Posted by: Peter OG
Brooks-Sattel, Anpassen durch Wasserbehandlung - 08/11/08 05:42 PM
Hallo an alle Brooks-Liebhaber,
ich weiß, das Thema ist schon oft durchgekaut worden, aber ich bin jetzt so begeistert von meinem Experiment, dass ich es hinausschreien muss.
Auf meinem MTB habe ich einen Brooks-Professional, der auch nach über 3000 km noch immer bretthart war, keine Spur von Anpassung an meinen Hintern. Häufige Behandlungen mit dem Brooks-Sattelfett, auch mit Erwärmung, haben nichts gebracht. Auf Empfehlung eines Sattlermeisters habe ich den Sattel jetzt der folgenden Wasserbehandlung unterzogen:
1. Den Sattel abends eine Stunde in warmes Wasser legen. Blasen steigen auf, das Leder saugt sich mit Wasser voll.
2. Den nassen Sattel in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln und so über Nacht liegen lassen.
3. Am nächsten Morgen fühlt sich das Leder nur noch wenig feucht an, ist aber ziemlich weich. Den Sattel montieren und damit fahren, bis das Leder trocken ist, im Fahrtwind geht das recht schnell, ca. 4 Std.
Achtung: Mit schwarzer Hose fahren, das feuchte Leder kann abfärben.
4. Der Sattel hat jetzt die perfekte Passform, ein nie gekannter Sitzkomfort !
5. Den trockenen Sattel beidseitig ordentlich einfetten, auf Empfehlung des Sattlers nehme ich dazu TIEROWA-
Lederfett.
Bei dieser Gelegenheit zeigte sich übrigens, dass meine Sitzknochen asymmetrisch sind: Rechts ist eine deutlich
tiefere Mulde im Sattel als links. Das bedeutet aber, dass bei unnachgiebigem Sattel der rechte Sitzhöcker mehr
tragen muss, oder aber, dass das Becken schief abgestützt wird. Das zeigt, wie wichtig die richtige Passform des
Sattels ist, die Behandlung war ein voller Erfolg.
Grüsse Peter
ich weiß, das Thema ist schon oft durchgekaut worden, aber ich bin jetzt so begeistert von meinem Experiment, dass ich es hinausschreien muss.
Auf meinem MTB habe ich einen Brooks-Professional, der auch nach über 3000 km noch immer bretthart war, keine Spur von Anpassung an meinen Hintern. Häufige Behandlungen mit dem Brooks-Sattelfett, auch mit Erwärmung, haben nichts gebracht. Auf Empfehlung eines Sattlermeisters habe ich den Sattel jetzt der folgenden Wasserbehandlung unterzogen:
1. Den Sattel abends eine Stunde in warmes Wasser legen. Blasen steigen auf, das Leder saugt sich mit Wasser voll.
2. Den nassen Sattel in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln und so über Nacht liegen lassen.
3. Am nächsten Morgen fühlt sich das Leder nur noch wenig feucht an, ist aber ziemlich weich. Den Sattel montieren und damit fahren, bis das Leder trocken ist, im Fahrtwind geht das recht schnell, ca. 4 Std.
Achtung: Mit schwarzer Hose fahren, das feuchte Leder kann abfärben.
4. Der Sattel hat jetzt die perfekte Passform, ein nie gekannter Sitzkomfort !
5. Den trockenen Sattel beidseitig ordentlich einfetten, auf Empfehlung des Sattlers nehme ich dazu TIEROWA-
Lederfett.
Bei dieser Gelegenheit zeigte sich übrigens, dass meine Sitzknochen asymmetrisch sind: Rechts ist eine deutlich
tiefere Mulde im Sattel als links. Das bedeutet aber, dass bei unnachgiebigem Sattel der rechte Sitzhöcker mehr
tragen muss, oder aber, dass das Becken schief abgestützt wird. Das zeigt, wie wichtig die richtige Passform des
Sattels ist, die Behandlung war ein voller Erfolg.
Grüsse Peter