International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (thomas-b, dmuell, pena, iassu, mm2206, 6 invisible), 710 Guests and 598 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98565 Topics
1550247 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#459926 - 08/11/08 05:42 PM Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung
Peter OG
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Hallo an alle Brooks-Liebhaber,
ich weiß, das Thema ist schon oft durchgekaut worden, aber ich bin jetzt so begeistert von meinem Experiment, dass ich es hinausschreien muss.
Auf meinem MTB habe ich einen Brooks-Professional, der auch nach über 3000 km noch immer bretthart war, keine Spur von Anpassung an meinen Hintern. Häufige Behandlungen mit dem Brooks-Sattelfett, auch mit Erwärmung, haben nichts gebracht. Auf Empfehlung eines Sattlermeisters habe ich den Sattel jetzt der folgenden Wasserbehandlung unterzogen:
1. Den Sattel abends eine Stunde in warmes Wasser legen. Blasen steigen auf, das Leder saugt sich mit Wasser voll.
2. Den nassen Sattel in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln und so über Nacht liegen lassen.
3. Am nächsten Morgen fühlt sich das Leder nur noch wenig feucht an, ist aber ziemlich weich. Den Sattel montieren und damit fahren, bis das Leder trocken ist, im Fahrtwind geht das recht schnell, ca. 4 Std.
Achtung: Mit schwarzer Hose fahren, das feuchte Leder kann abfärben.
4. Der Sattel hat jetzt die perfekte Passform, ein nie gekannter Sitzkomfort !
5. Den trockenen Sattel beidseitig ordentlich einfetten, auf Empfehlung des Sattlers nehme ich dazu TIEROWA-
Lederfett.
Bei dieser Gelegenheit zeigte sich übrigens, dass meine Sitzknochen asymmetrisch sind: Rechts ist eine deutlich
tiefere Mulde im Sattel als links. Das bedeutet aber, dass bei unnachgiebigem Sattel der rechte Sitzhöcker mehr
tragen muss, oder aber, dass das Becken schief abgestützt wird. Das zeigt, wie wichtig die richtige Passform des
Sattels ist, die Behandlung war ein voller Erfolg.
Grüsse Peter
Top   Email Print
#459931 - 08/11/08 05:54 PM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: Peter OG]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Hi Peter,
Gratulation zum gelungenen Experiment! Wäre noch interessant zu wissen, ob Du den Sattel in Folge der Prozedur in den nächsten Tagen nachspannen musst.
Zitat:
Bei dieser Gelegenheit zeigte sich übrigens, dass meine Sitzknochen asymmetrisch sind: Rechts ist eine deutlich tiefere Mulde im Sattel als links. Das bedeutet aber, dass bei unnachgiebigem Sattel der rechte Sitzhöcker mehr tragen muss, oder aber, dass das Becken schief abgestützt wird.
Naja, könnte doch genauso gut sein, dass Du gewohnheitsgemäß mit schiefem Becken auf dem Rad sitzt und der Brooks bestärkt Dich jetzt in der Fehlhaltung grins. Nichts für ungut.
Grüße Martin
Top   Email Print
#459934 - 08/11/08 05:56 PM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: Peter OG]
Claudius
Unregistered
Oder dein Sattel ist schief.

Das war meiner bäh
Wenn man ihn abmacht und auf eine grade Unterlage legt, dann sieht man ob das Gestell verzogen ist oder auch nicht.

Claudius
Top   Email Print
#459935 - 08/11/08 05:56 PM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: Peter OG]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Peter ,
interessant , was aus der "Lederstadt" Offenburg so zu hören ist !
Vielleicht hilft das einigen mit Sitzbeschwerden . Und Leder - egal welcher Farbe färbt immer ab , drum bei hellen Hosen einen Überzug nehmen .
So viele Tipps es gibt , so viele unterschiedliche Hinterteile gibt es . Das hat nichts mit richtig oder falsch zu tun . Der Stoff - Ledersattel - wird uns noch lange nicht ausgehen !
Ich persönlich komme mit dem brettharten Professional besser zurecht .
Viele Grüße
Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#459940 - 08/11/08 06:05 PM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: Suppenpanscher]
fazanatas
Member
Offline Offline
Posts: 62
So eine ähnliche Überlegung hatte ich auch schon, denn ich denke auch irgendwie das die ganze Einfahrerei etwas mit dem beim Fahren entstehenden Schweiss zu tun hat, denn nach langen Touren an heissen Tagen ist mein Sattel auch immer weicher als sonst.
Ich hab aber trotzdem nicht die traute meinen Sattel einzuweichen, zumal von allen Seiten davon abgeraten wird.
Ist das Leder denn am Ende der 'Behandlung' richtig weich oder wieder fest?

Edited by fazanatas (08/11/08 06:06 PM)
Top   Email Print
#459959 - 08/11/08 06:54 PM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: fazanatas]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Torsten ,
vor vielen Jahren hab ich mal ein Jagdmesser mit angepasster Lederscheide gebaut .
Dazu wird die fertig genähte Scheide "geschwitzt" , das heißt lang in Wasser eingeweicht . Anschließend wird das nun weiche Leder eng um die Messerklinge und den zu umschlingenden Griffteil geformt / gedrückt , und ausreichnend lang getrocknet . Genauso wird Leder geprägt . Ist es dann gründlich durchgetrocknet , hat es wieder seine ursprüngliche Steifigkeit . Durch das Einfetten wird es in Maßen etwas elastisch und natürlich wasserabweisend .
Auf alle Fälle ist beim Fahrradsattel das Problem , daß sich das Hinterteil möglicherweise nicht mit hohem Druck auf einen längeren Zeitraum auf einen Sattel oder in einen Sattel eipressen läßt . Erfreulich , daß es beim Peter nur vier Stunden gedauert hat . Ich hatte meine Messerscheide mindestens zwei Tage mit Schraubzwingen eingespannt .
Viele Grüße
Werner
Suppenpanscher

Edited by Suppenpanscher (08/11/08 06:55 PM)
Top   Email Print
#460000 - 08/11/08 08:28 PM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: MartinSW]
Peter OG
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Hallo Martin,
nach der Prozedur ist der trockene Sattel genauso hart wie vorher, er hat nur eine völlig andere, eben eine angepasste Form. Deshalb habe ich ihn auch nicht nachspannen müssen. Nachspannen wäre aber kein Problem,
die ganze Nachspann-Reserve ist noch vorhanden. Das war ja vielleicht auch das Problem: Man konnte den Sattel
nicht entspannen, die Schraube war, wie im Neuzustand, ganz hineingedreht.
Es kann natürlich sein, dass ich gewohnheitsmäßig schief sitze, das wesentliche ist, dass sich der Sattel anpasst.
Gruß Peter
Top   Email Print
#460029 - 08/12/08 05:42 AM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: Peter OG]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen dass das dem Sattel gutgetan hat.
Meine Brooks -Sättel musste ich auch nie einfahren, ein alter Professional ist nach Jahren immer noch hart und war vom ersten Tag an trotzdem bequem.
Ich befürchte dass solche Gewaltaktionen doch sehr auf die Lebensdauer des Sattels gehen.
Irgendwelche Ausformungen im Brooks-Leder wollte ich keine, dann ist der Sattel für mich eher verschlissen (so etwas hatt ich schon).
Top   Email Print
#460052 - 08/12/08 08:18 AM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: f.hien]
Peter OG
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Hallo,
mir war jetzt alles egal, ich hätte den Sattel sonst wegschmeissen müssen. Wenn regelmässig nach 100 km der Hintern wehtut, dann hört der Spass am Radfahren auf. Daher dieses letzte Mittel, um doch noch schmerzfrei zu
sitzen. Und die Lederexperten machen das Leder auch nass, um es an irgendeine Form anzupassen. So schlimm
kann das also nicht sein. Jeder Hintern ist eben anders, und da muss sich der Sattel anpassen, umgekehrt geht nicht.
Gruß Peter
Top   Email Print
#460065 - 08/12/08 09:54 AM Re: Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung [Re: Peter OG]
Mansell
Member
Offline Offline
Posts: 103
In Antwort auf: Peter OG
Hallo,
mir war jetzt alles egal, ich hätte den Sattel sonst wegschmeissen müssen. Wenn regelmässig nach 100 km der Hintern wehtut, dann hört der Spass am Radfahren auf. Daher dieses letzte Mittel, um doch noch schmerzfrei zu
sitzen. Und die Lederexperten machen das Leder auch nass, um es an irgendeine Form anzupassen. So schlimm
kann das also nicht sein. Jeder Hintern ist eben anders, und da muss sich der Sattel anpassen, umgekehrt geht nicht.
Gruß Peter


Du hast das im Schnellverfahren gemacht, was ich über einen längeren Zeitraum mit meinem Körperschweiß gemacht habe. Meine Sitzprobleme hielten sich aber auch von Anfang an in engen Grenzen.

Ich denke dieses Verfahren könnte allen helfen, die sonst ihren Brooks eh in die Ecke werfen.

Gruß Mansell
Top   Email Print

www.bikefreaks.de