Mich würde es reizen, einen GPS-Tracker mitzuführen, so dass meine Familie zuhause jederzeit in Google Earth zum Beispiel schauen kann, wo ich gerade stecke (und wann ungefähr das Essen fertig sein muss :-)
Das dürfte mit einem Handy, eingebautem GPS, einem WAP/GPRS/UMTS Vertrag, einem Webserver und zwei kleinen Scripts prima gehen.
Du benötigst auf dem Handy ein Script das in bestimmten Intervallen (1min reicht völlig) zum einen die momentane Position, die das GPS liefert, ausliest und dann eine Website entsprechend abfragt:
http://www.blahfaselblubber.de/cgi-bin/wobinich.pl?lat=57.444&lon=45.123 Das sind so wenig Daten, da reicht selbst WAP, UMTS wäre völlig oversized. Ich würde die Sache über Java angehen, vermutlich mit einem Nokia Handy, deren Java Unterstützung war eigentlich immer ganz gut. Wie das mit den WindowsMobile Telefonen aussieht kann ich Dir nicht sagen. Hast Du die Koordinaten erst einmal auf den Server, arbeitest Du mit einem zweiten Script (Perl, PhP) und generierst ein File das z.B. Google Earth auswerten kann.
In der Praxis sieht das momentan so aus: Das GPS belastet den Akku des Mobiltelefons, das wohl keine 5 Stunden durchhält und die Empfindlichkeit der verbauten GPS Chips ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei. Ausserdem tippe ich drauf das Deine Frau nicht alle zwei Minuten zum Rechner laufen wird um nachzuschauen wo Du gerade bist. Da sie ja weiß, das das Handy an ist wird sie lieber kurz anrufen und Dich nach so Sachen Fragen wie was sie heute Abend anziehen soll, kurz den Besuch der neuen Nachbarin schildern und Dir noch einen Schnelldurchlauf von dem geben was die Kinder in der Schule erlebt haben. Wenn Du dann wieder zu Hause bist, kannst Du ja die Essensreste in die Mikrowelle schieben. Ich schalt mein Handy während der Fahrt sicherheitshalber aus.
==================
Für Fernreisende gibt es eine simplere Möglichkeit: Ich habe oben den iBlue747 beschrieben. Für mein Nokia existiert eine JavaApplikation, die sich mit dem iBlue koppelt, die GPS Koordinaten ausliest und die man dann per Menü als SMS verschicken kann. Das muß man aber manuell machen weil ein eingeschaltetes Bluetooth, den Akku des Mobiltelefons sehr belastet. Auch sind SMS einigermassen teuer, besonders dann wenn man roamt. Und man benötigt eine gute Seele, die die Koordinaten zu Hause vom Telefon abliest und ins Internet stellt.
==================
Eigentlich eine gute Frage, aber da sind ein Haufen Unwägbarkeiten. Versuch mal im Ausland zu wappen. Oder in den Bergen Kasachstans eine SMS zu verschicken. Weiß jemand wie die Autoverleiher dieses Problem lösen? Die sind ja mittlerweile soweit, das sie die Autoelektronik lahmlegen können wenn Du die Grenze zu Polen überschreitest.