International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Schweizer53, Indalo, Flying Dutchman, Bicyclista, 2 invisible), 838 Guests and 592 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550398 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#434555 - 04/28/08 09:33 AM Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal...
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo, ich bin die Neue,
Im vergleich zu den meisten hier fahre ich ausgesprochen wenig Rad, aber bei den Benzinpreisen wird es in Zukunft wohl eher mehr als weniger werden ;-).
Ich habe mich nun durch einige Foren gelesen, und hier scheinen mir die meisten Leute zu sein, die sich wirklich intensiv mit den Themen rund ums Rad befasst haben. Nun hoffe ich, dass ihr mich an euren Erfahrungen ein bischen teil haben lasst:
ich bin gerade dabei mir ein neues Rad zu kaufen. Vorher hatte ich ein Randoneur von Koga Miyata in 63 Rahmenhöhe. Die Höhe war schon okey, aber der Rahmen war "zu lang" für mich. Ich habe dieses Rad so gut wie gar nicht benutzt, weil es mir einfach nicht "gepasst" hat.
Nun ist es aber so, dass die Händler, bei denen ich war nie den Rahmen, der in Frage kommt, in meiner größe zum Probefahren da haben.
Nun wird es wohl ein Böttcher-Safari in Trapetzform in größe 60 werden. Der soll dann deutlich kürzer als das alte Rad sein, und damit dann gut passen.
Nun habe ich versucht über Böttcher ein bischen nachzulesen. Aber es gibt einfach nur sehr wenige Beiträge. Nun also meine Frage an Euch: sind die Räder so wenig verbreitet oder sind sie einfach nicht "der Rede" wert?
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas über qualität und fahreigenschaften sagen könnte.

schöne Grüße, Ilkyway
Top   Email Print
#434557 - 04/28/08 09:38 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,
hier in Hamburg kenne ich zwei Händler, die Böttcher führen und habe mir den Safari-Rahmen damals angeschaut, als ich einen für meine Frau suchte.
Sehen schön verarbeitet aus und haben eigentlich alles dran, was man braucht...

Wenn es denn unbedingt ein "Damenrahmen" sein soll, solltest Du dir unbedingt statt des Trapez- mal den Mixterahmen vom Safari ansehen. Gerade bei einer großen Rahmengröße (60!) sollte der deutlich stabiler sein...

Gruß
Chris
Top   Email Print
#434558 - 04/28/08 09:39 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Ach ja: Herzlich Willkommen!
Top   Email Print
#434560 - 04/28/08 09:42 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Krabbenpuler]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo Chris, danke für die schnelle Antwort, aber welchen Rahmen du meinst habe ich nicht verstanden. Ich dachte diese Trapetzform wäre nun schon das stabilste unter den Damenrädern??
Auf der Böttcherseite habe ich die von dir angesprochene Bauform nicht gefunden, magst du mir da noch mal auf die Sprünge helfen?

Damenrad deshalb, weil ich bisher immer nur Herrenräder hatte und das mit Kinderstiz hinten drauf schon ganz schöne Akrobatic bei mir wird. Nun wollte ich es mal ein bischen bequemer versuchen ;-)

Gruß, Ilkyway
Top   Email Print
#434564 - 04/28/08 09:59 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo,

auf dieser Seite Boettcher wird der Mixte-Rahmen als "Damen-Anglaise" bezeichnet. Ihr sprecht also wohl beide vom selben Modell. (Das gelbe ganz unten). Das "Damen-Curve" genannte Modell gibt es gar nicht in Rahmenhöhe 60 cm.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#434568 - 04/28/08 10:05 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Krabbenpuler]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Vorsicht: Mixte-Rahmen ist nicht gleich Mixte-Rahmen. Besonders die Rahmen, wo die beiden "Oberrohre" geschwungen sind, gehören nicht zu den stabilsten.
Vor gut 1,5 Jahren habe ich für meine Frau einen relativ guten Rabeneick-Rahmen gefunden. Mit geraden "Oberrohren".
Guckst du hier: Reiserad meiner Frau

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (04/28/08 10:06 AM)
Top   Email Print
#434569 - 04/28/08 10:12 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Ilkyway

Damenrad deshalb, weil ich bisher immer nur Herrenräder hatte und das mit Kinderstiz hinten drauf schon ganz schöne Akrobatic bei mir wird. Nun wollte ich es mal ein bischen bequemer versuchen ;-)


Damenrahmen in 60 cm Rahmenhöhe und dann noch Kindersitz hinten drauf? Das würde ich wenn irgend möglich mit dem Kindersitz ausprobieren, ehe ich mir das Rad kaufe. Ich bin selbst ein großer Anhänger von Damenrahmen für den Alltagsverkehr, aber mit Kindersitz wäre mir ein bisschen mulmig.

Die Marke ansich kenne ich leider nicht und kann daher nichts konstruktives beitragen

Martina
Top   Email Print
#434570 - 04/28/08 10:14 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
@Thomas: ja genau den Rahmen meine ich, danke für die Verlinkung

@Eberhard: ein schönes Rad hat deine Frau da. Alles was recht ist. Aber beziehst du dich mit der Warnung vor den geschwungenen Oberrohren da auf den Böttcher-Rahmen? Ich meine nämlich, dass das Oberrohr gerade ist. Gibt es den Rahmen deiner Frau auch bis 60ger Rahmenhöhe? Ich bin nämlich mit meinen 188cm nicht gerade eine Zwergin.

Gruß Ilkyway
Top   Email Print
#434571 - 04/28/08 10:14 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Moin Thomas
Ein Mixte-Rahmen ist nicht gleich ein Damen-Anglaise-Rahmen.
Der Mixte Rahmen zeichnet sich durch die zwei durchgehenden Rohre vom Steuerrohr zu den hinteren Ausfallenden aus.

Und da ist wie gesagt auf gerade Rohre zu achten, sonst wird es wabbelig.

Der Damen-Anglais Sieht mir eher so aus, wie ein Damen-Trapez-Rahmen, wo der Punkt, wo das Oberrohr am Sattelrohr endet nochmals mit zwei Streben zum Ausfallende stabilisert wird.

Das bietet auch Patria an.

Ich sage jetzt nicht, dass der Mixte-Rahmen stabiler ist, ich weiße nur auf den Unterschied in der Bauweise hin.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#434575 - 04/28/08 10:30 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Hallo Ilkyway:
Ein geschwungenes Oberrohr ist immer flexibler als ein gerades, bei gleicher Materialstärke und Beschaffenheit. Leider kann ich dir nicht sagen, ob es den Rahmen auch in 60er Rahmenhöhe gibt. Aber wie Martina schreibt, Mit einem Kindersitz und am Ende noch einem Kind drauf zwinker, hätte ich bei einem Damenrahmen auch so meine Bedenken.

Meine Frau kutschiert meine Tochter zwar auch auf dem Kindersitz umher, aber die Tochter ist noch recht leicht und der Rahmen hat kurz um die 50cm Rahmenhöhe.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#434577 - 04/28/08 10:39 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
@Martina: das ist natürlich ein guter Einwand. Die altenative die ich hier noch stehen habe ist ein Fahradanhänger für Kinder. Allerdings ein doppelter (also für zwei Kinder) und der kommt mir immer wie ein Bremssegel vor.

@Eberhard: dann muss ich die genaue Rahmengeometrie bei dem Böttcher noch mal rechererchieren. Danke erst mal so weit für die Tips.
Top   Email Print
#434592 - 04/28/08 11:50 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,
volle Zustimmung: das mti den zwei schmalen Oberrohren kann weich sein.
Ich hatte das genau anders verstanden, dass Mixte ein dickeres Oberrohr von Steuerkopf bis Sitzrohr und dann zwei zusätzlche Streben zum Ausfallende hat. Unter Trapez (der Vollständigkeit halber verstehe ich einen Rahmen mit abgesenktem Oberrohr OHNE Zusatzstreben zum Ausfallenden (so wie die aktuellen Fahrradmanufaktur-Damenräder).

Das ist aber sowohl nach deiner als auch Böttchers Aussage anders herum und solch ein Rahmen heißt Anglais. Unter Trapez (der Vollständigkeit halber verstehe ich einen Rahmen mit abgesenktem Oberrohr OHNE Zusatzstreben zum Ausfallenden (so wie die aktuellen Fahrradmanufaktur-Damenräder).

Wie dem auch sei: das Oberrohr des Safari Damen Anglais ist recht dick und da es nach hinten durch die Zusatzstreben abgestützt ist, ist der Rahmen bestimmt ausreichend stabil. Bei dem Curve-Modell wäre ich bei Deiner Größe skeptisch!

Stabil wirkende Mixte-Rahmen (also jetzt mit zwei Oberrohren von Steuerlager bis Ausfallende) baut Gudereit allerdings wohl nur bis Größe 57,,,

Gruß
Chris
Top   Email Print
#434602 - 04/28/08 12:26 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Eberhard,

die Bezeichnungen sind wohl nicht immer so eindeutig, wie man glaubt. Entscheidend im vorliegenden Fall ist doch, welche Modelle Boettcher anbietet. Und der hat zwei Damenrahmen von denen er einen Anglaise nennt.

Eine schöne Übersicht habe ich hier gefunden. Da heißt das Modell mit den beiden durchgehenden Rohren übrigens Jumelée.

Aber vielleicht können wir uns darauf einigen, daß wohl Modelle, bei denen das "Oberrohr" gerade bis zum Ausfallende gezogen wird, am stabilsten von allen Damenrahmen sein dürften.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#434608 - 04/28/08 01:00 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
yes
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#434609 - 04/28/08 01:02 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo Thomas, wenn ich deine Übersichtsseite richtig verstehe, und das Böttcherfahrrad richtig in Erinnerung habe, dann entspricht es mehr dem Modell Sport auf deiner Seite: ein dickes Oberrohr und nicht zwei durchlaufende.

Aber was sagt das nun über die Stabilität aus? Da bin ich echt überfordert?
So richtig weit verbreitet scheinen die Fahrräder ja nicht zu sein?
Top   Email Print
#434620 - 04/28/08 01:29 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo ?,

ich weiß es nicht, welche der beiden Bauformen stabiler ist. Aber wie ich schon an Eberhard schrieb, dürften dies die beiden einzigen Damenrahmen sein, die einigermaßen steif sind. Bei Utopia habe ich noch einen Rahmen gefunden, der ähnlich steif sein dürfte: die Möwe

Der ist allerdings geringfügig teurer. grins

Wenn Du mich allerdings fragst: Bleib beim Diamant-Rahmen, werf den Kindersitz weg und nimm den Anhänger.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#434622 - 04/28/08 01:38 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Hallo,

um mich auch auf diese ominöse Seite mit ihren speziellen Benennungen zu beziehen: Zwischen "Jumelée" und "Sport" sehe ich stabilitätsmäßig keine gravierenden Unterschiede - hier hängt es wohl eher von der Ausführung und den Rohrdurchmessern ab. Danach Trapezrahmen, am instabilsten alles, was geschwungene Oberrohre aufweist, bis indiskutabel beim Tiefeinsteiger.

WIe immer wirst Du Kompromisse eingehen müssen:
Trapez: Rahmen etwas preisgünstiger
Jumelée/Sport: etwas teurer, dafür stabiler (Kindersitz!).
beide haben im Kindersitzbetrieb den Vorteil des rel. angenehmen Ein- bzw. Aufstiegs.
Ohne Kindersitzbetrieb, und für Anhängerbetrieb sowieso würde ich Dir eher einen Herrenrahmen empfehlen.
Weiteres Kriterium: Dein Körpergewicht und durchschnittliche Zuladung.....

Grüße,
Wolfram
Top   Email Print
#434624 - 04/28/08 01:40 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Thomas S

ich weiß es nicht, welche der beiden Bauformen stabiler ist.


Meint ihr wirklich, dass man eine Steifigkeitsrangfolge allein anhand der Rahmenform aufstellen kann? Hängt das nicht auch noch von anderen Parametern wie z.B. dem Durchmesser und dem Gewicht der Rohre ab? Ich bin keine Ingeniöse und kann das nicht beurteilen, aber dass es nur an der Form liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dann müssten ja alle Diamantrahmen gleich steif sein.

Mein Rad hat ein einfaches abgesenktes Oberrohr, das etwa in der Mitte des Sitzrohres auf dasselbe trifft und kommt mir ohne Gepäck ausreichend steif vor. Es besteht aber wahrscheinlich aus Baustahl und wiegt gefühlte 100 kg. wirr

Martina
Top   Email Print
#434656 - 04/28/08 02:48 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
andrel
Member
Offline Offline
Posts: 55
Ich fahre selbst ein Böttcher in 60er Höhe, allerdings als Herrenrad und auch nicht das Safari sondern Evolution hieß das glaub ich. Was auch immer da rahmentechnisch anders ist. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, sauber verschliffene Nähte und bisher (allerdings erst 3500km gefahren) keinen Ärger mit gehabt.
Allerdings gebe ich meinen Vorrednern recht, als Damenrad in der Größe und erst recht mit Kindersitz wäre ich da sehr vorsichtig. Der Stahlrahmen ist vom Material her schon sehr flexibel, meiner schwingt sich z.B. sehr schnell auf wenn ich versuche freihändig zu fahren. Im Vergleich zu meinem (zugegeben brettharten) Quantec Crosser kommt er mir auch bei Abfahrten ab Tempo 40 selbst ohne Gepäck etwas schwabbelig vor, das mag aber subjektiv sein.
Einen Kinderanhänger halte ich jedenfalls für die bessere Lösung, oder ein Rad mit einem *guten* Alurahmen.

Gruß, Andre
Top   Email Print
#434686 - 04/28/08 05:06 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: andrel]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Danke für die vielen Antworten!
Also, auch wenn ich ebenfalls keine Ingengiöse bin: so würde ich doch denken, dass man zumindest inerhalb einer "Rahmenserie" also meinetwegen Böttcher Safari, schon die verschiedenen Bauarten in eine Reihenfolge bringen können müsste. Spätestens aber Herstellerübergreifend finde ich deinen Einwand, Matina, mehr als gerechtvertigt.

Zu Andre: die Rahmen bei Safari und deinem Rad sind die gleichen, die Ausstattung ist bei dir nur besser. Das du das Rad als wabbelig empfindest gibt mir aber nun schon ziemlich zu denken. Zumal du ja Bauartbedingt mit dem Diamantramen eher die besseren Karten haben solltest...

So, nun bin ich wieder in die herrlichsten Zweifel gestürzt: hohe Rahmenhöhe, ungünstigere Bauart als Diamant und dann wiege ich natürlich bei meiner größe auch keine 50 kg... Sollte ich mir nun den Kindersitz abschminken oder doch einen anderen Rahmen wählen???
Übriegens habe ich mir die Möve angeschaut: sieht spannend aus, aber müsste doch eigentlich dann ziemlich schwer sein, wenn sie bei den ganzen Biegungen auch noch steif sein soll??

Gruß, Ilka
Top   Email Print
#434702 - 04/28/08 05:37 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Herzlich willkommen, Ilka

Du wiegst keine 50 Kilo, das wäre auch ganz schön heftig bei deiner Größe. schmunzel

Darf man(n) fragen, wieviel bei dir und Kind zusammenkommt...?

Schonmal einen Kranich angeschaut?

Gruß Mario
Top   Email Print
#434715 - 04/28/08 06:14 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: dogfish]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo Dogfisch: Du hast die Frage so geschickt formuliert, dass ich ohne bedenken von 95 Kilo sprechen kann. Was der Kindersitz wiegt weiß ich nicht, es ist einer von Römer.
Kranich schaue ich mir jetzt an. Eben musste ich erstmal mit Photoshop kämpfen: ich habe noch nie ein Bild so klein gerechnet. Aber es hat ja geklapt.

So, nun google ich mal den Kranich, Danke Ilka
Top   Email Print
#434716 - 04/28/08 06:17 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
lol, ich dachte der Kranich wäre ein Rahmen... ja, ja, da sehr ihr meine Unwissenheit. Bisher habe ich einen Chariot als Zweisitzer. Mit der Qualität bin ich eigentlich sehr zufrieden. Nur dass er in der Breite eben wirklich wie ein Bremssegel wirkt.
Findest du den Kranich da besser, oder täte es einfach irgendein "Einsitzer", weil schmaler?

Gruß, Ilka
Top   Email Print
#434740 - 04/28/08 06:57 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Gemeint ist ein Rahmen und du dachtest richtig. schmunzel
UR 2: Ein Sonnenvogel... (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Top   Email Print
#434747 - 04/28/08 07:02 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
... für mich haben Kindersitz und K.-Anhänger zwei verschiedene Einsatzgebiete: Das Zusatzgewicht bei jedem Beschleunigungs- und Bremsvorgang im Stadtverkehr würde mich eher zum Kindersitzgreifen lassen, ein Anhänger wäre dann eher für die kombinierte Kinder- und Einkaufstour, oder eben Überlandfahrten. Nichtsdestotrotz braucht mann und frau für beide Transportfälle auf Dauer ein stabiles Rad. Und, Ilka, ich kann nur noch einmal die gute Seitensteifigkeit hervorheben, die ich im Verwandtenkreis mit den zusätzlich verstrebten Rahmenformen auch bei Gepäckbelastung etc. erlebt habe. Ich denke mal, Du wirst Deinen Nachwuchs nicht ewig im Kindersitz mitnehmen wollen, und 100, 105 kg sollte auch ein zusätzlich verstrebter (Stahl-)Damenrahmen eigentlich gut mitmachen - zumal man mit Kindersitz ja auch nicht unbedingt mit >40km/h unterwegs ist.
Wolfram
Top   Email Print
#434750 - 04/28/08 07:07 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: Ilkyway
lol, ich dachte der Kranich wäre ein Rahmen...


Jo - Kranich ist goil cool

Bietet Utopia als komplett Rad an oder ueber den Shop auch als Rahmen&Gabel-Kit. Dann sind sie gar nicht mehr soooooo viel teuerer, als andere Stahl-Kreuzmixte-Rahmen grins

Ups - sehe gerade erst, dass DAS ja mein Kranich in dem UR-Link war schmunzel
ciao Thorsten.

Edited by haegar (04/28/08 07:09 PM)
Top   Email Print
#434766 - 04/28/08 07:40 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: dogfish]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Mensch, selbst mit google-Hilfe komme ich noch auf Holzwege.... danke für den Tip, das ist ein wirklich schönes Rad.
So, ich habe mir die Utopia-Seite jetzt mal etwas ausführlicher angeschaut und auch mit dem Konfigurator 'rumgespielt. Aber die Preise sind mir im Moment wirklich zu viel.
Wenn das nächste Rad auch wieder ein "Steh-Rad" werden sollte, dann darf es einfach nicht zu teuer gewesen sein.

Wenn hier noch jemand ausdrück von Böttcher abraten möchte, oder positive Erfahrungen zu berichten hat, dann wäre ich da nach wie vor dankbar.

Gruß, Ilka
Top   Email Print
#434855 - 04/29/08 09:56 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: haegar]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
yo, würde ich auch so machen. Das Rahmenkit für knapp 700 €, dazu die fehlenden Teile, wofür man eventuell ein gebrauchtes Trekkingrad ausräubert, und nach und nach die Teile gegen höherwertige wechseln. Auf diese Weise sollte man unter 1000 € bleiben können - oder was kostet das ausgewählte Böttcher?
Top   Email Print
#434863 - 04/29/08 10:29 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: sonicbiker]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo Sonicbiker

So ungefähr habe ich es mir gedacht: jetzt erstmal nur das nötigste: also nicht einmal Licht und Schutzbleche, keine Federrung... Für Rahmen, Bremsen (die allerdings gleich gut HS 33) und die einfache Shimano Narbenschaltung mit 8 Gängen wird es ca.800 € kosten. Später möchte ich es dann (so es auch wirklich genutzt wird) aufrüsten: ich träume von der Rohloff, einem vernünftigen Narbendynamo, wirklich hellem Licht und eventuell auch einer gefederten Sattelstütze.
Nach dem was ich hier so gelesen habe, ließe sich das ganze dann in etwas fernerer Zukunft auch wieder an einen anderen Rahmen bauen, wenn der nun wirklich am Ende das "schwächste" Glied in der Kette sein sollte. Das ist also der derzeitige Plan.
Da ich für den Anfang noch nicht einmal einen Gepäckträger eingeplant habe stellt sich die Frage des Kindersitzes nicht jetzt gleich, aber eben doch recht bald

Gruß ilka
Top   Email Print
#434876 - 04/29/08 12:01 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Überleg Dir, ob Du beim Nabendynamo nicht gleich zuschlagen möchtest. Wenn Du nicht auf den SON fixiert bist ist das nicht so teuer - vorausgesetzt der Händler kann Dir das 'übrige' Vorderrad verrechnen oder das Rad gleich mit Nabendynamo bestellen.

Grüße Martin
Top   Email Print
#434880 - 04/29/08 12:12 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
... und eben deswegen am besten gleich in einen hochwertigen Rahmen als zentrales und voraussichtlich langlebigstes Bauteil investieren. Billige, aber funktionale V-Brakes lassen sich später locker gegen die (in meinen Augen nicht unbedingt nötigen) Maguras tauschen. Dafür gleich einen Nabendynamo, ein neues Laufrad später bringt es nicht.
Den Kranich-Rahmen, eine mittelgroße Rose (oder anderswo)-Bestellung, ein gemütliches Schrauberwochenende, eventuell mit Hilfe einer begabten Person, und dann voll Stolz aufs neue Rad....

Wolfram
Top   Email Print
#434881 - 04/29/08 12:15 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,

der Böttcher Rahmen sollte meiner Erinnerung nach inklusive Gabel und Steuersatz irgendwas um die 200 Euro kosten. Da könnte man immerhin noch 500 Euro mehr in Komponenten investieren, als beim Utopia...

Wenn es Felgenbremsen sein sollen könnte man neu kaufen:
LAufradsatz vorne mit DH3N71 NAbendynamo hinten mit Nexus 8-Gang Premium kostet bei Rose 242Euronen. Die HS33 gibts in der Bucht schon mal um 100 Euro, sonst halt 170. Dann sind noch mindestens 100 Euro Differenz zum Utopia Rahmen. Der ist bestimmt gut, aber wenn der Böttcher passt, würde ich überlegen ob Du so viel mehr nur für den Rahmen ausgeben willst...

Übrigens: wenn es eine gefederte Sattelstütze sein soll, bedenke, dass die zuweilen einen Mindestabstand zwischen Sattelrohr und Sattel erfordern (bei der Thudbuster LT irgendwas um 145mm). Wenn Du also zwischen zwei Rahmengrößen liegst solltest Du dann evtl zum kleineren greifen.

Schöne Grüße,
Chris
Top   Email Print
#434887 - 04/29/08 12:29 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Ilka,

kurzes Einklinken...

Ich kann Dir den Kinderanhänger an sich nur empfehlen. Ich fahre seit fast sechs Jahren und habe noch rund vier vor mir. Eines meiner Zugräder ist eine älterere Utopia Möwe Kreuzmixte "Damen"rahmen, noch mit Aielle oder Mannesmann Rohrsatz. Die Form ist exakt die des aktuellen Kranich, und ich kann Dir sagen, dass das Rad sehr gut zum Anhängerziehen geeignet ist, läuft extrem steif. Die Kräfte, die der Anhänger beim Bremsen einleitet, werden von der Kreuzmixte direkt zum Steuerkopf geleitet. Einen aktuellen Kranich Rahmen hab ich mir daher schon zugelegt, bin nur noch nicht zum Aufbauen gekommen. Die vorgeschlagene Variante, einen Kranich als Rahmensatz zu kaufen und erst mal mit Restteilen aufzubauen, würde ich an Deiner Stelle absolut in Erwägung ziehen. Ich bin als Mann übrigens noch etwas schwerer. Die einzige Alternative zum Kinderanhänger ist meiner Meinung nach ein Tandem, aber bis ein Kind da passend drauf sitzt, ist auch Arbeit und Geld von Nöten. Beim Neuaufbau empfehle ich, Scheibenbremsen in Erwägung zu ziehen, wobei die HS33 wegen der Tandemeignung ebenfalls recht gut geeignet ist.

Wieviele Kinder musst Du denn transportieren?

Beste Grüße
Thomas alias 'hans-albert'
Top   Email Print
Off-topic #434889 - 04/29/08 12:36 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: hans-albert]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Thomas heißt er also, unser "hans-albert"... schmunzel

Da möchte ich mich auch einklinken:
Nachträglich herzlich willkommen!

Gruß Mario
Top   Email Print
#434901 - 04/29/08 01:17 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Martina]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Martina


Meint ihr wirklich, dass man eine Steifigkeitsrangfolge allein anhand der Rahmenform aufstellen kann? Hängt das nicht auch noch von anderen Parametern wie z.B. dem Durchmesser und dem Gewicht der Rohre ab?

Ich bin keine Ingeniöse und kann das nicht beurteilen, aber dass es nur an der Form liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dann müssten ja alle Diamantrahmen gleich steif sein.


Martina


Hallo Martina,

man merkt schnell, dass du keine Ingenieurin bist, denn natürlich kann man aus der Rahmenfom eine Steifgkeit ablesen. Die Vorraussetzung ist, dass der Rest als gleich angenommen wird (wie bei anderen Vergleichen auch). Das gilt eben nur für gleiches Rohrmaterial, und gleiche Rehmengeometrie etc. Die realen Steifigkeitsunterschiede liegen dann an dem verbauten Rohrmaterial, der Rahmengeometrie, der Verbindungsart der Rohre und der Verarbeitungsqualität.

Die genannenten prinzipiellen Steifigkeitsunterschiede sind nicht unerheblich, deswegen fahren etliche Frauen ja auch Herrenrahmen. (Ich fahre z.B. nur eine Damenrahmenform, aus stilistischen Gründen finde ich die Rahmenform "Schwanenhals" für alte Räder die "Schönste Form" - und dazu noch mit einem schönen Namen.

Kannst dir ja denken, welcher Berufsgruppe ich unter anderem angehöre.

Apropos Fragestellung, Böttcher kommt aus Schleswig Holstein und stellt Räder für andere Hersteller her und verkauft seit Jahren unter dem Eigennamen "Böttcher" seit Jahren Räder im Baukastensystem. Ich habe bisher nichts groß Nachteiligens von Ihnen gehört. Im letzten Monat war ein Artikel in der "Pett man sülm", der ADFC Postille von Schlewig Holstein über Böttcher. Bei Interesse kann ich das mal heraussuchen.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (04/29/08 01:22 PM)
Top   Email Print
Off-topic #434912 - 04/29/08 01:46 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: dogfish]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
In Antwort auf: dogfish

Thomas heißt er also, unser "hans-albert"... schmunzel

Da möchte ich mich auch einklinken:
Nachträglich herzlich willkommen!

Gruß Mario


Hallo Mario,

... das wollte ich nur nicht immer und überall rumstreuen und nicht gerade jedem auf die Nase binden. Ich hab es aber auch schon mal erwähnt. Aber nun weisst Du es ja schmunzel. Und mit Dir alle, die es wissen wollen.

Danke für das Willkommen.

Grüße
Thomas alias 'hans-albert'.

(so, das war zetzt zweimal kurz hintereinander und sollte für eine Weile reichen)

Edited by hans-albert (04/29/08 01:47 PM)
Top   Email Print
#434913 - 04/29/08 01:49 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Dittmar]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Puh, nun hagelt es hier aber Antworten...
ich versuche mal, dass alles zusammen zu bringen: zu den Bremsen: wenn ich damit wirklich den Anhänger ziehe, dann finde ich gute Bremsen von anfang an wichtig. Scheibenbremsen haben sich mir einfach noch nicht erschlossen: vorteile, mehrkosten, wartungsaufwand... das alles kann ich schlicht noch nicht einschätzen.
Meine bisher jüngste wird jetzt im Mai ein Jahr alt. Sie könnte also noch mindestens drei Jahre im Anhänger sitzen. Da die derzeitige Planung vorsieht, dass sie nicht unbedingt der letzte Zwerg hier im Haus sein soll ist die Frage, wie lange noch Anhänger nicht so leicht zu beandworten.
Mit dem besseren Rahmen als grundstock rennt ihr bei mir eigentlich offene Türen ein, weil ich leider zugegebener Maßen ein Qualitätsjunkee bin. Aber das eigentliche Limit für jetzt war 700€ nun habe ich bei der oben nachzulesenden Konfiguration schon um 100€ überschritten. Mit den von euch vorgeschlagenen Rahmen hätte ich dann nicht nur KEIN Schutzblech, Licht und Gepäckträger, sondern wohl auch keine Schaltung oder Bremse... das macht doch dann aber das fahren so schwierig ;-)

Selber bauen fände ich toll, aber das kann ich einfach nicht. Ich muss also den zuschlag für das Zusammenbauen und damit wohl auch "reguläre" Ladenpreise für die Bauteile in kauf nehmen.
Böttcher baut wohl in Heide, aber wenn ich alles richtig verstanden habe kommen die Rahmen aus Rumänien. Was immer das nun über Qualität aussagen mag.

Befasst sich der Artikel, den du erwähnt hast zufällig mit diesem Nordseefahrad? Dann hab ich den im Netz schon gefunden.

Ich finde die Hilfsbereitschaft hier im Forum ganz toll und danke euch sehr für all eure Anregungen und Tips. Ich finde es ausgesprochen schwer, mit meinem bischen Randwissen über die Materie, fundierte Entscheidungen zu treffen. Also großes Lob an euch alle!!
Top   Email Print
#434939 - 04/29/08 03:48 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Ilkyway


Befasst sich der Artikel, den du erwähnt hast zufällig mit diesem Nordseefahrad? Dann hab ich den im Netz schon gefunden.



Ja, der Artikel behandelt nebenbei auch das "Nordseerad". Natürlich ist der Artikel, den ich gerade heraugekramt habe, kein technischer Bericht, eher ein Werbebericht. Allerdings verkauft mein Radhändler auch die Böttcherräder seit Jahren, und der verkauft eigenlich keine schlechten Marken und Räder.

Ich wäre bei der Auswahl der Rahmen nicht so anspruchsvoll, (vor allem wenn das Geld nicht da ist) ein solider Rahmen eines Qualitätsherstellers hält normalerweise viele Jahre und recht viel aus, vor allem Stahlrahmen sind i.d.R. sehr langlebig. Ich fahre noch etliche Rahmen, die schon weit über 20 und 30 Jahre alt sind, nicht unbedingt geschont worden sind, und zu Ihrer Zeit auch nicht besonders teuer waren. Eine gewisse Mindestqualität vorrausgesetzt, die findest du bei Böttcher nach meiner Einschätzung auch.

Natürlich ist ein Norwidrahmen etc. etwas wirklich Tolles, aber wirklich brauchen tut man ihn meiner Meinungn nach nicht unbedingt.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#434942 - 04/29/08 04:02 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Dittmar]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Danke Dittmar, sowohl dafür, dass du den Artikel noch rausgesucht hast, aber auch zu deiner Rahmeneinschätzung. Die kommt meine Geldbeutel entgegen und klingt absolut Plausibel. Und wenn es dann auf lange Sicht doch nicht mein Traumrad ist, dann muss ich eben in den sauren Apfel beißen und alles umbauen lassen...
Was mich ärgert ist, dass sich die großen Rahmen meistens nicht Probefahren lassen. Hier wäre dass jedenfalls schon wieder der Fall. Ich kann also nur von dem ausgehen, was ich nicht mehr will und hoffen, dass dann etwas dabei heraus kommt, was ich will.

Radkaufen scheint eine nicht ganz einfache Aufgabe zu sein, danke für eure Hilfe dabei!
Top   Email Print
#434976 - 04/29/08 05:43 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Scheibenbremsen raspeln die Felgen nicht durch und haben keine Schwächen bei Nässe oder im Herbst. Störungsanfällig sind sie auch nicht mehr, was bleibt, ist ein gewisser Mehrpreis. Wenn du beim Rahmenkauf auf das Vorhandensein von Bremszangenaufnahmen achtest, bist Du auf jeden Fall auf der richtigen und zukunftssicheren Seite.
@hans-albert, Thomasse haben wir hier schon einen großen Sack voll. Einer mehr macht das Kraut auch nicht mehr fett.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#435015 - 04/29/08 07:12 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Falk]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
@Falk: das klingt so plausibel, dass ich mich fast nach dem Sinn der HS 33 Bremsen frage... denn wenn ich es richtig verstanden haben können die nur mit Wartungsarm und wenig Unfallträchtig, aber nicht mit der Witterungsunabhängikeit Punkten... Nach der Aufnahme für spätere Scheibenbremsen werde ich nach deinem Tip auf jeden Fall fragen. Ob ich mich auch gleich gegen die Hydrauligbremsen entscheide, darüber muss ich erst einmal eine Nacht schlafen, denn ein wie auch immer gearteter Mehrpreis für Scheibenbremsen ist im Moment auf keinen Fall drin.

Gruß, Ilka
Top   Email Print
#435037 - 04/29/08 08:21 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Dittmar]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Übriegens Dittmar: nun habe ich mal diese Berümte Norwind-Rahmen gegoogelt und stelle Fest: die werden quasi bei uns um die Ecke gebaut. Das nützt mir zwar bei meinen jetztigen Preisvorstellungen gar nichts, ist aber für die Zukunft spannend ;-)

Gruß Ilka
Top   Email Print
#435043 - 04/29/08 08:32 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Liebe Ilka

Die berühmten (zum Teil auch berüchtigten grins ) Rahmen dieser kleinen, aber feinen Edelschmiede,
nennen sich Norwid...hat nix mit Wind zu tun, die zweite Silbe kommt von Wid (Wald).

Dies nur zur Info, für später vielleicht, bei Meister Pallesen. schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#435046 - 04/29/08 08:40 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Ilka,

wenn du Geld sparen willst, kommst du meines Erachtens auch mit normalen Cantis gut aus, mir reichte deren Bremsleistung bisher immer aus. Und die HS 33 kann man auch immer nachrüsten. Jetzt werde ich zwar "gesteinigt", aber für Falk gibt es sowieso nur ein Bremssystem.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#435049 - 04/29/08 08:43 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Ilka,

schläfst Du schon ? schmunzel

Es gibt viele Entscheidungssgründe für oder gegen dies oder jenes.

Ich kann Dir aus meiner persönlichen Erfahrung ein bisschen was beisteuern, aber ob das dann im Endeffekt auch für Dich zutrifft, wer weiss. Meine Technik-Kenntnisse schließen die allerneuesten Modelle nicht ein, da mein erreichter Stand mir nunmehr genügt, und auch zum "Genuss-Schrauben" die Zeit fehlt.

Du bist ein bisschen Perfektionistin, magst gerne die beste Lösung. Dann ist mein genereller Rat: Entweder, dur kannst Dir diese beste Lösung leisten, dann kauf sie Dir. Oder nicht, dann nimm das billigste, das Deine Anforderungen gerade eben noch erfüllt, denn ein Mittelding wird Dir vom Ergebnis her noch nicht gut genug gefallen, aber hat schon merklich Geld gekostet.

nun zu den Details.

Du bist nur wenig leichter als ich. Und willst noch einen Anhänger ziehen mit wertvoller Fracht. Die Bremse sollte tandemtauglich sein. Punkt. Offiziell gibt es zwei Bremsen, die das sind. Einmal die HS33, und dann die GustavM aus gleichem Hause. Ich fahre an den Rädern, mit denen ich den Anhänger regelmäßig ziehe, die Gustl. Es ist schlicht und einfach eine "echte" Bremse, wie am Auto oder Motorrad. Sommer, Winter, Regen, Hagel, Eis und Schnee. Hebel ziehen, Fahrrad steht. In jeder Notsituation auch bergab und ohne Diskussion und erst mal Felgen trocken bremsen usw. Wenn Du über Schutzbleche weglassen schreibst, wird es ein Schönwetterrad. Die HS33 ist eine wunderbare Bremse, zuverlässig, kräftig und wartungsfrei, außer Belagwechsel. Bei einer späteren Aufrüstung ist sie eine erstklassige Bremse für das Kinderrad, also kein verlorenes Geld.

Wie Falk schon richtig geschrieben hat, der Rahmen muss vorbereitet sein für Scheibenbremsen, dann ist nichts verloren. ich gehe nich ein bisschen weiter und empfehle Dir bei einem Neukauf Laufräder mit Scheibenbremsaufnahme und Industrielagern. Im Defektfall sind die Rillenkugelager (so heissen die Industrielager auf Hochdeutsch) problemlos auszutauschen. Und bei einer späteren Aufrüstung auf Scheibenbremsen ist kein neuer Laufradsatz fällig. Der Rahmen sollte Ausfallenden für Rohloff OEM und Disc links haben, und dennoch ein Schaltauge rechts, und Zuganschläge für Kettenschaltung und Rohloff. Bei verschiebbaren und somit auch auswechsebaren Ausfallenden ist das kein Thema.

Zum Rahmen.
Ich kenne den Böttcher nicht, daher auch definitiv keine Wertung. Ich kenne von den bisher vorgeschlagenen nur den Utopia, und den habe ich mir selber vor kurzem gekauft (von daher bin ich natürlich ein wenig subjektiv). Aber den aktuellen Kranich bin ich noch nicht gefahren. Ich bin jedoch überzeugt, das Richtige getan zu haben. Du solltest in Erwägung ziehen, dass Du zusätzlich zu Deinem Gewicht das aufgebaute Rad, den Anhänger und derzeit ein kleines, bald eventuell zwei kleine, später zwei größere Kinder drin herumfährst und auch mal abbremsen musst. 150-160 Kilo sind da sehr schnell beisammen. Beim Bremsen wirkt das ganze Gewicht auf den Rahmen. Der Kranich kann das, vergleiche die Gewichtsangaben auf der Utopia-Homepage. Wie sieht es mit dem Böttcher aus?

Die Gabel gehört zum Rahmen. Alle anderen Teile sollten möglichst billig vom alten Rad übernommen werden, um keine unnötigen Kosten zu verursachen. Und dann nach und nach, wie sie kaputt gehen, oder wie Geld da ist, durch die richtigen ersetzt werden.

Zur Kalkulation: Ein Rad, das Spaß macht, wird auch gefahren. Ich habe im Jahr hochgerechnet 1800 km nur mit Anhänger zum Kindergarten und zurück. Und ich wohne sehr nahe, kann dadurch dann auch mit dem Rad weiter zur Arbeit, das ist hier noch garnicht eingerechnet. Das sind dann im Vergleich zum Auto je nach Rechenart und Auto mindestens 450, eher 900 bis 1800 Euro pro Jahr an Sprit, Reifenverschleiß, Inspektionskosten usw. gespart. Ruck-Zuck ist sogar ein Edel-Rad wieder draußen, vor allem, wenn die Anschaffung eines Zweitwagens erst garnicht anfällt.

Guck mal noch hier nach.

Die GustavM hat der Rose übrigens zur Zeit als 04er Modell für 119 Euro je Bremse, also 238 Euro den Satz. Das juckt unheimlich im Klickfinger, aber den Satz für den Kranich hab ich schon. Listenpreis ist rund das Doppelte, der Aufpreis zur HS33 ist im Verhältnis zur Wirkung sehr Moderat. Gelinde gesagt.

Schon wieder neue Eindrücke...

Geld ausgeben ist unvermeidbar. Geld für halbe Sachen sollte man sich nach Möglichkeit sparen.

Egal, wie Deine Entscheidung ausfällt. Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß.

Beste Grüße

'hans-albert'.
Top   Email Print
Off-topic #435057 - 04/29/08 08:58 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: hans-albert]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hast du eigentlich das Budget von Ilka gelesen?
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#435059 - 04/29/08 09:00 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Falk]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
In Antwort auf: falk

...
@hans-albert, Thomasse haben wir hier schon einen großen Sack voll. Einer mehr macht das Kraut auch nicht mehr fett.

Falk,


Ich weiss. In meiner Altersklasse ist das kein Name, sondern ein Sammelbegriff. Wie Stefan, Andreas, oder Müller, Meier und Schmidt in allen Varianten. Daher halte ich es auch für belanglos. Aber, kannst Du meine Neugier befriedigen und mir erklären, was "SchwLAbt" bedeutet?

Grüße
hans-albert
Der auch alles ernst meint, was er ohne extra Angabe des Rufnamens schreibt.
Top   Email Print
#435067 - 04/29/08 09:25 PM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Dittmar]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
In Antwort auf: Dittmar

Hast du eigentlich das Budget von Ilka gelesen?


Hallo Dittmar,

ja. Da steht was von 700 Euro als Budget. Nicht als absolutes Limit. Das Koga war und ist wohl auch immer noch ein sehr gutes und hochwertiges Rad. Ich habe Preise von 3.000,-DM bis 1.900,- € ergoogelt. Die komponenten solten auf jeden Fall tauglich sein. Anscheinend ist es aber von der Geometrie/Größe her und evtl. auch vom Einsatz her nicht (mehr) passend. Angenommen, wegen des wenigen Gebrauchs sei alles noch neuwertig, und angenommen, es passt auf einen aktuellen Rahmen, dann kommt ein Kranich in RH 59 preislich durchaus noch in Betracht, evtl. den Verkauf des Koga Rahmens mit eingerechnet, auch wenn der Umbau vom Fachmann getan wird, und der Rahmen auch über diesen bezogen wird. Am billigsten wäre es natürlich, das Koga passend zu machen. Darauf ist bisher noch niemand eingegangen. Ich habe auch implizit vorausgesetzt, dass das nicht geht. Aber evtl. ist mit einem kurzen Vorbau und einem nach vorne gestellten Sattel (umgedrehte Patentstütze?) noch was zu machen. Wer weiß. Ich habe das Koga, um das es hier geht, noch nicht gesehen. Aber Koga kauft man/Frau doch normalerweise im Fachhandel. Und was möglich ist, macht ein guter Händler auch möglich. Oder?

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#435084 - 04/30/08 02:31 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
moin Ilka,

seit einem halben Jahr fahr' ich ein Böttcher-Trekkingteil (Safari), latürmich mit Stahlrahmen. Ist nichts verkehrtes dran, Verarbeitung ist in Ordnung cool
Musste allerdings nach einem halben Jahr wg. Diebstahl böse nochmal neu starten, bin aber bei Böttcher geblieben. Bisher knapp 6.000 Kilometer gefahren.
Ausstattung sind der übliche Shimpanso DH3N20, ein ordentlicher Gebäckträger, Marathon Plus, IQ-Fly-LED-Scheinwerfer, ZAC2000-Felgen, Hinterbauständer ESGE, RST-TR-Pro I-Gabel, Alivio-Kettenschaltung und simple Shimano-V-Brakes. Nicht extra bestellte Teile wie Pedale, Griffe und LED-Rücklicht sind ebenfalls vernünftige Teile. Das Ganze für knapp 800€.
Soll auch etwas länger halten (hoffentlich schaffe ich wenigstens mit dem Rad mal 100.000 km grins )
Top   Email Print
#435106 - 04/30/08 06:36 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: elwoodianer]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hach, Elwoodianer,
nun bin ich richtig dankbar für dein Posting. Eben, für plusminus 700-900 Euronen kriegt man sehr wohl ein gut verarbeitetes und komplett vernünftig ausgestattetes Rad (eben der Mittelklasse).

Ilka,
lass dich nicht bangemachen wegen des Gewichts. Solange du in Norddeutschland herumfährst mit nicht mehr als zweistelligen Kilos auf den Rippen plus einem Kind in "handelsüblichen"-Kind-im-Kindersitz Ausmaßen sollte der Rahmen das problemlos schaffen, ebenso wie jede Art von zeitgenössischen Bremsen. Wäre vielleicht etwas anderes, wenn du außerdem noch Reisegepäck für zwei zuladen und dich dann irgendwelche Alpenpässe herunterstürzen wolltest.

Jedenfalls fände ich es unsinnig, tausende für ein High-end-Reiserad auszugeben, solange du befürchtest, das Rad garnicht viel zu nutzen.

Bedenke außerdem, dass frau eigentlich viel besser ein Mittelklasserad vor dem Kinderkarten, dem Supermarkt, dem Büro, dem Kino usw. stehenlassen kann als ein superteures Rad. Weshalb die meisten am Ende ohnehin mehrere Räder haben grins

Viel wichtiger fände ich eine Probefahrt, denn was du wahrlich NICHT brauchst, ist ein zweites Rad was dir nicht passt. Kann dein Händler nicht eins "zur Probe" bestellen? Oder du vielleicht, wenn die Firma doch so nahe sitzt, dort hin und das Rad ausprobieren?

Frohes radeln wünscht
Christiane
Top   Email Print
#435117 - 04/30/08 07:13 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
MarkusHH
Member
Offline Offline
Posts: 1,150
Wie wäre es mit dem hier:

Fahrradmanufaktur T-XXL


Gruß aus HH
Markus
Top   Email Print
#435172 - 04/30/08 09:03 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: MarkusHH]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Ihr seid zu schnell für mich, aber der Reihe nach:
@dogish, danke für den Hinweis, ich habe tatsächlich norwind gelesen... aber wer meine Beiträge ließt, der merkt sehr schnell, dass ich möglicherweise Tugenden haben mag, aber auf keinen Fall zählt eine gute Rechtschreibung dazu. Ich lebe ganz gut damit, ich hoffe ihr könnt es auch. Allerdings ist das bei Namen schon etwas anderes und da bin ich für Korrekturen sehr dankbar, denn das hat ja auch etwas mit Respekt zu tun.

@hans-albert: Du bringst da sehr sinnvolle Aspekt in die Diskusion. Der Gedanke die HS 33 nicht umsonst gekauft zu haben, wenn ich mal auf Scheibenbremsen umsteigen sollte, der Gefällt mir. Denn Kinderräder wird es hier in verschiedenen Größen ja noch eine ganze Weile geben.
Zum Koga Miyata Rad: dass habe ich gerade in einer Anwandlung von Großherzigkeit meinem Ex-Mann geschenkt. Er sprach sein Rad wäre kaput und ich wußte, ich würde es eh nicht mehr fahren. Auf die Idee, die Komponenten umzubauen bin ich schlicht nicht gekommen. Aber da ich nicht der Typ bin, der vergossener Milch nachweint, kann ich mich auch weiter an dem Gedanken freuhen, dass das Rad nun wenigstens gefahren wird und nicht mehr den Spinnen als exklusive Wohnstatt diehnt.

@Elwoodianer: schön von einem tatsächlichen Besitzer zu lesen. Insbesondere da du nach einem Diebstal das gleich noch einmal gewählt hast. Komischerweise scheinen das die meisten nicht zu tun. Man ließt immer wieder: hatte mall .... fahre jetzt aber ..... das erste wurde geklaut. Wäre bestimmt interessant zu lesen, warum sich jemand für ein anderes Rad entschieden hat.

@Chrisitane: Ich hoffe das auch einfach mal, dass ich mit den Gewichten noch ganz gut hin komme. Für die teureren Bremsen hatte ich mich aus einem Sicherheitsgefühl entschieden. Denn wenn ich Kinder mit "an Bord" habe, dann fände ich ein gerissenes Bremsseil mit sofortigem verlust der gesamten Bremskraft einfach gar nicht lustig. Wenn man alleine Radelt hat man da andere möglichkeiten sich zu helfen, als mit ein bis zwei kleinen Würmern drauf oder dran.

@Markus: das Rad war mir bei meiner Suche auch aufgelfallen, aber habe ich da nicht einen Preis von ca. 1200€ Recherchiert? Ich finde den Preis gerade nicht wieder. Und für den Moment waren die 700 Budge eigentlich schon erntst gemeint und 800 ist halt gerade die Schmerzgrenze.

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen, Gruß Ilka
Top   Email Print
#435186 - 04/30/08 09:39 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Ilka,

hm, ein ganzes Rad also.

Nimm den Kinderanhänger. Der ist an sich sicherer als ein Kindersitz , fungiert am Ziel als Kinderwagen, das Regenverdeck ist inclusive, und er entlastet den Rahmen. Ausserdem ist Deine Auswahl an Zugrädern plötzlich wieder größer geworden, denn die Diamantrahmen sind wieder im Spiel. Den tiefen Durchstieg brauchst Du ja nur, um mit Kind auf dem Kindersitz noch einigermaßen bequem auf- und absteigen zu können. Ausserdem reduziert sich mein Rat darauf, wenigstens die HS33 zu nehmen. Das Argument mit dem Bowdenzug hast Du ja selbst gebracht. Ein Fertigrad hat trotz montierter Felgenbremse evtl. Scheibenbremsenhalterungen an Rahmen und Gabel, aber eher keine Aufnahme für die Bremsscheibe an den Laufrädern. Das gesparte Geld für den Kindersitz reicht möglicherweise, um ein Vorjahresrad mit besserer Ausstattung zu ergattern. Da sollte in der Angestrebten Preisklasse sicher was zu finden sein, wenn Du Glück hast sogar mit einer Magura Louise, vorne bevorzugt 180mm. Oder eventuell was gebrauchtes, sofern der Verkäufer Vertauen verdient.

Eine Probefahrt ist meiner Meinung nach unumgänglich. Bevorzugt mit Anhänger.

Beste Grüße und viel Erfolg!

hans-albert
Top   Email Print
#435937 - 05/04/08 10:06 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 766
Mein Schwiegervater hat das Safari von Boettcher.
Er wollte unbedingt einen Stahlrahmen (kluger Mann) und bestellte sich dieses besagte Rad.
Nabendynamo (SRAM), 7Gang nabenschaltun (SACHS/Sram) und Magura HS11.

Bislang ist er sehr zufrieden damit und wuerde es sofort wieder kaufen.
Mir fiel auf, dass es sauber montiert war. Sogar an der Tretlagerschale hing noch etwas Montagefett.
Ein innenlager, oder eine Sattelstuetze fettrei zu montieren, scheint bei Raedern dieser preisklasse mittlerweile ueblich... böse
Top   Email Print
#435943 - 05/04/08 10:47 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Corsar]
Ilkyway
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
@ Cosar: schön noch eine positive Meldung über Böttcher zu hören. Es scheint kein so besonders weit verbreitetes Rad zu sein. Aber bisher habe ich noch nichts negatives von jemandem gelesen, der eins gesehen oder gefahren hat, und das macht doch Mut.

Zu meiner Entscheidung: es wird jetzt das Böttcher, der Trapetzrahmen in 60cm zunächst etwas Spatanisch ausgestattet mit 8 Gang Shimano-Narbenschaltung, HS 33 und so ein zweibeinieger Ständer und sonst nix, was nicht eh dran sein muss, damit es gefahren werden kann. Also keine Schutzbleche, kein Gepäckträger, kein Licht...
Und wenn ich es dann so rege nutze, wie ich es mir jetzt gerade vorstelle, dann kann ich zunächst dieses Rad noch aufflitzen und später dann immer noch über einen Maßrahmen nachdenken ;-)
Ich habe die letzten Tage hier und auch sonst so viel gelesen, dass mich das auf lange sicht schon reizt. Zumal Norwid von hier so ca. 15 Autominuten entvernt ist. Aber das ist wie gesagt Zukunftmusik.

Drückt mir die Daumen, dass das Rad so ungefähr passt. Denn ich habe es (wieder einmal) nicht geschaft, mich zu trauen auf eine Probefahrt zu bestehen. In meiern größe haben sie natürlich nie ein Rad da, was passt. Also hoffe ich jetzt einfach ganz doll, dass die Geometrie mir deutlich mehr entspricht als die vom Koga Miyata Randoneur in 63 Rahmenhöhe.

Gruß Ilka, die dann dem nächst Posten wird, wie ihr das neue Rad gefällt.
Top   Email Print
#1508704 - 09/01/22 09:16 AM Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Motobecane
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Ilka,
ich bin jetzt auch ein Neuer, der diese uralte Diskussion wieder aufnimmt. Wenn es damals eine Entscheidung gegeben hat, kannst Du Dich erinnern, wie sie ausgegangen ist und welche Erfahrungen Du gemacht hast ?
Ich (63J, 194cm, 105kg) bin dieses Jahr (2022) im Internet auf das Safari (Anglaise, 60er Rahmen, 150kg) gestoßen und bei den weiteren Recherchen auf genau diese Diskussion, weshalb ich mich angemeldet habe um gleich als erstes diese Frage zu stellen.
Meine erste Tour habe ich 1978 mit einem Motobécane nach Südfrankreich gemacht. Inzwischen liegt die letzte große Tour 30 Jahre zurück.
Das soll sich ändern.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de