International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (UMyd, Joerg, Horst14, SchachRobert, Hansflo, 3 invisible), 421 Guests and 966 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538491 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#410749 - 02/05/08 07:46 AM Re: Knieproblem [Re: kieselchen]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
Hallo Kathrin!

Dass du keine Lust hast, zu Ärzten zu gehne, verstehe ich voll. Nur: Wenn dein Knie beschädigt ist, musst du ohnehin hingehen, um es "repariert" zu bekommen. Wenn nicht, dann ist es für dich höchste Zeit, dich darum zu kümmern, damit du dein Knie nicht durch falsche Bewegungen, Belastungen o.A. endgültig beschädigst. Also kann ich dir nur den Rat geben, sehr bald los zu zockeln. Bis zur Radsaison ist es ja nicht mehr so lange, und besser wird so, wie die Sache ausschaut, von selber nichts!

lg! georg
Top   Email Print
#410753 - 02/05/08 08:06 AM Re: Knieproblem [Re: kieselchen]
Blinderelch
Unregistered
Hi Kathrin,
bei mir ist seit Mitte Nov. 2007 das gleiche Problem mit dem linken Knie. Bei mir stimmte die Sattelhöhe nicht und dadurch hatte ich mir eine Zerrung zugezogen. Alle versuche diese mit Voltaren oder Dolobene in den Griff zu bekommen waren vergebens, da nach 2-3 Tagen alles wieder so war wie zuvor. Deswegen war ich gestern beim Doc.
Allerdings und das ist wichtig denke ich, sollte man mit einen kleineren Gang fahren, ich mache es schon ein paar Jahre das ich mit Grundlagentraining(1-1,5tkm) beginne. Hatte mir vor ein paar Jahren ein MTB Fahrer erklärt.
Gruß Uwe
Top   Email Print
#411217 - 02/06/08 02:45 PM Re: Knieproblem [Re: kieselchen]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Mein Vorschlag: Geh zum guten Unfallchirurgen, nicht zum Orthopäden. Der kann mit genügender Erfahrung schon durch eine rein körperliche Erfahrung sagen, ob am Meniskus etwas kaputt ist.

Wenn ja, ist eine Kniespiegelung absolut richtig. Bei jeder Läsion gibt es eine Reizung, d. h. ein Entzündungszustand entsteht durch den Versuch, den Schaden wieder zu reparieren. Als Begleiterscheinung kommt es zu einer Schwellung der anderen Gewebe im Knie, das bedeutet, dass alle Strukturen in ihrem Gefüge aufgelockert werden.

Für einen so in der Struktur aufgelockerten Knorpel, egal ob im Meniskus oder im Gelenkknorpel bedeutet das, dass er weniger widerstandsfähig ist und leichter und damit früher verschleißt. Es kommt vorzeitig zur Arthrose.

Deshalb aus eigener Erfahrung meine Empfehlung: Rechtzeitig untersuchen lassen, sinnvollerweise die Schäden entfernen und dann mit dem gesunden Restknorpel/Meniskus beschwerdefrei angepasst weiterradeln/laufen
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#412481 - 02/11/08 03:45 PM Re: Knieproblem [Re: kieselchen]
Käthchen
Member
Offline Offline
Posts: 209
Hallo Kathrin,

wie groß bist du bzw. was ist deine Schrittlänge? Und was für Kurbeln fährst du?
Ich bekomme nach wenigen Metern bereits Knieprobleme, wenn ich das Knie mit zu langen Kurbeln belaste. Faustregel für die Kurbellänge ist 19-20 % der Schrittlänge, bei Liegern lieber an der unteren Grenze davon.

Viele Grüße von der Fast-Namenskollegin
Kati
Top   Email Print
#414174 - 02/17/08 12:02 PM Re: Knieproblem [Re: kieselchen]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
Mei kathrin,
ich weiß nicht, wovor du dich so fürchtest! Wenn dir ein Arzt was sagt, was du ihm nicht glaubst, musst du es ja nicht befolgen. Aber wenn du dein dein Knie kaputt macht, oder noch weiter beschädigst, DAVOR würde ich mich fürchten! (Und ich kenne dein Thema, siehe oben, selbst.)

lg! georg
Top   Email Print
#414882 - 02/19/08 06:29 PM Re: Knieproblem [Re: kieselchen]
Treetsl
Member
Offline Offline
Posts: 97
Hallo,

hab seit Monaten ein ähnliches Problem.
Bei mir schmerzt es seitlich an der linken Außenseite unter- und oberhalb der Kniescheibe und manchmal auch in der Kniebeuge. Vor allem beim Radfahren und ganz fürchterlich beim wieder aufstehen aus der Hocke.

War beim Orthopäden. Der hat mich geröngt und zur Kernspin geschickt. Der Herr bei der Kernspin konnte keinerlei Beschädigungen des Meniskus oder Knorpels feststellen. Aber er meinte, es sieht so aus, als wäre ein Außenband angerissen oder so.

Wieder zurück beim Orthopäden interessierte den die Diagnose vom Kernspin garnicht. Er wollte auf jeden Fall "mal reinschauen". Fand ich nicht so gut, zumal es ja außen weh tut und innen ja kein Schaden gefunden wurde.
Als ich mich weigerte, meinte er "probieren wirs halt mal mit Physiotherapie am Gerät".

Nach langer Suche hab ich einen super Physiotherapeuten gefunden, der sich einmal ziemlich viel Zeit bei der Erstuntersuchung nahm und feststellte, dass bei mir auch die gesamten Muskeln, Bänder und Sehnen am linken Knie total hart und verspannt sind.
Er hat dann mit Wärme und massieren und ostheopatischen Tricks das Knie behandelt. Schon am nächsten Tag konnte ich praktisch fast ohne humpeln laufen - und dass nachdem ich bereits fast 4 Monate nur gehumpelt bin!

Das haben wir paar Wochen gemacht und dann haben wir an den Geräten angefangen. Egal wieviel Gewicht - keinerlei Probleme.
Aber sobald ich radle fängts wieder an.

Er meinte nun, ich soll die Klickpedale so einstellen, dass die Zehen eher nach außen drehen, weil das Knie sonst eine 8 beim treten macht. Und manchmal sollen Einlagen helfen.

Ich bin nun auch fleißig am selbstherapieren nach Anleitung des Physiotherapeuten. Mit einer Wärmflasche Knie aufwärmen, dann Muskeln und Sehnen dehnen und massieren. Hilft!
Jetzt müsste ich nur noch die Zeit haben, im Fitnessstudio regelmäßig gezielt zu trainieren....

Ich kann also nur empfehlen, beim Orthopäden z.B. durch Kernspin Schäden abklären bzw. ausschließen lassen und sich dann zu einem guten Physiotherapeuten per Rezept überweisen lassen. Such einen, der viele Sportler betreut!

Ciao
Andrea
Top   Email Print
#414904 - 02/19/08 07:31 PM Re: Knieproblem [Re: Treetsl]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Treetsl
Bei mir schmerzt es seitlich an der linken Außenseite unter- und oberhalb der Kniescheibe


Bei einem ähnlichen problem empfahl mir ein arzt: dehnen. zwinker

MfG
Top   Email Print
#414919 - 02/19/08 08:08 PM Re: Knieproblem [Re: Treetsl]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Ich denke, Du bist mit Deinem Knie auf dem richtigen Weg.

Um zu Deiner heilsamen Erkenntnis zu kommen, mußte ich ich zu keinem Arzt gehen. Ich habe eine kräftige, gesunde Statur, bekam Probleme nur, wenn ich die Figur überstrapazierte.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#414944 - 02/19/08 09:13 PM Re: Knieproblem [Re: Treetsl]
kieselchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: Treetsl


Ich kann also nur empfehlen, beim Orthopäden z.B. durch Kernspin Schäden abklären bzw. ausschließen lassen und sich dann zu einem guten Physiotherapeuten per Rezept überweisen lassen. Such einen, der viele Sportler betreut!

Ciao
Andrea


Hallo Andrea,

ja, ich denke, in diese Richtung wird es gehen. Habe auch schon etwas gesucht in dieser Richtung und hoffe, das Problem so wie Du in den Griff zu kriegen. Immerhin, die letzten zwei Touren waren ohne Probleme, warum auch immer lach

Viele Grüße,
Kathrin
Top   Email Print
#424898 - 03/26/08 05:02 PM Re: Knieproblem - erster Zwischenbericht [Re: kieselchen]
kieselchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
Hallo,

habe mich nun doch aufgerafft und in die Kniesprechstunde vom örtlichen Krankenhaus marschiert.
Der Arzt war eher ratlos, wo denn mein Problem sei, es täte doch nichts weh (während er mich untersuchte und auf die Kniescheibe drückte).
Ich habe ihm 3x erklärt, daß es nur unter Belastung weh täte.
Wurde zum Röntgen geschickt, sähe alles o.k. aus.
Da ich aber privat versichert wäre, könnte ich noch ein MRT bekommen und der Chef müsse mich noch sehen. Und was machen die gesetzlich versicherten? Insgesamt wurde ich behandelt wie ein Hypochonder, der nachts um 3.00 Uhr antritt. Super....
Aber immerhin, MRT find ich viel sinnvoller als Röntgen.
Dann hat er mir mit dieser Diagnose 6x Krankengymnastik und Elektro-Reiztherapie aufgeschrieben. wirr
Ich bin begeistert und berichte dann in zwei Wochen vom MRT

VG,
Kathrin
Top   Email Print
#424932 - 03/26/08 06:13 PM Re: Knieproblem - erster Zwischenbericht [Re: kieselchen]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
In Antwort auf: kieselchen



...Da ich aber privat versichert wäre, könnte ich noch ein MRT bekommen und der Chef müsse mich noch sehen. Und was machen die gesetzlich versicherten?

VG,
Kathrin


Hallo Kathrin,

das könnte ich dir sagen bäh grins

ich helfe mir so, nachdem MRT und Röntgen keinen Befund gaben, Wärme, Dehnübungen, Schwimmen usw. Das "normale" Programm eben. Heute eine kleine Rundfahrt ohne Schmerzen hinbekommen. (Trittfrequenz erhöht)

Gute Besserung zwinker
wünscht
Joachim
Top   Email Print
#424984 - 03/26/08 10:05 PM Re: Knieproblem - erster Zwischenbericht [Re: kieselchen]
nairam23
Member
Offline Offline
Posts: 352
In Antwort auf: kieselchen

Hallo,

habe mich nun doch aufgerafft und in die Kniesprechstunde vom örtlichen Krankenhaus marschiert.
Der Arzt war eher ratlos, wo denn mein Problem sei, es täte doch nichts weh (während er mich untersuchte und auf die Kniescheibe drückte).
Ich habe ihm 3x erklärt, daß es nur unter Belastung weh täte.
Wurde zum Röntgen geschickt, sähe alles o.k. aus.
Da ich aber privat versichert wäre, könnte ich noch ein MRT bekommen und der Chef müsse mich noch sehen. Und was machen die gesetzlich versicherten? Insgesamt wurde ich behandelt wie ein Hypochonder, der nachts um 3.00 Uhr antritt. Super....
Aber immerhin, MRT find ich viel sinnvoller als Röntgen.
Dann hat er mir mit dieser Diagnose 6x Krankengymnastik und Elektro-Reiztherapie aufgeschrieben. wirr
Ich bin begeistert und berichte dann in zwei Wochen vom MRT

VG,
Kathrin


Was war jetzt die Diagnose? Hypochonder?

Gruss
Markus
Top   Email Print
#424985 - 03/26/08 10:09 PM Re: Knieproblem - erster Zwischenbericht [Re: kieselchen]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: kieselchen

Dann hat er mir mit dieser Diagnose 6x Krankengymnastik und Elektro-Reiztherapie aufgeschrieben. wirr

Ist doch klassische orthopädische Standardtherapie!

Kurative Schmerztherapie findest Du woanders, u. a. hier


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Off-topic #425018 - 03/27/08 07:22 AM Re: Knieproblem - erster Zwischenbericht [Re: nairam23]
kieselchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: nairam23


Was war jetzt die Diagnose? Hypochonder?

Gruss


Ja genau. So habe ich mich jedenfalls gefühlt.
Dabei dachte ich, ich hätte alles richtig gemacht:
Verschiedene Sachen probiert, fast ein Jahr gewartet, ob es mit mehr oder weniger Sport besser wird. Zu normaler Tageszeit in die Sprechstunde, keinen Arzt aus dem Nachtdienst geholt grins

VG,
Kathrin
Top   Email Print
Off-topic #425027 - 03/27/08 07:40 AM Re: Knieproblem - erster Zwischenbericht [Re: kieselchen]
nairam23
Member
Offline Offline
Posts: 352
Also einfach nach der "Trail and Error" Methode!
Oder aber, ich versuche mal das was bei 80% der Fälle hilft, bzw. bei 100% der Fälle nicht schadet! grins

Ich hoffe Du kommst schnellstmöglich aus diesem Kreislauf raus und wirst wieder Beschwerde frei!

Liebe Grüsse und Gute Besserung,
Markus
Top   Email Print
#427781 - 04/05/08 07:12 AM Re: Knieproblem [Re: kieselchen]
Anonymous
Unregistered
Hallo Kathrin,

hoffe, du liest es vielleicht nochmal.

Ich habe früher, im jungen Alter von 12 Jahren, auch immer Schmerzen im Knie gehabt und wurde regemässig "eingesalbt" mit Verband drumherum, weil kein Befund, eben als "Spinner" abgetan. Das ging so ca. 10 mal, röntgen, Salbe, Verband bis zu meinem 16. Lebensjahr, dann kam es, wie es kommen musste.

Mit einem "vorgeschädigten Kniegelenk" Fussball gespielt, im Bruchteil einer Sekunde Knie verdreht, plötzlich gab es nicht nur einen Befund, also Absplitterung der Kniescheibe, Miniskusschädigung, Kreuzbandriss, usw.

Naja, dann wiederholten sich die Unfälle und Operationen über 3 Jahre exakt alle 365 Tage, Kommentar vom behandelden Chirugen, wie er mich beim zweiten Mal im Wartezimmer sah: "Na, immernoch hier, oder schonwieder?"

Haarrisse sind nicht feststellbar, also ist der Patient nicht glaubwürdig, so sagte der Arzt im Laufe der Zeit zu mir.

Heutzutage habe ich endlich Ruhe aber Athrose (Hurra), hab auch keine Lust mehr auf Op's, wenn es nicht mehr sein muss.

Beim Radfahren achte ich nun darauf, dass ich keine X-Beine mache, d. h. ich fahre bewusst so, dass die Kniegelenke nach aussen zeigen. Vergesse ich so zu fahren, habe ich auch in der Innenseite des Knies Schmerzen. Ausserdem fahre ich grundsätzlich kleine Gänge, also viel Kurbeln, komme ich bei Steigungen an 8 km/h ran, steige ich meist ab und schiebe.

Ich sehe leider viele Leute, die meinen, sie müssten in schweren Gängen Steigungen rauffahren. Allein beim Anblick von diesen Leuten könnte ich schon nach einem Eisbeutel greifen.

Apropo Eisbeutel, versuche mal folgendes, was ich in der Reha kennengelernt habe und bis heute mache; bei akuten Beschwerden nehme einen Eisbeutel für 20 Minuten auf dein Knie, natülich musst du dabei zuhause liegen, dann 2 Tage Ruhe, also nicht Radfahren.

Gute Besserung, auch wenn ich deinen Beitrag erst spät las.

Gruss Olli
Top   Email Print
#428256 - 04/06/08 06:10 PM Re: Knieproblem [Re: ]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

Ich fahre seit ca 4 Wochen mit Klickpedalen, seither habe ich trotz Kälte keine Schmerzen mehr.
Gestern im Regen waren meine Knie trotz Nässe und der damit verbundenen Kälte auch nach 100 km nicht spürbar. Ich denke das ich mit den Klickpedalen einfach die richtige Stellung gefunden habe. Ausserdem wird die Kraft gleichmäßiger auf beide Knie verteilt.

Vielleicht auch einen Versuch für dich.

Hilde
Top   Email Print
#428265 - 04/06/08 06:24 PM Re: Knieproblem [Re: kellerfilz]
rallyematze
Member
Offline Offline
Posts: 31
Ich habe zur Zeit auch Knieprobleme links an der Innenseite, komischerweise gehts ohne Klickpedale besser und seit ich das Knie regelmäßig mit einer Wärmesalbe einreibe spüre ich eine Verbesserung- Kälte hat bei mir gar nix geholfen, im Gegenteil.

Aber in einer Woche habe ich einen Termin bei einem Doc der selbst viel Rad fährt. Hoffentlich löst er mein Problem.
Gruß Matze
Top   Email Print
#429192 - 04/09/08 10:28 AM Re: Knieproblem - Fortsetzung [Re: kieselchen]
kieselchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
Hallo zusammen,

hier mal ein weiterer Zwischenbericht:
Das MRT hat ergeben, daß der Außenmeniskus leicht eingerissen ist. bäh
Das Problem ist aber, daß dieser Riß absolut nicht zu meinen Beschwerden paßt, da war sich der Chefarzt sehr sicher. wirr
Er meinte, daß ich auf Dauer wohl nicht an einer Spiegelung vorbei käme, aber die Ursache zum jetzigen Zeitpunkt mit einer Spiegelung wohl nicht zu beseitigen wäre.
Ich solle, bevor ich eine längere Radtour machen wolle, bei ihm vorbeikommen und mir Betäubungsspritzen abholen. Wenn die wirken, vermutet er die Ursache z. B. in einem gereiztem Schleimbeutel oder Ähnliches.

Nun bin ich also genauso schlau wie zuvor, hatte es mir fast gedacht.
Überlege jetzt, ob ich nicht doch mal zur Krankengymnastik gehe, vielleicht bekomme ich ein paar Übungen zur Stärkung der Kniemuskulatur gezeigt, die vielleicht helfen.

VG,
Kathrin
Top   Email Print
#438026 - 05/13/08 05:24 PM Re: Knieproblem - Fortsetzung [Re: kieselchen]
tirb68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo Kathrin,

hört sich irgendwie an, wie mein Knieproblem.
Bis der Außenmeniskus vor ca. 2 Jahren angeschwollen war, wurde mir aufgrund der Sympthome auch gesagt, dass es sich vermutlich um eine Schleimbeutelentzündung handelt und man diesen ja entfernen könnte, da er sowieso keine Funktion hat ... Zum Glück bin ich da absolut mistrauisch gewesen.
Geholfen hat mir lange, die 3 Muskelenden über dem Knie zu trainieren.

Inzwischen ist das auch vorbei. Das Knie ist dauerhaft mit einer seitlichen Beule "verziert", ich kann seit 3 Wochen kaum laufen. In 2 Wochen ist OP-Termin.

Radfahren geht übrigens z.Zt. besser als laufen.

Gruss

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de