International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (silbermöwe, HarryW, Eon, Fahrradfips, schorsch-adel, Kalkulon, stefan1893, 3 invisible), 402 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538673 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 71
Falk 71
Nordisch 59
Topic Options
#36593 - 03/02/03 02:56 PM Umlenkrolle Umwerfer
Konsi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
benötige für mein neues Reiserad eine Umlenkrolle für den Umwerfer-Zug, da mein Umwerfer für Zugführung am Unterrohr ausgelegt ist, mein Rahmen aber für Zugführung am Oberrohr. Wo bekomme ich so etwas verwirrt

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#36595 - 03/02/03 03:18 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: Konsi]
wolfi
Unregistered
Klingt nach Basteln !!
Es gab mal Raeder, die solch eine Umlenkung hatten.
Besser: Kannst Du den Umwerfer noch umtauschen? Ich meine, es gibt ja schliesslich passende auf dem Weltmarkt bäh grins listig
Top   Email Print
#36596 - 03/02/03 03:19 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: Konsi]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Hallo ! Nachdem ich lang mit so etwas herumgebastelt habe, meine Erfahrungen : Umlenkrollen sind äußerst schwer zu bekommen, in Geschäften, die noch ein paar Ladenhüter haben, aber möglich. Habe meine Umlenkrolle an einer langen Schraube, die ich an eine Schrauböffnung im Steg zwischen den Kettenstreben befestigt habe (wahrscheinlich war das Schraubgewinde für Schutzblechbefestigung gedacht), montiert, ging dann leidlich. Die Umlenkrolle ist allerdings extrem dem Schmutz ausgesetzt. Ich wollte auf dem Rahmen mit Top-pull-Zugführung unbedingt einen RR-Umwerfer (die haben alle Zugführung von unten) benutzen. Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, hast du aber das umgekehrte Problem und da stellt sich die Frage, wo du eine Umlenkrolle überhaupt befestigen willst (auf dieser ist nämlich extrem viel Zug, mit einer Schellenlösung oder so funktioniert das kaum). Wenn dein Rahmen Zugführung unter demTretlager hat, dann sei froh - weil du kannst alle dafür vorgesehenen Umwerfertypen montieren (Top-pull ergibt nur bei MTB Sinn, wegen der Verschmutzung der Züge unter dem Tretlager). Ratschlag unter Freunden : vergiss die Umlenkrolle und kauf dir einen DP-Umwerfer mit passender Größe zu deinen Kettenblättern - ist die stressfreiere Lödung. Grüße Gerold
Top   Email Print
#36598 - 03/02/03 03:26 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: ]
Konsi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
umtauschen könnte ich ihn noch, aber was für eine nehme ich dann?
Ich brauche:

-Zug muss den Umwerfer von oben erreichen
-Kettenblätter: 52-42-30

MTB gehen immer nur bis 48

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#36599 - 03/02/03 03:29 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: gerold]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Muss mich korrigieren - beim nochmaligen Durchlesen ist mir klar, dass du einen TP-Umwerfer brauchst. Wie schon mein Vorposter geraten hat - besorg dir einen. Außer du hast vor 3-fach mit STI zu schalten - das funktioniert mit TP-Zugführung definitiv nicht ! (Hat mir auch Zeit und Nerven gekostet, das herauszufinden !). Wenn du also z.B. mit Ultegra RR-Hebeln 3-fach Kettenblätter schalten möchtest, dann bleibt wirklich nur die Lösung mit einem DP-Umwerfer und der Umlenkrolle oder noch eine ärgere Bastelei mit durchgehender Zugführung (Bowdenzüge mit Kabelbindern befestigen) und unten am Tretlager einen Kabelstopper montieren (wird nur möglich sein, wenn man ein Gewinde in den Rahmen bohrt - unter dem Tretlager ist das aber relativ unkritisch, da dort viel Material). Letzendlich aber alles sehr improvisierte Lösungen. Gerold
Top   Email Print
#36601 - 03/02/03 03:35 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: Konsi]
wolfi
Unregistered
Zitat:
MTB gehen immer nur bis 48

Offiziell, laut Shimano, aber hast Du das ueberprueft ?? Denen glaub ich nicht mal die Uhrzeit grins
Moeglicherweise ist das eher machbar und einfacher als die Umlenkung wirr

Ich hatte aber selber nie so einen Fall, kann also nur Vermutungen anstellen. zwinker bäh
Top   Email Print
#36602 - 03/02/03 03:40 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: ]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Hallo Konsi ! Welchen Schalthebel hast du ? MTB oder RR-STI´s ?
Top   Email Print
#36605 - 03/02/03 04:23 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: gerold]
Konsi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
RR-STI von Mavic

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#36635 - 03/02/03 07:14 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: Konsi]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Hallo Konsi ! o.k. - ich gehe mal davon aus, dass die Mavic-STI´s (die ich nicht näher kenne) Shimano-kompatibel sind - d.h. in diesem Fall musst du - wenn du 3-fach schalten willst - den Umwerfer von unten anlenken (wie schon vorher gepostet - die Kombination 48/38/28 vorne mit 105er STI´s und XTR TP-Umwerfer hat mich den letzten Nerv gekostet, bis man mir im 3. (!) Shop gesagt hat, dass STI nur mit DP Umwerfer funktioniert, warum, verstehe ich bis heute nicht, aber egal es ist so). Also musst du einen RR-Umwerfer verwenden (der passt sowieso optimal zu deiner Kurbelgarnitur) und die erforderliche Umlenkrolle irgendwo anbringen (wenn dein Rahmen noch einen Steg zwischen den Hinterbaustreben hat, dann wird dort die beste Stelle sein. Gibt´s dort ein Gewinde, dann ist es relativ einfach - lange Schraube rein und ein entsprechend gebogenes starkes Alu-Stück zweimal anbohren (einmal für die Halterunggsschraube und einmal ein Lock für die Schraube vom der Umlenkrolle). Wichtig: alles muss sehr stabil sein, - ein dünnes Blech verbiegt sich sofort, weil starker Zug auf dem Seil ist). Wenn am Rahmen keine geeignete Stelle zu finden ist (du musst auch auf die optimale Seilführung achten, da sowieso viel Reibung durch die Rolle), solltest du doch die Lösung mit dem durchgehenden Bowdenzug in Erwägung ziehen... also viel Spass beim Basteln, für Detailfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung... Gerold
Top   Email Print
#36740 - 03/03/03 01:58 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: gerold]
Konsi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
ein kleiner Händler bastelt mir was aus einer Schelle für Anlöt-Umwerfer und einer Rolle von einer Schaltweksumlenkung grins grins grins grins grins
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#36746 - 03/03/03 02:10 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: Konsi]
ka kwesi
Unregistered
Hallo,

Ich habe eine einfache Umlenkrolle von einer alten Sachs 3-Gang
schaltung genommen.
Allerdings kommt bei mir der Bowdenzug von unten und der Umwerfer
ist auch dafür ausgelegt, Ich mache das nur weil es das Schaltverhalten
(subjektiv ?!) verbessert.
Kann mir aber vorstellen, das es auch für dich eine Lösung wäre.

Gruss, Kwesi
Top   Email Print
#36754 - 03/03/03 03:18 PM Re: Umlenkrolle Umwerfer [Re: Konsi]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
...allerdings wirst Du recht hohe Bedienkräfte aufwenden müssen. Ich habe es selbst einmal ausprobiert, da ich an einem neuen Rad einen vorhandenen Umwerfer weiter verwenden wollte. Irgendwann gab es dann einen passenden Umwerfer im Angebot.

Viel Spaß
outbikingalex
Top   Email Print

www.bikefreaks.de