29748 Members
99137 Topics
1558506 Posts
During the last 12 months 2050 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#478270 - 11/05/08 08:54 PM
Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
Hallo,
will mir nächstes Jahr ein Reiserad komplett von Grund auf aufbauen und bin da nun erstmal auf der Suche nach einem Rahmen. Dabei bin ich hier im Forum auf Diskussionen über die Länge der Kettenstrebe gestoßen... Daher meiner Frage an alle die mit sowas gute und schlechte Erfahrungen haben:
Wie lang muss der Hinterbau denn nun sein? Bin halt 195 groß, Schuhgröße 47 und will nur ungern meine Taschen mit den Hacken durchscheuern... Sind 450mm da ausreichend oder muss ich mich nach mehr umsehen? Beim Patria Terra z.B. ist die Hinterbaulänge 465mm, machen 1.5cm da nun schon so viel aus oder kann ich bei 450mm auch davon ausgehen, keine Probleme mit meinen Füßen zu haben oder wären bei großen Schuhen auch die 465 wahrscheinlich schon kritisch?
Gruß, Tobi
|
|
Top
|
Print
|
|
#478274 - 11/05/08 09:30 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 954
|
Hi,
allein die reine Hinterbaulänge sagt nicht alles aus. Die Position der Ösen, der verwendete Träger und Taschen haben ebenfalls Einfluss auf die Fußfreiheit.
Ich habe beispielsweise eine (laut Hersteller) HInterbaulänge am 26" Rad von 430mm, dazu einen Tubus Cosmo und Ortlieb Back Roller Classic. Passt bei Schuhgröße 44/45 wuderbar.
Simon
|
Top
|
Print
|
|
#478276 - 11/05/08 09:34 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: yoon]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
"Wunderbar" bedeutet dass du dir bei 2 Schuhgrößen größer auch keine Probleme vorstellen kannst damit?
Gut, dann wird das schon passen, man kann an den Taschen ja auch immer noch ziemlich viel an der Position einstellen... Nun stellt sich dann nur noch die Frage, 26 vs 28", aber das ist ja nun schon zu Genüge diskutiert worden und wohl irgendwie auch Glaubenskrieg, oder?
|
|
Top
|
Print
|
|
#478279 - 11/05/08 09:44 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 759
|
hi Tobi -1,88 Meter - Schuhgröße 47 in normalen Schuhen, 49-50 Rad- und Sportschuhen - exakter Länge der Einlegesohle 31,0 cm, s u.a. Winterschuhe Größe 50 (Ausrüstung unterwegs)  - Velotraum Cros Cromo XL -> 440 mm Hinterbaulänge - Tubus Cargo - Karimor und Haberland Taschen, denke mal normal geschrägt --> keine Probleme mit anschlagen PS Es kommt auch auf die genaue Ausführung des Haltespunkt an - vor - über - hinter der Achse vieleicht konnte ich was helfen Bei Fragen helfe ich gern weiter hg Bernhard
|
Edited by Durness (11/05/08 09:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#478280 - 11/05/08 09:46 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Durness]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
Danke... ja mit dem Haltepunkt da werde ich dann nochmal schauen wenn ich mehr weiß, was überhaupt dann alles an Rahmen in die engere Auswahl kommen würde.....
Gruß, Tobi
|
|
Top
|
Print
|
|
#478969 - 11/09/08 09:13 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 66
|
Die "richtige" Hinterbaulänge ist nicht nur eine Frage der Platzverhältnisse für Schuhe/Gepäcktasche, sondern hängt auch noch von der Körpergröße ab. Auf Grund der Radgeometrie lastet der größte Teil des Körpergewichts auf die Hinterachse. Hinzu kommt noch das Hauptgepäck zu 100% (abgesehen von Low-Rider). Das ist grundsätzlich eine ungünstige Gewichtsverteilung, weil das Vorderrad im Verhältnis zum Hinterrad stark entlastet ist. Große Menschen haben einen hohen Rahmen/Sattelstütze, was den Schwerpunkt weiter nach hinten verlagert. Dies wird durch eine aufrechte/flache Sitzposition noch verstärkt/abgemildert. Für eine gute Gewichtsverteilung und ein stabiles Fahrverhalten ist eine längere Hinterbaustrebe von Vorteil. So halte ich 465mm insbesondere bei Deiner Größe für empfehlenswert. Mach doch einmal eine Probefahrt voll bepackt.
|
Top
|
Print
|
|
#478974 - 11/09/08 09:40 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Willi2]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hallo (ich nehme an Willi?),
das ist doch mal ein konkreter Vorschlag (was nicht heissen soll, dass mir die anderen Tipps nicht weitergeholfen hätten).
Beim jetzigen Rahmen bin ich bei 460 mm. Das ist schon ok, könnte aber eben noch etwas mehr sein. Für den nächsten werde ich dann 470 mm nehmen. Deckt sich also beides mit deinem Vorschlag. Ich überlege sogar eventuell auf 480 mm zu gehen. Aber das wird dann wohl zu viel des Guten?
Was sind den eigentlich die Nachteile eines zu langen Hinterbaus?
Danke chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#478978 - 11/09/08 09:58 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: latscher]
|
Member

Offline
Posts: 35
|
Hallo, Die Wendigkeit läßt nach und die Hebelkräfte von Tretlager auf Hinterachse vergrößern sich,die Seitensteifigkeit nimmt ab,aber erträglich,im Stadtbetrieb wird es z.B. schwerer das Vorderrad für einen Bordstein anzuheben!Gewichtsverlagerung und Schwerpunkt wären dazu interessante Themen. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#478983 - 11/09/08 10:56 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Willi2]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
Danke für die Infos...
...also ich will auf jeden Fall relativ flache Position fahren, auf jeden Fall Rennlenker und dann auch nicht all zu hoch das Ganze... Bin "gelernter Rennradfahrer" und es von daher nicht anders gewohnt und hatte nie Probleme damit.
Aber mal eine ganz dumme Frage: Wo bekomme ich Räder mit derart langem Hinterbau her? Habe bisher irgendwie nichts gefunden, was länger als 450mm war!
|
|
Top
|
Print
|
|
#478989 - 11/09/08 11:32 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 35
|
Räder mit langem Hinterbau gibts von den hier Im Forum populären Herstellern zu genüge,ich sehe das Problem aber darin,das die meißten Räder mit langem Hinterbau recht unsportliche Gesamtproportionen aufweisen,also zu echten Schlitten oder Langläufern werden. Meine Meinung:Hinterbau ruhig etwas länger (Hackenfreiheit u.Taschenschwerpunkt) aber sonst kompackt und Steuerwinkel etwas größer! Für die Goldwing bist du doch noch zu jung! Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#478990 - 11/09/08 11:35 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 35
|
Aarios,Patria,Guylaine,Utopia z.B.(Langer Hinterbau)
|
Top
|
Print
|
|
#478991 - 11/09/08 11:36 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 66
|
Ebenso wie sich bei einer hohen Sitzposition die schlechte Gewichtsverteilung vergrößert, so reduziert sie sich etwas bei einer Rennfahrerposition. Wie Stoppinsky schreibt hat der lange Hinterbau auch Nachteile. Bezüglich der Rahmenfestigkeit/steifigkeit ist das natürlich auch eine Frage der gesamten Fahrradkonstruktion/Materials/Verarbeitung. So muß jeder für sich sein eigenes Optimum herausfinden. Fahrräder mit verhältnismäßig langem Hinterbau erhälst Du z.B. bei PatriaUtopia Ich fahre ein da Silva, sogar in Trapezform mit 62cm Rahmenhöhe, Hinterbaulänge 500mm (Sonderanfertigung). Mit 150kg Gesamtgewicht bei 40km/Std (schneller fahre ich nicht) absolut stabil, kein Verwinden, kein Flattern, satte Straßenlage.
|
Top
|
Print
|
|
#478994 - 11/10/08 12:53 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Stoppinsky]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
Ja, also für die Goldwing bin ich sicher noch zu jung... Das soll es auch um Gottes Willen nicht werden! Mein Traum wäre eigentlich ein Rad mit dem ich fahren kann wie auf einem Rennrad... Also schön tiefe Sitzposition, schön hart das ganze, keine Federung oder sonstwas aber halt robuster als ein RR, so das eben auch gut viel Gepäck drauf geht und das Rad dennoch stabil bleibt. Da stößt halt mein altes Rennrad leider ziemlich an die Grenzen des möglichen...
Bei Patria z.B. habe ich mir das Terra angeschaut, dessen Hinterbaulänger beträgt allerdings auch nur 465mm.. Haben 1cm mehr oder weniger wirklich so großen Einfluss auf das Fahrverhalten eines Fahrrades? Leider wird es ja wohl kaum die Möglichkeit geben, sowas mal an ansonsten gleichen Rahmen zu vergleichen...
|
Edited by Tobi aus Franken (11/10/08 12:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#479013 - 11/10/08 08:59 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Hallo Tobi. Für Tagesausflüge und kurze, schnelle Strecken fahre ich ein Cannondale Cyclocross (Länge der Kettenstrebe müsste ich jetzt messen), aber grundsätzlich mit zumindest einer Tasche, da mir das deutlich lieber ist, als Gepäck auf meinem Rücken. Auch bin ich ähnlich groß wie Du und habe ebenfalls Schuhgröße 47 Pi-mal-Daumen. Als Träger habe ich einen Tubus Logo montiert, die Taschen sind die üblichen Verdächtigen von Ortlieb. Wenn ich die Taschen möglichst weit zurückstelle, habe ich so gerade keine Probleme, aber das ist haarscharf. Das ist aber auch bei meinem eigentlichen Reiserad (Fort-Rahmen) so. Was will ich Dir jetzt eigentlich sagen? Erstens: Wenn man bei unserer Shuhgröße ein halbwegs sportliches Rad sucht, geht es wohl nur um ein paar Millimeter, die darüber entscheiden, ob es passt oder eben nicht. Also wenn möglich vorher ausprobieren! (Ich hatte zweimal Glück, aber das Kann auch in die Hose gehen...) Zweitens: Vielleicht schaust Du dich mal in der Cyclocross-Abteilung um. Da gibt es mittlerweile viele Modelle, z.T. auch mit allen Anbauteilen (z.B. Cannondale, Hai-Bikes etc.). Liebe Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#479023 - 11/10/08 09:39 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Martin_A]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
Hallo Martin,
mit Fort Rahmen habe ich durchaus schon geliebäugelt. Welchen Rahmen fährst du denn??
Gruß, Tobi
|
|
Top
|
Print
|
|
#479051 - 11/10/08 11:38 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 3,943
|
Ich habe gerade mal gemessen:
Velotraum: 44 cm, Patria Terra: 46,5 cm, Guylaine: 44,5 cm, Surly Long Haul Trucker: 47 cm.
Lothar
|
Top
|
Print
|
|
#479058 - 11/10/08 12:14 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Hallo. Mein Fort-Rahmen heißt mittlerweile glaube ich Intec M01, oder so. Er kommt für Dich wahrscheinlich weniger infrage, weil er für 26"-Räder gebaut ist. Ich habe mich aus Kostengründen für ihn entschieden, kann aber auch sonst nur wenig Negatives sagen. Die Verarbeitung ist - soweit ich das Beurteilen kann - sehr gut, auch was den Lack betrifft. Dafür ist er jedoch sehr schwer und hat diese elenden horizontalen Ausfallenden... Schöne Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#479068 - 11/10/08 12:34 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Martin_A]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
26"... womit ich wieder bei dem Punkt wäre... 26 oder 28... Insbesondere in Hinblick auf die Hinterbaulänge wäre dann für mich wohl 28" empfehlenswerter, oder sehe ich das falsch? @Martin: Und wenn du sagst, dass du ähnlich groß bist, dann wird das schon passen ;-) Sind nun die 26" Laufräder wirklich stabiler und wie sieht es unterwegs mit Ersatzteilversorgung aus? In Deutschland sollte es ja keine Probleme geben nen neuen Mantel für beides zu kaufen, aber wie sieht es z.B. in Indien oder Thailand aus? Weiß das irgendwer?
Preislich sind die Fort/Intec Rahmen auf jeden Fall attraktiv, wollte mir so ein Gerät dann mal irgendwo aus der Nähe angucken... Ob er nun schwerer oder leichter ist, spielt für mich nicht so die Rolle, hauptsache stabil! An das Rad kommt eh genug Gepäck dran und ohne werde ich kaum fahren, also spielt das halbe Kilo mehr oder weniger kaum ein Rolle... Und was ich beim Rahmen an Geld spare, kann ich ja dann z.B. in schön stabile Laufräder investieren...
|
Edited by Tobi aus Franken (11/10/08 12:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
#479106 - 11/10/08 03:21 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 35
|
Ein 28 Zoll Fort fahre ich unter anderem auch,toller Rahmen zum kleinen Preis,aber mit typischer Reiseradgeometrie hat das wenig zu tun,bei deiner Körpergröße kann ich nur abraten,da ich mit Körpergröße 1,87 schon einen superlangen Vorbau benötige(R.61),und die Seitenstabilität nicht für kraftvolle Fahrer mit Gepäck geeignet ist.Ich kann den 28 Zoll Fort oder Intec Rahmen Tourenfahrern oder Heitzern nur empfehlen,großen oder besonders kräftigen Fahrern,die ein richtiges Reiserad aufbauen wollen aber nicht. Meine Meinung ist,das der Markt für große und oder gewichtige sportliche Fahrer,kaum geeignete Serienrahmen anbietet und so landet man halt schnell bei einer Maßanfertigung. Wenn ich mal das Geld zusammenzähle,welches in der Vergangenheit für nicht passende oder unterklassige Räder ausgegeben habe,bin ich schnell bei Titan von Middendorf auf Maß mit Phil Wood und massiven Speichen aus Gold! Fazit:Da müssen wir alle durch, einer begnügt sich,der andere ist nie zufrieden! P.S. Mein Kumpel Carsten ist Sommer 2001 ca.2300 km Spanien-Portugal gefahren,seine Größe 1,96 m,Schuhe um die 48 auf einem Marin mtb mit Oberrohr 55!Keine Klagen!Weil es seine Einstellung ist! Letztendlich ist es wie mit der Liebe.......ach ne Räder kann man Kaufen. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#479116 - 11/10/08 04:27 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Stoppinsky]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
Ja also groß bin ich wohl... leider... irgendwie ist das echt unpraktisch *grummel*
Was das kräftig angeht, nunja, denke mal ich habe ganz gut Dampf in den Beinen, bin für die Größe mit 75kg aber ja wohl eher Leichtgewicht...
Maßanfertigung... Naja, endlos Geld ist halt leider nicht vorhanden da ich die nächsten Jahre noch Student sein werde...
|
|
Top
|
Print
|
|
#479160 - 11/10/08 08:03 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Sind nun die 26" Laufräder wirklich stabiler und wie sieht es unterwegs mit Ersatzteilversorgung aus? Hier ist alles gut zusammengefaßt. Ersatzteile sind weltweit gesehen einfacher für 26" zu bekommen, danke des MTB-Verbreitung.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#479167 - 11/10/08 08:39 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
ok, so weit so gut...also 26" wäre ne feine Sache... Muss nur der Rahmen mit meinen größen Füßen zusammenpassen... :-o
|
|
Top
|
Print
|
|
#479180 - 11/10/08 10:18 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 35
|
Tolles Marketing bei dieser Firma,auch hier wird eine Vision verkauft und zweifellos blendent Agumentiert.Wofür wird eigentlich gemessen?Ob ein Fahrer s,m,l oder xl benötigt, sieht man aus 10 Meter Entfernung und den Rest mit Vorbau und Sattelstütze hinwurschteln,komisch aber effektiv.Man beachte das gelbe Velo mit dem angebautem Gepäckträger. Ersatzteilbeschaffund mtb internationaler Standart: Hat jemand schon mal die Situation gehabt eine gebrochene Speiche auf Reise ersetzen zu müssen,in richtiger Länge diese kurzfristig zu beschaffen ist in jeder beliebigen Stadt sehr Zeitaufwendig,also fährt man Ersatzmaterial mit,oder Vertraut der Qualität. Deutschland,Italien,Schweiz,England ,Holland,Dänemark,Tschech,Finnland, Mittelamerika,Indien überall gibts 26 und 28 Zoll nebebeinander,und wenn du in den Karpaten bist finde mal nen autorisierten Fachhändler nach internationalem mtb Standart! Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#479185 - 11/10/08 10:52 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Stoppinsky]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
In Südamerika habe ich mehrere Reiseradler erlebt, die keine 28er Felgen bekommen haben. Einer hatte sich dann beim Hinterrad eine 26er Felge eingebaut und halt nur noch vorne gebremst. Die indischen 28er Felgen kann man nicht verwenden, da dort die Bremsen schräg von oben auf die Felgen gehen und die Felgen entsprechend ausgebildet sind (sind auch Stahlfelgen, da würde unser Gummy nicht bremsen). Inkompatibel mit unseren V-Bremsen. Bild indisches Fahrrad Die indischen Räder sind auch in Bolivien und anderen ärmeren Ländern als 28er Räder verbreitet, das hilft uns aber leider nichts. MTB-Felgen sind dagegen weltweit überall gleich und damit verwendbar.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#479211 - 11/11/08 07:55 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 405
Underway in Belgium
|
Das klingt ja interessant und gruselig mit dem indischen Fahrrad ;-)
Selbstverständlich werde ich Speichen immer dabei haben... Aber wie sieht es denn mit dein einfacheren Dingen aus wie z.B. Schläuchen?
Und habe ich nicht bei 26" die größere Auswahl an wirklich stabilen Felgen aus dem MTB Bereich? Sowas wie Mavic EX721 würde mir als Felge vorschweben, die sollte ja schon ganz gut was aushalten... Kann da jemand mal einfach eine 28" Alternative in den Raum werfen?
Was mich halt momentan am meisten beschäftigt, ist der Hinterbau von dem Rad... Der wird doch bei 26" wohl leider auch immer kürzer ausfallen, oder gibt es Räder mit so großem Abstand zwischen Sitzrohr und Hinterrad die das vollkommen kompensieren?
Gruß aus der EMF2 Vorlesung ;-)
Tobi
|
|
Top
|
Print
|
|
#479281 - 11/11/08 12:35 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Selbstverständlich werde ich Speichen immer dabei haben... Aber wie sieht es denn mit dein einfacheren Dingen aus wie z.B. Schläuchen? Was mich halt momentan am meisten beschäftigt, ist der Hinterbau von dem Rad... Der wird doch bei 26" wohl leider auch immer kürzer ausfallen, oder gibt es Räder mit so großem Abstand zwischen Sitzrohr und Hinterrad die das vollkommen kompensieren?
26"-Schläuche kannst du notfalls auch für 28" verwenden. 26"-Schläuche wirst du fast überall einfach bekommen können, wenn auch vielleicht nicht mit dem gewünschten Ventil. Mehr als 450 oder 460 mm würde ich für den Hinterbau nicht empfehlen. Wozu auch? Auch mit deiner Schuhgrösse sollte das ausreichen. Ein kürzerer Rahmen bringt mehr Steifigkeit, und für den Geradeauslauf ist die Lenkgeometrie wesentlich entscheidender. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#479368 - 11/11/08 11:15 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Tobi aus Franken]
|
Member

Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Hi Tobi,
würde mich gar nicht mal so auf die Hinterbaulänge fixieren... Zwei Beispiele aus eigener Erfahrung: Bin selbst relativ groß und auf Schuhgröße 47 unterwegs; an meinem "urralten" Guylaine (RH 60;Hinterbaulänge 445 mm;Tubus Cargo;Ortlieb Backpacker 1st Generation ) habe ich nur minimale Fersenfreiheit;es geht so gerade. An meinem 26" GlobeMajor in vergleichbarer RH,bei Hinterbaulänge 430 mm und der selben Taschen-/ Träger-Kombi ist wesentlich mehr Fersenfreiheit zu verzeichnen...Der Träger ist bedingt durch die vorgegebenen Anlötpunkte allerdings auch etwas anders positioniert. Denke Du musst einfach ausprobieren was Dir passt. Hatte am Guylaine zu Beginn auch mal einen Jim Blackburn montiert;da war es noch viel knapper.
Viel Erfolg wünscht Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#479397 - 11/12/08 08:18 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: mackerziege]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,053
|
nicht umsonst wird bei Massrahmen nach der Schuhgrösse gefragt.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#479402 - 11/12/08 08:29 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Guten Morgen Detlef; beim Massrahmenkauf sollten weiter oben beschriebene Sorgen eigentlich kein Thema sein. Mein erster Herkelmann war "Massarbeit";da hat alles am für mich passenden Fleck gesessen. Leider ist dieser Rahmen nicht mehr in meinem Besitz  Die späteren "Herkelmänner" waren leider nur noch "mainstream" von der Stange. So einen habe ich auch noch.
|
Edited by mackerziege (11/12/08 08:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#479410 - 11/12/08 09:44 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: yoon]
|
Member

Offline
Posts: 954
|
Hi,
allein die reine Hinterbaulänge sagt nicht alles aus. Die Position der Ösen, der verwendete Träger und Taschen haben ebenfalls Einfluss auf die Fußfreiheit.
Ich habe beispielsweise eine (laut Hersteller) HInterbaulänge am 26" Rad von 430mm, dazu einen Tubus Cosmo und Ortlieb Back Roller Classic. Passt bei Schuhgröße 44/45 wuderbar.
Simon Wie gesagt....wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann wirst du das mal im laden testen müssen. Es helfen asymetrische Taschen und ein Träger wie der Cosmo oder Logo, der die Taschen noch weiter nach hinten bringt...dazu liegen sie noch tiefer, sehr angenehm. Simon
|
Top
|
Print
|
|
#479411 - 11/12/08 09:53 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: mackerziege]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,053
|
Guten Morgen
Du hat ja recht, beim Massrahmen zahlt man dafür solche Probleme nicht zu haben.
Bei einem Standard RRahmen sind eigentlich 3 Parameter interessant 1. Hinterbaulänge 2. Wo hat das Ausfallende die Gepäckträgeröse, das kann locker noch mal eine cme ausmachen 3. Welcher Gepäckträger, z.B bei eienm Tubus Logo kann ich die Taschen weiter hinten anbringen als bei einem Carg.
Also so einfach lässt es sich nicht auf die Hinterbaulänge reduzieren. Siche sien kann man nur wenn man zum Probefahren seine Taschen mitnimmt.
Detlef
Ups Yoon war schneller
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. |
Edited by Deul (11/12/08 09:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#479412 - 11/12/08 10:00 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Ja,so isses!! L.G. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#479421 - 11/12/08 11:06 AM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: yoon]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Denk aber mal an die überhängenden Massen. Allzuweit sollte die Ladung auch nicht hinter der Hinterachse liegen. Ein langer Hinterbau, sofern zu bekommen, ist besser. Ein »überkritisches Laufwerk« beim Fahrrad, bei dem die Resonanzfrequenz bei sehr kleiner Geschwindigkeit erreicht wird und damit beherrschbar ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#479434 - 11/12/08 12:24 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: yoon]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Es helfen asymetrische Taschen und ein Träger wie der Cosmo oder Logo, der die Taschen noch weiter nach hinten bringt...dazu liegen sie noch tiefer, sehr angenehm.
Tiefer ist vorallem in dem Fall keine gute Idee, denn je tiefer die (asymmetrisch geschnittenen) Taschen sitzen desto weiter müssen sie nach hinten, was sehr schlecht ist für das Fahrverhalten. Sie sollen im Idealfall stets soweit vorne hängen wie es die Fussfreiheit gerade noch zulässt. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Edited by Mäni (11/12/08 12:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#479491 - 11/12/08 04:54 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 954
|
Klar, aber mit diesen Trägern ist es einfach möglich, die Taschen weiter nach hinten zu verschieben...weiter als erforderlich ist natürlich Käse...eben so weit wie nötig.
|
Top
|
Print
|
|
#496539 - 02/01/09 12:50 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: yoon]
|
Member

Offline
Posts: 94
|
Hallo! Ich würde gerne das Thema nochmal kurz aufgreifen. Ich bin 1,90m groß und habe Schuhgröße 48 (normale Straßenschuhe). Als Gepäckträger würde ich gerne den Tubus LOCC verwenden. Mein fav. Rahmen Chaka Pele hat allerdings nur eine Hinterbaulänge von 425mm. Wie ist eure Meinung dazu? Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#496543 - 02/01/09 12:59 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: eXI]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Nicht gut. Den Träger bekommst du vielleicht weit genug nach hinten, aber daraus resultieren große überhängende Massen. die sorgen einmal für einen unruhigen Lauf und, vor allem, das ohnehin nicht sehr hoch belastete Vorderrad wird noch weiter entlastet. Mit steigender Körpergröße muss der Rahmen schon mitwachsen (mit der Laufradgröße hat das aber nichts zu tun).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#496551 - 02/01/09 01:20 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: eXI]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hi,
das wird sicherlich knapp und wenn es klappt kommt es aufs Fahrverhalten an.
Ich würde es probieren und kritisch testen. Wobei ich eher denke, dass es nicht wirds.
Gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#496552 - 02/01/09 01:34 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,516
|
Den Träger bekommst du vielleicht weit genug nach hinten, aber daraus resultieren große überhängende Massen. die sorgen einmal für einen unruhigen Lauf und, vor allem, das ohnehin nicht sehr hoch belastete Vorderrad wird noch weiter entlastet. Falk, SchwLAbt Hallo Falk, das ist richtig, kommt aber nur zur Geltung, wenn man ohne Lowrider fährt. Ich fahre am Reiserenner mit Schuhgröße 45 eine ca. 405mm Hinerbaulänge, am 26" eine 425er Hinterbaulänge. Mit den Ortliebtaschen ist das manchmal nervig, andere Taschen gehen besser. Mit längerem HInterbau hat man da eben keine Einschränkungen Das Fahrverhalten ist völlig o.k, wenn auch vorne Gepäck ist. Selbst ohne vorderes Gepäck geht es recht gut. Im Herbst 08 am Stifzer Joch: 
|
|
Top
|
Print
|
|
#496558 - 02/01/09 01:47 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Dittmar]
|
Member

Offline
Posts: 2,516
|
Nachtrag:
Je aufrechter jedoch die Sitzhaltung desto stärker tritt der von Falk erwähnte Effekt auf.
|
|
Top
|
Print
|
|
#496563 - 02/01/09 01:56 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Dittmar]
|
Member

Offline
Posts: 94
|
Hallo Dittmar!
Also dein Reiserad hat 425mm Hinterbaulänge? Als Taschen würde ich gerne welche von Ortlieb nehmen. Da Du ja auch relativ große Füße hast (soviel mehr habe ich ja nun auch nicht), wollte ich Dich mal fragen, wie Du es bei Dir "passend" hinbekommen hast bzw. wieviel Luft noch vorhanden ist. Welchen Gepäckträger hat Dein Reiserad?
Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#496577 - 02/01/09 02:18 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Dittmar]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Es ist ja sehr deutlich zu sehen: Der Schwerpunkt der Hinterradtaschen sitzt gezwungenermassen weit hinter der Hinterradachse, was alles andere als optimal ist. Dass das Fahrverhalten sogar ohne vordere Beladung noch brauchbar ist, liegt wohl nur an der ziemlich geneigten Sitzposition sowie dem ebenfalls sehr kurzen Vorderbau, dadurch kommt noch ausreichend Gewicht auf's Vorderrad.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#496606 - 02/01/09 05:22 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Es ist ja sehr deutlich zu sehen: Der Schwerpunkt der Hinterradtaschen sitzt gezwungenermassen weit hinter der Hinterradachse, was alles andere als optimal ist.
Richtig. Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung, dass gerade mit grossen Füssen (so ab Schuhgrösse 46) diese Option wirklich braubar ist. Um Fersenfreiheit zu bekommen, müsste der Hinterbau ansonsten schon sehr lang werden. Dadurch wird das Fahrverhalten, über den langen Radstand, auch nicht gerade positiv beeinflusst. Darüber, ob die Last hintern der Achse oder vor der Achse liegt, entscheiden hauptsächlich die Aufnahmen für den Gepäckträger. Wenn diese vor der Hinterradachse angebracht sind, braucht man, für mehr Fersenfreiheit recht lange Kettenstreben. Wenn diese hinter der Hinterradachse angebracht sind, kommt man mit ca 3 - 4 cm weniger Hinterbaulänge aus (Velotraum baut beispielsweise so). Meinungen was jetzt mit grossen Füssen besser ist? Gruss Chris
|
Edited by latscher (02/01/09 05:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#496609 - 02/01/09 05:46 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 2,516
|
.... was alles andere als optimal ist. Dass das Fahrverhalten sogar ohne vordere Beladung noch brauchbar ist, liegt wohl nur an der ziemlich geneigten Sitzposition sowie dem ebenfalls sehr kurzen Vorderbau, dadurch kommt noch ausreichend Gewicht auf's Vorderrad. Hallo Leute, das ist n i c h t das Rad mit dem 425mm Hinterbaulänge, sonden mit der 405mm HInterbaulänge, kann auch sein, dass es 405-410 mm sind, das Teil hat waagerechte Ausfallenden. Der Gepäckträger ist von Xtreme, den gibt es leider aber nicht mehr. Habe aber inzwischen auch einen leichten sportlichen bezahlbaren bei Stevens gefunden, der u.A. auf dem Randonneur verbaut ist. Der ist nur ein wenig schmaler als der derzeit verbaute Träger. Übrigens sind die Gepäckträgerösen ziemlich weit hinten angebracht, da sie nachträglich angelötet wurden hatte ich die Wahlmöglichkeit. Mit meinen Quadratlatschen und den Tasche geht es , aber viel Platz ist dort natürlich nicht. Mit den Ortliebs habe ich oft Probleme, das ist aber an dem Hardo Wagener mit 425mmm Hinterbaulänge auch kaum besser. Ich bin auch mit der Beladung etliche Kilometer freihändig gefahren (auch wenn es der Ideologie mancher Leute widerspricht),leider kann man hier keine Viodeos hochladen. Andere Räder mögen noch besser auf der Strasse liegen, ich bin so gut zufrieden. Sonst wäre ich nicht die Pässe dort heruntergerast. Zumeist betreibe ich das Rad mit Lowridern (aber nicht mit dem alten Blackburn), aber dafür hätte ich extra VR Taschen mitnehmen müssen, was zusätzliches Gewicht bedeutet hätte. So waren es zu Beginn der Tour incl. aller Lebensmittel und Wasser ca. 20 kg Gepäck.
|
Edited by Dittmar (02/01/09 05:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#496611 - 02/01/09 06:02 PM
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!
[Re: latscher]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Darüber, ob die Last hintern der Achse oder vor der Achse liegt, entscheiden hauptsächlich die Aufnahmen für den Gepäckträger. Wenn diese vor der Hinterradachse angebracht sind, braucht man, für mehr Fersenfreiheit recht lange Kettenstreben. Wenn diese hinter der Hinterradachse angebracht sind, kommt man mit ca 3 - 4 cm weniger Hinterbaulänge aus (Velotraum baut beispielsweise so).
Das sehe ich ein wenig anders. Die Taschen lassen sich doch üblicherweise am Träger in einem relativ grossen Bereich horizontal verschieben. Die beste Position der Hinterrad-Taschen ist immer die am weitesten vorne liegende welche aber gerade noch ein Konflikt mit der Ferse vermeidet. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
|