International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Fahrradfips, Rolf K., CFJH, avwings, Shimpagnolo, iassu, 8 invisible), 431 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97948 Topics
1538695 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#437983 - 05/13/08 01:14 PM Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinterrad
ChristianH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Hallo, bei meiner Freundin ist gestern der "Schaltungsschutz" am Hinterrad (verhindert, dass die Kette zwischen Zahnkranz und Speichen des Hinterrades gelangt) kaputtgegangen. Dieser ist/war eine Plastescheibe und war eingeklickt in die Speichen.

Wie heißt denn das Teil korrekt, habe schon bei Rose geschaut aber nichts gefunden?!

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Top   Email Print
#437985 - 05/13/08 01:22 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinterrad [Re: ChristianH]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Das Ding heißt wohl Speichenschutzscheibe.
Rose kennt es aber ansscheinend nicht. Google liefert dagegen reichlich Treffer bei anderen Shops.
(ich kenn es auch nicht mehr, ist schon längst als "unnötiger Ballast" rausgeflogen bäh )
Top   Email Print
#438012 - 05/13/08 03:31 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinterrad [Re: atk]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Ja, die Speichenschutzscheibe. Gibts nur an erstausgerüsteten Rädern.
Eigentlich ist sie völig überflüssig, denn sie verhindert nicht, dass die Kette bei falsch eingestellter Schaltung in die Speichen gerät, sondern bricht einfach.
Lass sie weg und du hast ein Teil weniger, das Ärger macht.
Top   Email Print
#438013 - 05/13/08 03:37 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: bonanzero]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Einspruch, Euer Ehren!
Wenn die Kette wirklich über das größte Ritzel drübersteigt, dann ist der Schaden ohne Schutzscheibe ziemlich groß. Wir konnten schon Forumsmitglieder beim Wechseln von mehreren Speichen beobachten. Ist die Scheibe aus vernünftiegen Material (bei der alten Sachs Orbit war sie das), dann ist sie auch wirksam und liegt nicht in Bruchstücken auf der Straße. Bei Orbitnaben wurde diese Scheibe jedenfalls immer mitgeliefert.
Dass es auch Atrappen gibt, die nichts aushalten, ist eine Tatsache. Dann taugt aber die Ausführung nichts und nicht das Funktionsprinzip.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#438017 - 05/13/08 03:50 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: Falk]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Ja, deswegen hab ich mich auch extra auf die Plastikscheibchen bezogen, die in der Erstausrüstung verwendet werden.
Die MIFA-Sporträder hatten z.B. eine große Aluscheibe, die Schlimmeres sicher verhindert hätte, wie z.B. den Kollaps des Hinterrades. Aber den Kollaps des Ostblox hat sie leider nicht verhindern können. Jetzt müssen wie ohne sie auskommen und uns stattdessen brechende Plastikscheibchen gefallen lassen.
Top   Email Print
Off-topic #438019 - 05/13/08 03:57 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Also Falk,
ich bin schwer enttäuscht. jetzt wäre doch der [!!!!!!!] Moment gekommen, wo du auf das überragende Antriebskonzept der Nabenschaltung verweisen könntest, die solch ein überflüssiges Teil garnicht nötig hat.

peinlich

job
Top   Email Print
#438041 - 05/13/08 06:44 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: Falk]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: falk
Ist die Scheibe aus vernünftiegen Material (bei der alten Sachs Orbit war sie das)
Gußeisen?
Top   Email Print
#438068 - 05/13/08 08:34 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: hyggelig]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Narr Fröhlich

In Antwort auf: falk
Ist die Scheibe aus vernünftiegen Material (bei der alten Sachs Orbit war sie das)
Gußeisen?


Es gab tatsächlich solche Scheiben auch aus Blech ...
Top   Email Print
#438097 - 05/14/08 12:06 AM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: bonanzero]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: bonanzero
Ja, deswegen hab ich mich auch extra auf die Plastikscheibchen bezogen, die in der Erstausrüstung verwendet werden.

Der nächste Einspruch. Auch Plastescheiben halten und müssen nur evtl. nach vielen Jahren mal erneuert werden. So wie die diversen anderen Plasteteile auch.

Ein anderes Kapitel sind die heutigen Geiz ist geil Zeiten. Rein wegen der Kosten (Teil + Montage) lassen viele Hersteller die Scheibe gleich ganz weg. Oder montieren das am billigsten zu habende Schundteil. Ein Fahrrad darf ja nichts kosten. Und ob der Kunde später einen Unfall baut, oder wenn er Glück hat nur fleißig Speichen und evtl. Schaltwerk tauschen darf interessiert nicht. Weder den Hersteller, noch den Kunden beim Kauf.

Ich würde keine Kettenschaltung ohne Speichenschutzscheibe fahren. Ich habe nämlich schon mal die Kette nach innen runtergeworfen. Zum Glück mit montiertem Schutz.

Gruß, Bernhard


P.S.
Die Aluscheiben kenne ich auch noch. Nur waren die bei uns im Westen ziemlich selten zu sehen.
Top   Email Print
#438098 - 05/14/08 01:40 AM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: ChristianH]
Claudius
Unregistered
Naja es hilft auch nich das derbste Blechteil wenn ein völlig Ahnungsloser ins Radel tritt und dann den ersten Gang reinballert, der irgendwo in den Speichen endet...
Durfte erst gestern vom Zivikollegen zwei Speichen nachziehen und die Kette irgendwo zwischen Speiche und Kettenkranz rauspfriemeln...
Lieber von Anfang an ordentlich einstellen oder doch ne Nabenschaltung nutzen. Siehe Jobs Aufforderung an Falk. Rohloff tuts doch auch
Claudius grins
Top   Email Print
#438117 - 05/14/08 06:46 AM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: ChristianH]
ChristianH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Vielen Dank für Eure Antworten.

Da hier nun mehrheitlich die Meinung vertreten wird, die Speichenschutzscheibe ist überflüssig, lasse ich sie einfach weg. Es war übrigens ein Billigteil, welches nur über 3 Clipse in die Speichen geklickt wurde.

Im Ernstfall hätte es wahrscheinlich nicht viel geholfen. Eine der Clipse ist nun weggebrochen und des Teil klappert somit beim fahren.

Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#438124 - 05/14/08 07:07 AM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: ChristianH]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Genau, achte nur darauf, dass der Schwenkbereich der Schaltung so eingestellt ist (Begranzungsschraube), dass diese nicht in die Speichen geraten kann und gut is.
Top   Email Print
#438280 - 05/14/08 05:39 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: bonanzero]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Genau so ist es - bei einer richtig eingestellten Schaltung verschwindet die Kette nicht hinter dem großen Ritzel !

Auf Räder, die dieses Plastik-Dingsbumms notwendig haben sollte man groß in leuchtend rot ACHTUNG PFUSCH ! draufschreiben grins
Top   Email Print
#438291 - 05/14/08 06:50 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: manfredf]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
ganz einfach:

Mit Indizierter Schaltung(Fährt ja eigentlich jeder heute):
Weglassen!!

Mit ohne Indizierung:
Unbedingt.

Bei nem Alten Stahl Renner:

Klar immer geile optik!!!
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#438293 - 05/14/08 06:59 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: Auberginer]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: BikeViking

Mit Indizierter Schaltung

indizierte schaltungen zu fahren liest sich irgendwie illegal.

egal ob indexiert oder nicht: ob die kette in verbotene bereiche eindringt oder nicht kann man mit den endanschlägen des schaltwerks beeinflussen.
Top   Email Print
Off-topic #438307 - 05/14/08 07:46 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: ]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Zitat:
indizierte schaltungen zu fahren liest sich irgendwie illegal.

Wieso die schaltungen sind sowas von gut die gehören verboten grins
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#438314 - 05/14/08 08:07 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: manfredf]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: manfredf


Auf Räder, die dieses Plastik-Dingsbumms notwendig haben sollte man groß in leuchtend rot ACHTUNG PFUSCH ! draufschreiben grins


Ich glaub, die Dual Drive 3 x 9 kommt nach wie vor mit Speichenschutzscheibe. Das 9er Schaltwerk der Dual Drive soll in etwa einem besseren "X"-Schaltwerk der SRAM-MTB-Gruppen entsprechen (X7), ist also bestimmt kein Pfusch .... (es sei denn, ALLES außer der Speedhub ist Pfusch ...).

Ich habe mir auch mal sagen lassen, dass die Speichenschutzscheibe nicht nur die Speichen vor dem Schaltwerk, sondern auch das Schaltwerk und die Kette vor den Speichen schützen sollen ... und vor gar nicht allzu langer Zeit gab es hier einen langen Thread zu dem Fall, dass sich eine irrlichternde Speiche das Schaltwerk schnappt (weil keine Speichenschutzscheibe montiert war).
Top   Email Print
#438371 - 05/15/08 06:50 AM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: tkikero]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Na, die ist bestimmt eher da reingehuscht, weil keine Schaltunxschutzscheibe montiert war. listig
Top   Email Print
#438383 - 05/15/08 07:56 AM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: bonanzero]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hi,

verkehrt is das Ding nicht. Wenn es Dir wegen unachtsamer Zeitgenossen oder einem selbst verursachten Umfaller das Schaltauge ein wenig verbiegt, kann die Kette Gaaanz schnell mal zwischen Cassette und Speichen geworfen werden. Da kommt zum Glück recht selten vor.

Grüße
'hans-albert'
Top   Email Print
#438545 - 05/15/08 05:57 PM Re: Korrekter Name des Schaltungsschutzes am Hinte [Re: hans-albert]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Gegen so unerfreuliche Zeitgenossen und andere Malheurs gibts wiederum den Schaltungsschutzbügel :
Bild
wird einfach vors Schaltwerk geschraubt zwinker

Edit: Bild in Link umgewandelt. atk

Edited by atk (05/15/08 08:03 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de