International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Baghira, kaman, jmages, Mikel265, Elch, DebrisFlow, Maexle, rolf7977, 2 invisible), 472 Guests and 940 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97938 Topics
1538360 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 77
panta-rhei 73
Falk 71
Nordisch 64
Topic Options
#437697 - 05/11/08 08:18 PM Reisebericht 4 Tage Schweiz-Schwarzwald-Donau
JanD
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Ich hatte über Auffahrt eine kleine Radtour nördlich der Schweiz gemacht.
Velo: MTB Papalagi, mit je 2 Ortlieb-Taschen vorne und hinten.
Was mir aufgefallen ist, dass in Deutschland die Autofahrer viel vorsichtiger überholen... sie warten wirklich, biss die Gegenfahrbahn frei ist! Dafür fahren sie schneller...
1. Tag: mit Bahn von Chur bis Basel, dann über Lörrach-Feldberg-Titisee, 100km.
Die Fahrt durchs Wiesental ist locker, nur geringe Steigungen. Guter Radweg bis Todtnau. Danach Passstrasse mit furchteinflössender, aber kurzer 10%-Serpentine bis zum Feldergpass (1231m). Der Feldberg war noch schneebedeckt und die Bahn nicht in Betrieb. So fuhr ich gleich runter zum Titisee. Es war schwierig, ein Zimmer zu finden, hatte aber doch noch Glück. Achtung: ab 22 Uhr ist hier nichts mehr los! Es gibt nur eine Bar, die Schwarzbrennerei, wo man nachher noch was kriegt.
2. Tag: Titisee-Wolfach, 100 km. Nördlich auf Strasse nach Furtwangen, dann über einsamen Waldweg Richtung Schönwald. Hügelige, echt verlassene Gegend. Vor Triberg kam der höchste Wasserfall deutschlands, 163 Meter tief, über zahlreiche Stufen verteilt. Die Abfahrt durch Triberg war steil, und da der Ort nicht besonders einladend wirkte, fuhr ich entlang der grössten Kuckucksuhr der Welt das Tal nach Hausach herunter. Von dort nahm ich den Radweg richtung Wolfach, kam aber nach einer anstrengenden Steigung auf einen Wanderweg. Ich wollte zum Brandkopf fahren, verirrte mich aber und musste zurückfahren. Es war eindrücklich, wie tief man hier in den Wald hineinfahren konnte. Entlang des Horizontes waren nur bewaldete Hügel zu sehen. Dannn schob ich mein Velo den Wanderweg hinunter und gelangte doch noch nach Wolfach, ein sehr hübsches Städtchen.
3. Tag: Wolfach-Mühlheim, 130 km. Auf Strasse ostwärts bis Alpirsbach, dann Aufstieg nach Reutin. Dann hinunter über Winzeln und Villingendorf nach Rottweil. Schöne Stadt, ideal für eine Kaffeepause. Schnelle Fahrt bis Tutlingen. Die Durchfahrt war schrecklich, viel verkehr, und eine verwirrende Ausschilderung. Nachdem ichs durch die Stadt geschafft hatte, gings auf eine Hochebene nach Neuhausen, und danach ein Tal hernter nach Mühlheim. Eine schöne mittelalterliche Stadt.
4. Tag: Mühlheim-Sigmaringen-Kreuzlingen, 140 km. Der Donau-Radweg verläuft bis Sigmaringen (50 km) dürch die schöne und breite Donau-Schlucht. Auf dieser Strecke habe ich die Gangschaltung am meisten gebraucht, da es sehr viele kurze, aber steile Buckel auf der Srecke gab. Ein Eldorado für Rohloff-Fahrer. Ich würgte mich mit meiner 27-Gang Shimano durch... Hier waren sehr viele andere Tourenradler unterwegs.Dann gings mit Rennradtempo, die Bise im Rücken, über die schwäbische Alb nach Stockach. Auf der Strasse waren zahlreiche LKW unterwegs, was vor allem bei Seitenwind sehr mühsam war. Es gibt auf dieser Strecke auch einen Radweg, den ich wegen Zeitmangels nicht nehmen konnte. Die sanftgeschwungene Landschaft hat mir gut gefallen. Bis Stockach kam ich extrem zügig voran, aber dann verlor sich der Windvorteil. Ich hatte genug von den Strassen, und bis Konstanz nahm ich den Radweg. Das war richtig entspannend, ohne Lastwagen... Aber auch hier gab es noch zahlreichere kleinere Steigungen... Durch Konstanz war ein wenig mühsam, um 17 Uhr war ich in Kreuzlingen in der Schweiz. Zuerst überlegte ich noch, ob ich bis St.Gallen oder so (40km) fahren sollte, liess denn aber sein, ganz einfach, weil mir der Hintern wehtat!! Natürlich nahm ich die Bahn bis Chur-Reichenau, aber das waren immer noch vier Stunden Fahrzeit.

Es war eine schöne, aber anstrengende Tour. Ich hatte viele Kilometer zusätzlich gemacht, weil ich als Karte nur Google-Ausdrucke hatte, und mich mehrmals verfuhr.

Im Sommer gehts nach Südfrankreich. Bis Dann!
Top   Email Print
#437783 - 05/12/08 02:26 PM Re: Reisebericht 4 Tage Schweiz-Schwarzwald-Donau [Re: JanD]
cyclon
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Jan,
`ne kurze Zeit hast Du mir ja mit den Worten ".. über Auffahrt " ein Rätsel aufgegeben, doch dann war der Groschen gefallen grins
Aber 470 km in 4 Tagen mit ziemlich voller Beladung im Hochschwarzwald - das ist schon was erstaunt
Da ich die gleichen Strecken auch schon gefahren bin, kann ich Dir gut nachfühlen! Zum Verfahren noch mal was: Erstens tut sich immer wieder eine interessante neue Landschaft auf und zweitens gibt es in deutschen Landen so viele Waldwege, dass Du, wenn Du grob die Richtung hast, fast immer dorthin kommst, wohin Du willst. In anderen Ländern vermisse ich oft diese kleinen Wald- u. Feldwege! Und drittens- Du weißt ja- der Weg ist das Ziel!!
Gruß Hartmut
Top   Email Print
#437867 - 05/12/08 08:49 PM Re: Reisebericht 4 Tage Schweiz-Schwarzwald-Donau [Re: cyclon]
JanD
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
In der Schweiz ist man immer in einem Tal und die Richtung ist vorgegeben. Im Ausland ist man da meist etwas freier.
Was im Deutschen etwas gewöhnungsbedürftig war, war das die Bundesstrassen immer wieder in Autostrassen übergehen. Es gibt immer eine Umfahrung, da ist aber der Zielort meist nicht angegeben. Irgendwann hab ich dann herausgefunden wies geht.

Das war auch die "Test-Tour" für mein neues Fahrrad, aber es hat sich bestens bewährt! Manchmal habe ich die Federung wie beim Bike etwas vermisst, aber auf den Trampelpfaden musste ich eh schieben.

Hätte ich im Schwarzwald mehr Zeit gehabt, hätte ich noch einige Abstecher rund ums Wiesental gemacht. Aber zum hier alle Bike-Trails abzufahren, brauchte man mindestens einen Monat...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de