Posted by: ziegenpeter52
Endlich quietschfreie V-Brakes - 09/28/08 08:36 AM
Da doch auch andere Reiseradler (noch) mit V-Brakes rumfahren, hier meine Behebungsschilderung, wie ich aggresive Bremsen lammfromm bekam:
Fürchterlich dachte ich, als beim sonst optimalen Aufbau des MTB`s für meine Tochter, die verwendeten Avid V-Brakes am VR bei jeder Bremsung, ob leicht oder stark, bis ins Mark fürchterlich quietschten.
Und dabei habe ich bei der Montage alles vom Hersteller empfohlene beachtet, wie die richtigen Belagsabstände zur Felgenflanke und -oberkante sowie natürlich vorne in Fahrtrichtung den Belag näher an Felge platziert, als hinten.
Da es auch beim Verhindern des Quietschens auf die harmonische Kombination von Gabel, Bremsarme und Felgenart ankommt, pufferte ich mit Isoliermaterial alle in Verbindung stehenden Teile, die zu Schwingungen führen können. Nichts half! Auch das übliche Reinigungsprozedere, wie Felge und Beläge von Dreck und Späne zu befreien, auch mit Schleifpapier, brachte keine Besserung.
Mir ist schon klar, daß es beim Vorderrad eine Drehmomentumkehr der Blockier- und Aufhängungsteile beim Bremsen gibt, wenn, wie üblich, das kurze Belagstück nach vorne zeigt. da die Raddrehung, Belags- und Gabelanordnung sich in aufhebende Richtungen bewegen, was hier viel eher zum Quietschen führen muss, als beim HR. Damit wird auch der Belag nicht so gezielt an die Felge gedrückt, sondern eher davon weggerissen. Magura hat das offenbar bei seiner firm-tech Lösung mit Anbringung vor der Gabel verhindern können.
Deshalb gibt es ja auch MTB`ler die den Bremsschuh einfach um 180° drehen und bei denen dann das lange Belagstück nach vorne zeigt, bei evtl. wechselbaren Cartridge-Schuhen werden die Beläge darin festgeklebt. Dies durchgeführt, war auch bei mir schon schlagartig besser.
Wegen der am Rad verwendeten leichten und alumaterialarmen Felgen, wechselte ich aber dennoch auf weichere Beläge von SwissStop und siehe da, Quietschen war nun völlig beseitigt. Die von Avid verwendeten Rim Wrangler 2 Beläge waren einfach für die Felgen viel zu hart und sind nicht gerade nässetauglich.
Um die Belagmischung und Bremsschuhanbringung perfekt zu gestalten, verwendete ich also am VR die Viking grün(nach vorne jetzt mit langem Schuhteil) und am HR die wechselbaren originalen Bremsschuhe RX(GHP) mit gleicher Belagsmischung, aber eben mit kurzem Schuhteil nach vorne, aus Gründen der Einheitlichkeit.Wie mir mein Händler dazu erklärte, hat er dabei auf weichere LX Beläge(Shimano) gewechselt.
Meiner Tochter konnte ich dann ein wirklich leichtes und auch mit den Bremsen voll funktionierendes MTB übergeben. Auch ich bin wieder nach 2 vollen Testtagen und schlaflosen Nächten und Ursachenforschung froh, die Lösung gefunden zu haben.
Meine Eintrag hier deshalb, weil dieser Umstand auch bei Reiserädern auftreten dürfte.
Peter
Fürchterlich dachte ich, als beim sonst optimalen Aufbau des MTB`s für meine Tochter, die verwendeten Avid V-Brakes am VR bei jeder Bremsung, ob leicht oder stark, bis ins Mark fürchterlich quietschten.
Und dabei habe ich bei der Montage alles vom Hersteller empfohlene beachtet, wie die richtigen Belagsabstände zur Felgenflanke und -oberkante sowie natürlich vorne in Fahrtrichtung den Belag näher an Felge platziert, als hinten.
Da es auch beim Verhindern des Quietschens auf die harmonische Kombination von Gabel, Bremsarme und Felgenart ankommt, pufferte ich mit Isoliermaterial alle in Verbindung stehenden Teile, die zu Schwingungen führen können. Nichts half! Auch das übliche Reinigungsprozedere, wie Felge und Beläge von Dreck und Späne zu befreien, auch mit Schleifpapier, brachte keine Besserung.
Mir ist schon klar, daß es beim Vorderrad eine Drehmomentumkehr der Blockier- und Aufhängungsteile beim Bremsen gibt, wenn, wie üblich, das kurze Belagstück nach vorne zeigt. da die Raddrehung, Belags- und Gabelanordnung sich in aufhebende Richtungen bewegen, was hier viel eher zum Quietschen führen muss, als beim HR. Damit wird auch der Belag nicht so gezielt an die Felge gedrückt, sondern eher davon weggerissen. Magura hat das offenbar bei seiner firm-tech Lösung mit Anbringung vor der Gabel verhindern können.
Deshalb gibt es ja auch MTB`ler die den Bremsschuh einfach um 180° drehen und bei denen dann das lange Belagstück nach vorne zeigt, bei evtl. wechselbaren Cartridge-Schuhen werden die Beläge darin festgeklebt. Dies durchgeführt, war auch bei mir schon schlagartig besser.
Wegen der am Rad verwendeten leichten und alumaterialarmen Felgen, wechselte ich aber dennoch auf weichere Beläge von SwissStop und siehe da, Quietschen war nun völlig beseitigt. Die von Avid verwendeten Rim Wrangler 2 Beläge waren einfach für die Felgen viel zu hart und sind nicht gerade nässetauglich.
Um die Belagmischung und Bremsschuhanbringung perfekt zu gestalten, verwendete ich also am VR die Viking grün(nach vorne jetzt mit langem Schuhteil) und am HR die wechselbaren originalen Bremsschuhe RX(GHP) mit gleicher Belagsmischung, aber eben mit kurzem Schuhteil nach vorne, aus Gründen der Einheitlichkeit.Wie mir mein Händler dazu erklärte, hat er dabei auf weichere LX Beläge(Shimano) gewechselt.
Meiner Tochter konnte ich dann ein wirklich leichtes und auch mit den Bremsen voll funktionierendes MTB übergeben. Auch ich bin wieder nach 2 vollen Testtagen und schlaflosen Nächten und Ursachenforschung froh, die Lösung gefunden zu haben.
Meine Eintrag hier deshalb, weil dieser Umstand auch bei Reiserädern auftreten dürfte.
Peter