International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (chrisli, silbermöwe, gedi, macbookmatthes, 6 invisible), 320 Guests and 714 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#45205 - 05/28/03 06:47 PM Rohloff-Rasseln
Rübe
Unregistered
Hallo zusammen,

ich bin heute bei (m)einem Radladen ein Villiger Kabonga mit Rohloffnabe probegefahren. Was mir sofort unangenehm auffiel, war das laute Rasseln in den ersten 7 Gängen und auch das unpräzise Schalten mit diesem "Gripschift-Verschnitt". Ist das normal? Bin im letzten Jahr auf einem R+M Delite grey gefahren. Da rasselte die Nabe NUR im 7. Gang.
Der Verküfer von heute meinte, dass läge daran, dass es sich bei der '03er Nabe um eine Weiterentwicklung handelt und das Rasseln auch an dem Ganzjahresöl läge. Kann das jemand bestätigen?

Um ehrlich zu sein, ging mir das Geräusch tierisch auf den Nerv und könnte mich sogar davon abhalten, mir eine Rohloff-Nabe zu kaufen.

Schöne Grüße, Rübe

Reisebilder

Top   Email Print
#45260 - 05/29/03 06:57 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Anonymous]
Anonym
Unregistered
Hallo,

gibt's hier im Forum keine Rohloff-Naben-Besitzer oder rasselt es bei euch einfach nicht??? wirr

Hoffe, ihr hattet alle einen schönen Radausflug am Vaddertach!

Rübe
Top   Email Print
#45261 - 05/29/03 07:29 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Rübe]
Achim
Member
Offline Offline
Posts: 38
Hallo,
es rasselt halt in den unteren 7 Gängen, wenn es dich
stört kauf eine Kettenschaltung!

Gruss,
Achim
Top   Email Print
#45266 - 05/29/03 07:53 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Achim]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
Zitat:
kauf eine Kettenschaltung!


genau, denn die rasselt nicht nur nicht, sondern Du kannst dort so ziemlich alles ohne fremde hilfe selber zerlegen, individuell abstufen und wieder ändern, fehler rechtzeitig sehen, das schaltverhalten tunen, ersatzteile tauschen, selber reparieren und warten. und das ganze kostet auch nur etwa ein fünftel der rohloff.

ich würde das rasseln nicht nur als akustische geschmacksvariante sehen. jedes dauergeräusch zeugt nicht nur von schlechter verarbeitung oder unausgereifter bzw. überzüchteter technik, sondern ist vor allem ein hinweis auf reibungsverluste und (unnötigen) verschleiß.

für mich ist es schon immer wieder bezeichnend, warum rohloff bei diesem preis keine 10-jahres-garantie gibt.

lästernde grüße

markus
Top   Email Print
#45274 - 05/29/03 10:03 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: schorsch-adel]
Anonym
Unregistered
Na also - geht doch!

Ich wusste, dass man hier wirklich kompetente Antworten erhält!!! grins

Falls es andere auch nicht verstanden haben: Ich wollte wissen, ob die aktuellen R-Naben (alle) in den ersten sieben Gängen rasseln oder nicht. Vielleicht könnte es ja auch eine falsche/schlechte Justierung oder Ähnliches sein.

Muss wohl am Vatertag liegen: Bollerwagen und zuviel Hitze! grins

Grüße, Rübe
Top   Email Print
#45282 - 05/30/03 07:30 AM Re: Rohloff-Rasseln [Re: schorsch-adel]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
ja, dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe an einem rad die rohloff nabe und es rasselt vor allem im 7. aber auch im 5. Gang. Insgesamt sind aber die ersten sieben gänge nicht so gräuchfrei. Auf der webseite von rohloff kannst Du dazu Infos nachlesen, der beschreibt woran das liegt. Nee, eine kettenschaltung ist echt besser. Ich vermisse jetzt schon den schmutz an den ritzeln und du glaubst nicht welche freude aufkam, als ich letzten Woche am MTB (Kettenschaltung) endlich mal wieder einen kettenklemmer hatte, es gab so richtig verschmierte hände - welch wonne - half alles nix, und den heimweg durfte ich dann schiebender weise bzw tretrollender weise bestreiten. es kommt wieder kreativität in die fortbewegung, war das herrlich.
Und völlig richtig, an der kettenschaltung kann man und darf man und muss man noch selbst basteln. Von zeit zur zeit neue ritzel, eine neue kette oder gar neue kettenblätter bringen echt abwechslung ins leben und vermeiden, dass von der preisdifferenz zur rohloff allzu viel übrig bleibt. Wenn man nur genug fährt erweist sich der geldausgabe effekt sogar viel nachhaltiger, man kommt weniger auf dumme gedanken (rauchen , trinken, radmagazine kaufen, etc..), da ein kontinuierlicher geldabfluss gewährleistet ist.
Und jetzt gar diese schicken 3x9, die sind noch hyperglidiger, dünner und dürfen noch öfter getauscht werden. Und bald kommt 3x10, was für uns alle das abenteuer der ersatzteil beschaffung der legacy komponenten (=3x7, 3x8, 3x9) zu erweitern verspricht.

Gruss
Thomas

Top   Email Print
#45283 - 05/30/03 08:03 AM Re: Rohloff-Rasseln [Re: thory]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Zitat:
Und bald kommt 3x10, was für uns alle das abenteuer der ersatzteil beschaffung der legacy komponenten (=3x7, 3x8, 3x9) zu erweitern verspricht.


Gibt es schon bei Campa (Centaur/Chorus/Record-Gruppe). Gegen die Übersetzungsvarianten sieht jeder Truck alt aus. Aber wer "braucht" das?
outbikingalex
Top   Email Print
#45346 - 05/31/03 04:54 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Rübe]
Wadestattritzel
Unregistered
Hallo,
na da hast Du keinen Verkäufer sondern einen Schwätzer erwischt. Die Nabe wurde bisher nicht weiterentwickelt und das Nabengeräusch hat null mit irgendwelchem Öl zu tun.Denke der war wohl etwas hilflos und hat zu Notlügen gegriffen. Die Rohloffnabe hat sehr viele Vorteile aber leider auch kleine Nachteile, eben wie viele Sachen Geschmacksache. Für ein Reiserad aber super. Siehe auch www.tilmann.com

Chris
Top   Email Print
#45358 - 05/31/03 08:47 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Rübe]
Rübe
Unregistered
Stimmt, habe jetzt schon mehrfach gehört, dass der Typ ein Schwätzer ist!
Aber ist das Rasseln in ALLEN GÄNGEN VON 1-7 jetzt normal oder nicht???

Gruß, Rübe

Reisefotos
Top   Email Print
#45362 - 05/31/03 09:44 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Wadestattritzel]
rolf d.
Member
Offline Offline
Posts: 548
JA !!
Aber unterschiedlich stark !!
Gruß Rolf

Edited by rolf d. (05/31/03 09:46 PM)
Top   Email Print
#45542 - 06/03/03 10:11 AM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Rübe]
MaxB
Member
Offline Offline
Posts: 283
Ich würdesagen Rasseln in allen 7 Gängen ist eher sehr selten.

Alle die ich kenne sagen eigentlich der 7 und 12 Gang rasseln, bei allen anderen Gängen geht es nach ca 1000km gen null.

Zu starkes Rasseln kann aber bei Rohloff behoben werden. Die wissen nach sehr kurzer Zeit wenn in und was in irgendwelchen Produktionsserien nicht passt und tauschen das auch aus.



Gruß Max
Top   Email Print
#49092 - 07/03/03 07:43 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: schorsch-adel]
Anonym
Unregistered
Das ist aber schon ein ziemlich dummes Zeug was hier steht. 20 Jahre Kettenschaltung sind genug! Seit drei Jahren nun Rohloff ohne Probleme. Das permanente Arbeiten an der Kettenschaltung plus neue Kette etc. fällt endlich weg. Und das schlimmste für alle Ästheten- ein geschlossener Kettenksten ist auch noch möglich und ermöglicht echte Alltagstauglichkeit.
Top   Email Print
#49112 - 07/03/03 09:49 PM Re: Rohloff-Rasseln [Re: schorsch-adel]
wolfi_1
Member
Offline Offline
Posts: 66
Genau dieses ganze Gefummel wollte ich nicht mehr haben ....

Meine erste Speedhub läuft seit Juni 1999 ohne Probleme und vor allem mit minimalster Pflege auch bei starker Beanspruchung.
(Lediglich 1 x Ölwechsel im Jahr.)

Schaltet immer perfekt, egal ob bei 35 Grad Hitze , 15 Grad Minus oder im Schlamm.

Wenn ich die Shimano Ritzelpreise etc. mit einkalkuliere, dann ist die Speedhub auf Dauer preiswerter als eine gute Kettenschaltung.

Die Geräusche kommen vom Zwischengetriebe, das in den Gängen 1-7 zugeschalten wird.

Von Leistungsverlust hab ich bislang nichts gemerkt.

Und großartig mit Ritzeln tunen ist bei den heutigen Kassetten eh nicht mehr drin. Das ging noch zu UNIGLIDE-Zeiten .... die sind aber lange vorbei.
(Auch wenn ich noch 2 lückenlose UG Sätze für meine Rennmaschine im Einsatz habe)

Wolfgang
Top   Email Print
#49123 - 07/04/03 06:05 AM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Rübe]
Monte
Unregistered
Bin erwiesenermassen absolut kein Rohloff-Fan, aber nebst schlechter Verarbeitung oder Fehlkonstruktion gibt es noch einen Punkt, der in deinem Fall möglich wäre:
Schlamperei des Händlers, die erste Probefahrt eines neuen Rades sollte der Händler selbst machen um die kleinen Unstimmigkeiten nachzubessern bevor der erste Kunde draufsitzt!
Das gleiche kann dir übrigens auch bei einem Rad mit Kettenschaltung passieren, aber da rasert und rasselt es dann 3x9!
Top   Email Print
#49134 - 07/04/03 08:11 AM Re: Rohloff-Rasseln [Re: Rübe]
Michi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 403
Hallo Rübe

Fahre seit ca. 5000km ein Villiger Cabonga RO ( welches Du ja getestet hast). Bei der Rohloff-Nabe ist bei mir nur der 7. Gang recht laut, sonst ist vielleicht noch bei 2 anderen Gängen ein sehr leichtes schleifen zu hören. Die anderen Gänge sind absolut geräuschlos.
Also wenn die ersten 7 Gänge laut sind ist das sicher nicht normal. Das würde mich auch stören und evtl. vom Kauf abhalten. Aber wie schon oben erwähnt, ist wohl dein Radhändler ein Schwätzer oder aber Rohloff würde das Problem sicher beheben.

Gruss Michi
Top   Email Print

www.bikefreaks.de