International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 303 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#471492 - 10/04/08 07:46 AM radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck!
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
hallo,

nach meinem motto "das rad muss rollen" habe ich mich entschieden wieder eine radtour zu planen und durchzufuehren. diesmal handelt es sich um eine ganz spezielle radtour. von frankfurt an das nordkap und wieder zurueck nach frankfurt. ca. 8000km in 4 monaten im zeitraum mai-august 2010. diese tour ist fuer mich die tour der superlative. auf meiner homepage:

www.rosinenbomber-jk.com

kann man sich bereits jetzt schon fuer den reisenewsletter eintragen. diesmal wird alles anders und besser, denn diesmal laeuft alles ueber das iphone und da ist vieles leichter bezueglich des newsletters und so warten viele neue ueberaschungen auf euch, aber mehr informationen findet man hinter dem link. ich wuerde mich ueber ein zahlreiches eintragen beim reisenewsletter freuen!

ich suche noch jemanden der eventuell schon mal von deutschland aus ans nordkap gefahren ist und noch paar informationen fuer mich hat. mich interessiert vor allem der wegverlauf noerdlich von trondheim. ich werde auch die ganze strecke sofern es moeglich ist fahren, also deutschland - daenemark - schweden - norwegen, ist schon jemand so gefahren? ich freue mich ueber informationen! grueße danny
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...

Edited by rosinenbomber-jk (10/04/08 07:47 AM)
Top   Email Print
#471502 - 10/04/08 09:28 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Danny, schönes Vorhaben. Es gibt hier im Forum einige, die Dir weiterhelfen können. Deutschland-Nordkap habe ich auch schon gemacht. So ganz direkt geht es übirgens nicht. Irgendwo musst Du immer übers Meer. Weil Du so viel Zeit hast ist die Strecke durch Dänemark zum Einrollen aber ideal. An der Nordspitze bietet Hirtshals-Kristiansand als Überfahrt an.

Nördlich von Trondheim musst Du eine generelle Entscheidung treffen zwischen E6 und Kystriksveien E17. Ich bin letzteren dieses Jahr gefahren und kann ihn sehr empfehlen. Er ist landschaftlich reizvoll und deutlich weniger befahren als die E6. Du solltest in Tronheim auf die andere Fjordseite übersetzen und dann Richtung Norden und E17. In Bodö endet der "Radweg" und Du kannst, solltest auf die Lofoten übersetzen. und von dort über die Vesteralen Richtung Tromsö. Ich bekomme bereits wieder Lust los zu fahren.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#471503 - 10/04/08 09:40 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: otti]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
hallo ulli,

ja ich weiß das es nicht ganz uebers land geht, ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das eine faehrfahrt von kiel nach oslo oder so nicht in die tuete kommt, also so viel wie moeglich mit dem rad fahren. allerdings habe ich mir den weg so vorgestellt nur bisschen nach daenemark rein zu fahren um mich dann oestlich zu halten richtung kopenhagen. um dann wieder noerdlich richtung norwegen zu fahren. aber an der nordsptze nach kristiansand oder nach goeteburg ist ne gute alternative. mir ist es wichtig das ich so schnell wie moeglich wild zelten kann :-)

da ich letztes jahr auch in norwegen mit dem rad unterwegs war habe ich feststellen muessen das die e6 nicht so der knaller ist, wobei sie natuerlich im inland mehr befahren ist als oberhalb trondheims. denke ich zumindest. aber wenn du gute erfahrung mit der e17 gemacht hast werde ich mir das auch mal genauer anschauen!!!

in welchem zeitraum bist du gefahren? wie war die kaelte so? hast du viel gezeltet oder eher nicht?

danke und grueße danny
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...

Edited by rosinenbomber-jk (10/04/08 09:40 AM)
Top   Email Print
#471506 - 10/04/08 09:56 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich bin von 14.7.-8.8. unterwegs gewesen und habe immer gezeltet. Das geht eigentlich in ganz N problemlos, wenn man mal von den Großstädten und dem direkten Umfeld absieht. Die Temperatur und die Straßenbeschaffenheit ist so ab Mitte/Ende Mai ok. Einige Pässe können dann noch zu sein, aber das hängt vom Jahr ab.

Mit dem Wildzelten wird es in Dänemark schon schwerer. Generell gilt aber, dass die Route über Kopenhagen durch dichter besiedelte Gegenden führt, wo es noch schieriger ist. Ich würde eher direkt nach Norden fahren und sehen, dass ich so schnell wie möglich nach N komme.

Kleine Korrektur: Die 17 ist keine E sondern ein RV, als ein Riktsvei, eine Reichsstraße. DAs habe ich falsch geschrieben. Dazu gibt es übrigens einen kleinen Führer umsonst, den Du in Trondheim in der Turistinform bekommen kannst. Außerdem ist die Tunnelkarte unverzichtbar. Sie wird jedes Jahr neu aufgelegt und Du solltes Dir im Frühjahr eine bestellen. Dort sind alle Tunnel gekennzeichnet, ob Du sie mit dem Rad befahren darfst oder nicht. Du hast hoffentlich gutes Licht am Rad für eben diese Tunnel.
Viele Grüße
Ulli

Edited by otti (10/04/08 09:57 AM)
Top   Email Print
#471507 - 10/04/08 10:08 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: otti]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
nagut, vielleicht nehme ich doch die daenemarkroute das mit der dichten besiedlung ab kopenhagen ist natuerlich ein argument. der nachteil bei der kristiansandvariante ist, das ich die kueste bereits in beide richtungen gefahren bin! naja, da habe ich ja noch bisschen zeit drueber nachzudenken, aber gut deine erfahrungswerte zu haben.

bezueglich der tunnelkarte muss ich sagen das ist super das du das ansprichst, daran habe ich gar nicht gedacht!!! sowas ist echt hilfreich bei der planung! da hatte ich bei meiner letzten norwegenradtour auch gleich am ersten tag bekanntschaft gemacht, kaum vom gardermoen weg und schon der erste tunnel der nicht durchfahrbar ist :-) dann werde ich mal nach dieser tunnelkarte ausschau halten.

licht an meinem rad ist im uebrigen kein problem, auch das letzte mal war dies bei tunneln bis 1,5 km lang kein problem... zur sicherheit habe ich auch immer die stirnlampe als ergaenzung bereit...

danke nochmals...
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#471509 - 10/04/08 10:11 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
über die RV17 gibts auch eine Website rv17.no und dort die Möglichkeit sich das Prospekt als PDF herunter zu laden.

Gruß Marcel
Top   Email Print
#471511 - 10/04/08 10:17 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: maxxcologne]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
das ist auch ein supertip!!! vielen dank, so eine karte ist echt top...

danke, gruß danny
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#471514 - 10/04/08 10:22 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
Die Tunnelkarte gibt es z.b. im Nordlandshop siehe Tunnelkarte

Bzgl. der Reisezeit ist noch zu beachten das wahrscheinlich einige/ die meisten Pässe im Mai noch zu sind...

Gruß Marcel
Top   Email Print
#471515 - 10/04/08 10:28 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: maxxcologne]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Traf zumindest auf dieses Jahr zu, wo es Unmengen Schnee in N gab. In schneeärmeren Jahren kann es aber auch ganz anders aussahen.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#471516 - 10/04/08 10:32 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Fällt mir gerade noch ein: Die Insel Vega, vor der norwegischen Küste, ist Weltkulturerbe und durchaus sehenswert. Ein Abstecher lohnt.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#471517 - 10/04/08 10:34 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: otti]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
ist notiert!!! :-)
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#471518 - 10/04/08 10:38 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: otti]
Guide
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hey
Ich bin letztes Jahr von Kopenhagen durch Schweden zum Nordkap und durch Norwegen zurück. Da du sowieso hin und zurück fahren willst, wäre es vielleicht sinnvoller die Route durch Norwegen ebenfalls auf dem Rückweg zu wählen. Anfang Juni gibts noch viel Schnee in Südnorwegen.
Ein Tipp noch: zwischen Tromsö und den Vesteralen liegt eine Insel Namens Senja. Wunderschön und lässt sich prima in die Route einbauen: Senja

gruz Fabian

Edited by Guide (10/04/08 10:47 AM)
Top   Email Print
#471522 - 10/04/08 11:32 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo Danny,

wann willst du denn am Nordkapp sein? Manche peilen ja den 21.6. an um dann die maximale Mitternachtsonne zu haben. Leider hat das Gesamtsystem Atmosphäre/Meer/Land etwas Trägheit, so dass dieser Tag nicht auch gleichzeitig der wärmste Tag ist, je nach Präferenz (manche fahren auch im Winter) ist es daher angenehmer erst im Juli am Kapp zu sein. Ich war dieses Jahr, wie sehr viele andere Radler auch, in Norwegen unterwegs. Man trifft dort auch einige, die so ein paar Monate unterwegs sind und eine Tour ähnlich deiner unternommen haben. U.a. habe ich einen getroffen, der hoch wie runter die gleiche Route genommen hat, und meinte das wäre gar nicht so langweilig, weil jetzt beim runterfahren sieht er die Gegend mal ohne Schnee und mit ein bisschen mehr Blumen (ausserdem hat man ja in Gegenrichtung immer eine andere Perspektive). Wenn ich die 4 Monate Zeit hätte und im Mai losfahren müsste, würde ich wohl die Anfahrt über das Baltikum machen und dann über Karelien (bin die Strecke dieses Jahr teils runter) hoch zum Nordkapp fahren, dann hast du in Norwegen sicher keinen Schnee mehr.
Zur Route in Norwegen nördlich von Trondheim werden dir wahrscheinlich die meisten den RV empfehlen, dann über Lofoten und Senja und Tromsö auf die E6, die im Norden oft alternativlos ist.

Grüsse und viel Spass noch bei der Planung
Christian

Edited by dcjf (10/04/08 11:36 AM)
Top   Email Print
#471630 - 10/04/08 11:20 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Danny,

auch ich bin dieses Jahr in Norwegen unterwegs gewesen. Bin in Kristiansand gestartet, den Radweg 3 durch das Setesdal, dann über Haukeli, Rauland, Tinnsjö, Tessungdalen, Immingfjell nach Geilo. Von dort wollte ich eigentlich den Rallarvegen nach Myrdal fahren, aber am 24. Juni war der dieses Jahr noch gesperrt und allenfalls mit Ski passierbar.
Meine Tour ging dann weiter über Flam, Aurland und die kleine Paßstraße nach Laerdal. Von dort mit der Fähre nach Kaupanger und weiter über Sogndalen nach Solovorn. Nach weiterer Fährfahrt erreichte ich Urnes mit sehenswerter Stabkirche. Ich fuhr dann weiter nach Skolden. Auf diesem Streckenabschnitt ist eine gute Beleuchtung wegen der unbeleuchteten Tunnels unbedingt notwendig. Von Skolden ging es über die höchste Paßstraße Nordeuropas, dem Sognefjellveien nach Lom. Dort gibt es ebenfalls eine sehr schöne Stabkirche.
Mein nächstes Ziel war dann Geiranger und über den Örneveien, das Valldal, den Trollstigen erreichte ich Andalsnes. Von dort führte mich mein Weg über die E136 bis Tresfjord, dann über eine ganz kleine, aber lohnende Straße nach Vagsvik. Von Sjoeholt bis Valle nochmals über die E136 danach über die 656 und 60 erreichte ich Alesund. In Alesund lohnt vor allem ein Blick vom Askla.
Ich wollte weiter zur Insel Runde . Diese Insel ist absolut schön, wenn man Ruhe sucht und an der Botanik und Vogelwelt Interesse hat. Vor allem wegen der Papageitaucher habe ich diesen Abstecher gemacht. Das war ein Höhepunkt meiner Reise.
Ich bin dann mit den Hurtigruten über Alesund den Geiranger, Molde, Kristiansund und Trondheim bis Rörvik gefahren. Damit konnte ich den Geiranger nochmals vom Schiff aus genießen und habe den dicken Verkehr rund um Trondheim im wahrsten Sinne des Wortes umschifft. In Trondheim hat man weit über 3 Stunden Zeit für die Stadtbesichtigung.
Ab Rörvik bin ich den Kystriksveien RV 17 gefahren. Den kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen. Außerdem ist es sehr ratsam sich die Fährverbindungen im voraus aus dem Internet zu ziehen und in gedruckter Form mitzunehmen. Das kann einem unnötige Warterei am Fähranleger ersparen.
Auf diesem Abschnitt lohnt sich ein Besuch des Torghatten bei Brönnöysund.
Ebenfalls sehenswert ist der Saltstraumen bei Bodö.
Von Bödö bin ich mit der Fähre über den Vestfjord nach Moskenes auf die Lofoten gefahren. A ganz im Süden lohnt einen Abstecher, allein wegen dem Ortsschild zwinker , aber auch weil dieser Ort wirklich sehr schön ist.
Ich habe die Inselgruppe komplett nach Norden durchfahren. Das hat mir sehr gut gefallen.
In Fiskeböl habe ich die Lofoten mit der Fähre nach Melbu verlassen und die Vesteralen erreicht. Über Stokmarknes, Sortland und Risöyhamn habe ich dann Andenes ganz im Norden erreicht. Dort gibt es einen ganz tollen CP direkt am Meer. Die dortigen Walsafaris kann ich trotz des hohen Preises unbedingt empfehlen. Das war für mich ein einmaliges Erlebnis. Allerdings mußt du da Zeit mitbringen. Du mußt zunächst erst mal einen Platz bekommen, dann muß die Fahrt auch stattfinden, denn bei Wind > 5 Bft finden aus Sicherheitsgründen keine Fahrten statt.
Bin dann mit der Fähre nach Gryllefjord und über die Insel Senja nach Tromsö gefahren.Dort war dann der Endpunkt meiner Reise. Wenn ich noch mehr Urlaub gehabt hätte, wäre ich möglicherweise auch nicht ans Nordkap gefahren, sondern wäre vermutlich wieder weiter in den Süden gefahren und hätte die Gegend um Stavanger erkundet.
Ich bin vor 2 Jahren schon mal am Nordkap gewesen, zwar nicht mit dem Rad peinlich , aber das reicht mir.
Was noch absolut lohnend ist, ist die Passage mit der Hurtigrute von Stokmarknes nach Svolvaer. Dort wird der Raftsund durchfahren und als Höhepunkt die Fahrt in den Trollfjord . Diese Höhepunkte habe ich in meine Rückreise eingebaut, da ich mit der Hurtigrute von Tromsö bis Trondheim gefahren bin.
Ansonsten gibt es hier einen sehr ausführlichen Reisebericht mit Bildern meiner Tour.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#471633 - 10/05/08 06:04 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Landweg ist möglich, wenn man über St Petersburg fährt.

Kopenhagen habe ich als ziemlich negative Erinnerung behalten. Das sind 100 km vierspurige Straßen mit sehr sehr vielen Ampeln. Aber auf der N6 Køge - Roskilde - Hillerød - Helsingør läßt es sich einigermaßen umfahren, wenn man die Fähre Helsingør - Helsingborg nehmen will, die ja noch fährt.

Tunnelverbote in Norwegen würde ich auch mal ab und zu ignorieren. Es ist nicht realistisch, diese immer zu beachten. Manchmal gibt es eine alte Straße, die den Tunnel umfährt. Wenn man Zeit hat, ist das oft sehr sehr schön. Wir haben das 2005 sehr oft so gemacht. Wenn es schneller gehen soll, einfach durch den Tunnel, fertig! Oft gibt es auch keine andere Straße und man soll 100 km Umweg fahren oder auf den Bus hoffen, der einige Male pro Tag fährt.

Dänemark würde ich eher möglichst schnell durchqueren oder mit einer Fähre von Rügen nach Trelleborg ganz weglassen.

Die N17 in Norwegen hat sehr viele Fähren, soll aber sehr schön sein. Ich bin 1987 auf der E6 bis Narvik gefahren und war damit sehr zufrieden. http://www.velofahren.de/Skandinavien.html
Heute ist aber der Verkehr leider doch etwas mehr als damals.

In Schweden kannst Du auf der Mittelachse E45 ganz gut fahren. Die ist auch über weite Strecken relativ verkehrsarm. Alternativstrecken gibt es vielleicht bis Östersund. Z.B. östlich am Vänersee vorbei bis Mora. Dann von Mora über Älvdalen nach Sveg, von Sveg über Vemdalen und später am Ufer des Storsjön nach Östersund. Nördlich davon ist die Auswahl kleiner und nur noch abschnittsweise gegeben. Eher noch, wenn Du keinen Wert auf Asphaltstraßen legst.


Edited by bk1 (10/05/08 06:05 AM)
Edit Reason: URL korrigiert
Top   Email Print
#471678 - 10/05/08 02:22 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: bk1]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
hallo, danke fuer eure ganzen tips. das ist echt super!!! ich habe meine tour nun auch etwas umgelegt: www.bikemap.net/route/90345/

erst hoch nach daenemark, dann rueber nach schweden ganz schweden hoch fahren bis kurz vors nordkap, dann ein stueck duch finnland um dann den rest in norwegen zurueck zulegen bis an das nordkap.

vom nordkap geht es dann zurueck durch norwegen auf der N17 bis trondheim, und dann richtung lom. von lom bis kristiansand den kenne ich bereits sehr gut da ich ihn mit dem rad schon gefahren bin.

dann setze ich wieder ueber nach daenemark und dann geht es von da aus wieder heim.

zwei fragen haette ich jetzt noch spontan, wie sieht es denn mit dem wilden zelten in schweden aus? erlaubt? nicht erlaubt wird aber geduldet? wie sind eure erfahrungen?

ist jemand von euch in diesem club, dem man beitreten kann wenn man am nordkap war?

war jemand schonmal von euch am brokestolen mit dem rad? seit ihr hoch? was habt ihr mit dem rad und gepaeck gemacht?

ich hoffe, das wenn ich erneute fragen habe bezueglich der strecke ich hier wieder schreiben kann und erneut so super antworten bekomme wie bisher.
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...

Edited by rosinenbomber-jk (10/05/08 02:23 PM)
Top   Email Print
#471690 - 10/05/08 02:54 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
Guide
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hey

Das ist ziemlich genau die Route, die ich diesen Sommer gefahren bin. (Siehe http://public.box.net/guide)
Das Zelten ist in Schweden genau gleich wie in Norwegen kein Problem. Es ist gesetzlich erlaubt. Wenn du nicht gerade in Stockholm bist ist es auch nicht allzuschwer einen geeigneten Platz zu finden. Je nördlicher du kommst sowieso.
Vom Brokestolen hab ich noch nichts gehört, aber ich war schon 2 mal auf dem Preikestolen (vieleicht meinst du ja den), und würde noch ein 3. mal hoch wenn ich wieder in der Gegend wäre. Kurz: es lohnt sich!

gruz Fabian

Edited by Guide (10/05/08 02:55 PM)
Top   Email Print
#471693 - 10/05/08 03:05 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Guide]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo, mir geht es genauso. Bin fast die identische Route vor etlichen Jahren gefahren. Ziemlich unangenehm fand ich die Fahrerei in Göteborg und die Ausfallstraßen. Hinterher habe ich entdekct, dass es eine Radkarte für Göteborg gibt. Die führt auch auf dem Sverigeleden aus der Stadt heraus. Bis an den Vänernsee solltest Du überlegen dieser Strecke zu folgen. Nördlich vom Vänern bin ich über Torsby,Malung nach Mora, gut zu befahrende Strecke.

Wenn man das erste Mal durch Mittelschweden fährt wundert man sich über die doch recht zahlreichen und z.T. heftigen Steigungen. Man fährt eben immer quer zum Gebirgsverlauf. Es wäre übrigens eine Überlegung auch mal ein kleines Stück mit der Inlandsbana zu fahren. Zwischen Mora und Gällivare verkehrt dieser "Museumszug", der eigentlich nur für Touries erhalten wurde. Mit ihm kann man auch mal ein paar Tage einholen, die man irgendwo verloren hat, Panne, Krankheit oder so. Musste ich mal so machen und habe die Fahrt sehr genossen.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#471697 - 10/05/08 03:12 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: otti]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
es lohnt sich also doch mal nachzuschlagen wie das gehoerte auch ausgesprochen wird, ich meinte den preikestolen bei stavanger nicht brokestolen :-) hihi

ja das er es wert ist das weiß ich, waere auch gerne das letzte mal hocgekraxelt, aber was mache ich mit meinem rad und dem gepaeck? gibt es vielleicht spinte in die man das gepaeck packen kann, oder radboxen?

gut zu wissen, das es diese inlandsbana gibt. ja man weiß nie, wie es so mit pannen und krankheiten laeuft, wobei ich bisher immer sehr viel glueck hatte, dazu muss man aber auch sagen das meine laengste tour "nur" 2000km weit und 3 wochen lang war. was du von goeteborg erzaehst kenne ich zu gut von berge, nach bergen kamen wir nicht rein mit dem rad, alles nur autostraßen, bis wird dann den bus genommen haben :-) und dann sind wir zu frueh ausgestiegen und standen wieder vor dem selben problem, herrlich :-)

gut zu wissen das es mit dem zelten in schweden auch super laeuft!
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#471706 - 10/05/08 03:35 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
Guide
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hey

Neben der langsam wieder nötig gewesenen Dusche war das Gepäck auch ein Grund dafür, dass wir die Nacht auf dem nahegelegenen Campingplatz verbracht haben. Am Morgen sind wir dann relativ früh los und haben das Gepäck auf dem Camping gelassen. Vom diesem Campingplatz aus sind es nur ca 4km bis zum grossen Parkplatz, wo die Wanderung beginnt. Das Rad haben wird dort abgeschlossen stehen lassen. Wir waren dann gegen Mittag zurück beim Camping und haben erst dann alles zusammengeräumt. Ich glaube es war so geregelt, dass man den Platz bis spätestens 13 Uhr verlassen musste. Aber es lohnt sich auch sonst früh zu starten. In der Hauptsaison sind schon relativ viele Leute unterwegs zum Preikestolen.

lg Fabian

Edited by Guide (10/05/08 03:36 PM)
Top   Email Print
#471708 - 10/05/08 03:39 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Guide]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
stimmt, ein campingplatz ist natuerlich eine gute loesung! an das einfachste habe ich gar nicht gedacht! super, dann werde ich das auch so machen :-) man kann nur hoffen dass das wetter dann mitspielt...

habe mir gerade dein bilder angeschaut, also nordnorwegen ist nochmal was ganz anderes als suednorwegen. respekt, geile bilder und wie es scheint ne mega geile zeit
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#471715 - 10/05/08 04:04 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Hallo,

vom Campingplatz bis zur Preikestolhytta sind links und rechts der Straße "Camping forbudt"- Schilder aufgestellt. Aber ein Anschließen der Räder mit Gepäck an der Preikestolhytta sollte ebenfalls kein großes Problem darstellen. Das Wertvollste wie z.B. Kamera usw. kann man ja mitnehmen. Jedenfalls sollte man frühzeitig (so um 3 Uhr) aufbrechen, um nach einer nicht zu unterschätzender Wanderung solche Aussichten zu haben:

Top   Email Print
#471753 - 10/05/08 07:10 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: otti]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Göteborg fand ich die E45 (damals noch N45) als einzige Ausfallstraße einigermaßen brauchbar. Dies ist eine vierspurige Straße ohne Radweg, auf der man einfach auf der Fahrbahn fahren kann (und sogar darf). E6, E20, N40 u.s.w. haben alle Fahrradverbote und wenn man die beachten will, fährt man viel Zickzack mit sehr vielen Ampeln und es ist auch noch schwierig, überhaupt den richtigen Weg zu finden.
Nun, diese E45 wäre eine Möglichkeit Richtung Nordkapp. Man kann dann in Kungälv oder Lilla Edit die Seite des Götaälv wechseln (das haben wir noch nicht probiert, aber würden es beim nächsten Mal wohl ausprobieren), von Trollhättan bis Mariestad weitgehend in der Nähe des Sees fahren (das haben wir probiert:
http://www.velofahren.de/familienradtour.html ) und kommt so einigermaßen gut aus dem Stadtverkehr raus.
So eine Fahrradkarte für Göteborg habe ich auch schon einmal gehabt. Das kann natürlich helfen, vor allem, wenn man es schafft, sich einen Weg aus der Stadt raus komplett einzuprägen.
Top   Email Print
#471762 - 10/05/08 08:05 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: bk1]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Um von Göteborg nach Norden zu kommen, würde ich gleich über die Götaälvsbron (auf Radweg; Nähe Stena-Terminal und Hauptbahnhof) den Götaälv überqueren und dann auf schön zu fahrenden Nebenstraßen (über Säve, Fähre über Nordreälv) nach Stenungssund radeln. Von dort über die Inseln (Tjörn, Orust) weiter nach Norden. Auf der Höhe von Uddevalla kann man dann entscheiden, ob man in Küstennähe weiter durch Bohuslän in Richtung Oslo fährt oder, wenn man in Schweden nach Norden will, über die Straße 172 (etwa parallel zur stark befahrenen E45)über Arvika nach Sunne radelt. Ab Sunne kann man dann die E45 zur Weiterfahrt in den Norden nehmen.
Die E45 würde ich im Abschnitt Göteborg - Trollhättan nicht mit dem Rad fahren wollen. Sie wird übrigens zur Zeit weiter in Richtung Lilla Edet vierspurig ausgebaut.

Lothar

Edited by rayno (10/05/08 08:06 PM)
Top   Email Print
#471826 - 10/06/08 08:36 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Tourenradfahrer]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Hallo Danny,
man kann auch in Dänemark "halbwild" zelten bzw. kostenlos übernachten; und zwar gibt es sog. "Primitive overnatningssteder" nur für Fuß-, Boots- und Radwanderer, die in einem Buch "overnatning i det fri", das man in Dänemark in Buchhandlungen und Touristeninformationen kaufen kann, verzeichnet sind.
http://www.teltpladser.dk/brugere.htm
http://www.friluftskortet.dk/
Wir sind letztes Jahr auf dem Rückweg von Norwegen (billige Fähre Langesund-Hirtshals!) zum ersten Mal durch Dänemark gefahren und haben mehrmals diese Plätze benutzt. Die meisten haben fließend Wasser und Toilette, z.T. gibt es auch urige kleine Baracken zum drin schlafen, so daß man sich das Zeltaufstellen sparen kann. Manche dieser Plätze nehmen wohl einen kleinen Obolus (ca. 30 DKR), in der Regel kostets aber nichts.
Langweilig zum Radfahren fand ich Dänemark entgegen mancher Gerüchte überhaupt nicht und es ist auch nicht so topfeben, wie man vielleicht vermutet. Gerade in Mitel- und Ostjütland ist es ziemlich hügelig mit kurzen, aber knackigen Anstiegen. Meinen "Steigungsprozentrekord" auf dieser Reise habe ich auch nicht in Norwegen, sondern unerwarteter Weise in Dänemark erlebt (hinter Vejle gings einige Kilometer bzw. 100 Hm mit über 18% von Meereshöhe hoch auf die umgebende Hügelkette lach )
In Südschweden bieten sich zum Übernachten die kommunalen Badeplätze an den Seen an (in den letzten Jahren sieht man allerdings zunehmend Zelt-Verbotsschilder), die auch z.T. in den 1:250000 Karten eingezeichnet sind.
Gruß Florian
Top   Email Print
#472436 - 10/09/08 02:21 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Mr. Pither]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
ich moechte euch fuer euren ganzen tips danken!!! ich werde die tage nochmal naeher auf eure beitraege eingehen sobald ich etwas mehr zeit habe!!!

grueße danny
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#502438 - 02/23/09 09:45 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: otti]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo,

ich schliesse mich mal einfach hier an, da einige interessante Sachen in diesem Thread standen...

Welche Karten koennt ihr fuer Norwegen und Schweden empfehlen? Ich kenne die 1:250000 Karten fuer Norwegen die auf der vorder und Rueckseite bedruckt sind und auf recht dickem Papier. Ich finde sie aber ziemlich furchtbar, da sie riesengroß sind und sehr steif. Ich vermute mal dass die sehr schnell sehr zerfleddert waeren.

Weiter wollte ich noch fragen welche Strassen nicht empfehelnswert sind. So wie zum Beispiel die Stellen um Goeteborg.

Oberhalb von Trondheim werde ich auch der R17 folgen und hoffe dort nicht zu viel Verkehr zu habne, aber davor bin ich mir noch uneins. Eventuell ueber Suedschweden bis Norwegen und ab ca Oslo dann dort durch.
Freue mich ueber andere Streckenvorschlaege mit wenig Verkehr.

Mit freundlichen Gruessen
Peter
Top   Email Print
#502533 - 02/24/09 10:49 AM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Peter2]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Peter,

wenn du wenig Verkehr haben willst, dann ist die RV 17 genau die richtige Strasse, dort ist nicht viel los.

Meistens ist es in Norwegen schwieriger dem Verkehr auszuweichen als in Schweden, da es aufgrund der Topogrfie nicht so viele Nebenstrassen gibt. Dennoch sind auch einige größere Strassen nur zu bestimmten Zeiten viel befahren, das leigt an der geringeren Verkehrsdichte.

In Schweden kann man sehr gut auch kleinere und kleinste Strassen fahren, allerdings bekommt man dadurch teilweise erheblich mehr Steigungen zusammen, da sie mehr der Landschaft angepasst sind. Dazu sind viele kleine Strassen "Grusväge" als Strassen mit Schotter/festem Sand als Belag. Teilweise sind sie sehr glatt und gut zu befahren, teilweise ähneln sie guten Waldwegen in D. Ich fahre sie gerne, etliche Radler bleiben aber eher auf mittleren Strassen, die i.d.R. alle asfaltiert sind.

Als Karten verwende ich Kümmerly und Frei oder ähnliche Karten, ich kenne nur einseitig bedruckte Karten. Maßstab in 1:250.000 und im Norden Skandinaviens 1:400.000. Etliche verwenden auch gröbere Karten, das geht vor allem im Norden auch recht gut, amn hat dadurch aber weniger Auswahl an kleinen Strassen, an Seen, die man abends ansteuert etc.

Ich persönlich leibe auch Schweden sehr, mir gefällt die nette Landschaft und die besseren Wildzeltmöglichkeiten an Seen, die meist besseren Sommer etc. gut, aber genau wie viele schreiben fahre ich auch in die grandiose Landschaft von Norwegen.

Unter dem Link findest du Bilder zu beiden Ländern.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (02/24/09 10:50 AM)
Top   Email Print
#503207 - 02/26/09 10:29 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Peter2]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Peter,

meinen Reisebericht dürftest du kennen.
Ich habe den dicken Verkehr rund um Trondheim ganz bequem mit der Hurtigrute umschifft. Ich bin im vergangenen Jahr von Torvik über Ålesund den Geiranger Molde, Kristiansund, Trondheim nach Rörvik gefahren.
Ab Rörvik habe ich den RV17 befahren. Dabei war der Verkehr verschwindend gering. Da würde ich jederzeit allein wegen der Landschaft immer wieder lang fahren.
Hier mal ein paar Eindrücke vom RV17:








Hier habe ich schon mal sehr ausführlich über meine Erlebnisse und Erfahrungen geschrieben.

Als Karte hatte ich nur einen Überflieger von ganz Norwegen im großen Maßstab dabei, da ich mit GPS unterwegs war. Auf dem Gerät (Garmin 60Csx) hatte ich die Citynavigator und Topo Norwegen. Geplant habe ich mit gescannten Cappelen und der Topo Norwegen.
Ich wünsche dir auf alle Fälle einen schönen Urlaub mit gutem Wetter und eine glückliche Hand bei der Routenwahl.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#503333 - 02/27/09 02:18 PM Re: radtour von frankfurt ans nordkap und zurueck! [Re: Jim Knopf]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo Jürgen,
Ja ich kenne deinen Reisebericht, kam aber bisher nicht dazu ihn ganz zu lesen. Immer nur teilweise. Die Fotos die du da vom R17 zeigst geheoeren zu den schoensten die ich bisher gehesen habe. Ich dacht das es vor allem suedlich von Trondheim und auf den Lofoten am schoensten ist. Die Vorfreude steigt jetzt noch mehr:)

Werde mir deinen Bericht noch ausdrucken und dann mal zu gemuete fueheren schmunzel

schoenen Gruß
Peter
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de