29581 Members
98741 Topics
1552714 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#398933 - 12/28/07 01:10 PM
Neues Radel
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
Hallo, ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Reise- und Alltagsrad. Der Einsatzweck: Fahrten in ins Büro (30km einfache Strecke), Tagestouren auf Straßen und Forstwegen und gelegentliche Mehrtagestouren. Von 2002 bis Frühjahr 2006 habe ich dazu das Delite grey von riese und müller benutzt - ein technisch superbes Rad, das mir aber schlicht zu schwerfällig geworden ist. Meine Grundforderung ist ein schnelles Rad, das nicht nur in der Ebene ein hohes Dauertempo ermöglicht sondern mit dem ich auch in den Bergen flott unterwegs bin. Darüber hinaus soll das Rad den Transport von 2 Packtaschen erlauben, wobei mir 15 kg Zuladung ausreichen. Das Rad soll unbeschwert von Schutzblechen und Dynamolicht sein, hier möchte ich im Bedarfsfall Akkuleuchte bzw Steckschutzbleche nachrüsten. Meine Anforderung an Geländetauglichkeit ist "Forststraße", auch hier möchte ich allerdings schnell fahren können. Eigentlich wollte ich mir einen Randoneur kaufen, z.B. Stevens oder Cannondale weitere Vorschläge zum Randoneur oder auch ein Gepäckträgerfähigem Crosser werden gerne angenommen. Dummerweise kommt mein faible für gefederte Räder wieder hervor, man könnte ja auch sowas nehmen: riese und müller . Das verspricht zumindest einen erweiterten Aktionsbereich gegenüber dem Randoneur und da ich mein MTB für schweres Gelände bis hin zu Bikepark ausgelegt habe, wäre das flotte Delite auch gut geeignet für eine "Moserrunde" in den Tegernseer Bergen. Frage: mache ich damit meinen "alten Fehler" und kaufe eine "eierlegende Wollmilchsau", die zwar alles kann aber nichts flott? Und damit zur Grundfrage: was macht ein Rad schnell? Dem Vernehmen nach wurde das Delite yellow bereits schon beim Frankfurt Ironman eingesetzt - also ist dieses doch vergleichbar flott wie ein Rennrad und damit wie ein Randoneur? Was klar ist, ist das die Federung im Wiegetritt etwas kraft kostet, also blockiert werden muss. Tritt man im Sitzen schön rund schaukelt beim Delite mit Radium-R Dämpter nix. Wie ist Eure Meinung dazu? Ich nehme auch weitere Vorschläge für leichte (bis 12kg), schnelle Räder an. Ich fahre gerne mit einem Rennradlenker - ist aber nicht zwingend. Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#398941 - 12/28/07 02:33 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Thomas
Ich bin kein Kenner gefederter Räder, aber der Ansatz einer "vollgefederten Wollmilchsau" fesselt mich auch immer wieder. Wenn du die beiden "gewichtigen" Faktoren - 1. Vollfederung und 2. Gepäckträgertauglichkeit - mit einem Rad erfüllt haben möchtest, dann wird durch das Mehrgewicht vermutlich schon das spritzige Fahrgefühl etwas flöten gehen (zumindest subjektiv wahrgenommen). Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du ja sowieso noch ein Bike "fürs Grobe". Dann würde ich an deiner Stelle beim Allround-Rad auf eher eine Vollfederung verzichten - vor allem wenn du ja eigentlich mit einem Randonneur liebäugelst. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Und wenn es dann doch etwas geländetauglicher sein soll, dann könnte der Allrounder ja auch auf einem MTB (Hardtail) basieren - mit Scheibenbremsen bist du dann sogar noch offen sowohl für 26- als auch für 28 Zoll-Räder.
Gruss Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#398951 - 12/28/07 04:04 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 551
|
Eigentlich wollte ich mir einen Randoneur kaufen, ... weitere Vorschläge zum Randoneur oder auch ein Gepäckträgerfähigem Crosser werden gerne angenommen.
Früher oder später kommt der Vorschlag sowieso, also warum nicht gleich: Surly Cross Check (eventuell auch Pacer) oder Patria Roadster. Also lieber Stahlrahmen als Vollfederung. Alu-Crosser mit Gepäckträgerösen (teilweise Schellen an der Sitzstrebe erforderlich): Marin Gavia, Hai Noon, Specialized Tricross, Cube X-Race, Centurion Cyclo Cross. Frank
|
Top
|
Print
|
|
#398964 - 12/28/07 04:53 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 2,439
|
So du selbst ein bisschen Schauben kannst, würde ich ernsthaft den dzt. um 600 Euro angebotenen BOC-Crosser in Erwägung ziehen.
Ein, zwei Jahre werden die (angeblich schlecht eingespeichten und von der Nabenqualität auch nicht aufregenden) Laufräder schon halten und wenn dir das 39er Blatt zu groß ist, baust du einfach eine günstige Kompaktkurbel ein. Die restliche Ausstattung ist keine Sensation, aber funktionell und der Rahmen hat die Ösen für Gepäckträgerbefestigung.
Nach div. Berichten soll das Ding halt eine lausige Montagequalität haben - da du damit bei Radhändlern nicht sehr gerne gesehen bist, solltest du die Nacharbeiten selbst vornehmen können.
Sollte Geld keine Rolle spielen, dann Surly, Cannondale, Trek, Cycletech und wie sie alle heissen - besser bzw. schneller radeln wirst du mit denen aber auch nicht.
Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#398988 - 12/28/07 06:26 PM
Re: Neues Radel
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
... 600 Euro angebotenen BOC-Crosser...
Die Idee ist nicht schlecht, aber leider gibts auf deren HP weder Geometrie Daten (Oberrohrlänge wäre mir wichtig) noch kann ich da erkennen ob ich einen Gepäckträger befestigen kann. Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#398990 - 12/28/07 06:30 PM
Re: Neues Radel
[Re: Frawie]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
....Also lieber Stahlrahmen als Vollfederung.
Alu-Crosser mit Gepäckträgerösen (teilweise Schellen an der Sitzstrebe erforderlich): Marin Gavia, Hai Noon, Specialized Tricross, Cube X-Race, Centurion Cyclo Cross.
Hallo Frank, danke für Deine Tips. Wenn mir Rahmen, Geo und Preis gut vorkommen nehme ich sowohl Alu als auch Stahl. Ich hatte und habe beides und kann diese teils leidenschaftlich geführte Diskussion nicht wirklich nachvollziehen. Beim Spec Crosser fehlt mir auf der HP der Hinweis auf die Gepäckträger ösen. Habe ich da was übersehen? Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#398994 - 12/28/07 06:50 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 2,439
|
... 600 Euro angebotenen BOC-Crosser...
Die Idee ist nicht schlecht, aber leider gibts auf deren HP weder Geometrie Daten (Oberrohrlänge wäre mir wichtig) noch kann ich da erkennen ob ich einen Gepäckträger befestigen kann. Gruss Thomas Hab gerade auf der HP nachgeschaut - dzt. scheint es nur das mit Ultegra ausgestattete "Crossroad Pro" um 800 zu geben - aber auf dessen Foto kannst du eindeutig die Gewindeösen sowohl am Hinterbau als auch am Ausfallende erkennen - ein Tubus-Träger drauf und du hättest eine sehr stabile Gepäckmitnahmelösung. Auch dieses Rad ist nicht überbezahlt... Bei dem BOC-Chaos würde es mich nicht wundern, wenn in einigen Filialen noch das um 200 Euro günstigere Modell herumsteht - auch das hat die Ösen für den Gepäckträger. Im Tour- und im rennradnews.de-forum gibts einige Infos und Erfahrungsberichte zu diesem Rad - vielleicht auch die Geometriedaten (ein mail an BOC hat wohl kaum Sinn, eher ein Anruf in einer Filiale). PS. früher, wie der Laden noch bicycles hiess, hab ich dort recht gerne gekauft... Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#399085 - 12/29/07 07:30 AM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 551
|
Beim Spec Crosser fehlt mir auf der HP der Hinweis auf die Gepäckträger ösen. Habe ich da was übersehen?
Die Ösen sind hier auf dem vergrößertem Bild deutlich zu erkennen. Ebenso die leicht extravagante Rahmenform mit den Carbon-Dämpfungselementen. Frank
|
Top
|
Print
|
|
#399317 - 12/29/07 09:38 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 1,347
|
Dummerweise kommt mein faible für gefederte Räder wieder hervor, man könnte ja auch sowas nehmen: riese und müller . Das verspricht zumindest einen erweiterten Aktionsbereich gegenüber dem Randoneur und da ich mein MTB für schweres Gelände bis hin zu Bikepark ausgelegt habe, wäre das flotte Delite auch gut geeignet für eine "Moserrunde" in den Tegernseer Bergen. Frage: mache ich damit meinen "alten Fehler" und kaufe eine "eierlegende Wollmilchsau", die zwar alles kann aber nichts flott? Lieber Thomas, Das "Yellow" ist sicher eine Alternative, wenn du selbst nicht zu schwer und auch eher mit leichtem Gepäck unterwegs bist (ich habe auch schon damit geliebäugelt, aber mir ist die höhere Stabilität des Grey bzw. Black wichtiger). Das Yellow ist immerhin Inhaber des Stundenweltrekords im Rückwärtsfahren, und ein rennradfahrender Freund, der ein Yellow als Zweitrad geerbt hat, fährt ohne Murren gerne mit diesem, wenn die Strecke auch nicht asphaltierte Abschnitte beinhaltet. Was ein Rad schnell macht, ist schnell zusammengefasst: 1. Der Fahrer 2. Der Fahrer 3. Die Tagesform des Fahrers 4. Die Reifen (und vieeeel Luft darin) 5. Die Ergonomie 6. Das Gewicht 7. Das Gewicht der drehendenTeile 8. Die Qualität von Lager und Schaltung 9. Die Abwesenheit einer Rücktrittsbremse 10. Steifigkeit und geringer Luftwiderstand des Rahmens Gruß Igel-Radler, dessen Rad wegen 1., 2. und 3. nicht zu den schnellsten gehört 
|
Top
|
Print
|
|
#399559 - 12/30/07 05:13 PM
Re: Neues Radel
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
Die Ösen sind hier auf dem vergrößertem Bild deutlich zu erkennen. Ebenso die leicht extravagante Rahmenform mit den Carbon-Dämpfungselementen. Frank Hallo Frank, ich bin eigentlich ein ziemlicher Specialized Fan, da gibt es bei uns im Or auch einen guten Händler. Habe 2,5 Jahre lang deren Epic gefahren und mir hat die Geometrie von dem Rad sehr getaugt. Wenn das bei anderen Rädern auch so wäre ... s-works ist mir zu teuer, ich würde wenn dann das "normale" nehmen. Leider gibts dies nicht mit 3fach Kurbel, die ist bei mir nämlich Bedingung, da meine Knie sonst nicht mehr mitspielen. Also müsste ich mal herausfinden, ob ich das Rad umrosten lassen kann bzw ob es dann noch finanziell ok ist.
Hab gerade auf der HP nachgeschaut - dzt. scheint es nur das mit Ultegra ausgestattete "Crossroad Pro" um 800 zu geben - aber auf dessen Foto kannst du eindeutig die Gewindeösen sowohl am Hinterbau als auch am Ausfallende erkennen - ein Tubus-Träger drauf und du hättest eine sehr stabile Gepäckmitnahmelösung.
Auch dieses Rad ist nicht überbezahlt... ...
Hallo Gerold, das klingt sehr gut, ich müsste mir das mal angucken, denn leider finde ich auf deren HP nach wie vor keine Geo Angaben. Gerade nachdem ich im letzten Jahr meine MTB-Flotte umstruckturiert habe bekomme ich jetzt für ein günstiges Radel eher das "Approval" vom Familienrat.
Das "Yellow" ist sicher eine Alternative, wenn du selbst nicht zu schwer und auch eher mit leichtem Gepäck unterwegs bist (ich habe auch schon damit geliebäugelt, aber mir ist die höhere Stabilität des Grey bzw. Black wichtiger). ... Was ein Rad schnell macht, ist schnell zusammengefasst:
1. Der Fahrer 2. Der Fahrer 3. Die Tagesform des Fahrers 4. Die Reifen (und vieeeel Luft darin) 5. Die Ergonomie 6. Das Gewicht 7. Das Gewicht der drehendenTeile 8. Die Qualität von Lager und Schaltung 9. Die Abwesenheit einer Rücktrittsbremse 10. Steifigkeit und geringer Luftwiderstand des Rahmens ...
Lieber Igelradler, der Fahrer ist gegeben, ist also die Frage mit welchem Rad ich am zügigsten unterwegs bin. Ich bin relativ schwer, hätte aber beim delite keine Bedenken. Was mir am Delite auch gefällt ist die Möglichkeit eine Scheibenbremse drann zu schrauben. Tja - und wie bewerte ich jetzt Deine Liste? Bleibt für mich die Basicfrage: besser einen schnellen Crosser oder ein etwas universelleres vollgefedertes Rad, was sicherlich beim WIegetritt einige Nachteile hat. Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#399562 - 12/30/07 05:26 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 954
|
Also ich befürchte, dass bei einem Kauf eines weiteren vollgefederten Rades eines der beiden ein Garagendasein fristen wird und dein Problem nicht gelöst wird.
Nimm den Crosser, dann hast du zwei Räder mit zwei fest abgesteckten Einsatzbereichen. Stahlrahmen und dicke Puschen reichen eigentlich für Feldwege/Straße aus.
Simon
|
Edited by yoon (12/30/07 05:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#399614 - 12/30/07 08:39 PM
Re: Neues Radl
[Re: yoon]
|
Member

Offline
Posts: 998
|
Auch ich bin der Meinung, daß es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Und wenn ich mir die Profile von den Kollegen hier im Forum ansehe, kommen die wenigsten mit 1 Rad aus. Daher denk ich auch, daß Du eher nach einem Gegenstück von deinem schon vorhandenen Rad suchen solltest. D.h. Wenn Du ein gefedertes MTB schon im Stall hast, dann wäre ein ungefederter Crosser eine gute Idee. P.S.: Hab im Betreff das e aus dem Radl gelöscht. Solche Schreibweisen sind nämlich nur für Personen nördlich der Donau zulässig.  Viele Grüße von einem sonst sehr toleranten Andi
|
Edited by Sonntagsradler (12/30/07 08:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#399882 - 12/31/07 05:03 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Anonymous
Unregistered
|
Frage: mache ich damit meinen "alten Fehler" und kaufe eine "eierlegende Wollmilchsau", die zwar alles kann aber nichts flott? Und damit zur Grundfrage: was macht ein Rad schnell?
Eine aerodynamische Sitzposition, eine Geometrie die effektives Treten ermöglicht und ein geringes Gewicht - und zwar genau in dieser Reihenfolge. Such mal in meinen Beiträgen etwa über meinen Rennreisecrosser und Du wirst sehen, daß eine eierlegende Wollmilchsau ganz schön schnell sein kann. Auf der Straße voll rennradkompatibel, in leichtem bis mittelschwerem Gelände hängst Du jedes MTB ab und in der Reiserad-Vollausstattung schwebst Du den VSF-Stahl-Rohloff-Marathon-Forums-Standardrädern mit Leichtigkeit davon.
|
Top
|
Print
|
|
#400134 - 01/02/08 08:26 AM
Re: Neues Radl
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
Auch ich bin der Meinung, daß es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt.
...
Daher denk ich auch, daß Du eher nach einem Gegenstück von deinem schon vorhandenen Rad suchen solltest.... Andi
Hallo Andi und Yoon, erstmal ein wunderschönes Neues 2008! Das geht natürlich an alle hier. Ihr habt natürlich recht, es gibt kein Radel das "alles" kann, deshalb haben die meisten hier auch mehrere von diesen Dingern. Und ich muss gestehen: ich habe auch schon 3 dieser Teile, nämlich ein Rennrad und 2 MTBs Ist also die Frage warum ein viertes: nun keines meiner Räder transportiert Packtaschen. Packtaschen brauche ich vor allem um in die Firma zu fahren, die meisten meiner Mehrtagestouren mache ich mit Rucksack. Auf dem Weg in die Firma habe ich aber meist meinen Laptop dabei, was ein Argument für die Federrung sein könnte. Ausserdem führt der kürzere Weg (einfch:28km) über insgesamt 12km Schotterpiste. Wenn ich nur Asphalt fahre ist die Strecke nicht unter 32km zu haben. Natülich hat man die 4 km mit einem schnellen Rennrad auch schnell wieder 'rausgefahren. Andererseits ist mein Rennrad schon gut in die Jahre gekommen und ich merke das meine Knie mir die 39/26 Übersetzung zunehmend verübeln. Insofern wäre ein Crosser mit 3 KBs eine gute und schnelle Ergänzung.... Ein Delite yellow hingegen würde mir erlauben die Waldwege nach München zu fahren mit Laptop in der Packtasche. Dafür gäbe es den Schaukelnachteil im Wiegetritt. Also doch ein Crosser? Danke auf jeden Fall für Eure Antworten. Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#400136 - 01/02/08 08:30 AM
Re: Neues Radel
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
..... Auf der Straße voll rennradkompatibel, in leichtem bis mittelschwerem Gelände hängst Du jedes MTB ab und in der Reiserad-Vollausstattung schwebst Du den VSF-Stahl-Rohloff-Marathon-Forums-Standardrädern mit Leichtigkeit davon.
Hallo Bergschreck, Dir auch ein gutes Neues 2008! damit dem voll rennradkompatibel ist auch meine Hoffnung, das man damit der "VSF-Stahl-Rohloff-Marathon-Forums-Standardrädern" mit Leichtigkeit davon "schwebt"  ist sowieso klar, ob man damit allerdings ein MTB im mittelschweren Gelände abhängt, ist glaube ich die Definition was "mittelschwer" ist. Liebe Grüße, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#400171 - 01/02/08 10:15 AM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Wie ist Eure Meinung dazu? Ich nehme auch weitere Vorschläge für leichte (bis 12kg), schnelle Räder an. Ich fahre gerne mit einem Rennradlenker - ist aber nicht zwingend.
Rahmen: Fort F5 Surley Long Haul Trucker Beides schnelle Reiseradrahmen. Schau dir die Geo an obs passt. Den Fort gibts hin und wieder fertig aufgebaut.
|
Top
|
Print
|
|
#402154 - 01/08/08 03:42 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Thomas Ich bin gerade über dieses Rad gestolpert und habe mich dabei an diesen Thread erinnert: Simpel Frischluft SportInsbesondere gefällt mir der Disc-only-Rahmem sowie die Bremssattelbefestigung auf der Kettenstrebe (weniger Konflikt mit Gepäckträger). Auch das Reiserad-Modell aus der "Frischluft-Serie" (in Stahl) ist sicher nicht uninteressant. Gruss Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#402194 - 01/08/08 05:10 PM
Re: Neues Radel
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
Danke für den Link, sieht wirklich interessant aus. Muss ich mir mal "reinziehen". Insbesondere bin ich schon ein Anhänger der Scheibenbremse, auch wenn ich weiß das für ein Alltagsrad die Felgenbremse es duchaus tut (halt schlechter).
Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#402221 - 01/08/08 06:18 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
|
Hej Thomas Ich hatte mir im 2002 aus ähnlichen Gründen ein moderates, vollgefedertes Bike angelacht (Maxx Starmaxx). Ausgerüstet mit Schutzblechen und Gepäckträger (vorne und hinten). Letztes Jahr habe ich nun wieder einen Stahlrahmen gekauft (Velotraum crmoEx), das Bike brauche ich nur noch zum biken. Es kommt natürlich immer auf den Rahmenbau und die Federung an, aber auf der Strasse ist mir mein vollgefedertes zu gemütlich und mit Vollgepäck zu instabil. Mit 26"-Strassenpneus bin ich auf Asphalt und Forststrassen (evtl. ein wenig Luft ablassen) genügend gefedert und das Velo reagiert sehr direkt. (Und da ich nur eine Rohloff habe, muss ich nun halt Reifen wechseln, wenn ich das andere Velo nehmen will...  ) Good bike... sämi. PS: Wenn Felgenbremse, dann hydraulisch...
|
Top
|
Print
|
|
#402228 - 01/08/08 06:36 PM
Re: Neues Radel
[Re: sämi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
... auf der Strasse ist mir mein vollgefedertes zu gemütlich und mit Vollgepäck zu instabil. ...(Und da ich nur eine Rohloff habe, muss ich nun halt Reifen wechseln, wenn ich das andere Velo nehmen will...  ) .... ja, da hast Du recht. Mein Delite war zwar auch mit vollem Gepäck stabil aber dafür war es wirklich nicht das schnellste. Die Rohloff habe ich allerdings verkauft und kann nicht behaupten sie jetzt zu vermissen. Ich denke das es ein Ranndoneur wird, wobei ich aber auch nichts gegen ein leichtes - ungefedertes MTB artiges - Gepäcktaschen transportierendes Rad habe.
|
Top
|
Print
|
|
#402245 - 01/08/08 07:19 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Mein Delite war zwar auch mit vollem Gepäck stabil aber dafür war es wirklich nicht das schnellste. Die Rohloff habe ich allerdings verkauft Federung und nabenschaltung? Das kann erhebliche verluste ergeben, weil die nabe in den über- und untersetzten gängen ein drehmoment in die schwinge einleitet. Es könnte durchaus sein, dass das gleiche rad bzw. der gleiche rahmen mit einer kettenschaltung flotter ist. Schließlich dürften die meisten federungsgeometrien für kettenschaltungen gebaut sein. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#402249 - 01/08/08 07:28 PM
Re: Neues Radel
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
[ Federung und nabenschaltung? Das kann erhebliche verluste ergeben, weil die nabe in den über- und untersetzten gängen ein drehmoment in die schwinge einleitet.
jaja, deshalb habe ich das experiment nach 4 Jahren auch beendet. Gruss
|
Top
|
Print
|
|
#402293 - 01/08/08 10:05 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
|
Die Rohloff habe ich allerdings verkauft
Meine kriegt niemand! Ist jedoch - wie alles - Geschmackssache... sämi.
|
Top
|
Print
|
|
#402666 - 01/10/08 06:09 AM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 975
|
Jetzt habe ich noch eine ganz andere Idee: nämlich ein Birdy von rm. Das würde mir einiges an Flexibilität gerade auf meinen häufigen Dienstreisen geben, da ich das Teil locker im Flieger mitnehmen könnte. Aber der Schwerpunkt des Einsatzes ist dennoch mehrmals die Woche die Fahrt zum Arbeitsplatz, ca. 30km einfach Strecke. Ist für sowas ein Birdy überhaupt geeignet? Oder ist man damit dann doch deutlich länger unterwegs als z.B. mir so einem Rad: Cube Roadbike Und wenn Birdy, welches? Speed, light oder mit Nexus Premium Nabe? Ich denke die Nabenschaltung ist problemloser, hat nicht den auf der Straße schleifenden Schaltarm, aber die Abstufung dürfte nicht wirklich "tempo-geeignet sein - oder? Rohloff kommt nicht in Frage. Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#402667 - 01/10/08 06:19 AM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
slowbeat
Unregistered
|
schon mal das steel lite von maxcycles angeschaut? ich fahr das mit ner rennradübersetzung und wenn meine felgen nicht so massiv wären wär ich dicht am flachlenkerrennrad, bei voller alltagstauglichkeit.
wenn du zur arbeit fahren möchtest denk an schutzbleche. licht (nady) wär auch was.
|
Top
|
Print
|
|
#402691 - 01/10/08 07:53 AM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 551
|
Hallo Thomas,
sicherlich wirst du in der Lage sein, auch mit einem Birdy deinen Arbeitsweg zurückzulegen, doch mit anderen Rädern werden die 2x 30 km wohl mehr Spaß machen. Prüfe also lieber gründlich, ob das Dienstreise-Argument wirklich stichhaltig ist. Ich neige selber dazu, Produkte aus einer technischen Faszination heraus zu kaufen. Meisten bewahrt mich meine Frau mit der simplen Frage "und was willst du damit?" vor Fehlkäufen.
Frank
|
Top
|
Print
|
|
#402749 - 01/10/08 10:23 AM
Re: Neues Radel
[Re: Frawie]
|
Member

Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Frank, Hallo Thomas,
sicherlich wirst du in der Lage sein, auch mit einem Birdy deinen Arbeitsweg zurückzulegen, doch mit anderen Rädern werden die 2x 30 km wohl mehr Spaß machen. bist du schon mal ein Birdy gefahren, auch eine etwas längere Strecke? Ich fahre momentan ünerwiegend mit meinem Birdy und das macht mir sogar sehr viel Spaß. Ich besitze noch ein Hercules mit 26" Bereifung, da sind momentan Spikes verbaut und einen Crosser.
|
|
Top
|
Print
|
|
#402813 - 01/10/08 12:52 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Thomas, bin selbst begeisterter Birdyfahrer. Das Birdy ist dasjenige Rad welches ich am wenigsten missen möchte, es ist mein Alltagsrad,wobei es jedoch bisweilen auch für Reisen herhalten muß. Mit dem Birdy fahre ich täglich zur Arbeit. Einfache Wegstrecke etwa 12km. Touren über 100km sind für mich mit dem Rad überhaupt kein Problem. Nach etwas Eingewöhnung merkt man meiner bescheidenen Meinung nach gar nicht mehr, daß man nur auf 18" Bereifung unterwegs ist. Einschränkungen muß man halt beim Gepäcktransport machen. Der aktuelle Expeditionsträger ist nur bis max 15kg Zuladung freigegeben. Ortliebtaschen gehen aber daran zu befestigen, allerdings ohne Basteleien nur Modelle mit QL2. Ich selbst benutze eine Ortliebtasche mit Tragevorrichtung, für den täglichen Gebrauch im Geschäft. Wenn ich mit dem Rad fahre ist die Tasche am Gepäckträger und im Geschäft angekommen baue ich die Tasche mit der Tragevorrichtung und wenigen Handgriffen zum Rucksack um. Hat sich bei mir sehr bewährt. Außerdem sind die Fahreigenschaften abseits befestigter Wege, damit meine ich nicht die ziemlich glatten breiten Wald-und Feldwege, sondern richtig schlechte Wege mit Wurzeln und Felsbrocken drin, nicht doll. Da ist mein Hercules mit 26" wesentlich besser. Dies ist aber auch kein Wunder, wenn man daran denkt wofür das Birdy gemacht wurde. In der Ebene unter normalen Bedingungen, also ohne Wind, fahre ich Geschwindigkeiten so zwischen 25 und 30km/h. Seit ich auch am Birdy Systempedale habe geht das aber eher Richtung 30km/h oder sogar leicht darüber. Wobei natürlich klar ist, daß ich mit meinem Crossrad noch etwas schneller unterwegs bin, allein Aufgrund der besseren Aerodynamik. Da ist das Birdy nun überhaupt nicht toll. Ich selbst habe das Birdy mit der Rohloff. Ich habe es bei der Bucht zum Preis eines neuen Birdy mit Einfachstaustattung ersteigert. Das Rad war damals gerade mal ein Jahr alt. Deshalb kann ich zu Übersetzungen bei anderen Schaltungen nix sagen. Bin mit dem Rad und auch mit der Kulanz von R&M sehr zufrieden und würde mir das Rad sofort wieder kaufen. An Schäden hatte ich bislang: - Rahmenriss an der Segmentklemmung der Sattelstütze. Mir wurden völlig kostenlos sämtliche Komponenten auf einen neuen Rahmen umgebaut. Damit habe ich nun sogar das aktuelle Modell. Beim Fahren merkt man allerdings keinen Unterschied. - Bruch der Sattelstütze. Da war ich doch ziemlich geschockt und habe doch an dem Rad gezweifelt. Allerdings konnte ich Kerben in der Sattelstütze nicht ausschließen und schaue mir die Sattelstütze diesbezüglich öfters mal an, was ich vorher nie getan habe und hoffe so, daß sich der Vorfall nicht wiederholt. Sattelstüze wurde kostenlos umgetauscht. - Bruch des Gepäckträgers. Wurde kostenlos getauscht. -Bruch der Schwingenfeder vorne. Wurde ebenfalls kostenlos getauscht. Meiner Meinung nach kannst du mit einem Birdy, falls du mit diesem Rad gut klar kommst nicht viel falsch machen. Jedenfalls sind 30km ins Geschäft mit diesem Rad überhaupt kein Problem. Der Vorteil ist, daß du das Rad immer dabei haben kannst und somit auch die Diebstahlgefahr weitestgehend nicht vorhanden ist. Das ist für mich auch ein gewichtiger Grund pro Birdy, da ich am Heidelberger Hbf kein hochwertiges Rad abstellen möchte und auch keine Lust habe mit irgend einer Schrottmöhre ins Geschäft, zu fahren. Ich selbst werde am kommenden Samstag mit meinem Birdy im ICE zum Forumsgrünkohlessen nach Hannover fahren. Ohne Birdy könnte ich da nicht teilnehmen. Werde jetzt gleich mit meien Birdy nach Heidelberg ins Geschäft fahren. Mehr zum Thema Birdy gibt es bei den Birdy-Freunden .
|
|
Top
|
Print
|
|
#402823 - 01/10/08 01:25 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 18,081
|
Hallo Thomas, Frage: mache ich damit meinen "alten Fehler" und kaufe eine "eierlegende Wollmilchsau", die zwar alles kann aber nichts flott? Und damit zur Grundfrage: was macht ein Rad schnell? Dem Vernehmen nach wurde das Delite yellow bereits schon beim Frankfurt Ironman eingesetzt - also ist dieses doch vergleichbar flott wie ein Rennrad und damit wie ein Randoneur?
ich glaub, mir gehts ein bisschen wie dir, das Delite Yellow ist für mich ein faszinierendes Konzept. Abgesehen davon, dass sich das Haben-Wollen bei mir dadurch erledigt hat, dass es genau zwei Rahmenhöhen gibt, von denen eigentlich keine für mich passt, habe ich aber auch die gleichen Bedenken. Eine eierlegende Wollmilchsau bedeutet halt gleichzeitig immer auch 'nichts halbes und nichts ganzes'. Zur Frage, was ein Rad schnell macht bin ich ja immer geneigt zu sagen, in erster Linie der Fahrer.  Ist natürlich klar, aber insofern sagt die Tatsache, dass das Rad beim Ironman dabei war (ich habs auch schon auf mehreren RTFs gesehen) erstmal nichts aus. Vielleicht war es ja tatsächlich das geeignetste Rad, das der Fahrer besaß. Oder er benötigt aus gesundheitlichen Gründen unabdingbar eine Federung. Persönlich würde ich an deiner Stelle eher zum Randonneur greifen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#402876 - 01/10/08 04:30 PM
Re: Neues Radel
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 183
|
Das Rad soll unbeschwert von Schutzblechen und Dynamolicht sein, hier möchte ich im Bedarfsfall Akkuleuchte bzw Steckschutzbleche nachrüsten.
Meine Anforderung an Geländetauglichkeit ist "Forststraße", auch hier möchte ich allerdings schnell fahren können.
Ich bin das von dir erwaehnte Stevens Gran Turismo (welches allerdings Schutzblaeche hat, was du ja eigentlich ausschliesst) zwar bisher noch nicht gefahren, finde es aber wunderschoen und super geeignet um im Alltag schnell zur Arbeit zu kommen und prinzipiell ist es ein Fahrrad bei dem ich schwach werden koennte und es bereitet mir schon jetzt schlaflose Naechte:) Allerdings waere es fuer mich halt nur ein Fahrrad fuer den Weg zur Arbeit. Ich fahre zur Zeit ein Crossrad (Stevens X4), und auf fast jeder Radreise habe ich mich ueber die mangelnde Gelaendetauglichkeit geaergert, und diese duerfte beim Gran Turismo nicht besser sein, eher im Gegenteil. Ich weiss ja nicht was bei dir alles unter der Kategorie "Forststrasse" laeuft, aber sobald der Schotter etwas loser wird oder ein paar holprige Steine im Weg sind wuensche ich mir ein robsteres/gelaendegaengigeres Fahrrad... den Rallarvegen haben die Laufraeder nicht ueberstanden ohne ne 8 zu kriegen, und selbst die explizit als Fahrradweg ausgeschriebenen Schotterwege an der Westkueste Daenemarks konnte ich nicht mit einer angemessenen Geschwindigkeit langfahren weil die Reifen andauernd durchgedreht haben oder weggerutscht sind. Wahrscheinlich braucht man tatsaechlich mehrere Raeder im Fuhrpark...
|
Top
|
Print
|
|
|