International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (qrt, Falk, denni_fd, 7 invisible), 342 Guests and 914 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538612 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#36825 - 03/04/03 08:29 AM Frage zu Island - Hochlandpiste
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
moin, moin allerseits...

Ich beschäftige mich gerade mit der Planung meiner Island-Reise und hab da mal n paar Fragen an die Erfahrenen unter Euch...
Reisezeit ist Mitte Juli bis Mitte August, es stehen 27 Tage zur Verfügung.

Meine grobe Reiseplanung soll so aussehen (also nur die Ziele, dumemrweise grad keine Karte hier im Büro):
Reijkavik (ich glaub, ich werd das nie richtig schreiben können)
Mytvan/Landmannlaugar (s.o.)
Detifoss
Nordosten (soweit es mit dem Rad geht da mal ein bissel rumgurken und wieder zurück nach Rei... ähh zum Flughafen)

Um vom Süden zum Detifoss zu kommen, dachte ich daran, die F26/F910/F88 zu benutzen. Wie sehen Eure Erfahrungen damit aus. Ich habe von heftigen Sandstürmen in diesem Gebiet gelesen und so richtig bewohnt sieht es auch nicht aus (wenn ich die Karte richtig in Erinnerung habe, gibt es auf diesem Weg nur 2 Tankstellen)

Und ist diese Strecke eigentlich ohne Streß schaffbar?
Meine Kondition ist,naja, also, ähh, passt scho. Allerdings ist das meine erste große Radtour.
Das Rad sollte hochlandgeeignet sein (MTB), bis zum Reisebeginn will ich auch noch die verlängerten WE's nutzen, um mit der Ausrüstung vertraut zu werden.
Ich vertraue allerdings auch darauf, daß zur Not ja immer noch irgendein Bus mich aufsammeln kann und mein schmähliches Scheitern beendet peinlich .
So, auf wildes Brainstorming wartend...

Gruß

Martin

PS: Die Reiseberichte im Netz hab ich schon fast alle verschlungen, falls ihr jedoch einen speziellen mit ähnlicher Route kennen tut, her damit
Top   Email Print
#36898 - 03/04/03 05:18 PM Re: Frage zu Island - Hochlandpiste [Re: Zombie025]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
Moin Martin,

ich war 1994 in Island und als ich Anfang Juni ankam, hieß es, es sei noch Wintersperre. Ich bin dann die Ringstraße gefahren und am Ende der Tour im Juli wollte ich von Norden her über die Kjölur-Route und da hieß es, sie sei wegen Hochwasser aufgrund des vielen Regens gesperrt ...

Windig kann es in Island immer werden und zwar richtig heftig. Ich habe mal irgendwo wegen Gegenwind nur 4 km/h bergab geschafft.

^Du kannst ja mal auf www.bikeafrica.de.vu vorbeischauen, wenn Du es noch nicht getan hast.

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#36907 - 03/04/03 07:34 PM Re: Frage zu Island - Hochlandpiste [Re: Zombie025]
Philip
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hi Martin,
hier einige Infos zur geplanten Route durchs Hochland. Ich bin die geplante Strecke (F 26-F910-F88) '91von Süden gefahren. Sehr schöne Strecke, aber auch anspruchsvoll. Empfehlenswert ist der Einstieg westlich von Kirkjubaerklaustur an der Ringstrasse, über die F208 via Eldgja-Schlucht nach Landmannalaugar. Im letzteren Teil sehr viele Furten (20-30?), von denen aber viele durchfahren werden können. Extrem schöne Strecke. Weiter auf die F26, die berühmt-berüchtigte Sprengisandur-Strecke. Damals sehr viel Wellblech und grober Schotter. Vorn Abzweig auf die F910 zwei tiefe Furten. Die F910 hatte man damals gerade neu verlegt, sie führt jetzt nördlich am markanten Vulkan Trölladyngja vorbei und hat den Vorteil, dass sie wesentlich weniger versandet ist als die alte Südvariante. Die Piste führt z.T. über alte Lavaströme und je weiter du Richtung Askja kommst, desto mehr Sand hast du. Die letzten 30 KM sind Schieben in tiefem Sand angesagt (dafür gibts meist Rückenwind-oder Sandsturm). Für diese 100 km hatten wir 3 Tage gebraucht und anfangs kommt noch eine tiefe zeitraubende Furt, die letzten 50-60 km sind Wüste. Ab der Askja kann man wieder in 2 Tagen auf der Ringstrasse südlich des Dettifoss sein. In Norden hat es zum Glück kaum Regen, da der Vatnajökull alles abhält. Ich würde für die Strecke für 10 Tage Futter dabeihaben und ein wirklich sturmstabiles Zelt (Geodät), es gibt nämlich nur wenig Windschutz, und wenn es weht, dann richtig - nicht unterschätzen! Sandstürme kann es geben aber an der Askja auch Schnee im Hochsommer, man könnte schnell mal einen Tag festsitzen, Pkw-Verkehr ist dünn. Noch was, ich glaube,dass die Hochlandpisten neue Nummern bekommen haben, habe jetzt nur eine Uraltkarte zur Hand, könnte etwas Verwirrung geben. Die F910 war aber trotz allem so reizvoll, dass wir sie einige Jahre später nochmal gefahren sind, das sagt doch alles, oder?
Gruss
Philip.

P.S. Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten auf der Strecke. Ein Bus fährt nicht über die F910.

Edited by Philip (03/04/03 07:37 PM)
Top   Email Print
#36911 - 03/04/03 07:48 PM Re: Frage zu Island - Hochlandpiste [Re: Philip]
Anonym
Unregistered
Nabend!

Findet man auf der beschriebenen Strecke ordentliches Wasser
oder ist alles durch irgendwelche vulkanischen Stoffe (SChwefel?)
versaut??

MC
Top   Email Print
#36949 - 03/05/03 08:12 AM Re: Frage zu Island - Hochlandpiste [Re: Philip]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
uiuiui... da hab ich mir ja was vorgenommen.
Erst mal vielen Dank für die informativen Informationen zwinker
Das mit dem Wasser würde mich auch interessieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Du für die 10 Tage Wasser dabei hattest, oder war auf dem Anhänger ein Wassertank?
Aber die Streckenbeschreibung klingt sehr reizvoll... ich werd also Ballonreifen montieren (oder 3"DH-Schlappen) und dann gehts ab durch den Sand grins
So, für weitere Informationen weiterhin empfänglich

Gruß und danke

Zombie
Top   Email Print
#36976 - 03/05/03 10:01 AM Re: Frage zu Island - Hochlandpiste [Re: Zombie025]
Philip
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hi Martin,
Wasser ist eigentlich nicht das Problem, bis etwa zur Hälfte der F910 gibt es noch genug Bäche etc, alles in bester Qualität, danach solltest du für 1 1/2 Tage Wasser dabeihaben. Zum Glück ist man ja nicht in der Sahara, wo man Unmengen braucht. Soweit ich mich noch erinnere kommt auf der Sprengisandur etwa 7 km vor dem Abzweig eine im Sommer bewirtschaftete Hütte wo man auch übernachten und essen kann. Auch etwa 50 km weiter südlich gab es einen Ponyhof oder so wo. Lebensmittel kann man da aber nicht einkaufen.
An der Askja gibt es eine einfache Hütte und einen "Zeltplatz", genauso an der Herdubreid.
Hatte mich übrigends mit der Strassennummerierung geirrt, da wird nix mehr geändert. Die F910 hiess früher mal F98.
Gruss
Philip.
Top   Email Print
#39541 - 03/31/03 08:40 PM Re: Frage zu Island - Hochlandpiste [Re: Zombie025]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
hallo

bin gerade von einer 6 wöchigen winterislandumrundung per rad zurück und genieße die windstille in deutschland.nach 6 wochen schnee, eis , regen und sturm kann ich dir nur empfehlen ein sehr stabiles zelt mitzunehmen vor allem weil du im hochland im sand zelten musst.
bis zur askja fährt ja der bus und auf der sprengisandur fahren auch täglich busse. nur die f910 ist echt noch vom tourismus verschont.
für meienen geschmack ist die ringstrasse im sommer viel zu überfüllt,
es gibt ausser im süden viele schöne alternativen um nicht ständig deutsche radfahrer zu treffen und von der touri autokolone ruhe zu haben. wir haben jetzt in den 6 wochen im feb/märz keien einzigen radfahrer getroffen und als uns die isländer auf dem rad erblickten
sahen die meisten echt erstaunt aus. viel spass im hochland und guten wind!!!

jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#39707 - 04/02/03 03:06 PM Re: Frage zu Island - Hochlandpiste [Re: Jakob]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
Naja, bin ja nicht so verrückt, im Winter in Island zu radeln grins
Auf die Ringstraße wollt ich nicht nur wegen der vielen Radler verzichten. Einmal quer durch und dann ab nach Norden ist eigentlich die grobe Reiserichtung. Inwieweit ich das in den 4 Wochen schaffe werd ich nochmal sehen. Zur Zeit sieht mein Trainigsstand eher schlechter aus, komm irgendwie nie dazu, längere Strecken zu radeln.
Gibts denn von Deiner Reise irgendwo nen Reisebericht?

Na denn, welcome back...

Gruß
Top   Email Print

www.bikefreaks.de