29553 Members
98567 Topics
1550266 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#366785 - 09/04/07 04:58 PM
JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 589
|
Hallo alle zusammen,
ich habe länger hier im Forum gelesen und versucht mich in Sachen Standluftpumpen schlau zu machen. Entschieden habe ich mich dann während unseres Radrennens hier Hamburg,den Cyclassics.
Die Leute von Continental hatten dort einen Messestand aufgebaut und benützten eine Joe Blow . Ich habe kurzgefragt ob die Pumpe OK ist, ein fröhliches JA gehört und war dann heute unterwegs mir eine zu besorgen.
Niemand wollte mir eine Joe Blow verkaufen, alle haben mir den Rennkompressor von SKS angeboten. Aber die 50 EUR wollte ich nicht ausgeben denn ich habe nichts besonderes vor, sondern will nur die 25mm Reifen meines Tourers kräftig aufpumpen.
Mir fiel dann ein, das die Mechaniker während der TriathlonWM so an die 10 SKS Rennkompressor stehen hatten. Also habe ich mich in SKS schlau gemacht und bin los mir eine Airworx für 35 EUR zu kaufen. Selbst die gab es nur wiederwillig, weil es gibt ja den Rennkompressor.
Im letzten Laden gab es denn keine SKS, dafür zwei Joe Blow: Die Max für 27EUR und die Sport für 35EUR. Ich habe noch einmal kurz nach der SKS Airworx gefragt - ob die nicht besser sei, da fing der Verkäufer plötzlich an über SKS zu fluchen: Eine Reklamation nach der anderen ... SKS verkauft er nicht mehr. Seine Empfehlung: Joe Blow Sport.
Und jetzt, was meint ihr?
|
Edited by Narr Fröhlich (09/04/07 05:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#366809 - 09/04/07 05:55 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland
|
Falls das hilft: der Service von SKS beim Umtausch defekter Produkte ist bei mir hervorragend gewesen. Ich hatte eine SKS piccolo vor zwei Jahren in Großbritannien gekauft, bei der kürzlich das Gewinde zum Ventilaufsatz abgebrochen war. Kurze Mail an deren Support, die Pumpe per Warensendung eingeschickt und drei Tage später hatte ich eine nagelneue als Ersatz. Die Pumpe war aber auch wirklich schwer in Benutzung, also da kann ich mich nicht beklagen
|
|
Top
|
Print
|
|
#366817 - 09/04/07 06:19 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 653
|
Hallo, ich hab seit 2 Jahren die gelbe JoeBlow Sport. Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Kann ich nur empfehlen!
Gruß Bruno
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Top
|
Print
|
|
#366895 - 09/04/07 09:21 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 1,840
|
Also ich bin mit dem SKS Rennkompressor hochzufrieden, mir ist noch keine gleichwertige Standpumpe untergekommen. Allerdings kenne ich Joe Blow glaube ich auch nicht. Gerade heute bin ich im Radladen über eine Jubiläumsausgabe des SKS Rennkompressor gestolpert. Verchromtes Manometer, lederne Handgriffe, geiles Teil, aber für son Spaß hab ich leider im Moment keine 90 Euro übrig...
|
|
Top
|
Print
|
|
#366902 - 09/04/07 09:37 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 325
|
Ich habe eine ältere SKS Airbase,mit der ich sehr zufrieden bin, hab Sie damals mMn für um die 50€ bekommen.
Habe keinerlei Probleme meine momentan fuenf Fahrräder mit Luft zu befüllen. aber nach einiger Zeit war das Gummi des Multiventils ausgenudelt, Mail an SKS, zack ein paar Tage später neues Gummi samt Federscheiben im Postkasten gehabt. Beim Tausch dann jedoch festgestellt, das die 4 Federsheiben im Innerendes Pumpenkopfes(welche die Spannung des Hebels halten) schon total korrodiert waren.
Dies dürfte aber beim geänderten Pumpenkopf der neuen Airbase Pro und aller anderen aktuellen Modelle nicht mehr vorkommen,
Super After-Sales-Service, dafür darf der Einstandspreis ruhig etwas höher sein.
|
Top
|
Print
|
|
#366928 - 09/05/07 05:34 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 1,034
|
Die Frage sollte eher lauten: Joe Blow Sport oder SKS Rennkompressor? Nach Recherchen sind das wohl 2 der besten. Die Airworx ist eher gute Mittelklasse.
Gruß Peter
|
Edited by Pierrot (09/05/07 05:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#366929 - 09/05/07 05:36 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: stax]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#366933 - 09/05/07 05:52 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
ich hab mal bei BOC für 10EUR eine Zefal Big Shot gekauft. Die hat einen Anschluß, den man durch einen Schieber an die unterschiedlichsten Ventilarten anpassen kann. Laut Manometer für bis zu 14bar geeignet. Mehr als 5 Bar hab ich noch nicht getestet. hält jetzt schon etliche Jahre. job
|
Top
|
Print
|
|
#366938 - 09/05/07 06:14 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 589
|
So mal als Zwischenmeldung für diejenigen, die hier geschrieben haben: Mir hilft diese Diskussion bei der Entscheidungsfindung sehr.
Und wenn ich die Beiträge hier mit den Aussagen der Fahrradhändler vergleiche, die ich bisher abgeklappert habe, hilft mir die Diskussion auch ein wenig bei der Bewertung des Händlers.
|
Top
|
Print
|
|
#366945 - 09/05/07 07:14 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 209
|
Tja, ich kenne weder JoeBlow noch Airworx, kann mich aber den Rennkompressorfreunden anschließen - unser Händler benutzt so einen, wir haben uns daher die Pumpe gekauft. An unseren Rädern finden sich nur Sclaverands, ich habe aber auch schon Blitzventile der Nachbarn damit beglückt. Wir fahren Drücke von 3,0 (Big Apple) bis 7,0 bar, der Kompressor ist also eigentlich unterfordert. Bei großvolumigen Reifen pumpt man etwas länger, das stimmt schon - aber immer noch recht flott verglichen mit einer Handpumpe. Außerdem gefällt mir daran: das Manometer mit rotem Einstellzeiger, den man auf die Wunschbarzahl stellen kann (steht bei uns auf 5 Bar), und dann einfach pumpt, bis der Zeiger dort ist, und der Pumpenkopf mit Einsatz für Sclaverand und Blitzventil, der mit einem Kettchen am Kopf selbst festgelegt ist. Das Gummi bei uns ist anfangs ziemlich eng gewesen, was sich aber durch Lockern des Schraubdeckels im Einsatz beheben ließ. Mit ausschlaggebend für den Kauf war auch das Wissen um den Ersatzteilservice, falls etwas kaputtgeht. Vorher hatten wir eine 3-Euro-Aldi-Pumpe als Behelf, die hat ab 4 Bar schon ganz schön gewobbelt...
Soviel zu unserem Kompressor...
Liebe Grüße, Kati
|
Top
|
Print
|
|
#366948 - 09/05/07 07:20 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 722
|
Hallo,
dann auch noch meine Meinung zum Thema "Pümpeln zu Haus'": Ich habe daheim in der Garage auch den Rennkompressor hängen, da den mein Händler verwendet udn mir den solchen auch empfohlen hat. Ich habe außer einem ausgelutschten Gummi im Kopf noch nie Probleme damit gehabt. Das Gummiteil habe ich auch bei meinem Händler für einen Symbol-Euro bekommen. Bei den 8 Rädern, die in der Garage von der Familie so herumstehen diese Pumpe noch bisher alles aufgepumpt bekommen - vom MTB bis zum Rennrad. Den "Puste-Johannes" kenn ich leider auch nicht.
MfG, Daniel.
|
Top
|
Print
|
|
#366958 - 09/05/07 08:07 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 164
|
Ich will auch noch!!! Also meine JoeBlow DX leistet seit geschätzten 6 Jahren gute Dienste. Sie schafft problemfrei 9 Bar und hat zumindest in meiner Version das Manometer nicht auf dem Fußboden, sondern oben angebracht. (Finde ich angenehmer, bin eher kurzsichtig und der Rücken wird ja auch nicht besser.) Ach ja: Einmal habe ich das "Ventilgummi" ausgetauscht.
Gruß Kolja
|
Top
|
Print
|
|
#366976 - 09/05/07 08:59 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
meine Joe Bloe Sport schafft anstandslos die benötigten 6 bar.
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#366990 - 09/05/07 09:38 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
Der Rennkompressor ist extrem robust und hat das Manometer am Fuß, was sich als großer Vorteil herausstellt, wenn die Pumpe umfällt bleibt das Manometer am Rennkompressor meistens ganz...
Der Rennkompressor ist die Referenz bei Standpumpen... alles andere ist nur Spielzeug...
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#366993 - 09/05/07 09:41 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
das ist die in British Racing Green, Jubiläum und so ... wir haben die auch... sehr schick LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#366999 - 09/05/07 10:34 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: kennendäl]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
für mich stellt sich die frage, wofür als heim-nutzer so viel kohle ausgeben. habe auch die von job oben beschriebene zefal und kann nicht meckern. ok, doch: ab ca 6 bar wirds pumpen zäh und dann wird auch bald schluß sein (7-8). und ein bißchen plöterig ist sie auch. aber für 1mal pro woche nachtanken reicht sie völlig. der rest ist für die meisten von uns die high-end-gier, von der ich natürlich auch nicht verschont geblieben bin.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#367157 - 09/05/07 06:56 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Hi, ich hab die hier: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=472Funktioniert seit ca. 10 Jahren, hat mehrere Umzüge überlebt. Teilweise täglich in Benutzung. Ersatzdichtungen sind erhältlich und ca. alle 2-3 Jahre nötig. Für mich besser wie der Rennkompressor, da man die Reifen schneller aufgepumpt bekommt (mir reichen 8 Bar) und der Pumpenkopf quasi idiotensicher ist. lg, Micha
|
Top
|
Print
|
|
#367192 - 09/05/07 08:23 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 136
Underway in Switzerland
|
Hallo, Hab im Keller eine Joe Blow und den SKS Rennkompressor. Brauch beide Pumpen für Rennräder, also 8 bis 10 bar und viele male pro Jahr im Einsatz. Für Joe Blow und SKS kein Probelm. Was ich aber bemängle, der Gummi beim Rennkompressor ist schneller ausgeleiert als bei der Joe Blow Pumpe. Vielleicht hilft Dir das bei der Kaufentscheidung weiter.
Gruss Peter
|
Top
|
Print
|
|
#367200 - 09/05/07 09:40 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: Pitsch]
|
Member
Offline
Posts: 429
|
Ich bin zufriedener JoeBlower; seit 3 Jahren und mit 8 bar absolut kein problem
|
Edited by naero (09/05/07 09:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#367213 - 09/05/07 10:46 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Nur mal so zum Spaß: kann sich Jemand an die Vollgummireifenära erinnern vor etwa 10 bis 14 Jahren? Die gabs in mehreren Größen. Hat jemand mal das gefahren? Da war nix mit Platt und mit Pumpen, fand die idee schon gut, aber praktisch kaum machbar. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#367348 - 09/06/07 11:31 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
für mich stellt sich die frage, wofür als heim-nutzer so viel kohle ausgeben. Nun ja, eine Pumpe die fürs Leben hält und auch den ärgsten Hochdruckreifen gewachsen ist hat halt was. Man freut sich immer wenn man sie benutzt. Ist dasselbe wie wenn man ein schönes Rad fährt. ok, doch: ab ca 6 bar wirds pumpen zäh und dann wird auch bald schluß sein (7-8). und ein bißchen plöterig ist sie auch. aber für 1mal pro woche nachtanken reicht sie völlig. Und was, wenn man ein Rad hat wo 6 Bar drauf müssen? Genau deshalb habe ich einen rennradtauglichen "Kompressor" genommen, der nicht unnötig Schweiß kostet. Selbst wenn ich nur Reifen mit weniger Druck beglücken muss wäre eine wackelige Pumpe nix. Warum soll ich mir den Ärger jedes Mal antun? Da ist Geiz wirklich nicht angebracht. Ich habe mich jedenfalls zu viele Jahre mit össeligen Handpumpen gequält. Da war das eine Fahrrad mit Hochdruckreifen ein willkommener Anlass endlich für eine richtig gescheite Heimpumpstation zu sorgen. Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#367633 - 09/06/07 08:59 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 209
|
Hallo Malte,
da hat mein Vorredner schön die Gründe zusammengefaßt. Eine Pumpe, die es schon lange gibt, wo die Ersatzteillage von vornherein klar ist - alles läßt sich bei Bedarf nachordern - und die alle Reifen, inclusive die der Rennmaschinen aus dem eigenen Stall oder der Freunde betanken kann. Klar hätten wir auch eine andere kaufen können - aber mit der 3-Euro-Standpumpe von N***ma (gekauft zum Ausprobieren von Standpumpen an sich) haben schon 3 bar keinen Spaß mehr gemacht, alles wackelte, und Kraft hat es auch schon gebraucht. Dann haben wir uns gleich für ein Teil entschieden, das halt nicht kaputtgeht und dann durch ein neues ersetzt werden muß... dabei spielt bei mir bzw. uns auch die Freude an einfachen, soliden und schlicht-schönen Lösungen mit. Und wenn das ganze dann auch noch Made in Germany ist statt in Fernost - umso besser.
Liebe Grüße, Kati
|
Top
|
Print
|
|
#367643 - 09/06/07 09:23 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: Faltradl]
|
Claudius
Unregistered
|
Mein Leben ist zwar noch nicht so lang aber ich hab eine Pumpe aus dem Baumarkt seit 4Jahren. Im Gegenteil zu den heutigen Pumpen aus Stahlrohr und dünnen Draht mit Plastegriff ist meine aus einen glasfaserähnlichen Standrohr und insgesamt aus soliden Plaste. Hab heute mühelos 11bar auf einen Reifen gepresst beim Montieren, damit er sich in die Felge setzt. Bin auch hochzufrieden mit dem Teil. Es geht auch mal günstig = gut. Nur ich hab die nie wieder in den Läden gesehen. Schade eigentlich weil die würde ich sofort empfehlen.
Claudius
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#367646 - 09/06/07 09:35 PM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: ]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
zu deiner Signatur: probier´s doch mal mit einem Bild von einer Kuh oder einem Misthaufen
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#367698 - 09/07/07 07:04 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 209
|
Sagt ja auch keiner, daß günstig immer schlecht ist. Nur habe ich ganz persönlich keine Lust gehabt, nach der 3€-Standpumpe eine 10€-Pumpe auszuprobieren, auf die Gefahr hin, daß die auch nix ist, und dann doch eine 25€-Pumpe zu kaufen (oder eine noch teurere). Da ist mir dann lieber, gleich etwas mehr Geld auszugeben und mir sicher zu sein, daß das die letzte Gelegenheit war, zu der ich über einen Standpumpenkauf nachdenke. (Und ich freue mich jedesmal über die Pumpe, wenn ich sie in die Hand nehme...) Das geht natürlich nicht überall und mit allen Dingen, und manchmal kaufe ich auch bewußt ein günstiges Teil vom Herrn Aldi oder sonstwoher - aber ich habe schon vor ein paar Jahren die Freude an soliden, schön gemachten Geräten und Werkzeugen entdeckt, da fällt die Entscheidung für mich dann meist zugunsten des "Edelteiles", wenn ich mir es leisten kann und will. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich?
Liebe Grüße, Kati
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#367701 - 09/07/07 07:25 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 337
|
Ich häng mich mal an den Faden dran... denn ich habe eine Frage nebenbei. Funktionieren die Manometer der Standpumpen bei allen 3 Ventilarten (also auch bei Dunlop?)?
Grüße,
Mathias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#367703 - 09/07/07 07:31 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: Allwetterfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 325
|
Ich häng mich mal an den Faden dran... denn ich habe eine Frage nebenbei. Funktionieren die Manometer der Standpumpen bei allen 3 Ventilarten (also auch bei Dunlop?)?
Grüße,
Mathias
Bei meiner SKS Airbase JA! Hab schon Auto/Scalevarand/Dunlop-Schläuche befüllt und die Anzeige ging immer...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#367707 - 09/07/07 07:40 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: Allwetterfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 303
|
Warum sollen die Manometer bei Dunlop nicht funktionieren? Wenn Du die Luft in den Fahrradschlauch presst, mußt Du unwesentlich mehr Druck im Pumpenschlauch haben, als im Fahrradschlauch. Danach entsteht ein Druckausgleich. Dieser führt zum Aufpumpen des Fahrradreifens. Also ist im Pumpenschlauch schlußendlich der gleiche Druck, wie im Reifen. Wenn der Anschluß zum Ventil nun druckdicht ist, stimmt die Druckanzeige der Pumpe recht genau. Um den Druck eines aufgepumpten Reifens zu überprüfen, läßt man im allgemeinen ein wenig Druck ab und pumpt dann wieder bis zum gewünschten Druck auf. Also kein echtes Prüfen. MfG Frank
|
Top
|
Print
|
|
#367743 - 09/07/07 10:07 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Nur ich hab die nie wieder in den Läden gesehen. Genau das ist ein wichtiger Knackpunkt. Was machst du wenn das Dichtgummi am Pumpenkopf aufgibt? (Was am Ventil abdichtet.) Die halten dummerweise nur ein paar Jahre. Dann stehst du da wenn nicht rein zufällig die Sucherei bei der Konkurenz erfolgreich ist. Die alten Handpumpen für Dunlopventil hatten einheitliche Gummis, die jeder Händler hat. Und bei meinem Klassiker von SKS weiß ich das die Ersatzteilversorgung gesichert ist. Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#367748 - 09/07/07 10:18 AM
Re: JoeBlow Sport oder SKS Airworx?
[Re: Faltradl]
|
Claudius
Unregistered
|
Achso das ist ja auch so eine Sache. Hab mir vor Kurzem neue Adapter besorgt, da die Pumpe für AV ist und der mitgelieferte Weichplasteadapter für franz. Ventil und Dunlop langsam ausgenudelt ist. Mein Händler um die Ecke gab mir einen aus Messing mit Gummieinsatz. Der tuts genauso. Persönlich hätt ich ja schon gern eine Pumpe wo ich kein Adapter brauch aber das verdammte alte Baumarktteil hat kein Grund zur Ersetzung Claudius
|
Top
|
Print
|
|
|