International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 711 Guests and 841 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550664 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#391973 - 12/02/07 09:34 PM Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern
eCommerceler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Zitat:
Die Investitionssumme für Gerät, Software und digitales Kartenmaterial liegt bei den für Radfahrer vorwiegend in Frage kommenden Geräten (Garmin 60 CSX, Garmin Vista HCX) zwischen 500.- € und 1000.- €.


Ich will keine prinzipielle Diskussion starten, aber:
Fahrrad + GPS ist nicht unbedingt gleich Garmin!

Wer unbedingt ein Gramin-Gerät kaufen will, soll das tun, aber in dem Preisrahmen kann man sich auch einen guten PDA, wetterfestes Gehäuse und sehr gute Software (TTQV + Pathaway) kaufen.

Der PDA ist universeller einsetzbar, bei der genannten Software auch leicht und sehr komfortabel bedienbar und man hat bei der Kartenwahl freie Auswahl (auch günstig gebraucht, z.B. die sehr guten MagicMaps-Karten 1:25.000). Der Preis würde sich dann eher im unteren Preisrahmen bewegen.

Edit: Thread abgetrennt von GPS-Sammelbestellung.
atk


Edited by atk (12/04/07 09:42 AM)
Top   Email Print
Off-topic #391980 - 12/02/07 09:52 PM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: eCommerceler]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,296
Hallo Matthias,

sei mir bitte nicht böse, aber:

Zitat:
Ich will keine prinzipielle Diskussion starten, aber:


Du willst keine prinzipielle Diskussion starten, tust es aber dennoch. peinlich Mir wäre es recht, wenn wir hier ausnahmsweise mal beim Thema bleiben würden. Wenn Du Diskussionsbedarf für oder gegen Garmin und zu Alternativen siehst, besteht die Möglichkeit einen eigenen Thread aufzumachen.


Zitat:
Wer unbedingt ein Gramin-Gerät kaufen will, soll das tun,


so isses.

Edit: Betreff angepasst. atk
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang

Edited by atk (12/04/07 09:43 AM)
Top   Email Print
#392312 - 12/03/07 11:06 PM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: Wolfgang M.]
eCommerceler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Zitat:
Mir wäre es recht, wenn wir hier ausnahmsweise mal beim Thema bleiben würden. Wenn Du Diskussionsbedarf für oder gegen Garmin und zu Alternativen siehst, besteht die Möglichkeit einen eigenen Thread aufzumachen.


Lieber Wolfgang,

ich hatte doch extra geschrieben, dass ich KEINE Grundsatzdiskussion führen will. Aber warum fängst Du jetzt an, anderen die Meinung zu verbieten?

1. Dein Beitrag heißt "GPS-Sammelbestellung", dann nenne ihn doch bitte "Gramin-Sammelbestellung", dann hätte ich mich nie angesprochen gefühlt und mir wäre es nie eingefallen, auf diesen Link zu klicken!

2. Und Deine Aussage: "für Radfahrer vorwiegend in Frage kommenden Geräten (Garmin 60 CSX, Garmin Vista HCX)" ist genauso wenig zutreffend.

Das ist der Titel Deines Threads und Du hast das so wörtlich in Deinem Beitrag geschrieben. - Und wenn Du das so schreibst, musst Dir dann auch gefallen lassen, dass es dann einen Einspruch gibt, weil es einfach falsch ist!

Genau diese Aussagen führen nicht nur zu der irreführenden, sondern auch zu der sehr veralteten Annahme, dass wer GPS am Fahrrad nutzen will, unbedingt ein Garmin-Gerät bräuchte! Solche Meinungen führen u.a. auch dazu, dass Garmin-Geräte nach heutigem technischen Standard vollkommen überteuert sind!

Mich haben übrigens schon welche angeschrieben, die eben gerade auch etwas über Alternativen wissen wollen. Und genau darauf kam es mir an!

Noch viel weniger als "PC = Windows" ist heute "GPS = Garmin"! Wobei ich den Abstand zwischen GPS-fähigen-PDA und eine Garmin-Gerät wesentlich geringer einstufe als z.B zwischen Windows und Linux! Ich habe durchaus etwas gegen monopolistische proprietäre Produkte! Also wer speziell "Garmin" meint, soll es auch so nennen, aber bitte nicht "GPS für's Fahrrad" allgemein!

Edit: Betreff angepasst. atk

Edited by atk (12/04/07 09:44 AM)
Top   Email Print
Off-topic #392342 - 12/04/07 06:45 AM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: eCommerceler]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Wie Wolfgang seine Überschriften benennt sei doch bitte ihm überlassen, er hat ja im Text präzisiert, daß es ihm um Garmin Geräte geht. Ich hätte übrigens auch GPS geschrieben, weil womöglich nicht jeder was mit Garmin anfangen kann.
Es macht sicherlich keinen Sinn eine Sammelbestellung von Garmins, Magellans, PDA's etc zu machen. Wenn er Garmins bestellen will, soll er Garmins bestellen. Wenn Du PDA's für besser hältst kannst Du ja auch eine PDA-Sammelbestellung machen. Ich könnte ja auch eine Magellan-Sammelbestellung machen, wenn ich dazu Lust hätte.

Wer Basicinfos sucht, der sei auf die FAQ verwiesen. Wenn Dir die z.B. nicht gefallen, dann erweitere sie.
Um die Sammelbestellung nicht zu stören, könnte ja einer der Mods diesen Teil des Threads einfach abtrennen.

Edit: Betreff angepasst. atk
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by atk (12/04/07 09:45 AM)
Top   Email Print
Off-topic #392348 - 12/04/07 07:26 AM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: eCommerceler]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,296
Hallo Matthias,


Zitat:
Wobei ich den Abstand zwischen GPS-fähigen-PDA und eine Garmin-Gerät wesentlich geringer einstufe als z.B zwischen Windows und Linux!


Dann kann ich mit einem Garmin ja nichts falsch machen.


Wenn ich keine Grundsatzdiskussion führen will, dann thematisiere ich das Problem erst gar nicht in einem Thread in dem es nichts zu suchen hat. Jedem hier dürfte klar sein, dass es Alternativen zu Garmin gibt. Sowohl was den Hersteller, als auch was die Geräteart angeht. Ich glaube nicht, dass jemand der Ansicht ist, dass GPS am Fahrrad Garmin gleichzusetzen ist. Eher liegt die Vermutung nahe das die Meinung vorherrscht Reiserad = Norwid grins Mir geht es einzig und allein darum einen Garmin -GPS-Empfänger auf legalem Weg möglichst günstig zu erwerben. Ein Ansatzpunkt ist hier eine Sammelbestellung. Und da kann ich nun mal den höchsten Nachlass heraushandeln wenn ich Geräte eines Herstellers, oder noch besser das gleiche Gerät kaufe.

Sollten dich tatsächlich Mitglieder angeschrieben haben und etwas über Alternativen zu Garmin wissen wollen, dann nutze deine Sachkenntnis doch in einem eigenen Thread. In diesem hier hätte ich es ganz einfach gerne, dass man weitgehend beim Thema bleibt. Deshalb verbiete ich niemandem eine Meinungsäußerung, da es in diesem Forum wahrlich genügend Möglichkeit gibt sich zu artikulieren. Ich fände es einfach klasse, wenn dieser Thread nicht ausufern würde, so dass ich nach zwei Wochen mehrere Seiten durchblättern muss um herauszufinden, wer denn eigentlich Interesse an einer Sammelbestellung hat.

P.S. 1:solltest du weiteren Diskussionsbedarf haben, können wir den gerne per PN befriedigen

P.S. 2: wenn die Moderatoren die in Frage kommenden Beiträge zu einem neuen Thread "Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern" o.ä. zusammenfassen möchten, wäre ich damit einverstanden.

Edit: Betreff angepasst. atk

Edited by atk (12/04/07 09:45 AM)
Top   Email Print
Off-topic #392413 - 12/04/07 10:40 AM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: Wolfgang M.]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,296
@ atk: Danke
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#392727 - 12/04/07 09:42 PM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: eCommerceler]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
In Antwort auf: eCommerceler

Wobei ich den Abstand zwischen GPS-fähigen-PDA und eine Garmin-Gerät wesentlich geringer einstufe als z.B zwischen Windows und Linux!


Lieber Martin,

jetzt muss ich dir mal ganz erheblich widersprechen.

Während Linux und Windows auf der gleichen Hardware laufen, ist die Hardware bei Garmin GPSmap oder eTrex eine völlig andere als bei den PDAs (und es gibt auch ein PDA von Garmin, das hier aber den PDAs zuzurechnen ist). Während im PC-Bereich viele Programme sowohl auf Windows wie auf Linux laufen, gibt es kein Programm, das auf Garmin GPSmap oder eTrex läuft und gleichzeitig auf PDA läuft.

Ich besitze sowohl PDA mit GPS als auch Garmin GPSmap 60CSx, und kenne daher die Unterschiede:

Das GPS hat die schönere Bildschirmdarstellung, und den Vorteil, mit (kostenpflichtiger) Zusatzsoftware verschiedenes Kartenmaterial nutzen zu können. Das ist aber auch sein einziger Vorteil. Im praktischen Betrieb am Fahrrad gibt es nur Nachteile:

1. Ein PDA ist feuchtigkeitsempfindlich. Spätestens bei Regen muss es in die Box und ist dann nicht mehr während der Fahrt bedienbar.

2. Das Garmin ist vollständig mit Tasten bedienbar, eine Bedienung während der Fahrt ist jederzeit möglich (solange nicht zuviel Verkehr ist). Aber insbesondere hereinzoomen z.B. an kritischen Abzweigungen ist immer möglich.

3. Die Garmin-Handgeräte haben eine ausgesprochen hässliche Bildschirmdarstellung der Karten, aber dafür ist diese unter allen Bedingungen, selbst bei voller Sonneneinstrahlung, ablesbar. Das kann kein PDA, der derzeit auf dem Markt ist.

4. Die Garmin-Handgeräte funktionieren mit handelsüblichen Batterien oder Akkus, auch ohne Forumslader kann man mehrere Tage mit einem Batterie- oder Akkusatz fahren, ohne das Gerät zwischenzeitlich auszustellen (und nur so lassen sich Tracks aufzeichnen). Bei einem PDA macht mir in der Regel bei längeren Touren unterwegs der Akku schlapp.

Sicher gibt es Alternativen zu den Garmin-Geräten. Z.B. der Magellan eXplorist Xl Europa oder die neue Triton Reihe, die sogar Rasterkarten verarbeiten können soll, aber in Europa noch nicht erhältlich ist. Aber für Fahrradfahrer ist ein PDA keine vollwertige Alternative, und der Preisunterschied zwischen dem Garmin eTrex Legend HCx und einem PDA mit TTQV und Pathaway o.ä. ist nicht einmal so groß (wenn überhaupt ein Preisvorteil da ist).

Gruß

Igel-Radler, der durchaus überzeugter PDA-Nutzer ist, aber nicht zum Navigieren auf dem Fahrrad
Top   Email Print
#393492 - 12/06/07 05:33 PM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: Igel-Radler]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Igel-Radler!
Ich pflichte dir - mindestens grundsätzlich - deiner Meinung bei, möchte ein paar Dinge aber noch etwas klarer formulieren, da es so - für einige doch recht missverständlich sein kann. Wir beide (und einige mehr) wissen ja was gemeint ist, aber so manch anderer... grins

Zitat:
Das GPS hat die schönere Bildschirmdarstellung, und den Vorteil, mit (kostenpflichtiger) Zusatzsoftware verschiedenes Kartenmaterial nutzen zu können. Das ist aber auch sein einziger Vorteil. Im praktischen Betrieb am Fahrrad gibt es nur Nachteile:

Die Kartendaten muss man bei beiden Gerätetypen zusätzlich erwerben (sofern man den offiziellen Weg nicht verlässt, über alle anderen Dinge + Möglichkeiten sollten wir besser nicht sprechen!).
Bei einem PDA kann man über eine zusätzlich zu erwerbende Basissoftware beide Kartentypen (Raster-, Bilddatenmaterial und Vektorkartendaten) anzeigen lassen. Beim PDA ist aber dies ein viel größerer Installations- + Konfigurations- und Einarbeitungsaufwand als bei einem GPS-Gerät.

Zudem lassen sich diverse aktuellere Europa-Straßenkarten im Vektorformat (z.B. CN9NT) nicht (mehr) - wie früher - (z.B. MetroGuide-Serie) über die zusätzliche Basissoftware einlesen (nicht offizielle Varianten bleiben außen vor).
Bei einem GPS-Gerät - herstellerunabhängig - braucht "nur" die KartenSW incl. BasisSW am Rechner installiert werden, sowie die Kartendaten ins Gerät übertragen werden (z.T. gibt auch bereits "bespielte" Geräte / Speicherkarten).

Ein PDA (Ausnahme wäre nur ein sog. Rugged PDA) ist nicht dauerhaft outdoortauglich! Auch entsprechende Hüllen + sonstige "Verpackungen" sind nicht dauerhaft "dicht" (Stichwort Luftfeuchtigkeit). Stromversorgung ist ebenfalls mit weiterem rel. großem Aufwand verbunden.

Bei der Bedienung beider Gerätetypen ist grundsätzlich immer die StVO sowie die aktuelle Situation in bezug auf die Verkehrssicherheit zu beachten - d.h. Bedienung eigentlich nur im Stand. Mit einem PDA-Stift bzw. mit dem Finger auf einem PDA-Display entsprechend gewünschte Funktionen aufzurufen, ist unter Praxisbedingungen (sprich Gerät "gut" verpackt, nicht unbedingt ideale Wetterbedingungen) deutlich erschwert gegenüber einem Outdoor-Hand-GPS-Gerät.

Letzendlich haben beide Gerätetypen Vor- + Nachteile, die ein jeder für sich abwägen muss und sich dann dementsprechend entscheiden muss.

Ich hatte seit Anfang 2006 bestimmt 100 Leute persönlich beraten können (Messestände, Seminare, diverse Treffen...), die Leute, die sich bereits vorher konkret für eine Anschaffung eines "Navis" für die primäre Nutzung am Rad (für Touren) entschieden hatten, hatte sich niemand einen PDA zuglegt!
Von denen, mit denen ich anschließend noch Kontakt hatte, hat sich der größte Teil ein Garmin zugelegt, davon wiederum ein großer Teil ein 60C(S)X, oder (seit Mitte 07) ein Vista HCX. Nur 1-2 Leute sind mir dagegen bekannt, die sich ein Gerät eines anderen Herstellers zugelegt haben.
Es ist nun mal Fakt - was ich auch nicht unbedingt begrüße, das G. z.Z. der Marktführer im Bereich Outdoor-Handgeräte mit Kartendarstellung und dazu passender KartenSW ist!

Ich denke, es ist ausreichend viel zu diesem Thema geschrieben worden, wem das noch nicht reicht, sollte - vor dem Schreiben eines neuen Beitrags, bzw. dem Erstellen eines neuen Themas - auch mal die Suchfunktion bemühen, sowie auch mal andere Foren durchackern!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#393556 - 12/06/07 09:20 PM Re: Alternativen zu Garmin GPS-Empfängern [Re: cyclist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo Markus,

In Antwort auf: cyclist
Die Kartendaten muss man bei beiden Gerätetypen zusätzlich erwerben (sofern man den offiziellen Weg nicht verlässt, über alle anderen Dinge + Möglichkeiten sollten wir besser nicht sprechen!).


Bei Garmin ist der Kopierschutz meines Wissens nicht geknackt. Zumindest bei den interessanten Karten (City Navigator, Topo Deutschland 2) kann man daher den Kauf nicht umgehen, wenn man sie nutzen will.

Es gibt aber eine wenige kostenlose Karten. Dazu zählen beispielsweise die Höhenlinien für Deutschland.

Gruß
Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de