International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Hansflo, Eon, Flying Dutchman, KaivK, smergold, 6 invisible), 710 Guests and 709 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550292 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 37
Velo 68 36
Topic Options
#368524 - 09/10/07 03:13 PM Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires?
joggi2
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Hallo Argentinien – Radler!

Ich werde Anfang nächsten Jahres für acht Wochen durch Argentinien radeln und habe auch schon einen Flug gebucht.
Die Reise soll von Ushuaia in Richtung Buenos Aires entlang der Anden gehen. Jetzt liest man ja die tollsten Geschichten mit dem Wind. Die einen schreiben, von starken Gegenwind auf der Fahrt nach Norden und die anderen auf der Fahrt nach Süden. Im Reiseführer steht das immer ein starker Nord-West-Wind bläst. Oder hat man da immer Gegenwind? Weil, wenn mir das zu sehr stürmt, buche ich die Tour um und starte von Buenos Aires aus.

1.Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Wind gemacht?
2.Hab gelesen da gibt’s irgendwelche Dornen und man soll einen Ersatzreifen mitnehmen? Stimmt das? Wollte eigentlich diesmal drauf verzichten, da ich immer einen Ersatzreifen mit hatte und nie gebraucht habe.
3.Wie habt Ihr das mit der Urlaubskasse gemacht? Soll ja sehr abgelegen sein und Kreditkarten gehen wohl schlecht!

Vielen Dank
Gruß
Top   Email Print
#368530 - 09/10/07 03:24 PM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: joggi2]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

war nur in der Region bei Bariloche, aber da Deine Fragen eher allgemein sind.

Oder hat man da immer Gegenwind? nein, es gibt auch noch Seitenwind (Plane nie eine Route anhand der Windrichtung - kommt eh anders)
Soll ich einen Ersatzreifen mitnehmen? Ja, da Ersatzreifen schwer zu bekommen sind und Du evtl. lange Busfahren mußt.
Wie habt Ihr das mit der Urlaubskasse gemacht? Travellerschecks in USD (sicher, können evtl. ohne Bank gewechselt werden z.B. Hotels). Jede Ortschaft hat i.d.R. auch eine Bank. Mit getauschten 100 USD kommt man relativ weit. Wo nichts ist, kann man auch nichts ausgeben grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#368542 - 09/10/07 03:53 PM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: joggi2]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
zu 1. der Wind ist vor allem im südlichen Patagonien maßgebend. Dort bläßt er meist aus nördwestlicher Richtung. Die übereinstimmende Erfahrung von allen die mir entgegenkamen war: von Nord nach Süd tut man sich deutlich leichter. So bin ich gefahren und empfand das ebenso. Seitenwind hatte ich teilweise auch erheblichen, auch da die Straßen natürlich nicht immer genau nach Süden gehen und der Wind nicht immer genau aus Norden kommt.

zu 2.: Dornen und Stacheln hat es im Chaco in Nordargentienien. Entlang der Anden von Salta bis etwa San Juan. Im Bereich Catamarca, La Rijocha und Cachi gibt es teilweise ein erhebliches Dornenproblem.
Neben Kakteen sind es vor allem Donensträucher und Dornenbäume. Auf der Straße geht es noch einigermaßen, aber beim Wildzelten hat es sich bewährt, das Rad zum Zeltplatz zu tragen. Die Äste mit Dornen sind teilweise im staubigen Boden verborgen und sie sind sehr lang. Ohne Radschuhe mit fester Sohle würde ich dort auch nicht rumlaufen. Ich hatte mehrfach Äste am Schuh hängen und wenn es normale Schuhe gewesen wären, wären die Dornen bis in den Fuß gelangt. Einmal musste ich im dunkeln zelten und hatte den Boden nicht genug gesäubert. Da hatte ich dann Dornen im Hintern (durch Zeltunterlage, Zeltboden und Isomatte auf beiden Seiten)
Einen Ersatzreifen muss man allein deswegen aber nicht mitnehmen. Punktuelle Löcher sind nicht besonders schädlich und den Schlauch kann man flicken. (aber wie schon oben erwähnt, ist ein Ersatzreifen trotzdem nicht schlecht)

zu 3: ich konnte 2003 mit der EC-Karte Geld abheben.
Top   Email Print
#368806 - 09/11/07 12:09 PM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: joggi2]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo Jochen,
du schreibst, dass du von Ushuaia nach Bs. As. willst. Da hast du primär zwei Möglichkeiten: 1). Entlang der Anden. Das ist die berüchtigte Ruta 40, und die ist nicht nur wegen dem Wind beinhart. 2). Entlang der Atlantikküste. Das ist dei Ruta 3, wesentlich einfacher, asphaltiert und mit Verpflegungsstopps in adäquaten Abständen. Aber sie ist ausgesprochen lang und langweilig, da wirst du sicher nicht deine Urlaubswochen dafür opfern wollen. Ich empfehle dir, von Feuerland aus nach Punta Arenas (Chile) überzusetzen, dann Puerto Natales, Torres del Paine, El Calafate beim Perito-Moreno-Gletscher. Auch nicht einfach, aber dann hast du Patagoniens absolute landschaftliche Highlights mit drin. Dann ein Stück Ruta 40 und abzweigen nach El Chaltén am Lago Viedma. Von dort kommst du mit ein paar kürzeren Schiebeeinlagen und mit einer Bootsfahrt quasi durch die Hintertür auf die chilenische Carretera Austral, und die fährt sich doch wesentlich besser. Auch ist dort mittlerweile eine Infrastruktur entstanden, die dich mit etwas Planung zumindest nicht in arge Versorgungsnöte bringen wird. Von der Carretera Austral gibt es mehrere Möglichkeiten, wieder nach Argentinien zu gelangen (Coihaique, Futaleufu z.B.). Alle diese Strecken sind übrigens detailliert beschrieben im neuen Lateinamerika BikeBuch, siehe www.lateinamerikabikebuch.de. Ein paar Infos kannst du sicher auch noch unserer Seite www.bikeamerica.de entnehmen.
Zwecks Wind, Dornen und Kohle auftanken ist nahezu alles schon vorher gesagt. Bankautomaten gibt es in Patagonien nur in den Touristenzentren, ich würde noch ein paar Bar-Dollars für den Notfall mitnehmen. Der Wind bläst überwiegend von Südwest, regnet sich im chilenischen Teil der Anden ab und fegt dann als trockener Föhnsturm durch argentinisch Patagonien.
Buen viaje! Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#369054 - 09/12/07 02:31 AM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: joggi2]
hollerdaniel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 202
moin
also ich war Anfang 2005 (Feb-Mai) in Argentina unterwegs...bin auch von Ushuaia rauf geradelt...und ich muss sagen der Wind in patagonien war echt NUR Gegenwind und super stark...oft bin ich nur mit 5km/h vorwaertsgekommen...kein spass...
uebrigens kanns da dann auch schon recht kuehl werden...
naja dornen...wir haben enmal mitten in den dornen gezeltet (selber schuld schockiert ) da gabs dann platten...ansonsten nicht sehr viel...war mit nem trekkingbike und normalen manteln unten (nicht mal die schwalbe unplattbar)...ging eigentlich gut...wie gesagt geflickt habe ich nur einmal (in 4000km)...aklso denke wenn du die Marathon Unplattbar hast, brauchste keinen Ersatz
geld: in den meisten groesseren stadten kannste problemlos geldziehen...stimmt in den doerfern nicht, aber sind ja immer wieder staedet auf dem weg...sollte kein problem sein...denke soagr ich habe immer nuer maestro genutzt...

gruessle
danielito
www.hollerdaniel.com

"Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele!" A. Schweitzer
Top   Email Print
#369071 - 09/12/07 06:29 AM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: joggi2]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Buenos dias joggi2,

ich fand es im "Hochsommer" in Ushuaia noch ziemlich kühl. Plane mal einen Tangoworkshop in Mendoza oder B.A. ein, und zwar dort, wo die einheimischen lernen. Das bringt jede Menge Fun und auch Kontakte.
Durch die Steppe Argentiniens wollte ich mich nicht mit dem Radl durchquälen. Da habe ich wirklich hohe Achtung davor. Schon im Bus zu sitzen und 8 STunden nur Gras und Schafe zu sehen ist mal ein Erlebnis, das ich bei Gegenwind nicht über Wochen hinaus ertragen wollte.
Die Weite der Landschaft jedoch ist sicher gigantisch. Nimm Dir genügend Zeit für Buenos Aires, und zwar mindestens eine Woche. Da gibt es viel zu sehen.

Gruss Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#369466 - 09/13/07 08:05 AM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: joggi2]
joggi2
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Recht vielen Dank erstmal an Alle, die sich die Mühe gemacht haben mir zu antworten. Muß jetzt erstmal alles in Ruhe durchschauen.
Ich glaube, ich werde doch von Süden nach Norden fahren. Bei starken Wind hilft dann nur 'Das Gehirn mit in die Packtaschen'. Wird schon irgendwie gehen.
Den Reifen schlepp ich dann mal lieber wieder mit, obwohl ich fast jedes Mal meinen guten Marathon XR 'neu' an andere Radler verschenkt habe.
Ein guter Tipp ist das mit den Lateinamerika-Buch (Bestell ich mir) nur mit dem Tango wird das wahrscheinlich nix, aber 'Man weiß ja nie'.
Gruß
Top   Email Print
#370270 - 09/16/07 07:38 AM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: joggi2]
Schönfelds
Member
Offline Offline
Posts: 11
Underway in Argentina

Hallo Jochen,

vor einem 3/4 Jahr haben wir uns auch den Kopf zerbrochen mit der Nord-Süd- oder Umgegekehrt-Frage. Am Ende haben wir auch gesagt "wird schon gehen" und sind in Ushuaia gestartet.
Es ging schon, aber war wirklich extrem und man muß sich Fragen, ob es wirklich Sinn macht, jeden Tag von neuem gegen den Wind zu kämpfen. Er kommt nun mal aus Nord-West. Nicht günstig, wenn man aus Süden kommt schmunzel

Heute würde ich definitiv in die andere Richtung fahren.

Viele Grüße, Stephan
www.sinneswandeln.info
Top   Email Print
#370329 - 09/16/07 03:28 PM Re: Argentinien: Ushuaia - Buenos Aires? [Re: Schönfelds]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo beisammen,

@Stephan: Sorry, aber bei der Haupt-Windrichtung muss ich dir widersprechen! Gib mal bei www.wetteronline.de für Punta Arenas/Chile und für Río Gallegos/Argentinien in den Klimarechner "Windrichtung" ein und wähle z.B. den Zeitraum "Nov. 04 bis Feb. 05" oder auch 05-06 bzw 06-07, was dem dortigen Sommer und auch Jochens Wunsch-Reisezeit entspricht, so wirst du sehen, dass die West- und Südwest-Windlagen nahezu 70% ausmachen und reine Nordwinde dementsprechend selten sind. Das entspricht auch unseren eigenen Erfahrungen - wahrscheinlich hast du einfach Pech gehabt. Bleibt natürlich die altbekannte Traveller-Erfahrung zu berücksichtigen, dass, wenn du mit einer bestimmten Windrichtung rechnest, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Gegenteil auftritt.

@Jochen: Entscheiden musst du natürlich selber, es kann durchaus sein, dass bei deiner Tour Stephans Klimamodell auftritt und du einfach Pech hast. Eins wollte ich aber noch zu bedenken geben: Wenn du von Süd nach Nord fährst, hast du die Option offen, dass du im nächsten Jahr wiederkommst und an entsprechender Stelle den Faden wieder aufnimmst. Schon bei so manchem ist auf diese Weise die gesamte Panamericana draus geworden schmunzel

Hasta luego, Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#370564 - 09/17/07 02:12 PM Windrichtung Patagonien [Re: Cruising]
georgk
Member
Offline Offline
Posts: 185
Hallo zusammen

Dank an Thomas für den Link mit den Windrichtungen.
Ich habe gleich einmal im Hinblick auf meine Reise im kommenden Januar/Februar einige Orte auf meiner Strecke verglichen. Und zwar die letzten 5 Jahre von Puerto Montt, Chaiten und Coyhaique (jeweils Januar) sowie von Punta Arenas und Ushuaia (jeweils Februar).
Meine Erkenntnis ist, dass man mit allem rechnen muss. Besonders bitter wären da die wenigen Ostwindtage auf Feuerland, wenn man von Punta Arenas Richtung Ushuaia fährt.
Während Puerto Montt deutlich und Coyhaique etwas mehr Winde aus südlicher Richtung aufweisen, hat das dazwischenliegende Chaiten praktisch nur Nordwest- und West-Wind.
Lokale Gegebenheiten scheinen also eine grosse Rolle zu spielen.
Im erwähnten Punta Arenas weichen der Feb. 03 und der Feb. 07 massiv von den dazwischenliegenden Jahren ab.
Wer sich näher dafür interessiert: Windrichtung Patagonien (pdf)

Ich bleibe bei meiner Planung, in Puerto Montt mit dem Ziel Ushuaia zu starten, auch wenn es sicher Gründe für die Gegenrichtung gibt.

Herzliche Grüsse
Georg

Edited by georgk (09/17/07 02:18 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de