vielen Dank für diese Informationen.Auch als jahrelanger Vielfahrer,habe ich wieder etwas dazu gelernt.Hallo Micha.Unter Tour verstehe ich, Radius 50 km von meinem Bett aus gemessen,oder meinen täglichen Weg zur Arbeit,oder meine Reisen mit Zelt.Einfach gesagt alle Fahrten.Hallo Olaf meine Felgen reinige ich max 4/Jahr.

Gruß an alle Reinhard.
Top   Email Print
#495521 - 01/27/09 09:16 PM Re: Felgenverschleißindikator [Re: Reinhard]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: Reinhard
Hallo Micha. Unter Tour verstehe ich, Radius 50 km von meinem Bett aus gemessen, oder meinen täglichen Weg zur Arbeit, oder meine Reisen mit Zelt. Einfach gesagt alle Fahrten.


Du bleibst also in "zivilisierten Gefilden". Bei Felgendefekt ist also relativ einfach Ersatz greifbar. Ärgerlich wäre es natürlich trotzdem, auf einer Alltagsfahrt festzustellen, das die Felge durch ist.
Mal ein Tip: Versuche mal ohne Angabe der Laufleistung einen Fahrradmechaniker zu interviewen, ob Deine Felgen über Verschleißanzeigen verfügen (Ohne Kilometerangabe deshalb, weil ansonsten schnell mal zu - evtl. noch nicht nötiger - Neuteileverbauung geraten wird.).
Solltest du Dir schon mal neue Laufräder ersatzweise besorgen, warten diese auch geduldig auf ihren Einsatz - vermitteln aber bis dahin beim Besitzer ein leichtes Gefühl von Sicherheit. zwinker
Apropos Felgenputzen: Man muß es nicht übertreiben. Allerdings ist es schnell gemacht, und eine Sichtprüfung auf Beschädigung ist gleich mitgemacht. Meistens fällt eine durchgebremste Felge kurz vorm Materialausbruch durch Ausbeulung und Einriß auf - dann ist aber schon allerhöchste Eisenbahn schockiert

Gruß
Micha
Top   Email Print
#495604 - 01/28/09 10:41 AM Re: Felgenverschleißindikator [Re: ]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 979
Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, der schon mal einen Meßschieber zugeschliffen hat, um damit die Felgenwandstärke messen zu können ?

Funktioniert das ?
Was gibt es dabei zu beachten ?
Kunststoff- oder Stahlmeßschieber ?

Auf Infos zu Euren Erfahrungen freut sich

Andi
Top   Email Print
#495610 - 01/28/09 11:05 AM Re: Felgenverschleißindikator [Re: Sonntagsradler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Schade um das Werkzeug, bzw. Meßzeug.

Einfacher gehts, wenn du an die Schneiden des Meßschiebers 2 neue Kugellagerkugeln klebst und dann die differenz zwischen den Meßwerten mit Felge und ohne Felge misst.

job
Top   Email Print
#495641 - 01/28/09 12:45 PM Re: Felgenverschleißindikator [Re: Sonntagsradler]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: Sonntagsradler
Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, der schon mal einen Meßschieber zugeschliffen hat, um damit die Felgenwandstärke messen zu können?


Meßschieber zugeschliffen - ja.
Damit Felgenwandstärke gemessen - nein.

In Antwort auf: Sonntagsradler
Funktioniert das?
Was gibt es dabei zu beachten?
Kunststoff- oder Stahlmeßschieber?


Es handelte sich in meinem Fall um ein Teil aus Kunststoff. Ran an Schleifscheibe, und die Flächen hatten nur noch knapp 3mm Breite.
Natürlich funktioniert soetwas mit jedem beliebigen Meßschieber (Ich würde allerdings einen Alten, Ungenauen, Preiswerten, als ein gutes Präzisionsinstrument nehmen zwinker

Ich fahre am Hauptfahrrad nur noch Felgen mit außenliegenden Verschleißanzeigern. Somit kann ich immer sehen, wann mit dem Ende zu rechnen ist.
Ich habe entgegen anderslautenden Meinungen noch nicht erlebt, daß die Rille mit der Zeit tiefer geschliffen würde.
Ich habe erst vor ein paar Wochen eine Felge in den Fingern gehabt, die Risse im Felgenbogen hatte (wurde deswegen ausgetauscht).
Die Rille war nur noch knapp als schwarzer Strich erkennbar. Ich habe dann erst mit einem öligen Lappen, danach mit Bremsenreiniger die Felgenflanke bearbeitet - der schwarze Streifen (Originalfarbe) blieb erhalten. Das spricht zumindest für mich gegen die Behauptung, die Rille würde mit der Zeit tiefer geschliffen.

Ebenso ist mir bisher noch keine Felge untergekommen, die meinte die Rille als Sollbruchstelle verwenden zu müssen.

Insofern mußte ich bisher noch keine Felge ausmessen.

Gruß
Micha
Top   Email Print

www.bikefreaks.de