29553 Members
98610 Topics
1550746 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#22212 - 10/15/02 07:37 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: _Thomas_]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Imprägnieren z.B. mit Nikwax. Das kann man einfach aufsprühen und es bringt tatsächlich was.
Gruß HvS
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#22216 - 10/15/02 07:58 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: HyS]
|
Detlef
Unregistered
|
Hier mal etwas von der Firma GORE: www.goretex.deImprägnierung So imprägnieren Sie GORE-TEX® Bekleidung und Schuhe ------------------------------------------------------------------------ GORE-TEX® Bekleidung: Eine Imprägnierung beeinträchtigt nicht die Funktion der GORE-TEX® Membrane. Gut imprägnierte Bekleidung ist schmutz-und wasser-abweisend. Ein durchnäßter Oberstoff bewirkt Wärmeverlust. Eine gute Imprägnierung schützt also auch vor Kälte. Die Oberstoffe der Bekleidung mit GORE-TEX® Ausstattung werden bereits bei der Herstellung imprägniert. Da die Imprägnierung nicht dauerhaft hält, sollte das Kleidungsstück mit einem handelsüblichen Imprägnierspray behandelt werden, wenn das Wasser nicht mehr vom Oberstoff abperlt. Nur silikonfreies Imprägniermittel verwenden. Durch Bügeln (ohne Dampf) oder im Trockner bei geringer Temperatur laut Pflege-Etikett, können Sie den wasserabweisenden Imprägniereffekt reaktivieren. Nach etwa 3-4 Wäschen sollte die Bekleidung nachimprägniert werden. GORE-TEX® Schuhe: Die GORE-TEX® Membrane ist und wird immer wasserdicht und atmungsaktiv sein. Imprägniermittel benötigen Sie nicht für die Membrane, sondern um das Obermaterial des Schuhes zu schützen und zu pflegen.
|
Top
|
Print
|
|
#22652 - 10/20/02 03:23 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: ]
|
kanis livas
Unregistered
|
Hi,
Hatte mir im Herbst eine Hose gekauft im Sportladen. Sie ist 65 % Polyester und 35 % Baumwolle. Der Verkäufer meinte, diese sei aber nicht regendicht. Ich dachte die Hose zum Bergwandern. Vorgestern zog ich sie an zum Radfahren als es regnete. Ich war eine Std. draussen und bin zufrieden. Es perlt ab und innen nicht feucht, resp. schwitze nicht darin. Wenn es jedoch kälter wird, muss ich vermutlich ein Legging darunter tragen. Die Marke ist Power-Zone für ca. 60 Euros. In andern Regenhosen schwitze ich, also innen nass.
Beste trockene Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#26304 - 11/24/02 03:32 AM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: Anonymous]
|
wolfi
Unregistered
|
>Dabei wäre ich wohl ohne Regenhose trockener geblieben!
Deckt sich mit meiner Beobachtung. Solang es einigermassen sommerlich ist, verzichte ich auf jeden Fall auf die Regenhose. Wenn es im Spaetherbst bei Null Grad regnet, dann nehme ich die gefuetterte Radhose, die bei trockener Kaelte bis minus zwanzig Grad ok ist. Die wird zwar nass, aber ich, solange ich fahre, nicht kalt. Am Ziel wird sie ausgehogen und durch was anderes ersetzt.
|
Top
|
Print
|
|
#26375 - 11/24/02 08:50 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 151
|
Ich schwör auf einen Poncho und für die Beine hab ich Gamaschen. Abden Knieen , ca. 15 cm, schaut die Hose raus und da werd ich naß. Der Vorteil des Poncho ist, daß von unten Luft zirkuliert und den Dampf größtenteils wegnimmt. Staunässe gibt's nicht. Der Nachteil: Wehe es hat Gegenwind, da wirst du krank und verrückt.
|
Top
|
Print
|
|
#26378 - 11/24/02 09:38 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: fitus]
|
wolfi
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#26458 - 11/25/02 09:33 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht???
[Re: Anonymous]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 78
|
Hallo,
im neuesten "TOUR" Heft 12 ist eine "halbe" Regenhose abgebildet. Lt. Textbeschreibung funktioniert sie.
Die Hose schützt gegen den Regen von vorn, hinten ist sie offen.
Ist sicher nichts für stundenlange Touren im Dauerregen, aber für die Fahrt ins Büro etc. vermutlich zu gebrauchen.
Viele Grüße clebre
|
Top
|
Print
|
|
#26460 - 11/25/02 09:56 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht???
[Re: clebre]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
... dann könnte man ja auch chapparals aus Rindleder tragen. Garantiert aufsehenerregend.
Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#26540 - 11/26/02 08:24 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht???
[Re: Wolfrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 78
|
genau! Ich wusste, die Dinger erinnern mich an irgendetwas. Gruß clebre
|
Top
|
Print
|
|
#41747 - 04/25/03 09:06 PM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: DeusXMachina]
|
Anonym
Unregistered
|
Schade, dass ich den Beitrag mit dem goretex-scheiss nicht gestern gelesen habe. Heute habe ich mich dazu durchgerungen, eine Goretex-löffler Jacke zu kaufen mit der Illusion: atmungsaktiv und wasserdicht. Jetzt gehe ich einfach davon aus, dass ich nächste Woche schönes Wetter habe. Da brauche ich auch keine Regenhose. Gruss U.
|
Top
|
Print
|
|
#41826 - 04/27/03 12:10 AM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht?
[Re: Martina]
|
Anonym
Unregistered
|
Eben- es kommt nicht so auf den absoluten Wassergehalt der Luft an, sondern auf den relativen, und der ist, wie Nebel zeigt stark temperaturabhängig. Das heißt aber auch: bei trockene Wetter (als Windschutz) klappt der Transport am besten, bei Regen und abperlendem Wasser noch passabel, bei Waschküche oder vollgesogenem Oberstoff eigentlich gar nicht. Und bei Wärme und Waschküche dürfte das sogar umgekehrt gehen. Bislang hatte ich weder beim Radeln noch beim Wandern einen Wassereinbruch (auch nicht wenn ich durch den Oberstoff schon langsam die Membran durchschimmern sah)- bei schlechter Imprägnierung aber den Effekt, daß das Futter an den Ärmeln Wasser von der Öffunung hochzog. Könnte das der Wassereinbruch sein- oder ähnliche Sachen an Taschen oder Reißverschlüssen? Auch bei den Wanderschuhen hatte ich schon klatschnasses Leder und trotzdem trockene Füße. Windstopper als Membran ist eigentlich das gleiche Material mit größeren Poren und damit nicht wasserdicht. Gruß Jan
|
Top
|
Print
|
|
#41854 - 04/27/03 09:59 AM
Re: Regenhose, wo man nicht im eigenen Saft steht???
[Re: Anonymous]
|
TiVo
Unregistered
|
Eine Gorejacke/hose welche nicht dicht ist, kann man einschicken und bekommt von Gore Ersatz. Dies gilt natürlich nicht, wenn sie beschädigt wurde. Wenn also ein Goreteil wirklich nix taugt, ab zu Gore damit. Gorejacken und Hosen sind unter normalen Regenbedingungen dicht, Probleme können aber zum Beispiel beim Rucksacktragen an den Auflageflächen der Riemen entstehen. Bei Daueregen ist allerdings die Verdunstungsleistung schlechter, das heisst ein Teil des Schweisses verdunst nicht mehr und schlägt sich an der Innenseite der Jacke nieder. Auf schlau: der Gaspartialdruck im Inneren der Jacke ist zeitweise gleichgross wie der ausserhalb der Jacke In den Tropen kann durch sehr hohe Luftfeuchte und Temp es theoretisch sogar passieren, das Wasser von aussen nach innen diffundiert. (Gaspartialdruck aussen>innen).Da die Innentemperatur aber meist höher als die aussen Temp ist, sollte das kein Problem sein. Ob der hohe Preis gerechtfertigt ist, muss jeder selbst entscheiden, meine Wasserdichte! Segelhose ist beim Rad fahren jedenfalls kein Spass, die ist nämlich dicht, absolut dicht. Und seh ich dann, wieviel ich in Wirklichkeit schwitze, und wieviel durch die Gore Sachen doch durch kommt.
|
Top
|
Print
|
|
|