International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Polarfuchs), 743 Guests and 890 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#471852 - 10/06/08 11:18 AM TrackStick zur Routenaufzeichnung
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,523
Eine möglicherweise schöne Sache könnte dieser neueTrack-Stick sein, zeichnet die Route automatisch auf, angeblich auch mit Höhendaten, Daten lassen sich anschließend in Google Earth darstellen und das kleine Gerät wird mit 2 AAA-Batterien betrieben - ideal für Wanderer und Radfahrer.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#471854 - 10/06/08 11:26 AM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: veloträumer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
hui, mit 200$ aber auch nicht gerade ein schnäppchen.

job
Top   Email Print
#471863 - 10/06/08 12:45 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: veloträumer]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Da war neulich in der c't ein Vergleich diverser Geräte. (Hoffentlich finde ich welche Ausgabe das war.) Da stand recht ausführlich drin wo die doch noch recht zahlreichen Haken und Ösen sind.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#471868 - 10/06/08 01:01 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: Faltradl]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
19/2008 - d.h. das vorletzte Heft

GPS-Logger
S. 98 Was man mit GPS-Tracks alles anstellen kann
S. 106 Günstige GPS-Logger im Test
S. 112 Tracks verbessern und auswerten
S. 118 Eigene Karten herstellen mit OpenStreetMap
Top   Email Print
#471878 - 10/06/08 01:36 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: veloträumer]
Guantanamera
Member
Offline Offline
Posts: 77
Hallo,

ich habe den Artikel in der CT gelesen und mich sehr dafür interessiert. Habe mir dann aber überlegt das es letztendlich günstiger ist gleich ein Navi (Garmin) zu kaufen, dass auch die Route aufzeichnen kann und mir ggf. sagt wohin die Reise geht.

Gruß
Bernd
Top   Email Print
#471966 - 10/06/08 07:29 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: veloträumer]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Matthias,

ob das Ding für Wanderer und Radfahrer tatsächlich so optimal ist? Schließlich sehe ich damit unterwegs ja nicht, wo ich gerade bin. Und Touren aufzeichnen kann ein Outdoor-Handempfänger mindestens genauso gut. Abgesehen vom Preis sehe ich da jetzt für so einen "Track-Stick" keine Vorteile.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#472040 - 10/06/08 11:13 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: netbelbo]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
Es gibt auch GPS-Tracker mit Display, auf dem man wenigstens die aktuelle Position ablesen kann. Zusammen mit ener guten Kart kann das einem Wanderer schon helfen. Vor allem, wenn die Batterie im Tracker länger hält, als im GPS-Handheld.

Gruß
edo
Top   Email Print
#472057 - 10/07/08 07:16 AM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: edo]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

ich bin ebenfalls der Meinung, dass man sich da auch gleich ein Navi kaufen kann. Meine persönliche Erfahrung (Garmin eTrex Legend HCx) zeigt, dass gerade auch beim Wandern die Vorbereitung mit einer Karte voll ausreicht. Mitnehmen kann man diese, es ist aber nicht notwendig. Allerdings ist sie für die Tagesplanung ein gutes Instrument.
Meine Erfahgun mit 2 Wochen Wanderurlaub (jeden Tag unterwegs) hat mir gezeigt, dass meine Batteriekalkulation viel zu vorsichtig war. Gebraucht habe ich effektiv 2,5 Sätze, was das Mitnehmen von 4 Batterien (AA) notwendig macht. Das ist nicht wirklich viel und das Mehrgewicht des Navis gegenüber dem eines Loggers ist wahrscheinlich auch nicht wirklich schlimm.

Daniel.
Top   Email Print
#472061 - 10/07/08 07:40 AM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: veloträumer]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
So ein Tracklogger ist sicher nicht schlecht, um Tracks (keine Routen) <Besserwisser aus> aufzuzeichnen und dann anzusehen und auch seine Fotos mit Koordinaten zu versehen. Ich glaube aber auch, dass das einem nach kurzer Zeit nicht mehr reicht, und dann will man mit GPS auch die Tourenplanung und die Tour selbst machen (hab gerade erstmalig meine Mountainbiketour im Harz mit Garmin Oregon gemacht - eine angenehme Erleichterung). Und dann kauft man sich doch noch ein Outdoor-GPS. Die ja auch kaum teurer sind als $200 (z.B. Garmin Legend/Vista).
Gruß Stephan
Top   Email Print
#472083 - 10/07/08 09:18 AM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: Khani]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Khani
ich bin ebenfalls der Meinung, dass man sich da auch gleich ein Navi kaufen kann.

Na ja, ein Bisschen kurz gedacht. So nach dem Motto "Wenn ich das nicht brauche hat das auch niemand Anderes zu benötigen."

Diese speziellen Tracker haben einen ganz anderen Sinn als ein Navi. Sie sollen ein Immer-dabei-Gerät sein. Dafür sind die Dinger dann möglichst klein und haben hoffentlich eine lange Batterielaufzeit. Und für Letzteres ist es immer vorteilhaft wenn wenig Funktionen eingebaut sind. Weil die dafür notwendige Rechenkraft nicht eingebaut werden muss, die somit auch nicht unnötig Strom fressen kann.

Das Haupteinsatzgebiet bei "Otto Normal" wird wohl die nachträgliche Lokalisation von Fotos sein. Weswegen ich vermute das es in nicht ferner Zukunft die ersten Knipskistchen mit eingebautem GPS geben wird, die die Koordinaten gleich mit in die EXIF-Daten schreiben. Das ist bequemer und das Problem mit den abweichenden Uhrzeiten gibt es erst gar nicht. Aber auch sonst sind jede Menge Anwendungen denkbar (leider auch fiese) wo ein kleines nur Aufzeichnungsgerät sinnvoller ist als ein doch recht großes und schweres Navi.

Spezialisierung ist meist besser als immer die Eierlegendewollmichsau zu nehmen/fordern. Oder warum haben sich z.B. die Navis für Autos und den Geländeeinsatz unterschiedlich entwickelt?

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#472112 - 10/07/08 01:02 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: Faltradl]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
Ich benütze so einen Logger seit ca einem Jahr und werde ihn nicht mehr hergeben. Das Ding ist im Dauereinsatz. Ein GPS habe ich auch, aber wenn ich die Touren auswerte greife ich nur noch auf die Loggerdaten zurück.

Das iBlue747 hat inklusive shipping 40 Euronen (auf der Versteigerungsplattform meiner Wahl) gekostet. Die Batterie ist nokiakompatibel (?BLC52 oder so) und hält ca. 1,5 Tage. Das Gerät selbst hat ungefähr die Abmessungen einer Streichholzschachtel. Laden tut man es entweder mit einem externen Netzteil oder über den USB Anschluß eines Computers.

Die Software für die Datenübertragung gibt es wahlweise als Windows.exe oder Java. Das Javaprogramm läuft auch auf meinem Mobiltelefon. Die Software spuckt die aufgezeichneten Daten wahlweise in sechs Formaten auf den Rechner. U.a. auch als HTML Datei mit unendlich viel Javascript darin. Ein Klick darauf und GoogleMaps weiß was Du letzten Sommer getan hast und zeigt es Dir in jedem Browser dieser Welt an.

Das einzige was man an diesem Ding verstellen kann ist der Ein- Ausschalter, ansonsten muß man sich um nichts kümmern. Einschalten, in die Lenker, Hosen- oder Packtasche stecken und los.

Man kann es einer freilaufenden Katze um den Hals hängen, einen Vollidioten damit seine Radtouren aufzeichnen lassen, dem Nachbarn unter die Stoßstange kleben oder es als Bluetooth GPS Signalsender für Mobiltelefone bzw PDAs einsetzen.

Ich habe es neulich einem Bekannten geliehen, der hat hier zwei Tage Sightsseing gemacht und danach seinen Photos, die er mit einer Digitalkamera gemacht hat, die jeweiligen GPS Koordinaten zugeordnet. Eine Woche später hat er sich auch so ein Teil zugelegt.

Der Speicher reicht für über 100.000 Punkte, den Aufzeichnungsintervall habe ich z.B. bei mir auf 10sec eingestellt. Rechnet selbst. Alternativ kann man den Intervall auch auf alle 5m oder was weiß ich nicht alles einstellen.

Es ersetzt kein GPS, ist aber eine ziehmlich geile Erweiterung dazu. Niemand, der in diesem Thread geschrieben hat: Will ich nicht, brauche ich nicht der kennt es nicht.

Edited by Narr Fröhlich (10/07/08 01:02 PM)
Top   Email Print
#476166 - 10/27/08 05:39 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: hyggelig]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
Hallo an die GPSler,


ich will da jetzt keinen neuen Thread aufmachen und daher mal hier mein Anliegen vortragen:

Mich würde es reizen, einen GPS-Tracker mitzuführen, so dass meine Familie zuhause jederzeit in Google Earth zum Beispiel schauen kann, wo ich gerade stecke (und wann ungefähr das Essen fertig sein muss :-)

Jetzt habe ich von der Sache leider überhaupt keine Ahnung und konnte eine ganz wichtige Frage auch im Web nicht klären: Standard ist doch glaub, dass man den Tracker "ansimst" und dieser dann die Koordinaten ebenfalls via Sms auf`s Handy schickt, die man dann z. B. bei Google Earth eingeben kann. Jetzt ist meine Frage aber, ob das nicht auch komfortabler geht, also gleich alles vom Rechner aus, gibt es solche Plattformen?

Und dann habe ich noch gehört, dass es auch eine Software von Google geben soll, mit der sowas ohne GPS und über`s Handy funkt; also Gebiete mit Handyempfang würden mir völlig ausreichen, die funktionieren ja in Gebäuden vielleicht sogar noch besser als ein GPS.

Wer also meint, er könne mir einen Tip geben, ich würd mich freuen...
StefanK

Edited by StefanK (10/27/08 05:40 PM)
Top   Email Print
#476192 - 10/27/08 06:19 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: StefanK]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
In den Niederlanden haben manche Fahrräder das schon fix fertig eingebaut zwinker
Link zum Thread Lock-Fahrräder zeigen Weg...
Grüße Martin
Top   Email Print
#476199 - 10/27/08 06:26 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: StefanK]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Zitat:
Standard ist doch glaub, dass man den Tracker "ansimst" und dieser dann die Koordinaten ebenfalls via Sms auf`s Handy schickt,

Welcher Track-Stick oder welches GPS-Gerät kann das denn? Das einzige, was ich kenne, ist eine Software, die von einem entsprechend ausgestatteten Handy (Nokia) mit angeschlossenem GPS-Gerät (GPS-Maus) SMS mit der aktuellen Position versendet. Ein nicht ganz preiswertes Vergnügen, wenn ich mich recht entsinne, und nicht ganz das, was du suchst, weil ohne automatische Übernahme in Google Earth.

"Big Brother is watching you!"

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#476223 - 10/27/08 07:36 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: StefanK]
Tom_B
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo Stefan

Schau doch mal auf: http://gpsgate.com/index.php?id=33
Damit kann man seine "Buddys" online verfolgen.
Was du dafür brauchst steht hier: http://gpsgate.com/index.php?id=39

Gruß

Tom
Top   Email Print
#476256 - 10/27/08 09:13 PM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: StefanK]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo StefanK,

In Antwort auf: StefanK
Mich würde es reizen, einen GPS-Tracker mitzuführen, so dass meine Familie zuhause jederzeit in Google Earth zum Beispiel schauen kann, wo ich gerade stecke (und wann ungefähr das Essen fertig sein muss :-)


Nette Idee. Wobei man zwischen reinen Aufzeichnungsgeräten unterscheiden muss und solchen, die Daten per SMS oder GPRS senden können. Diese haben dann ein GSM-Telefonmodul mit SIM-Karte. Diese sollte in den gewünschten Ländern funktionieren, sprich dass Roaming muss freigeschaltet sein. Das geht natürlich nur in Ländern mit GSM-Netzen, also zum Beispiel nicht in Südkorea.

Manche Geräte senden in bestimmten Abständen oder nur wenn sie bewegt werden oder wenn sie angesimst werden. Oder wenn man einen Knopf am Apparat drückt. Du musst Dir auch über die Energieversorgung Gedanken machen. Wenn Du jeden Abend in ein Hotel gehst, kannst Du den Akku laden, aber auf längeren Touren musst Du schauen, ob es zum Beispiel mit dem Forumslader möglich ist.

Die siehst, die Thematik ist komplex und ich würde in einem GPS-Forum nachfragen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#476326 - 10/28/08 08:22 AM Re: TrackStick zur Routenaufzeichnung [Re: StefanK]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: StefanK
Mich würde es reizen, einen GPS-Tracker mitzuführen, so dass meine Familie zuhause jederzeit in Google Earth zum Beispiel schauen kann, wo ich gerade stecke (und wann ungefähr das Essen fertig sein muss :-)


Das dürfte mit einem Handy, eingebautem GPS, einem WAP/GPRS/UMTS Vertrag, einem Webserver und zwei kleinen Scripts prima gehen.

Du benötigst auf dem Handy ein Script das in bestimmten Intervallen (1min reicht völlig) zum einen die momentane Position, die das GPS liefert, ausliest und dann eine Website entsprechend abfragt: http://www.blahfaselblubber.de/cgi-bin/wobinich.pl?lat=57.444&lon=45.123 Das sind so wenig Daten, da reicht selbst WAP, UMTS wäre völlig oversized. Ich würde die Sache über Java angehen, vermutlich mit einem Nokia Handy, deren Java Unterstützung war eigentlich immer ganz gut. Wie das mit den WindowsMobile Telefonen aussieht kann ich Dir nicht sagen. Hast Du die Koordinaten erst einmal auf den Server, arbeitest Du mit einem zweiten Script (Perl, PhP) und generierst ein File das z.B. Google Earth auswerten kann.

In der Praxis sieht das momentan so aus: Das GPS belastet den Akku des Mobiltelefons, das wohl keine 5 Stunden durchhält und die Empfindlichkeit der verbauten GPS Chips ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei. Ausserdem tippe ich drauf das Deine Frau nicht alle zwei Minuten zum Rechner laufen wird um nachzuschauen wo Du gerade bist. Da sie ja weiß, das das Handy an ist wird sie lieber kurz anrufen und Dich nach so Sachen Fragen wie was sie heute Abend anziehen soll, kurz den Besuch der neuen Nachbarin schildern und Dir noch einen Schnelldurchlauf von dem geben was die Kinder in der Schule erlebt haben. Wenn Du dann wieder zu Hause bist, kannst Du ja die Essensreste in die Mikrowelle schieben. Ich schalt mein Handy während der Fahrt sicherheitshalber aus.

==================

Für Fernreisende gibt es eine simplere Möglichkeit: Ich habe oben den iBlue747 beschrieben. Für mein Nokia existiert eine JavaApplikation, die sich mit dem iBlue koppelt, die GPS Koordinaten ausliest und die man dann per Menü als SMS verschicken kann. Das muß man aber manuell machen weil ein eingeschaltetes Bluetooth, den Akku des Mobiltelefons sehr belastet. Auch sind SMS einigermassen teuer, besonders dann wenn man roamt. Und man benötigt eine gute Seele, die die Koordinaten zu Hause vom Telefon abliest und ins Internet stellt.

==================

Eigentlich eine gute Frage, aber da sind ein Haufen Unwägbarkeiten. Versuch mal im Ausland zu wappen. Oder in den Bergen Kasachstans eine SMS zu verschicken. Weiß jemand wie die Autoverleiher dieses Problem lösen? Die sind ja mittlerweile soweit, das sie die Autoelektronik lahmlegen können wenn Du die Grenze zu Polen überschreitest.
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de