17 registered ( Jan-V, veloträumer, smergold, jeromeccc, Rainald, Eon, kuhbe, SchachRobert, uwe-e, 5 invisible),
754
Guests and
833
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98628 Topics
1550804 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#366262 - 09/03/07 08:40 AM
Burley mit Weber-Kupplung
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2
|
liebe leute, wir haben uns nach längerer überlegung entschlossen, einen burley kinderanhänger zu kaufen, es ist der d'lite geworden. ausserdem wollten wir unbedingt eine weberkupplung dazu, wegen der abschliessbarkeit. nachdem ich den hänger zum ersten mal an meinem fahrrad hatte, sah ich, dass er nicht mittig läuft, sondern das rechte rad eine linie mit dem hinterrad meines fahrrads bildet. nach anruf beim händler wurde erst einmal abgebügelt, erst als ich insistierte, meinte er, man müsse ein paar zentimeter von der deichsel absägen. abgesehen vom ausgesprochen merkwürdigen verhalten des händlers, der sich auch noch "fachhändler" nennt, also hätte wissen müssen, dass bei der montage einer weberkupplung an einem burley solche veränderungen notwendig sind (auch hätte wissen können, dass die abschliessbarkeit ein witz ist, weil man die deichsel ganz einfach vom hänger lösen kann), ist jemandem dieser fall schon einmal untergekommen? wir sägen nicht, bevor wir nicht sicher sind, dass das sein muss. grüsse in die runde sanne
|
Top
|
Print
|
|
#366265 - 09/03/07 08:54 AM
Re: Burley mit Weber-Kupplung
[Re: caspari74]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 303
|
Hallo Sanne!
Beim Burley kann ich nicht mitreden, aber ich habe einen Diskounteranhänger auf Weber umgebaut. Der hat auch eine Abnehmbahre Deichsel. Diese habe ich mit Schrauben und selbstsichernden Muttern statt der Splinte gesichtert. Somit kann die Deichsel nicht mehr ohne Werkzeug demontiert werden. Die Deichsel habe ich auch bei mir kürzen müssen, damit der Hänger mittig läuft.
MfG Frank
|
Top
|
Print
|
|
#366266 - 09/03/07 08:54 AM
Re: Burley mit Weber-Kupplung
[Re: caspari74]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 641
|
[...] nachdem ich den hänger zum ersten mal an meinem fahrrad hatte, sah ich, dass er nicht mittig läuft, sondern das rechte rad eine linie mit dem hinterrad meines fahrrads bildet. [...]
... ist bei uns (Chariot Cougar m. Weber-Kupplung) ähnlich. Wenn auch nicht ganz so ausgeprägt, so läuft der Hänger auch nicht mittig, sondern nach links versetzt. Ich erachte es aber eher als Vorteil, da ich mit dem Zugfahrzeug weiterhin relativ weit rechts fahren kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen, dass unsere Kurze einen Abflug die Böschung herab absolviert.
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Top
|
Print
|
|
#366277 - 09/03/07 09:34 AM
Re: Burley mit Weber-Kupplung
[Re: the.monkey]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 303
|
Dann musst Du dich aber bei Pollern auf dem Radweg umstellen! Währen ich die immer mittig anpeile, solltest Du sie eher rechts anpeilen, sonsts gibt's 'ne echte Vollbremsung! Frank
|
Top
|
Print
|
|
#366291 - 09/03/07 10:05 AM
Re: Burley mit Weber-Kupplung
[Re: caspari74]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Beim Burley muß die Deichsel um 3-4cm gekürzt werden, damit der Weber-Adapter passt. Die Kupplung ist als Klauschutz abschließbar - dies ist aber definitiv nicht als Diebstahlschutz gedacht! Auch die Abschraubbarkeit der Kupplung oder die Abnehmbarkeit der Deichsel sollten dies eigentlich jedem klar machen.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#366682 - 09/04/07 11:23 AM
Re: Burley mit Weber-Kupplung
[Re: Flo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2
|
hallo flo, worin liegt der unterschied zwischen "klauschutz" und "diebstahlschutz"? ich hoffe, die weberkupplung glänzt im alltäglichen betrieb dann zumindest durch langlebigkeit und bedienerfreundlichkeit , wenn schon die abschließbarkeit keinen großen wert mehr hat grüße sanne
|
Top
|
Print
|
|
#366689 - 09/04/07 11:31 AM
Re: Burley mit Weber-Kupplung
[Re: caspari74]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
worin liegt der unterschied zwischen "klauschutz" und "diebstahlschutz"?
Klauen ist quasi einfaches "mitnehmen". Das heißt, ich kuppel den Anhänger bei Dir ab und schmeiß ihn bei mir ins Auto oder häng ihn einfach an mein Rad an. Auch ein Lenker oder andere Anbauteile sind nicht gegen Diebstahl geschützt, man kann sie abschrauben. Das Schloss macht die Geschichte halt soweit schwieriger, daß man zumindest ein Werkzeug oder zwei starke Männer braucht. Sprich es verlängert die Zeit, die man zum Diebstahl braucht.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
|