Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ?

Posted by: slatibart

Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 01:50 PM

Ich zum Beispiel, habe ein zu ziehbares Säckchen, wo alles wild durcheinander drin lagert. Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei. Das Säckchen hat aber den Nachteil, daß ich meistens alles auskippen darf um das gesuchte zu finden.

Interessanter könnte da vielleicht so eine Aufroll Werkzeugtasche in klein sein, wo alles seinen Platz hat. Ok, sehr unfachmännisch beschrieben, aber vielleicht weiß der eine oder andere was ich mein.

Hat von euch jemand sowas im Einsatz ? Oder was sind euere Lösungen ?

Gruss

Andreas
Posted by: buche

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 01:54 PM

In Antwort auf: slatibart

Ich zum Beispiel, habe ein zu ziehbares Säckchen, wo alles wild durcheinander drin lagert. Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei. Das Säckchen hat aber den Nachteil, daß ich meistens alles auskippen darf um das gesuchte zu finden.


Dafür hat so ein Säckchen den Vorteil, dass es sich (sofern es nicht randvoll ist) durch die Schüttelei am Rad in den Taschen automatisch zu allerkleinstem Packvolumen zurechtrüttelt und jeden Freiraum ausfüllt. Ich mache das noch konsequenter: alles, was nicht dreckig oder spitz ist, kommt lose nach unten in die Tasche.

Erik
Posted by: Anonymous

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 02:00 PM

Hallo,

ich gehe vor einer mehrtägigen Tour in die Werkstatt und lege zuerst ein altes Handtuch aus, dann lege ich alles drauf, was ich mitnehmen will, und schlage es rechts und links ein, anschliessend rolle ich das Handtuch mit dem Werkzeug zusammen.

Diese Rolle lege ich dann in den Anhänger, der Vorteil ich habe gleich ein Tuch, worauf das Werkzeug griffbereit ausliegt. Ausserdem kann an den Enden der Rolle durch Rütteln nicht rausfallen.

Auch eine ziemlich unprofessionale Variante, denk ich.

Gruss Olli
Posted by: Mr. Pither

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 02:03 PM

Hallo Andreas,
mein Werkzeug ist in so einer Tasche:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...f191d27b3f03a31
Davon hab ich vor Jahren mal 3 für 5 Mark das Stück ergattert, heute wär die mir wohl zu teuer. Bin aber sehr zufrieden damit, die Tasche ist für Werkzeug optimal geeignet, hat viele Unterteilungen und Gummischlaufen zum reinstecken von Zange, Flickzeug etc.
Ich nehme allerdings auch anscheinend sehr viel mit (hab neulich gewogen, die Tasche wiegt gefüllt haarsträubende 1,7 kg), verglichen mit dem was andere so mitführen ( Welches Werkzeug auf Tour mitnehmen? (Ausrüstung unterwegs) Denen wär die Tasche vielleicht sogar zu groß.
Gruß Florian
Posted by: Martina

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 02:07 PM

In Antwort auf: Mr. Pither

Hallo Andreas,
mein Werkzeug ist in so einer Tasche:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...f191d27b3f03a31


exakt dieselbe nutzen wir auch. Ebenfalls schon seit vielen Jahren.

Martina
Posted by: Kampfgnom

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 02:13 PM

Genau so halte ich es auch. Die essenziellen Teile, kleine Inbusschlüssel und Spokey, an die ich unterwegs ab und zu muss, stecken im Vorfach der Lenkertasche, alles andere ist in ein Tuch gewickelt, mit Gummiband zusammengehalten und in einer Außentasche der Bikepacker. Dazu kommt noch eine Werkzeuflasche in Trinkflaschenformat, in der die Schmierigkeiten und zwei kleine Putzlappen mitgeführt werden. Diese steckt ganz unten in einer Fronttasche, zusammen mit dem Ersatzreifen. Das allgemeine Reperaturzeugs (Zeltflickzeug, Nähzeug, Klebeband, Schrauben, Schnur, Ösen, SeamGrip) steckt in einem Beutel ebenfalls in der Werkzeug- und Vorratstasche.
Gruß, Uwe!
Posted by: nairam23

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 02:14 PM

In Antwort auf: slatibart

Hat von euch jemand sowas im Einsatz ? Oder was sind euere Lösungen ?


Ich benutze eine Gefrierdose mit Deckel, da kommt ein Spanngurt (sehr klein) drum. Die Dose selbst ist so ca. 20x12 cm und kommt dann in den Backroller. Da ist alles drin, Oel, Lappen, Inbusset, Kettennieter, Gabelschlüssel, Ducktape, Kabelbinder usw. In einer anderen Satteltasche (uralte Cannondale), die immer Griffbereit ist, hab ich noch Flickzeug, 2te. Lappen, Reifenheber und Schlauch. Funktioniert ganz gut und gibt es bei Woolworth für 3 €.

Gruss
Posted by: IngoS

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 02:25 PM

Hallo Andreas,

ich habe so einen Fahrradreparaturbeutel von Aldi. Das Multiwerkzeug darin taugt nicht viel, hat mir aber bei verschiedenen Gelegenheiten schon gute Dienste erwiesen. Außerdem ist natürlich auch Flickzeug drin. Aufgerüstet hab ich das Set mit Reserveschlauch, Lappen und Ölfläschchen. Das Teil hat unter meinem Sitz Platz und läßt sich gut von einem zum anderen Rad umsetzen. Ohne dieses Set fahr ich fast nie. Vorteil: Unabhängig von irgendwelchen Taschen, die ich mitnehme oder auch nicht, ist es am Rad.

Gruß

Ingo
Posted by: Martina

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 02:29 PM

Ich antworte mir mal selber: die gezeigte Tasche kommt nur auf Mehrtagestouren mit. Reserveschlauch, Flickzeug, Reifenheber und kleines Multitool sind bei jedem Rad immer in der Satteltasche.

Martina
Posted by: wila

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 04:54 PM

In Antwort auf: slatibart

Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei.


grins grins

Tach Andreas, wo komms du denn wech?

zwinker zwinker Gruß, Wilfried
Posted by: Beerchen

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 05:06 PM

Hi, ich benutze ein Topeak Strap Aero Wedge Pack Medium.
Drinnen ist, Topeak Alien DX, Ersatzschlauch, Reifenheber, Lappen, Aids - Handschuhe, Kabelbinder, Flickzeug und Kleinkram wie Schrauben, Kettenschloß usw. Fertig, mehr brauch ich eigentlich nicht.
Posted by: kaatiin

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 05:44 PM

Hallo Andreas,
ich hab aus meiner Kindheit so ein Jack Wolfskin KrimsKrams, das ich vor 3 Jahren zu meiner Werkzeugtasche umfunktioniert habe...
uno momento, ich mach mal ein Foto. Das Teil ist unglaublicherweise total geschickt! *freu*





Vielleicht hab ich dir ja noch eine Idee geben können...
Grüße,
Katrin
Posted by: michiq_de

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 07:00 PM

ich nehme für größere Fahrt eine entleerte Familien-Eis-Verpackung (1 l, Quaderformat) Drin liegt Werkzeug, Reserveschlauch, Kabelbinder usw. Gummi oder ausgemusterten Riemen drum, fertig. Das passt in die Ortlieb-Tasche, rechts in Fahrtrichtung, etwa in der Mitte, nicht ganz unten.

+ für tägliche Touren ist immer am Rad befestigt eine erweiterbare Corduratasche (für Befestigung unterm Sattel oder am Rahmen) nur mit Flickzeug, Ersatzschlauch und Radschlüssel. Diese wird beim Fahrradwechsel einfach ans andere Rad geklemmt/geklettet. Am Liegerad hängt sie unten vorm HR, wird da leider etwas schmutzig, stört mich aber nicht.

Vorteil: bei Reifenpanne muss nicht die gesamte Ortliebtasche ausgekramt werden. Ist die Reparatur größer, bin ich sowieso am Pack-Wooling.

mfg
michiq_de
Posted by: Holger

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 07:06 PM

In Antwort auf: slatibart
[…]Kommt dann an die Backroller in die Aussentasche bei. […]


Bei mir kommt das ohne Säckchen bei die Außentasche (die ist allerdings an einer kleinen Packtasche vorne). So oft brauche ich es glücklicherweise nicht, und wenn, dann halt auskippen.

Auf kurzen Touren kommt es in die Satteltasche, ist mir viel lieber, geht aber auf großen Touren wegen der dicken Zeltrolle auf Gepäckträger nicht.

Gruß
Holger
Posted by: cyclist

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 07:12 PM

Hallo Andreas!
Ich hab für mein "bissl" Werkzeug zwinker eine Bauch- / Gürteltasche umfunktioniert, den Bauchgurt abgeschnitten fertig.
Da sind 2 getrennte Fächer drin, die wiederum jeweils kleinere Nebenfächer enthalten.
Posted by: monaco

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 07:29 PM

Luftpumpe, Schlauch, Alien, Luftpumpe und Putzlampen finden bei mir hier ihren Platz. Das Ganze steckt in einem Flaschenhalter am Sattelrohr.

Dort wackelt nichts und alles ist sofort griffbereit.

Viele Grüße Andi
Posted by: slatibart

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 09:41 PM

Ui, ui. Da habe ich wohl einen Nerv getroffen mit meiner Frage. Aber echt spannend, welche Ansätze es alle gibt. Die zweckentfremdeten Krims/Kram Taschen gefallen mir noch am besten. Muss mal kramen gehen, ob ich nicht auch noch sowas in der Art habe.

Aber in der Stadt/Tagestour nehme ich maximal Flickzeug/Schlauch mit. Sind ja schließlich in Deutschland und nicht in der Wüste.

So, werde gleich die Anregung mit in die Heia nehmen und in der Nacht verarbeiten grins

Gruss

Andreas
Posted by: Thomas'81

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 10:38 PM

Hallo,
ich habe so eine Werkzeugrolle. Die hat meine Mutter zu meinem Geburtstag selber genäht cool . Ist sehr praktisch, es hat alles seinen Platz und es fällt sofort auf wenn etwas fehlt.



Gruß Thomas
Posted by: iassu

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 03/31/08 11:43 PM

So:


und so:


und so:


Ein Fläschchen Kettenöl sowie ein kurzes Kettenstück, Kabelbinder, Ersatzschaltzug, Ersatzbatterien und ein Lappen haben im Ernstfall auch noch Platz. (Hydrobremsenreparaturset allerdings nicht.)
Es handelt sich um das Unterteil einer (schmaleren) Pepsi 1,5er-Pfandflache und um das Oberteil einer (dickeren) Coke 1,5er-Pfandflasche, per Heißluft vorsichtig passend geschrumpft. Die Pepsi sind inzwischen leider trotz Pfand dünne Wegwerfteile, man muß also auch das Unterteil einer Coke verwenden und schrumpfen. Vorteil: immer griffbereit, tief, getarnt. Das Werkzeug selber im Schlampermäpchen, dennoch ausreichend übersichtlich: 1 Satz Inbus (2-6), je 1 Ring/Gabelschlüssel 8+10, + und - Dreher, kleine Kombizange, gesmolikter Kettendrücker, Reifenheber, Spokey, Mini-Dämpferpumpe, feddisch.
Andreas
Posted by: Job

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 04:59 AM

Ich hab da noch so einen BOC-China Nachbau einer Ortlieb-Satteltasche. Nachdem ich einige überflüssige Teile abgeschnitten habe, ist das ne ganz taugliche Werkzeugtasche. Vorteil nach meiner Meinung: Man muss nicht erst die großen Taschen aufmachen.

job
Posted by: Käthchen

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 09:48 AM

So ein Schlampermäppchen haben wir auch auf größeren Fahrten dabei, da paßt fast alles rein, was wir brauchen, nur Schläuche gehen extra.
Fürs tägliche Leben habe ich ein kleines Bordwerkzeug (Topeak Toolbar, 15er Schlüssel, 8er/10er Schlüssel, Flickzeug, Mini-Leatherman-Kopie) in einer Hansi-Wolfshaut-Tasche, die wohl eigentlich für Händies, mp3-Player und Kleinkram gedacht ist. Eine umfunktionierten Waschbeutel haben wir auch im Gepäck, allerdings wohnt da unsere Küche drin...

Liebe Grüße,
Kati
Posted by: kaatiin

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 10:37 AM

Ja klar, für Deutschland braucht man meist nur ein kleines Set. Aber für Italien, Spanien, Australien, Alaska oder weiß der Deufel ist es ja schon sinnig, ein wenig mehr an Material und Werkzeug dabei zu haben...
Nur dann nehm ich auch den ganzen Sack mit. Für so unterwegs reicht mir auch ein Multitool mit Wechselschlauch.
Freut mich, dass dir mein Patent gefällt... ich war wie gesagt auch ganz häppi, als ich das Teil dafür entdeckt habe!
Grüßle,
Katrin
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 10:56 AM

Hallo Andreas,

was bezeichnet der Fachmann denn als

In Antwort auf: iassu

gesmolikter Kettendrücker


???

Fragende Grüße,

Mathias
Posted by: Dschoordsch

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 11:02 AM

Wahrscheinlich sowas ? Also Stift gekürzt?

Gruß, Georg
Posted by: iassu

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 01:37 PM

Einfache ein ala Smolik leicht mit dem Schleifer verschlankter Minikettennieter von Tacx. Zu sehen im unteren Bild. Keinerlei Sensationsgehalt. grins
Andreas
Posted by: Kampfgnom

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 03:25 PM

Mit den beiden Tacx-Nietern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Beide benötigten im Vergleich zum o.g. Park Tool CT-5 deutlich höhere Handkräfte und der Hub war nicht so einfach zu steuern. Zudem ist der PT leichter und kompakter als ein verschlankter Tacx...
Gruß, Uwe!
Posted by: Job

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 03:30 PM

mir ist so ein Taxc-Nieter einfach in der Mitte zerbrochen. Hab seit dem einen von Topeak.

job
Posted by: iassu

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 04:18 PM

Naja, ich nehm ihn ja eh nur mit, damit ich ihn nicht brauche.... listig , und die Schraube habe ich implantiert, damit, falls ich ihn doch brauche, die Handkräfte geringer werden... zwinker
Andreas
Posted by: Mr. Pither

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 04:33 PM

Meiner wiegt auch "ungesmolikt" nur 30g, und das mit brauchbaren 4,5,6er Inbus und zwei guten Nippeldrehern. Dafür hat der Nieter selbst keine Kettenführung, klappt aber trotzdem gut damit, man sollte so was allerdings schon mal gemacht haben...
http://www.brauns.com/gcimages/products/fl-ChainPup-01.jpg
Der Rest meines Werkzeugs ist leider deutlich massiver.
Florian
Posted by: crashkiddennis

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/01/08 06:53 PM

Also mein Werkzeug ist in dieser Blechschachtel
Darin ein Toolbar, ergänzt um die Bits die ich an meinem Rad benötige, diesem Kettennieter, Parktool Reifenflicken, dem Spokey Zentrierschlüssel.
In einem weiteren Kästchen befinden sich verschieden große Flicken, Vulkanisierflüssigkeit, 2 Schrauben und Muttern M5, verschiedene gekürzte Kabelbinder und ein Schaltseil für die Rohloff.
Einen Ersatzschlauch und die Pumpe schwimmt griffbereit weiter oben.
Das Ganze hat sich auf Touren im Bereich von 1-5 Wochen bewährt.
Gruß Dennis
Posted by: joerg046

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 02:58 PM

Für Tagestouren hab ich nur ein Faltwerkzeug dabei, auf mehrwöchigen Campingtouren verwende ich dieses Täschlein in der 1,5 kg Klasse:



Es handelt sich dabei um ein Kulturtäschlein von Tatonka, das eigentlich für Zahnbürschte und Waschlappen gedacht ist schmunzel
Es ist aus stabilem Cordura und hat viele kleine Innenfächer.
Posted by: Martina

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 03:27 PM

In Antwort auf: joerg046

Es handelt sich dabei um ein Kulturtäschlein von Tatonka, das eigentlich für Zahnbürschte und Waschlappen gedacht ist schmunzel
Es ist aus stabilem Cordura und hat viele kleine Innenfächer.


Du bist schon mindestens der dritte oder vierte, der diese Tasche verwendet (wir gehören auch dazu). Irgendwas muss da dran sein. schmunzel

Martina
Posted by: Mr. Pither

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 05:31 PM

In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: joerg046

Es handelt sich dabei um ein Kulturtäschlein von Tatonka, das eigentlich für Zahnbürschte und Waschlappen gedacht ist schmunzel
Es ist aus stabilem Cordura und hat viele kleine Innenfächer.


Du bist schon mindestens der dritte oder vierte, der diese Tasche verwendet (wir gehören auch dazu). Irgendwas muss da dran sein. schmunzel

Martina


Bei mir sieht auch der Inhalt sehr ähnlich, teilweise sogar identisch (Kabelbinder, Handwaschpaste, Ersatzschrauben in Filmdose) aus. Und gewichtsmäßig spiele ich auch in der gleichen Liga. Die "dicken Brocken" sind bei mir Knipex-Kombizange (Von den Tools halte ich nicht so viel) und ein Bahco-Rollgabelschlüssel bis 36mm (habe noch Schraubsteuersatz und Konustretlager an Bord). Jetzt konnte ich durch den Umstieg auf Autex-Kurbelschrauben immerhin den 8mm Inbus ausmisten, der wiegt ja auch schon ordentlich.
Gruß Florian
Posted by: Falk

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 08:12 PM

Sehr einfach: Abus-Werkzeugtasche im Rahmendreieck für das ständig an Bord zu habende kleine Besteck (Schlüssel, Kettenfett, Flickzeug, Bremssohlen, Speichenschlüssel, Ritzel- und Kurbelabzieher), im Urlaub zusätzlich in der Steuerbord-Außentasche noch etwas mehr, Speichen, Reserveschlauch, Hydraulikwerkzeug, Zange usw.
Für Lieger und Birdy werden noch Lösungen gesucht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: JaH

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 08:51 PM

In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: joerg046

Es handelt sich dabei um ein Kulturtäschlein von Tatonka, das eigentlich für Zahnbürschte und Waschlappen gedacht ist schmunzel
Es ist aus stabilem Cordura und hat viele kleine Innenfächer.


Du bist schon mindestens der dritte oder vierte, der diese Tasche verwendet (wir gehören auch dazu). Irgendwas muss da dran sein. schmunzel


Ich habe den Vorläufer, also eigentlich mehr eines der Vorbilder, lange Zeit benutzt. Von Lowe Alpine und darin immer meine Apotheke und allerlei Klein- und Reservekrams, sowie etwas Werkzeug aufbewahrt.
Mir dann später noch eine etwas kleinere und leichtere Tasche geholt, kann sein das die von Tatonka war, oder einem der vielen Derivate.

MIttlerweile habe ich die Teile aber alle aussortiert und in die Kiste verbannt. Für meine Apotheke nehme ich Druckverschlußbeutel und diese kommen in eine sehr einfache Reißverschlußtasche wo mal ein kleines 1.Hilfe Set drin war, mit KLettverschluß an der Radtasche dran und gut.

Beim Werkzeug habe ich lange überlegt, aber stets eine Lösung auch für hinten an der (Ortlieb) Radtasche im Auge gehabt. Mir diese dann auch letztes Jahr (eeeeeendlich) gebaut.
Habe leider keinen fotoapp. kann es daher nicht knipsen und verlinken.
Habe leichtes und dichtes Gerwebe genommen und zu einer schlauchartigen Tasche vernäht, oben mit Schnur zum zuziehen und einer Haube zum abdichten gegen Regen. Alles was ich an Werkzeug mitnehme kommt dort rein. Alle länglichen Sachen sind in einer kleinen Einschubtasche zusammengefasst, alles übrige an Krams ist wieder in Druckverschlußbeuteln (2) und irgendwie rein. Dazu Schlauch, Lappen und die kleine Tretpumpe von... ähhh, die es mal bei Globi gab, die man aber tunlichst nicht mit den Füßen benutzt, sondern mit der Hand.
Den Beutel befestige ich mit breiten Gurtbändern auf denen KLettverschlüsse sind und fertig. Seitdem hab ich kein Werkzeug mehr vergessen, denn ich lasse diesen Beutel immer an der einen Radtasche dran.
Posted by: Martina

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 08:56 PM

In Antwort auf: Kogaradler


Beim Werkzeug habe ich lange überlegt, aber stets eine Lösung auch für hinten an der (Ortlieb) Radtasche im Auge gehabt.


Bei außen an der Tasche zögere ich immer ein bisschen. Irgendwie möchte ich einem potenziellen Interessenten an leicht abschraubbaren Teilen nicht mit der Nase draufstoßen, wo das passende Werkzeug ist.... Ist wahrscheinlich auch eine Form der Paranoia.

Martina
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 09:04 PM

In Antwort auf: Martina

Du bist schon mindestens der dritte oder vierte, der diese Tasche verwendet (wir gehören auch dazu). Irgendwas muss da dran sein. schmunzel

Martina


Hallo,

ich benutze so ein Täschchen noch nicht, aber ich finde die Idee genial. Wenn's die nochmal irgendwo günstig gibt, werde ich mir wohl auch eins zulegen.

Viele Grüße,

Mathias
Posted by: JaH

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 09:12 PM

In Antwort auf: Martina

rgendwie möchte ich einem potenziellen Interessenten an leicht abschraubbaren Teilen nicht mit der Nase draufstoßen, wo das passende Werkzeug ist....


Erstmal denke ich das wer was abschrauben möchte, selber das nötige Werkzeug hat und dann steht auf meiner Tasche nicht drauf "Werkzeug" oder "Tools". cool
Posted by: JaH

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 09:15 PM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

Wenn's die nochmal irgendwo günstig gibt, werde ich mir wohl auch eins zulegen.


Heute könnte dein Glückstag sein! Ich hätte da was abzugeben... Habs allerdings nicht hier, daher könnte ich nicht auf die Schnell Bild liefern oder sowas. Aber wenn echtes Interesse besteht, schreib mir und wir schauen mal. Ich muss meine Ecken weiter "entrümpeln" und zuviel Ausrüstung habe ich auch.
Posted by: Petterson

Re: Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf ? - 04/02/08 09:46 PM

von den genialen 'historischen' Lowetaschen hab ich auch noch 2, eine davon als Werkzeugtasche. Von Schnitt&Ausstattung sind die Tatonka-Erstehilfe-Taschen identisch, nur eben mit diesem aufdringlichen Roten Kreuz versehen schockiert

... halt schlecht wenn der Ersthelfer nur einen öligen Lappen zum Verbinden, Kabelbinder für den Druckverband und das MultiTool zum Amputieren findet zwinker

Peter