International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Hummel, dmuell, schorsch-adel, CarstenR, EmilEmil, amati111, KaivK, 4 invisible), 681 Guests and 612 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98565 Topics
1550242 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 37
Velo 68 36
Topic Options
#459871 - 08/11/08 01:54 PM Randonneur aus 'nem Rennrad basteln?
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Hallo,

ich bin's mal wieder. grins

Ist es möglich, oder besser gesagt sinnvoll, aus einem Rennrad ein Randonneur zu basteln?

Bin auf den Geschmack der schnellen Radelei gekommen und wollte mir aus einem gebrauchten Rennrad ein Randonneur zusammenschrauben. Soll also nichts Hochwertiges werden, sondern nur so für die Stadt und gelegentliche Kurztouren. Was muss man beachten? Gepäckträgerösen haben Rennräder idR. ja nicht (und Vorrichtungen zur Arretierung von Schutzblechen meistens auch nicht). Lichtanlage sollte ein gewöhnliches Walzendynamo sein, da, wie schon geschrieben, einfacher und billiger Aufbau für Stadtrad ohne Klaugefahr.

Der Hauptgrund für diese Idee ist, dass man relativ günstig gebrauchte Stahlrenner bekommen kann, ein fertiges Randonneur dagegen nur neuwertig.

Danke im Voraus für Vorschläge/Anmerkungen.

Edited by Pedalen-Paule (08/11/08 01:57 PM)
Edit Reason: Konrad Duden
Top   Email Print
#459876 - 08/11/08 02:28 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Pedalen-Paule]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hallo Paul,

Schau doch mal auf www.fahrradsucht.de ;
da gibt es was zum Thema : "Neuaufbau eines alten Rennsportrads als Randonneur..."
(auf der Seite etwas nach unten scrollen...)
Viel Spaß wünscht

Andreas
Top   Email Print
#459877 - 08/11/08 02:33 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Pedalen-Paule]
fazanatas
Member
Offline Offline
Posts: 62
Also meines Erachtens ist das sogar sehr gut möglich, da ich genau so ein Rad fahre. Ich hatte letztes Jahr das Glück, zwei Rennräder geschenkt zu bekommen aus denen ich einen Randonneur gebaut habe. Ich muss sagen, dass ich noch nie ein besseres Rad unter meinem A**** hatte. Wenn es sich nicht um einen sehr hochwertigen Rahmen handelt, ist es garnicht so unwarscheinlich, dass Ösen an den Rahmen gelötet wurden, ansonsten bekommst Du aber auch Aufnahmen zur Befestigung an den Schnellspannern (Tubus Zubehör). Einen Walzendynamo zu montieren geht, auch wenn es ein bisschen eng werden kann.
Schutzbleche sind sicherlich ein Thema. Die Klemmschutzbleche f. Rennrader von SKS fallen für mich optisch und preislich aus dem Rahmen, ansonsten habe ich aber auch noch keine richtig gute Lösung gefunden.
Den wichtigste Tip den ich Dir geben kann, ist Dir möglichst Dicke (bei mir passen 28mm Marathon) Reifen zu montieren, da das ein sehr großen Komfortgewinn bringt
Vllt. geh ich gleich mal in den Keller und mach ein Foto.


Edited by fazanatas (08/11/08 02:37 PM)
Top   Email Print
#459878 - 08/11/08 02:33 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Pedalen-Paule]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Rad auf Basis eines Trekking-Rahmens eher deinen Zweck entsprechen würde (kannst ja trotzdem einen Rennlenker und STI´s dranbauen, hab ich auch so gemacht).

Vorteil gegenüber einem RR-Rahmen : alle Anlötteile (Gepäckträger, Schutzblech) in der Regel vorhanden und es können (bei Bedarf) auch dickere Reifen gefahren werden (wegen der Canti-Bremsen). Gerade die älteren ital. Stahl-RR-Rahmen haben idR recht kurze Hinterbauten, sodass es mit Packtaschen Probleme geben könnte - die einzige halbwegs praktikable Lösung wäre da ein Tubus flight mit Schnellspannadapter.

Preiswerte Trekking-Rahmen gibts immer wieder bei ebay oder du kaufst neu den von meilenweit (so um die 300 Euro mit Gabel). Musst nur darauf achten, dass die Züge unter dem Tretlager verlaufen, STI`s mit Toppull-Umwerfer geht wenn überhaupt nur 2-fach.

Viel Spass beim Basteln !
Top   Email Print
Off-topic #459888 - 08/11/08 02:52 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: mackerziege]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: mackerziege
Hallo Paul,

Schau doch mal auf www.fahrradsucht.de ;
da gibt es was zum Thema : "Neuaufbau eines alten Rennsportrads als Randonneur..."
(auf der Seite etwas nach unten scrollen...)
Viel Spaß wünscht

Andreas


Danke, super Seite. Nur mit Campa-Komponenten wird's wohl erstmal nix.
Top   Email Print
#459889 - 08/11/08 02:59 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: gerold]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Der kurze Hinterbau mancher Diamant-Rennradrahmen ist mir auch schon aufgefalllen. Vielleicht kriegt man gerade noch so einen Gepäckträger drauf, stößt aber womöglich mit den Fersen an die Radtaschen. Andererseits ist ein kurzer Radstand für die Stadtfahrt ganz angenehm. Ein Stahlrenner soll es aber trotzdem sein, nicht zuletzt wegen der Optik verliebt .
Top   Email Print
#459890 - 08/11/08 03:01 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: gerold]
fazanatas
Member
Offline Offline
Posts: 62
Soo ich hab mal ein Bild gemacht : http://i226.photobucket.com/albums/dd156/fazanatas/DSCF0646.jpg
Wie Du siehst ist da so einiges Möglich und man braucht sich nicht hinter Patria Randonneuren o.Ä. verstecken. Ganz im Gegenteil, denn soweit ich weiss Verbauen die keine Campa-Naben etc. zwinker
Ich musste die Taschen auch 2cm nach hinten setzen um mit meinen Füssen(46) dran vorbei zu kommen; geht alles

Edited by fazanatas (08/11/08 03:06 PM)
Top   Email Print
#459893 - 08/11/08 03:16 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: fazanatas]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Sieht schick aus. An ein Randonneur sollte aber ein Bügellenker gehören. Was ist das für ein Objekt unter dem Sattel (ich hoffe nicht die Klingel)? Ledersattel wollte ich vermeiden. Ganz angenehm auf dem Tourenrad, im Alltag dagegen sind braune Flecken an entsprechender Stelle nicht gesellschaftsfähig.
Top   Email Print
#459896 - 08/11/08 03:45 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Pedalen-Paule]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Ein kurzer Hinterbau ist eigentlich nur dann in der Stadt von Vorteil, wenn du Kriteriumsrennen fährst, aber egal...

Ich glaube sogar, dass der Fort-Rahmen (heisst jetzt nur anders, ist aber lt. HP nach wie vor von Fort) aus Stahl ist. Bedenke aber auch, dass ein schön aussehender Italiener aus den 80ern (zB aus SLX-Rohren) nicht gerade als Schwerlasttransporter geeignet ist - die Radwelt hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, und außer nostalgischen gibt es kaum rationale Gründe, so ein Ding heute noch neu aufzubauen und zu fahren (und das schreibe ich als Eigner eines Gios-Stahlrades, das sämtliche Vergleiche mit meinem Carbon-Renner -Seitensteifigkeit, Gewicht, Lackqualität sowieso - eindeutig verliert, einzig im Fahrkomfort sind beide etwa gleich).

Ich habe schon einige ital. Stahlrahmen aus den 80/90ern (Vicini, Scarpa, Chesini, KTM - wurden auch in Italien hergestellt) unter dem Hintern gehabt, alle waren sehr schlecht lackiert. Für ein Alltagsrad bist du meiner Meinung nach mit jedem pulverbeschichteten 08/15 Kinesis 200 Euro-Rahmen besser dran.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#459908 - 08/11/08 04:34 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: gerold]
fazanatas
Member
Offline Offline
Posts: 62
Ich hab' keinen Bügellenker montiert, weil ich dicke alte Männer auf Rennrädern zensiert finde zwinker
Unter dem Sattel befindet sich in der Tat die Klingel, damit der Lenker frei bleibt und ich auch auch mal mittig am Vorbau greifen kann, wenns mal schnell geradeaus geht
Top   Email Print
#459918 - 08/11/08 05:08 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: fazanatas]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Günstig wirds mit einem alten Peugeot. Die ollen mit HLE oder Carbolite103-Rohren haben gerne einen längeren Hinterbau, Ösen für Schutzbleche und lange Rennbremsen (57-er). Da gehen dann auch ~28mm mit Blechen. Kuck mal beim Epay durch, die Dinger gehen selten über 50e weg, gerade weil der Rohrsatz als 'bäh' gilt. Trotzdem sind es zähe Gäule, die dich noch einige Kilometer tragen können. Achte auf die Lackierung, die sollte gut sein. Die Rohre neigen zu Rost, und da ist ausbessern mühselig.
Top   Email Print
#460005 - 08/11/08 08:40 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Pedalen-Paule]
slowbeat
Unregistered
schutzbleche und gepäckträger lassen sich mittels schellen montieren, wenn du auch mal was schweres transportieren möchtest ist die tubuslösung für die schnellspanner untenrum sicher besser.

mein ef-stadtrad ist auch ein altes basso, das nun schutzbleche hat - einen träger brauch ich an dem rad nicht. einen walzendynamo hatte ich mal kurz dran aber dann ließ sich das hinterrad nicht mehr demontieren wirr. eine seitenläuferdynamoanlage wird demnächst montiert.

die diram-schutzbleche vom roseversand sind nicht die schönsten aber dafür deutlich günstiger als die sks. mittlerweile sind sie sogar lieferbar, auf die mtb-"bleche" hab ich zweieinhalb monate gewartet.
Top   Email Print
#460032 - 08/12/08 06:10 AM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: ]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: slowbeat
schutzbleche und gepäckträger lassen sich mittels schellen montieren, wenn du auch mal was schweres transportieren möchtest ist die tubuslösung für die schnellspanner untenrum sicher besser.


Vorsicht Falle: bei Stahlrahmen mit horizontalen Ausfallenden hält das mit dem Tubus Schnellspanneradapter oft nicht, weil das Hinterrad verrutscht. Hatte ein Bekannter an seinem Rad - sehr ärgerliche Sache :-(
Top   Email Print
#460034 - 08/12/08 06:13 AM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Pedalen-Paule]
DerBergschreck
Unregistered
Alte Stahlrahmen haben oft angelötete Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger. Wenn du Glück hast, erwischt du ein Rad mit langen 57 mm Bremsen - da ist dann mehr Platz für etwas dickere Reifen und Schutzbleche.

Bei großen Rahmen kann es aber spätestens mit Gepäck Probleme mit der Stabilitäät geben. Ich hatte das früher bei allen meinen Stahlrahmen mit Rahmenhöhe 62 cm.
Top   Email Print
Off-topic #460118 - 08/12/08 02:09 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: fazanatas]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: fazanatas

Unter dem Sattel befindet sich in der Tat die Klingel, damit der Lenker frei bleibt und ich auch auch mal mittig am Vorbau greifen kann, wenns mal schnell geradeaus geht


Sag nicht, du kannst die Klingel mit dem Hintern bimmeln schmunzel
Für eine kleine Billy ist doch immer noch Platz am Lenker. In Bremsbereitschaft unter den Sattel zu greifen wäre mir zu riskant.

Frank
Top   Email Print
Off-topic #460122 - 08/12/08 02:34 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Frawie]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: fazanatas

Unter dem Sattel befindet sich in der Tat die Klingel, damit der Lenker frei bleibt und ich auch auch mal mittig am Vorbau greifen kann, wenns mal schnell geradeaus geht


Sag nicht, du kannst die Klingel mit dem Hintern bimmeln schmunzel
Für eine kleine Billy ist doch immer noch Platz am Lenker. In Bremsbereitschaft unter den Sattel zu greifen wäre mir zu riskant.

Frank


Sozusagen das Glockenspiel im Schritt - aber belassen wir es dabei. Eine Klingel muss auch nicht unbedingt am Lenker befestigt werden:

Top   Email Print
Off-topic #460171 - 08/12/08 06:07 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Pedalen-Paule]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
sonst gibts auch Klingeln die auf dem Steuersatz montiert werden.

In der Hinsicht gibts schon alternativen.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#460190 - 08/12/08 07:27 PM Re: Randonneur aus 'nem Rennrad basteln? [Re: Auberginer]
fazanatas
Member
Offline Offline
Posts: 62
Das ist so eine 'Chinesische Fahrradklingel' und die wollte ich schon immer haben, weil die so klingen als wenn ein Eiswagen überholen will. Macht besonders bei 'engagierten' Mountainbikern spass zwinker. Aber das witzigste ist, dass der Rahmen seitdem mit mir 'spricht' und sich mit einem Ping beschwert wenn das Hinterrad zu hart (und nur dann) über Unebenheiten gejagt wird.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de