29553 Members
98613 Topics
1550759 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#35841 - 02/24/03 02:04 PM
radeln in Deutschland? wie?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1
|
hallo Leute! ich bin neu bei euch! ich bin Ausländerin und ich möchte in Deutschland ein Fahradtour machen (nach Bodensee) was muss ich beachten? gibt´s vielleicht Regeln(od. Gessetze) Kann man im Wald ohne erlaubniss campen? oder wo darf ich Feuer machen? usw. Wer kann mir ein Link oder Hinweis geben? Danke MFG vontanka
|
Top
|
Print
|
|
#35881 - 02/24/03 06:33 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: vontanka]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 186
|
Hallo vontanka, gibt´s vielleicht Regeln(od. Gessetze) natürlich, sonst wären wir nicht in Deutschland Kann man im Wald ohne erlaubniss campen? Kann man ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) , erlaubt ist es aber nicht Wild gezeltete Grüsse, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#35954 - 02/25/03 10:34 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: radmatz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
Ein Kollege erzählte mal, daß es in irgendeinem Budnesgesetz stehen soll, daß der, der sich aus eigener Muskelkraft fortbewegt auch das Recht auf eine Übernachtung hat. Müßte ich nochmal genau schauen wo das steht..... Klang damals sehr interessant.
Gruß Dnaiel
|
Top
|
Print
|
|
#35959 - 02/25/03 10:50 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Berliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 487
|
Jo jo, bei uns in Meck-Pomm ist das so. Wir zelten beim Paddeln mit Vorliebe wild, und einmal kam eine Polizeikonntrolle. Die mit Auto durften ihr Zelt abbauen. Wir mußten nur unsere Kajaks vorweisen und versichern, daß wir nächsten Tag weiter paddeln Gruß von der Ostseeküste Gina
|
Top
|
Print
|
|
#36054 - 02/25/03 09:12 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Berliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 186
|
Hi Daniel, wenn das tatsächlich so ist, wäre das natürlich höchst interessant. Man müsste dann nicht mehr so auf Dämmerung u.ä. achten. Also
@all
wenn jemand weiß ob das wirklich so stimmt, bitte mitteilen wo man das entsprechende Gesetz finden kann.
§§§Grüße, Matthias§§§
|
Top
|
Print
|
|
#36065 - 02/26/03 06:55 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: radmatz]
|
Detlef
Unregistered
|
Moin, wenn jemand weiß ob das wirklich so stimmt, bitte mitteilen wo man das entsprechende Gesetz finden kann. Ich habe mal sowas gelesen, weiß aber nicht mehr wo Sinngemäß stand dort das Folgende: Wildes Zelten sei nicht erlaubt und wird in schweren Fällen (Naturschutzgebiete, etc.) mit einer Stafe bis zu DM 10.000,- bestraft! Biwaken(kein Zelt!!!) ist allerdings für eine Nacht erlaubt, aber nur für Menschen die mit eigener Muskelkraft unterwegs sind. Das Biwaken ist aber Gruppen nicht erlaubt Alles sehr kompliziert und daher nicht eindeutig. Am besten unauffällig und ein wenig versteckt zelten. Naturschutzgebiete meiden und auf gar keinen Fall Feuer und Müll machen.
|
Top
|
Print
|
|
#36069 - 02/26/03 07:34 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: ]
|
akunankinga
Unregistered
|
soll das heißen, daß die Polizei müde und/oder alkoholisierte (fahruntüchtige) Autofahrer zur Weiterfahrt zwingen kann? Kann sie nicht, denn wie siehts bei einem daraus resultierenden Unfall aus? Ist die Polizei verantwortlich, sie hat den Autofahrer gezwungen? Oder fährt der Polizeibeamte das Auto zum nächsten Hotel? Entsprechendes dürfte für Radfahrer gelten..... Aku
|
Top
|
Print
|
|
#36096 - 02/26/03 10:52 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Detlef]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
`hehe nette Idee, aber ein Kraftfahrer hat ja letztendlich immer die Möglichkeit in seinem Auto zu pennen..... ;-)
Und das man als CAmper wo auch immer keinen Dreck macht ist ja selbstverständlich. Geht es also nur noch um die Frage ob Biwaken oder auch Zelten! ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#36146 - 02/26/03 05:49 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Berliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 755
|
Hi Votanka ! Nach verschiedenen Radreisen quer durch Europa und bis Assuan in Ägypten ist für mich Deutschland das Traumland für Radreisende. Wir haben ein Bundesweites Radwegenetz. Dafür kannst du in jeden Buchladen oder mit Glück bei Aldi spezielle Radkarten erwerben. Diese Radwege führen abseits des Autoverkehrs durch die schönsten Landschaften und haben teilweise Rastplätze. Dort wirst du in aller Regel nicht verjagt wenn du für eine Nacht zeltest.
Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#36189 - 02/26/03 10:49 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo Vontanka,
ich stimme Jörg (Kajakfreak) zu. Deutschland ist relativ problemlos, was Radtouren angeht. Kann man im Wald ohne erlaubniss campen? Ja. oder wo darf ich Feuer machen? Wo du campst. Pass nur auf, daß das Feuer nicht außer Kontrolle gerät. usw. ? Was meinst Du mit usw.? Wer kann mir ein Link oder Hinweis geben? Nicht nötig. Fahr einfach los. Es ist nützlich, wenn Du gut deutsch sprichst - falls Dich einmal jemand fragt, was Du vorhast.
Gruß,
Tischgrill
|
Top
|
Print
|
|
#36199 - 02/27/03 06:49 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Berliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 917
|
Morgen Berliner, leider es ist nur für uns selbstverständlich, die Natur pfleglich zu behandeln und keinen Dreck zu hinterlassen. Es gibt leider genug andere Leute, die das freie Campen in starken Mißkredit bringen. Ich radle im Sommer gerne an den Liepnitzsee im Norden von Berlin, was meinst Du, was ich da schon alles erlebt habe! Leere Flaschen am Strand und im Wasser, besoffene Jugendliche, die auch das kleinste Stückchen Abfall liegen lassen (eine große Abfallkiste ist nicht zu übersehen), es werden über Nacht Lagerfeuer mit Holzstämmen mit Durchmesser um die 30 cm angezündet, das wird dann früh in voller Glut einfach so liegen gelassen. Keine Ausnahmen - oft erlebt. Zum Glück gibt es heute Handy´s und man kann den Förster anrufen. Rund um den Liepnitzsee gibt es einen jahrzehntealten Buchenbestand, nicht auszudenken, wenn das wegen solcher hirnlosen Typen abbrennt! Leider wird es das öfter in Deutschland geben und das führt dann zur Verschärfung von Verboten bzw. stärkerem Kontrollieren durch Sicherheitskräfte. Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#36218 - 02/27/03 10:38 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Kruschi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
Leider, mehr fällt mir dazu nicht ein! :-(
Du sagst der Liepnitzsee ist gut? Werde ich gleich mal in meinen Tourenplan dieses JAhr aufnehmen! ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#36220 - 02/27/03 11:05 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Berliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14
|
es gibt einen sehr schönen Radweg dahin, wenn man will auch mit nicht unerheblichen Waldweganteil. An der Panke aus Berlin raus, dann zum Gorinsee (ist ausgeschildert) und dann gerade aus durch den Wald bis zum Liebnitzsee... sehr schön. Von P-berg aus ca 40 Km einfach.
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#36222 - 02/27/03 11:26 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Detlef]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,042
|
Hallo, Kann man im Wald ohne erlaubniss campen? Ja. oder wo darf ich Feuer machen? Wo du campst. Pass nur auf, daß das Feuer nicht außer Kontrolle gerät. usw. Auch wenn mich jetzt einige für einen Spielverderber halten: ich finde es nicht sinnvoll, solche Auskünfte zu geben. Wild Zelten ist im D mit größter Wahrscheinlichkeit verboten (Ausnahmen evtl. im Notfall), Feuer machen mit Sicherheit. Dass es möglich ist, ohne erwischt zu werden steht auf einem anderen Blatt. Jeder muss selber entscheiden ob und inwieweit er gegen geltendes Recht verstoßen will, aber es ist nur fair, das auch so mitzuteilen (ich setze mal voraus, dass die urprüngliche Frage ernst gemeint war und Votanka es tatsächlich nicht weiss). Martina
|
Top
|
Print
|
|
#36231 - 02/27/03 12:23 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Anonym]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hi, unabhängig davon was man offiziell darf oder nicht, fände ich es schon ziemlich unverschämt z..B auf einer Streuobstwiese das Gras plattzutrampeln (nur frisch gemähte benutzen!), womöglich hinter den nächsten Baum zu machen und dann noch eine Feuerstelle anzulegen! Der Bauer wird sich bedanken. Bei so einem Verhalten braucht man sich nicht wundern wenn es in Deutschland so viele Verbote gibt. Das liegt einfach daran, daß manche Leute kein rechtes Maß finden.
Wenn man wild zeltet (ich mach das auch oft) dann verläßt man den Platz so wie man ihn vorgefunden hat und versucht möglichst versteckt zu sein (auch zur eigenen Sicherheit) Es gibt in vielen Gebieten Feuerstellen und Grillplätze wo man kokeln kann, wenn aber jeder wilde Feuerstellen anlegt, siehts bald aus wie Sau.
Gruß HvS
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#36237 - 02/27/03 01:11 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: mochito]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
Jo den Gorinsee kenne ich. War ich letztes JAhr baden dort. Allerdings hatten die wohl ein kleines Umweltproblem mit eingepumpten Fäkalien oder so! ;-) HAbe mir das auchs chon auf der KArte angesehen. MAn kommt auch gut über Reinickendorf hin, auch mit einigen Waldwegen. So sieht es jedenfalls auf der Karte aus.
Danke nochmal
Gruß Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#36275 - 02/27/03 04:30 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Berliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 917
|
Hallo Berliner, es ist der klarste See, den es um Berlin gibt, da er unterirdische Quellen hat. Ich starte immer vom Prenzelberg, über Buchholz auf dem Radweg durch Schönerlinde bis Schönwalde, dort rechts auf den ganz neuen Radweg neben der Straße bis zum Gorinsee, am dortigen Campingplatz links auf den Waldweg, man landet dann am nördlichen Bereich von Basdorf auf der leeren und schmalen Asphaltstraße, von der wiederum rechts auf die Betonstraße, die ist nicht so gut in Ordnung, egal, von der Betonstraße rechts auf die breite Straße von Wandlitz nach Bernau (geradezu von der Einmündung kleines Holzhäuschen mit Bier vom Fass). Nächste Gelegenheit links auf die für Autos gesperrte Ashaltstraße. Geht bergab, dort wo rechts ein kleines Stück Kopfsteinpflaster abgeht, einbiegen und 100 m weiter ist man am See. Im Sommer schönes Schwimmen zur Insel. Das ganze Waldgebiet gehört der Stadt Berlin, sie hat es in den 20er Jahren gekauft und das wurde vor kurzem Rückübertragen. Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#36277 - 02/27/03 04:35 PM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: Berliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14
|
im Moment ist die Strecke an der Panke entlang nur was für Leute, die den Frühling nicht scheuen (Frühling = knöcheltiefer Schlamm, Schneematsch, Eisflächen etc ;-) ) Die Erdferkel unter uns kommen dafür aber richtig auf Ihre Kosten :-)))
Schlammige Grüße, Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#36361 - 02/28/03 06:06 AM
Re: radeln in Deutschland? wie?
[Re: mochito]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 917
|
Hallo mochito, nicht nur an der Panke ist der Boden zur Zeit ungeeignet. Ich bin noch heute einem unbekannten Radler dankbar, der im Januar vor mir durch den Wald vom Gorinsee zum Liepnitzsee gefahren ist. Der Gorinsee war fest zugefroren, eine Menge Leute auf dem Eis. Der Waldweg war eine einzige Sammlung von riesigen Pfützen mit ganz leichter Schneedecke darüber. Jeder hätte da doch gedacht, dass die Pfützen durchgefroren sind. Pustekuchen! Der arme Mensch vor mir ist bei dem Versuch, über so eine Pfütze zu fahren, eingebrochen, die Pfütze hatte nur eine dünne Eisdecke und war ca. 15 cm tief. Ich musste dann sehr mühsam jede Pfütze neben dem Weg passieren. Selbst wenn jetzt Plustemperaturen kommen, wird es mindestens drei Wochen brauchen, ehe die Wege passierbar sind. Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
|