29613 Members
98805 Topics
1553577 Posts
During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#380462 - 10/23/07 12:31 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: ingobert]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
Wobei sich natürlich fragt, warum in dem Forumslader eigentlich ein Linearregler drin is... Man kann die Spannung genauer einstellen. Aber falls rein zufällig dieses Ding drinsitzt, nicht, weil, das macht halt nur 500mA. genau an den hab' ich auch grad gedenkt .-) nachdem da die Rede davon war. Nur wie schützt man den vor Überspannung? Mit einem Parallelregler wird das Rad halt dermaßen ausgebremst, dass du nich mehr vom Fleck kommst Wieso? Muß garnicht sein. Weniger als mit dem 'geschützen' Schaltregler.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#380470 - 10/23/07 12:59 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: ingobert]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Wobei sich natürlich fragt, warum in dem Forumslader eigentlich ein Linearregler drin is...
Der Parallelregler heizt etwas mehr wenn die Akkus voll sind. Die Spannungsbegrenzung über den "12V"-Varistor greift erst, wenn die Spannung auf fast 30V hochläuft (auch wenn er 12V heist  ). Diese Spannung erzeugt der Nabendynamo aber nicht bei 15-25km/h, der Zielgeschwindigkeit des Laders, der Dynamo läuft also halbwegs leer. Und natürlich ist die rauskommende Spannung nicht so lastabhängig und temperaturkonstant. Am 12V-Lader sind die Verhältnisse aber schon knapper- durch den Serienkondensator und jetzt auch noch die Delon-Gleichrichtung wird schnell eine hohe Ausgangsspannung erzeugt und meine neue Schutzdiode leitet bereits ab 24V durch. Das Ding wird aber dabei sauheiss  und müsste ohne Thermoschalter gut gekühlt werden  . Da blieben dann die anderen Argumente mit der genaueren Regelung. Aber wenn man einen Parallelregler "spitzer" und auch wärmekonstant hinkriegen würde- warum nicht? (bei Deinen 5V alles noch beherrschbarer) Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#417937 - 03/01/08 09:31 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 182
|
Ich habe einen iPod-Adapter! Hierzu habe ich eine Frage: Alles geht zum Laden am 6V-Lader, nur der IPod irgendwie nicht! Dies ist der Adapter. Am anderen Ende habe ich aussen Minus, innen Plus angelegt. Hat es was damit zu tun, dass der IPod-Adapter augenscheinlich 4 Kontakte hat!? Wenn ich den Adapter anstecke, geht der IPod, bzw. das Licht an. Geladen wird er leider nicht hat jmd. ähnliches beobachtet? Gruß Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#418080 - 03/02/08 02:46 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: spelli]
|
Member

Offline
Posts: 238
|
Hallo, ist es ein neuer Ipod? Im macuser Forum meine ich mal gelesen zu haben das die neue Generation der Ipods nicht mehr mit alternativen Ladegeräten geladen werden können...
|
Edited by the_muck (03/02/08 02:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#418114 - 03/02/08 04:07 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: the_muck]
|
Member

Offline
Posts: 182
|
Ja, es ist ein neuer IPod nano. Dann liegt es wohl daran. Schade, da ja der Eingang 5-30 Volt aufnehmen kann...
|
Top
|
Print
|
|
#418134 - 03/02/08 04:46 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: spelli]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hast Du evt. ein anderes Netzteil zu Testzwecken? Dann sollte doch der IPod ab 5V aufwärts ladbar sein? (Wäre ja ein Ding wenn die Herren wirklich eine Ladegeräterkennung eingebaut hätten, oder gilt die Spannungsangabe nur für irgendeinen Originaladapter, womöglich einen KFZ-Adapter?)
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#418146 - 03/02/08 05:02 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 182
|
Aufgrund der Adapter-Politik an meinem Forumslader kann ich den IPod-Adapter nur an den Forumslader anschliessen. Sonst wird der immer über den Mac geladen. Vielleicht reichte der Strom nicht aus. Ich hatte am hängenden Rad nur das Vorderrad gedreht. Das ganze war gestern erst fertig geworden. Gefahren bin ich noch nicht. Aber die 4 Mignon hätten ja eigentlich reichen müssen. Mich wundert es, dass der Adapter 4 Kontakte am IPod-Anschluss bereitstellt. Also am Adapter quasi Mono und dirket am Ipod-Stecker 4 Kontakte...
|
Top
|
Print
|
|
#418319 - 03/03/08 10:07 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: spelli]
|
Member

Offline
Posts: 238
|
Ich habe mal kurz etwas gegooglet und mehrere haben Probleme mit älteren Ladern. Vermutlich liegt es an dem Ladestrom, viele laden wohl nur mit 200mA die Ipods brauchen aber wohl min. 500mA... das ist so das was ich gefunden habe. Bei manchen geht es bei manchen nicht, hätte Apple aber zu getraut das sie da auch ne Sperre einbauen 
|
Top
|
Print
|
|
#418336 - 03/03/08 11:04 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: the_muck]
|
Member

Offline
Posts: 182
|
Okay. Danke! - Hatte auch gesucht, aber nichts richtiges gefunden. Vom iPod wie vom iMac bin ich überzeugt, aber es wäre nicht verwunderlich, wenn Apple da was modifiziert hat...
|
Top
|
Print
|
|
#420662 - 03/11/08 10:50 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: ingobert]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
Hallo, für alle, die nicht unbedingt selber Hand anlegen wollen, hab ich was Nettes im Netz gefunden - Das löst das Problem mit allen elektronischen Gadgets, die ihren Saft über USB ziehen. Unter Zzing.de gibt es ein Ladegerät für den Nabendynamo mit USB-Ausgang, Lenkerhalterung und interner Akkupufferung und ein zusätzliches Licht ist auch noch drin :-) Ich hab mir schon eins vorbestellt, der offizielle Verkaufsstart soll laut Website der 15.3.08 sein. Wenn ich das gute Stück gekriegt habe gibts nochmal einen ausführlichen Testbericht. Aber soweit schaut das alles schon sehr gut aus Viele Grüße Leander
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#420678 - 03/12/08 06:11 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
mal abgesehen von der Unterbringung des Gerätes am Lenker (völlig schwachsinnig, da ist jetzt schon kein Platz!) geht das schon in die richtige Richtung. Berichte doch bitte mal, wie es weitergeht.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#420721 - 03/12/08 09:16 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 238
|
na ja mir fehlt da einiges, mich würde mal Interessieren wie die Schaltung aussieht damit sie die USB Spezifikationen einhalten und Stabil 500mA bei 5V liefert. Wenn sie es Gewerblich vertreiben müssen sie die ja einhalten und es Garantieren. Es gibt ja einige Dynamolader für USB Geräte aber schaut man auf die angaben steht da was von 5,8V am USB Port. Der Port sollte auch bei Unterspannung abschalten und nicht mehr laden. Da es nicht sehr Professionell wirkt bin ich da vorsichtig und bastel mir was wo ich weiss wie es es Funktioniert. Und 79,- ohne Schutzklassen angaben und mehr Details, nein nein Freunde so nicht. Wie und wo schliesse ich die Beleuchtung an. NiMh Akkus sollten bei Gewerblichen verkauf nicht mit Spannungsladung geladen werden, also muss eine Ladeschlusserkennung drin sein, welche ist das?
|
Top
|
Print
|
|
#420727 - 03/12/08 09:23 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 537
|
Hallo,
seine Bankverbindung steht auf der Webseite, die technischen Daten nicht...
Und abgesehen davon, dass auch ich keinen Sinn in der Lenkerbefestigung sehe, besteht offensichtlich auch nicht die Möglichkeit, die Akkus zu entnehmen.
Ist alles viel zu unflexibel.
danke & Gruß!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#420728 - 03/12/08 09:25 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: the_muck]
|
Member

Offline
Posts: 571
|
na ja mir fehlt da einiges, ........
Versprochen wird ein großzügiges 1-monatiges Widerrufsrecht. Testen und evtl. Rückgabe bei nichtgefallen ist ohne Angabe von Gründen innerhalb der Frist möglich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#420765 - 03/12/08 11:59 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member

Offline
Posts: 710
Underway in Germany
|
Ich habe hier noch ein Ladegerät, was sagen die "Fachleute" denn hierzu. Bin leider auch nicht fit genug um mir so ein Teil selber zu basteln. Gruß Hilde Bike-Charger
|
Top
|
Print
|
|
#420771 - 03/12/08 12:36 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: kellerfilz]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
Hat keine Puffer-Akkus. Das reduziert den Nutzen eines solchen Geräts doch deutlich. Grüße Martin P.S. Den hier gibts auch noch: Klick.
|
Top
|
Print
|
|
#420774 - 03/12/08 01:06 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: MartinSW]
|
Member

Offline
Posts: 238
|
Hallo, der Lader von Stollberg gefällt mir da schon wesentlich besser, die Doku, Fotos und Informationen sehr schön! Die Stecker verwende ich auch und der Preis ist OK . Leider wird der USB port wohl auch nicht bei Unterspannug abgeschaltet, dann könnte man auch einfach einen LM 2940 mit in den Forumslader bauen und man hat das gleiche Ergebniss...
|
Top
|
Print
|
|
#420783 - 03/12/08 01:30 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: the_muck]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
was ist denn davon zu halten? müsste man sich nur noch gehäuse basteln. Das kann ich gerade noch. job
|
Top
|
Print
|
|
#420811 - 03/12/08 03:33 PM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member

Offline
Posts: 352
|
Unter Zzing.de gibt es ein Ladegerät für den Nabendynamo mit USB-Ausgang, Lenkerhalterung und interner Akkupufferung und ein zusätzliches Licht ist auch noch drin :-) Also bei mir kommt unter dem Link nur eine leere Internetseite, wo in naher Zukunft eine Präsenz angekündigt wird. Gruss
|
|
Top
|
Print
|
|
#420934 - 03/13/08 12:16 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: nairam23]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
scheint nur ein temporäres Problem gewesen zu sein, vielleicht stand ja jemand auf der Leitung ;-) Hab's gerade nochmal versucht und es klappt.
Beste Grüße Leander
|
Top
|
Print
|
|
#420936 - 03/13/08 12:33 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
mal abgesehen von der Unterbringung des Gerätes am Lenker (völlig schwachsinnig, da ist jetzt schon kein Platz!) geht das schon in die richtige Richtung. Berichte doch bitte mal, wie es weitergeht.
job
Hi, ja, Ihr habt recht, am Lenker ist wirklich nie genug Platz :-) Aber bisher ist das der einzige Anbieter (den ich gefunden hab), der sich überhaupt mal die Mühe gemacht hat an eine Halterung zu denken. Das Gerät einfach mal vom Rad abzubekommen find ich gut - dann kann man die extra Ladefunktion der eingebauten Akkus wenigstens sinnvoll nutzen wenn man mal nicht auf dem Rad sitzt. Beste Grüße Leander
|
Top
|
Print
|
|
#420937 - 03/13/08 12:41 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: the_muck]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
na ja mir fehlt da einiges, mich würde mal Interessieren wie die Schaltung aussieht damit sie die USB Spezifikationen einhalten und Stabil 500mA bei 5V liefert. Wenn sie es Gewerblich vertreiben müssen sie die ja einhalten und es Garantieren. Es gibt ja einige Dynamolader für USB Geräte aber schaut man auf die angaben steht da was von 5,8V am USB Port. Der Port sollte auch bei Unterspannung abschalten und nicht mehr laden. Da es nicht sehr Professionell wirkt bin ich da vorsichtig und bastel mir was wo ich weiss wie es es Funktioniert. Und 79,- ohne Schutzklassen angaben und mehr Details, nein nein Freunde so nicht. Wie und wo schliesse ich die Beleuchtung an. NiMh Akkus sollten bei Gewerblichen verkauf nicht mit Spannungsladung geladen werden, also muss eine Ladeschlusserkennung drin sein, welche ist das?
Also die Spannungsangabe findest Du auf der Website (USB-Anschluß mit 5 Volt).Größe und Gewicht stehen da auch. Welche Angaben braucht man denn noch? Ich meine, ich frage Sony ja auch nicht nach einem Bauplan für Ihre MP3 Player und die sind oft um einiges teurer als dieser Lader:-) Ich werd mir am Samstag einfach ein Gerät bestellen und wenn es nicht so funktioniert wie es soll, dann hab ich auf jeden Fall einen Monat Zeit es zurückzugeben. Das ist doch ein fairer Deal. Beste Grüße Leander
|
Top
|
Print
|
|
#420939 - 03/13/08 12:45 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: ingobert]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
Hallo,
seine Bankverbindung steht auf der Webseite, die technischen Daten nicht...
Und abgesehen davon, dass auch ich keinen Sinn in der Lenkerbefestigung sehe, besteht offensichtlich auch nicht die Möglichkeit, die Akkus zu entnehmen.
Ist alles viel zu unflexibel.
danke & Gruß!
Ist doch alles da :-) Und die Bankdaten musst Du schon haben falls Du per Vorkasse bezahlen willst. Ich finde es eher erstaunlich, dass man per Rechnung zahlen kann. Wenn ich da an meine Erfahrungen bei Ebay denke - Das Geld ist weg und dann kann man sich überraschen lassen ob die Ware überhaupt OK ist. Da schaut das hier doch besser aus... Viele Grüße Leander
|
Top
|
Print
|
|
#420940 - 03/13/08 12:52 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
und jetzt geh ich ins Bett 
|
Top
|
Print
|
|
#420956 - 03/13/08 07:14 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member

Offline
Posts: 238
|
Der Stollberg hat vorgemacht wie es geht, wesentlich mehr Infos zur Schaltung sogar Bilder vom Aufbau, das würde ich mir sofort kaufen wenn ich kein Bastler währe. So was verlange ich bei einem Hersteller der keinen Namen hat, auf zzing.de wirkt alles nicht sehr Professionell. Ist aber nur meine Meinung...
|
Edited by the_muck (03/13/08 07:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#420965 - 03/13/08 07:49 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Leander, Hallo, für alle, die nicht unbedingt selber Hand anlegen wollen, hab ich was Nettes im Netz gefunden - Das löst das Problem mit allen elektronischen Gadgets, die ihren Saft über USB ziehen. Unter Zzing.de gibt es ein Ladegerät für den Nabendynamo mit USB-Ausgang, Lenkerhalterung und interner Akkupufferung und ein zusätzliches Licht ist auch noch drin :-) Ich hab mir schon eins vorbestellt, der offizielle Verkaufsstart soll laut Website der 15.3.08 sein. Wenn ich das gute Stück gekriegt habe gibts nochmal einen ausführlichen Testbericht. Aber soweit schaut das alles schon sehr gut aus Viele Grüße Leander Wäre es denkbar, dass Du den Betreiber der Webseite ausgesprochen gut kennst (um es mal vorsichtig zu formulieren)? In Deinem ersten Beitrag hier beweist Du immerhin gute Sachkenntnis- hast also offenbar bereits so ein Gerät gebaut. Jetzt kaufst Du Dir noch eins? Noch dazu offenbar im Prototypenstadium? Immerhin ungewöhnlich. Wer sowas schon selber gebaut hat investiert normal nichtmehr in Fertiggeräte. Seit der Aktion mit Kai Stollberg damals bin ich möglicherweise einfach etwas sensibel....... Eventuell irre ich ja, Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#420979 - 03/13/08 08:16 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
Wäre es denkbar, dass Du den Betreiber der Webseite ausgesprochen gut kennst (um es mal vorsichtig zu formulieren)? In Deinem ersten Beitrag hier beweist Du immerhin gute Sachkenntnis- hast also offenbar bereits so ein Gerät gebaut. Jetzt kaufst Du Dir noch eins? Noch dazu offenbar im Prototypenstadium? Immerhin ungewöhnlich. Wer sowas schon selber gebaut hat investiert normal nichtmehr in Fertiggeräte. Seit der Aktion mit Kai Stollberg damals bin ich möglicherweise einfach etwas sensibel....... Eventuell irre ich ja, Grüsse von Jens. Guten Morgen Jens, klär mich mal auf. Wer ist den Kai Stollberg? Und ja, ich beschäftige mich schon länger mit dem Problem der Stromversorgung am Rad und da bin ich nicht der Einzige hier ;-) Wenn man aber doch nicht der Geschickteste im Umgang mit Lötkolben und Zinn ist, dann sollte man sich sein Niederlage auch eingestehen und schauen ob es andere besser können... Schönen Tag für Dich und Danke für das Feedback Viele Grüße Leander 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#420980 - 03/13/08 08:22 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member

Offline
Posts: 238
|
Benutze kurz die Suchfunktion des Forums da lässt sich viel zum Thema finden. Ich bin ja auch noch relativ neu hier und habe nicht schlecht gestaunt....
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#421009 - 03/13/08 10:25 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Wäre es denkbar, dass Du den Betreiber der Webseite ausgesprochen gut kennst (um es mal vorsichtig zu formulieren)? In Deinem ersten Beitrag hier beweist Du immerhin gute Sachkenntnis- hast also offenbar bereits so ein Gerät gebaut. Jetzt kaufst Du Dir noch eins? Noch dazu offenbar im Prototypenstadium? Immerhin ungewöhnlich. Wer sowas schon selber gebaut hat investiert normal nichtmehr in Fertiggeräte. Seit der Aktion mit Kai Stollberg damals bin ich möglicherweise einfach etwas sensibel....... Eventuell irre ich ja, Grüsse von Jens. Guten Morgen Jens, klär mich mal auf. Wer ist den Kai Stollberg? Und ja, ich beschäftige mich schon länger mit dem Problem der Stromversorgung am Rad und da bin ich nicht der Einzige hier ;-) Wenn man aber doch nicht der Geschickteste im Umgang mit Lötkolben und Zinn ist, dann sollte man sich sein Niederlage auch eingestehen und schauen ob es andere besser können... Schönen Tag für Dich und Danke für das Feedback Viele Grüße Leander Ach weisst Du, ich finde es nur z.B. merkwürdig, wenn ich bei der Kugelsuche "zzing.de" eingebe und als einzige (!!) Treffer ausser der Seite selber nur 2 Beiträge von Dir finde (Navi-Forum und unseres) wo Du Deine Entdeckung bekannt machst  . Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#421021 - 03/13/08 11:06 AM
Re: Forumslader: 5V-Geräte(USB) anschließen
[Re: Leander]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 537
|
Da sind keine technischen Daten. Also, entweder hab ich Tomaten auf den Augen, oder du phantasierst... Wenn ich da an meine Erfahrungen bei Ebay denke - Das Geld ist weg und dann kann man sich überraschen lassen ob die Ware überhaupt OK ist. Schon richtig. Aber warum sich das mit der Vorkasse bei ebay so eingebürgert hat, gehört für mich zu den großen Mysterien dieser Welt... Gruß!
|
Top
|
Print
|
|
|