International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, Rennrädle, chrisli, gedi, 3 invisible), 290 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#49182 - 07/04/03 04:55 PM Ramenbruch/Speichenbruch
Dietmar
Unregistered
Hallo,

ich lese immer von Ramenbruch oder Speichenbruch. Kann mir einer sagen, wodurch der Ramen oder die Speiche brechen kann. Ich fahre hier in Deutschland auch fast täglich Rad, gerne auch mal nach Holland oder am Rhein vorbei, doch einen Ramen oder Speichenbruch hatte ich bisher noch nicht gehabt. Kann mir einer sagen, wodurch sowas passiert und was man speziell bei einem gebrochenen Ramen unterwegs , zb. im Ausland, machen kann?
Top   Email Print
#49197 - 07/04/03 06:43 PM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: Anonymous]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Speichenbrüche sind häufiger, die Gründe, v.a. schlechtes Einspeichen (zu niedrige oder zu hohe Spannung, ...), schlechte Felgen (die werden gerne vergessen!), dich zu weich konstruiert sind und dadurch einzelne Speichen überlasten, schlechte Speichen (seitdem ich DT-Swiss-Speichen verwende, habe ich keinen Bruch mehr gehabt). Dazu ist eine ungünstige Fahrtechnik äußerst geschickt, um Speichen und Felgen zu zerstören: Wer Schlaglöcher o.Ä. mit aller Konsequenz aussitzt (zum Wohle seiner Bandscheiben peinlich ), zerstört auch beste Speichen schnell. Das hat nicht einmal viel mit dem Tempo zu tun. Falsches Beladen des Rades wirkt auch Wunder bei der Auslastung der Radläden.....
Rahmen brechen heutzutage seltener (da werden einige laut protestieren, die genau solche Rahmen erwischt haben!). Wenn ein Rahmen nicht allzu dämlich designt ist, sollte er (von wenigen Ausnahmen abgesehen) doch länger halten, als die meisten daran verbauten Teile. Wenn ein Alurahmen vorne am Unterrohr nicht verstärkt wurde, würde ich aber davon abraten.
Relativ leicht brechen gestauchte Rahmen. Besonders gefährlich sind beschädigte Gabeln, die man oft nicht erkennt. die können (relativ selten, aber doch) völlig überraschend brechen, mit allen Folgen.

Meine letzten Speichenrisse hatte ich bei meinem Giant, der Grund waren v.a. letztklassige Felgen. Rahmenbruch hatte ich noch nie einen, obwohl ich meine REäöder extrem lange fahre. Mein altes Tourenrad fahre ich seit vielen Jahren problemlos mit gestauchtem Rahmen. Nur mein Bruder hat wegen eines Gabelbruches so etwas wie einen Handstand-Überschlag mitten auf einer Kreuzung hingelegt, das war eher unlustig. böse

lg irg
Top   Email Print
#49200 - 07/04/03 06:59 PM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: Dietmar]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Ich stimme irg zu, Rahmenbrüche sollten die absolute Ausnahme bleiben. Es sei den...

...man nimmt ein billiges Kaufhausrad und belastet es sehr stark. Ich habe früher ein halbes Dutzend relativ billiger Kaufhaus-Hollandräder geschrottet, die ich zum Postaustragen mißbraucht grins habe. Die völlig überforderten Strebchen brachen weg wie Streichhölzer, nach zwei- dreimal Schweißen war's das dann schon... bäh
Oliver
Top   Email Print
#49223 - 07/04/03 10:43 PM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: Trolliver]
Dietmar
Unregistered
Bei dem Wort Kaufhausrad muß ich an meine Mutter denken. Die hat so eins von Quelle, Mars oder so. Damit fährt die gute Frau jeden Tag einkaufen, hat den Gepäckträger voll und zwei schwere Taschen, links und rechts am Lenker. Probleme, wie Achsen oder Rahmenbruch hatte sie noch nie.
Top   Email Print
#49249 - 07/05/03 11:54 AM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: Dietmar]
giris
Member
Offline Offline
Posts: 94
Betr. Rahmenbruch

Es sei denn man nimmt ein billiges Kaufhausrad.

Ich wuerde MTB Cycletech Papalagi nicht ein billiges Kaufhausrad nennen. Vielleicht lag es ja am datum: freitag, den 13 und vollmund. Aber nach ca 6500km (fast alles Asphalt) brach dieses Wunderrad in einer leicht Abfahrt in zwei Teile. Hatte aber eigentlich Glueck im Ungluck und konnte am selben Tag das Spital verlassen. Habe das ganze als Pech akzeptiert (niemand ist perfekt). Die Reaktion des Importeurs war aber unter jeder Sau.man versuchte sich vom Schadenersatz zu druecken, mir wurde mit bescheuerten Argumenten Fehlverhalten vorgeworfen, den ein Rahmenbruch sei an diesm Velo unmoeglich. Ursache war der Rahmen war nur halb so stabil (wie ueblich) also Produktionsfehler. Ich konnte dann den berechtigen Garantieanspruck doch noch geltenden machen.

Ich moechte damit nur sagen, dass angebliche Markenfahrraeder auch nicht immer perfekt sind und die Reaktion bei Garantieleistungen total arrogant sein koennen.

Top   Email Print
#49271 - 07/05/03 05:19 PM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: giris]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Dann hoffe ich doch sehr, dass mein neues Papalagi mehr Kilometer erträgt. Habe all meine letzten Tourenräder das "Genick" gebrochen. Es waren allesamt nicht wirklich Billigräder (Villiger San Bernardino, TREK950, Aarios Tramper 1x gebrochen 1x gestaucht). Ich hatte zum Glück nie einen Sturz, als es passierte. Ich konnte sämtliche Rahmen praktisch immer vor Ort reparieren (Neuseeland, Australien, Irland), wobei ich jeweils grosses Glück hatte, dass ich nie weit laufen musste (bis ca. 4-5km). Bei der Bruchstelle wurde jeweils einfach eine Schweissnaht rundherum gemacht. Da lohnt es sich, einen Stahlrahmen zu haben. Alu zu schweissen könnte
in gewissen Ländern schwer zu bewerkstelligen sein.
Von TREK bekam ich anstandslos einen neuen Rahmen. Für die Arbeit musst ich mich jedoch kümmern. Aarios war kulanter und wechselte gratis sämtliche Komponenten an einen neuen Rahmen.
Urs
Top   Email Print
#49287 - 07/06/03 01:10 AM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: Urs]
Dietmar
Unregistered
Wie stabil sind Alu-Räder überhaupt?

P.S. Ich hatte mal das Vergnügen, ein Kettler Alu-Rad zu stämmen und habe festgestellt, daß das wesentlich schwerer als mein Mountain Bike war.
Top   Email Print
#49331 - 07/06/03 02:41 PM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: Urs]
giris
Member
Offline Offline
Posts: 94

Urs das hoffe ich fuer Dich auch und zu Deiner Beruhiung kann ich sagen dass mein Ersatzrad jetzt fast 20000 km (viel Schotter) immer noch voll einsatzfaehig ist. Ich hatte Probleme mit der Hinterrradfelge (aber das war ein Mavicproblem) Ich nerve mich ja auch nicht ueber den Rahmenbruch (der war wirklich nicht mehr zu reparieren, das Fahrrad in zwei Teile und das Oberrohr konnte ich als Schlagstock benuetzen) dies war einfach Pech. Sondern das Verhalten der Firma macht(e) mich total wuetend (und fuer sowas braucht es bei mir ziemlich viel). Also bei eventuellen Problemen gleich auf den "Tisch klopfen". Das Velo finde ich uebrigens super, aber nach diesem Vorfall, werde ich diese Firma nicht mehr beruecksichtigen.
Gute Fahrt



Top   Email Print
#49336 - 07/06/03 04:31 PM Re: Ramenbruch/Speichenbruch [Re: giris]
wolfi
Unregistered
Zitat:
angebliche Markenfahrraeder auch nicht immer perfekt sind

Ich hatte schon immer den Verdacht, dass die sogenannten Marken ihren Mehrpreis hauptsaechlich in Marketingorgien verplempern und fuer wirkliche Mehr-Qualitaet nix uebrig bleibt. bäh bäh
Ich habe mehrere Rahmen von Bornmann, Kassel - der importiert wohl selbst aus .tw, vermeidet sinnlose Zwischenhaendlerei bei der nur das Geld auf der Strecke bleibt (jaha, wir haben Kapitalismus und ein jeder will seine Marge haben lach ) und es kommt ein mehr als faires Preis-Leistungsverhaeltnis dabei raus cool cool
Top   Email Print

www.bikefreaks.de