29613 Members
98778 Topics
1553195 Posts
During the last 12 months 2121 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#40261 - 04/09/03 04:04 PM
Klamotten im Schlafsack
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 89
|
Hallo zusammen,
habe letztens gehört, daß man in einem warmen Schlafsack keine warmen(langen) Klamotten anziehen sollte, da es dadurch wohl nicht noch wärmer, sondern höchstens kälter wird?!?!
Ist da was dran?
Danke, Christoph.
|
Top
|
Print
|
|
#40263 - 04/09/03 04:13 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Christoph1981]
|
Member

Offline
Posts: 302
|
Moin, Ja. Auf das unsichere Terrain der genauen Erklärung möchte ich mich mal nicht wagen. Gruß, Florian
|
|
Top
|
Print
|
|
#40264 - 04/09/03 04:21 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Christoph1981]
|
Member

Offline
Posts: 67
|
heya, also ich denke mal das liegt 1. daran, dass wenn du mit langen klamotten reinsteigst die ja auch erstma trocken werden müssen o.ä. und vor allem kann dein körper in nem geschlossenen schlafsack viel besser für mehr wärme sorgen, wenn er die wärme frei abstrahlt und der schlafsack diese drinhält.
|
Top
|
Print
|
|
#40269 - 04/09/03 04:51 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: _Alex_]
|
Member

Offline
Posts: 755
|
Hi @ all !
Das ist Quatsch !
Zwiebelprinzip. Viel hilft viel. Z.B. fahre ich in der warmen Jahreszeit mit dem Pound von Yeti. Sollte es kalt sein ziehe ich alles an was ich habe. Vor 2 Wochen bin ich in D unterwegs gewesen mit Winterschlafsack. Am Tag bis 16 ° C, Nachts unter -2°C. Als Test bin ich mit meinen vom schwitzen nassen Radfahrklamotten in den Schlafsack geklettert. Ergebnis Kleidung trocken, Schlafsack leicht feucht. Ich hab das Zelt am Eingang möglichst offen gelassen. Mir war die ganze Nacht Pudelwarm. Mit Sicherheit ist bei höherer Kälte das Trocknen des Schlafsacks ein Problem.
jörg
|
Top
|
Print
|
|
#40271 - 04/09/03 05:20 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member

Offline
Posts: 67
|
hey jörg, naja also bei der "tollen" bundeswehr hab ich aber auch gelernt, dass man alles ausziehen soll. so ganz einfach kann es nicht sein. (kann natürlich sein, dass die einen nur möglichst viel aufwand aufbürden wollten wenns ma nachtalarm oder so gab  )
|
Top
|
Print
|
|
#40272 - 04/09/03 05:25 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Christoph1981]
|
theodor
Unregistered
|
kommt drauf an.. Isolierung gegen die Aussenkälte ist die Luft, nicht irgendeine Kleidungsschicht. Das ist ja schließlich das Prinzip der Daune, möglichst viel Luft zu speichern als Isolierung. Kleidungsschichten behindern u.U. die Erwärmung der im Schlafsack befindlichen Luftmenge durch die Körperwärme. Wenn jedoch der Schlafsack nicht ausreicht, die Aussenkälte entsprechend zu isolieren, ist es besser, zumindest lange Unterwäsche anzubehalten. Wichtig ist immer für eine isolierende Unterlage zu sorgen, sonst ist der beste und teuerste Schlafsack nutzlos.
gruß
theodor
|
Top
|
Print
|
|
#40273 - 04/09/03 05:28 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: _Alex_]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 89
|
Hallo nochmal, schonmal danke für Eure Meinungen. Vielleicht sollten wir ne Abstimmung durchführen? Also meine Info kommt auch von einem Wehrdienstler... Vielleicht alles Propaganda? Oder ABM? Könnte es sein, daß diese Empfehlung nur auf dem subjektiven Empfinden beruht? Also, wenn man viel anhatte beim Schlafen und der Körper weniger heizen mußte, ist einem morgens erstmal kälter, wenn man aus dem Zelt kommt. Hat der Körper aber die ganze Nacht geheizt, muß er nicht mehr warmlaufen morgens... Ist mal so eine Vermutung... Christoph.
|
Top
|
Print
|
|
#40274 - 04/09/03 05:31 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 89
|
Da ist mir Theodor dazwischen gekommen... Klingt einleuchtend finde ich! Danke, Christoph.
|
Top
|
Print
|
|
#40275 - 04/09/03 05:39 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Christoph1981]
|
Member

Offline
Posts: 755
|
probieren geht über Studieren !
Daune ist wärmer, darf aber nicht feucht werden, was sich manchmal nicht verhindern lässt.
Ich ziehe natürlich nur viel Kleidung an wenn es nötig ist.
Ich hasse es beim Schlafen zu schwitzen.
Das mit der nassen Kleidung war nur ein Test wie man sie trocken bekommt bei kalter und feuchter Umgebung.
jörg
|
Edited by Jörg(kajakfreak) (04/09/03 05:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#40276 - 04/09/03 05:47 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member

Offline
Posts: 852
|
Also ich hab mal einen Bericht über das Reisen mit der (dem??) Pulka gelesen, da stand drin, man kann das, was man tagsüber anhat, auch nachts im Schlafsack anziehen, um so evtl. einen etwas leichteren Schlafsack mitzunehmen. Ich denke, die Leute wußten, wovon sie sprechen, obgleich sie auch den Tip gaben, das Schlafsack-Fußende in den Rucksack zu tun... Ob das hilft??? Ich vermeide die Problematik, indem ich einen schönen warmen Schlafsack benutze
|
Top
|
Print
|
|
#40285 - 04/09/03 07:59 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Christoph1981]
|
Member

Offline
Posts: 2,398
|
Mann, habt Ihr Probleme! Da glaube ich doch eher den Praxiserfahrungen (evidence based medicine, Grad 3): Je mehr man an hat, desto wärmer ist´s im Sack.
Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
#40290 - 04/09/03 09:50 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Jan]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Hallo allerseits, nein, es ist tatsächlich so, dass man nicht zuviel im Schlafsack anziehen sollte, dies gilt seit langem als Grundregel im Alpinismus. Ich selber schlafe auch bei Minusgraden in kurzer Wäsche im Schlafsack, die ersten 5 Minuten sind zwar fürchterlich, aber es lohnt sich! Natürlich funktioniert das alles nur mit einem Schlafsack, der für die herrschenden Temperaturen ausgelegt ist. Eine hochwissenschaftliche Erklärung kann ich nicht bieten. Ich denke mal, es hängt damit zusammen, an welcher Stelle sich das Gleichgewicht im Temperaturgefälle zwischen aussen und innen einstellt - zwischen den Klamotten-Zwiebelschalen (die dafür wohl meist nicht optimal sind) oder zwischen Innen- und Aussenseite des Schlafsacks (der genau diesen Zweck erfüllen soll). Zusätzlich kann man mit der Atemluft das Schlafsackinnere heizen, was man dann im zweiten Fall direkt spürt. Für die Trockung bzw. Aufheizung der teilweise feuchten Kleidung würde man ausserdem zusätzliche Energie verbrauchen. Bisher wurde uns bei uns selbst und vielen Bekannten im direkten Vergleich immer bestätigt: Lieber weniger anziehen, das Zwiebelschalen-Prinzip taugt im Schlafsack nichts ! Gruss, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#40306 - 04/10/03 06:45 AM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Christoph1981]
|
Member

Offline
Posts: 18,086
|
Hallo, mein Arbeitskollege (überzeugter Pfadfinder) hat mir erklärt, dass man am allerbesten nackt in den Schlafsack steigen sollte und hat alle Phantasien über das Pfadfinderdasein, die diese Behauptung so bei mir auslöste empört zurückgewiesen Schon aus Hygienegründen mache ich das aber nicht nach, Klamotten sind immer noch leichter zu waschen als ein Schlafsack. Im übrigen schließe ich mich Jan und Jörg an: probieren geht über studieren und jedem das seine.  Martina
|
Top
|
Print
|
|
#40323 - 04/10/03 08:21 AM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 1,032
|
Schlafsäcke werden konzipiert, daß man eben ohne oder mit nur wenig Klamotten (Unterwäsche) in sie hineinsteigt. Die Luft zwischen Außenhülle und Körper ist die Isolation. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter und somit eine der besten Isolierungen.
Wenn man mit Klamotten in den Schlafsack steigt kann es zu folgenden Problemen kommen:
1. MAn schwitzt nachts im Schlafsack, die Klamotten werden feucht und jetzt friert man auch im Sack und davor gibt es dann für diese NAcht keine Rettung mehr. HAt man keine Wechselklamotten bei, dann sieht es auch für den nächsten TAg schlecht aus.
2. Wenn einem mit seinen ganzen Klamotten im Sack schön warm ist, weil der Sack für die örtlichen Temperaturen zu schwach ist, was passiert dann nach dem Aufstehen. Dir ist scheißkalt wenn du aus dem Sack steigst. Du müßtest dir mehr anziehen weil der Körper mehr Wärme gewohnt ist. Mehr anziehen geht aber nicht, hast ja schon alles an. Das geht dann aber nach kurzer Zeit wieder weg.
Letztendlich gibt es keinen Sack, den man am Pol und in der Sahara auch benutzen kann. Umsomehr man sich einen Sack kauft, der möglichst vielseitig einsetzbar sein soll, umso mehr muß man mit Klamotten schummeln und die obigen Konsequenzen u. U. in KAuf nehmen.
Gruß Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#40332 - 04/10/03 10:33 AM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Christoph1981]
|
TiVo
Unregistered
|
Halli Hallo Hallöle
Ein wenig Physik und das Rätsel ist lösbar (tatsächlich!)
1) Warum ist uns kalt? Weil die vom Körper produzierte Energie (Wärme) nicht ausreicht um die äussere Körperhülle auf Körpertemperatur zu halten. Folge: Zum Selbstschutz wird die Körperhülle schlechter durchblutet und die Blutmenge im Kern erhöht um die Körperkerntemperatur zu erhalten. Folge hieraus: Kalte Füsse, Gänsehaut ect pp Gegenmassnahme: Energieverlust vermeiden = Isolieren gegen kalte Luft (gilt natürlich für Wasser ect. genauso) 2) Was isoliert uns gegen die Kälte? Alles was Energie (in diesem Fall Wärme) langsam abführt, so das wir mit der Produktion der Wärme noch nachkommen. Ideal ist hierfür Luft, da es wenig Energie braucht um sie zu erwärmen, d.h. die Wärmekapazität ist sehr klein. Wir verbrauchen ganz wenig Energie um unsere uns umhüllende Luftschicht auf einem Konstanten Niveau zu halten. Andere Materialien haben eine ungünstigere Wärmekapazität, wir verbrauchen mehr Energie um diese zu erwärmen. Ganz schlecht zum Beispiel Wasser, deshalb (und weil die Verdunstung nochmal Energie verschlingt) frieren wir in nassen Klamotten. Negativ wirkt sich auch turbulente Luft aus, da wir etwas Luft erwärmen und diese dann wegfliegt und durch neue kalte ersetzt wird, welchee wir dann wieder erwärmen....
3) Was ist nun also gut? Möglichst viel ortsfeste Luft um uns herum!!!! Dies geht mit Daunen, Kunstfasern, Wolle, Baumwolle, Kunstfleece...
4) Und die Lösung ist: Klamotten anlassen wenn a) diese trocken sind b) viel Luft binden können (Klassisch Schafswollpulli oder Polartec Fleece) und c) der Schlafsack nicht zu eng ist und wir die Klamotten und die Daunen (Kunstfasern) zusammenquetschen und somit unser wichtige Luft vertreiben
Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist natürlich die Unterlage, da wir da (durch die fehlende Luft) am meisten Energie verpulvern
Ideal ist eine mit Daunen gefüllte Luftmatratze (Martina hat die mal gepostet) gefolgt von einer Isomatte (wenns kalt wird ruhig auch zwei) und abgeschlagen die Luftmatrazte, da hier die Lutf viel zu frei zirkulieren kann.
So, alle Klarheiten beseitigt???? Tschüss
|
Top
|
Print
|
|
#40350 - 04/10/03 01:00 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Jan]
|
Member

Offline
Posts: 505
|
Hallo,
ich kann Martina nur beipflichten. Ich nehm einen Baumwollinnenschlafsack mit. Der ist dünn, leicht zu transportieren, leicht zu waschen (wer's luxury und besonders warm mag, dem sei ein Innenschlafsack aus Seide empfohlen). Gruss aus Wien Georg
|
Top
|
Print
|
|
#40402 - 04/10/03 09:21 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: snorre]
|
Anonym
Unregistered
|
Baumwollinlett? bei kälterem Wetter <0°C ist das keine so tolle Idee, da das Inlett klamm wird. Bei richtig kaltem Wetter gibt es noch die VBL im Schlafsack- und da auf jedem Fall nichts als höchstens Funktionsunterwäsche anziehen. Gruß Jan
|
Top
|
Print
|
|
#40422 - 04/11/03 06:07 AM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 379
|
Kleine Anekdote am Rande: Als ich meine Wehrdienst vor mittlerweile 8 Jahren ableistete, hatten wir dummerweise gerade bei einer Außentemperatur von -18 Grad 36-Stunden-Übung mit Biwak. Da die Schlafsäcke beim Bund bestimmt nicht auf diese wirklich niedrigen Temperaturen ausgelegt sind und die Iso-Matten mehr oder weniger Alibi-Funktion haben, sind wir alle entgegen der herrschenden Meinung "Wenig Klamotten im Schlafsack" mit kompletten Kampfanzug plus Parka in die Schlafsäcke gestiegen. Leider vergaß ich aber, die Stiefel mit in den Schlafsack zu nehmen....
Als ich dann nach wunderbaren 3 Stunden Schlaf durch einen "feindlichen" Angriff geweckt wurde und die Stiefel anziehen wollte, wunderte ich mich nur darüber, seit wann ich den Ski-Stiefel statt Springerstiefel trage...so steifgefroren waren die Dinger. Nach einem heißen Gefecht, dem Lagerabbau und anschließendem 15 km - Marsch in die Kaserne waren die Stiefel dann endlich halbwegs warm und aufgetaut. Ich wundere mich heute noch, warum ich mir damals nix abgefroren habe.
Und die Moral von der Geschicht: Stiefel und Schuhe sind auch nur Menschen und wollen es warm, also pack sie in den Schlafsack.
Deckung, Stellung, ABC-Alarm; Panzerfaust am langen Arm; In der Hüfte das G3; hoffentlich ist die Sch...e bald vorbei
Viele Grüße
Andi
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Top
|
Print
|
|
#40598 - 04/13/03 04:09 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: snorre]
|
wolfi
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#40700 - 04/15/03 11:26 AM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 505
|
Hallo Wolfi,
du hast recht, für den Winter bzw. kälteren Regionen habe ich einen Innenschlafsack aus Seide. Wenn ich im Sommer unterwegs bin nehm ich aber einen aus Baumwolle, ganz dünn, wie ein Leintuch. Hat den Vorteil, daß wenn's mal ganz warm ist, ich mich nur mit diesen zudecke.
Gruß aus Wien Georg
|
Top
|
Print
|
|
#40701 - 04/15/03 11:27 AM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: snorre]
|
Member

Offline
Posts: 1,032
|
hmmm un dich habe nen inlet aus fleece..... ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#40728 - 04/15/03 03:09 PM
Re: Klamotten im Schlafsack
[Re: Berliner]
|
Member

Offline
Posts: 505
|
wenn du's verträgst, ist sicher schön kuschelig!
|
Top
|
Print
|
|
|