Posted by: Willi2
Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! - 11/09/08 11:36 PM
Ebenso wie sich bei einer hohen Sitzposition die schlechte Gewichtsverteilung vergrößert, so reduziert sie sich etwas bei einer Rennfahrerposition.
Wie Stoppinsky schreibt hat der lange Hinterbau auch Nachteile. Bezüglich der Rahmenfestigkeit/steifigkeit ist das natürlich auch eine Frage der gesamten Fahrradkonstruktion/Materials/Verarbeitung. So muß jeder für sich sein eigenes Optimum herausfinden.
Fahrräder mit verhältnismäßig langem Hinterbau erhälst Du z.B. bei
Patria
Utopia
Ich fahre ein da Silva, sogar in Trapezform mit 62cm Rahmenhöhe, Hinterbaulänge 500mm (Sonderanfertigung).
Mit 150kg Gesamtgewicht bei 40km/Std (schneller fahre ich nicht) absolut stabil, kein Verwinden, kein Flattern, satte Straßenlage.
Wie Stoppinsky schreibt hat der lange Hinterbau auch Nachteile. Bezüglich der Rahmenfestigkeit/steifigkeit ist das natürlich auch eine Frage der gesamten Fahrradkonstruktion/Materials/Verarbeitung. So muß jeder für sich sein eigenes Optimum herausfinden.
Fahrräder mit verhältnismäßig langem Hinterbau erhälst Du z.B. bei
Patria
Utopia
Ich fahre ein da Silva, sogar in Trapezform mit 62cm Rahmenhöhe, Hinterbaulänge 500mm (Sonderanfertigung).
Mit 150kg Gesamtgewicht bei 40km/Std (schneller fahre ich nicht) absolut stabil, kein Verwinden, kein Flattern, satte Straßenlage.