International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (jmages, silbermöwe, Christian, 9 invisible), 343 Guests and 954 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538610 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#462875 - 08/25/08 06:45 AM Routenplaner oder Navi
federico
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
Hallo werte Pedalritter!
Vor 2 Jahren hab ich mal einen (magentafarbenen)RadRoutenplaner gekauft. Der war eher suboptimal bzw unbrauchbar. Gibts da inzwischen besseres? (Nein, nicht für Rennrad!Hab die Suchfunktion schon bemüht). Bis jetzt helfe ich mir mit Wander-und Bikekarten von Kompass. Die sind zwar mit Schummerung gedruckt, doch kann man damit prozentuale Steigungen oder Gefälle nur erahnen, und über die Qualität der Radwege, ob Asphalt, Kies oder zerwurzelter Mountainbiketrail gibts keine Aussage.
Am besten wäre natürlich ein radwegbezogenes Navi. Muß das ein Wunschtraum bleiben? Wie ist euer diesbezüglicher Wissensstand?
Gruß!
Fred
Top   Email Print
#462888 - 08/25/08 08:15 AM Re: Routenplaner oder Navi [Re: federico]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Muß das ein Wunschtraum bleiben?

Meines Erachtens: Ja. Es gibt viiiel mehr Wege und Straßen, die mit dem Rad befahrbar sind, als mit dem Kfz. Die Bedingungen auf diesen sind vielfältiger, subjektiver(!) und ändern sich häufiger, als auf Strassen. Das "wirklich" radfahrende Klientel ist kleiner als das Kfz-bewegende und die Nachfrage nach solch einem Programm / Gerät noch viel mehr. Zusammengefasst: Wenn man so etwas wirklich flächendeckend erstellen und vernünftig betreiben will, würde es soviel kosten, dass Du es nicht mehr bezahlen willst.

Was es vielleicht in den nächsten Jahren geben wird, ist ein bundesweites Radwegnetz inkl. Planer, wie es in/für NRW gibt (www.radroutenplaner.nrw.de). Hessen ist schon auf den Zug aufgesprungen, Rheinland-Pfalz ist auch auf dem besten Wege dazu.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#462915 - 08/25/08 10:18 AM Re: Routenplaner oder Navi [Re: federico]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
Hallo,

der ADFC ist ja auch dabei sein Tourenportal auszubauen. Allerdings kann ich das Angebot noch nicht so richtig einschätzen.

edo
Top   Email Print
#463002 - 08/25/08 05:21 PM Re: Routenplaner oder Navi [Re: edo]
Carver
Member
Offline Offline
Posts: 60
Ich nutze den Radroutenplaner NRW in Verbindung mit meinem Garmin Legend HCx.

folgender Link ist auch interessant:
Rad Rout Toaster

Gruß
Carver
Top   Email Print
#463020 - 08/25/08 06:04 PM Re: Routenplaner oder Navi [Re: federico]
micha_67
Member
Offline Offline
Posts: 332
In Antwort auf: federico

...Am besten wäre natürlich ein radwegbezogenes Navi. Muß das ein Wunschtraum bleiben? Wie ist euer diesbezüglicher Wissensstand?
Gruß!
Fred


Moin,
ich kann auch das Tourenportal des ADFC empfehlen. So wie es aussieht wird hier auf Basis der ADFC-Radkarten geplant. Einziger Nachteil ist, das man zwar Start- und Zielort eingeben kann, jedoch keine Straßen (Hat bei mir jedenfalls bis jetzt nicht funktioniert). Ich übertrage die runtergeladenen Touren dann in MagicMaps und füge die noch fehlenden Wegpunkte an die Route an.
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Top   Email Print
#463083 - 08/25/08 08:35 PM Re: Routenplaner oder Navi [Re: federico]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: federico
Hallo werte Pedalritter!
Vor 2 Jahren hab ich mal einen (magentafarbenen)RadRoutenplaner gekauft. Der war eher suboptimal bzw unbrauchbar. Gibts da inzwischen besseres? (Nein, nicht für Rennrad!Hab die Suchfunktion schon bemüht). Bis jetzt helfe ich mir mit Wander-und Bikekarten von Kompass. Die sind zwar mit Schummerung gedruckt, doch kann man damit prozentuale Steigungen oder Gefälle nur erahnen, und über die Qualität der Radwege, ob Asphalt, Kies oder zerwurzelter Mountainbiketrail gibts keine Aussage.
Am besten wäre natürlich ein radwegbezogenes Navi. Muß das ein Wunschtraum bleiben? Wie ist euer diesbezüglicher Wissensstand?
Gruß!
Fred


Lieber Fred,

dass die Suchfunktion nichts findet, liegt vielleicht daran, dass sie das Wiki nicht einbezieht.

Dort findest du einen halbwegs aktuellen Stand im Bereich "Navigation" (sorry, der MagicMaps TourExplorer 50 fehlt noch, ich habe ihn erst seit ein paar Wochen).

Die Kombination offline-Routenplaner + online-Routenplaner + Tracksammlungen (auch die im Wiki) + GPS mit Staßenkarte + gesunder Menschenverstand und der Wille ihn einzusetzen führt heute schon zu ganz vernünftigen Ergebnissem, ist aber noch recht aufwändig.

Was du tatsächlich brauchst, hängt auch von deinem Fahrtgebiet ab, außerhalb der D-A-CH-Region und Benelux ist die Cityselect in Kombination mit einer topographischen Übersichtskarte die beste Lösung.

Nicht empfehlen kann ich das ADFC-Tourenportal: die Tracks sind veraltet, suboptimal und lückenhaft - und dann ist es auch noch kostenpflichtig und langsam.

Ein echtes Rad-Navi wird es wohl demnächst mal geben, wenn die OpenStreetMap-Karten gut genug geworden sind, da ist die Datenbasis für ein ordentliches Radrouting vorhanden, die Software ist dann das geringere Problem; ich schätze mal, so in 5 Jahren wird die kritische Masse dort erreicht sein (oder die mögliche freie Konkurrenz die kommerziellen Kartenanbieter zu eigenen vernünftigen Lösungen zwingen).

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#463674 - 08/29/08 01:37 AM Re: Routenplaner oder Navi [Re: Igel-Radler]
Stefan_P
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hi,

also wirklich begeistern tun mich die online Radroutenplaner von Hessen und NRW. Mit ein paar Optionen lassen sich hier Straßengenaue Ziel und Startangebane machen und die automatische Routenplanung (mit Einbeziehung von Fernradwegen und Themenrouten) funktioniert (für mich) optimal. Immer auf für Rad befahrbaren Wegen und Straße und abseits der großen Hauptstraßen. Leider bisher nur für Hessen und NRW in dieser Qualität. Den Track kann man GPS tauglich runter laden und evtl in Magic Maps noch nachbearbeiten. Somit komme ich überall gut durch.

http://www.radroutenplaner.hessen.de/
http://www.radroutenplaner.nrw.de/

Die Links zu den Online Routenplanern findest du im Wiki.
Das Tourenportal vom ADFC finde ich auch nciht so doll. Selbst für Mitglieder ist das teilweise kostenpflichtig und das Streckennetz des ADFC (zumindest in Magic Maps) ist auch nicht so toll ausgebaut. Da funktionieren die Online Planer von Hessen und NRW deutlich besser.

Schöne Grüße,
Stefan

Edited by Stefan_P (08/29/08 01:38 AM)
Top   Email Print
#463745 - 08/29/08 11:43 AM Re: Routenplaner oder Navi [Re: Stefan_P]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Stefan_P

Leider bisher nur für Hessen und NRW in dieser Qualität.


Stefan,

da hast du aber den von Rheinland-Pfalz (www.radwanderland.de) übersehen, der durchaus ähnlich gut ist.

Doch ehrlich gesagt, ich finde diese Kleinstaaterei ein Überbleibsel aus dem 19. Jahrhundert, ein ordentlicher Radroutenpülaner sollte wenigstens ganz Mitteleuropa umfassen (und das tut ausgerechnet der rosafarbenste und ungeeignetste aller Radroutenplaner).

gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#463765 - 08/29/08 02:51 PM Re: Routenplaner oder Navi [Re: Igel-Radler]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Doch ehrlich gesagt, ich finde diese Kleinstaaterei ein Überbleibsel aus dem 19. Jahrhundert, ein ordentlicher Radroutenplaner sollte wenigstens ganz Mitteleuropa umfassen

Die Radroutenplaner und die Radwegnetze der genannten drei Bundesländer wurden/werden von selbigen aufgebaut, finanziert und am Leben erhalten.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#463824 - 08/29/08 08:18 PM Re: Routenplaner oder Navi [Re: Uli]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Doch ehrlich gesagt, ich finde diese Kleinstaaterei ein Überbleibsel aus dem 19. Jahrhundert, ein ordentlicher Radroutenplaner sollte wenigstens ganz Mitteleuropa umfassen

Die Radroutenplaner und die Radwegnetze der genannten drei Bundesländer wurden/werden von selbigen aufgebaut, finanziert und am Leben erhalten.
Gruß
Uli

... aber (zumindest teilweise) mit Bundesmitteln und EU-Subventionen - wie das gesamte Straßennetz. Und für Autos käme niemand auf die Idee, einen Routenplaner für nur ein Bundesland anzubieten.

Gruß

Igel-Radler, oft grenzüberschreitend unterwegs
Top   Email Print
#463828 - 08/29/08 08:44 PM Re: Routenplaner oder Navi [Re: federico]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: federico
Vor 2 Jahren hab ich mal einen (magentafarbenen)RadRoutenplaner gekauft. Der war eher suboptimal bzw unbrauchbar. Gibts da inzwischen besseres?
Ja. Es gab, es gibt und wird es immer etwas geben was besser ist als Routenplaner: Hirn einschalten. Ich laß mir meine Routen doch nicht von Tourismus-Marketing Fuzzies oder schlimmer noch, von Maschinen, vorschreiben. Kauf Dir ein aktuelles GPS (viel Speicher, viele Wegpunkte, viele Routen), lies Dir dessen Anleitung durch (das ist nicht selbstverständlich, das merkt man anhand der hier geposteten Fragen und Erfahrungsberichte) und lern dann innerhalb zwei oder drei Monaten damit praktisch umzugehen. OpenStreetmap ist auch klasse und schau immer das Du klassische Karten dabei hast. Wichtig ist, die Erfahrung zu machen wie man Routen auf digitalen Karten plant. Die ertsen zehn Male geht das schief, aber von Mal zu Mal wird man schlauer.

Wenn Du dann meinst fit zu sein besitzt Du die Hammerkombination aus Hardware (GPS), KnowHow (die drei Monate Erfahrung) und Backup (Papierkarten). Die schlägt jeden Routenplaner.

Edited by Narr Fröhlich (08/29/08 08:45 PM)
Top   Email Print
#463832 - 08/29/08 09:00 PM Re: Routenplaner oder Navi [Re: Igel-Radler]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Und für Autos käme niemand auf die Idee, einen Routenplaner für nur ein Bundesland anzubieten.

Natürlich wäre es schön, wenn es so etwas bundesweit gäbe. Aber: Den angesprochenen Routenplaner und das "Kartenwerk" hat das Verkehrsministerium NRW für das landesweite Radroutennetz entwickeln lassen. Wie kann jemand einen Routenplaner für ein in anderen Bundesländern nicht existentes Wegenetz anbieten? Wieso sollte das Land NRW einen Routenplaner für ein anderes Bundesland entwickeln, betreiben und finanzieren? Deshalb sollten wir uns zuerst freuen, dass es so etwas schon für ein paar Ecken gibt, sich andere Länder nach und nach anhängen, und erst danach anmerken, dass es schön wäre, wenn es mehr Länder wären.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#463844 - 08/30/08 05:24 AM Re: Routenplaner oder Navi [Re: Uli]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,342
Underway in Portugal

In Antwort auf: Uli
Zitat:
Und für Autos käme niemand auf die Idee, einen Routenplaner für nur ein Bundesland anzubieten.

Natürlich wäre es schön, wenn es so etwas bundesweit gäbe. Aber: Den angesprochenen Routenplaner und das "Kartenwerk" hat das Verkehrsministerium NRW für das landesweite Radroutennetz entwickeln lassen. Wie kann jemand einen Routenplaner für ein in anderen Bundesländern nicht existentes Wegenetz anbieten? Wieso sollte das Land NRW einen Routenplaner für ein anderes Bundesland entwickeln, betreiben und finanzieren?


Ja warum sollte er?
Macht also jedes Bundesland für sich selbst so vor sich hin, was billiger, komplexer und nutzerfreundlich gemeinsam gemacht werden könnte.
Es gibt Dinge, die müssen nicht für jede Gegend der Republik in Bonn/Berlin entschieden und geordnet werden. Es wäre aber einfach besser, wenn es -wie in diesem Fall- gemeinsam gemacht würde.
Und dann gibt es Sachen, da ist die Kleinstaaterei einfach nur unerträglich. Wer jemals gezwungen war, mit Schulkindern in ein anderes Bundesland zu ziehen, weiß was ich meine.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de