International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (winoross, WilliStroti, 1 invisible), 172 Guests and 772 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98765 Topics
1553002 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 41
BaB 33
Keine Ahnung 29
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#401740 - 01/07/08 10:03 AM Welchen SON für mein Rad?
Mätes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Hallo!

Ich brauche für mein neues Reiserad einen Nabendynamo. Es soll ein SON werden. Nun habe ich mal ein wenig Marktforschung betrieben und dabei kamen einige Fragen auf.
Kann ich den SON 20R auch in einem 26'' Laufrad verwenden, oder geht da nur der SON 28? In der Beschreibung steht immer was von 16''-20''.
Außerdem weiß ich nicht, wie es mit dem Einspeichen funktioniert. Kann ich meine bestehenden Speichen dazu verwenden, oder brauche ich neue Speichen?

Dank und Gruß

PS: Wenn jemand einen SON in schwarz abzugeben hätte, der an mein 26'' Reiserad passt, würde ich mich über eine PM freuen.
Top   Email Print
#401743 - 01/07/08 10:20 AM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: Mätes]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
den neuen SON 20R kann man auch in 26er Laufrädern verwenden, sofern man vorne LED-Beleuchtung der neuesten Art benutzt. (Bumm IQ , oder Inoled)

Neue Speichen sind am Reiserad schon sinnvoll, wie man einspeicht sieht man z.B. hier .
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#401745 - 01/07/08 10:28 AM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: HyS]
Mätes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Ich werde mir zwar den IQ Fly zulegen, mich interessiert aber trotzdem, warum man nur einen aktuellen Scheinwerfer daran betreiben kann? Und wie sieht es mit dem Rückstrahler aus?
Top   Email Print
#401747 - 01/07/08 10:45 AM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: Mätes]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Die neuen Scheinwerfer haben einen sehr niedrigen Leistungsbedarf und bieten deshalb mit diesem SON auch bei geringen Geschwindigkeiten schon genug Licht. Bei einem Halogenscheinwerfer wäre es da nicht heller als mit einer Tranfunzel.
Die Rückstrahler sind eh schon alles LED.

Hier noch die Quelle von AR: SON 20R
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#401754 - 01/07/08 11:11 AM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: Mätes]
Happy Birthday! Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Warum willst du unbedingt den 20R? Nur, weil er neu ist? Die paar Gramm, die der 28 mehr wiegt, merken nur überempfindlichste Rennfahrer. Für Reparaturen muss der 20R wie das Urmodell von Union ausgespeicht werden. Ach, wenn man beim Hersteller sagt, dass das nur ganz selten nötig wäre, so ist der Teufel doch trotzdem ein Rindvieh und Freund Murphy kennt sich mit sowas auch aus. Außerdem gibt es den 20R noch nicht mit Bremsscheibenflansch, und ohne diesen ist es mit der Zukunftssicherheit nicht weit her.
Nochwas, umspeichen ist Unsinn. Neue Nabe, neue Speichen, neue Felge, Ruhe ist. Willst Du eine alte und zu allem Übel vielleicht gar noch von einer Felgenbremse malträtierte Felge umsezten? Doppelte Arbeit, doppelte Kosten. Heb lieber das alte Laufrad als letzte Reserve auf.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#401755 - 01/07/08 11:12 AM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: HyS]
Mätes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Ok, danke. Ich werde mir wohl den SON 28 zulegen, da ich nicht so sehr auf das Gewicht achte, auch was mein Reiserad angeht grins . Oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem 20R an einem 26''-Rad gemacht, gerade was die Leistung bei langsamer Fahrt angeht?
Top   Email Print
#401777 - 01/07/08 12:22 PM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: Falk]
Mätes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Danke für deine Einschätzung. So werde ich es wohl auch machen.
Top   Email Print
#401811 - 01/07/08 02:51 PM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: Mätes]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,255
Außerdem ist der 28er (155 Euro) auch bei BC noch um 20 Euro günstiger als der 20R (175 Euro)
Ok, wenn du auf den von Falk angesprochenen Bremsscheibenflansch wert legst, sind es noch mal 10 Euro mehr (185 Euro).

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#401853 - 01/07/08 04:00 PM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: Mätes]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Mätes


Außerdem weiß ich nicht, wie es mit dem Einspeichen funktioniert. Kann ich meine bestehenden Speichen dazu verwenden, oder brauche ich neue Speichen?

Bei gleicher Lochanzahl aller Wahrscheinlichkeit ja, der Nabenflansch ist ja weiter weg, von der Achse.

Auf Grund dieser Frage, habe ich aber den Verdacht, dass Du dich nicht bisher sonderlich mit dem Thema Laufradbau beschäftigt hast.

Jeder muss mal damit anfangen, aber aus meiner Erfahrung, besorge dir gleich ein paar Ersatzspeichen mit. Du solltest dann auch nicht unbedingt mit dem frisch eingespeichten Rad auf die große Reise gehen.

GS
Top   Email Print
#401907 - 01/07/08 06:27 PM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: Mätes]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Mätes
Oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem 20R an einem 26''-Rad gemacht, gerade was die Leistung bei langsamer Fahrt angeht?
Naja, es gibt schon Leute die den SON XS 100 im 622er Laufrad haben. Durchwegs Straßenfahrer die flott unterwegs sind. Der Andreas Öhler selbst hat seit ~ 3 Jahren so ein Laufrad in Verwendung. Man wird halt mit weniger Leerlaufverlusten, geringerem Gewicht und weniger Antriebsleistung (bei weniger Ausgangsleistung, s.o.) bei Betrieb belohnt.
Dazu hat der 20R auch ein weiter verbessertes Dichtsystem.
Über die Optik kann man streiten, vielen gefällt der 20R besser.
Auf jeden Fall hat man mit den neuen Leuchten mit einem 20er Son mehr Licht als noch mit der vorigen Generation mit einem 28er.

Beim Schieben flackert der 20R etwas mehr, das kann einen stören oder auch gefallen...
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#402030 - 01/08/08 07:31 AM Re: Welchen SON für mein Rad? [Re: ]
Mätes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
So ist es, was das Laufrad angeht, habe ich noch keine Ahnung.
Ich werde auch nicht selber Hand anlegen, wollte nur wissen, was ich denn dann alles neu brauche.
Aber ich werde mir wohl ein komplettes Laufrad mit Synamo kaufen.
Top   Email Print
#404194 - 01/14/08 01:57 PM Welches Laufrad ist denn empfehlenswert? [Re: Falk]
Mätes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Ich werde mir jetzt doch ein neues Laufrad zulegen. Welche Felgen und Speichen sind denn für ein Reiserad mit Magura HS33-Felgenbremsen, SON 28 Nabendynamo und bis zu 130 kg Gesamtgewicht empfehlenswert?
Mein bisheriges Vorderrad ist eine Mach 1 MX Felge mit DT Speichen, einer Deore Nabe und Vredestein Moiree Mantel.
Das Laufrad hat gerade mal 24 km runter.
Top   Email Print
#404202 - 01/14/08 02:32 PM Re: Welches Laufrad ist denn empfehlenswert? [Re: Mätes]
Happy Birthday! Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wegen der Zukunftssicherheit wäre ich in diesem Fall für einen SON-S und eine massive Felge mit Keramikflanken. Wird zwar teuer, aber auch standfest. Vielleicht Mavic Ex 721, ob es die aber derzeit mit Keramikflanken gibt, ist nicht raus.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#404205 - 01/14/08 02:53 PM Re: Welches Laufrad ist denn empfehlenswert? [Re: Falk]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
Ich fahr die Rigida Grizzly bis knapp unter 160 kg Gesamtgewicht.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#404211 - 01/14/08 03:51 PM Re: Welches Laufrad ist denn empfehlenswert? [Re: Mätes]
Mätes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Oder vielleicht mal anders gefragt, da ich ja dazulernen will.
Worauf muss ich bei den Laufrädern achten? Keramikfelgen nutzen sich bei Felgenbremsen weniger schnell ab. Wieviel Loch sollte die Felge haben. Ich könnte mir denken, dass mehr Speichen auch stabiler sind gerade bei einem SON mit großem Flansch.
Was ist bei den Speichen zu beachten?
Top   Email Print
#404214 - 01/14/08 03:58 PM Re: Welches Laufrad ist denn empfehlenswert? [Re: Mätes]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
Nein Hochbelastetes vorderrad hat 32 DD Speichen , es ist für die 160 Kg genug.

Mein Hinterrad hat wegen rhloff 32 Speichen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#404223 - 01/14/08 04:22 PM Re: Welches Laufrad ist denn empfehlenswert? [Re: Mätes]
Happy Birthday! Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich habe bei den SONs 36 Speichen genommen. Einmal wegen der Einheitlichkeit, alle Laufräder hatten bis dahin 36 Speichen, dann auch, weil 36 Speichen neun Vierer (jeweils eine Speiche nach vorn und hinten und das rechts und links) sind, und für Speichenräder wurde mal eine ungerade Anzahl (in diesem Fall an Vierern) als günstiger genannt.
Bei der Einführung der R-Geräte gab es keine Alternative zu 32 Speichen. Deshalb im Endeffekt pro Fahrzeug unterschiedliche Speichenzahlen, trotzdem im Gesamtbestand nur zwei Bauarten. Wenn eine Felge ausfallen sollte, werde ich ohnehin nicht noch das andere Laufrad demolieren. Die Gefahr, dass dann beide Laufräder Schrott sind, ist mir zu groß.
Doppelendverstärkte Speichen sind wirklich haltbarer als solche mit durchgehend gleichbleibender Stärke. In der Mitte reißt sowieso keine Speiche.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de