International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Stefan aus B, rolf7977, Jan-V, 4 invisible), 298 Guests and 718 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#48891 - 07/01/03 07:10 PM mal ein Paar Fragen um (mein) Traumfahrrad
Franco
Unregistered
hallo zusammen

bin auf der Suche meines ersten richtigen (Tourings-)Fahrrad. Darum habe ich schon Einiges gelesen (ich bin Einsteiger,und leider habe keinen Freund der erfahrener Radler oder Byker ist),und fleißig auch dieses Forum durchgesucht. Die Wahl ist aber einfach zu groß! Außerdem weiß ich nicht immer genau wonach zu suchen. Also sei geduldig,und für das n-mal bitte antworte diese - glaube ich - eifache und spezifische Frage um die Themen ums Fahrrad die mir noch nicht klar sind. Ja,ich weiß,man könnte den nächsten Fahrradhändler besuchen und den gerechtfertigt mit dummen Fragen zum Tode langweilen. Habe's schon versucht,und entdeckt daß die italienischen Hädler keine Ahnung von Reiserädern haben...

zur Sache:

  • Rahmen soll unbedingt aus Stahl sein (höffentlich werden Alu-fans den Post ab hier nicht zu lesen aufhören! zwinker ). Von sehr guten und auch gunstigen Stahlrahmen-Fahrräder habe in diesem Forum schon genug gelesen ; nur Eins: die waren alle 26er! Stattdessen,lehne ich heftig zu den 28' Radgröße zu. (Ihr konnt trotzdem versuchen,mich davon abzuraten. Ich werde euch zuhören) Grund? Wenn nicht unvermeidbar,radle ich nur auf geteerten oder Schotterwege und verstehe daß mit einem kleinerem Rad fährt man langsamer. Ich weiß daß es auch auf dem Asphaltweg Vorteile mit einem 26er gibt (vor allem niedriger Schwerpunkt) und das Fahrrad ist einfach vielseitiger,aber ich plane keine Weltreisen,werde sowieso innnerhalb des europäischen Kontinentes von meiner Zeit- und Kapitalverfügbarkeit beschränkt. Eines möchte ich darum noch fragen: radelt ihr wirklich mit Vollgepäck auf tiefen Kies- oder Sandbett,oder auf einen Trekkingweg durch den Wald?! Das fände ich ungeheur anstrengend,wenn auch unmöglich oder unpraktisch
  • Gabel keine Diskussion: streif
  • Lenker sehr empfindliches Thema,da ich beim Radeln auf meinem billigen Citybyke wegen der unnaturalischen Fahrstellung der Armen die linke Hand eingeschlafen bekomme und - was mir wirklich das Vergnügen einer langen Tappe verdirbt - eine schmerzliche Spannung der Muskeln des Oberarms und Schulters. Änderung der Lenkerstellung hilft nur soweit. Also ich habe meine Wahl zu zwei Lösungen eingeschränkt: Rennradlenker oder dieses neue Modell,das ich einfach "Touringlenker" nenne,wegen Unkenntniss des richtigen Wortes (siehe Link mit Bild). Was der Rennradlenker anbietet weiß ich; für mich ist dagegen der Touringlenker ein Geheimnis. Was sagt ihr dazu? Ich lehne zu diesen Lenker zu,denn er erläubte die Aufstellung der gewöhnlichen Komponenten eines Touringsrad ( Schalter,Bremsen - ich hätte mich für die Magura hydraulischen Bremsen entschlossen)
  • Kränze,Gänger usw. Ich wollte einen superkomponent hier mir zulegen,ein Deore. Aber durch das Lesen dieses Forum verstehe ich,es sei nicht nötig und mit einem shimano lx kann man schon ganz zufrieden sein. Habe ich es richtig mitbekommen?
  • Gepäckträger Die Taschen habe ich bereits,nämlich die Vaude World Tour hinter und dementsprechenden World Cycle II vorne (wasserdicht). Konsequentiell stellt sich die Frage: welche Gepäckträger? Ich möchte die Vordertaschen so niedrig wie möglich montieren,aber dennoch einen Sockel über den Vorderrad zu Verfügung haben um dahin meine Gürkeltasche und abends die 6 liter Wassertasche von Platyplus draufzulegen. Leider sind die Preise guter Modellen ungeheur hoch! Ich will nicht in die Himalaya! Hat einer von euch schon damit versucht, einer dieser Schmuckstücke als Munster für seinem/ihreem Schmiede dienen lassen und sich einen gunstigen aber zuverlässigen Gepäckträger verschafft? Für meine Reise nach Deutschland habe ich 16 kg gepackt (ohne Zelt),ich wiege 65 kilos,bin 1,70 m groß
  • Bremsen wie bereits gesagt,ich bin der Meinung etwas mehr auszugeben um einen zuverlässigen und warnungsarmen Komponent auf meinem Fahrrad zu haben. Ich habe schon genug über das Thema in diesem Forum gelesen,aber wenn jemand noch einen Versuch mich davon abzuraten machen will...oder im Fall ich mich schließlich für einen Rennradlenker entscheide...
  • Felge muß für ein solches Fahrrad geeignet sein. Ich weiß,36 Speicher wäre besser als 32. Wen ihr mir einige Modelle empfehlen wollen,bite rechnet mit einem Gesamtpreis des Fahrrades lieber nicht höher als € 800-900 mit
  • Reifen und Schläuche mit den billigen Reifen meines Bottecchia bin ich sehr zufrieden: tausende km geradelt und noch keine Panne. In der Tat habe ich lebenslang keine Reifenpanne erlebt! Ich muß einfach Glück auf meiner Seite haben schmunzel . Auf ihre Vorschläge höre ich trotzdem mit Aufmerksamkeit zu: man kann nicht vorher wissen,was im Laden vorhanden ist
  • Habe ich was vergessen?


Ich habe mir gedacht,die beste Lösung wäre sich ein Fahrrad von dem ortlichen Händler nach Geschmack aufrüsten lassen. Es gibt aber entscheidende Nachteile gegen dieses Verfahren:
1) Probefahrt ist unmöglich
2) man wird wesentlich mehr als für ein fertiges Fahrrad ausgeben
3) Ein erfahrener Händler in Sache Touringsrad ist in meiner Gegend nicht zu finden. Meist werde ich als ein geistig gestörter Mensch angeschaut,wenn ich mein Problem in einem Fahrradladen erkläre...

Deswegen nehme ich gern Empfehlungen zu Fahrrädern an,die im Handel vorhanden sind,meine Ansprüche zufrieden stellen und weniger als € 1000 kosten. Da ich in Italien wohne,sollten sie lieber von großen Firmen hergestellt werden,die man außer Deutschland finden kann. Daneben möchte ich auch von guten Radladen erfahren,die auf meinen Urlaubsweg nach Österreich und Deutschland diesen Sommer liegen (Kärnten > Graz > Bürgenland > Wien! > Donauradweg > Ost- und Nordbayern (München!) > Sachsen > Brandeburg (Berlin!) > Meckenburg > Ostsee > Innsbruck...wenn ich das packe!!! zwinker ) . Laden die eine große Auswahl von Touringsräder bieten und eine Probefahrt mit Gepäck nicht abweisen.

Wegen meiner Abfahrt ist mir unmöglich in der nächsten Wochen mich regelmäßig anzumelden,also ich will mich im voraus für eure Hilhe bedanken. Und Glückwünsche für euren Sommerurlaub! Bis bald.
Top   Email Print
#48897 - 07/01/03 07:43 PM oops! [Re: Anonymous]
Franco
Unregistered
habe das Bild von dem "Touringlenker" vergessen: http://www.radschlag.com/test%20cabonga.htm
Top   Email Print
#48901 - 07/01/03 08:01 PM Re: mal ein Paar Fragen um (mein) Traumfahrrad [Re: Franco]
Nick
Member
Offline Offline
Posts: 53
Ich bin selber auch ein ziemlicher Laie,
aber das Fahrradmanufaktur t300 (www.fahrradmanufaktur.de)
hat so ziemlich alles, was Du möchtest (außer einem Vorderradgepäckträger) und kostet normalerweise 900€-
vielleicht bekommst Du bei Deinem Radhändler ein Vorjahresmodell
etwas günstiger. Es hat zwar nur die HS11, ich habe mir aber sagen lassen, daß die für Touren durchaus ausreichend sind.
Ich habe mir selber das t400 gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden- kann aber auch an "meinem" Händler liegen, der sich bei der Endmontage anscheinend Mühe gegeben hat (alles gut gefettet und geschmiert, sogar der Ledersattel).
MfG, Nick
Top   Email Print
#48940 - 07/02/03 01:11 PM Re: mal ein Paar Fragen um (mein) Traumfahrrad [Re: Franco]
vamp
Member
Offline Offline
Posts: 347
Rahmen: ich fahre mit 26 zollern, da ich wohl auch häufig offroad fahren werde (ja, auch mit gepäck) allerdings solltest du auch bedenken das zwischen 26 und 28 nur 2 zoll unterschied liegen, welcher dann wieder durch den dickeren reifen beim 26 zoller etwas relativert wird, unter anderem deswegen für mich 26" Stahlrahmen

GAbel: ganz deiner Meinung grins

Lenker: habe selber schlechte erfahrungen mit einem solchten Tourenlenker gemacht, zu weig platz für meine hände und die umgreifmöglichkeiten habe ich mit lenkerhörnchen auch...ich fahre jetzt einen downhill lenker (aber est seit ca. 1000 km), könnte mir aber auch einen rennlenker als sehr angenehm vorstellen.

schaltung: habe LX und denke das das wohla uch sehr in ordnung ist...vorher bin ich mit deore gefahren und auch das war OK (was du meintest war Deore XT oder???)

Gepäckträger..ich fahre mit tubus...das ist aber wahrscheinlich für gemässigtere touren overkill...also such dir was das dir einigermassen vertrauenserweckend aussieht..

Bremsen: Auch ich habe lange gegrübelt ob magura oder doch standart V-Brake. habe mich für letztere entschieden da auch diese bremst, günstiger ist und ich die Magura für mich als einfach unnötig eingestuft habe...dann das mehr geld doch lieber in bessere tretlager oder noch besser radlager investieren ( da würde ich mindestens LX nehmen...oder falls genuig geld da auch noch besser)

Felge : kann ich nix zu sagen, fahre 32 speichen, aber noch nicht lang genug um probleme bekommen zu haben...

reifen und schläuche: schwalbe marthon und schwalbe schläuche...meine meinung.

viel glück dabei
Vamp
omm

Gruss Falko
Top   Email Print
#48946 - 07/02/03 02:00 PM Re: mal ein Paar Fragen um (mein) Traumfahrrad [Re: Franco]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
Hallo,
also ich fahre das T400 von fahrradmanufaktur und bin extrem zufrieden. Würde sagen es kommt auch deinen Vorstellungen nahe.

Zum Thema Lenker:
also ich bin mit meinem "Brezellenker" sehr zufrieden und hatte auch keine Probleme mit dem Platz, allerdings habe ich auch keine großen Hände. Toll ist das man wirklich mehrere Griffmöglichkeiten hat! Auch für längere Touren kann ich einen normalen MTB-Lenker mit Bar-Ends empfehlen. Für die Probleme mit den eingeschlafenen Händen sollen Biogrips sehr gut sein.
Gepäckträger:
Tubus ist meiner Meinung nach erste Wahl auch wenn sie etwas mehr kosten.
Hoffe du findest dein Traumfahrrad!

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#48973 - 07/02/03 04:47 PM Re: mal ein Paar Fragen um (mein) Traumfahrrad [Re: Phoenix]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
mein Tipp: Villiger Ontario.
Guter Villiger-Haendler: Fahrrad Höppel in Staffelstein.

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#49172 - 07/04/03 02:52 PM Re: mal ein Paar Fragen um (mein) Traumfahrrad [Re: Franco]
Anonym
Unregistered
schau doch mal da rein, fahre selber das patria ranger (ca. 25000 km drauf)
ohne probleme: http://www.patria.net
Top   Email Print

www.bikefreaks.de