Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?!

Posted by: Dittmar

Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! - 02/01/09 05:46 PM

In Antwort auf: Mäni
.... was alles andere als optimal ist. Dass das Fahrverhalten sogar ohne vordere Beladung noch brauchbar ist, liegt wohl nur an der ziemlich geneigten Sitzposition sowie dem ebenfalls sehr kurzen Vorderbau, dadurch kommt noch ausreichend Gewicht auf's Vorderrad.


Hallo Leute,

das ist n i c h t das Rad mit dem 425mm Hinterbaulänge, sonden mit der 405mm HInterbaulänge, kann auch sein, dass es 405-410 mm sind, das Teil hat waagerechte Ausfallenden. Der Gepäckträger ist von Xtreme, den gibt es leider aber nicht mehr. Habe aber inzwischen auch einen leichten sportlichen bezahlbaren bei Stevens gefunden, der u.A. auf dem Randonneur verbaut ist. Der ist nur ein wenig schmaler als der derzeit verbaute Träger. Übrigens sind die Gepäckträgerösen ziemlich weit hinten angebracht, da sie nachträglich angelötet wurden hatte ich die Wahlmöglichkeit.

Mit meinen Quadratlatschen und den Tasche geht es , aber viel Platz ist dort natürlich nicht. Mit den Ortliebs habe ich oft Probleme, das ist aber an dem Hardo Wagener mit 425mmm Hinterbaulänge auch kaum besser.

Ich bin auch mit der Beladung etliche Kilometer freihändig gefahren (auch wenn es der Ideologie mancher Leute widerspricht),leider kann man hier keine Viodeos hochladen. Andere Räder mögen noch besser auf der Strasse liegen, ich bin so gut zufrieden. Sonst wäre ich nicht die Pässe dort heruntergerast.

Zumeist betreibe ich das Rad mit Lowridern (aber nicht mit dem alten Blackburn), aber dafür hätte ich extra VR Taschen mitnehmen müssen, was zusätzliches Gewicht bedeutet hätte. So waren es zu Beginn der Tour incl. aller Lebensmittel und Wasser ca. 20 kg Gepäck.