29553 Members
98574 Topics
1550443 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#470277 - 09/28/08 08:36 AM
Endlich quietschfreie V-Brakes
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 92
|
Da doch auch andere Reiseradler (noch) mit V-Brakes rumfahren, hier meine Behebungsschilderung, wie ich aggresive Bremsen lammfromm bekam:
Fürchterlich dachte ich, als beim sonst optimalen Aufbau des MTB`s für meine Tochter, die verwendeten Avid V-Brakes am VR bei jeder Bremsung, ob leicht oder stark, bis ins Mark fürchterlich quietschten. Und dabei habe ich bei der Montage alles vom Hersteller empfohlene beachtet, wie die richtigen Belagsabstände zur Felgenflanke und -oberkante sowie natürlich vorne in Fahrtrichtung den Belag näher an Felge platziert, als hinten. Da es auch beim Verhindern des Quietschens auf die harmonische Kombination von Gabel, Bremsarme und Felgenart ankommt, pufferte ich mit Isoliermaterial alle in Verbindung stehenden Teile, die zu Schwingungen führen können. Nichts half! Auch das übliche Reinigungsprozedere, wie Felge und Beläge von Dreck und Späne zu befreien, auch mit Schleifpapier, brachte keine Besserung. Mir ist schon klar, daß es beim Vorderrad eine Drehmomentumkehr der Blockier- und Aufhängungsteile beim Bremsen gibt, wenn, wie üblich, das kurze Belagstück nach vorne zeigt. da die Raddrehung, Belags- und Gabelanordnung sich in aufhebende Richtungen bewegen, was hier viel eher zum Quietschen führen muss, als beim HR. Damit wird auch der Belag nicht so gezielt an die Felge gedrückt, sondern eher davon weggerissen. Magura hat das offenbar bei seiner firm-tech Lösung mit Anbringung vor der Gabel verhindern können. Deshalb gibt es ja auch MTB`ler die den Bremsschuh einfach um 180° drehen und bei denen dann das lange Belagstück nach vorne zeigt, bei evtl. wechselbaren Cartridge-Schuhen werden die Beläge darin festgeklebt. Dies durchgeführt, war auch bei mir schon schlagartig besser. Wegen der am Rad verwendeten leichten und alumaterialarmen Felgen, wechselte ich aber dennoch auf weichere Beläge von SwissStop und siehe da, Quietschen war nun völlig beseitigt. Die von Avid verwendeten Rim Wrangler 2 Beläge waren einfach für die Felgen viel zu hart und sind nicht gerade nässetauglich. Um die Belagmischung und Bremsschuhanbringung perfekt zu gestalten, verwendete ich also am VR die Viking grün(nach vorne jetzt mit langem Schuhteil) und am HR die wechselbaren originalen Bremsschuhe RX(GHP) mit gleicher Belagsmischung, aber eben mit kurzem Schuhteil nach vorne, aus Gründen der Einheitlichkeit.Wie mir mein Händler dazu erklärte, hat er dabei auf weichere LX Beläge(Shimano) gewechselt. Meiner Tochter konnte ich dann ein wirklich leichtes und auch mit den Bremsen voll funktionierendes MTB übergeben. Auch ich bin wieder nach 2 vollen Testtagen und schlaflosen Nächten und Ursachenforschung froh, die Lösung gefunden zu haben. Meine Eintrag hier deshalb, weil dieser Umstand auch bei Reiserädern auftreten dürfte.
Peter
|
Top
|
Print
|
|
#470347 - 09/28/08 11:09 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
Offline
Posts: 170
|
Bin auch noch auf der Suche nach weichen V-Brake Belägen. Welche sind denn von den Swissstop die Weichsten ? Vermute mal, daß es die Grünen sind, aber da gibt es auch noch Graue...
|
Top
|
Print
|
|
#470352 - 09/28/08 11:31 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: garbel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 92
|
Hallo, ob es von SwissStop die weichsten sind, weiß ich nicht, aber es sind richtig die grünen Viking, vorne als kompletten Schremsschuhe, hinten mit den originalem Bremsschuh und Cartridgeeinsatz(hab halt jetzt noch jeweils 2Stk in Reserve). Nennt sich Green High Performance. Die haben auch ein super Bremsverhalten bei Nässe. Wie lange die dann halten werden, davon habe ich jetzt noch keine Ahnung, mir ist es aber ehrlich gesagt egal, ob 2 oder 5 Jahre, hauptsache meine Tochter kommt nach einer Regentour wieder retour. Zum Nachlesen: www.swissstop.ch Peter
|
Top
|
Print
|
|
#470356 - 09/28/08 11:56 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: garbel]
|
Member
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hast Du schonmal KoolStop schwarz getestet? Sind den Swissstop sehr ähnlich (m.E. besser) und flächiger verfügbar.
|
Top
|
Print
|
|
#470372 - 09/28/08 03:22 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Mir ist schon klar, daß es beim Vorderrad eine Drehmomentumkehr der Blockier- und Aufhängungsteile beim Bremsen gibt, wenn, wie üblich, das kurze Belagstück nach vorne zeigt.
Das kurze Belagstück nach vorn? Wieso soll das üblich sein? Kenne ich von meinen Bremsen nicht so. Könnte mir aber vorstellen, dass es umgekehrt besser wäre (also langes Ende nach hinten), gerade wegen der durch die Reibung erzeugten Momente. da die Raddrehung, Belags- und Gabelanordnung sich in aufhebende Richtungen bewegen, was hier viel eher zum Quietschen führen muss, als beim HR. Das muss zum Quietschen führen? Begründung? Damit wird auch der Belag nicht so gezielt an die Felge gedrückt, sondern eher davon weggerissen. Magura hat das offenbar bei seiner firm-tech Lösung mit Anbringung vor der Gabel verhindern können. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Die Bremse ist doch immer vor der Gabel angebracht und nicht dahinter, obwohl das vielleicht bremstechnisch besser wäre. Deshalb gibt es ja auch MTB`ler die den Bremsschuh einfach um 180° drehen und bei denen dann das lange Belagstück nach vorne zeigt, bei evtl. wechselbaren Cartridge-Schuhen werden die Beläge darin festgeklebt. Ziemlich unverständlich. Warum nehmen die nicht einfach Bremsschuhe vom Hinterrad? Wegen der am Rad verwendeten leichten und alumaterialarmen Felgen, wechselte ich aber dennoch auf weichere Beläge von SwissStop und siehe da, Quietschen war nun völlig beseitigt. Komisch, ich habe immer den Eindruck, dass die Bremsen umso mehr quietschen, je weicher sie sind, besonders bei Nässe. Ich habe auch schon manche Kämpfe mit quietschenden Bremsen geführt, habe aber nie ein Patentrezept gefunden. Am sichersten schien es mir, Shimano-Bremsgummis zu verwenden, aber die sind leider ziemlich aggressiv zum Felgenmaterial. Ich habe auch schon erlebt, dass das Quietschen von einem auf den anderen Tag aufgehört hat und ich wusste nicht warum. Helmut
|
Edited by helmut_g (09/28/08 03:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#470374 - 09/28/08 03:27 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Damit wird auch der Belag nicht so gezielt an die Felge gedrückt, sondern eher davon weggerissen. Magura hat das offenbar bei seiner firm-tech Lösung mit Anbringung vor der Gabel verhindern können. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Die Bremse ist doch immer vor der Gabel angebracht und nicht dahinter, obwohl das vielleicht bremstechnisch besser wäre. Es gibt auch Gabeln wo die Bremsaufnahme hinten ist, allerdings nur von Exotenherstellern.
|
|
Top
|
Print
|
|
#470390 - 09/28/08 04:35 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Stocki]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 92
|
Koostop Beläge sind an einem unserer Trekkingrädern verbaut und hatten bei Vergleichsbremsungen bei Regen nicht diese überzeugende Wirkung, als bei den grünen Viking. Waren allerdings unterschiedliche Räder(26" und 28") und Felgen (XR4.1 und TK7.1) aber gleiche Geschwindigkeit und Zeit.
Meines Wissens zeigt der kurze Bremsschuhanteil immer nach vorne in Fahrtrichtung. Erst bei der Viking, habe ich das, dass 1x anders herum gesehen. Beim Satz mit der Magura Firm-tech habe ich mich verschrieben, denn es hätte heißen sollen, "hinter der Gabel". Für die Verwendung der Bremsschuhe gibt es doch sonst keine andere Anordnung, sodaß diese für VR und HR gleich sind. Da es offenbar noch mehr Gründe und Varianten des Bremsenquietschens gibt, habe ich natürlich nur diese Form behoben, wie sie bei mir auftrat. Nachdem die weichen Beläge auch beim Händler zum quietschfreien Erfolg führte und die von SwissStop bei mir, habe ich das mal behauptet. Aber irgendwie hat mich Helmut schon gewaltig in die Enge getrieben.
Peter
|
Top
|
Print
|
|
#470391 - 09/28/08 04:56 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
Hier mal schnell meine Erfahrungen in Sachen Bremsenquietschen:
Weiche Beläge (lachsfarbene Koolstop) quietschen genauso wie Härtere (die schwarzen Koolstop). Die Weicheren überzeugen mich bei Nässe auch nicht so richtig, machen aber die Bremse insgesamt giftiger.
Mein Fahrrad: LX-parallelogramm Bremsen, lachsfarbene Koolstop. Fahre ich mit der alten Mavic T520 Felge, quietscht nichts. Mache ich den Laufradsatz mit den Mavic A719 Felgen rein, quietscht es wie Sau. Es scheint also auch von der Felge abhängig zu sein. Allerdings sind die A719 Felgen noch recht neu und noch nicht im Regen gefahren worden. Meistens ist das Quietschen nach ein, zwei Regenfahrten sowieso Geschichte.
Grüße Thomas
85.403
|
|
Top
|
Print
|
|
#470411 - 09/28/08 07:00 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Aber irgendwie hat mich Helmut schon gewaltig in die Enge getrieben. Entschuldigung, das war wirklich nicht meine Absicht. Meine Bremsschuhe sind zumeist symmetrisch (bei 7 Fahrrädern). Ich habe aber noch Einbauanleitungen für ältere, unsymmetrische Shimano-Cantileverbremsen STX, LX und XT (BR-MC33, BR-M565 und BR-M737), und die beschreiben den Einbau für das Vorderrad so, dass die längere Seite der Bremsschuhe nach vorn zeigen soll. Am Hinterrad ist es umgekehrt. Logischer erscheint mir von der Funktion her eigentlich das hintere Prinzip. Ich vermute, dass man es vorn anders macht, damit die lange Seite nicht zu sehr mit der Gabel in Konflikt kommt. Wobei dann aber fraglich ist, wieso man die Bremsschuhe nicht symmetrisch gestaltet hat. Gruß Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#470413 - 09/28/08 07:15 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Hm, habe jetzt gerade gefunden, dass es bei moderneren Bremsen anders aussehen kann: Shimano BR-M750 (XT-V-Brake) Da ist vorn und hinten die längere Seite nach hinten gerichtet. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#470416 - 09/28/08 07:19 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Also gerade die BR-M750 ist ja wohl ein ganz schlechtes Beispiel wenn es um quietschfreie Bremsen geht. Gibt es überhaupt eine die schlimmer ist?
|
Edited by Stocki (09/28/08 07:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#470421 - 09/28/08 07:28 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
Also gerade die BR-M750 ist ja wohl ein ganz schlechtes Beispiel wenn es um quietschfreie Bremsen geht. So eine hatte ich mal und bekam die mit einem stinknormalen, aber recht massiven, brakebooster leise. (Das muss nicht immer klappen, ist aber vom prinzip her einleuchtend, weil die zusätzliche versteifung durch den brakebooster gleichzeitig die resonanzanfälligkeit unterdrückt oder in andere frequenzbereiche verschiebt.) MfG
|
Top
|
Print
|
|
#470422 - 09/28/08 07:30 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Ich habe mit denen keine eigene Erfahrung. Hier haben aber schon Leute behauptet, dass ihre XT-Parallelogramm-Bremsen keinesfalls quietschen.
|
Top
|
Print
|
|
#470423 - 09/28/08 07:36 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
Ich habe mit denen keine eigene Erfahrung. Hier haben aber schon Leute behauptet, dass ihre XT-Parallelogramm-Bremsen keinesfalls quietschen. Ein Kollege von mir hat die XT-Parallelos, ich die LX-Parallelos. Bei ihm quietsch garnichts, bei mir je nach Felge wie weiter oben beschrieben. Diese Art von Bremsen sind also nicht so schlecht wie man ihnen nachsagt. Grüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#470424 - 09/28/08 07:37 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Eine Bremse bei der es offensichtlich glückssache ist ob sie quietscht oder nicht, bzw. wo man notfalls selbst basteln muss um die Eigenfrequenz seines Rades an die Bremse anzupassen (siehe ein post über dir), kann wohl kaum als Referenz gelten. Such einfach mal nach "XT" und "quietschen"....
|
|
Top
|
Print
|
|
#470425 - 09/28/08 07:37 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 1,727
|
Die 760er sind (idR) quietschfrei. die 750er waren wohl deutlich anfälliger
|
|
Top
|
Print
|
|
#470428 - 09/28/08 07:46 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ulli82]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Auch da soll übrigens die lange Seite der Bremsschuhe nach hinten zeigen. BR-M760 Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#470429 - 09/28/08 07:53 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Eine Bremse bei der es offensichtlich glückssache ist ob sie quietscht oder nicht, bzw. wo man notfalls selbst basteln muss um die Eigenfrequenz seines Rades an die Bremse anzupassen (siehe ein post über dir), kann wohl kaum als Referenz gelten. Von Referenz habe ich auch garnicht gesprochen. Es ging mir nur um die Frage, wie herum unsymmetrische Bremsschuhe nach den Herstellervorgaben montiert werden sollen. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#470441 - 09/28/08 09:23 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Levty]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
Ich habe LX-, XT- und XTR - Parallelogrammbremsen an 4 verschiedenen Rahmen/Gabel Kombinationen (gehabt/noch immer). Immer Originalbeläge, selbstverständlich immer das kurze Teil nach vorne, immer penibelst parallele Ausrichtung zur Felge und immer (!) massive Boster. Achja. Welches Quietschen? Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#470464 - 09/29/08 06:29 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ziegenpeter52]
|
DerBergschreck
Unregistered
|
Alter Trick: *einen* kleinen Tropfen Öl auf einen Lappen und damit die Felge abreiben. Wenn die Bremswirkung zu schlecht ist, die Felge in mehreren Durchgängen mit einem trockenen Lappen abwischen. Dadurch bekommt man eine *minimale* Ölmenge auf die Felge, die zwar das Bremsen nicht beeinflußt, aber sehr wohl das Quietschen :-)
Schon mal überlegt, warum am Hinterrad fast nie die Bremse quietscht? Weil dort minimale Mengen von wegfliegendem Kettenöl ihre Wirkung zeigen!
|
Top
|
Print
|
|
#470470 - 09/29/08 06:56 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Schon mal überlegt, warum am Hinterrad fast nie die Bremse quietscht? Weil dort minimale Mengen von wegfliegendem Kettenöl ihre Wirkung zeigen!
Das eine Hinterradbremse nicht quietscht hat nichts mit Öl zu tun, sondern damit das Die Bremssockel anders angeordnet sind. ziegenpeter52 hat das im ersten Post schon angesprochen. Es gibt an der Vorderradbremse 2 verschiedene Drehmomente die die Bremsklötze einerseits an die Felge randrücken und andererseits wegdrücken. Bei einer ungünstigen Steifigkeit des Rades kommt es eben zu Resonanzschwingungen, also quietschen. Die Resonanzschwingungen kann man eben durch die angesprochenen Brakebooster oder eben ein wenig Öl beseitigen. Oder man verzichtet auf Shimano Parrallelogrammbremsen, oder noch besser man besorgt sich eine Gabel wo die Bremssockel hinter den Gabelscheiden liegen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#470510 - 09/29/08 10:20 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 332
|
Bei einer ungünstigen Steifigkeit des Rades kommt es eben zu Resonanzschwingungen, also quietschen. Die Resonanzschwingungen kann man eben durch die angesprochenen Brakebooster oder eben ein wenig Öl beseitigen.
Das mit dem Öl habe ich auch schon probiert. Leider funktioniert diese Methode auch nur etwa 50 km. Quietschende Bremsen sind IMHO nicht nur von der Steifigkeit des Rades abhängig, sondern sind das Ergebnis mehrerer Faktoren. Nachfolgend mal ein paar Erfahrungswerte von meinem Rad: Deore V-Brake - Original Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht Deore V-Brake - TAQ 33 Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht, sehr schlechte Bremsleistung Avid SD 7 - Original Avid Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Ruhe Avid SD 7 - Original Avid Bremsbelag - Mavic EX 721 = Quietscht Avid SD 7 - Koolstop rot - Mavic EX 721 = Quietscht Avid SD 7 - Shimano Bremsbelag - Mavic EX 721 = Ruhe Meine Erfahrung sagt mir, dass es bei quietschenden Bremsen kein Patentrezept gibt. Hier funktioniert einzig und allein ausprobieren. Dies beginnt bei den Befestigungsschrauben, geht weiter über die Bremsbeläge, deren Einstellung und Reinigung und endet evtl. beim Einbau eines Brakeboosters.
|
Gruß aus Braunschweig Michael | |
Top
|
Print
|
|
#470518 - 09/29/08 10:41 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: micha_67]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
...und endet evtl. beim Einbau eines Brakeboosters. warum endet? Ich würde damit anfangen. Quitschen ist ein Ergebnis der durch den Stick-slip-effekthervorgerufenen Schwingungen und Resonanz. Man kann jetzt durch Änderung der Reibpartner (Wasser, Öl...) den Effekt verringern oder erhöhen, wird dabei aber üblicherweise auch die Bremswirkung verschlechtern, oder man versteift das ganze System, indem die freitragenden Cantisockel nach vorn abgestützt werden. Oder halt ne Scheibenbremse anbauen! job
|
Top
|
Print
|
|
#470524 - 09/29/08 11:09 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 332
|
Aus rein optischen Gründen kommt ein Brakebooster bei mir erst als letztes ans Rad. Oder halt ne Scheibenbremse anbauen! Popcorn
|
Gruß aus Braunschweig Michael | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#470531 - 09/29/08 11:47 AM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: micha_67]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Aus rein optischen Gründen kommt ein Brakebooster bei mir erst als letztes ans Rad. Na da kann man ja richtig froh sein, das es wenigstens zu einer Bremse gereicht hat. Ja ja, so ein paar Ohrstöpsel sehen halt besser aus als ein Brakebooster. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#470550 - 09/29/08 01:25 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 332
|
Wieso Ohrenstöpsel? Meine Bremse ist ruhig! Ein recycletes Hufeisen kommt mir aber erst als letztes ans Rad.
|
Gruß aus Braunschweig Michael | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#470555 - 09/29/08 01:31 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: micha_67]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Wieso Ohrenstöpsel? Meine Bremse ist ruhig!
vs. Deore V-Brake - Original Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht Deore V-Brake - TAQ 33 Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht, sehr schlechte Bremsleistung Avid SD 7 - Original Avid Bremsbelag - Mavic EX 721 = Quietscht Avid SD 7 - Koolstop rot - Mavic EX 721 = Quietscht
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#470561 - 09/29/08 01:44 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 332
|
Wieso Ohrenstöpsel? Meine Bremse ist ruhig!
vs. Deore V-Brake - Original Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht Deore V-Brake - TAQ 33 Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht, sehr schlechte Bremsleistung Avid SD 7 - Original Avid Bremsbelag - Mavic EX 721 = Quietscht Avid SD 7 - Koolstop rot - Mavic EX 721 = Quietscht
job Aktueller Stand: Eine chronologische Aufzählung endet i.d.R. mit dem aktuellen Stand. Geschichtsunterricht beginnt ja auch nicht heute und endet dann in der Steinzeit. micha_67: "Ende"
|
Gruß aus Braunschweig Michael | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#470581 - 09/29/08 02:50 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: micha_67]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Wieso Ohrenstöpsel? Meine Bremse ist ruhig!
vs. Deore V-Brake - Original Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht Deore V-Brake - TAQ 33 Bremsbelag - Rigida X-Plorer = Quietscht, sehr schlechte Bremsleistung Avid SD 7 - Original Avid Bremsbelag - Mavic EX 721 = Quietscht Avid SD 7 - Koolstop rot - Mavic EX 721 = Quietscht
job Aktueller Stand: Eine chronologische Aufzählung endet i.d.R. mit dem aktuellen Stand. Geschichtsunterricht beginnt ja auch nicht heute und endet dann in der Steinzeit. micha_67: "Ende" Kann das nur unterschreiben, fahre an meinem Patria Randonneur dieselben Shimano Bremsbeläge an Shimano LX V-Brake. Keinerlei Quitschen UND gute Verzögerungswerte im Trockenen sowie auch im Nassen. Getestet auf einer Alpenüberquerung, mit durchaus langen Abwärts Passagen und ca 35kg Gepäck. Als wir am Brenner oben aus dem Zug mussten, weil ein Schienenersatzverkehr eingerichtet war, allerdings nicht für Radler, konnte ichs auch mal im Regen testen. Fazit: Am T300 meiner Freundin ist die Magura HS11 auch nicht merklich stärker, gerade auch im Regen hätte ich da mehr erwartet. VBrake ist bei defekt sicherlich einfacher zu Warten als rin Hydraulik System. Wenn man echt mehr Power will, dann werde ich zumindest in Zukunft auf ne hydraulische Scheibenbremse sezten (Luise oder Julie). mfg, flo
|
Top
|
Print
|
|
#471749 - 10/05/08 06:56 PM
Re: Endlich quietschfreie V-Brakes
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 37
|
Hallo zusammen, hier auch noch meine mehr oder weniger profunden Erfahrungen zu dem Thema: XT750-Bremse an Votec-GS4-Gabel (hervorragendes Objekt, da Bremssockel sowohl vor als auch hinter der Gabel anbringbar!!!). Vor der Gabel: Quitschen selbst mit QoolStopBelägen und gute Bremswirkung Hinter der Gabel: KEIN Quitschen mehr und superbe Bremswirkung (Bremskraftverstärkung durch Auflaufeffekt).
Grüße Hans
|
Top
|
Print
|
|
|