International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (antumin), 796 Guests and 905 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99115 Topics
1558137 Posts

During the last 12 months 2062 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Juergen 33
Uli 32
Sickgirl 32
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#426283 - 03/31/08 01:50 PM Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ?
slatibart
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,545
Ich zum Beispiel, habe ein zu ziehbares Säckchen, wo alles wild durcheinander drin lagert. Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei. Das Säckchen hat aber den Nachteil, daß ich meistens alles auskippen darf um das gesuchte zu finden.

Interessanter könnte da vielleicht so eine Aufroll Werkzeugtasche in klein sein, wo alles seinen Platz hat. Ok, sehr unfachmännisch beschrieben, aber vielleicht weiß der eine oder andere was ich mein.

Hat von euch jemand sowas im Einsatz ? Oder was sind euere Lösungen ?

Gruss

Andreas
Top   Email Print
#426286 - 03/31/08 01:54 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,911
In Antwort auf: slatibart

Ich zum Beispiel, habe ein zu ziehbares Säckchen, wo alles wild durcheinander drin lagert. Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei. Das Säckchen hat aber den Nachteil, daß ich meistens alles auskippen darf um das gesuchte zu finden.


Dafür hat so ein Säckchen den Vorteil, dass es sich (sofern es nicht randvoll ist) durch die Schüttelei am Rad in den Taschen automatisch zu allerkleinstem Packvolumen zurechtrüttelt und jeden Freiraum ausfüllt. Ich mache das noch konsequenter: alles, was nicht dreckig oder spitz ist, kommt lose nach unten in die Tasche.

Erik
Top   Email Print
#426288 - 03/31/08 02:00 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
Anonymous
Unregistered
Hallo,

ich gehe vor einer mehrtägigen Tour in die Werkstatt und lege zuerst ein altes Handtuch aus, dann lege ich alles drauf, was ich mitnehmen will, und schlage es rechts und links ein, anschliessend rolle ich das Handtuch mit dem Werkzeug zusammen.

Diese Rolle lege ich dann in den Anhänger, der Vorteil ich habe gleich ein Tuch, worauf das Werkzeug griffbereit ausliegt. Ausserdem kann an den Enden der Rolle durch Rütteln nicht rausfallen.

Auch eine ziemlich unprofessionale Variante, denk ich.

Gruss Olli
Top   Email Print
#426289 - 03/31/08 02:03 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,856
Hallo Andreas,
mein Werkzeug ist in so einer Tasche:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...f191d27b3f03a31
Davon hab ich vor Jahren mal 3 für 5 Mark das Stück ergattert, heute wär die mir wohl zu teuer. Bin aber sehr zufrieden damit, die Tasche ist für Werkzeug optimal geeignet, hat viele Unterteilungen und Gummischlaufen zum reinstecken von Zange, Flickzeug etc.
Ich nehme allerdings auch anscheinend sehr viel mit (hab neulich gewogen, die Tasche wiegt gefüllt haarsträubende 1,7 kg), verglichen mit dem was andere so mitführen ( Welches Werkzeug auf Tour mitnehmen? (Ausrüstung unterwegs) Denen wär die Tasche vielleicht sogar zu groß.
Gruß Florian
Top   Email Print
#426290 - 03/31/08 02:07 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: Mr. Pither]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: Mr. Pither

Hallo Andreas,
mein Werkzeug ist in so einer Tasche:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...f191d27b3f03a31


exakt dieselbe nutzen wir auch. Ebenfalls schon seit vielen Jahren.

Martina
Top   Email Print
#426294 - 03/31/08 02:13 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: ]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Genau so halte ich es auch. Die essenziellen Teile, kleine Inbusschlüssel und Spokey, an die ich unterwegs ab und zu muss, stecken im Vorfach der Lenkertasche, alles andere ist in ein Tuch gewickelt, mit Gummiband zusammengehalten und in einer Außentasche der Bikepacker. Dazu kommt noch eine Werkzeuflasche in Trinkflaschenformat, in der die Schmierigkeiten und zwei kleine Putzlappen mitgeführt werden. Diese steckt ganz unten in einer Fronttasche, zusammen mit dem Ersatzreifen. Das allgemeine Reperaturzeugs (Zeltflickzeug, Nähzeug, Klebeband, Schrauben, Schnur, Ösen, SeamGrip) steckt in einem Beutel ebenfalls in der Werkzeug- und Vorratstasche.
Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#426295 - 03/31/08 02:14 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
nairam23
Member
Offline Offline
Posts: 352
In Antwort auf: slatibart

Hat von euch jemand sowas im Einsatz ? Oder was sind euere Lösungen ?


Ich benutze eine Gefrierdose mit Deckel, da kommt ein Spanngurt (sehr klein) drum. Die Dose selbst ist so ca. 20x12 cm und kommt dann in den Backroller. Da ist alles drin, Oel, Lappen, Inbusset, Kettennieter, Gabelschlüssel, Ducktape, Kabelbinder usw. In einer anderen Satteltasche (uralte Cannondale), die immer Griffbereit ist, hab ich noch Flickzeug, 2te. Lappen, Reifenheber und Schlauch. Funktioniert ganz gut und gibt es bei Woolworth für 3 €.

Gruss
Markus
Top   Email Print
#426298 - 03/31/08 02:25 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Andreas,

ich habe so einen Fahrradreparaturbeutel von Aldi. Das Multiwerkzeug darin taugt nicht viel, hat mir aber bei verschiedenen Gelegenheiten schon gute Dienste erwiesen. Außerdem ist natürlich auch Flickzeug drin. Aufgerüstet hab ich das Set mit Reserveschlauch, Lappen und Ölfläschchen. Das Teil hat unter meinem Sitz Platz und läßt sich gut von einem zum anderen Rad umsetzen. Ohne dieses Set fahr ich fast nie. Vorteil: Unabhängig von irgendwelchen Taschen, die ich mitnehme oder auch nicht, ist es am Rad.

Gruß

Ingo
Top   Email Print
#426300 - 03/31/08 02:29 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: Martina]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,164
Ich antworte mir mal selber: die gezeigte Tasche kommt nur auf Mehrtagestouren mit. Reserveschlauch, Flickzeug, Reifenheber und kleines Multitool sind bei jedem Rad immer in der Satteltasche.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #426346 - 03/31/08 04:54 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
wila
Member
Offline Offline
Posts: 451
In Antwort auf: slatibart

Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei.


grins grins

Tach Andreas, wo komms du denn wech?

zwinker zwinker Gruß, Wilfried
Top   Email Print
#426349 - 03/31/08 05:06 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Hi, ich benutze ein Topeak Strap Aero Wedge Pack Medium.
Drinnen ist, Topeak Alien DX, Ersatzschlauch, Reifenheber, Lappen, Aids - Handschuhe, Kabelbinder, Flickzeug und Kleinkram wie Schrauben, Kettenschloß usw. Fertig, mehr brauch ich eigentlich nicht.
Gruß Jörg
Top   Email Print
#426369 - 03/31/08 05:44 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
kaatiin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Underway in Iceland

Hallo Andreas,
ich hab aus meiner Kindheit so ein Jack Wolfskin KrimsKrams, das ich vor 3 Jahren zu meiner Werkzeugtasche umfunktioniert habe...
uno momento, ich mach mal ein Foto. Das Teil ist unglaublicherweise total geschickt! *freu*





Vielleicht hab ich dir ja noch eine Idee geben können...
Grüße,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Top   Email Print
#426404 - 03/31/08 07:00 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: buche]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 887
ich nehme für größere Fahrt eine entleerte Familien-Eis-Verpackung (1 l, Quaderformat) Drin liegt Werkzeug, Reserveschlauch, Kabelbinder usw. Gummi oder ausgemusterten Riemen drum, fertig. Das passt in die Ortlieb-Tasche, rechts in Fahrtrichtung, etwa in der Mitte, nicht ganz unten.

+ für tägliche Touren ist immer am Rad befestigt eine erweiterbare Corduratasche (für Befestigung unterm Sattel oder am Rahmen) nur mit Flickzeug, Ersatzschlauch und Radschlüssel. Diese wird beim Fahrradwechsel einfach ans andere Rad geklemmt/geklettet. Am Liegerad hängt sie unten vorm HR, wird da leider etwas schmutzig, stört mich aber nicht.

Vorteil: bei Reifenpanne muss nicht die gesamte Ortliebtasche ausgekramt werden. Ist die Reparatur größer, bin ich sowieso am Pack-Wooling.

mfg
michiq_de
Top   Email Print
#426407 - 03/31/08 07:06 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,559
In Antwort auf: slatibart
[…]Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei. […]


Bei mir kommt das ohne Säckchen bei die Außentasche (die ist allerdings an einer kleinen Packtasche vorne). So oft brauche ich es glücklicherweise nicht, und wenn, dann halt auskippen.

Auf kurzen Touren kommt es in die Satteltasche, ist mir viel lieber, geht aber auf großen Touren wegen der dicken Zeltrolle auf Gepäckträger nicht.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#426410 - 03/31/08 07:12 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,595
Hallo Andreas!
Ich hab für mein "bissl" Werkzeug zwinker eine Bauch- / Gürteltasche umfunktioniert, den Bauchgurt abgeschnitten fertig.
Da sind 2 getrennte Fächer drin, die wiederum jeweils kleinere Nebenfächer enthalten.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#426422 - 03/31/08 07:29 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Luftpumpe, Schlauch, Alien, Luftpumpe und Putzlampen finden bei mir hier ihren Platz. Das Ganze steckt in einem Flaschenhalter am Sattelrohr.

Dort wackelt nichts und alles ist sofort griffbereit.

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#426492 - 03/31/08 09:41 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: kaatiin]
slatibart
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,545
Ui, ui. Da habe ich wohl einen Nerv getroffen mit meiner Frage. Aber echt spannend, welche Ansätze es alle gibt. Die zweckentfremdeten Krims/Kram Taschen gefallen mir noch am besten. Muss mal kramen gehen, ob ich nicht auch noch sowas in der Art habe.

Aber in der Stadt/Tagestour nehme ich maximal Flickzeug/Schlauch mit. Sind ja schließlich in Deutschland und nicht in der Wüste.

So, werde gleich die Anregung mit in die Heia nehmen und in der Nacht verarbeiten grins

Gruss

Andreas
Top   Email Print
#426500 - 03/31/08 10:38 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
Thomas'81
Member
Offline Offline
Posts: 47
Hallo,
ich habe so eine Werkzeugrolle. Die hat meine Mutter zu meinem Geburtstag selber genäht cool . Ist sehr praktisch, es hat alles seinen Platz und es fällt sofort auf wenn etwas fehlt.



Gruß Thomas
Mein Blog zur Reise nach Südostasien: http://thomas-fahrradreise.blogspot.de/
Top   Email Print
#426503 - 03/31/08 11:43 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,315
So:


und so:


und so:


Ein Fläschchen Kettenöl sowie ein kurzes Kettenstück, Kabelbinder, Ersatzschaltzug, Ersatzbatterien und ein Lappen haben im Ernstfall auch noch Platz. (Hydrobremsenreparaturset allerdings nicht.)
Es handelt sich um das Unterteil einer (schmaleren) Pepsi 1,5er-Pfandflache und um das Oberteil einer (dickeren) Coke 1,5er-Pfandflasche, per Heißluft vorsichtig passend geschrumpft. Die Pepsi sind inzwischen leider trotz Pfand dünne Wegwerfteile, man muß also auch das Unterteil einer Coke verwenden und schrumpfen. Vorteil: immer griffbereit, tief, getarnt. Das Werkzeug selber im Schlampermäpchen, dennoch ausreichend übersichtlich: 1 Satz Inbus (2-6), je 1 Ring/Gabelschlüssel 8+10, + und - Dreher, kleine Kombizange, gesmolikter Kettendrücker, Reifenheber, Spokey, Mini-Dämpferpumpe, feddisch.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (03/31/08 11:44 PM)
Top   Email Print
#426511 - 04/01/08 04:59 AM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
Ich hab da noch so einen BOC-China Nachbau einer Ortlieb-Satteltasche. Nachdem ich einige überflüssige Teile abgeschnitten habe, ist das ne ganz taugliche Werkzeugtasche. Vorteil nach meiner Meinung: Man muss nicht erst die großen Taschen aufmachen.

job
Top   Email Print
#426594 - 04/01/08 09:48 AM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: iassu]
Käthchen
Member
Offline Offline
Posts: 209
So ein Schlampermäppchen haben wir auch auf größeren Fahrten dabei, da paßt fast alles rein, was wir brauchen, nur Schläuche gehen extra.
Fürs tägliche Leben habe ich ein kleines Bordwerkzeug (Topeak Toolbar, 15er Schlüssel, 8er/10er Schlüssel, Flickzeug, Mini-Leatherman-Kopie) in einer Hansi-Wolfshaut-Tasche, die wohl eigentlich für Händies, mp3-Player und Kleinkram gedacht ist. Eine umfunktionierten Waschbeutel haben wir auch im Gepäck, allerdings wohnt da unsere Küche drin...

Liebe Grüße,
Kati
Top   Email Print
#426602 - 04/01/08 10:37 AM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
kaatiin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Underway in Iceland

Ja klar, für Deutschland braucht man meist nur ein kleines Set. Aber für Italien, Spanien, Australien, Alaska oder weiß der Deufel ist es ja schon sinnig, ein wenig mehr an Material und Werkzeug dabei zu haben...
Nur dann nehm ich auch den ganzen Sack mit. Für so unterwegs reicht mir auch ein Multitool mit Wechselschlauch.
Freut mich, dass dir mein Patent gefällt... ich war wie gesagt auch ganz häppi, als ich das Teil dafür entdeckt habe!
Grüßle,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Top   Email Print
#426607 - 04/01/08 10:56 AM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: iassu]
Allwetterfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 337
Hallo Andreas,

was bezeichnet der Fachmann denn als

In Antwort auf: iassu

gesmolikter Kettendrücker


???

Fragende Grüße,

Mathias
Top   Email Print
#426608 - 04/01/08 11:02 AM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: Allwetterfahrer]
Dschoordsch
Member
Offline Offline
Posts: 214
Wahrscheinlich sowas ? Also Stift gekürzt?

Gruß, Georg
Top   Email Print
#426670 - 04/01/08 01:37 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: Allwetterfahrer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,315
Einfache ein ala Smolik leicht mit dem Schleifer verschlankter Minikettennieter von Tacx. Zu sehen im unteren Bild. Keinerlei Sensationsgehalt. grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #426706 - 04/01/08 03:25 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: iassu]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Mit den beiden Tacx-Nietern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Beide benötigten im Vergleich zum o.g. Park Tool CT-5 deutlich höhere Handkräfte und der Hub war nicht so einfach zu steuern. Zudem ist der PT leichter und kompakter als ein verschlankter Tacx...
Gruß, Uwe!
Top   Email Print
Off-topic #426707 - 04/01/08 03:30 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: Kampfgnom]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
mir ist so ein Taxc-Nieter einfach in der Mitte zerbrochen. Hab seit dem einen von Topeak.

job
Top   Email Print
Off-topic #426721 - 04/01/08 04:18 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: Kampfgnom]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,315
Naja, ich nehm ihn ja eh nur mit, damit ich ihn nicht brauche.... listig , und die Schraube habe ich implantiert, damit, falls ich ihn doch brauche, die Handkräfte geringer werden... zwinker
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #426725 - 04/01/08 04:33 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: iassu]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,856
Meiner wiegt auch "ungesmolikt" nur 30g, und das mit brauchbaren 4,5,6er Inbus und zwei guten Nippeldrehern. Dafür hat der Nieter selbst keine Kettenführung, klappt aber trotzdem gut damit, man sollte so was allerdings schon mal gemacht haben...
http://www.brauns.com/gcimages/products/fl-ChainPup-01.jpg
Der Rest meines Werkzeugs ist leider deutlich massiver.
Florian
Top   Email Print
#426790 - 04/01/08 06:53 PM Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? [Re: slatibart]
crashkiddennis
Member
Offline Offline
Posts: 73
Also mein Werkzeug ist in dieser Blechschachtel
Darin ein Toolbar, ergänzt um die Bits die ich an meinem Rad benötige, diesem Kettennieter, Parktool Reifenflicken, dem Spokey Zentrierschlüssel.
In einem weiteren Kästchen befinden sich verschieden große Flicken, Vulkanisierflüssigkeit, 2 Schrauben und Muttern M5, verschiedene gekürzte Kabelbinder und ein Schaltseil für die Rohloff.
Einen Ersatzschlauch und die Pumpe schwimmt griffbereit weiter oben.
Das Ganze hat sich auf Touren im Bereich von 1-5 Wochen bewährt.
Gruß Dennis
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de